DE68926584T3 - Wäscheweichmacherzusammensetzung - Google Patents

Wäscheweichmacherzusammensetzung

Info

Publication number
DE68926584T3
DE68926584T3 DE68926584T DE68926584T DE68926584T3 DE 68926584 T3 DE68926584 T3 DE 68926584T3 DE 68926584 T DE68926584 T DE 68926584T DE 68926584 T DE68926584 T DE 68926584T DE 68926584 T3 DE68926584 T3 DE 68926584T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amine
weight
fabric
cationic
fabric conditioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE68926584T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68926584D1 (de
DE68926584T2 (de
Inventor
John Robert Martin
William Frederick Soutar Neillie
Graham Andrew Turner
Douglas Wraige
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10633270&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE68926584(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE68926584D1 publication Critical patent/DE68926584D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68926584T2 publication Critical patent/DE68926584T2/de
Publication of DE68926584T3 publication Critical patent/DE68926584T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/94Mixtures with anionic, cationic or non-ionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/75Amino oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/001Softening compositions
    • C11D3/0015Softening compositions liquid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/40Monoamines or polyamines; Salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/62Quaternary ammonium compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gewebekonditionierzusammensetzung mit Eignung zur Konditionierung von Geweben während der Spülstufe in einem Gewebewaschverfahren.
  • Die Behandlung von Geweben mit einer Gewebekonditionierzusammensetzung im Anschluß an ein Gewebewaschverfahren, bei dem häufig anionische grenzflächenaktive Materialien mitverwendet werden, ist bekannt.
  • Bei der Behandlung von Geweben im Spülzyklus eines Gewebewaschverfahrens ist auf dem einschlägigen Fachgebiet die Zugabe eines oder mehrerer Konditioniermittel bekannt. Beispielsweise ist es aus der GB-A-1 260 584 (ARMOUR) bekannt, Gewebe im Spülzyklus durch Verwendung einer quaternäre Ammoniumverbindungen und tertiäre Aminoxide enthaltenden Zusammensetzung weich zu machen.
  • Es ist bekannt, daß aus dem Waschzyklus des Gewebewaschverfahrens herübergeschleppte, anionische grenzflächenaktive Materialien eine schädliche Wirkung auf die Wirksamkeit von Gewebekonditionierzusammensetzungen, die in der Spülstufe des Gewebewaschverfahrens verwendete Gewebeerweichungsmittel enthalten, ausüben können. Dieses Problem kann gelindert werden, wenn die Gewebe vor Behandlung mit einem Gewebekonditioniermittel gründlich gespült werden. Andererseits kann dieses Problem möglicherweise durch Verwendung von Gewebekonditionierzusammensetzungen, die für die Anwesenheit anionischer grenzflächenaktiver Mittel nicht empfindlich sind, beseitigt werden. Des weiteren ist aus der EP-A-63 899 (UNILEVER) bekannt, daß das Problem eines Herüberschleppens anionischer Verbindungen durch Verwendung von anionische Verbindungen einfangenden Verbindungen, beispielsweise Aluminiumchlorhydrat, überwunden werden kann.
  • In der EP-A-0 210 704 ist eine wasserunlösliche, in Wasser dispergierbare Gewebeerweichungszusammensetzung offenbart, die Amine, Phosphatester und Aminoxide enthält. Die Erweichungszusammensetzung ist zur Verwendung mit Reinigungsmitteln vorgesehen, um für eine Erweichungswirkung während des Waschens zu sorgen.
  • In der GB-A-2 160 886 ist ein festes Reinigungsmittelstück beschrieben, das auch Gewebe während des Waschens weichzumachen vermag. Das Stück enthält anionische, nichtionische, amphotere, kationische oder zwitterionische grenzflächenaktive Mittel, Aufbaustoffe bzw. Bilder, langkettige aliphatische Amide oder Aminoxide, Cellulosederivate, Erweichungsmittel und Talkum, Aluminiumformiat oder calciniertes Natriumcarbonat. Das Erweichungsmittel kann aus einem quaternären Ammoniumsalz mit mindestens einem aliphatischen C&sub1;&sub6;-C&sub2;&sub2;- Rest, einem Imidazoliniumsalz, einem tertiären Amin oder einem smektischen Ton bestehen. Die Kombination aus Amin und quaternärem Ammoniumerweichungsmittel ist jedoch nicht speziell beschrieben.
  • In der FR-A-2 593 517 ist eine Reinigungsmittelzusammensetzung beschrieben, die auch zur Erweichung von Geweben verwendet werden kann. Die Zusammensetzung umfaßt unter anderem anionische grenzflächenaktive Mittel, kationische Erweichungsmittel, bei denen es sich um quaternäre Ammoniumverbindungen mit zwei niedrigeren Alkylgruppen und zwei höheren Alkylgruppen handeln kann, und ethoxylierte tertiäre Amine.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Gewebekonditionierzusammensetzungen bereitzustellen, die für verbesserte Erweichungswirkungen bei Geweben in Abwesenheit sowie in Anwesenheit herübergeschleppter anionischer Verbindungen sorgen.
  • Weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von Gewebekonditionierzusammensetzungen, die stabil sind, insbesondere bei Herstellung eines Produkts mit einer Viskosität über 100 mPas leicht herzustellen sind und die ein attraktives cremiges Aussehen besitzen.
  • Wir haben nun überraschenderweise festgestellt, daß eine oder mehrere der obenerwähnten Aufgaben gelöst werden kann (können), wenn in der Gewebekonditionierzusammensetzung ein kationisches Gewebeerweichungsmittel mit bestimmten anderen Komponenten kombiniert ist.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit eine wäßrige, flüssige Gewebekonditionierzusammensetzung mit 1 bis 60 Gew.-% einer Kombination aus
  • (i) 20 bis 90 Gew.-% eines kationischen quaternären Ammoniumgewebeerweichungsmittels mit zwei C&sub1;&sub2;-C&sub2;&sub4;-Kohlenwasserstoffketten und einer Löslichkeit in Wasser von weniger als 10 g/l bei einem pH-Wert von 2,5 und 20ºC;
  • (ii) 5 bis 70 Gew.-% Amin und
  • (iii)5 bis 60 Gew.-% eines amphoteren Gewebekonditioniermaterials, wobei das amphotere Gewebekonditioniermaterial ausgewählt wird aus tertiären Aminoxiden der folgenden Formel:
  • worin:
  • a) R&sub2;&sub5; und R&sub2;&sub6; C&sub8;&submin;&sub2;&sub4; Kohlenwasserstoffketten sind, R&sub2;&sub7; eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe -(CH&sub2;CH&sub2;O)nH ist, worin n eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist; wobei die gewichtsprozentualen Anteile von (i), (ii) und (iii) auf das Gesamtgewicht der Komponenten (i), (ii) und (iii) in der Zusammensetzung bezogen sind.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäßen Gewebekonditionierzusammensetzungen umfassen mindestens die folgenden drei Wirkstoffe:
  • (i) ein kationisches Gewebeerweichungsmittel,
  • (ii) ein Amin und
  • (iii) ein amphoteres Gewebekonditioniermaterial.
  • Kationisches Gewebeerweichungsmittel
  • Das kationische Gewebeerweichungschaterial ist ein kationisches Material, das in einem Maße wasserunlöslich ist, daß diese Materialien bei einem pH-Wert von 2,5 und 20ºC eine Löslichkeit in Wasser von weniger als 10 g/l aufweisen. Die Materialien sind kationische quaternäre Ammoniumsalze mit zwei C&sub1;&sub2;-C&sub2;&sub4;-Kohlenwasserstoffketten.
  • Wohlbekannte Spezies von im wesentlichen wasserunlöslichen quaternären Ammoniumverbindungen weisen die folgende Formel auf:
  • worin R&sub1; und R&sub2; für Kohlenwasserstoffgruppen mit etwa 12 bis etwa 24 Kohlenstoffatomen stehen, R&sub3; und R&sub4; Kohlenwasserstoffgruppen mit 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatom(en) bedeuten und X ein Anion, das vorzugsweise unter Halogenid-, Methylsulfat- und Ethylsulfatresten ausgewählt wird, ist.
  • Repräsentative Beispiele für diese quaternären Erweichungsmittel sind Ditalgdimethylammoniumchlorid, Ditalgdimethylammoniummethylsulfat, Dihexadecyldimethylammoniumchlorid, Di- (hydrierter Talg)dimethylammoniummethylsulfat, Dihexadecyldiethylammoniumchlorid und Di(kokosnuß)dimethylammoniumchlorid. Bevorzugt sind Ditalgdimethylammoniumchlorid, Di(hydrierter Talg)dimethylammoniumchlorid, Di(kokosnuß)dimethylammoniumchlorid und Di(kokosnuß)cümethylammoniummethosulfat.
  • Geeignete Materialien umfassen ferner Dialkylethoxylmethylammoniummethosulfat auf der Basis einer weichen Fettsäure, Dialkylethoxylmethylammoniummethosulfat auf der Basis einer harten Fettsäure und Materialien, bei denen R&sub3; und R&sub4; für Methyl stehen, R&sub1; C&sub1;&sub3;-C&sub1;&sub5; bedeutet, R&sub2; CH&sub2;CH&sub2;OCOR mit R gleich Stearyl ist und X Methosulfat darstellt. Ferner eignen sich Materialien, bei denen R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; jeweils für Methyl stehen, R&sub1;
  • darstellt, worin R gehärteter Talg ist, und X Methosulfat bedeutet. Bevorzugt sind Ditalgdimethylammoniumchlorid, Di- (hydriertes Talgalkyl)dimethylammoniumchlorid, Di(kokosnußalkyl)dimethylammoniumchlorid und Di(kokosnußalkyl)dimethylammoniummethosulfat.
  • Weitere bevorzugte kationische Verbindungen sind beispielsweise die in der EP-A-239 910 (P & G) beschriebenen Materialien.
  • In dieser Beschreibung steht der Ausdruck "Kohlenwasserstoffgruppe" für gegebenenfalls durch funktionelle Gruppen, wie -OH, -O-, -CONH-, -COO- usw. substituierte oder unterbrochene Alkyl- oder Alkenylgruppen.
  • Weitere bevorzugte Materialien sind die Materialien der Formel:
  • worin R&sub5; für teilweise gehärteten Talg steht (verfügbar von Stepan unter der Handelsbezeichnung Stepantex VRH 90), und
  • worin R&sub8;, R&sub9; und R&sub1;&sub0; jeweils für Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Benzylgruppe stehen, R&sub6; und R&sub7; jeweils Alkyl- oder Alkenylketten mit 11 bis 23 Kohlenstoffatomen bedeuten und X&supmin; ein wasserlösliches Anion ist, wobei der entsprechende Monoester im wesentlichen nicht enthalten ist.
  • Eine weitere Klasse von bevorzugten wasserunlöslichen kationischen Materialien läßt sich aus den Kohlenwasserstoffimidazoliniumsalzen mit vermutlich der folgenden Formel auswählen:
  • worin R&sub1;&sub3; für eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 4, vorzugsweise 1 oder 2 Kohlenstoffatom(en) steht, R&sub1;&sub1; eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen ist, R&sub1;&sub4; eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 22 bis 24 Kohlenstoffatomen bedeutet, R&sub1;&sub2; Wasserstoff oder eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en) darstellt und A&supmin; ein Anion, vorzugsweise ein Halogenid, Methosulfat oder Ethosulfat, ist.
  • Bevorzugte Imidazoliniumsalze sind beispielsweise 1-Methyl- 1-(talgoylamido)ethyl-2-talgoyl-4,5-dihydroimidazoliniummethösulfat und 1-Methyl-1-(palmitoylamido)ethyl-2-octadecyl-4,5-dihydroimidazoliniumchlorid. Weitere geeignete Imidazoliniummaterialien sind 2-Hepcadecyl-1-methyl-1-(2-stearylamido)ethylimidazoliniumchlorid und 2-Lauryl-1-hydroxyethyl-1-oleyl-imidazoliniumchlorid. Ferner eignen sich hier die in der US-A-4 127 489 beschriebenen Imidazoliniumgewebeerweichungskomponenten, die hier durch Bezugnahme aufgenommen werden.
  • Repräsentative im Handel erhältliche Materialien der obigen Klassen sind die quaternären Ammoniumverbindungen Arquad 2HT (von AKZO), Noramium M2SH (von CE. KA), Aliquat-2HT (Handelsbezeichnung der General Mills Inc.), Stepantex Q185 (von Stepan), Stepantex VP85 (von Stepan), Stepantex VRH90 (von Stepan), Synprolam FS (von ICI) und die Imidazoliniumverbindungen Varisoft 475 (Handelsbezeichnung der Sherex Company, Columbus Ohio) und Rewoquat W7500 (Handelsbezeichnung von REWO).
  • Amine
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten ferner neben den kationischen Gewebeerweichungsmitteln ein oder mehrere Amine.
  • Der hier und im folgenden verwendete Ausdruck "Amin" kann
  • (i) Amine der Formel
  • worin R&sub1;&sub5;, R&sub1;&sub6; und R&sub1;&sub7; die im folgenden angegebene Bedeutung besitzen,
  • (ii) Amine der Formel
  • worin R&sub1;&sub8;, R&sub1;&sub9;, R&sub2;&sub0; und R&sub2;&sub1;, m und n die im folgenden angegebene Bedeutung besitzen,
  • (iii) Imidazoline der Formel
  • worin R&sub1;&sub1;, R&sub1;&sub2; und R&sub1;&sub4; die oben angegebene Bedeutung besitzen, und
  • (iv) Kondensationsprodukte der Reaktion von Fettsäuren mit unter Hydroxyalkylalkylendiaminen und Dialkylentriaminen und Gemischen hiervon ausgewählten Polyaminen bezeichnen. Geeignete Materialien sind in der EP-A-199 382 (Procter and Gamble) beschrieben.
  • Wenn das Amin ein Amin der obigen Formel I ist, steht R&sub1;&sub5; für eine C&sub6;- bis C&sub2;&sub4;-Kohlenwasserstoffgruppe, R&sub1;&sub6; für eine C&sub1;- bis C&sub2;&sub4;-Kohlenwasserstoffgruppe und R&sub1;&sub7; für eine C&sub1;- bis C&sub1;&sub0;-Kohlenwasserstoffgruppe. Geeignete Amine umfassen die Materialien, aus denen die oben beschriebenen quaternären Ammoniumverbindungen abgeleitet sind, wobei R&sub1;&sub5; R&sub1; ist, R&sub1;&sub6; R&sub2; ist und R&sub1;&sub7; R&sub3; ist. Vorzugsweise ist das Amin ein solches, bei dem R&sub1;&sub5; und R&sub1;&sub6; beide für C&sub6;-C&sub2;&sub0;-Alkylgruppen, insbesondere C&sub1;&sub6;-C&sub1;&sub8;-Alkylgruppen und R&sub1;&sub7; für C&sub1;-C&sub3;-Alkyl stehen oder R&sub1;&sub5; für Alkyl- oder Alkenylgruppen mit mindestens 22 Kohlenstoffatomen und R&sub1;&sub6; und R&sub1;&sub2; für C&sub1;-C&sub3;-Alkylgruppen stehen. Vorzugsweise sind diese Amine mit Chlorwasserstoffsäure, Orthosphosphorsäure (OPA), C&sub1;-C&sub5;-Carbonsäuren oder beliebigen anderen ähnlichen Säuren zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Gewebekonditionierzusammensetzungen protoniert.
  • Wenn das Amin ein solches der obigen Formel II ist, ist eine C&sub6;-C&sub2;&sub4;-Kohlenwasserstoffgruppe, R&sub1;&sub9; eine alkoxylierte Gruppe der Formel -(CH&sub2;CH&sub2;O)yH mit y in einem Bereich von 0 bis 6, R&sub2;&sub0; eine alkoxylierte Gruppe der Formel -(CH&sub2;CH&sub2;O)zH mit z in einem Bereich von 0 bis 6 und m eine ganze Zahl im Bereich von 0 bis 6 und vorzugsweise 3. Wenn m 0 ist, ist R&sub1;&sub8; vorzugsweise C&sub1;&sub6;-C&sub2;&sub2;-Alkyl und die Gesamtsumme aus z und y liegt in einem Bereich von 1 bis 6, vorzugsweise 1 bis 3. Wenn m 1 ist, ist R&sub1;&sub8; vorzugsweise C&sub1;&sub6;-C&sub2;&sub2;-Alkyl und die Gesamtsumme aus x und y und z liegt in einem Bereich von 3 bis 10.
  • Repräsentative, im Handel erhältliche Materialien dieser Klasse sind beispielsweise Ethomeen (von Armour) und Ethoduomeen (von Armour).
  • Vorzugsweise sind die Amine des Typs (ii) oder (iii) zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Gewebekonditionierzusammensetzungen auch protoniert.
  • Wenn das Amin ein solches des obigen Typs (iv) ist, ist ein besonders bevorzugtes Material ein solches der Formel
  • worin R&sub2;&sub2; und R&sub2;&sub3; für zweiwertige Alkenylketten mit 1 bis 3 Kohlenstoffatom(en) stehen und R&sub2;&sub4; eine acyclische aliphatische Kohlenwasserstoffkette mit 15 bis 21 Kohlenstoffatomen bedeutet. Ein im Handel erhältliches Material dieser Klasse ist Ceranin HC39 (von Sandoz).
  • Das tertiäre Aminoxid-Gewebekonditioniermaterial
  • Das tertiäre Aminoxid-Gewebekonditioniermaterial zur Verwendung in einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung sollte ein amphoteres Gewebesubstantivmaterial sein. Geeignete amphotere Materialien bilden bei einer Konzentration von weniger als 1 g/l bei mindestens einer Temperatur zwischen 0 und 100ºC eine Feststoffdispersion.
  • Aus der US-A-3 984 335 (BASF) ist beispielsweise bereits bekannt, amphotere Fettverbindungen mit einer langen Kohlenwasserstoffkette in flüssigen Gewebeerweichungskomponenten zu verwenden.
  • Die tertiären Aminoxidverbindungen weisen zwei lange Kohlenwasserstoffketten mit jeweils 8 bis 24 C-Atomen, vorzugsweise 10 bis 20 C-Atomen, insbesondere ungefähr 16 C- Atomen, auf.
  • Vorzugsweise sind die amphoteren Gewebesubstantivmaterialien wasserunlöslich und weisen eine Löslichkeit in Wasser bei einem pH-Wert von 2,5 und einer Temperatur von 20ºC vor weniger als 10 g/l auf. Der HLB-Wert des amphoteren Gewebesubstantivmaterials beträgt vorzugsweise weniger als 10,0.
  • Beispiele für die amphoteren Materialien der obigen Gruppen und ihre Herstellungsverfahren finden sich in unserer gleichzeitig anhängigen EP-A-0 326 213.
  • Aminoxide, die zwei Kohlenwasserstoffgruppen mit mindestens 14 C-Atomen, wie Di(gehärteter Talg)methylaminoxid, enthalten, sind besonders bevorzugt. Es hat sich gezeigt, daß Aminoxide besonders günstige Erweichungswirkungen liefern. Des weiteren sind Aminoxide umfassende Zusammensetzungen im allgemeinen einfach herzustellen, stabil und besitzen ein interessantes cremiges Aussehen.
  • Optionale Bestandteile
  • Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen im wesentlichen kein anionisches Material, insbesondere anionisches grenzflächenaktives Material. Wenn derartige Materialien vorhanden sind, sollte das Gew.-Verhältnis kationisches Gewebeerweichungsmittel/anionisches Material vorzugsweise nicht mehr als 5/l betragen.
  • Die Zusammensetzung kann ferner ein oder mehrere optionale Bestandteile enthalten, die unter nichtwäßrigen Lösungsmitteln, wie C&sub1;-C&sub4;-Alkanolen und mehrwertigen Alkoholen, pH- Puffermitteln, wie starken oder schwachen Säuren, beispielsWeise HCl, H&sub2;SO&sub4;, Phosphorsäure, Benzoesäure oder Citronensäure (der pH-Wert der flüssigen Zusammensetzungen beträgt vorzugsweise weniger als 5,0), für eine abermalige Benetzung sorgenden Mitteln, die Viskosität modifizierenden Mitteln, wie Elektrolyten, beispielsweise Calciumchlorid, eine Gelbildung verhindernden Mitteln, Duftstoffen, Duftstoffträgern, fluoreszierenden Mitteln, Färbemitteln, hydrotropen Verbindungen, Antischaummitteln, ein abermaliges Ausfallen verhindernden Mitteln, Enzymen, optischen Aufhellern, Opazifierungsmitteln, Stabilisatoren, wie Guargummi und Polyethylenglykol, Emulgatoren, ein Schrumpfen verhindernden Mitteln, Mitteln gegen Faltenbildung, Gewebekräuselungsmitteln, Fleckenbildung verhindernden Mitteln, Schmutz entfernenden Mitteln, Germiziden, linearen oder verzweigten Siliconen, Fungiziden, Antioxidantien, Antikorrosionsmitteln, Konservierungsmitteln, wie Bronopol (Handelsbezeichnung), einer im Handel erhältlichen Form von 2-Brcm-2-nitropropan-1,3-diol, Farbstoffen, Bleichmitteln und Bleichmittelvorläufern, für einen Faltenwurf sorgenden Mitteln, antistatischen Mitteln, ein abermaliges Ausfallen verhindernden Mitteln, Farbstoffübertragungshemmern und Bügelhilfsmitteln ausgewählt sind.
  • Diese optionalen Bestandteile sind - sofern sie vorhanden sind - jeweils in Mengen von bis zu 5 Gew.-% der Zusammensetzung vorhanden. Der pH-Wert der Zusammensetzung beträgt vorzugsweise 5 oder weniger oder wird darauf eingestellt.
  • Ein abermaliges Ausfallen verhindernde Mittel, die in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen besonders bevorzugt sind, sind Polymere. Geeignete Polymere sind beispielsweise Alkyl- und Hydroxyalkylcelluloseether, wie Methylcellulose, und Polyvinylpyrrolidon.
  • In den Zusammensetzungen können als Bügelhilfsmittel, für eine abermalige Benetzung sorgende Mittel oder als Antischaummittel Silicone enthalten sein. Geeignete Silicone zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind beispielsweise überwiegend lineare Polydialkyl- oder Alkylarylsiloxane, bei denen die Alkylgruppen 1 bis 5 Kohlenstoffatome aufweisen. Die Siloxane können amido- oder aminosubstituiert sein. Wenn das Siloxan aminsubstituiert ist, kann die Amingruppe eine quaternäre Gruppe sein.
  • Die Zusammensetzungen können ferner nebenden kationischen Gewebeerweichungsmitteln andere nichtkationische Gewebeerweichungsmittel, wie nichtionische Gewebeerweichungsmittel, enthalten. Geeignete nichtionische Gewebeerweichungsmittel sind beispielsweise Glycerinester, wie Glycerinmonostearat, Fettalkohole, wie Stearylalkohol, alkoxylierte Fettalkohole, C&sub9;-C&sub2;&sub4;-Fettsäuren und Lanolin sowie Derivate hiervon. Geeignete Materialien sind in der EP-A- 88 520 (Unilever PLC/NV case C 1325), EP-A-122 141 (Unilever PLC/NV case C 1363) und EP-A-79 746 (Procter and Gamble) beschrieben. Typische derartige Materialien sind in Mengen im Bereich von 0,5 bis 10 Gew.-% der Zusammensetzung enthalten.
  • Flüssige Zusammensetzungen
  • Der Gesamtgehalt der drei Bestandteile in einer flüssigen Zusammensetzung beträgt 1 bis 60, vorzugsweise 3 bis 30, Gew.-% der Zusammensetzung. Bezogen auf das Gesamtgewicht der drei aktiven Bestandteile bzw. Wirkstoffe, beträgt das Gewicht des kationischen Erweichungsmittels nicht mehr als 90%, zweckmäßigerweise liegt es zwischen 25 und 75%, vorzugsweise zwischen 40 und 60%, besonders bevorzugt bei etwa 50%. Das Gewicht des Amins beträgt: nicht mehr als 70%, zweckmäßigerweise liegt es zwischen 10 und 60%, vorzugsweise liegt es zwischen 15 und 40%, besonders bevorzugt liegt es bei etwa 25%. Das Gewicht des amphoteren Materials beträgt nicht mehr als 60%. Wenn das amphotere Material ein Aminoxid ist, macht dieses zweckmäßigerweise weniger als 60%, vorzugsweise zwischen 10 und SO%, besonders bevorzugt zwischen 15 und 40%, insbesondere etwa 25%, bezogen auf das Gewicht der drei aktiven Bestandteile, aus.
  • Das optimale Gew.-Verhältnis der drei aktiven Komponenten in der Gewebekonditionierzusammensetzung hängt von dem Gehalt an aus dem Waschzyklus herübergeschleppten anionischen Verbindungen ab. Wir haben festgestellt, daß ein Gew.-Verhältnis kationisches Gewebeerweichungsmittel/Amin/Aminoxid von etwa 2/1/1 unter den meisten Verwendungsbedingungen zu guten Ergebnissen führt.
  • Die erfindungsgemäßen flüssigen Zusammensetzungen können nach den verschiedensten Verfahren hergestellt werden. Ein geeignetes Verfahren besteht darin, ein geschmolzenes Gemisch aus dem kationischen Gewebeerweichungsmittel, dem Amin und dem amphoteren Material herzustellen, dieses unter Rühren in Wasser unter Bildung einer Dispersion einzutragen und anschließend beliebige optionale Bestandteile zuzugeben. Bei Verwendung kann der erfindungsgemäßen Gewebekonditionierzusammensetzung eine große Menge Wasser zur Herstellung einer wäßrigen Lösung, mit der die zu behandelnden Gewebe in Berührung gelangen, zugegeben werden. Im allgemeinen liegt die Gesamtkonzentration des kationischen Gewebeerweichungsmittels, des Amins und des Aminoxids in dieser wäßrigen Lösung zwischen etwa 30 ppm und 500 ppm. Das Gew.-Verhältnis Gewebewäßrige Lösung liegt im allgemeinen zwischen 40/1 und 4/1.
  • Wenn die erfindungsgemäßen Zusammensetzung in hohe Gehalte an anionischen grenzflächenaktiven Materialien enthaltendes Wasser eingetragen werden, kann eine weitere Verbesserung erreicht werden, wenn die Zusammensetzungen Fänger von anionischen Materialien, wie niedrigmolekulare kationische Verbindungen, enthalten. Geeignete Materialien sind beispielsweise kationische Verbindungen, die in Wasser bei einem pH- Wert von 2,5 und einer Temperatur von 20ºC eine Löslichkeit von mehr als 5 g/l, vorzugsweise mehr als 10 g/l, aufweisen. Ein besonders bevorzugtes Material ist Arquad 18 (Arquad 18 ist eine im Handel erhältliche Form von (gehärtetem Talg)- trimethylammoniumchlorid).
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der folgenden nicht begrenzenden Beispiele veranschaulicht. Die Beispiele 1A, 1B, 2A und 2B dienen lediglich Vergleichszwecken. In allen Beispielen sind die Teile und Prozentzahlen auf das Gewicht bezogen. Sofern auf im Handel erhältliche Materialien Bezug genommen wird, beziehen sich die angegebenen Prozentzahlen auf die enthaltenen aktiven Bestandteile.
  • Beispiele 1-2
  • Gemäß den Rezepturen in den folgenden Tabellen wurden Zusammensetzungen hergestellt. Die Zusammensetzungen wurden durch gemeinsames Aufschmelzen des kationischen Gewebeerweichungsmittels, des Amins und des Aminoxids bei 80ºC hergestellt (wenn das Amin Armeen M2HT war, wurde vor Ausbildung der gemeinsamen Schmelze Orthophosphorsäure in das Wasser eingetragen; wenn im Gegensatz dazu Ceranin HC39 verwendet wurde, wurde die Säure nach Dispergieren der Komponenten zugegeben). Die so gebildete gemeinsame Schmelze wurde in 80ºC warmes Wasser eingetragen, worauf während einiger Minuten beschallt wurde, um eine Dispersion herzustellen. Letztere wurde anschließend auf Raumtemperatur gekühlt.
  • Die Zusammensetzungen wurden wie folgt getestet.
  • 40 g Baumwollfrotteehandtücher wurden 5 min bei 50ºC mit dem im Handel erhältlichen pulverförmigen Waschprodukt UK Persil Automatic in einem Tergotometer in 1 l Wirralwasser (10ºFH) gewaschen. Es wurden 5 g pulverförmiges Waschpulver verwendet. Nach Abtrennen der Waschflüssigkeit wurde die Gewebeladung zweimal bei 25ºC mit Wirralwasser gespült. Dem zweiten Spülen wurden 4 ml Testzusammensetzung zugegeben. Nach Trocknen auf der Leine wurde die Gewebeladung von einer Gruppe von Experten im Rahmen eines paarigen Vergleichstests bezüglich der Weichheit untersucht.
  • 1 - Di(gehärteter Talg)dimethylammoniumchlorid (von Akzo)
  • 2 - Di(gehärteter Talg)methylamin (von Akzo)
  • 3 - Di(gehärteter Talg)methylaminoxid (von Kenobel)
  • 4 - Reaktionsprodukt aus zwei mol (gehärteter Talg)fettsäure und einem mol N-2-Hydroxyethylethylendiamin (von Sandoz)
  • Die Weichheitsergebnisse zeigten ein Präferenz der Zusammensetzung 1 gegenüber den Zusammensetzungen 1A und 1B, d. h. das ternäre System, das die kationische Verbindung, Amin und Aminoxid enthält, lieferte die beste Erweichungswirkung. Dasselbe Ergebnis wurde erhalten, wenn die Zusammensetzungen 2, 2A und 2B verglichen wurden.
  • Es wurden auch die Zusammensetzungen 1 und 2 verglichen. Die Ergebnisse zeigten eine Präferenz des Ceranin HC39 enthaltenden Produkts.
  • Beispiele 3-6
  • In diesen Beispielen erfolgte ein Vergleich von ternären Zusammensetzungen, bei denen das Amin entweder protoniert oder nicht protoniert war. Die Zusammensetzungen wurden entsprechend den Rezepturen in der Tabelle im Rahmen des oben beschriebenen Verfahrens hergestellt.
  • Die Zusammensetzungen wurden entsprechend den in den Beispielen 1 und 2 beschriebenen Verfahren getestet. Die Ergebnisse zeigen eine Präferenz der Zusammensetzung 3, die protoniertes Amin enthält, gegenüber der Zusammensetzung 4.
  • Wenn Ceranin HC39 das verwendete Amin war (Beispiele 5 und 6), lieferten die das protonierte bzw. nicht protonierte Material enthaltenden Zusammensetzungen ähnliche Ergebnisse. Beispiele 7-12, 14 und 15 Die folgenden erfindungsgemäßen Zusammensetzungen wurden nach dem oben beschriebenen Verfahren hergestellt.
  • 5 - Ein Di(gehärteter Talg)methylimidazoliniumsalz
  • 6 -
  • R = gehärteter Talg
  • 7 - (Gehärteter Talg)trimethylammoniumchlorid
  • 8 - Dikokosnußdimethylammoniumchlorid
  • 9 - Di(gehärteter Talg)imidazolinamin
  • Beispiele 16-21
  • Die folgenden erfindungsgemäßen Zusammensetzungen wurden nach dem oben beschriebenen Verfahren hergestellt.

Claims (4)

1. Wäßrige flüssige Gewebekonditionierzusammensetzung, die 1 bis 60 Gew.-% einer Kombination aus folgenden Bestandteilen umfaßt:
(i) 20 bis 90 Gew.-% eines kationischen quaternären Ammoniumgewebeerweichungsmittels mit zwei C&sub1;&sub2;-C&sub2;&sub4;- Kohlenwasserstoffketten und einer Löslichkeit in Wasser von weniger als 10 g/l bei einem pH-Wert von 2,5 und 20%C;
(ii) 5 bis 70 Gew.-% Amin und
(iii)5 bis 60 Gew.-% eines amphoteren Gewebekonditioniermaterials, wobei das amphotere Gewebekonditioniermaterial ausgewählt wird aus tertiären Aminoxiden der folgenden Formel:
worin a) R&sub2;&sub5; und R&sub2;&sub6; C&sub8;&submin;&sub2;&sub4; Kohlenwasserstoffketten sind, R&sub2;&sub7; eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe -(CH&sub2;CH&sub2;O)nH ist und n eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist; wobei die gewichtsprozentualen Anteile von (i), (ii) und (iii) auf das Gesamtgewicht der Komponenten (i), (ii) und (iii) in der Zusammensetzung bezogen sind.
2. Gewebekonditionierzusammensetzung nach Anspruch 1, die, bezogen auf das Gesamtgewicht der drei Komponenten (i) bis (iii),
(i) 40-60% kationisches Erweichungsmittel,
(ii) 15-40% Amin und
(iii)15-40% Aminoxid umfaßt.
3. Gewebekonditionierzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, die 3 bis 30 Gew.-% aktives Material umfaßt.
4. Verfahren zur Behandlung von Geweben durch Inberührungbringen der Gewebe mit einem eine Gewebekonditionierzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 umfassenden wäßrigen Bad, wobei die Gesamtkonzentration an dem kationischen Gewebeerweichungsmittel, dem Amin und dem Aminoxid zwischen 300 und 500 ppm liegt.
DE68926584T 1988-03-11 1989-03-06 Wäscheweichmacherzusammensetzung Expired - Lifetime DE68926584T3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB888805837A GB8805837D0 (en) 1988-03-11 1988-03-11 Fabric conditioning composition

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE68926584D1 DE68926584D1 (de) 1996-07-11
DE68926584T2 DE68926584T2 (de) 1996-10-02
DE68926584T3 true DE68926584T3 (de) 2001-09-27

Family

ID=10633270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68926584T Expired - Lifetime DE68926584T3 (de) 1988-03-11 1989-03-06 Wäscheweichmacherzusammensetzung

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0332270B2 (de)
JP (1) JP2551479B2 (de)
AU (1) AU620082B2 (de)
BR (1) BR8901135A (de)
CA (1) CA1341483C (de)
DE (1) DE68926584T3 (de)
ES (1) ES2087861T5 (de)
GB (1) GB8805837D0 (de)
ZA (1) ZA891845B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0368383A3 (de) * 1988-11-09 1991-07-03 Unilever N.V. Textilweichmacher
ZA907746B (en) * 1989-10-16 1992-05-27 Colgate Palmolive Co New softening compositions and methods for making and using same
DE69101456T2 (de) * 1990-01-19 1994-07-14 Kao Corp Flüssige Textilweichmacherzusammensetzung.
DE69111829T2 (de) * 1991-02-08 1995-12-14 Albemarle Corp Wäschespülmittel und blätter für gewebetröckner.
EP0545556B1 (de) * 1991-11-08 1997-07-23 Quest International B.V. Parfumzusammenstellung
GB9323268D0 (en) * 1993-11-11 1994-01-05 Unilever Plc Fabric comditioning composition
BR9509483A (pt) * 1994-10-28 1997-10-14 Procter & Gamble Composições para limpeza de superfícies duras inclusive aminas protonatadas e lensoativos de óxido de aminas
BR9812550A (pt) * 1997-09-25 2000-07-25 Procter & Gamble Composição de amaciante de tecido para adionar à secadora compreendendo sequestrante de cloro para prover cor e outros benefìcios ao tecido
GB9810656D0 (en) * 1998-05-18 1998-07-15 Unilever Plc Stable ammonium compositions
EP0990695A1 (de) * 1998-09-30 2000-04-05 Witco Surfactants GmbH Weichspülmittel mit farberhaltender Wirkung
DE60027412T2 (de) * 1999-11-12 2006-12-14 Kao Corp. Weichmacherzusammensetzung
GB2375356A (en) * 2001-05-11 2002-11-13 Reckitt Benckiser Nv Cationic fabric softening compositions
US6887542B2 (en) * 2002-12-11 2005-05-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for treating an elastomeric article
US20230147510A1 (en) 2021-11-05 2023-05-11 Nouryon Chemicals International B.V. Liquid fabric softener compositions comprising hydroxypropyl starch phosphate

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1596791A (en) * 1977-02-15 1981-08-26 Unilever Ltd Deodorant detergent composition
US4238531A (en) 1977-11-21 1980-12-09 Lever Brothers Company Additives for clothes dryers
DE3069767D1 (en) * 1979-09-29 1985-01-17 Procter & Gamble Detergent compositions
JPS56148970A (en) * 1980-01-11 1981-11-18 Procter & Gamble Composition for treating thick clothes
ATE13562T1 (de) * 1981-01-16 1985-06-15 Procter & Gamble Textilbehandlungsmittel.
DE3271167D1 (en) * 1981-09-11 1986-06-19 Procter & Gamble Fabric softening detergent additive products and use thereof in detergent compositions
US4556502A (en) 1983-04-08 1985-12-03 Lever Brothers Company Liquid fabric-softening composition
JPS6024223A (ja) * 1983-07-19 1985-02-06 Amada Co Ltd プレスブレ−キにおける折曲げ角度制御方法
JPS6044428A (ja) * 1983-08-18 1985-03-09 Sekisui Chem Co Ltd バッチ混合物の連続定量輸送装置
JPS60115511A (ja) * 1983-11-29 1985-06-22 Lion Corp 2液型毛髪及び繊維処理剤組成物
CH661524A5 (fr) * 1984-06-20 1987-07-31 Firmenich & Cie Article detergent a action revitalisante et procede pour sa preparation.
US4661269A (en) * 1985-03-28 1987-04-28 The Procter & Gamble Company Liquid fabric softener
GB8519363D0 (en) * 1985-08-01 1985-09-04 Procter & Gamble Dispersible fabric softeners
IL81352A (en) * 1986-01-27 1990-11-05 Colgate Palmolive Co Detergent softener compositions
GB2188653A (en) 1986-04-02 1987-10-07 Procter & Gamble Biodegradable fabric softeners
DD251784A1 (de) 1986-08-01 1987-11-25 Bitterfeld Chemie Weichspueler fuer textile flaechenfasergebilde

Also Published As

Publication number Publication date
ES2087861T5 (es) 2001-10-16
EP0332270A2 (de) 1989-09-13
EP0332270B2 (de) 2001-07-04
DE68926584D1 (de) 1996-07-11
JPH026662A (ja) 1990-01-10
JP2551479B2 (ja) 1996-11-06
EP0332270B1 (de) 1996-06-05
AU620082B2 (en) 1992-02-13
DE68926584T2 (de) 1996-10-02
CA1341483C (en) 2005-05-17
ZA891845B (en) 1990-11-28
EP0332270A3 (en) 1990-05-16
BR8901135A (pt) 1989-10-31
ES2087861T3 (es) 1996-08-01
GB8805837D0 (en) 1988-04-13
AU3124389A (en) 1989-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69019236T2 (de) Textilweichmacherzusammensetzung.
EP0331237B1 (de) Wäscheweichmacher
DE68919236T2 (de) Textilbehandlungszubereitung und deren Herstellung.
DE3782075T2 (de) Biologisch abbaubare gewebeweichmacher.
DE69028667T2 (de) Wäschweichmacher
EP0199383B1 (de) Mittel zum Behandeln von Textilien
DE68926584T3 (de) Wäscheweichmacherzusammensetzung
DE69207624T2 (de) Verwendung von Wäscheweichmachern
DE69123869T2 (de) Weichmacherzusammensetzung enthaltende Alkanol ammonium-funktionelle Siloxane
EP0385749B1 (de) Wäscheweichmacher
DE69117207T2 (de) Weichmacherzusammensetzungen enthaltende quartäre ammonium-funktionelle Siloxane
CH636390A5 (de) Textilveredlungsmittel.
DE69016245T2 (de) Artikel zur Gewebekonditionierung.
DE69213016T2 (de) Waescheweichmacher
DE69933779T2 (de) Wäschenachspülzusätze enthaltend lineare polyamine mit niedrigem molekulargewicht
CA1204563A (en) Liquid fabric-softening composition
DE2724821C2 (de)
DE60019600T2 (de) Wäschepflegemittel sowie ein textilbehandlungsverfahren
DE69025246T2 (de) Weichmachen von Gewebe
DE69018718T2 (de) Wäscheweichmacher.
EP0387064A2 (de) Wäscheweichmachen
DE69402957T2 (de) Textilweichmacherzusammensetzung
DE68926334T2 (de) Textilbehandlungsmittel
DE68921822T2 (de) Wäschebehandlungsmittel.
DE102012219124A1 (de) Textilweichmacherzusammensetzung mit Trialkanolamin-basiertem Esterquat

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings