DE69007279T2 - Luftdicht verschlossener elektrolytischer Aluminium-Kondensator. - Google Patents

Luftdicht verschlossener elektrolytischer Aluminium-Kondensator.

Info

Publication number
DE69007279T2
DE69007279T2 DE69007279T DE69007279T DE69007279T2 DE 69007279 T2 DE69007279 T2 DE 69007279T2 DE 69007279 T DE69007279 T DE 69007279T DE 69007279 T DE69007279 T DE 69007279T DE 69007279 T2 DE69007279 T2 DE 69007279T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
tantalum
sleeve
ring
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69007279T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69007279D1 (de
Inventor
Clinton Eugene Hutchins
Eugene William Kuzia
Phyllis Mary Schmidt
Walter Warren Schroeder Jr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sprague Electric Co
Original Assignee
Sprague Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprague Electric Co filed Critical Sprague Electric Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69007279D1 publication Critical patent/DE69007279D1/de
Publication of DE69007279T2 publication Critical patent/DE69007279T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
    • H01G9/004Details
    • H01G9/08Housing; Encapsulation
    • H01G9/10Sealing, e.g. of lead-in wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft luftdicht abgeschlossene Aluminium- Elektrolytkondensatoren und insbesondere einen in eine Aluminiumhülse eingebetteten Kondensator, der an einem Ende durch eine Glas-Metall-Verschmeizung verschlossen werden kann.
  • Wenngleich es seit langem anerkannt ist, das die besten und zuverlässigsten luftdichten Endabdichtungen für Elektrolytkondensatorgehäuse Glas-Metall- Verschmelzungen sind sind Aluminium-Elektrolytkondensatoren im wesentlichen immer in einer Aluminiumhülse eingeschlossen, die durch eine Endabdichtung aus Kunststoff und elastomeren Isolierwerkstoffen verschlossen wird.
  • Versuche nach dem bisherigen Stand der Technik, einen luftdicht abgeschlossenen Aluminium-Elektrolytkondensator herzustellen, waren bisher nicht erfolgreich, da kein Verschmelzungsglas entwickelt worden ist, weiches mit den Werkstoffen des Dichtungsrings, der Aluminiumkonsatorelemente und der Hülse kompatibel ist. Einige der Probleme bei Glas-Aluminium-Verschmelzungen werden von Sparrow et al in US 3,522,489 vom 4, August 1970 angeführt, worin Versuche zur Lösung dieser Probleme offenbart sind.
  • Ein weiterer Versuch nach dem bisherigen Stand der Technik wird von Markarian et al. in US 3,628,104 vom 14. Dezember 1971 aufgezeigt, worin zwei Glas-Metall-Verschmelzungen einen Abschnitt des Aluminium-Elektrolytkondensators schaffen, der sich elektrisch frei in einer Hülse aus dem gleichen Metall, welches auch für den Dichtungsring verwendet wird, befindet. Eine zylindrische Hülse aus rostfreiem Stahl wird an deren Enden durch Verschweißen mit den Außenringen der beiden Glas-Metall-Verschmelzungen aus rostfreiem Stahl verschlossen. Die Verwendung der beiden Verschmelzungen vermeidet das Problem des Anschlusses der Kathode des Kondensatorabschnittes an ein anderes Metall als Aluminium (rostfreier Stahl). Ein solches anderes Metall, das im Gehäuse an die Aluminiumkathode angeschlossen wird, um eine Verschmelzung zu eliminieren, würde, obwohl sie an rostfreien Stahl angeschweißt werden könnte, der galvanischen Korrosion unterliegen und letztendlich ausfallen. Außerdem kann die Hülse aus rostfreiem Stahl ohne weiteres an den äußeren Dichtungsring aus rostfreiem Stahl angeschweißt werden.
  • Ein Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Aluminium- Elektrolytkondensators, der in einem tatsächlich luftdichten Gehäuse mit nur einer luftdichten Endabdichtung eingeschlossen ist. Ein weiteres Merkmal ist die Schaffung eines solchen Kondensators, der in einer Aluminiumhülse untergebracht ist, um die Kosten zu minimieren und die galvanische Bimetall-Korrosion im elektrischen Anschluß an die Kathode vollständig zu umgehen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein luftdicht abgeschlossener Aluminium-Elektrolytkondensator umfaßt einen Kondensatorabschnitt mit einer Aluminiumanode, die mit einem Elektrolyt in Kontakt ist. Der Kondensatorabsehnitt wird in einer Aluminiumhülse mit nur einem offenen Ende aufgenommen. Eine Glas-Metall-Verschmelzung mit einem Tantal- Außenring wird in die Öffnung der Hülse eingepaßt. Der Tantal-Außenring wird durch eine durchgehende Aluminium-Tantal-Laserschweißnaht an der Hülsenöffnung verschlossen.
  • Die Erzeugung von Aluminium-Tantal-Schweißnähten und insbesondere die Ausbildung von durchgehenden Al-Ta-Schweißnähten ist vor allem aufgrund der großen Unterschiede bei den Schmelztemperaturen dieser beiden Metalle schwierig. Aluminium schmilzt bei 660ºC und kocht bei 2500ºC, während die Schmelztemperatur von Tantal fast 3000ºC beträgt.
  • Es wurde herausgefunden, daß Aluminium-Tantal-Schweißnähte jedoch ohne weiteres ausgebildet werden können, indem ein Laser auf die Schnittstelle zwischen den aneinanderstoßenden Aluminium- und Tantalteilen gerichtet wird. Die besten Schweißnähte werden mit Laserenergie erreicht, die annähernd so groß ist wie jene, die für das Verschweißen zweier aufeinandertreffender Tantalteile optimal ist.
  • Festgestellt wurde auch, daß die besten Al-Ta-Schweißnähte erzielt werden, wenn der Tantal-Ring der Verschmelzung in einer zum Hülsenrand um einige Mikrometer (im Original: "einige mil"; 1 mil = 25,4 um - d.Ü.) vertiefter Position in die Aluminiumhülse eingesetzt wird. Der Aluminiumvorsprung um einige Mikrometer über den Außenkante des Tantal-Rings hinaus schmilzt beim Schweißen und fließt über einen Abschnitt der Tantaloberfläche neben der Außenkante des Rings. Der so entstandene große Schweißnahtbereich hat eine ringförmige Geometrie, einer Unterlegscheibe ähnlich, und ist nur einige Mikrometer dick. Diese dünne Schweißnaht verläuft zwischen dem verströmten Aluminium und den darunterliegenden Tantal-Ringflächen. Wenngleich beim Schweißen anfangs der Tantal- Ring bündig mit dem Rand der Aluminiumhülse ist, fließt später doch oft etwas Aluminium über den Tantal-Rand. Es wird allerdings bevorzugt, den Aluminiumhülsenrand in Vorbereitung auf das Laserschweißen im Interesse von weniger kritischen Zuständen und größerer Zuverlässigkeit so wie oben erwähnt, also über dem Tantal-Ring, zu positionieren.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Figur 1 ist ein seitlicher Querschnitt eines erfindungsgemäßen luftdicht abgeschlossenen Aluminium-Elektrolytkondensators.
  • Figur 2 ist eine seitliche Schnittdarstellung eines Teilbereichs 51, der die Positionierung des Tantal-Dichtungsrings zum Rand der Aluminiumhülse kurz vor dem Schweißvorgang während der Herstellung des Kondensators aus Figur 1 verdeutlicht.
  • Figur 3 zeigt in vergrößerter seitlicher Schnittdarstellung einen Ausschnitt des Teilbereichs 51 mit einem Abschnitt der Schweißnaht zwischen dem Tantal- Ring der Endverschmelzung und der Aluminiumhülse.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • In der Zeichnung, die eine bevorzugte Ausführung der Erfindung veranschaulicht, ist ein Aluminium-Elektrolytkondensator mit einem standardmäßig gewickelten Aluminiumkondensatorabschnitt 10 dargestellt. Abschnitt 10 besteht aus einem Paar eloxierter Aluminiumplatten mit dazwischenliegenden Schichten aus porösem Papier.
  • Der Aluminiumplatten-Papier-Stapel ist um einen Aluminiumdorn 12 gewickelt, der sich über ein Ende des Abschnitts 10 nach außen erstreckt. Beim Wickeln wird eine der Aluminiumplatten, die als Anode dient, am Aluminiumdorn 12 befestigt. Ein Aluminiumstreifen oder Kathodenstreifen 14, dessen eines Ende an die andere Aluminiumplatte angeschweißt wird, geht vom anderen Ende des gewickelten Abschnittes 10 aus. Der Abschnitt 10 wird mit einem Standardelektrolyt auf der Basis von Dimethylforniamid imprägniert. Das andere, hintere Ende des Aluminiumstreifens 14 wird innen an den Boden der zylindrischen Aluminiumhülse 20 angeschweißt. Ein lötbarer Zinn-Kupfer-Kathodenleitungsdraht 16 weist ein Ende auf, welches außen an den Boden der Hülse 20 angeschweißt ist. Somit wird im Hülseninnern eine gänzlich aus Aluminium bestehende elektrische Verbindung zwischen der Aluminium-Kathodenplatte des gewickelten Kondensatorabschnittes 10 und der Hülse 20 geschaffen.
  • Der Kondensatorabschniu 10 wird in der tiefgezogenen Aluminiumhülse 20 aufgenommen. Die Unterseite des Abschnittes 10 wird gehalten, und seine Bewegung zur Hülse 20 wird durch ein enganliegendes Auflageelement 22 aus Fluorkunststoff verhindert. Die Oberseite des Abschnitts 10 wird zur Hülse 20 durch ein Element 24 aus Fluorkunststoff festgehalten, das einen oberen Bereich des Aluminiumdorns 12 enganliegend umgibt. Das ringförmige Kunststoffelement 24 wird von einem Gummi-O-Ring 26 eingefaßt.
  • Zur Vorbereitung des Einsetzens des Kondensatorabschnittes 10 in die Hülse 20 wird der Kathodenstreifen 14 durch eine Öffnung in der Mitte des Kunststoffelements 22 gezogen, und das hintere Ende des Kathodenstreifens 14 wird an den Boden der Hülse 20 angeschweißt. Dieser Streifen 14 muß länger sein, als in Figur 1 angegeben, und mehr Verfaltungen enthalten, so daß seine Anbringung an die Hülse 20 vor dem Einsetzen des Abschnitts 10 in die Hülse 20 erfolgen kann, Der Kondensatorabschnitt 10 wird in die Hülse eingeschoben, wodurch der lange Streifen 14 gefaltet und der Kondensatorabschnitt 10 auf das Kunststoff-Auflageelement 22 und den Boden der Hülse 20 aufgesetzt wird.
  • Ein eloxierter Tantal-Anodensteigdraht 31 weist ein Ende aut, das durch Perkussionsschweißen mit dem Aluminiumdorn 12 verbunden wurde. Das hintere Ende des Steigdrahtes 31 erstreckt sich axial von dem Kondensatorabschnitt 10 nach außen. Die Hülse 20 wird anschließend schnell gedreht, so daß sich eine nach innen gerichtete ringförmige Wulst 28 bildet, welche das ringförnmige Kunststoffelement 24 und den Gummi-O-Ring 26 verformt und gegen die Hülse 20 abdichtet. Dieses innere Abdichtungssystem verhindert fast jegliches Kriechen oder Diffundieren des Elektrolyts aus Abschnitt 10 entlang der Wände der Hülse 20 und entlang der Innenfläche der Glas-Metall-Endverschmelzung 30.
  • Eine Glas-Metall-Endverschmelzung 30 umfaßt koaxial angeordnete Teile; nämlich eine Tantal-Röhre 32, ein ringförmiges Glaselement 36, welches die Röhre 32 umgibt und mit ihr verbunden ist, sowie einen Tantal-Außenring 34, welcher mit dem Glaselement 36 verbunden ist.
  • Es folgt die Anbringung der Glas-Metall-Verschmelzung 30 auf der Hülse 20. Ein kleiner Ring 37 aus Butylkautschuk oder dergleichen wird um den Steigdraht 31 angebracht. Die Verschmelzung 30 wird zum offenen Ende der Hülse 20 geführt, so daß der Anoden-Steigdraht 31 in die Röhre 32 eingefädelt und eingeschoben wird. Die Glas-Metall-Verschmelzung 30 wird anschließend in die Öffnung der Hülse 20 hineingeschoben, so daß der elastomere Ring 37 gegen den Dorn 12 gedrückt wird. Die gesamte Konstruktion ist im wesentlichen symmetrisch um die Kondensatorachse 42 angeordnet.
  • Bei dem Teilausschnitt aus Figur 2 richtet ein Impulslaser mit axialer Ausrichtung 41 zur Achse 42 der Hülse 20 den Laserstrahl auf die Schnittstelle zwischen dem Aluminiumhülsenrand 39 und dem Tantal-Ring 34. Der Strahl wird dabei an der Schnittstelle entlangbewegt, während der Laser wiederholt Impulse erfährt, um eine durchgehende Schweißnaht 40 an der Aluminium-Tantal-Verbindungsstelle auszubilden, wie in Figur 3 vergrößert dargestellt. Diese Schweißnaht 40 kann ausgeführt werden, indem der Laserstrahl fest ausgerichtet und gehalten und die Hülse gedreht wird oder umgekehrt. Es wird bevorzugt, während des Schweißens eine inerte Atmosphäre um die Schweißnaht aufrechtzuerhalten, um eine Oxidation des Aluminiums und des Tantals im Schweißnahtbereich zu verhindern, beispielsweise durch Flutung mit Argon oder einem anderen inerten Gas.
  • Der eingesetzte Laser ist ein Infrarot-Impuls-Glaslaser, Modell 14 von Coherent General, Sturbridge, Massachusetts. Der Tantal-Abdichtring 34 hat einen Außenumfang von 27 mm. Die Hülse und die Verschmelzungsvorrichtung werden beim Schweißen gedreht, mit 1/24 Umdrehungen pro Sekunde. Bei einer Impulsgebung mit einer Geschwindigkeit von einem Impuls pro Sekunde erzeugt das Schweißgerät ein 26-Impuls-Bündel zur Ausbildung der ringförmigen Schweißnaht in einem Kondensatorgehäuse. Die 26 Impulse ermöglichen eine Überlappung von zwei Schweißnaht-Impulsen bei einer Drehung der Hülse über 360ºC hinaus.
  • Der Steigdraht 31 wird anschließend in etwa bündig mit dem Ende der Röhre 32 abgeschnitten, und eine Schweißnaht 44 verbindet und verschmilzt beide miteinander. Ein Ende eines lötbaren Anoden-Leitungsdrahtes 46 wird dann mit der Schweißnaht 44 verbunden, um einen elektrischen Anschluß an die Anode des Kondensatorabschnitts zu schaffen.
  • Wenngleich gute Aluminium-Tantal-Schweißnähte erreicht werden, indem zuerst die Verschmelzung 30 aufgesetzt wird, so daß der Aluminiumrand 39 und der Tantal-Ring 34 zueinander bündig sind, führt die Vorbereitung des Schweißvorgangs, wobei der Aluminiumrand 39 axial über den Tanial-Rand 38 hinausgeht, während des Schweißens zum Schmelzen des Aluminiumrandes 39, zum Fließen des überschüssigen Aluminiums über den heißen Tantal-Rand 38 hinaus und zur Ausbildung eines größeren Schweißnaht-Übergangsbereichs, als es die Konstruktion mit dem bündigen Sitz ermöglicht. Eine metallurgische Untersuchung dieses Al/Ta-Übergangs hat überraschenderweise eine tatsächliche Al-Ta-Schweißnaht 40 mit gleichmäßiger Dicke (in der Größenordnung von 10 Mikrometern) neben dem Tantal-Rand 38, zwischen dem verströmten Aluminium und dem darunterliegenden Bereich des Tantal-Rings 34, wie in Figur 3 dargestellt, ergeben. Es wird davon ausgegangen, daß ein wichtiger Faktor, der zu dieser Tantal-Aluminium-Schweißnaht führt, das viel größere Reflexionsvermögen des Aluminiums im Vergleich zu dem von Tantal ist. So würde bei einer bestimmten Infrarot-Strahlungsmenge das Tantal mehr Energie absorbieren als Aluminium. Das geschmolzene Aluminium liegt eng an der benachbarten ungeschmolzenen Tantaloberfläche an, und die dazwischen ausgebildete dünne Ta-Al-Schweißnaht entsteht wahrscheinlich durch Diffusion von Aluminium im festen Zustand in die Tantaloberfläche hinein. Da das Tantal (im sichtbaren Spektrum) viel dunkler als das Aluminium aussieht, besteht die Auffassung, daß auch Laser, die eine Strahlung anderer Wellenlängen erzeugen, zur Ausbildung dieser ausgedehnten Al-Ta-Verschmelzungs-Schweißnaht eingesetzt werden könnten, obwohl Infrarot-Laser mit vergleichbarer erzeugter Strahlungsenergie ein Vielfaches der Hitze erzeugen und bevorzugt werden.
  • Es gibt keinen Grund daran zu zweifeln, daß ein Schweißgerät für das kontinuierliche Strahlungsschweißen im Prinzip genauso gut funktionieren würde. Das Impulsschweißen wird jedoch aufgrund der einfachen Einstellung der Wärmezuführungsgeschwindigkeit und der Fähigkeit zum unverzüglichen Beginnen und Aufhören bevorzugt.

Claims (7)

1. Luftdicht abgeschlossener Aluminium-Elektrolytkondensator, der einen Kondensatorabschnitt (10) mit einer Aluminiumanode und einem flüssigen Elektrolyt umfaßt, eine Aluminiumhülse (20), die ein offenes Ende und ein geschlossenes Ende aufweist, wobei die Hülse den Kondensatorabschnitt und das Elektrolyt enthält, eine Glas-Metall-Verschmelzung (30) mit einem Tantal-Außenring (34), wobei die Verschmelzung enganliegend in das offene Ende eingepaßt ist und es verschließt, wobei der Tantal-Ring mittels einer durchgehenden ringf örmigen Laserschweißnaht (40) vollständig mit der Aluminiumhülse (20) verschweißt ist.
2. Kondensator nach Anspruch 1, wobei der Rand (39) der Aluminiumhülse (20) beim Schweißen geschmolzen worden ist und über einen angrenzenden Umfangsabschnitt (38) des Tantal-Rings (34) geflossen ist, der eng daran anliegt.
3. Kondensator nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Schweißnaht (40) aus einer dünnen intermetallischen Al-Ta- Schicht am Übergang zwischen dem geschmolzenen Aluminiumhülsenrand (39) und einem Umfangsabschnitt (38) des Tantal-Rings (34) besteht.
4. Kondensator nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei der Abschnitt eine Aluminiumkathode (14) enthält, die mit dem Elektrolyt in Kontakt ist, und wobei die Kathode (14) entfernt von dem offenen Ende leitend mit dem Inneren der Hülse (20) verbunden ist.
5. Kondensator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Anode ein Tantal-Anoden-Steigdrahtelement (31) enthält, das sich van der Anode erstreckte und die Glas-Metall- Verschmelzung (30) darüber hinaus ein Glaselement (36) aufweist, das sich innerhalb des Tantal-Außenrings (34) befindet und mit ihm verbunden ist, sowie eine Tantal- Röhre (32), die in dem Glaselement eingebettet ist, wobei das Tantal-Steigdrahtelement (31) durch die Röhre (32) verläuft und am vorderen Ende derselben mit selbiger verschmolzen ist.
6. Verfahren zum luftdichten Abschließen eines Aluminium- Elektrolytkondensators, das die Herstellung eines Kondensatorabschnitts mit einer Aluminiumanode in Kontakt mit einem flüssigen Elektrolyt umfaßt, das Anbringen des Abschnitts und des Elektrolyts in einer Aluminiumhülse mit einem offenen Ende, das Ausfüllen des offenen Endes mit einer Glas-Metall-Verschmelzung mit einem Tantal-Außenring in Kontakt mit der Aluminiumhülse, sowie das Dichtschweißen des Rings an die Hülse mittels einer durchgehenden ringförmigen Laserschweißnaht.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Schritt des Ausfüllens darüber hinaus das Einstellen der Tiefe des Tantal- Rings in der Hülse einschließt, so daß sich der Rand der Aluminiumhülse vor dem Abdichten über den Tantal-Außenring erstreckt.
DE69007279T 1990-03-26 1990-12-12 Luftdicht verschlossener elektrolytischer Aluminium-Kondensator. Expired - Fee Related DE69007279T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/498,781 US4987519A (en) 1990-03-26 1990-03-26 Hermetically sealed aluminum electrolytic capacitor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69007279D1 DE69007279D1 (de) 1994-04-14
DE69007279T2 true DE69007279T2 (de) 1994-09-29

Family

ID=23982466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69007279T Expired - Fee Related DE69007279T2 (de) 1990-03-26 1990-12-12 Luftdicht verschlossener elektrolytischer Aluminium-Kondensator.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4987519A (de)
EP (1) EP0448873B1 (de)
JP (1) JPH04223320A (de)
CA (1) CA2029261C (de)
DE (1) DE69007279T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018107292A1 (de) * 2018-03-27 2019-10-02 Tdk Electronics Ag Kondensator und Verfahren zur Herstellung eines Kondensators
US11646164B2 (en) 2018-03-27 2023-05-09 Tdk Electronics Ag Capacitor and method for producing a capacitor

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6042624A (en) * 1998-04-03 2000-03-28 Medtronic, Inc. Method of making an implantable medical device having a flat electrolytic capacitor
US6402793B1 (en) 1998-04-03 2002-06-11 Medtronic, Inc. Implantable medical device having flat electrolytic capacitor with cathode/case electrical connections
US6009348A (en) * 1998-04-03 1999-12-28 Medtronic, Inc. Implantable medical device having flat electrolytic capacitor with registered electrode layers
US6477037B1 (en) 1998-04-03 2002-11-05 Medtronic, Inc. Implantable medical device having flat electrolytic capacitor with miniaturized epoxy connector droplet
US6493212B1 (en) 1998-04-03 2002-12-10 Medtronic, Inc. Implantable medical device having flat electrolytic capacitor with porous gas vent within electrolyte fill tube
US6445948B1 (en) 1998-04-03 2002-09-03 Medtronic, Inc. Implantable medical device having a substantially flat battery
US6118652A (en) * 1998-04-03 2000-09-12 Medtronic, Inc. Implantable medical device having flat electrolytic capacitor with laser welded cover
US6032075A (en) * 1998-04-03 2000-02-29 Medtronic, Inc. Implantable medical device with flat aluminum electolytic capacitor
US6157531A (en) * 1998-04-03 2000-12-05 Medtronic, Inc. Implantable medical device having flat electrolytic capacitor with liquid electrolyte fill tube
US6099600A (en) 1998-04-03 2000-08-08 Medtronic, Inc. Method of making a vacuum-treated liquid electrolyte-filled flat electrolytic capacitor
US6141205A (en) 1998-04-03 2000-10-31 Medtronic, Inc. Implantable medical device having flat electrolytic capacitor with consolidated electrode tabs and corresponding feedthroughs
US6006133A (en) * 1998-04-03 1999-12-21 Medtronic, Inc. Implantable medical device having flat electrolytic capacitor with consolidated electrode assembly
US6388866B1 (en) 1998-04-03 2002-05-14 Medtronic, Inc. Implantable medical device having flat electrolytic capacitor with tailored anode layers
US6249423B1 (en) * 1998-04-21 2001-06-19 Cardiac Pacemakers, Inc. Electrolytic capacitor and multi-anodic attachment
US6187028B1 (en) 1998-04-23 2001-02-13 Intermedics Inc. Capacitors having metallized film with tapered thickness
US6459566B1 (en) 1998-06-24 2002-10-01 Medtronic, Inc. Implantable medical device having flat electrolytic capacitor with laser welded cover
US6275729B1 (en) 1998-10-02 2001-08-14 Cardiac Pacemakers, Inc. Smaller electrolytic capacitors for implantable defibrillators
US6556863B1 (en) * 1998-10-02 2003-04-29 Cardiac Pacemakers, Inc. High-energy capacitors for implantable defibrillators
US6415647B1 (en) * 1998-10-30 2002-07-09 Denso Corporation Compact structure of gas sensor and production method thereof
US6307734B1 (en) 1998-12-31 2001-10-23 General Electric Company Electrolytic capacitor
US6678559B1 (en) 1999-03-23 2004-01-13 Medtronic, Inc. Implantable medical device having a capacitor assembly with liner
DE19929598C2 (de) * 1999-06-28 2001-04-26 Epcos Ag Elektrolyt-Kondensator mit hoher Schwingbelastbarkeit
US6385490B1 (en) 1999-12-16 2002-05-07 Cardiac Pacemakers, Inc. Capacitors with recessed rivets allow smaller implantable defibrillators
US6426864B1 (en) 2000-06-29 2002-07-30 Cardiac Pacemakers, Inc. High energy capacitors for implantable defibrillators
US6409776B1 (en) 2000-06-30 2002-06-25 Medtronic, Inc. Implantable medical device having flat electrolytic capacitor formed with nonthrough-etched and through-hole punctured anode sheets
US6621686B1 (en) 2000-06-30 2003-09-16 Medtronic, Inc. Implantable medical device having flat electrolytic capacitor formed with partially through-etched and through-hole punctured anode sheets
JP4604419B2 (ja) * 2000-09-29 2011-01-05 株式会社デンソー ガスセンサの製造方法及び製造装置
US8065006B2 (en) * 2002-09-30 2011-11-22 Medtronic, Inc. Electrochemical cell for implantable medical devices
DE10342107B3 (de) * 2003-09-11 2005-02-17 Epcos Ag Kondensatormodul
US7301753B2 (en) 2005-05-09 2007-11-27 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and apparatus for a capacitor with flexible bus
US7206186B1 (en) 2006-05-31 2007-04-17 Cornell Dubilier Marketing, Inc. Hermetically sealed electrolytic capacitor
US7274551B1 (en) 2006-10-26 2007-09-25 Cornell-Dubilier Marketing, Inc. Hermetically sealed electrolytic capacitor
DE102008037359A1 (de) * 2008-08-12 2010-02-18 Gsi Helmholtzzentrum Für Schwerionenforschung Gmbh Werkstückanordnung
WO2011075508A2 (en) * 2009-12-18 2011-06-23 Cardiac Pacemakers, Inc. Sintered capacitor electrode including a folded connection
US8605411B2 (en) 2010-09-16 2013-12-10 Avx Corporation Abrasive blasted conductive polymer cathode for use in a wet electrolytic capacitor
US8514547B2 (en) 2010-11-01 2013-08-20 Avx Corporation Volumetrically efficient wet electrolytic capacitor
US8259435B2 (en) 2010-11-01 2012-09-04 Avx Corporation Hermetically sealed wet electrolytic capacitor
CN103477406B (zh) 2011-02-04 2017-10-20 维莎斯普拉格公司 密闭型电解电容器
KR102413496B1 (ko) * 2011-07-08 2022-06-24 패스트캡 시스템즈 코포레이션 고온 에너지 저장 장치
US8451586B2 (en) 2011-09-13 2013-05-28 Avx Corporation Sealing assembly for a wet electrolytic capacitor
US9129747B2 (en) 2012-03-16 2015-09-08 Avx Corporation Abrasive blasted cathode of a wet electrolytic capacitor
US9142352B2 (en) 2013-08-30 2015-09-22 Cornell-Dubilier Marketing, Inc. Capacitor for high g-force applications
US10396343B2 (en) 2015-05-05 2019-08-27 Cps Technology Holdings Llc Sealing patch for electrolyte fill hole
US9947479B2 (en) * 2015-11-16 2018-04-17 Vishay Sprague, Inc. Volumetric efficiency wet electrolyte capacitor having a fill port and terminations for surface mounting
WO2017136640A1 (en) 2016-02-03 2017-08-10 Cornell Dubilier Marketing, Inc. Hermetically sealed electrolytic capacitor with double case
US11189431B2 (en) 2018-07-16 2021-11-30 Vishay Sprague, Inc. Low profile wet electrolytic tantalum capacitor
US11024464B2 (en) 2018-08-28 2021-06-01 Vishay Israel Ltd. Hermetically sealed surface mount polymer capacitor
US11742149B2 (en) 2021-11-17 2023-08-29 Vishay Israel Ltd. Hermetically sealed high energy electrolytic capacitor and capacitor assemblies with improved shock and vibration performance

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2907933A (en) * 1955-02-21 1959-10-06 Sprague Electric Co Electrolytic capacitor endseal
US3321675A (en) * 1964-04-14 1967-05-23 Sprague Electric Co Electrolytic capacitor comprising glass-to-metal and resilient pressure seal combination
US3600017A (en) * 1968-02-26 1971-08-17 Isotronics Inc Hermetic metal-to-glass seals
US3568009A (en) * 1968-07-26 1971-03-02 Fansteel Inc Hermetically sealed electrolytic device
US3522489A (en) * 1968-12-04 1970-08-04 Mallory & Co Inc P R Glass to aluminum seal and hermetically sealed aluminum electrolytic capacitor
US3624458A (en) * 1969-11-26 1971-11-30 Mallory & Co Inc P R Capacitor having a glass-to-metal seal and an elastomeric seal
US3628104A (en) * 1969-12-08 1971-12-14 Sprague Electric Co Hermetically sealed aluminum electrolytic capacitor
GB1600029A (en) * 1977-11-24 1981-10-14 Plessey Co Ltd Electrolytic capacitors
US4683516A (en) * 1986-08-08 1987-07-28 Kennecott Corporation Extended life capacitor and method
US4707424A (en) * 1986-09-19 1987-11-17 Emerson Electric Co. Terminal pin and end closure structure for chamber defining housing of hermetic terminal assembly and method of manufacture

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018107292A1 (de) * 2018-03-27 2019-10-02 Tdk Electronics Ag Kondensator und Verfahren zur Herstellung eines Kondensators
US11631546B2 (en) 2018-03-27 2023-04-18 Tdk Electronics Ag Capacitor and method for producing a capacitor
US11646164B2 (en) 2018-03-27 2023-05-09 Tdk Electronics Ag Capacitor and method for producing a capacitor

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04223320A (ja) 1992-08-13
CA2029261A1 (en) 1991-09-27
CA2029261C (en) 1994-08-16
US4987519A (en) 1991-01-22
DE69007279D1 (de) 1994-04-14
EP0448873A3 (en) 1992-01-29
EP0448873A2 (de) 1991-10-02
EP0448873B1 (de) 1994-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69007279T2 (de) Luftdicht verschlossener elektrolytischer Aluminium-Kondensator.
DE19641856B4 (de) Zündkerze für einen Verbrennungsmotor
EP0607149B1 (de) Verfahren zum herstellen einer metallhalogenid-entladungslampe mit keramischem entladungsgefäss
EP2381234B1 (de) Funktionsbauteil wie Druckmittler mit einer Metallfolie aus Sonderwerkstoff, Verfahren zum Anschweißen einer Metallfolie aus Sonderwerkstoff sowie Laserstrahlschweißeinrichtung hierfür
DE3811144C1 (de)
DE2743566A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische vorrichtung
DE19961551A1 (de) Einschmelzfolie und zugehörige Lampe mit dieser Folie
DE3600532A1 (de) Verfahren zur herstellung eines behaelters aus duennem blech, wie duennerem feinblech und/oder feinstblech
DE2711258B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer vakuumdichten Verbindung zwischen Werkstücken aus Saphir und Glas
DE2348021C2 (de) Verfahren zur Beschichtung der inneren Oberfläche einer Hülle aus Titan, Zirkonium oder Tantal mit einem Verzinnungsmetall sowie Verwendung des Verfahrens zur Herstellung eines zusammengesetzten Gegenstandes
DE2709645A1 (de) Elektrochemische miniaturzelle und verfahren zur herstellung derselben
DD300890A5 (de) Verfahren zum verschliessen einer natrium/schwefel-zelle und eine natrium/schwefel-zelle hergestellt nach diesem verfahren
DE2216078A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines roehrchenfoermigen kleinbehaelters aus kunststoff
EP0403858A1 (de) Elektrische Zündelemente
EP1357203B1 (de) Einschmelzfolie und zugehörige Lampe mit dieser Folie
DE2140364B2 (de) Polbrücke für elektrische Akkumulatoren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69218074T2 (de) Verfahren zur Laserverpackung von elektronischen Schaltungen, insbesondere für Hybrid-Schaltungen zur Minimisierung von Spannungen
DE3332174A1 (de) Elektrochemische zelle sowie herstellungsverfahren hierfuer
DE2709646A1 (de) Elektrochemische zelle
DE102009009808A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bleche für ein Kraftfahrzeug
DE3108006A1 (de) Strahlenaustrittsfenster
DE1671421B2 (de) Elektrolytische Coulometer-Zelle, die als Bauelement für elektronische Schaltungen geeignet ist
WO2023194058A1 (de) Verfahren zum verschliessen einer batterierundzelle sowie batterierundzelle
DE328777C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern aus Eisen- oder Stahlblech mit autogen geschweissten Naehten
DE2456558C3 (de) Gehäuse tür Kunststoftverarbeltungsmaschinen, insbesondere für Doppel- und Mehrschneckenextruder

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee