DE68925224T2 - Verfahren zur Herstellung einer Farbkathodenstrahlröhre und Farbkathodenstrahlröhre - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Farbkathodenstrahlröhre und Farbkathodenstrahlröhre

Info

Publication number
DE68925224T2
DE68925224T2 DE68925224T DE68925224T DE68925224T2 DE 68925224 T2 DE68925224 T2 DE 68925224T2 DE 68925224 T DE68925224 T DE 68925224T DE 68925224 T DE68925224 T DE 68925224T DE 68925224 T2 DE68925224 T2 DE 68925224T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
selection system
color selection
elements
mounting elements
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68925224T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68925224D1 (de
Inventor
Den Broek Adrianus Petrus Van
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Electronics NV filed Critical Philips Electronics NV
Application granted granted Critical
Publication of DE68925224D1 publication Critical patent/DE68925224D1/de
Publication of DE68925224T2 publication Critical patent/DE68925224T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/06Screens for shielding; Masks interposed in the electron stream
    • H01J29/07Shadow masks for colour television tubes
    • H01J29/073Mounting arrangements associated with shadow masks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/24Manufacture or joining of vessels, leading-in conductors or bases
    • H01J9/26Sealing together parts of vessels
    • H01J9/263Sealing together parts of vessels specially adapted for cathode-ray tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)
  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)
  • Electrodes For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Farbkathodenstrahlröhre, bei der in einem Prozeßschritt ein an einem Trägerrahmen angebrachtes Farbwählsystem und ein wenigstens nahezu rechteckiges Bildfenster mit einem Bildschirm in mehreren Farben leuchtender Leuchtstoffelemente in einer definierten Position zu einem Gefüge aneinander befestigt werden.
  • Die Erfindung bezieht sich außerdem auf eine unter Anwendung eines derartigen Verfahrens hergestellte Farbkathodenstrahlröhre.
  • In DE-A-3 035 368 ist ein Verfahren zum Herstellen einer Farbkathodenstrahiröhre beschrieben, in der ein Farbwählsystem mit daranbefestigten primären Montageelementen und ein rechteckiges Bildfenster mit in jeder seiner Ecken befestigten sekundären Montageelementen mittels der primären und sekundären Montageelemente aneinander befestigt sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen einer Farbkathodenstrahlröhre zu schaffen, wobei die Herstellung des Farbwahlsystems und des Bildfensters auf eine gut durchführbare und genaue Weise ausgeführt wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren eingangs erwähnter Art erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile über eine Anzahl von Positionierelementen aneinander befestigt sind, während vor dem Befestigen die beiden Teile aneinander die Positionierelemente zusammen mit einem der Teile über am anderen Teil befestigte Montageelemente bewegt werden, bis die Teile gegeneinander genau ausgerichtet sind, wonach die Positionierelemente und die Montageelemente unter Beibehaltung dieser ausgerichteten Position gut aneinander befestigt werden.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß, wenn die benutzten Verbindungselemente zum Befestigen des Farbwählsystems am Bildfenster aus zwei Elementen bestehen, d.h. den Montageelementen und den Positionierelementen, die Position des Aufhängemittels in bezug auf das Bildfenster und auf die Farbwählelektrode festgesetzt werden kann, wenn das Bildfenster und die Farbwählelektrode gegeneinander genau ausgerichtet sind. Hierdurch werden das Bildfenster und das Farbwahlsystem in einer genauen Position aneinander befestigt. Daher können das Bildfenster mit dem Bildschirm und das Farbwählsystem in Vielzahlen getrennt hergestellt werden. Wenn ein beliebiges Farbwählsystem und ein beliebiges Bildfenster zur Bildung eines Gefüges zusammengebracht werden und ihre relative Position genau ausgerichtet ist, gehören sie nicht zusammen, bis sie in der ausgerichteten Position aneinander befestigt sind.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Prüfmuster am Bildschirm über das Farbwählsystem wiedergegeben wird, und daß die Ausrichtung fortgesetzt wird, bis das Prüfmuster auf die verlangte Weise wiedergegeben wird. Ein genaues Ausrichten des Bildfensters in bezug auf das Farbwahlsystem kann durch Ausrichten des Bildfensters und des Farbwahlsystems gegeneinander mit Hilfe eines Prüfmusters erfolgen, das am Bildschirm über das Farbwählsystem wiedergegeben wird. In der Praxis wurde gefunden, daß das genaue Ausrichten des Bildfensters und des Farbwählsystems gegeneinander auf einfache Weise in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens durchgeführt wird, das dadurch gekennzeichnet ist, daß Bezugsleuchtstoffelemente am Rand des Bildschirms und Bezugsaperturen im Farbwahlsystem vorgesehen sind, wobei ein Prüfmuster mit einer ultraviolettes Licht ausstrahlenden Lampe auf den Bezugsleuchtstoffelementen am Rande des Bildschirms über die Referenzaperturen im Farbwählsystem wiedergegeben wird, und daß das Bildfenster und das Farbwählsystem gegeneinander ausgerichtet werden, bis das Prüfmuster auf gewünschte Weise wiedergegeben wird.
  • Die erfindungsgemäße Erkenntnis läßt sich ebenfalls auf vorteilhafte Weise zum Befestigen eines die Rohre umgebenden Teiles und eines Gefüges aus einem Bildfenster und einem Farbwählsystem aneinander verwenden.
  • Ein Verfahren zum Herstellen einer Farbkathodenstrahlröhre, in der in einem Prozeßschritt zwei Teile, d.h. ein die Röhre umgebender Teil mit einem Rand und ein Gefüge aus einem Farbwählsystem und einem Bildfenster, aneinander befestigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile über eine Anzahl von Positionierelementen aneinander befestigt werden, die zusammen mit einem der Teile über am anderen Teil befestigte Montagelemente vor dem Befestigen der beiden Teile aneinander befestigt werden, bis die Teile in bezug auf einander genau ausgerichtet sind, wonach die Positionierelemente und die Montageelemente aneinander befestigt werden, während diese ausgerichtete Position aufrechterhalten wird.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß die Montageelemente und die Positionierelemente aus Metall angefertigt und sie aneinander mittels Laserverschweißung aneinander befestigt sind. In der Praxis wurde gefunden, daß u.a. durch die Genauigkeit der Verschweißungen und durch die Geschwindigkeit, mit der die Verschweißungen gebildet werden können, Laserverschweißen dazu eigens verwendbar ist, das Bildfenster am Farbwählsystem oder den umhüllenden Teil an das Gefüge in der ausgerichteten Position zu befestigen.
  • Ein anderes weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der aneinander zu befestigenden Elemente wenigstens teilweise aus Glas besteht, und daß sie mittels Laserverschweißung durch Glas aneinander befestigt werden. Wenn die gewünschte Position des Farbwählsystems und des Bildfensters oder des Gefüges und des umhüllenden Teils erhalten ist, und wenn wenigstens eines der aneinander zu befestigenden Elemente wenigstens teilweise aus Glas besteht, kann die Position gut, schnell und genau mittels Laserverschweißung durch das Glas festgesetzt werden. Also ist die Möglichkeit einer Abweichung aus der gewünschten Position in der erforderlichen kurzen Zeit zum Festsetzen der Position bei der erwähnten Befestigungsoperation klein. Außerdem wird es möglich, die Metallelemente miteinander zu verschweißen, ohne eines oder beide Elemente zu stark zu erwärmen und ohne Erweichen des Glases, oder wenn eine andere Weise der Verbindung der Elemente durch die Objekte um die Elemente herum ausgeschlossen ist.
  • Ein noch weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß die Positionierelemente löslich mit dem einen Teil verbunden sind. Dies bietet den Vorteil, daß, wenn im Laufe der Herstellung der Farbkathodenstrahlröhrees erforderlich ist, das Farbwählsystem vom Bildfenster oder den die Röhre umhüllenden Teil vom Gefüge zu lösen, die Teile anschließend in derselben Position gegeneinander wieder gut aneinander befestigt werden können.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß jedes Positionierelement mit einem Hohlraum versehen ist, und ein Zwischenelement sich zwischen jedem Positionierelement und dem zugeordneten Montageelement befindet, wobei das Zwischenelement wenigstens teilweise am Positionierelement und am Montageelement anliegt, das Zwischenelement sich wenigstens teilwiese im Hohlraum erstreckt und eine relative Bewegung der Teile in einer Richtung quer zum Bildfenster zuläßt, und im ausgerichte ten Position jedes Zwischenelement am zugeordneten Positionierelement und Montageelement befestigt ist. Also können der Rahmen und der Bildschirm oder der die Röhre umhüllende Teil und das Gefüge in drei Richtungen gegeneinander gut positioniert werden.
  • Eine Farbkathodenstrahlröhre mit einem Farbwählsystem mit einer Vielzahl von Aperturen, die gegenüber einem wenigstens hauptsächlich rechteckigen Bildfenster angeordnet ist, das mit einem Bildschirm mit in mehreren Farben leuchtenden Leuchtstoffelementen versehen ist, und mit einem Elektronensystem zum Erzeugen einer Anzahl von Elektronenbündeln, wobei das Farbwahlsystem in bezug auf das Bildfenster derart ausgerichtet wird, daß die Aperturen des Farbwählsystems gewährleisten, daß jedes Elektronenbündel auf in einer Farbe leuchtende Leuchtstoffelemente landet, arbeitet zufriedenstellend, beispielsweise hinsichtlich der Farbreinheit, wenn sie erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß das Farbwählsystem mit dem Bildfenster über eine Anzahl zweiteiliger Verbindungselemente verbunden ist, wobei jeder Teil eine Oberfläche aufweist, die sich parallel zum Bildfenster erstreckt und diese Oberflächen gegeneinander in einer gemeinsamen Ebene während des Ausrichtens bewegbar sind und diese Oberflächen in der ausgerichteten Position steif miteinander verbunden werden.
  • Einige Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch ein Farbwählsystem und ein Bildfenster,
  • Fig. 2 einen schematischen Querschnitt durch ein Bildfenster und einen Rahmen, die beide mit einem Metallelement versehen sind,
  • Fig. 3 einen schematischen Querschnitt durch einen die Röhre umhüllenden Teil einer Farbkathodenstrahlröhre,
  • Fig. 4 und 5 schematische Querschnitte durch einen Kolben mit einem umhüllenden Teil, einem Bildfenster und einem Farbwählsystem, die alle mit einem Metallelement versehen sind,
  • Fig. 6 schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Verbindung von zwei Metallelementen, wobei ein Zwischenelement sich zwischen den beiden Elementen befindet,
  • Fig. 7 schematisch ein anderes Ausführungsbeispiel einer Verbindung von zwei Metallelementen, wobei ein Zwischenelement sich zwischen den beiden Elementen befindet, und
  • Fig. 8 einen schematischen Querschnitt durch eine Farbkathodenstrahlröhre, wobei die Teile mittels Metallelemente miteinander verbunden sind.
  • Bei der Herstellung einer erfindungsgemäßen Farbkathodenstrahlröhre wird beispielsweise ein sog. Meisterfarbwählsystem verwendet, um eine Anzahl von Bildfenstern mit einem Muster von in eine Farbe leuchtenden Leuchtstoffelementen zu versehen.
  • Ein Bildschirm mit in verschiedenen Farben leuchtenden Leuchtstoffelementen wird durch Anbringen eines abweichenden Musters von Leuchtstoffelementen für jede Farbe auf einem Bildfenster mit Hilfe eines Meisterfarbwählsystems erhalten. Außerdem wird mit Hilfe einer sog. Meistermatrix eine Vielzahl von Farbwählsysteme getrennt hergestellt. In Fig. 1 ist ein Teil eines Bildfensters 1 in der Herstellung nach obiger Beschreibung und mit einem Bildschirm 2 dargestellt. Ein auf einem Rahmen 3 angebrachtes Farbwählsystem 4 mit einer Anzahl von Aperturen 5 ist auf dem Bildfenster 1 angeordnet. In Fig. 1 sind als Beispiel sowohl ein flaches Bildfenster 1 als auch ein flaches Farbwählsystem 4 dargestellt. Es wird klar sein, daß die Erfindung sich nicht auf ein Verfahren zum Herstellen von Kathodenstrahlröhren mit einem flachen Bildfenster beschränkt, sondern daß sie sich auch auf Kathodenstrahlröhren mit gekrümmten Bildfenstern und gekrümmten Farbwählsystemen bezieht. Der Bildschirm 2 ist außerdem mit einer Aluminiumschicht 40 bedeckt. Die Positionierung des Bildfensters 1 in bezug auf das Farbwählsystem 4 kann beispielsweise mit Hilfe eines Prüfmusters erfolgen, das auf den Leuchtstoffelementen des Bildschirms 2 durch die Aperturen 5 des Farbwählsystems 4 landet. In einem Ausführungsbeispiel der Positionierungsoperation enthält der Bildschirm 2 einige Bezugsleuchtstoffelemente 41, Fig. 2, am Rand, die nicht von der Aluminiumschicht bedeckt sind, und das Farbwählsystem 4 enthält einige Bezugsaperturen 42. Mit Hilfe einer Lampe (in Fig. 1 nicht dargestellt), die ultraviolettes Licht ausstrahlt, wird ein Prüfmuster auf dem Bildschirm 2 über das Farbwählsystem 4 wiedergegeben. Anschließend werden das Farbwählsystem 4 und das Bildfenster 2 gegeneinander derart verschoben, daß durch die Referenzaperturen 42 gehende Prüfmuster auf den Bezugsleuchtstoffelementen 41 des Bildschirms 2 optimal wiedergegeben wird, so daß das Bildfenster 2 und das Farbwählsystem 4 gegeneinander genau ausgerichtet werden. Darauf muß das Bildfenster 1 in dieser ausgerichteten Position am Rahmen 3 befestigt werden, beispielsweise durch Verschmelzen des Rahmens 3 und des Bildfensters 1 mittels einer Gasflamme an der Stelle der Pastenaht 6. Eine andere einfache schenelle und genaue Weise zum Festsetzen dieser ausgerichteten Position ist das Zusammenschmelzen des Bildfensters 1 und des Rahmens 3 mittels eines Lasers. In diesem Fall liefert ein Laser Energie an der Stelle der Pastenaht 6 (siehe die Pfeilspitze in Fig. 1), wodurch das Bildfenster 1 und der Rahmen 3 miteinander verschmolzen werden. Eine genaue und gute Fixierung der ausgerichteten Position wird dadurch erhalten, daß das Bildfenster 1 mit einem Metall-Montageelement 7 außerhalb des Bildschirms 2 versehen wird, wie in Fig. 2 dargestellt. An der Stelle seines Randes ist der Rahmen 3 mit einem Metall-Montageelement 8 versehen. Das Metall, aus dem die Hilfselemente hergestellt sind, hat einen Wärmedehnungskoeffizienten, der im wesentlichen gleich dem Wärmedehnungskoeffizienten des Werkstoffs ist, aus dem die Bauteile hergestellt sind, im vorliegenden Beispiel Glas. Das Anbringen des Metallmontageelements kann beispielsweise durch Verschmelzen des Elements im Bildfenster 1 oder durch Befestigung des Elements am Bildfenster 1 mit Hilfe einer Festkörperverbindung durchgeführt werden. Ein schnelles, sauberes und wirksames Verfahren zum Befestigen eines Metallelements ist die Befestigungstechnik, die mit Thermokompression bezeichnet wird. Der Rahmen 3 und das Bildfenster 1 werden derart aufeinander gestellt, daß die beiden Metallelemente 7 und 8 aneinander liegen. Wenn die gegenseitige Position mit Hilfe eines Prüfmusters genau eingestellt ist, werden die beiden Elemente aneinander befestigt, beispielsweise mittels Laserverschweißung. Die benutzten Laserbündel beim Laserverschweißen (siehe die Pfeilspitzen in Fig. 2) gehen durch das Bildfenster 1, das aus Glas besteht, zum Verbinden der beiden Elemente. Zum Erhalten einer geeigneten Verschweißung muß das Laserbündel auf geeignete Weise auf die Metallelemente fokussiert werden, und die Energieversorgung aus dem Laserbündel muß gut eingestellt werden. In der Praxis wurde gefunden, daß mittels eines pulsierten Nd-YAG-Lasers mit einer Impulsbreite von 375 ms und mit einer Energie von 2,3 J und einer Wellenlänge von 1,06 µm kann eine gute Verbindung hergestellt werden, wobei das Material, aus dem der Rahmen 3 und das Bildfenster 1 hergestellt sind, unbeschädigt bleibt oder nur sehr geringfügig beschädigt wird. Zum Festsetzen eines geeigneten Durchgangs der Laserbündel muß die Oberfläche des Glases des Bildfensters poliert werden.
  • In Fig. 3 ist ein Umhüllungsteil 9 einer Kathodenstrahlröhre dargestellt, der einen wenigstens hauptsächlich rechteckigen Rand 10 und einen Hals 11 enthält. Der Umhüllungsteil 9, der trichterförmig in diesem Beispiel ist, kann ganz aus Glas oder in einem anderen Ausführungsbeispiel teilweise aus Metall hergestellt sein. Wenn die Kathodenstrahlröhre eine flache Kathodenstrahlröhre ist, in der der Umhüllungsteil schachtelförmig ist, läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren ebenfalls anwenden. Zum Erhalten einer gut arbeitenden Bildwiedergabeanordnung ist es vorteilhaft, wenn der Umhüllungsteil und eine Anordnung aus einem Farbwählsystem und einem Bildfenster in bezug aufeinander genau ausgerichtet sind, bevor sie mit Hilfe eines Abdichtverfahrens, der sog. Frittenabdichtung, aneinander befestigt werden. Zum Positionieren des Umhüllungsteils in bezug auf die Anordnung können beispielsweise Bezugslöcher im Farbwählsystem, Bezugsleuchtstoffelemente auf dem Bildschirm und eine ultraviolettes Licht ausstrahlende Lampe verwendet werden, die sich im Hals des Umhüllungsteils befindet. Mit Hilfe der Lampe kann ein Prüfmuster auf dem Bildschirm wiedergegeben werden, und der Umhüllungsteil sowie die Anordnung werden gegeneinander derart positioniert, daß das Prüfmuster durch die Referenzaperturen hindurch auf den Bezugsleuchtstoffelementen des Bildschirms auf gewünschte Weise wiedergegeben wird.
  • Bei der Herstellung einer Farbkathodenstrahlröhre wird im allgemeinen das Bildfenster fertiggestellt, d.h. es wird u.a. mit dem Bildschirm und mit einer Aluminiumschicht versehen. Anschließend werden das Bildfenster und das Farbwählsystem zur Bildung einer Anordnung aneinander befestigt, wonach die Anordnung an den Umhüllungsteil nach dem Einführen einer Glasfritte zwischen ihnen gestellt wird.
  • In Fig. 4 ist ein schematischer Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Kolben mit einem Umhüllungsteil 9, einem Bildfenster 1 und einem Rahmen 3 mit einem flachen Farbwählsystem 4 dargestellt, die je mit einem Metallelement versehen sind. Zum Festsetzen des Umhüllungsteils 9 auf der Anordnung ist er am Rand 10 mit einem Positioniermetallelement 18 versehen, und die Anordnung ist mit einem Montagemetallelement 17 versehen. Der Umhüllungsteil 9 wird an der Anordnung des Bildfensters 1 und des Rahmens 3 durch Verbinden der Metallelemente 17 und 18 mittels Laserverschweißung befestigt. Die Elemente 7 und 17 können zur Bildung eines einzigen Elements zusammengefügt werden.
  • Eine einfache Weise der Positionierung der Teile gegeneinander wird anhand der Fig. 5 erläutert. Um den Bildschirm 2 ist das Bildfenster 1 mit einem Montagemetallelement 7 versehen, und der Rahmen 3 ist mit einem Positioniermetallelement 8 versehen. Der Umhüllungsteil 9 ist mit einem Positioniermetallelement 18 versehen, und der Rahmen 3 ist mit einem Montagemetallelement 19 versehen. Durch Positionieren des Rahmens 3 und des Bildfensters 1 gegeneinander wird ein Prüfmuster optimiert. Das Positionieren kann durch getrenntes Aufnehmen und durch gegenseitiges Verschieben gegeneinander gut ausgeführt werden, bis das Prüfmuster optimal wiedergegeben wird. Die eingestellte Position wird durch Verbinden des Elements 7 und des Elements 8 mit Hilfe von Laserverschweißung durch die Glasteile hindurch (siehe Pfeilspitzen in Fig. 5) festgesetzt. Anschließend wird der Umhüllungsteil 9 durch Verbinden des Elements 18 mit dem Element 19 in einer ausgerichteten Position am Rahmen 3 befestigt. Das Bildfenster 1, der Rahmen 3 und der Umhüllungsteil 9 werden schließlich in einem Abdichtverfahren unter Verwendung einer Glasfritte 20, 21 aneinander befestigt.
  • Wenn zwischen den beiden Elementen 23 und 25, wie in Fig. 6 dargestellt, ein Zwischenelement 22 angebracht wird, wird es möglich, die positionierten Teile in derselben Position zu lösen und anschließend wieder einzusetzen. In Fig. 6 wird das Befestigen des Bildfensters 1 am Rahmen 3 als Beispiel beschrieben. Jedoch kann die Anordnung auf gleichartige Weise am Umhüllungsteil befestigt werden. Das Element 23 wird in einer Öffnung 26 des Rahmens 3 befestigt und enthält einen Hohlraum, beispielsweise in der Form eines zylindrischen Anteils 27, der beispielsweise im Querschnitt dreieckig ist. Ein Vorsprung 28 greift in das Element 23 zum Befestigen des Zwischenelements 22 am Element ein. Ein ringförmiges Metallelement 25 wird am Bildfenster 1 angebracht. Die Position des Bildfensters 1 in bezug auf den Rahmen 3 kann mittels eines Prüfmusters eingestellt werden. Wenn die gewünschte Postion erreicht ist, wird das Element 25 am Zwischenelement 22 mittels Laserverschweißung durch das Bildfenster 1 befestigt (siehe Pfeilspitzen in Fig. 6). anschließend kann der Rahmen mit dem Farbwählsystem vom Bildfenster 1 durch Trennung des Elements 23 und des Zwischenelements 22 voneinander entfernt werden. Das Bildfenster 1 und der Rahmen 3 werden schließlich aneinander befestigt, beispielsweise in einem Abdichtver fahren unter Verwendung einer Glasfritte. Die Glasfritte 20 wird zwischen dem Rahmen 3 und dem Bildfenster 1 angebracht. Infolgedessen liegt der Vorsprung 28 des Zwischenelements 22 nicht am zylindrischen Teil 27 an. Die Glasfritte 20 wird im Abdichtverfahren erweicht auf derartige Weise, daß der Vorsprung 28 wiederum mit dem zylindrischen Teil 27 im Eingriff steht. Hierdurch nehmen das Bildfenster 1 und der Rahmen 3 die gewünschte Position gegeneinander ein. Das Zwischenelement 22 ermöglicht ein genaues und reproduzierbares Positionieren des Rahmens 3 gegen das Bildfenster 1.
  • Eine ganz einfache Weise der Positionierung des Rahmens und des Bildschirms oder des Umhüllungsteils und der Anordnung in drei Richtungen gegeneinander wird unter Verwendung eines Zwischenelements erhalten, der Bewegungen der Elemente gegeneinander in einer Richtung quer zum Bildfenster ermöglicht. Ein Ausführungsbeispiel eines derartigen Zwischenelements wird anhand der Fig. 7 näher erläutert. In Fig. 7 ist schematisch ein flaches Bildfenster 1 mit einem Bildschirm 6 dargestellt. Mittels Thermokompression wird ein ringförmiges Montagemetallelement 25 auf dem Bildfenster 1 außerhalb des Bildschirms 6 angebracht. Ein Rahmen 3, auf dem ein Farbwählsystem (in Fig. 7 nicht dargestellt) montiert wird, ist mit einer Apertur 26 versehen, in der ein Positionierelement 23 befestigt ist. Das Element 23 enthält einen Hohlraum in Form eines zylindrischen Teils, der beispielsweise im Querschnitt dreieckig ist. Das Zwischenelement 22 ist federnd aufgebaut und enthält einen Vorsprung 28, der in den Hohlraum des Elements 23 einrasten kann.
  • Positionieren des Rahmens 3 gegen das Bildfenster 1 in der Ebene des Bildfensters 1 in zwei Richtungen wird beispielsweise durch Festhalten des Bildfensters 1 und des Rahmens 3 und durch die Verschiebung dieser Teile gegeneinander in der Ebene des Bildfensters 1 erreicht. Positionierung in einer Richtung quer zur Ebene des Bildfensters 1 wird mit Hilfe des Zwischenelements 22 erhalten. Das Zwischenelement 22 enthält eine ringförmige Grundfläche 39, einen konischen Teil 40 und den Vorsprung 28. Das Positionierelement 23 wird auf dem Vorsprung 28 befestigt. Daher liegt das Element 23 frei von der ringförmigen Grundfläche 39. Eine Bewwegung in einer Richtung quer zur Ebene des Bildfensters 1 wird durch Verschieben des Rahmens 3 nach oben und nach unten (siehe Vertikalpfeilspitzen in Fig. 7) gegen das Bildfenster 1 erhalten. Durch die federnde Ablenkung des Zwischenelements 22 unter Einwirkung des konischen Teils 40 bewegt sich die Grundfläche 39 in bezug auf das ringförmige erste Element 25 in einer Richtung in der Ebene des Bildfensters 1 (siehe Horizontalpfeilspitzen in Fig. 7). Der Abstand zwischen dem Rahmen 3 (und daher dem Farbwählsystem) und dem Bildfenster kann auf diese Weise geändert werden. Das Farbwählsystem und das Bildfenster werden gegeneinander mit Hilfe eines Prüfmusters positioniert, das am Bildschirm über das Farbwählsystem wiedergegeben wird. Wenn die gewünschte Position erreicht wird, wird das Zwischenelement 22 auf dem Positionierelement 23 und auf dem Montageelement 25 befestigt, beispielsweise durch Laserverschweißung, zum Festsetzen der eingestellten Position.
  • In Fig. 8 ist ein Querschnitt durch eine Kathodenstaahlröhre dargestellt, deren Bauteile, d.h. in diesem Beispiel ein trichterförmiger Umhüllungsteil 9 und ein Rahmen 3, und ein im wesentlichen rechteckiges Bildfenster 1 mittels der Metallelemente 17, 18, 24 und 25 aneinander befestigt werden, die in jeder Ecke des Bildfensters 1 angebracht sind. Zum Erzeugen von drei Elektronenbündeln 30, 31 und 32 ist der Umhüllungsteil 9 mit einem Elektrodensystem 12 versehen. Ein im wesentlichen rechteckiges Farbwählsystem 4 mit einer Vielzahl von Aperturen 5 ist auf dem Rahmen 3 angebracht. Das Bildfenster 1 enthält einen Bildschirm 2 mit Leuchtstoffelementen, die in mehreren Farben leuchten. Der Umhüllungsteil 9, das Farbwählsystem 4 am Rahmen 3 und der Bildschirm 2 am Bildfenster 1 werden gegeneinander derart positioniert, daß die Aperturen 5 des Farbwählsystems 4 gewährleisten, daß jedes Elektronenbündel auf Leuchtstoffelemente landet, die in nur einer Farbe leuchten. Außerhalb des Bildschirms wird jede Ecke des Bildfensters 1 mit einem ringförmigen Montageelement 25 und mit einem Montageelement 17 versehen. Der Umhüllungsteil 9 ist mit einem Positionierelement 18 versehen, das am Element 17 befestigt ist, und der Rahmen 3 enthält ein Positionierelement 23 und ein Zwischenelement 22, das am ringförmigen Element 25 befestigt ist. Der Umhüllungsteil 9 und das Bildfenster 1 werden vakuumdicht mittels einer Glasfritte 20 aneinander befestigt.
  • Selbstverständlich beschränkt sich die Erfindung nicht auf die obigen Ausführungsbeispiele, und im Rahmen der Erfindung entsprechend der Definition in den Ansprüchen sind dem Fachmann viele Abwandlungen möglich. Beispielsweise kann die Form der miteinander zu verbindenden Elemente und das Material, aus denen sie zusammengesetzt sind, geändert werden, solange sie miteinander verbindbar sind.

Claims (8)

1. Verfahren zum Herstellen einer Farbkathodenstrahlröhre, in der ein Farbwählsystem (4) mit daran befestigten primären Montageelementen (8; 24) und ein im wesentlichen rechteckiges Bildfenster (1), das einen Bildschirm (2) mit in mehreren Farben leuchtenden Leuchtstoffelementen trägt, mit in jeder seiner Ecken befestigten sekundären Montageelementen (7; 25) mit Hilfe der Primär- und Sekundär-Montageelemente (7, 8, 24, 25) zur Bildung einer Anordnung aneinander befestigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbwählsystem (4) und das Bildfenster (1) derart aneinander geführt werden, daß die primären Montageelemente (8; 24) an die sekundären Montageelemente (7; 25) grenzen, daß das Farbwählsystem (4) und das Bildfenster (1) gegeneinander durch Verschieben des Farbwählsystems (4) und des Bildfensters (1) gegeneinander in einer Ebene im wesentlichen parallel zum Bildschirm (2) genau ausgerichtet werden, und daß die primären Montageelemente (8; 24) und die sekundären Montageelemente (7; 25) steif aneinander befestigt werden, während das Farbwählsystem (4) und der Bildschirm (1) in ihren ausgerichteten Positionen festgehalten werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Ausrichtschritt ein Prüfmuster am Bildschirm (2) über das Farbwählsystem (4) wiedergegeben wird, und daß das Farbwählsystem (4) und das Bildfenster (1) gegeneinander verschoben werden, bis das Prüfmuster aus die gewünschte Weise wiedergegeben wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Bezugsleuchtstoffelemente (41) am Rand des Bildschirms (2) angebracht werden, und Bezugsaperturen (42) im Farbwählsystem (4) gebildet werden, daß das Farbwählsystem (4) von einer ultraviolettes Licht ausstrahlenden Lampe angestrahlt wird, und daß das Farbwählsystem (4) und das Bildfenster (1) derart ausgerichtet werden, daß die Bezugsleuchtstoffelemente (41) durch das ultraviolettes Licht durch die Bezugsaperturen (42) hindurch angestrahlt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die primären Montageelemente (8, 24) und die sekundären Montageelemente (7, 25) mittels Laserverschweißung festaneinander befestigt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines des Farbwählsystems (4) und des Bildfensters (1) aus Glas wenigstens an den Teilen hergestellt ist, an denen die Montageelemente (8, 24, 7, 25) daran befestigt werden, und daß die Montageelemente (8,24, 7, 25) von einem Laserbündel durch dieses Glas hindurch angestrahlt werden.
6. Farbkathodenstrahlröhre mit einem Elektronensystem (12) zum Erzeugen einer Anzahl von Elektronenbündeln (30...32) und mit einem Farbwählsystem (4) gegenüber einem Bildfenster (1), das einen Bildschirm (2) trägt, der aus in mehreren Farben leuchtenden Leuchtstoffelementen besteht, wobei das Farbwählsystem mit einer Anzahl primärer Montageelemente (8, 24) versehen ist, und das Bildfenster mit entsprechenden sekundären Montageelementen (7, 25) versehen ist, und daß das Farbwählsystem (4) und das Bildfenster (1) mittels einer steifen Verbindung zwischen den primären und sekundären Montageelementen (7, 8, 24, 25) befestigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die primären und sekundären Montageelemente in einer gemeinsamen Verbindungsebene miteinander zusammenarbeiten, die im wesentlichen parallel zum Bildschirm (1) derart verläuft, daß ein relatives Ausrichten des Farbwahlsystems und des Bildfensters in einer Richtung im wesentlichen parallel zum Bildschirm möglich ist, solange die primären Montageelemente und die zugeordneten sekundären Montageelemente nicht steif miteinander verbunden sind.
7. Farbkathodenstrahlröhre nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbwählsystem (4) und das Bildfenster (1) löslich miteinander verbunden werden.
8. Farbkathodenstrahlröhre nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die primären als auch die sekundären Montageelemente zwei lösbare Teile (22, 23) enthalten, wobei einer der Teile (23) einen Hohlraum (27) aufweist und der andere Teil (22) einen Vorsprung (28) aufweist, die in den Hohlraum (27) einrastet.
DE68925224T 1988-03-09 1989-03-03 Verfahren zur Herstellung einer Farbkathodenstrahlröhre und Farbkathodenstrahlröhre Expired - Fee Related DE68925224T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8800581A NL8800581A (nl) 1988-03-09 1988-03-09 Werkwijze voor het vervaardigen van een kleurenkathodestraalbuis en kleurenkathodestraalbuis.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68925224D1 DE68925224D1 (de) 1996-02-08
DE68925224T2 true DE68925224T2 (de) 1996-07-25

Family

ID=19851907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68925224T Expired - Fee Related DE68925224T2 (de) 1988-03-09 1989-03-03 Verfahren zur Herstellung einer Farbkathodenstrahlröhre und Farbkathodenstrahlröhre

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4925421A (de)
EP (1) EP0332262B1 (de)
JP (1) JPH01265430A (de)
AT (1) ATE132293T1 (de)
DE (1) DE68925224T2 (de)
NL (1) NL8800581A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8800657A (nl) * 1988-03-17 1989-10-16 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een kleurenbeeldbuis.
US5047684A (en) * 1990-08-13 1991-09-10 Zenith Electronics Corporation Mask support structure for tension mask color cathode ray tubes
NL9002769A (nl) * 1990-12-17 1992-07-16 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een beeldvenster voor een beeldweergave-apparaat.
US5127865A (en) * 1991-04-15 1992-07-07 Zenith Electronics Corporation Peripheral bodies for tension mask CRT panel
US5248914A (en) * 1990-12-26 1993-09-28 Zenith Electronics Corporation In process tension mask CRT panel with peripheral bodies
KR100257826B1 (ko) * 1997-06-09 2000-07-01 윤종용 영상표시장치의 기울기 조정 방법 및 장치
KR100238054B1 (ko) * 1997-07-04 2000-01-15 윤종용 영상표시장치의 신호 자동공급 방법 및 장치
US6283814B1 (en) * 1997-09-26 2001-09-04 Samsung Display Devices Co., Ltd Flat cathode ray tube and method of manufacturing same
DE19806321A1 (de) * 1998-02-06 1999-08-19 Samsung Display Devices Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Befestigungselementen am Maskenrahmen von Bildröhren
US20050070195A1 (en) * 2001-12-20 2005-03-31 Theelen Gerardus Wilhelmus Maria Method for providing a glass panel of a color display tube with suspension pins
US9272371B2 (en) 2013-05-30 2016-03-01 Agc Automotive Americas R&D, Inc. Solder joint for an electrical conductor and a window pane including same
US10263362B2 (en) 2017-03-29 2019-04-16 Agc Automotive Americas R&D, Inc. Fluidically sealed enclosure for window electrical connections
US10849192B2 (en) 2017-04-26 2020-11-24 Agc Automotive Americas R&D, Inc. Enclosure assembly for window electrical connections

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL158008B (nl) * 1950-04-28 Ibm Holografisch geheugen.
BE536201A (de) * 1954-04-13
FR1477706A (fr) * 1966-03-10 1967-04-21 Saint Gobain Perfectionnement à la fabrication des tubes cathodiques, notamment pour la télévision en couleurs
US3643299A (en) * 1969-06-16 1972-02-22 Rca Corp Electron beam tube and method of adjusting the electrode spacing of an electron gun therein
US3894321A (en) * 1974-01-24 1975-07-15 Zenith Radio Corp Method for processing a color cathode ray tube having a thin foil mask sealed directly to the bulb
US4020493A (en) * 1974-12-23 1977-04-26 Zenith Radio Corporation Photographic master for use in screening a color cathode ray tube
FI71211C (fi) * 1977-06-22 1986-11-24 Hitachi Ltd Haollanordning foer en skuggmask i ett faergkatodstraoleroer
NL7812542A (nl) * 1978-12-27 1980-07-01 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een kleurentele- visiebeeldbuis, inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze en kleurentelevisiebeeldbuis vervaardigd volgens de werkwijze.
US4259612A (en) * 1979-08-30 1981-03-31 Rca Corporation Faceplate assembly for a flat panel color display device
DE3035368A1 (de) * 1980-09-19 1982-05-06 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Farbbildkathodenstrahlroehre
US4595857A (en) * 1984-01-18 1986-06-17 Zenith Electronics Corporation Tension mask color cathode ray tube apparatus
EP0143938A3 (de) * 1983-09-30 1986-08-13 Zenith Electronics Corporation Farbbildröhre, Bestandteil dafür und Verfahren zu deren Herstellung
US4547696A (en) * 1984-01-18 1985-10-15 Zenith Electronics Corporation Tension mask registration and supporting system
US4605879A (en) * 1984-09-14 1986-08-12 Tektronix, Inc. Rigid CRT shadow mask assembly
US4678447A (en) * 1985-06-10 1987-07-07 Zenith Electronics Corporation Process of manufacturing for a high-resolution color cathode ray tube
US4713034A (en) * 1985-07-23 1987-12-15 Zenith Electronics Corporation Means and method for manufacture of a high-resolution color cathode ray tube
US4790785A (en) * 1985-07-23 1988-12-13 Zenith Electronics Corporation Means and method for manufacture for a high-resolution color cathode ray tube

Also Published As

Publication number Publication date
US4925421A (en) 1990-05-15
EP0332262B1 (de) 1995-12-27
EP0332262A1 (de) 1989-09-13
JPH01265430A (ja) 1989-10-23
ATE132293T1 (de) 1996-01-15
NL8800581A (nl) 1989-10-02
DE68925224D1 (de) 1996-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68925224T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Farbkathodenstrahlröhre und Farbkathodenstrahlröhre
DE862914C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarben-Bildwiedergaberoehren fuer Fernsehzwecke
DE2850411C2 (de) Elektronenstrahlerzeugungssystem in einer Kathodenstrahlröhre
DE2608463A1 (de) Strahlsystem fuer eine kathodenstrahlroehre
DE69415230T2 (de) Kathodenstrahlröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69020117T2 (de) Farbbildröhre.
DE69608394T2 (de) Farbbildröhre mit einer gespannten Maske und einem nachgiebigen Stützrahmen
DD217363A5 (de) Farbbildroehre
DE68911792T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Farbbildröhre.
DE3641010A1 (de) Kathodenstrahlroehre und verfahren zu deren herstellung
DE60021362T2 (de) Farbbildröhre mit einer an einem rahmen grösserer ausdehnung angeschlossenen gespannten maske kleinerer ausdehnung
DE69620663T2 (de) Farbkathodenstrahlröhre
DE2907300A1 (de) Farbbildwiedergaberoehre
DE69305050T2 (de) Farbwahlvorrichtung für Farbbildröhren
DE3727849C2 (de) Verfahren zur Montage einer Elektronenkanone für eine Kathodenstrahlröhre
DE69125650T2 (de) Flache Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3307183C2 (de) Inline-Elektronenstrahlerzeugungssystem mit einer verstärkten, tiefgezogenen Elektrode
DE3884920T2 (de) Farbfernsehbildröhre.
DE69628701T2 (de) Kathodenstrahlröhre und Herstellungsverfahren
DE69926775T2 (de) Farbbildröhre mit gespannter fokussierungsmaske
DE10296597T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufrechterhaltung einer räumlichen Gleichmässigkeit von Maskenstreifen für eine Kathodenstrahl-Röhre (CRT)
DE68924408T2 (de) Verfahren zur Montage eines Elektronenstrahlerzeugerteiles.
DE69114894T2 (de) Elektronenstrahlröhre mit Elektronenstrahlerzeugungssystem.
DE68908741T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Farbbildröhre.
DE2619871A1 (de) Kathodenstrahlroehre mit verbesserter schirmstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee