DE69012745T2 - Wärmeübertragungsblatt. - Google Patents

Wärmeübertragungsblatt.

Info

Publication number
DE69012745T2
DE69012745T2 DE69012745T DE69012745T DE69012745T2 DE 69012745 T2 DE69012745 T2 DE 69012745T2 DE 69012745 T DE69012745 T DE 69012745T DE 69012745 T DE69012745 T DE 69012745T DE 69012745 T2 DE69012745 T2 DE 69012745T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
dye
heat transfer
groups
transfer sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69012745T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69012745D1 (de
Inventor
Hiroshi Dai Nippon Insa Eguchi
Komei Dai Nippon Insats Kafuku
Jumpei Dai Nippon Insats Kanto
Masayuki Dai Nippon I Nakamura
Hitoshi Dai Nippon Insat Saito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dai Nippon Printing Co Ltd
Original Assignee
Dai Nippon Printing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1111969A external-priority patent/JP2844345B2/ja
Priority claimed from JP1190868A external-priority patent/JP2844353B2/ja
Priority claimed from JP1223277A external-priority patent/JP2844708B2/ja
Application filed by Dai Nippon Printing Co Ltd filed Critical Dai Nippon Printing Co Ltd
Publication of DE69012745D1 publication Critical patent/DE69012745D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69012745T2 publication Critical patent/DE69012745T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/382Contact thermal transfer or sublimation processes
    • B41M5/385Contact thermal transfer or sublimation processes characterised by the transferable dyes or pigments
    • B41M5/3856Dyes characterised by an acyclic -X=C group, where X can represent both nitrogen and a substituted carbon atom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/382Contact thermal transfer or sublimation processes
    • B41M5/385Contact thermal transfer or sublimation processes characterised by the transferable dyes or pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/14Styryl dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/14Styryl dyes
    • C09B23/141Bis styryl dyes containing two radicals C6H5-CH=CH-
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/382Contact thermal transfer or sublimation processes
    • B41M5/385Contact thermal transfer or sublimation processes characterised by the transferable dyes or pigments
    • B41M5/3854Dyes containing one or more acyclic carbon-to-carbon double bonds, e.g., di- or tri-cyanovinyl, methine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/382Contact thermal transfer or sublimation processes
    • B41M5/385Contact thermal transfer or sublimation processes characterised by the transferable dyes or pigments
    • B41M5/39Dyes containing one or more carbon-to-nitrogen double bonds, e.g. azomethine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Wärmeübertragungsblatt. Genauer trachtet diese Erfindung, ein Wärmeübertragungsblatt zur Verfügung zu stellen, welches Bilddarstellungen sowohl in bezug auf die Druckeignung, wie etwa die Farbdichte und Klarheit, als auch in bezug auf die Lagerfähigkeit überragend macht.
  • Verschiedene Wärmeübertragungstechniken, welche hierfür in der Technik bekannt sind, umfassen eine Sublimations-Wärmeübertragungstechnik, bei welcher ein sublimierbarer Farbstoff auf einem Substratblatt, wie etwa Papier, als Aufzeichnungsmedium aufgebracht wird, um ein Wärmeübertragungsblatt zu schaffen. Das Wärmeübertragungsblatt wird dann auf ein Bild-Aufnahmematerial, welches mit dem sublimierbaren Farbstoff färbbar ist, wie etwa einem gewebten Polyestergewebe, gelegt. Eine Wärmeenergie wird schließlich von der Rückseite des Wärmeübertragungsblattes auf die Gesamtheit in Form eines Musters angewandt, um den sublimierbaren Farbstoff auf das Bild-Aufnahmematerial zu übertragen.
  • In den letzten Jahren wurde auch vorgeschlagen, von der oben genannten Sublimationstype der Wärmeübertragungstechnik Gebrauch zu machen, um verschiedene Vollfarbbilder auf Papieroder Kunststoffolien auszubilden. In diesem Fall ist das verwendete Erwärmungsmittel ein Thermodruckkopf eines Druckers, welcher eine Anzahl von Farbpunkten aus drei oder vier Farben auf das bildaufnehmende Material durch sehr schnelles Erwärmen übertragen kann, wobei eine Vollfarbbild-Darstellung eines Manuskripts mit diesen vielfarbigen Punkten reproduziert wird. Derartige Systeme sind beispielsweise in der US-A-4 753 922 beschrieben, welche ein Übertragungsblatt offenbart, welches einen neutralen schwarzen Farbstoff umfaßt.
  • Das so gebildete Bild ist sehr klar und überragend in der Transparenz, da das verwendete Färbematerial ein Farbstoff ist, so daß es in bezug auf die Reproduzierbarkeit von neutralen Abstufungen und Graustufen verbessert werden kann. Daher ist es möglich, ein qualitativ hochwertiges Bild zu bilden, welches äquivalent zu einem Bild ist, welches durch konventionelles Offset- oder Tiefdrucken erhalten wird und welches mit einer Vollfarbphotographie vergleichbar ist.
  • Die größten Probleme mit der obengenannten Wärmeübertragungstechnik treten jedoch im Zusammenhang mit der Farbdichte, der Lagerfähigkeit und der Widerstandsfähigkeit gegen Entfärben/Verblassen des gebildeten Bildes auf.
  • Mit anderen Worten sollte eine Wärmeenergie zur Bildaufnahme in einer so kurzen Zeit wie möglich, d.h. in einem Teil einer Sekunde, angewandt werden. Innerhalb einer derartig kurzen Zeit können jedoch sowohl der sublimierbare Farbstoff als auch das bildaufnehmende Material nicht vollstänig erhitzt werden, weshalb es nicht gelingt, eine Bilddarstellung mit ausreichender Dichte auszubilden.
  • Aus diesem Grund wurde ein sublimierbarer Farbstoff, welcher eine verbesserte Sublimierbarkeit aufweist, entwickelt, um ihn an eine derartige schnelle Bildaufnahme anzupassen. Da jedoch der sublimierbare Farbstoff mit einer verbesserten Sublimierbarkeit allgemein ein niedriges Molekulargewicht aufweist, ist es wahrscheinlich, daß er durch das bildaufnehmende Material, welches einer Wärmebehandlung unterworfen wird, im Laufe der Zeit hindurch wandert oder verläuft. Dies führt zu einem Lagerungsproblem dadurch, daß das gebildete Bild mißgestaltet oder unscharf wird, oder daß die umgebenden Gegenstände auf andere Weise kontaminiert werden.
  • Um ein derartiges Problem zu vermeiden, wurde vorgeschlagen einen sublimierbaren Farbstoff zu verwenden, welcher ein relativ hohes Molekulargeweicht besitzt. Mit diesem war es jedoch unmöglich ein Bild mit ausreichender Dichte auszubilden, da seine Sublimationsrate für eine derartige schnellaufzeichnende Technik, wie oben erwähnt, unzureichend-ist.
  • Ein anderes Problem ist es, daß das resultierende Bild, da es durch den Farbstoff gebildet wird, allgemein so unzureichend in bezug auf die Lichtwiderstandsfähigkeit für ein pigmentiertes Bild ist, daß es frühzeitig nach Aussetzung an direktes Sonnenlicht verblaßt oder sich entfärbt. Dieses Problem der Lichtwiderstandsfähigkeit kann in einem gewissen Ausmaß durch Zusatz von UV-absorbierenden Mitteln oder Antioxidantien zu einer Farbstoff aufnehmenden Schicht des bildaufnehmenden Materials gelöst werden.
  • Jedoch tritt das Problem des Entfärbens/Verblassens nicht nur bei direktem Sonnenlicht sondern auch bei anderem Licht, z.B. Innenlicht, oder selbst unter Bedingungen, wo es nicht direkt an Licht ausgesetzt wird, z.B. in Alben, Schachteln und Büchern auf. Dieses Problem des Entfärbens/Verblassens im Inneren oder im Dunklen kann niemals durch die allgemeine Verwendung von UV-absorbierenden Mitteln oder Antioxidantien gelöst werden.
  • Es ist daher ein Gegenstand dieser Erfindung, ein Wärmeübertragungsblatt, welches mit der Wärmeübertragungstechnik, welche von einem sublimierbaren Farbstoff Gebrauch macht, verwendet wird, zur Verfügung zu stellen, welches ein klares Bild mit nicht nur ausreichender Dichte sondern auch verbesserten Beständigkeitseigenschaften, insbesondere einer verbesserten Lagerfähigkeit und einem verbesserten Widerstand gegen Entfärbung/Verblassen, aufweist.
  • Das Wärmeübertragungsblatt dieser Erfindung umfaßt ein Substratblatt und eine Farbstoffträgerschicht, die auf einer Seite des Substratblattes ausgebildet ist, und einen Farbstoff und einen Binder und ist dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff, welcher in der Farbstoffträgerschicht enthalten ist, eine Verbindung umfaßt, welche zwei Chromophoren aufweist, welche miteinander über eine zweiwertige Verbindungsgruppe verbunden sind.
  • Durch Verwendung eines derartigen Farbstoffes mit der oben gezeigten spezifischen Struktur ist es möglich, ein Wärmeübertragungsblatt zur Verfügung zu stellen, welches fähig ist, eine Bilddarstellung zu ergeben, welche sowohl eine hohe Dichte als auch erhöhte Beständigkeitseigenschaften (insbesondere Lagerfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Entfärbung und Verblassen) aufweist, da der verwendete Farbstoff leicht auf ein bildaufnehmendes Material selbst bei sehr schneller Anwendung der Wärmeenergie wandert.
  • In dieser Erfindung umfaßt der in der Farbstoffträgerschicht enthaltene Farbstoff eine Verbindung, welche zwei miteinander durch eine zweiwertige Verbindungsgruppe verbundene Chromophore aufweist. Genauer werden die folgenden Verbindungen vorzugsweise als derartige Farbstoffe verwendet.
  • Farbstoff (I)
  • Farbstoffe, welche durch die folgende allgemeine Formel (I) dargestellt sind:
  • worin:
  • die Gruppen R&sub1; und R&sub2;, welche gleich oder voneinander verschieden sein können, jeweils für ein Wasserstoffatom, eine substituierte oder unsubstituierte Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe oder ein Atom oder Atomgruppe, welche einen fünf- oder sechsgliedrigen Ring mit den Gruppen R&sub3; oder R&sub4; bildet, stehen;
  • die Gruppen R&sub3; und R&sub4;, welche gleich oder voneinander verschieden sein können, jeweils für ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Cyanogruppe oder eine substituierte oder unsubstituierte Alkyl-, cycloalkyl-, Alkoxy-, Aryl-, Aralkyl-, Acylamino-, Sulfonylamino-, Ureido-, Carbainoyl-, Sulfamoyl-, Acyl- oder Aminogruppe stehen;
  • die Gruppen A&sub1; und A&sub2; identische oder verschiedene elektronenanziehende Gruppen bezeichnen, mit der Maßgabe, daß eine der Gruppen A&sub1; und A&sub2; eine Arylgruppe sein kann;
  • eine Gruppe Z eine Methingruppe oder ein Stickstoffatom bedeutet;
  • eine Gruppe Y eine zweiwertige Verbindungsgruppe darstellt; und
  • m und n jeweils eine ganze Zahl von 1 bis 3 sind.
  • Bevorzugtere Farbstoffe gemäß dieser Erfindung werden nun mehr im Detail erläutert.
  • Von den Farbstoffen der Formel (I), welche in dieser Erfindung verwendet werden, können beispielsweise jene, in welchen Z eine Methingruppe ist, dadurch erhalten werden, daß 2 Mol eines Anilins, welches einen Substituenten in seinem Benzolring aufweisen kann, vorzugsweise N-monosubstituiertes Anilin, mit 1 Mol einer aliphatischen, aliphatisch-aromatischen oder aromatischen Dinalogenverbindung umgesetzt werden, um ein Dimer zu erhalten, und daß man anschließend dieses Dimer mit einem Bilsmyer-Reagens reagieren läßt, um eine Bisformylverbindung des Dimeren herzustellen, und schließlich ein Malonnitril oder sein Derivat mit der Formylgruppe der Bisformylverbindung reagieren läßt.
  • Es ist festzuhalten, daß die Verwendung von einer Mischung von Anilinderivaten in der zuvor genannten ersten Reaktion in einem asymmetrischen Farbstoff resultiert.
  • Von den Farbstoffen der Formel (I), welche in dieser Erfindung verwendet werden, können jene, in welchen Z ein Stickstoffatom bedeutet, analog erhalten werden, indem z.B. ein p-Nitroanilinderivat für die erste Reaktion an Stelle des Anilinderivates für den Erhalt eines Dinitro-substituierten Derivates verwendet werden kann, worauf die Nitrogruppe dieses Derivates zu einer Aminogruppe reduziert wird und schließlich Malonnitril oder sein Derivat mit dieser Aminogruppe reagieren gelassen wird.
  • Derartige, wie oben angeführte Herstellungsweisen werden lediglich zu Beispielzwecken gegeben. Die in dieser Erfindung verwendeten Farbstoffe können beispielsweise auch durch andere Darstellungen, in welchen beide chromophoren Reste zuerst hergestellt werden und dann miteinander durch eine geeignete Verbindungsgruppe verbunden werden, erhalten werden.
  • Die Farbstoffe (I), welche in dieser Erfindung verwendet werden, weisen die bereits definierten Substituenten auf.
  • Mehr bevorzugt bedeuten die Gruppen R&sub1; und R&sub2; jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen; R&sub3; und R&sub4; ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen; A&sub1; und A&sub2; eine Cyanogruppe oder Alkoxycarbonylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen; und Y eine unsubstituierte oder substituierte Alkylengruppe, wie etwa Methylen-, Ethylen-, Propylen-, Butylen-, Pentylen-, Hexylen-, Heptylen-, octylen-, Bromethylen-, 2,3-Dichlorethylen-, 2- Hydroxypropylen-, 2,7-Dihydroxyoctylen- und 2-Cyanobutylengruppe; eine Alkenylengruppe, wie etwa eine Vinylen-, Propenylen-, Butenylen- und Pentenylengruppe; eine unsubstituierte oder substituierte Arylengruppe, wie etwa eine Phenylen-, Hydroxyphenylen-, Methylphenylen- und Naphthylengruppe; oder weiters eine Alkylen-, Alkenylen- oder Arylengruppe, welche derartige wie unten angeführte funktionelle Gruppen enthalten (Ether-, Thioether-, Carbonyl-, Amino-, Amid-, Imid-, Ureido-, Carbonyloxy-, Sulfonyl-, Sulfonylamid-, Vinyl- und dgl. Gruppen):
  • -CH&sub2;CH&sub2;OCH&sub2;CH&sub2;-
  • -CH&sub2;CH&sub2;SCH&sub2;CH&sub2;-
  • -CH&sub2;CH&sub2;COCH&sub2;CH&sub2;-
  • -CH&sub2;CH&sub2;OCOCH&sub2;CH&sub2;-
  • -CH&sub2;CH&sub2;CONHCOCH&sub2;CH&sub2;-
  • -CH&sub2;NHCONHCH&sub2;-
  • -CH&sub2;CH&sub2;CONHCH&sub2;CH&sub2;-
  • -CH&sub2;SO&sub2;NHCH&sub2;-
  • -CH&sub2;CH&sub2;SO&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-
  • -CH&sub2;H&sub2;C=CCH&sub2;CH&sub2;-
  • -CH=CHCH&sub2;CCCH&sub2;CH&sub2;-
  • -Ph-NHCO-Ph-
  • -CH&sub2;OCH&sub2;-Ph-CH&sub2;OCH&sub2;-
  • Bevorzugter ist die Verbindungsgruppe eine Alkylengruppe, welche 2 bis 10 Kohlenstoffatome aufweist, welche unterschiedliche Atome, wie etwa Sauerstoff-, Schwefel- und Stickstoffatome enthalten kann.
  • Vorzugsweise weisen die in dieser Erfindung verwendeten Farbstoffe (I) ein Molekulargewicht von wenigstens 400 auf.
  • Erläuternde Beispiele der Farbstoffe (I), welche für diese Erfindung geeignet sind, sind in Tabelle A1 angeführt, worin erläuternde Beispiele der Substituenten R1-4, A1-2, Z und Y in Formel (I) gemeinsam mit den Werten für m und n und den Molekulargewichten (M.W.) angegeben sind. Tabelle A1 Tabelle A1 (Fortsetzung) Cyclohexyl p-Phenylen
  • Das Wärmeübertragungsblatt gemäß dieser Erfindung ist durch die Verwendung von derartigen spezifischen Farbstoffen, welche wie oben beschrieben sind, charakterisiert und kann im übrigen analog zu konventionellen Wärmeübertragungsblättern, welche bis dato in der Technik verfügbar waren, ausgebildet sein.
  • Als Substratblätter, welche für die vorliegenden Wärmeübertragungsblätter, welche die oben genannten Farbstoffe enthalten, verwendet werden, kann von jedem beliebigen Material, welches bis dato in der Technik bekannt war und welches eine gewisse Wärmebeständigkeit und Festigkeit aufweist, Gebrauch gemacht werden. Zum Beispiel wird auf Papiere Bezug genommen, welche verschiedene bearbeitete Papiere, Polyesterfolien, Polystyrolfolien, Polypropylenfolien, Polysulfonfolien, Polycarbonatfolien, Aramidfolien, Polyvinylalkoholfolien und Zellophan umfassen, welche alle eine Dicke von 0,5 bis 50 um, vorzugsweise 3 bis 10 um aufweisen. Ein besonderer Vorzug wird Polyesterfolien gegeben.
  • Die Farbstoffträgerschicht, welche auf der Oberfläche eines derartigen wie oben erwähnten Substratblattes ausgebildet ist, ist eine Schicht, in welcher der oben erwähnte Farbstoff durch jedes gewünschte Binderharz getragen wird.
  • Als Binderharz zum Tragen des Farbstoffes kann von jedem beliebigen bis dato in der Technik bekannten Harz Gebrauch gemacht werden. Gegenwärtig wird beispielsweise den Zelluloseharzen wie etwa Ethylzellulose, Hydroxyethylzellulose, Ethylhydroxyzellulose, Hydroxypropylzellulose, Methylzellulose, zelluloseacetat und zelluloseacetatbutyrat; und Vinylharzen, wie etwa Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, Polyvinylbutyral, Polyvinylacetoacetal, Polyvinylpyrrolidon und Polyacrylamid der Vorzug gegeben. Unter anderen wird besonders Polyvinylbutyral und Polyvinylacetoacetal auf Grund ihrer Wärmebeständigkeit, Farbstoffmigration und anderer Eigenschaften der Vorzug gegeben.
  • Eine grundsätzlich aus den oben genannten Materialien gebildete Farbstoffträgerschicht des vorliegenden Wärmeübertragungsblattes kann zusätzlich je nach Erfordernis verschiedenen Zusätze, welche bis dato in der Technik bekannt waren, enthalten.
  • Eine derartige Farbstoffträgerschicht wird vorzugsweise durch Auflösen oder Dispergieren des oben genannten Farbstoffes, des Binderharzes oder anderer gewiinschter Komponenten in einem geeigneten Lösungsmittel erhalten, um eine Beschichtungs- oder Tintenflüssigkeit zur Ausbildung der Trägerschicht herzustellen, die als Überzug auf das oben genannte Substratblatt aufgebracht und getrocknet wird.
  • Die so gebildete Trägerschicht weist eine Dicke von 0,2 bis 5,0 um, vorzugsweise etwa 0,4 bis 2,0 um, auf und enthält in geeigneter Weise den Farbstoff in einer Menge von 5 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 60 Gew.-% basierend auf seinem Gewicht.
  • Das Wärmeübertragungsblatt gemäß dieser Erfindung, welches als solches für die Wärmeübergangszwecke geeignet ist, kann weiters mit einer Antihaft- oder Ablösungsschicht an der Oberfläche der Farbstoffträgerschicht versehen sein. Eine derartige Schicht verhindert ein Anhaften des Wärmeübertragungsblattes an dem damit verbundenen, bildaufnehmenden Blatt während des Wärmeübergangs und macht es möglich, eine Bilddarstellung mit einer verbesserten Dichte durch Anwendung von erhöhten Wärmeübertragungstemperaturen auszubilden.
  • Für diesen Ablösungszeeck können einige Ergebnisse nur durch Abscheiden eines anorganischen Antihaftpulvers auf der Farbstoffträgerschicht erhalten werden. Anternativ kann die Ablösungsschicht aus einem Harz, wie etwa Silikon, Acryloder fluorierten Polymeren, welche in bezug auf ihre Freisetzungseigenschaften exzellent sind, mit einer Dicke von 0,01 bis 5 um, vorzugsweise 0,05 bis 2 um, gebildet sein.
  • Es ist festzuhalten, daß auch ausreichende Effekte erreicht werden, indem das anorganische Pulver oder das Ablösungspolymer in die Farbstoffträgerschicht eingebracht wird.
  • Zusätzlich kann das vorliegende Wärmeübertragungsblatt an seiner Rückseite mit einer wärmebeständigen Schicht versehen sein, um die Wärme des Thermokopfes am Ausbilden eines nachteiligen Einflusses auf demselben zu hindern.
  • Das bildaufnehmende Material, welches verwendet wird, um eine Bilddarstellung mit einem derartigen, wie oben beschriebenen, Wärmeübertragungsblatt auszubilden, kann aus jedem Material bestehen, welches auf seiner Aufzeichnungsoberfläche eine Schicht aufweist, welche fähig ist, den Farbstoff aufzunehmen. Alternativ kann ein derartiges Material durch Ausbilden einer gesonderten, Farbstoff aufnehmenden Schicht auf wenigstens einer Seite von einem Papier, einem Metall, Glas oder einem synthetischen Harz, welches keine Farbstoff aufnehmende Schicht umfaßt, zur Verfügung gestellt werden.
  • Zum Beispiel umfaßt das bildaufnehmende Material, welches nicht mit einer Farbstoff auf nehmenden Schicht versehen sein kann, Fasern, gewebte Materialien, Folien, Blätter und Formlinge aus polyolefinischen Harzen, wie etwa Polypropylen; halogenierten Polymeren, wie etwa Polyvinylchlorid und Polyvinylidenchlorid; Vinylpolymeren, wie etwa Polyvinylacetat und Polyacrylester; Polyester-artigen Harzen, wie etwa Polyethylenterephthalat und Polybutylenterephthalat; Polystyrolartigen Harzen; Polyamid-artigen Harzen; Harzen basierend auf Copolymeren aus Olefinen, wie etwa Ethylen und Propylen mit anderen Vinylmonomeren; Ionomeren; und Zelluloseharzen, wie etwa Zellulosediacetat; Polycarbonate und dgl..
  • Besonders bevorzugt wird ein Polyesterblatt oder -folie oder ein bearbeitetes Papier, welches eine Polyesterschicht aufweist. Das bildauf nehmende Material kann auch aus Papier, einem Metall, Glas oder einem anderen nicht-färbbaren Substrat durch Beschichten und Trocknen mit einer Lösung oder einer Dispersion eines derartigen färbbaren Harzes auf seiner Aufzeichnungsschicht, wie dies oben beschrieben wurde, gebildet sein. Alternativ kann eine Folie eines derartigen Harzes auf die Aufzeichnungsschicht laminiert sein.
  • Zusätzlich kann das bildaufnehmende Material mit einer Farbstoff aufnehmenden Schicht aus einem Harz, welches eine sehr verbesserte Färbbarkeit aufweist, versehen sein, wie dies bei dem Papiersubstrat der Fall ist.
  • Die so gebildete, Farbstoff aufnehmende Schicht kann aus einem Material oder aus Materialien hergestellt werden und kann selbstverständlich verschiedene Additive enthalten, unter der Voraussetzung, daß das gewünschte Ziel erreichbar ist.
  • Obwohl dies nicht kritisch ist, kann eine derartige Farbstoff aufnehmende Schicht allgemein eine Dicke von 3 bis 50 um aufweisen. Obwohl es bevorzugt ist, daß eine derartige Farbstoff aufnehmende Schicht in Form einer kontinuierlichen Beschichtung vorliegt, kann sie in Form einer diskontinuierlichen Beschichtung unter Verwendung einer Harzemulsion oder Dispersion zur Verfügung gestellt werden.
  • Ein derartiges bildaufnehmendes Material ist im wesentlichen wie oben beschrieben aufgebaut und kann gut als solches für seinen eigentlichen Zweck dienen. Jedoch kann ein anorganisches Antihaftpulver in das bildaufnehmende Material oder seine Farbstoff aufnehmende Schicht eingebracht werden. Dies macht es möglich, eine Haftung zwischen dem Wärmeübertragungsblatt und dem bildaufnehmenden Material, selbst bei erhöhten Wärmeübergangstemperaturen, zu verhindern, wobei ein zufriedenstellenderer Wärmeübergang gewährleistet wird. Besonderer Vorzug wird fein verteiltem Siliziumdioxid gegeben.
  • An Stelle von oder in Kombination mit dem anorganischen Pulver, wie etwa Siliziumdioxid, kann ein anderes Harz, welches eine verbesserte Ablösbarkeit aufweist, wie dies bereits beschrieben wurde, zugesetzt werden. Ein besonders bevorzugtes Ablösungs-Polymer ist ein gehärtetes Produkt aus einer Silikonverbindung, z.B. ein gehärtetes Produkt aus einem Epoxy-modifizierten Silikonöl und einem Amino-modifizierten Silikonöl. Vorzugsweise beträgt die Menge eines derartigen Ablösungsmittels etwa 0,5 bis 30 Gew.-% der Farbstoff aufnehmenden Schicht.
  • Um dem bildaufnehmenden Material einen verbesserten Antihafteffekt zu verleihen, kann ein wie oben beschriebenes anorganisches Pulver auf der Oberfläche der Farbstoff aufnehmenden Schicht abgeschieden werden. Alternativ kann eine Schicht, welche ein derartiges eine verbesserte Ablösbarkeit aufweisendes Ablösungsmaterial enthält, wie dies oben beschrieben wurde, zur Verfügung gestellt werden.
  • In einer Dicke von etwa 0,01 bis 5 um bewirkt eine derartige Ablösungsschicht einen so zufriedenstellenden Effekt, daß ein Haften zwischen dem Wärmeübertragungsblatt und dem bildaufnehmenden Material verhindert werden kann, während die Farbstoffaufnahmefähigkeit weiter verbessert wird.
  • Wenn der Wärmeübergang mit dem vorliegenden Wärmeübertragungsblatt durchgeführt wird, können als Wärmeenergie aufbringende Mittel die bekannten Mittel verwendet werden. Zum Beispiel kann das gewünschte Ziel gut durch die Anwendung einer Wärmeenergie von etwa 5 bis 100 mJ/mm² erreicht werden, während die Aufzeichnungszeit mit Aufzeichnungshardware, wie etwa einem Thermodrucker (z.B. Videodrucker VY- 100, welcher von Hitachi Ltd. vertrieben wird), gesteuert wird.
  • Gemäß der wie vorstehend beschriebenen Erfindung zeigt der zur Ausbildung des vorliegenden Wärmeübertragungsblattes verwendete Farbstoff eine erhöhte thermische Wanderung und weist im Hinblick auf das Bild-aufnehmende Material eine Färbbarkeit und Farbentwicklungsfähigkeit auf, da er, obwohl er ein Molekulargewicht aufweist, das viel höher ist, als dasjenige eines in herkömmlichen Wärmeübertragungsblättern verwendeten Farbstoffes (der ein Molekulargewicht von etwa 150 bis 250 hat), aufgrund seiner spezifischen Struktur, die zwei über eine zweiwertige Verbindungsgruppe verbundene Chromophore besitzt, dennoch einen molaren Absorptionskoeffizienten zeigt, der mindestens zweimal so hoch ist, als jener eines konventionellen Farbstoffes mit einem Chromophor. Von diesem Farbstoff ist es unwahrscheinlich, daß er durch das bildaufnehmende Material nach der Übertragung wandert oder daraus austritt, was einen großen Beitrag zur Lagerungsstabilität der resultierenden Bilddarstellung über einen ausgedehnten Zeitraum hinweg liefert.
  • Während das erhaltene Bild durch den Farbstoff gebildet wird, treten insbesondere bei Innenraumlicht keinerlei Entfärbungs-/Verblassungsprobleme auf. Noch treten hier unter Bedingungen, welche kein direktes Aussetzen an Licht umfassen, wie etwa das Sammeln in Alben, Schachteln oder Büchern, keinerlei Entfärbungs-/Verblassungsprobleme auf.
  • Es können daher verschiedene Probleme des Standes der Technik gelöst werden, da das mit dem vorliegenden Wärmeübertragungsblatt gebildete Bild in bezug auf seine Festigkeitseigenschaften, insbesondere auf die Widerstands fähigkeit gegen Migration und Verunreinigung, ebenso wie die Widerstandsfähigkeit gegen Entfärbung und Verblassung so stark verbessert ist, daß es selbst dann, wenn es über einen ausgedehnten Zeitraum gelagert wird, sehr unwahrscheinlich ist, daß es die Schärfe und Klarheit verliert oder andere Artikel kontaminiert.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun genauer mit Bezug auf die Bezugsbeispiele, Beispiele und Vergleichsbeispiele erläutert, in welchen, außer es ist etwas anderes angeführt, die "Teile" und "%" als Gewichtsteile bzw. Gew.-% angegeben sind.
  • Bezugsbeispiel A1
  • N-n-Butylanilin (4 Äquivalente), Pentamethylendibromid (1 Äquivalent) und Natriumcarbonat (4 Äquivalente) werden in einen Reaktor gegeben, um eine 4 Stunden dauernde Reaktion bei 100 bis 140 ºC durchzuführen. Nach der Vervollständigung der Reaktion wurde Toluol zu dem Reaktionsprodukt zugesetzt, um das organische Material aufzulösen und die anorganischen Niederschläge zu entfernen. Nach Konzentration wurde die erhaltene Toluol-Lösung durch Destillation gereinigt, um Bis(N-n-butylanilin)pentan zu ergeben.
  • Gesondert hiervon wurde Phosphoroxychlorid (4 Äquivalente) tropfenweise zu Dimethylformamid (15 Äquivalente) zugesetzt, um Bilsmyer-Reagens zu bilden. Eine Lösung von Bis(N-n- butylanilin)pentan (1 Äquivalent), gelöst in Dimethylformaldehyd wurde tropfenweise zu diesem Reagens für eine 2,5 stündige Reaktion bei 85 ºC zugesetzt. Nach der Vervollständigung der Reaktion wurden Natriumacetat, Wasser und Ethylacetat zu der Reaktionslösung zugesetzt, um eine Ethylacetat-Schicht abzutrennen. Diese Lösung wurde konzentriert und auf einer Säule gereinigt, um eine Bisformylverbindung zu erhalten.
  • Die Bisformylverbindung (1 Äquivalent), Malonnitril (3 Äquivalente) und Ethanol werden in einen Reaktor gegeben, in welchem sie miteinander unter Rückfluß und tropfenweisem Zusatz von Piperidin für 1,5 Stunden reagieren gelassen werden. Nach der Vervollständigung der Reaktion wurden die ausgefällten Kristalle abfiltriert und in einer Säule gereinigt, um Farbstoff Nr.9, wie in Tabelle A1 gezeigt, zu erhalten.
  • Bezugsbeispiele A2 - A32
  • Die Farbstoffe Nr. 1 bis 8 und 10 bis 32, welche in Tabelle A1 angegeben sind, wurden aus den entsprechenden Ausgangsmaterialien gemäß dem in Bezugsbeispiel 1 gezeigten Verfahren hergestellt.
  • Beispiel A
  • Eine Anzahl von Farbstoffträgerschicht-bildenden Tintenzusammensetzungen, welche die folgenden Komponenten enthalten, wurden hergestellt und auf eine 6 um dicke Polyethylenterephthalat-Folie beschichtet, welche an ihrer Rückseite einer Wärmebeständigkeits-Behandlung ausgesetzt wurde, um einen trockenen Überzug von 1,0 g/m², gefolgt von einem Trocknen, zu bilden. Auf diese Weise wurde eine Anzahl von Wärmeübertragungsblättern gemäß dieser Erfindung erhalten.
  • Farbstoffe von Tabelle A1 3 Teile
  • Polyvinylbutyralharz 4,5 Teile
  • Methylethylketon 46,25 Teile
  • Toluol 46,25 Teile
  • Wenn jedoch die Farbstoffe in den oben genannten Zusammensetzungen unlöslich waren, wurden gegebenenfalls DMF, Dioxan, Chloroform und dgl. als Lösungsmittel verwendet.
  • Dann wurde eine Beschichtungsflüssigkeit, enthaltend die folgenden Komponenten, auf einer Seite eines synthetischen Papieres (Yupo FPG#150, vertrieben von Oji Yuka Co., Ltd.), das als Substratblatt verwendet wurde, in einem Verhältnis von 10,0 g/m² auf der Basis der Trockensubstanz aufgebracht, gefolgt von einem Trocknen bei 100 ºC für 30 Minuten. Auf diese Weise wurde ein bildaufnehmendes Material erhalten.
  • Polyesterharz (Vylon 200, vertrieben von Toyobo Co., Ltd.) 11,5 Teile
  • Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymer (VYHH, vertrieben durch UCC) 5,0 Teile
  • Amino-modifiziertes Silikon (KF-393, vertrieben von Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.) 1,2 Teile
  • Epoxy-modifiziertes Silikon (S-22-343, vertrieben von Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.) 1,2 Teile
  • Methylethylketon/Toluol/Cyclohexanon (im Gewichtsverhältnis von 4:4:2) 102 Teile
  • Jedes der vorliegenden Wärmeübertragungsblätter wurde über das oben erwähnte bildaufnehmende Material gelegt, während ihre Farbstoffträgerschicht und die Farbstoff aufnehmende Oberfläche einander gegenüber lagen. Die Bildaufnahme wurde dann von der Rückseite des Wärmeübertragungsblattes bei einer am Kopf anliegenden Spannung von 10 V für 4,0 ins mit einem Thermokopf durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle A2 berichtet. Tabelle A2 Farbst. Farbdichte Lagerfähikeit Farbton Gelb Gelb Zinnoberrot
  • Vergleichsbeispiele A1 - 4
  • Dem Verfahren von Beispiel A1 wurde gefolgt mit der Ausnahme, daß die in der folgenden Tabelle A3 angegebenen Farbstoffe verwendet wurden. Die Ergebnisse sind in Tabelle A3 gezeigt. Tabelle A3 Vergleichsbeispiel Farbdichte Lagerfähigkeit
  • Vergleichsbeispiel A1 = C.I. Lösungsmittelgelb 56
  • Vergleichsbeispiel A2 = C.I. Lösungsmittelgelb 14
  • Vergleichsbeispiel A3 = C.I. disperses Gelb 3
  • Vergleichsbeispiel A4 = C.I. disperses Gelb 54
  • Es ist festzuhalten, daß die berichteten Farbdichtewerte mit einem Densitometer RD-918, welches von Macbeth Co., Ltd., USA vertreiben wird, gemessen wurden.
  • Die Lagerfähigkeit wurde gemessen, nachdem die aufgezeichneten Bilder 48 Stunden in einer Atmosphäre von 70 ºC stehen gelassen wurden und bestimmt mit:
  • Kreis mit Strich ( ):
  • die Bilder erleiden keine Veränderung in der Schärfe und weißes Papier wurde nicht gefärbt, selbst wenn die Bilder daran gerieben wurden.
  • Kreis (O):
  • die Bilder verloren geringfügig an Schärfe und weißes Papier wurde geringfügig gefärbt.
  • Dreieck (Δ):
  • die Bilder verloren an Schärfe und weißes Papier wurde gefärbt.
  • Kreuz (X):
  • die Bilder verschwammen und weißes Papier wurde stark gefärbt.
  • Gemäß dieser Erfindung und wie dies oben beschrieben wurde zeigt der für den Aufbau des vorliegenden Wärmeübertragungsblattes verwendete Farbstoff eine erhöhte thermische Wanderung und eine Färbefähigkeit und Farbentwicklungsfähigkeit in bezug auf das bildaufnehmende Material, da er, obwohl er ein bedeutend höheres Molekulargewicht als jenes der sublimierbaren Farbstoffe, welche mit konventionellen Wärmeübertragungsblättern verwendet werden, aufweist (welche ein Molekulargewicht von etwa 150 bis 200 aufweisen), dennoch eine spezifische Struktur annimmt und einen spezifischen Substituenten in einer spezifischen Stellung aufweist. Es ist auch unwahrscheinlich, daß dieser Farbstoff nach der Übertragung durch das bildaufnehmende Material wandert oder austritt.
  • Während die erhaltene Bilddarstellung durch den Farbstoff gebildet wird, treten keine Entfärbungs-/Verblassungsprobleme insbesondere bei Tnnenlicht auf. Es gibt auch keine Entfärbungs-/Verblassungsprobleme unter Bedingungen, bei welchen er nicht direkt an Licht ausgesetzt ist, wie etwa durch Sammlung in Alben, Schachteln oder Büchern.
  • Daher können verschiedene Probleme des Standes der Technik gelöst werden, da die mit dem vorliegenden Wärmeübertragungsblatt gebildete Bilddarstellung in bezug auf die Beständigkeitseigenschaften, insbesondere die Widerstandsfähigkeit gegen Wanderung und Kontaminierung, ebenso wie die Widerstandsfähigkeit gegen Entfärbung und Verblassen so verbessert ist, daß es selbst dann, wenn sie über einen verlängerten Zeitraum gelagert wird, sehr unwahrscheinlich ist, daß Schärfe und Klarheit verloren gehen oder andere Artikel verunreinigt werden.
  • Die Wärmeübertragungsblätter gemäß dieser Erfindung besitzen einen weiten Anwendungsbereich als Tintendonor-Blätter für wärmeübertragende Systeme, welche Thermodruckereinrichtungen, wie etwa einen Thermokopf, verwenden.

Claims (3)

1. Wärmeübertragungsblatt umfassend ein Substratblatt und eine Farbstoffträgerschicht, die auf einer Seite des Substratblatts ausgebildet ist und einen Farbstoff und einen Binder umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff, der in der Farbstoffträgerschicht enthalten ist, eine Verbindung mit zwei Chromophoren umfaßt, die über eine zweiwertige Verbindungsgruppe miteinander verbunden sind und durch die folgende allgemeine Formel (I) wiedergegeben ist:
in der:
die Gruppen R&sub1; und R&sub2;, die gleich oder verschieden voneinander sein können, jeweils für ein Wasserstoffatom, eine substituierte oder unsubstituierte Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe oder ein Atom oder Atomgruppe, die einen fünf- oder sechsgliedrigen Ring zusammen mit den Gruppen R&sub3; oder R&sub4; bilden, stehen;
die Gruppen R&sub3; und R&sub4;, die gleich mit oder verschieden voneinander sein können, jeweils für ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Cyanogruppe oder eine substituierte oder unsubstituierte Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkoxy-, Aryl-, Aralkyl-, Acylamino-, Sulfonylamino-, Ureido-, Carbamoyl-, Sulfamoyl-, Acyl- oder Aniinogruppe stehen;
die Gruppen A&sub1; und A&sub2; identische oder verschiedene elektronenanziehende Gruppen bezeichnen, mit der Maßgabe, daß eine der Gruppen A&sub1; und A&sub2; eine Arylgruppe sein kann;
eine Gruppe Z eine Methingruppe oder ein Stickstoffatom bedeutet; eine Gruppe Y eine zweiwertige Verbindungsgruppe darstellt; und m und n jeweils eine ganze Zahl von 1 bis 3 sind.
2. Ein Wärmeübertragungsblatt nach Anspruch 1, wobei der Farbstoff ein Molekulargewicht von mindestens 400 aufweist.
3. Ein Wärmeübertragungsblatt nach Anspruch 1, wobei R&sub1; und R&sub2; jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen; R&sub3; und R&sub4; jeweils ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen; A&sub1; und A&sub2; jeweils eine Cyanogruppe oder eine Alkoxycarbonyl- oder Alkylaminocarbonylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen; und Y eine C&sub2; bis C&sub1;&sub0; Alkylengruppe, die ein verschiedenes Atom enthalten kann, ist.
DE69012745T 1989-05-02 1990-04-27 Wärmeübertragungsblatt. Expired - Fee Related DE69012745T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1111969A JP2844345B2 (ja) 1989-05-02 1989-05-02 熱転写シート
JP1190868A JP2844353B2 (ja) 1989-07-24 1989-07-24 熱転写シート
JP1223277A JP2844708B2 (ja) 1989-08-31 1989-08-31 熱転写用染料及び熱転写シート
PCT/JP1990/000562 WO1990013435A1 (en) 1989-05-02 1990-04-27 Thermal transfer sheet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69012745D1 DE69012745D1 (de) 1994-10-27
DE69012745T2 true DE69012745T2 (de) 1995-05-18

Family

ID=27312143

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69800059T Expired - Fee Related DE69800059T2 (de) 1989-05-02 1990-04-27 Farbstoffe für eine wärmeempfindliche Farbstoffdonorübertragungsaufzeichungsschicht
DE69012745T Expired - Fee Related DE69012745T2 (de) 1989-05-02 1990-04-27 Wärmeübertragungsblatt.
DE69032584T Expired - Fee Related DE69032584T2 (de) 1989-05-02 1990-04-27 Wärmeempfindliches Übertragungsblatt
DE69028997T Expired - Fee Related DE69028997T2 (de) 1989-05-02 1990-04-27 Thermische Übertragungsschicht

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69800059T Expired - Fee Related DE69800059T2 (de) 1989-05-02 1990-04-27 Farbstoffe für eine wärmeempfindliche Farbstoffdonorübertragungsaufzeichungsschicht

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69032584T Expired - Fee Related DE69032584T2 (de) 1989-05-02 1990-04-27 Wärmeempfindliches Übertragungsblatt
DE69028997T Expired - Fee Related DE69028997T2 (de) 1989-05-02 1990-04-27 Thermische Übertragungsschicht

Country Status (4)

Country Link
US (2) US5223476A (de)
EP (4) EP0847870B1 (de)
DE (4) DE69800059T2 (de)
WO (1) WO1990013435A1 (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4004613A1 (de) * 1990-02-15 1991-08-22 Basf Ag Bichromophore cyanogruppen aufweisende methinfarbstoffe und ein verfahren zu ihrer uebertragung
DE4112654A1 (de) * 1991-04-18 1992-10-22 Basf Ag Verfahren zur uebertragung von methinfarbstoffen
US6037309A (en) * 1995-05-01 2000-03-14 Imperial Chemical Industries Plc Dye diffusion thermal transfer printing
US5925593A (en) * 1995-07-31 1999-07-20 National Ink Incorporated Hot stamping foil and process
US5521142A (en) * 1995-09-14 1996-05-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Thermal transfer dye donor element
DE10009580A1 (de) * 2000-02-29 2001-08-30 Bayer Ag Verfahren zum Massefärben von Kunststoffen
US20040018237A1 (en) 2002-05-31 2004-01-29 Perricone Nicholas V. Topical drug delivery using phosphatidylcholine
US6841514B2 (en) * 2002-12-26 2005-01-11 Eastman Kodak Company Thermal transfer imaging element containing infrared bichromophoric colorant
US6831163B2 (en) * 2002-12-26 2004-12-14 Eastman Kodak Company Bichromophoric molecules
US7156907B2 (en) * 2003-10-22 2007-01-02 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Multimeric dye structures
US20060042141A1 (en) * 2004-09-01 2006-03-02 Juergen Hansen Frame system
JP5844267B2 (ja) * 2010-09-22 2016-01-13 株式会社Adeka 染料及び着色感光性組成物
CA2830298C (en) 2011-03-17 2016-08-16 Transdermal Biotechnology, Inc. Topical nitric oxide systems comprising lecithin and methods of use thereof
WO2012144421A1 (ja) 2011-04-20 2012-10-26 株式会社Adeka α-シアノアクリル酸エステル構造を有する新規化合物、染料及び着色感光性組成物
KR101538848B1 (ko) * 2012-08-31 2015-07-23 주식회사 엘지화학 스티릴계 화합물, 상기 스티릴계 화합물을 포함하는 색재, 이를 포함하는 감광성 수지 조성물, 상기 감광성 수지 조성물로 제조된 감광재, 상기 감광재를 포함하는 컬러필터 및 상기 컬러필터를 포함하는 디스플레이 장치
US8871258B2 (en) 2012-09-19 2014-10-28 Transdermal Biotechnology, Inc. Treatment and prevention of learning and memory disorders
US8871254B2 (en) 2012-09-19 2014-10-28 Transdermal Biotechnology, Inc. Systems and methods for treatment of acne vulgaris and other conditions with a topical nitric oxide delivery system
US8871256B2 (en) 2012-09-19 2014-10-28 Transdermal Biotechnology, Inc. Methods and systems for treatment of inflammatory diseases with nitric oxide
US8871257B2 (en) 2012-09-19 2014-10-28 Transdermal Biotechnology, Inc. Prevention and treatment of cardiovascular diseases using systems and methods for transdermal nitric oxide delivery
US8871260B2 (en) 2012-09-19 2014-10-28 Transdermal Biotechnology, Inc. Methods and compositions for muscular and neuromuscular diseases
US8871255B2 (en) 2012-09-19 2014-10-28 Transdermal Biotechnology, Inc. Treatment of skin and soft tissue infection with nitric oxide
US8871262B2 (en) 2012-09-19 2014-10-28 Transdermal Biotechnology, Inc. Compositions and methods for treatment of osteoporosis and other indications
US8871261B2 (en) 2012-09-19 2014-10-28 Transdermal Biotechnology, Inc. Cancer treatments and compositions for use thereof
US8871259B2 (en) 2012-09-19 2014-10-28 Transdermal Biotechnology, Inc. Techniques and systems for treatment of neuropathic pain and other indications
US9750787B2 (en) 2013-03-13 2017-09-05 Transdermal Biotechnology, Inc. Memory or learning improvement using peptide and other compositions
US9314422B2 (en) 2013-03-13 2016-04-19 Transdermal Biotechnology, Inc. Peptide systems and methods for metabolic conditions
US9849160B2 (en) 2013-03-13 2017-12-26 Transdermal Biotechnology, Inc. Methods and systems for treating or preventing cancer
US20140271937A1 (en) 2013-03-13 2014-09-18 Transdermal Biotechnology, Inc. Brain and neural treatments comprising peptides and other compositions
US9320706B2 (en) 2013-03-13 2016-04-26 Transdermal Biotechnology, Inc. Immune modulation using peptides and other compositions
US20140271938A1 (en) 2013-03-13 2014-09-18 Transdermal Biotechnology, Inc. Systems and methods for delivery of peptides
US9295647B2 (en) 2013-03-13 2016-03-29 Transdermal Biotechnology, Inc. Systems and methods for delivery of peptides
US9339457B2 (en) 2013-03-13 2016-05-17 Transdermal Biotechnology, Inc. Cardiovascular disease treatment and prevention
US9314417B2 (en) 2013-03-13 2016-04-19 Transdermal Biotechnology, Inc. Treatment of skin, including aging skin, to improve appearance
US9314423B2 (en) 2013-03-13 2016-04-19 Transdermal Biotechnology, Inc. Hair treatment systems and methods using peptides and other compositions
US9320758B2 (en) 2013-03-13 2016-04-26 Transdermal Biotechnology, Inc. Brain and neural treatments comprising peptides and other compositions
US9724419B2 (en) 2013-03-13 2017-08-08 Transdermal Biotechnology, Inc. Peptide systems and methods for metabolic conditions
US9387159B2 (en) 2013-03-13 2016-07-12 Transdermal Biotechnology, Inc. Treatment of skin, including aging skin, to improve appearance
US9687520B2 (en) 2013-03-13 2017-06-27 Transdermal Biotechnology, Inc. Memory or learning improvement using peptide and other compositions
US9393264B2 (en) 2013-03-13 2016-07-19 Transdermal Biotechnology, Inc. Immune modulation using peptides and other compositions
US9314433B2 (en) 2013-03-13 2016-04-19 Transdermal Biotechnology, Inc. Methods and systems for treating or preventing cancer
US9295637B2 (en) 2013-03-13 2016-03-29 Transdermal Biotechnology, Inc. Compositions and methods for affecting mood states
US9295636B2 (en) 2013-03-13 2016-03-29 Transdermal Biotechnology, Inc. Wound healing using topical systems and methods
US9241899B2 (en) 2013-03-13 2016-01-26 Transdermal Biotechnology, Inc. Topical systems and methods for treating sexual dysfunction
US20140271731A1 (en) 2013-03-13 2014-09-18 Transdermal Biotechnology, Inc. Cardiovascular disease treatment and prevention
US9393265B2 (en) 2013-03-13 2016-07-19 Transdermal Biotechnology, Inc. Wound healing using topical systems and methods

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5518636B2 (de) * 1973-10-12 1980-05-20
DE2702300A1 (de) * 1977-01-21 1978-07-27 Bayer Ag Nasstransferdruckverfahren
JPS5978896A (ja) * 1982-10-28 1984-05-07 Mitsubishi Chem Ind Ltd 感熱転写記録用色素
JPS60180889A (ja) * 1984-02-28 1985-09-14 Mitsubishi Chem Ind Ltd 感熱転写記録用ジスアゾ系色素及び感熱転写シート
GB8524154D0 (en) * 1985-10-01 1985-11-06 Ici Plc Thermal transfer printing
JPS62149492A (ja) * 1985-12-24 1987-07-03 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 感熱転写記録媒体
JPS62284788A (ja) * 1986-06-04 1987-12-10 Ricoh Co Ltd 転写記録媒体
US4757046A (en) * 1986-10-06 1988-07-12 Eastman Kodak Company Merocyanine dye-donor element used in thermal dye transfer
US4743582A (en) * 1986-10-06 1988-05-10 Eastman Kodak Company N-alkyl-or n-aryl-aminopyrazolone merocyanine dye-donor element used in thermal dye transfer
US4748149A (en) * 1987-02-13 1988-05-31 Eastman Kodak Company Thermal print element comprising a yellow merocyanine dye stabilized with a cyan indoaniline dye
JP2643190B2 (ja) * 1987-10-20 1997-08-20 保土谷化学工業株式会社 昇華転写記録方法
US4753922A (en) * 1987-11-20 1988-06-28 Eastman Kodak Company Neutral-black dye-donor element for thermal dye transfer

Also Published As

Publication number Publication date
US5223476A (en) 1993-06-29
WO1990013435A1 (en) 1990-11-15
EP0427867A4 (en) 1991-07-31
EP0847870A1 (de) 1998-06-17
DE69012745D1 (de) 1994-10-27
EP0582324B1 (de) 1996-10-23
US5304528A (en) 1994-04-19
EP0427867A1 (de) 1991-05-22
DE69800059D1 (de) 2000-02-10
DE69800059T2 (de) 2000-08-03
DE69028997D1 (de) 1996-11-28
EP0427867B1 (de) 1994-09-21
EP0727323A1 (de) 1996-08-21
DE69032584D1 (de) 1998-09-24
DE69028997T2 (de) 1997-04-03
EP0727323B1 (de) 1998-08-19
DE69032584T2 (de) 1999-05-06
EP0582324A1 (de) 1994-02-09
EP0847870B1 (de) 2000-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69012745T2 (de) Wärmeübertragungsblatt.
DE69915189T2 (de) Übertragungsfolie zur Herstellung fluoreszierender latenter Bilder, Verfahren zu dessen Benutzung, sowie Sicherheitsmuster enthaltende Materialien
DE68928003T2 (de) Farbstoff und thermische Übertragungsschicht, die diesen Farbstoff verwendet
DE69900278T2 (de) Thermisches Übertragungsblatt, das ein Farbstoffgemisch enthält
DE3787464T2 (de) Wärmeübertragungsblatt.
DE69115692T2 (de) Thermisch übertragbare fluoreszierende Verbindungen
DE68902059T2 (de) Thermische uebertragungsschicht.
DE69612147T2 (de) Thermische Übertragungsschicht
DE69702366T2 (de) Thermisches Farbstoffübertragungsblatt und thermisches Farbstoffübertragungsaufzeichnungsverfahren
DE69001477T2 (de) Wärmetransferblatt.
DE69026847T2 (de) Wärmeempfindliche Übertragungsschicht
DE69012296T2 (de) Farbstoffdonorelement zur Anwendung in der thermischen Farbstoffsublimatorsübertragung.
DE68922735T2 (de) Farbstoffdonorelement zur Anwendung in der thermischen Farbstoffsublimationsübertragung.
DE68926164T2 (de) Wärmeübertragungsblatt
DE69116923T2 (de) Wärmeempfindliche Übertragungsschicht
JP2844353B2 (ja) 熱転写シート
DE69404211T2 (de) Lichtstabilisatoren für Farbstoffe für das Farbstoffsübertragungsaufzeichnungsverfahren
DE69113996T2 (de) Thermisches Farbstoffübertragungsdruckverfahren und Farbstoffgebendes Element zum Gebrauch in diesem Verfahren.
DE69120653T2 (de) Methode zum Stabilisieren eines Materials zur Verwendung in einem thermischen Bilderzeugungsverfahren durch Farbstoffübertragung
DE68907889T2 (de) Blaugrünfarbstoffe in Farbstoffdonorelementen zur Verwendung in thermischen Farbstoffübertragungsverfahren.
DE68913724T2 (de) Blaugrünfarbstoffe in Farbstoffdonor-elementen für thermische Farbstoffübertragung.
US5021394A (en) Heat transfer sheet
JP2844345B2 (ja) 熱転写シート
DE69123564T2 (de) Thermisches übertragungsblatt und verwendung eines farbstoffs für die thermoübertragungsaufzeichnung
DE69314005T2 (de) Heterocyclische Hydrazono-Farbstoffe enthaltende Farbstoffdonorelemente zur Verwendung in der thermischen Farbstoffübertragung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee