DE68921051T2 - Pyridin-3-percarboxylsäure monopersulfat. - Google Patents

Pyridin-3-percarboxylsäure monopersulfat.

Info

Publication number
DE68921051T2
DE68921051T2 DE68921051T DE68921051T DE68921051T2 DE 68921051 T2 DE68921051 T2 DE 68921051T2 DE 68921051 T DE68921051 T DE 68921051T DE 68921051 T DE68921051 T DE 68921051T DE 68921051 T2 DE68921051 T2 DE 68921051T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyridine
carboxylic acid
monopersulfate
acid
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68921051T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68921051D1 (de
Inventor
Claudio Cavallotti
Carlo Dr Venturello
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solvay Specialty Polymers Italy SpA
Original Assignee
Ausimont SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ausimont SpA filed Critical Ausimont SpA
Publication of DE68921051D1 publication Critical patent/DE68921051D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68921051T2 publication Critical patent/DE68921051T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/28Radicals substituted by singly-bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D213/30Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Pyridin-3-percarbonsäuremonopersulfat mit der Formel (I):
  • und darüber hinaus dessen Herstellung und dessen Verwendung als Bleichmittel.
  • Pyridin-3-percarbonsäure-monopersulfat stellt ein Produkt dar, das vom industriellen Standpunkt aus insbesondere wegen des hohen Gehalts an aktivem Sauerstoff pro Gewichtseinheit sehr interessant ist.
  • Insbesondere kann Pyridin-3-percarbonsäure-monopersulfat in besonders effizienter Weise z. B. auf dein Gebiet des Bleichens in der Waschmittelindustrie verwendet werden.
  • In den letzten Jahren haben Persäuren wachsendes Interesse auf industriellen Gebiet gefunden, und zwar insbesondere wegen der ausgezeichneten Verwendbarkeit als Bleichmittel in Formulierungen zum Waschen bei mittleren bis niedrigen Temperaturen und, noch wichtiger, aus Gründen der Energieeinsparung.
  • Daher ist die Forschungsaktivität auf organische Persäureverbindungen gerichtet, die mit den gewünschten Eigenschaften hoher Bleichaktivität, thermischer Stabilität und Lagerstabilität (Lebensdauer) ausgestattet sind.
  • Viele (cyclo)aliphatische Mono- oder Dipercarbonsäuren sind daher bereits bekannt und werden unter anderem auf dem Waschmittelsektor eingesetzt.
  • Aus "Ullmanns Enzyklopädie der technischen Chemie" (4. Ausgabe, Bd. 17, S. 720-721) ist weiterhin bekannt, Monopersulfatsalze als Bleichmittel gegebenenfalls zusammen mit Halogenidionen oder α,ß-ungesättigten Carbonsäuren zu verwenden.
  • Bereits beschrieben wurden Percarbonsäuren wie z. B. Diperdodecandisäure, Monoperphthalsäure, Diperazelainsäure und substituierte Diperglutar- und Adipinsäuren etc.
  • Die herkömmlichen Percarboxylierungverfahren umfassen die Oxidation des Substrats mit einer Lösung von Wasserstoffperoxid in konzentrierter H&sub2;SO&sub4;.
  • Die starke Azidität des Reaktionsmediums und die Anwesenheit eines salzbildenden Stickstoffatoms von basischem Charakter in dem Substrat, das als Ausgangsmaterial verwendet wird, macht das Substrat in dem genannten sauren Medium stark löslich, was die Anwendung von herkömmlichen Verfahren zur Isolation des entstehenden Percarbonsäure-Derivats unmöglich macht, wie z. B. Ausfällung durch Verdünnen mit Wasser oder Extraktion mit einem organischen Lösungsmittel, das selektiv für das Percarbonsäureprodukt und mit der verbleibenden Reaktionsmischung nicht mischbar ist.
  • Überraschender Weise wurde nun gefunden, daß das Pyridin-3- percarbonsäure-monopersulfat mit der obgen Formel (I), das am Stickstoffatom mit Perschwefelsäure einer Salzbildung unterworfen wurde, mit einem neuartigen Verfahren erhalten werden kann, das ebenfalls Teil der vorliegenden Erfindung ist.
  • Eine weiterer Aufgabe ist die Schaffung eines einfachen und ökonomischen Verfahrens zur Herstellung von Monopersulfat der Formel (I).
  • Ein weiterer Gegenstand ist die Verwendung von 3-Pyridinpercarbonsäure-monopersulfat als Bleichmittel in Waschmittelformulierungen, inbesondere solchen, die für niedrige bis mittlere Temperaturen bestimmt sind.
  • Diese und weitere Aufgaben, die für den Fachmann aus der folgenden detaillierten Beschreibung hervorgehen, werden erf indungsgemäß durch 3-Pyridin-percarbonsäure-monopersulfat und das Verfahren zu dessen Herstellung gelöst, worin Nikotinsäure (Pyridin-3-carbonsäure) oder deren N-Sulfatsalz mit H&sub2;O&sub2; in konzentriertern H&sub2;SO&sub4; umgesetzt wird, und das erhaltene Monopersulfat (I) dann aus der Reaktionsmischung durch Zugabe von Ethylacetat abgetrennt wird.
  • Auf diese Weise erhält man die Verbindung der Formel (I) als einen kristallinen Feststoff aufgrund der Unlöslichkeit in dem Reaktionsmedium aufgrund der Zugabe von Ethylacetat.
  • Insbesondere umfaßt das erfindungsgemäße Verfahren die Percarboxylierungsreaktion von Pyridin-3-carbonsäure oder deren N-Sulfatsalz in einem Säuremedium von konzentrierter H&sub2;SO&sub4; mit H&sub2;O&sub2; und der nachfolgenden Zugabe von Ethylacetat am Schluß des Verfahrens.
  • Dieses führt zu der Abtrennung des Pyridin-3-percarbonsäuremonopersulfats in einer stabilen festen Form.
  • Wie oben erwähnt, kann das Pyridin-3-carbonsäure-Substrat, das als Ausgangsmaterial verwendet wird, gegebenenfalls bereits als Sulfatsalz am Stickstoffatom vorliegen.
  • Das als Ausgangsmaterial verwendete Substrat ist eine per se bekannte Verbindung (Nikotinsäure).
  • Das erhaltene Produkt wird dann abfiltriert, mit dem Lösungsmittel gewaschen und getrocknet etc., und zwar entsprechend bekannter Verfahren.
  • Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Percarboxylierung von Pyridin-3-carbonsäure oder deren N- Sulfat durch allmähliche Zugabe von H&sub2;O&sub2; (in einer Konzentration von 70 bis 90 Gew.-%) zu einer Lösung des Substrats in konzentrierter H&sub2;SO&sub4; (96-98%), wobei die Reaktionstemperatur während der Umsetzung innerhalb des Bereichs von 0 bis 25º C gehalten wird.
  • Es wurde gefunden, daß es auch möglich ist, das Salz des Substrats in Form von N-Sulfat im voraus herzustellen, wobei unter den gleichen Bedingungen wie oben, jedoch in Abwesenheit von H&sub2;O&sub2; gearbeitet wird und durch Abtrennung des so erhaltenen Salzes, das dann peroxidiert wird.
  • Die Menge an H&sub2;SO&sub4;, bestimmt bei einer Konzentration von 100%, entspricht vorzugsweise im wesentlichen 9 Mol pro Mol des Substrats.
  • Das Wasserstoffperoxid wird in einer Menge verwendet, die in Bezug auf das Substrat im Überschuß vorliegt, im wesentlichen 5,5 Mol pro Mol des Substrats.
  • Die Menge an verwendetem Ethylacetat beträgt wenigstens 4 l pro Mol des Substrats; es wird zweckmäßig bei einer Temperatur von nicht mehr als 0ºC zugegeben.
  • Das Pyridin-3-percarbonsäure-monopersulfat ist gewöhnlich bei Raumtemperatur fest. Es kann besonders in Formulierungen von Waschmittelzusammensetzungen, z. B. in körnigen Formulierungen, als Bleichmittel in Lösung über einen großen Temperaturbereich geeignet sein.
  • Die Waschmittelzusammensetzungen können entsprechend herkömmlichen Verfahren formuliert werden, und zwar zusammen mit anderen Komponenten und/oder Additiven etc.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden Beispiele ausführlich beschrieben, die lediglich zur Veranschaulichung dienen.
  • Das Pyridin-3-percarbonsäure-monopersulfat wurde durch Elementaranalyse bestimmt, indem dessen Gehalt an aktivem Sauerstoff (durch iodometrische Titration) und unter Verwendung der Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FT-IR) bestimmt wurde.
  • Beispiel 1
  • 59,6 g (0,583 Mol) H&sub2;SO&sub4; (96%) wurden in einen Kolben gegeben, der mit einem Rührer, einem Thermometer und einen externen Bad ausgestattet war.
  • Die interne Temperatur wurde auf 0ºC gebracht und 14,4 g (0,36 Mol) H&sub2;O&sub2; (85 %) wurden langsam unter Rühren zugegeben, wobei die Temperatur unter 5º C gehalten wurde.
  • Dann wurden allmählich 8 g (0,0650 Mol) Pyridin-3-carbonsäure (Nikotinsäure) zugegeben, und die Umsetzung wurde 4 Stunden bei 20-25º C forgesetzt.
  • Zum Schluß wurde die Reaktionsmischung in 250 ml Ethylacetat gegossen und unter Rühren bei einer Temperatur zwischen 10º und 0ºC gehalten.
  • Nach 2 Stunden der Umsetzung bei dieser Temperatur wurde das kristalline Produkt unter Vakuum über einer porösen Membrane abfiltriert. Das Produkt wurde auf dem Filter direkt mit Ethylacetat (50 ml) und Ethylether (50 ml) gewaschen und dann über CaCl&sub2; unter Vakuum 1 Stunde lang bei Raumtemperatur getrocknet.
  • Man erhielt 12,5 g des kristallinen Produkts mit einem Gehalt an aktivem Sauerstoff von 11,75% (theoretischer Wert für Pyridin-3-percarbonsäure-monopersulfat: 12,64%). Die Ausbeute betrug 70%.
  • Elementaranalyse:
  • Errechnet für C&sub6;H&sub7;O&sub8;NS: C = 28,47%; H = 2,78%, N = 5,53%;
  • O (aktiv) = 12,64%; H&sub2;SO&sub5; = 45,07%.
  • Gefunden: C = 28,90%; M = 2,86%; N = 5,69%;
  • 0 (aktiv) = 11,75%; H&sub2;SO&sub5; = 42,30%.
  • Schmelzpunkt: 85ºC (mit Zersetzung).
  • Beispiele 2 (Anwendungsbeispiel) Bleichen mit Pyridin-3-percarbonsäure-monopersulfat
  • Die Bleichtests wurde mit einer Waschmittelzusammensetzung durchgeführt, die Pyridin-3-percarbonsäure-monopersulfat in der in der folgenden Tabelle 1 (Zusammensetzung A) angegebenen Menge enthielt, und mit einer ähnlich vergleichbaren Formulierung (Zusammensetzung B), die als Bleichmittel H 48 Persäure (Mg-Salz von Monoperphthalsäure, ein bekanntes Produkt, hergestellt von INTEROX Chemical Ltd. London, UK, zur Verwendung auf dem Waschmittelsektor) enthielt.
  • Die Zusammensetzungen A und B erhielt man durch Mischen einer Detergent-Grundzusammensetzung (für beide Zusammensetzungen identisch) mit den obigen Bleichmitteln. Als Detergent- Grundzusammensetzung wurde eine körnige Zusammensetzung verwendet, die alle herkömmlichen Komponenten eines Waschmittels für Waschmaschinen (oberflächenaktive Mittel, Builder etc.) mit Ausnahme chemischer Bleichmittel enthielt und durch Zerstäuben der Komponentenmischung erhalten wurde.
  • Die verwendete Detergent-Grundzusammensetzung hatte die folgende Zusammensetzung: Gew.-% Gesamtmenge an oberflächenaktiven Mitteln Natriumalkyl-(C&sub1;&sub2;)-benzolsulfonat, Seife, ethoxylierter (EO) Alkohol (C&sub1;&sub6;-C&sub1;&sub8;) Gesamtmenge an Natriumphosphaten Zeolit A Silikat (SiO&sub2;/Na&sub2;O=2) Natriumsulfat Natriumcarbonat Carboxymethylzellulose Copolymere gegen Krustenbildung Wasser optische Aufheller
  • Das Abmessen der Zusammensetzungen A und B erfolgte in der Weise, daß in die Waschmaschine eine konstante Menge einer Waschmittel-Grundzusammensetzung (120 g) und eine solche Menge Bleichmittel eingeführt wurde, daß die Menge an gesamtem ursprünglichen aktiven Sauerstoff etwa 2 g Sauerstoff für jeden Waschzyklus entsprach, und das in identischer Weise für alle Durchläufe.
  • Insbesondere wurden die in der folgenden Tabelle 1 genannten Zusammensetzungen A und B bei den Bleichtests verwendet. TABELLE 1 Zusammensetzung A Detergent-Grundzusammensetzung Pyridin-3-percarbonsäure-monopersulfat mit 11,1% an aktivem Sauerstoff Zusammensetzung B Detergent-Grundzusammensetzung M 48 mit 5,5% an aktivein Sauerstoff
  • Die Tests erfolgten in einer handelsüblichen Waschmaschine vom Typ IGNIS Modell 644, indem in die Maschine zwei Baumwollproben (15 x 15 cm) gegeben wurden, die mit Standardflecken oder Rotwein von dem EMPA-INSTITUTE aus St. Gallen, Schweiz verfleckt worden und mit "EMPA 114" bezeichnet waren, zusammen mit 3 kg gereinigten Baumwolltüchern als Ballast für jeden Waschvorgang.
  • Der Waschvorgang erfolgte unter Verwendung eines normalen Programms mit niedriger Temperatur (etwa 40º C). Es wurde normales Leitungswasser mit einer Härte von 14º F verwendet. Die Ergebnisse der Tests werden in der folgenden Tabelle 2 angegeben, worin die Daten als %-Wert der Bleichung angegeben werden, definiert wie folgt:
  • % Bleichung = A - B/C - B x 100
  • worin:
  • A = der Weißegrad (%) der gebleichten Probe nach dem Test ist;
  • B = der Weißegrad (%) der Probe vor dein Test ist;
  • C = der Weißegrad (%) der vollständig gebleichten Proben ist.
  • Der Weißegrad wurde mittels eines Elrepho-Zeiss-Reflektometers unter Verwendung eines Filters Nr. 6 (λ= 464 nm) bestimmt und unter der Annahme, daß MgO = 100% Weiße darstellt. TABELLE 2 % der Bleichung Zusammensetzung
  • Die Daten zeigen die bessere Bleichkraft der erfindungsgemäßen Persäuren im Vergleich zu der von H 48.
  • Beispiel 3 (Anwendungsbeispiel)
  • Es wurden Bleichtests mit Pyridin-3-percarbonsäure-monopersulfat mit einem sauren pH-Wert im Vergleich zu H 48 durchgeführt.
  • Die Ergebnisse werden in der folgenden Tabelle 3 angegeben. Alle Tests erfolgten bei einer konstanten Temperatur von 60º C mit einer Anfangskonzentration an gesamten aktiven Sauerstoff in der Bleichlösung von 200 mg/l, was für beide Produkte identisch war.
  • Verfahren
  • Für jeden Test wurden 500 ml entionisiertes Wasser in einem 1000 ml Kolben, der mit einem Kühler ausgerüstet war, auf eine Temperatur von 60º C erhitzt.
  • Das Bleichmittel wurde unter Rühren in den in der folgenden Tabelle angegebenen Mengen unter Rühren gelöst, und unmittelbar danach wurden zwei Baumwollproben (10 x 10 cm), die mit Standard-Flecken von Rotwein am EMPA-INSTITUTE aus St. Gallen (Schweiz) verfleckt worden und mit "EMPA 114" bezeichnet waren, zu der Lösung bei einem pH-Wert von 3-4 zugegeben.
  • Danach wurde das System 60 Minuten lang gerührt. Die Proben, die unter kaltem Wasser gespült, getrocknet und gebügelt worden waren, wurden einer Bewertung bezüglich des Bleicheffekts unterzogen, indem der Weißegrad durch Reflektrometrie bestimmt wurde. Die Ergebnisse werden in der folgenden Tabelle als %-Wert des Bleichens (wie in Beispiel 2 definiert), angegeben.
  • Die Daten in der Tabelle 3 zeigen, daß das erfindungsgemäße Säuresalz in einer sauren Lösung eine besonders hohe Bleichaktivität aufweist, und zwar viel höher als mit H 48. Dieses ist besonders überraschend, wenn man bedenkt, daß Peroxy- Verbindungen im allgemeinen unter diesen Bedingungen eine sehr geringe Bleichaktivität aufweisen. TABELLE 3 Die Tests wurden bei saurem pH-Wert durchgeführt (3-4) Verbindung In den Tests verwendete Menge (g) ursprüngliche Konzentration an gesamt aktiven Sauerstoff %-Wert des Bleichens bei 60º C Beispiel (TITER = 11.75% an aktivem Sauerstoff)

Claims (8)

1. Pyridin-3-percarbonsäure-monopersulfat mit der Formel:
2. Verfahren zur Herstellung von Pyridin-3-percarbonsäuremonopersulfat, worin Pyridin-3-carbonsäure oder deren N-Sulfatsalz in konzentrierter H&sub2;SO&sub4; umgesetzt wird mit H&sub2;O&sub2; in einer Menge, die im wesentlichen 5,5 Mol pro Mol Pyridin-3-carbonsäure beträgt, und das erhaltene Percarbonsäuresalz von der Reaktionsmischung durch Zugabe von Ethylacetat abgetrennt wird.
3. Verfahren zur Herstellung von Pyridin-3-percarbonsäuremonopersulfat, worin Pyridin-3-carbonsäure in das entsprechende HSO&sub4;-Salz umgewandelt wird, das dann in konzentrierter H&sub2;SO&sub4; uingesetzt wird mit H&sub2;O&sub2; in einer Menge, die im wesentlichen 5,5 Mol pro Mol Pyridin-3- carbonsäure beträgt, und das erhaltene Produkt von der Reaktionsmischung durch Zugabe von Ethylacetat abgetrennt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 und 3, worin die Pyridin-3-carbonsäure oder deren N-Sulfatsalz in konzentrierter H&sub2;SO&sub4; und bei Temperaturen von 0º bis 25º C allmählich umgesetzt wird mit H&sub2;O&sub2; in einer Menge, die im wesentlichen 5,5 Mol pro Mol Pyridin-3-carbonsäure beträgt, wobei das H&sub2;O&sub2; eine Konzentration von 70 bis 90 Gew.-% hat.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, worin die Menge an H&sub2;SO&sub4; im wesentlichen 9 Mol pro Mol Pyridin-3- carbonsäure entspricht.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, worin die Menge an verwendet ein Ethylacetat mindestens 4 l pro Mol Pyridin-3-carbonsäure entspricht.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, worin das Ethylacetat bei einer Temperatur von nicht mehr als 0º C zugegeben wird.
8. Verwendung von Pyridin-3-carbonsäure-monopersulfat als Bleichmittel in Detergentformulierungen.
DE68921051T 1988-12-13 1989-12-12 Pyridin-3-percarboxylsäure monopersulfat. Expired - Fee Related DE68921051T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8822923A IT1227891B (it) 1988-12-13 1988-12-13 Acido 3-piridinperossicarbossilico monopersolfato

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68921051D1 DE68921051D1 (de) 1995-03-23
DE68921051T2 true DE68921051T2 (de) 1995-06-14

Family

ID=11201940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68921051T Expired - Fee Related DE68921051T2 (de) 1988-12-13 1989-12-12 Pyridin-3-percarboxylsäure monopersulfat.

Country Status (10)

Country Link
US (2) US4994573A (de)
EP (1) EP0373613B1 (de)
JP (1) JP2874922B2 (de)
KR (1) KR0140217B1 (de)
AT (1) ATE118209T1 (de)
AU (1) AU627802B2 (de)
BR (1) BR8906421A (de)
CA (1) CA2005185C (de)
DE (1) DE68921051T2 (de)
IT (1) IT1227891B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1228425B (it) * 1987-07-20 1991-06-17 Ausimont Spa Perossiadici eterociclici aromatici azotati
US5179205A (en) * 1988-06-14 1993-01-12 Ausimont S.R.L. Heterocyclic peroxides having N-amidic heteroatoms
US5292447A (en) * 1988-06-14 1994-03-08 Ausimont S.R.L. Heterocyclic peroxides having n-amidic heteroatoms
ATE135739T1 (de) * 1990-11-02 1996-04-15 Clorox Co Eine stabile, gelöste persäure enthaltendes, flüssiges, nichtwässriges waschmittel
US5559089A (en) * 1992-03-12 1996-09-24 The Procter & Gamble Company Low-dosage automatic dishwashing detergent with monopersulfate and enzymes
US5520828A (en) * 1994-06-16 1996-05-28 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Fabric conditioners derived from pyridine carboxylic acids

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2949468A (en) * 1958-03-19 1960-08-16 Louis L Zempliner Process of extracting pyridine carboxylic acids as bisulfates
IT1228425B (it) * 1987-07-20 1991-06-17 Ausimont Spa Perossiadici eterociclici aromatici azotati
IT1219690B (it) * 1988-05-04 1990-05-24 Ausimont Spa Perossiacidi eterociclici azotati monopersolfati

Also Published As

Publication number Publication date
KR0140217B1 (ko) 1998-06-01
JP2874922B2 (ja) 1999-03-24
CA2005185C (en) 1996-11-26
ATE118209T1 (de) 1995-02-15
IT1227891B (it) 1991-05-14
DE68921051D1 (de) 1995-03-23
BR8906421A (pt) 1990-08-28
JPH02223557A (ja) 1990-09-05
CA2005185A1 (en) 1990-06-13
EP0373613B1 (de) 1995-02-08
KR900009591A (ko) 1990-07-05
IT8822923A0 (it) 1988-12-13
AU627802B2 (en) 1992-09-03
AU4610689A (en) 1990-06-21
US4994573A (en) 1991-02-19
EP0373613A3 (de) 1991-07-24
EP0373613A2 (de) 1990-06-20
US5108648A (en) 1992-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68908726T2 (de) Bleicher, die imidoaromatische Percarbonsäure enthalten.
DE68908724T2 (de) Imidoaromatische Percarbonsäure.
DE69419432T2 (de) Bleichmittelzusammensetzungen
DE2437167C2 (de) Tetrahydrofuranderivate und diese enthaltede Detergensformulierungen
DE3886969T2 (de) Quartäre Ammonium- oder Phosphonium-Peroxycarbonsäure-Prekursoren und ihre Verwendung in Detergensbleichmittelzusammensetzungen.
DE3588217T2 (de) Reinigungsmittelzusammensetzungen enthaltend Bleichaktivatoren
DE68918561T2 (de) Bleichzusammensetzung.
DE69420284T2 (de) Percarbonsäuren
DE68901737T2 (de) Alkylsulphonylpercarbonsaeuren und die sie enthaltenden bleichmittel- und reinigungszusammensetzungen.
DE69122750T2 (de) Amidoperoxisäure enthaltende bleichkörnchen
DE1105092B (de) Waschmittel mit Bleichwirkung
DE1618012A1 (de) Verfahren zur Herstellung von ozganischen Verbindungen mit Waschwirkung und Bleichhilfswirkung sowie bleichende Waschmittel,die solche Verbindungen enthalten
DE69019221T2 (de) Polyglykolat-Persäurevorläufer und diese enthaltende Waschmittelzusammensetzungen.
DE2530539C3 (de) Addukt aus Natriumsulfat, Wasserstoffperoxyd und Natriumchlorid und dessen Verwendung
DE1961775B2 (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE68928767T2 (de) Imido-percarbonsäuren
DE68921051T2 (de) Pyridin-3-percarboxylsäure monopersulfat.
DE2624483C2 (de)
DE3885415T2 (de) Salze von Amino-(poly)-percarbonsäuren.
DE2160411A1 (de) Oberflachenaktive Verbindungen
DE2063273A1 (de) Verfahren zur Herstellung von oxydierten Starkederivaten und deren Verwendung als Aufbaustoffe fur Detergentien
DE2533614A1 (de) Verfahren zur herstellung von zeolithischen alkalialuminiumsilikaten
DE3906768A1 (de) Peroxycarbonsaeuren und deren verwendung
DE69030443T2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Bleichwirksamkeit von anorganischen Persalzen
DE2730246C2 (de) Mittel zum optischen Aufhellen von synthetischen oder natürlichen organischen Materialien und Verfahren zum Aufhellen von organischen textilen Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee