DE69010731T2 - Ferroelektrische Flüssigkristall-Zusammensetzung. - Google Patents

Ferroelektrische Flüssigkristall-Zusammensetzung.

Info

Publication number
DE69010731T2
DE69010731T2 DE69010731T DE69010731T DE69010731T2 DE 69010731 T2 DE69010731 T2 DE 69010731T2 DE 69010731 T DE69010731 T DE 69010731T DE 69010731 T DE69010731 T DE 69010731T DE 69010731 T2 DE69010731 T2 DE 69010731T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
group
phase
smectic
crystal composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69010731T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69010731D1 (de
Inventor
Fumiaki Funada
Mitsuhiro Koden
Tomoaki Kuratate
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE69010731D1 publication Critical patent/DE69010731D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69010731T2 publication Critical patent/DE69010731T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/02Liquid crystal materials characterised by optical, electrical or physical properties of the components, in general
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/02Liquid crystal materials characterised by optical, electrical or physical properties of the components, in general
    • C09K19/0225Ferroelectric
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/36Steroidal liquid crystal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/42Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/42Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40
    • C09K19/46Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40 containing esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/52Liquid crystal materials characterised by components which are not liquid crystals, e.g. additives with special physical aspect: solvents, solid particles
    • C09K19/54Additives having no specific mesophase characterised by their chemical composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K2019/0425Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit characterized by a specific unit that results in a functional effect
    • C09K2019/044Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit characterized by a specific unit that results in a functional effect the specific unit being a perfluoro chain used as an end group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K2019/0444Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit characterized by a linking chain between rings or ring systems, a bridging chain between extensive mesogenic moieties or an end chain group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine ferroelektrische Flüssigkristallzusammensetzung, und insbesondere betrifft sie eine ferroelektrische Flüssigkeitkristallzusammensetzung mit schnellem Ansprechvermögen und Speichercharakteristiken, die für Anzeigen hoher Kapazität geeignet ist.
  • Als Flüssigkristallanzeigen sind solche Gerätschaften, die nematische Flüssigkristalle wie jene vom TN-Typ (twisted nematic = gedreht nematisch) STN- Typ (super twisted nematic = super gedreht nematisch). DST-Typ (double layer super twisted nematic = super gedreht nematlsch mit Doppelschicht) und vom aktiven Matrixtyp einsetzen, in breitem Umfang verwendet worden. Allerdings sind Gerätschaften vom TN-, STN- und DST-Typ für Anzeigen mit großer Kapazität von mehr als tausend Zeilen bedingt durch die Beschränkung der Ansprechgrenze problembehaftet. Ferner ist die Aktivmatrix auf Grund der komplizierten Tafelstruktur teuer und im Hinblick auf die Produktionsausbeute mit Problemen behaftet. Außerdem ist jeder Typ der TN-, STN- und DST-Typ und der Aktivmatrix-Typ mit dem Problem des "engen Sichtwinkels" behaftet, solange sie auf dem TN-Modus für das Anzeigenprinzip flüssiger Kristalle basieren.
  • Andererseits ist in der ferroelektrischen Flüssigkristallanzeige vom SSF- Typ (surface stabilized ferroelektric = oberflächenstabilisiert, ferroelektrisch) die ferroelektrische Flüssigkristalle in der chiralen smektischen C-Phase verwendet [N. A. Clark. et. al. "Appl. Phys. Lett., 36, 899 (1988)], der Ansprechmodus von Flüssigkristallmolekülen gegenüber dem elektrischen Feld im Vergleich zu herkömmlichen, die nematische Phase verwendenden Flüssigkristallanzeigevorrichtungen ziemlich unterschiedlich. Folglich können ein schnelles Ansprechverhalten und Speichercharakteristiken erhalten werden, die durch herkömmliche nematische Flüssigkristalle nicht möglich waren, was Anzeigen mit großer Kapazität ermöglicht, und darüberhinaus besitzen sie den Vorteil eines breiteren Sichtwinkels im Vergleich zu herkömmlichen Flüssigkristallen vom nematischen Typ.
  • Es gibt verschiedene physikalische Eigenschaften und Charakteristiken, die für in ferroelektrischen Flüssigkristallvorrichtungen verwendeten Flüssigkristallmaterialien erforderlich sind, und sie müssen folgende Bedingungen erfüllen:
  • (1) Betreibbarkeit und Lagerbarkeit innerhalb eines breiten Temperaturbereiches um die Raumtemperatur wie bei herkömmlichen nematischen Flüssigkristallanzeigevorrichtungen;
  • (2) chemische Stabilität;
  • (3) Betreibbarkeit mit geringer Ansteuerspannung;
  • (4) schnelle Speichercharakteristiken, welche zum Erhalt einer Anzeigequalität ohne Flickern erforderlich sind, als eine Anzeigevorrichtung mit Abtastzeilen einer Anzahl von mehr als 1000 Zeilen;
  • (5) befriedigendes Orientierungsvermögen und
  • (6) geeigneten Neigungswinkel.
  • Allerdings ist es derzeit extrem schwierig, alle diese erforderlichen Bedingungen mit einer einzelnen Verbindung zu erfüllen, und somit wird eine Vielzahl von zu einer Flüssigkristallzusammensetzung vermischten Verbindungen als eine Vorrichtung angewandt. Derzeit werden zur Herstellung von Flüssigkristallen, die zur Erfüllung der Anforderungen in der Lage sind, die folgenden Mittel häufig verwendet:
  • (1) eine Verbindung mit großer spontaner Polarisation wird einer Flüssigkristallzusammensetzung hinzugesetzt, die eine smektische C-Phase zeigt, oder
  • (2) eine Verbindung wird einer Verbindung mit extrem schnellem Ansprechvermögen und Speichercharakteristiken zur Verringerung der Viskosität und zur Regulierung der Übergangstemperatur hinzugesetzt.
  • Allerdings kann derzeit nicht behauptet werden, daß ein schnelles Ansprechvermögen, das für eine Anzeige großer Kapazität erforderlich ist, erhalten werden kann, und nur kleine Werte können ebenfalls für Speicherwinkel in den meisten Fällen erhalten werden.
  • In bezug auf die Speichercharakteristiken von ferroelektrischen Flüssigkristallen besteht ferner das Problem, daß ein bistabiler Speicherzustand mit einem eine große spontane Polarisation Ps aufweisenden Material zu erhalten ist, was als notwendig für die Entwicklung von schnellem Ansprechvermögen angesehen wird, wie es in dem Vortrag von Yoshida et. al., beim "13 th Meeting For Liquid Crystals (1987, Vortragsnr. 2Z15, Vorbereitungsbericht Seiten 142-143) gezeigt ist.
  • Außerdem ist es bekannt, etwa 2 bis 9% einer eine Fluoralkylgruppe enthaltenden Flüssigkristallverbindung zu einer chiralen smektischen Flüssigkristallzusammensetzung hinzuzusetzen (siehe ungeprüfte japanische Patentveröffentlichung Nr. 63 (1988) - 27451).
  • Die EP-A-255 236 offenbart Perfluoralkyl-substituierte flüssigkristalline Verbindungen, die eine chirale Alkylgruppe enthalten, für die Verwendung in flüssigkristallinen Mischungen. Es ist ersichtlich, daß die Perfluoralkylverbindung ein Hauptbestandteil in den Flüssigkristallzusammensetzungen ist. In den Beispielen llegt die Perfluoralkylverbindung in einer Menge von etwa 10 % bis etwa 50% vor.
  • Unter der vorausgehenden Situation haben die Erfinder der vorliegenden Anmeldung in Betracht gezogen, daß die Charakteristiken von ferroelektrischen Flüsslgkristallanzeigevorrichtungen, wie die Ansprech- und Speichercharakteristiken, nicht von der Eigenschaft des Hauptteils, dem Orientierungsverfahren für das Flüssigkristallmaterial und dem Zellaufbau abhängen, sondern in starkem Maße von derWechselwirkung an der Grenzfläche zwischen den Flüssigkristallen und dem Substrat abhängig sind, und sie haben eingehende Untersuchungen mit dem Ziel durchgeführt, die Charakteristiken der Vorrichtung durch Verbesserung der wechselwirkenden Anteile zwischen den Flüssigkristallen und dem Substrat zu verbessern.
  • Als Ergebnis haben wir die vorliegenden Erfindung basierend auf der Erkenntnis bewerkstelligt, daß eine ferroelektrische Flüssigkristallzusammensetzung mit beträchtlich verbesserten Ansprecheigenschaften und Speichercharakteristiken erhalten werden kann, indem ein spezifischer Perfluoralkyl enthaltener Flüssigkristall oder eine Flüssigkristall-kompatible Verbindung in einer bestimmten geringen Menge einer ferroelektrischen Flüssigkristallzusammensetzung als eine Basismaterial hinzugesetzt wird (die Zusammensetzung wird nachfolgend manchmal als flüssige Basiskristalle bezeichnet).
  • Somit wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine ferroelektrische Flüssigkristallzusammensetzung bereitgestellt, die 0,01 bis 1 Gew.-% einer Flüssigkristall- oder Flüssigkristall-kompatiblen Verbindung mit einer Fluoralkylgruppe in ferroelektrischen Flüssigkristallen.,welche eine smektische C-Phase zeigen, enthält, wobei die Flüssigkristall- oder Flüssigkristall-kompatible Verbindung der Formel (I) entspricht:
  • worin bedeuten:
  • jeweils einen Benzol-, Cyclohexen-, Pyridin-, Pyrimidin-, Pyridazin-. Pyrazin- oder (2,2,2)-Bicyclooctanring, in welchem ein oder mehrere der Wasserstoffatome durch einen Substituenten, welcher aus der aus F, Cl, Br, CN, CH&sub3;, CH&sub3;O und NO&sub2; bestehenden Gruppe gewählt ist, substituiert sein können;
  • R eine lineare oder verzweigte Alkyl- oder Perfluoralkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, welche nicht chiral ist;
  • A eine einfache Bindung oder eine Gruppe -O-, -COO, -OCO-, -CH&sub2;O-, -OCH&sub2;-, -C C- oder -CH&sub2;CH&sub2;-;
  • B und B' jeweils eine einfache Bindung oder eine Gruppe -O-, -COO-, -OCO-. -CH&sub2;O-, OCH2-. -C-C- oder -CH&sub2;CH&sub2;-; C eine einfache Bindung oder eine Gruppe -O-. -COO-, -OCO-, -R1-. -OR1-. -COOR1 - oder -OCOR1-, worin R1 eine lineare, nichtchirale Alkylengruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet;
  • m eine ganze Zahl aus 0 oder 1; und
  • n eine ganze Zahl von 1 bis 10.
  • Die Figur I ist eine Darstellung zur Erläuterung des Aufbaus einer für eine erfindungsgemäße Ausführung verwendete Flüssigkristallzelle; und
  • die Figuren 2 bis 5 stellen jeweils Diagramme dar, die verschiedene Charakteristiken einer Flüssigkristalllanzeige erläutern, welche eine ferroelektrische Flüssigkristallzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird der Perfluoralkyl enthaltende Flüssigkristall oder die Flüssigkristall-kompatible Verbindung der Formel (I) nicht für die Flüssigkristalleigenschaften oder das chirale Verhalten verwendet, sondern für die Verbesserung der Wechselwirkung zwischen der Grenzfläche zwischen dem Flüssigkristall und dem Substrat, und zwar vermittels der Perfluoralkylgruppe in der Verbindung. Mithin kann jede beliebige Verbindung (I) verwendet werden, solange sie zu keinen unerwünschten Effekten bezüglich der Phasenübergangstemperatur der flüssigen Basiskristalle oder die physikalischen Eigenschaften der Phasenserie führen, damit ohne Trennung kompatibel sind und mit den flüssigen Basiskristallen nicht reagieren, und es können sogar solche Flüssigkristallverbindungen im allgemeinen verwendet werden, die keine Flüssigkristalleigenschaft oder chirales Verhalten aufweisen. Der Ausdruck Flüssigkristall-kompatible Verbindung mit einer Perfluoralkylgruppe steht für eine Verbindung, welche selbst keinen Flüssigkristallzustand zeigt aber mindestens eine Perfluoralkylgruppe aufweist und mit der grundlegenden (ferroelektrischen) Flüssigkristallzusammensetzung kompatibel ist.
  • Beispiele geeigneter Perfluoralkyl enthaltender Flüssigkristalle oder Flüssigkristall-kompatibler Verbindungen schließenjene Verbindungen ein, die zwei bivalente 6-gliedrige Ringe enthalten, welche durch eine Substituenten substltuiert sein können, welcher aus der aus F, Cl, Br, CN, CH&sub3;, CH&sub3;O und NO&sub2; bestehenden Gruppe gewählt ist.
  • Bevorzugte Verbindungen der Formel (I) sind folgende:
  • Bei der vorliegenden Erfindung werden die Verbindungen, die eine Perfluoralkylgruppe wie oben beschrieben enthalten, denen eine smektische C-Phase zeigenden flüssigen Basiskristallen hinzugesetzt. Die Zugabemenge liegt im Bereich von 0.01 bis 1 Gew.-% zu den flüssigen Basiskristallen. Wenn die Zugabemenge geringer als 0,01 Gew.-% ist, hat sie sich als nicht geeignet herausgestellt, da der Effekt der Verbesserung der Ansprech- oder Speichercharakteristiken ungenügend ist. Wenn andererseits die Zugabemenge über 1 Gew.-% liegt, wäre es ungeeignet, da sie manchmal unerwünschte Effekte auf das Phasensystem oder das Orientierungsverhalten des flüssigen Basiskristalls verursacht. Deshalb liegt die Zugabemenge vorzugsweise zwischen 0,01 und 1 Gew.-%, um ein schnelles Ansprechverhalten und ausgezeichnete Speichereigenschaften zu erhalten.
  • Als eine smektische C-Phase zeigende Flüssigkristallbasiszusammensetzung können im einschlägigen Fachbereich bekannte, verschiedene smektische Flüssigkristallzusammensetzungen oder Mischungen davon verwendet werden, welche notwendigerweise mindestens eine optisch aktive Verbindung erhalten. Beispiele geeigneter flüssiger Basiskristalle schließen jene der Formel (II), (III) und (IV) ein:
  • worin bedeuten:
  • D und F jeweils eine einfache Bindung oder eine Gruppe -COO-, -OCO-, -CH CH-COO-, -OCO-CH=CH-, -O-, -S-, -OCOO- oder -CO-,
  • E und G jeweils eine einfache Bindung oder eine Gruppe -COO-, -OCO-, -CH=N-, -N=CH-, -CH=CH-, -C=C-, -CH=CH-COO-, -OCO-CH=CH-, -CH&sub2;CH&sub2;-, -OCH&sub2;-, -CH&sub2;O-, -COS- oder -SOC-,
  • unabhängig voneinander einen 6-gliedrigen Ring, gewählt aus der aus einem Benzol-, Pyridin-, Pyrimizin-, Pyrazin-, Pyridazin-, Piperazin-, Cyclohexan-, Pyran-, Dioxacyclohexan-, Thiapyran-, Dithian-, Thiadiazin-, Bicyclo(2.2.2)octan- und Tetrazinring bestehenden Gruppe, wobei die Wasserstoffatome in diesen 6-gliedrigen Ringen durch ein Fluoratom, Chloratom, Bromatom, eine Cyanogruppe, Nitrogruppe, Niederalkylgruppe, Niederalkoxygruppe oder schweren Wasserstoff substituiert sein können;
  • R&sub2; und R&sub3; unabhängig voneinander eine lineare oder verzweigte Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, wobei der Alkylteil ein asymmetrisches Kohlenstoffatom beinhalten kann; und
  • p eine ganze Zahl aus 1 oder 2.
  • Es ist natürlich möglich, zwei oder mehrere der Verbindungen als eine Mischung zu verwenden.
  • Bei der praktischen Ausführung werden diese flüssigen Basiskristalle vorzugsweise durch gründliches Mischen dieser verwendet, so daß sie eine smektische C-Phase in der Nähe der Raumtemperatur zeigen und eine Phasensequenz aufweisen, wie IAC (isotropische Phase, smektische A-Phase, smektische C-Phase) oder INAC (isotrope Phase, nematische Phase, smektische A-Phase, smektische C-Phase).
  • Ein Flüssigkristall oder eine Flüssigkristall-kompatible Verbindung mit einer Perfluoralkylgruppe der Formel (I), die in einer bestimmten Menge zu eine smectische C-Phase zeigenden flüssigen Basiskristallen hinzugesetzt wird, bewirkt eine Verbesserung der Ansprech- und Speichercharakteristiken der flüsslgen Basiskristalle, und zwar bedingt durch die darin eingebrachte Fluoralkylengruppe.
  • Beispiel I
  • Eine Flüssigkristall-kompatible Verbindung mit einer endständlgen Perfluoralkylgruppe (Fluoralkylverbindung) der folgenden Formel:
  • wurde in einer Menge von 0,1, 0,2, 0,4, 0,6 bzw. 1 Gew.-% einer im Handel erhältlichen, eine smektische C-Phase zeigenden ferroelektrischen Flüssigkristallzusammensetzung (CS-1020; hergestellt von Chisso Co., Japan) hinzugesetzt, einmal auf einen isotropen flüssigen Zustand erhitzt, um alle Verbindungen der Zusammensetzung vollständig zu lösen, wodurch 5 Arten ferroelektrischer Flüssigzusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung erhalten wurden.
  • Flüssigkristallzellen zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit wurden unter Verwendung der Flüssigkristallzusammensetzungen konstruiert.
  • Herstellung der Flüssigkristallzelle
  • Wie in Figur 1 gezeigt, wurde ein SiO&sub2;-Film als eine Schutzschicht auf einem Glassubstrat ausgebildet, worauf ein in Muster gelegter ITO (Indiumoxid)- Film als eine Elektrode aufgetragen wurde. Der SiO&sub2;-Film wurde ausgebildet, indem OCD (hergestellt von Tokyo Ohka Kogyo Co., Ltd. Japan) zu einer Filmdicke von 100 nm ( 1 000 Å) mittels eines Spinnbeschichtungverfahrens aufgetragen und dann bei 350 ºC gebacken wurde.
  • Ferner wurde ein PVA-Film zu einer Filmdicke von etwa 30 nm (300 Å) als ein Orientierungsfilm auf dem oben beschriebenen Film mittels eines Spinnbeschichtungsverfahrens ausgebildet. Jeweils mit ITO verbundene Glassubstrate, die wie oben beschrieben mit der Schutzschicht und der Orientierungsschicht belegt waren, wurden als oberes und unteres Substrat verwendet.
  • Die Orientierungsschicht auf dem Substrat wurde mittels einer Reibbehandlung aufgetragen, SiO&sub2;-Perlen einer Größe von 2 um wurden verteilt, und die Substrate wurden so aneinandergelegt, daß die Reibrichtungen zueinander parallel waren, und das obere und untere ITO-Muster wurden aneinander gegenübergestellt und als Flüssigkristallzelle verwendet.
  • Dann wurde die in einen isotropen Flüssigzustand versetzte Flüssigkristallzusammensetzung in die Zelle injiziert, und diese wurde fest versiegelt.
  • Die Figur 1 zeigt den Aufbau der erhaltenen Flüssigkristallzelle. In der Zeichnung sind ein Glassubstrat 1, eine ITO-Elektrode 2, ein Schutzfilm 3, ein Orientierungsfilm 4, eine Flüssigkristallzusammensetzung 5 und ein Versiegelungsbauteil 6 gezeigt. Bei der Flüssigkristallzelle zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften dieser Ausführungsform wurden ein ITO-Film für 2, ein SiO&sub2;-Film für 3 und ein PVA-Film für 4 verwendet.
  • Als physikalische Eigenschaften der derart hergestellten ferroelektrischen Flüssigkristallzelle wurden die Ansprechgeschwindigkeit, Ps, der Neigungswinkel und der Speicherwinkel bestimmt. Die Meßmethoden und die Definitionen davon sind nachstehend aufgeführt.
  • Montage der Zelle
  • Eine mit der Flüssigkristallzusammensetzung gefüllt Zelle wird zwischen zwei Polarisationsplatten in einem Kreuz-Nicol-Zustand gestellt. Die Zelle wird so fixiert, daß die Richtung der Normallinie zu der Schicht der Zelle einen Winkel von 22,5º relativ zu der Polarisationsachse für eine der Polarisationsplatten aufweist. Das Ansprechen der Flüssigkristallzusammensetzung auf ein an der Zelle angelegtes elektrisches Feld wird als optische Änderung der Durchgangslichtintensität mittels eines Photomultipliers durch ein Polarisationsmikroskop detektiert, und die Änderung der Menge des Durchgangslichtes wird als elektrisches Signal festgestellt.
  • Ansprechcharakteristik
  • Eine Rechteckwelle von 250 Hz mit einer Offsetspannung von 0 V und einer Amplitude von ± 10 V wird an der ITO-Elektrode der Zelle bei 25 ºC angelegt, und die Reaktion der Flüssigkristallzusammensetzung darauf wird optisch als Änderung der Durchgangslichtintensität bestimmt, und ein Durchschnittswert für jedes Mal, wenn eine 50%ige Intensitätsänderung des Durchgangslichtes relativ zum Steigen und Fallen der angelegten Pulse auftrat, wurde verwendet.
  • Spontane Polarlsation
  • Eine Dreieckwelle mit 80 Hz, einer Offsetspannung von 0 V und einer Amplitude von ± 10 V wurde an eine Zelle bei 25 ºC angelegt. Der Polarisationsumkehrstrom wurde bestimmt, und die spontane Polarisation Ps wurde aus der Fläche des Polarisationsumkehrpeaks bestimmt.
  • Neigungswinkel
  • Eine Reckteckwelle von 250 Hz, einer Offsetspannung von 0 V und einer Amplitude von ± 10 V wird an eine Zelle bei 25 ºC angelegt. Die Extinktionsrichtung dazu wird bestimmt, und die Hälfte des Winkels wird als Neigungswinkel bezeichnet.
  • Speicherwinkel
  • Nach Anlegen eines elektrischen Feldes an die Zelle bei 25 ºC wird das Potential der Elektrode auf den Grundzustand vermindert. Die Zelle wird in einen Speicherzustand versetzt, und die Extinktionsrichtung des im hellen Zustand gespeicherten Bereichs und die Extinktionsrichtung des in einem dunklen Zustand in der Zelle gespeicherten Bereichs werden jeweils bestimmt, und der Unterschied zwischen diesen wird als Speicherwinkel bezeichnet.
  • Die Meßergebnisse der physikalischen Eigenschaften sind in Tabelle 1 aufgeführt, sowie in den Figuren 2 bis 5.
  • Der Zugabeeffekt der Fluoralkylverbindung bezüglich der Ansprechgeschwindigkeit wird deutlich in Figur 3 gezeigt. Das heißt, daß ein geringerer Wert (schneller) durch die Zugabe der Fluoralkylverbindung von weniger als 1 Gew.-% im Vergleich mit den Wert ohne Zugabe von 0,4 Gew.-% erhalten wird. Wie in Figur 2 gezeigt ist, ergibt sich ferner für den Speicherwinkel ein Trend dahingehend, daß der Speicherwinkel durch Zunahme der Zugabemenge der Fluoralkylverbindung erhöht wird.
  • Andererseits wird bezüglich der Umwandlungstemperatur, wie in Figur 4 gezeigt, obgleich die Temperatur etwas durch die Zugabe der Fluoralkylverbindung verändert wird, keine Korrelation zu der zugesetzten Menge festgestellt.
  • Ferner wird bei der spontanen Polarisation, wie in Figur 5 gezeigt, obgleich eine Verminderung durch die Zugabe der Fluoralkylverbindung festgestellt wird, keine Korrelation bezüglich der Zugabemenge erkennbar.
  • In gleicher Weise wird kein Zugabeeffekt der Fluoralkylverbindung für den Wert des Neigungswinkels im Flüssigkristall erkennbar, wie in Figur 2 gezeigt.
  • Wie es bei der vorliegenden Erfindung vorstehend beschrieben worden ist, kann die Zugabe der Fluoralkylverbindung in einem Bereich von 0,01 Gew.-% bis 1 Gew.-% die Ansprechgeschwindigkeit und den Speicherwinkel verbessern, ohne daß dabei sich ein ungewünschter Effekt auf die Übergangstemperatur, die spontane Polarisation und den Neigungswinkel ergibt. Tabelle 1 hinzugesetzte Fluor enthaltende Verbindung (Gew.-%) Ubergangstemperatur Ansprechgeschwindigkeit (usec) spontane Polarisation Neigungswinkel (ω) Speicherwinkel
  • Beispiel 2
  • Eine Flüssigkristall-kompatible Verbindung mit einer endständigen Fluoralkylgruppe der folgenden Formel:
  • wurde jeweils in den in Tabelle 2 gezeigten Verhältnissen zu anderen im Handel erhältlichen ferroelektrischen Zusammensetzungen, die die chirale smektische C-Phase zeigen und in Tabelle 2 beispielhaft angegeben sind (flüssige Basiskristalle), in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 hinzugesetzt und einmal zum isometrischen flüssigen Zustand erhitzt. Dann wurden alle Verbindungen der Zusammensetzung ausreichend aufgelöst, um ferroelektrische Flüssigkristallzusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung herzustellen.
  • Die physikalischen Eigenschaften der Flüssigkristallzusammensetzungen wurden bestimmt, indem Flüssigkristallzellen zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit wie in Beispiel 1 aufgebaut wurden. Die Ergebnisse sind ebenfalls zusammen in Tabelle 2 aufgeführt. Tabelle 2 flüssiger Basiskristall Hersteller des flüssigen Basiskristalls hinzugesetzte Fluoralkylverbindung spontane Polarisation (nC/cm²) Phasenübergangstemperatur (ºC) Ansprechgeschwindigkeit (usec) Neigungswinkel (ω) Speicherwinkel (22 θ) Chisso Merk CHIRACOL AdecaArgus
  • Wie aus den Ergebnissen ersichtlich ist, entsteht ebenfalls der Effekt der Zugabe der Verbindung mit einer Fluoralkylgruppe in dem Fall, wenn das ferroelektrische Flüssigkristallmaterial (flüssige Basiskristalle) ziemlich unterschiedlich sind.
  • Das heißt, es kann festgestellt werden, daß die Ansprechgeschwindigkeit im wesentlichen gleich oder erhöht werden kann im Vergleich zu dem Fall ohne der Zugabe. Ferner gibt es keine beträchtliche Änderung durch die Zugabe, ebenfalls hinsichtlich der Übergangstemperatur.
  • Ferner ist ersichtlich, daß eine Verbesserung der physikalischen Eigenschaften weniger ausgeprägt ist bei der Zugabe der Fluoralkylverbindung zu ferroelektrischen Flüssigkristallzusammensetzungen mit großer spontaner Polarisation (flüssige Basiskristalle) im Vergleich zu der Zugabe der Fluoralkylverbindung zu jenen mit kleiner spontaner Polaristation.
  • Beispiel 3
  • Die gleiche Fluoralkylverbindung wie die in Beispiel 1 verwendeten Fluoralkylverbindung wurde jeweils in den in Tabelle 4 angegebenen Verhältnissen ferroelektrischen Flüssigkristallzusammensetzungen, welche Flüsslgkristallzusammensetzungen umfaßten, die durch Zugabe einer in Tabelle 3 gezeigten optisch aktiven Verbindung (1) in einer Menge von 1 Gew.-% zu jeder der in Tabelle 3 gezeigten optisch inaktiven Verbindungen (2) bis (7), formuliert zu einer chiralen pen flüssigen Zustand erhitzt wurden, und alle Verbindungen der Zusammensetzung wurden gründlich geschmolzen und vermischt, um erfindungsgemäße ferroelektrische Flüssigkristallzusammensetzungen herzustellen. Tabelle 3 Verbindung Zugabemenge Tabelle 4 hinzugesetzte Fluoralkylverbindung Übergangstemperatur Ansprechgeschwindigkeit (usec) Neigungswinkel (ω) Speicherwinkel (2 θ)
  • Die Flüssigkristallzusammensetzungen wurden zum Aufbau von Flüssigkristallzellen für die Beurteilung der Leistungsfähigkeit wie in Beispiel 1 verwendet, um die Charakteristiken zu bestimmen.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 aufgeführt.
  • Wie aus den Ergebnissen ersichtlich ist, hat die Zugabemenge der Fluoralkylverbindung einen Effekt auf die Verbesserung der Charakteristiken, bezogen auf den spezifischen Bereich der Zugabe, und es ist ersichtlich, daß eine überschüssige Zugabemenge jede der Eigenschaften verschlechtert. Ferner kann ebenfalls festgestellt werden, daß selbst die Zugabe von 1 Gew.-% bereits überschüssig sein kann, in Abhängigkeit von den als Ziel der Zugabe gewählten ferroelektrischen Flüssigkristallen.
  • Beispiel 4
  • Die in Tabelle 5 gezeigten Flüssigkristall-kompatiblen Verbindungen mit jeweils einer endständigen Fluoralkylgruppe wurden jeweils anderen im Handel erhältlichen eine smektische C-Phase zeigenden ferroelektrischen Zusammensetzungen (CS-1020, hergestellt von Chisso Co.,) hinzugesetzt, einmal zu einem isometrischen Flüssigkristallzustand erhitzt, und alle Verbindungen der Zusammensetzung wurden gründlich geschmolzen, um erfindungsgemäße ferroelektrische Flüssigkristallzusammensetzungen herzustellen. Die Flüssigkristallzusammensetzungen wurden verwendet, um Zellen für die Beurteilung der Betriebsleistung wie in Beispiel 1 aufzubauen, und die Charakteristiken davon wurden beurteilt.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 aufgeführt. Wie aus den Ergebnissen ersichtlich ist, ergibt sich ein Unterschied in dem Zugabeeffekt in Abhängigkeit von der Struktur der Fluoralkyl enthaltenden Verbindungen per se. Tabelle 5 Tabelle 6 Fluoralkylverbindung hinzugesetzte Fluoralkylverbindung Überganstemperatur (ºC) Ansprechgescchwindigkeit (usec) Neigungswinkel (ω) Speicherwinkel (2 θ)
  • Die erfindungsgemäße ferroelektrische Flüssigkristallzusammensetzung enthält eine vorbestimmte Menge einer spezifischen Verbindung mit einer Fluoralkylgruppe, und deshalb sind die Ansprechgeschwindigkeit und die Speichercharakteristiken im Vergleich mit denen von herkömmlichen ähnlichen ferroelektrischen Flüssigkristallzusammensetzungen beträchtlich verbessert, und es kann insbesondere eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit hoher Ansprechgeschwindigkeit, was zu einer Anzeige mit großer Kapazität führen kann, in bequemer Weise bereitgestellt werden.
  • Demzufolge ist die Nützlichkeit im relevanten Fachbereich extrem groß.

Claims (6)

1. Ferroelektrische Flüssigkristallzusammensetzung, enthaltend 0.01 bis 1 Gew.-% einer Flüssigkristall- oder flüssigkristall-kompatiblen Verbindung mit einer Fluoroalkylgruppe in ferroelektrischen Flüssigkristallen, welche eine smektische C-Phase zeigen, wobei die Flüssigkristall- oder flüssigkristall-kompatible Verbindung der Formel (I) entspricht:
worin bedeuten:
jeweils einen Benzol-, Cyclohexen-, Pyrldin-, Pyrimidin-, Pyridazin-, Pyrazin- oder (2,2,2)-Bicyclooctanring, in welchem ein oder mehrere der Wasserstoffatome durch einen Substituenten, welcher aus der aus F, Cl, Br, CN, CH&sub3;. CH&sub3;O und NO&sub2; bestehenden Gruppe gewählt ist, substituiert sein können;
R eine lineare oder verzweigte Alkyl- oder Perfluoralkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, welche nicht chiral ist;
A eine einfache Bindung oder eine Gruppe -O-, -COO-, -OCO-, -CH&sub2;O-, -OCH&sub2;-, -C C- oder -CH&sub2;CH&sub2;-;
B und B' jeweils eine einfache Bindung oder eine Gruppe -O-, -COO-, -OCO-, -CH&sub2;O-, OCH&sub2;-, -C C- oder -CH&sub2;CH&sub2;-;
C eine einfache Bindung oder eine Gruppe -O-, -COO-, -OCO-, -R&sub1;-. -OR&sub1;-, -COOR&sub1;- oder -OCOR&sub1;-, worin R&sub1; eine lineare, nichtchirale Alkylengruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet;
m eine ganze Zahl aus 0 oder 1; und
n eine ganze Zahl von 1 bis 10.
2. Ferroelektrische Flüssigkristallzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Flüssigkristall- oder flüssigkristall-kompatible Verbindung eine solche ist, welche zwei bivalente 6-gliedrige Ringe besitzt, welche durch einen Substituenten substituiert sein können, welcher aus der aus F, Cl, Br, CN, CH&sub3;, CH&sub3;O und NO&sub2; bestehenden Gruppe gewählt ist.
3. Ferroelektrische Flüssigkristallzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Flüssigkristallzusammensetzung, welche eine smektische C-Phase zeigt, mindestens eine Verbindung der Formeln (II), (III) oder (IV) umfaßt:
worin bedeuten:
D und F jeweils eine einfache Bindung oder eine Gruppe -COO-, -OCO-, -CH=CH-COO-, -OCO-CH=CH-, -O-, -S-, -OCOO- oder -CO-,
E und G jeweils eine einfache Bindung oder eine Gruppe -COO-, -OCO-, -CH=N-, -N=CH-, -CH=CH-, -C C-, -CH=CH-COO-, -OCO-CH=CH-, -CH&sub2;CH&sub2;-, -OCH&sub2;-, -CH&sub2;O-, -COS- oder -SOC-,
unabhängig voneinander einen 6-gliedrigen
Ring, gewählt aus der aus einem Benzol-, Pyridin-, Pyrimizin-, Pyrazin-, Pyridazin-, Piperazin-, Cyclohexan-, Pyran-, Dioxacyclohexan-, Thiapyran-, Dithlan-, Thiadiazin-, Bicyclo(2.2.2)octan- und Tetrazinring bestehenden Gruppe, wobei die Wasserstoffatome in diesen 6-gliedrigen Ringen durch ein Fluoratom, Chloratom, Bromatom, eine Cyanogruppe, Nitrogruppe, Niederalkylgruppe, Niederalkoxygruppe oder schweren Wasserstoff substituiert sein können;
R&sub2; und R&sub3; unabhängig voneinander eine lineare oder verzweigte Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, wobei der Alkylteil ein asymmetrisches Kohlenstoffatom beinhalten kann; und
p eine ganze Zahl aus 1 oder 2.
4. Ferroelektrische Flüssigkristallzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Flüssigkristallzusammensetzung, welche die smektische C-Phase zeigt, mindestens eine optisch aktive Verbindung umfaßt.
5. Ferroelektrische Flüsslgkristallzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Flüssigkristallzusammensetzung, welche die smektische C-Phase aufweist, eine Phasensequenz aus IAC (Isotropische Phase, smektische A-Phase, smektische C-Phase) oder INAC (Isotropische Phase, Nematische Phase, smektische A-Phase, smektische C-Phase) zeigt.
6. Ferroelektrische Flüssigkristallzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung der Formel (I) die folgende ist:
DE69010731T 1989-04-10 1990-04-09 Ferroelektrische Flüssigkristall-Zusammensetzung. Expired - Lifetime DE69010731T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9093589 1989-04-10
JP1200047A JP2547857B2 (ja) 1989-04-10 1989-07-31 強誘電性液晶組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69010731D1 DE69010731D1 (de) 1994-08-25
DE69010731T2 true DE69010731T2 (de) 1995-03-16

Family

ID=26432342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69010731T Expired - Lifetime DE69010731T2 (de) 1989-04-10 1990-04-09 Ferroelektrische Flüssigkristall-Zusammensetzung.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5198151A (de)
EP (1) EP0392432B1 (de)
JP (1) JP2547857B2 (de)
KR (1) KR940000666B1 (de)
DE (1) DE69010731T2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006743A1 (de) * 1989-07-11 1991-01-24 Merck Patent Gmbh Chirale oder achirale ringverbindungen
DE59209827D1 (de) * 1991-02-12 2000-05-25 Merck Patent Gmbh Flüssigkristalline verbindungen
US5276132A (en) * 1991-03-11 1994-01-04 Japan Synthetic Rubber Co., Ltd. Liquid crystal aligning agent and aligning agent-applied liquid crystal display device
DE4108091A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-17 Merck Patent Gmbh Elektrooptisches system
EP0603786A3 (en) * 1992-12-23 1994-08-17 Hoechst Ag Alkyl-substituted hydroquinone derivatives for use in ferro-electric liquid crystal mixtures.
JP2965229B2 (ja) * 1992-12-28 1999-10-18 チッソ株式会社 液晶組成物
US5458806A (en) * 1993-01-22 1995-10-17 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Fluoromethyl ketones and liquid-crystalline media
DE4416272C2 (de) * 1993-05-19 2003-09-11 Merck Patent Gmbh Partiell fluorierte Benzolderivate
EP0640676B1 (de) * 1993-08-31 1999-01-20 Canon Kabushiki Kaisha Mesomorphe Verbindung, eine diese enthaltene Flüssigkristallzusammensetzung, eine diese Zusammensetzung verwendende Flüssigkristallvorrichtung, Flüssigkristallapparat und Anzeigeverfahren
JPH1135500A (ja) * 1994-01-25 1999-02-09 Chisso Corp 液晶性化合物およびそれを含む液晶組成物
DE69522494T2 (de) * 1994-04-14 2002-04-25 Canon Kk Flüssigkristallzusammensetzung, Anzeigevorrichtung und Verfahren diese verwendend
DE69521458T2 (de) * 1994-07-26 2001-11-08 Canon Kk Flüssigkristallzusammensetzung, -vorrichtung, -apparat und Anzeigeverfahren, die sie verwenden
EP0916715A1 (de) * 1997-11-11 1999-05-19 Aventis Research & Technologies GmbH & Co. KG Chiral smektische Flüssigkristallmischung enthaltend Verbindungen mit flourierten Seitenketten

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4162988A (en) * 1976-07-21 1979-07-31 Motorola, Inc. Biphenyl ester liquid crystal compounds
DE2937911A1 (de) * 1978-09-19 1980-03-27 Daikin Ind Ltd Fluor enthaltende phenylbenzoatverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3333677A1 (de) * 1983-09-17 1985-04-04 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Fluessigkristall-phase
JPS6210184A (ja) * 1985-07-09 1987-01-19 Canon Inc 液晶混合物および液晶素子
US4867903A (en) * 1986-03-10 1989-09-19 Canon Kabushiki Kaisha Fluoroalkane derivative
JPS6322042A (ja) * 1986-03-10 1988-01-29 Canon Inc フルオロアルカン誘導体
DE3614778A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-05 Merck Patent Gmbh Smektische fluessigkristalline phasen
CA1341138C (en) * 1986-06-30 2000-11-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluorine-containing chiral smectic liquid crystals
US4886619A (en) * 1986-06-30 1989-12-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluorine-containing chiral smectic liquid crystals
EP0267585B1 (de) * 1986-11-10 1993-09-15 Canon Kabushiki Kaisha Fluoralkanderivat, Zusammensetzung und dasselbe anwendende Flüssigkristallvorrichtung
JPH0651657B2 (ja) * 1986-11-10 1994-07-06 キヤノン株式会社 フルオロアルカン誘導体、それを含む液晶組成物および液晶素子
JP2660551B2 (ja) * 1987-07-28 1997-10-08 キヤノン株式会社 光学活性化合物及びそれを含む液晶組成物、液晶素子
DE3867949D1 (de) * 1987-07-28 1992-03-05 Canon Kk Optisch aktive verbindung und sie enthaltende fluessigkristalline zusammensetzung.
US4921632A (en) * 1987-08-26 1990-05-01 Nec Corporation Liquid crystal compounds and compositions
US5082587A (en) * 1988-09-23 1992-01-21 Janulis Eugene P Achiral fluorine-containing liquid crystals

Also Published As

Publication number Publication date
US5198151A (en) 1993-03-30
KR940000666B1 (ko) 1994-01-26
KR900016424A (ko) 1990-11-13
DE69010731D1 (de) 1994-08-25
EP0392432B1 (de) 1994-07-20
EP0392432A2 (de) 1990-10-17
JPH0347891A (ja) 1991-02-28
EP0392432A3 (de) 1991-10-23
JP2547857B2 (ja) 1996-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3685691T2 (de) Ferroelektrische chiralsmektische fluessigkristallzusammensetzung und lichtschalter.
DE2854310C2 (de)
DE4303335B4 (de) Ferroelektrische Flüssigkristall-Mischungen mit kurzer ferroelektrischer Ganghöhe
DE69010731T2 (de) Ferroelektrische Flüssigkristall-Zusammensetzung.
DE69327152T3 (de) Flüssigkristallzusammensetzung
DE2418364B2 (de) Elektrooptisches Anzeigeelement mit einem nematischen Flüssigkristallsystem mit positiver dielektrischer Anisotropie
DE2913753A1 (de) Gast-wirts-fluessigkristall-darstellungsvorrichtung
DE3037303C2 (de)
DE3327300C2 (de)
DD263616A5 (de) Fluessigkristallanzeige
DE69005925T2 (de) Flüssigkristallzusammensetzung.
DE68909631T2 (de) Ferroelektrische Flüssigkristallzusammensetzung.
DE3241027A1 (de) Fluessigkristalline, chirale verbindung, insbesondere als bestandteil eines fluessigkristallinen gast/wirt-materials und elektro-optische anzeigeeinheit mit diesem material
DE3878457T2 (de) Fluessigkristallzusammensetzung.
DE69814274T2 (de) Flüssigkristall Zusammensetzung und Flüssigkristall-Lichtverschluss
EP0502964B1 (de) Verwendung von komplexliganden für ionen in ferroelektrischen flüssigkristallmischungen
DE3007259C2 (de)
DE60313211T2 (de) Flüssigkristallzusammensetzung zur verwendung in bistabilen flüssigkristallanzeigen
DE68905884T2 (de) Ferroelektrische, chirale, smektische fluessigkristall-zusammensetzung und vorrichtung zu deren anwendung.
DE3882493T2 (de) Ferroelektrische Flüssigkristallzusammensetzung.
DE4434754A1 (de) Neue Verbindungen zur Verwendung in Flüssigkristallmischungen
DE69114730T2 (de) Flüssigkristallverbindung.
DE3872116T2 (de) Nematische fluessigkristallzusammensetzung.
DE69017381T2 (de) Carboxylsäure-Verbindungen, flüssigkristalline Zusammensetzungen und sie enthaltende Flüssigkristallelemente und Verfahren zu optischer Modulation unter Verwendung dieser Elemente.
EP0451821B1 (de) Ionophore enthaltende ferroelektrische Flüssigkristallmischungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN