DE69000C - Vorrichtung zum Transport von Geld mittels auf geneigten Bahnen rollender Geldbüchsen - Google Patents

Vorrichtung zum Transport von Geld mittels auf geneigten Bahnen rollender Geldbüchsen

Info

Publication number
DE69000C
DE69000C DENDAT69000D DE69000DA DE69000C DE 69000 C DE69000 C DE 69000C DE NDAT69000 D DENDAT69000 D DE NDAT69000D DE 69000D A DE69000D A DE 69000DA DE 69000 C DE69000 C DE 69000C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
money
rails
track
bushing
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT69000D
Other languages
English (en)
Original Assignee
HENDERSON STORE RAILWAY LIMITED, 163 West George Street, Glasgow, Schottland
Publication of DE69000C publication Critical patent/DE69000C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G9/00Apparatus for assisting manual handling having suspended load-carriers movable by hand or gravity
    • B65G9/002Load-carriers, rollers therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G9/00Apparatus for assisting manual handling having suspended load-carriers movable by hand or gravity
    • B65G9/004Loading or unloading arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G9/00Apparatus for assisting manual handling having suspended load-carriers movable by hand or gravity
    • B65G9/008Rails or switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen zum Transportiren von Geld von einem Zimmer bezw. von einem Stockwerke zum anderen und besteht darin, dafs das Geld in einer verschlossenen Büchse auf einer Gleitbahn von einem Ort zum anderen befördert wird. Das Wesentliche der Einrichtung liegt hauptsächlich in der Einfachheit der Ausführung , der selbsttätigen Umstellung der Weichen und in der Anordnung von verschiedenen Spurweiten zwischen den Haltebezw. Ab- und Aufnahmestellen, so dafs jene z. B. von der zweiten nach der dritten Station weiter ist als von der ersten nach der zweiten, eine für die zweite Station bestimmte Büchse eine schmalere Spur besitzt und am Anfange der breiteren Spurweite nach der dritten Station hin zwischen den Schienen in die Auffangvorrichtung hinabfallen kann.
In den beiliegenden Zeichnungen zeigen Fig. ι bis 3 die Einrichtung der Büchse, Fig. 4 bis 9 diejenige der Bahnen und Abnahmebezw. Aufgabestellen und Fig. 10 bis 12 die selbstthätige Weichenstellvorrichtung.
Die Geldbüchse A ist aus Holz oder sonstigem geeigneten Material hergestellt und mit stufenförmigen Ansätzen α α versehen, welche den verschiedenen Spurweiten der Geleise entsprechen , und deren Zahl danach bestimmt wird, ob die Büchse bis zu der ersten, zweiten u. s. w. Station zu laufen hat. Der Deckel B hat die Form eines Hohlcylinders und wird, mit dem Boden gegen das Innere der Büchse gerichtet, in dieselbe hineingeführt, in welcher er mit einem Dichtungsring g abschliefst. An einer an diesem Deckel angebrachten Feder e sind zwei Stifte c cl befestigt, welche zwei Bolzen b b1 tragen und mit flachen Enden ddl versehen sind. Befindet sich der Deckel in der Büchse, so greifen die Bolzen b b1 in die Rinne f ein. Letztere geht rings um die Büchse, so dafs gleichgültig ist, in welcher Stellung die Bolzen sind, sie werden stets in die Rinne einspringen.
Das Geleise c, sowie auch die Vorrichtung zum Aufsetzen der Büchse auf dasselbe ist in Fig. 4 in Seitenansicht und in Fig. 6 in Endansicht gegeben. Fig. 5 ist eine Seitenansicht für die Stellung der Theile beim Aufsetzen der Büchse auf das Geleise.
Das Geleise c ist mittelst Stangen E an der Decke befestigt und besteht aus den zwei Schienen cc, auf welchen die Büchse rollt, sowie einer oberen Schiene c2, die in der Mittelrinne der Büchse liegt, um ein event. Herausfallen derselben zu verhindern. Die Büchse wird auf das Geleise mittelst eines Armes G, der mit einem Bügel zur Aufnahme der Büchse versehen ist, gebracht. Dieser Arm ist auf einer Führungsschiene H bewegbar und kann an dieser durch die Schnur z, welche über eine Rolle läuft und an deren unterem Ende ein Handgriff K angebracht ist, auf- und niedergelassen werden. Der Theil 0 der Geleise ist bei I scharnierartig befestigt und bei m schräg abgeschnitten, so dafs das Stück ο sich nur nach oben offnen kann. Wird nun die Büchse A mittelst des Armes G hoch-

Claims (3)

  1. gezogen, so schiebt dieselbe den .Schienentheil ο nach oben (Fig. 5)', welcher in seine erste Stellung beim Niedergang des Armes G wieder zurückfällt; die Büchse A bleibt auf den Schienen ο liegen, und da diese etwas mehr geneigt sind als die Schienen cc, so geräth die Büchse ins Rollen und bewegt sich infolge dessen auf den weniger geneigten Schienen cc weiter. Ein Bügel o1 verhindert das Hinabfallen der Büchse, falls der Arm G mit einem Stofs gegen das obere Ende der Führung H anschlägt. In Fig. 7 ist die Abnahmestelle D D für die Büchsen gezeigt. Die Schienen sind bei h h1 senkrecht nach unten geführt und bei /12 umgebogen, um zu verhindern, dafs die ankommende Büchse herausfällt.
    Fig. 8 ist eine Seitenansicht, Fig. 9 ein Querschnitt nach der Linie x-y der Fig. 8, und zeigen den Uebergang einer rollenden Büchse bei einer Abnahmestelle von dem engeren zum weiteren Geleise. Langt die Büchse A bei der Station an, für die sie nicht bestimmt ist, so greifen die äufseren Flantschen in die breitere Spurweite *ein und die Büchse rollt weiter.
    Fig. 10, 11 und 12 zeigen die Einrichtung der Weichen, welche von dem Flantsch der Geldbüchse selbstthätig umgestellt werden.
    Die Zunge P der Weiche ist bei ρ drehbar und mit einem nach unten hin ragenden Arm Q versehen, der mit einer Gabel 5 in Eingriff steht. Die Gabel ist auf einer drehbaren Stange T angebracht, welche wiederum mit einem Querstück t ausgerüstet ist, an der zwei senkrechte, an Stiften bewegliche Arme u ul sich befinden und im Führungsstück W senkrecht geführt werden. Diese Arme u und u1 tragen an ihren oberen Enden gebogene Anlaufflächen V F1, welche in der Bahn einer der Flantschen der rollenden Büchse liegen. Es sei hier erwähnt, dafs zur Bethätigung der Weiche eine der Flantschen an der Büchse einen gröfseren Durchmesser besitzen mufs (Fig. 12). Je nachdem nun die gröfsere Flantsche der Büchse auf dieser oder jener Seite der Bahn liegt, wird eine der Anlaufschienen V V1 nach unten gedrückt und somit die Gabel s und die Weichenzunge P nach links oder rechts umgeworfen. Soll also die Geldbüchse nach links (Fig. 10) abweichen, so wird dieselbe so auf das Geleise gestellt, dafs die gröfsere Flantsche an der rechten Schiene in der Fahrrichtung anliegt. Beim Fahren über die Anlaufflächen V F1 wird die Änlaufschiene F1 nach unten gedrückt und die Weichenzunge nach rechts umgestellt, so dafs die Büchse nach links abweichen kann.
    Die· für verschiedene Abnahmestellen bestimmten Büchsen werden mit Seitenansätzen in verschiedenen Abständen von einander versehen , so dafs sie bei der Ankunft an ihren betreffenden Haltestellen zwischen den von diesem, Punkt an breiter werdenden Geleisen in die Auffangvorrichtung D hinabfallen können.
    Patenτ-Ansprüche:
    ι. Eine Vorrichtung zum Transportiren von Geld mittelst auf geneigten Bahnen rollender Geldbüchsen, gekennzeichnet durch die An^ Ordnung der Geleise, derart, dafs die Spurweite bei den auf einander folgenden AbL nahmesteilen mit jeder solchen Stelle zunimmt, zum Zwecke, die in verschiedenen Breiten ausgeführten Geldbüchsen an ihrem Bestimmungsort abgleiten zu lassen.
  2. 2. Bei der unter 1. gekennzeichneten Vorrichtung die Anwendung von Rollbüchsen zur Aufnahme des Geldes, welche mit einer verschiedenen Anzahl Flantschen bezw. Ansätzen (aa), je nach der Station, für welche die Büchse bestimmt ist, versehen sind, und einen Deckel B mit in eine Rinne f der Büchse federnd eingreifenden Stiften b b besitzen. ' ;
  3. 3. Bei der unter 1. gekennzeichneten Einrichtung eine selbsttätige Weichenstellvorrichtung , bei welcher die Weichenzunge P mittelst Anlaufschienen FF1 und Gabel s an der Stange T von einer zu diesem Zwecke an * der Geldbüchse angebrachten Flantsche selbstthätig umgestellt werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT69000D Vorrichtung zum Transport von Geld mittels auf geneigten Bahnen rollender Geldbüchsen Expired - Lifetime DE69000C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE69000C true DE69000C (de)

Family

ID=342500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT69000D Expired - Lifetime DE69000C (de) Vorrichtung zum Transport von Geld mittels auf geneigten Bahnen rollender Geldbüchsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE69000C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427975A1 (fr) * 1978-05-24 1980-01-04 Lamb Co F Jos Systeme d'emmagasinage et de transfert de pieces entre des chaines, par exemple d'usinage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427975A1 (fr) * 1978-05-24 1980-01-04 Lamb Co F Jos Systeme d'emmagasinage et de transfert de pieces entre des chaines, par exemple d'usinage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761688B2 (de) Transporteinrichtung für in einer Schuppenformation anfallende, flächenhafte Gebilde
DE4014877A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von waeschestuecken zu einer mangel oder dergleichen
DE9313348U1 (de) Montageband mit Umsetzeinrichtung
DE3124635C2 (de) Vorrichtung zum Abarbeiten von Faserballen, insbesondere Preßballen aus Baumwolle
DE3109174A1 (de) Ausschleusvorrichtung fuer eine foerderbahn
DE19925836A1 (de) Power & Free-Förderer
DE69807933T2 (de) Zuführvorrichtung für auf einer schiene bewegliche warenträger
DE69000C (de) Vorrichtung zum Transport von Geld mittels auf geneigten Bahnen rollender Geldbüchsen
EP0161412B1 (de) Transportvorrichtung zum Fördern von Werkstückträgern
DE3409825C1 (de) Reißkonvertiermaschine
EP3056455A1 (de) Zufuhrketten-einheit
DE1109089B (de) Sortiervorrichtung mit nach oben schwenkbaren Foerderbahnabschnitten
DE4113092C2 (de) Zapfenschlitten-Überführungsvorrichtung an einer Ringspinnmaschine
DE4124763C2 (de)
DE2160708A1 (de) Foerdervorrichtung fuer anlagen zum herstellen von saecken aus papier oder kunststoff-folie
DE2356570C3 (de) Handhabungsvorrichtung für Flaschen o.dgl
DE29720001U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen von Kunststoffbeuteln
DE3031916C2 (de) Fördereinrichtung mit geneigter Rollfläche für Rundmaterial
DE3510896A1 (de) Vorrichtung zum abfoerdern von hosen aus einer buegelmaschine
DE2031569C3 (de) Vorrichtung zum Fördern von Stallmist
AT232420B (de) Vorrichtung zum Drehen von Formkörpern
DE581627C (de) Schaukelfoerderanlage mit selbsttaetiger, durch verstellbare Anschlagschienen zu beeinflussender Kipp- und Beladevorrichtung
DE83943C (de)
DE323433C (de) Entfleischungsmaschine zur Gewinnung von Pflanzenfasern, insbesondere aus den Blaettern und Blattstengeln des neuseelaendischen Flachses
DE40539C (de) Maschinelle Streckenförderung mit über den Wagen laufendem Zugmittel