DE68920370T2 - Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen zusammengesetzten Wandlers. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen zusammengesetzten Wandlers.

Info

Publication number
DE68920370T2
DE68920370T2 DE68920370T DE68920370T DE68920370T2 DE 68920370 T2 DE68920370 T2 DE 68920370T2 DE 68920370 T DE68920370 T DE 68920370T DE 68920370 T DE68920370 T DE 68920370T DE 68920370 T2 DE68920370 T2 DE 68920370T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
transducer
grooves
resin
piezoelectric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68920370T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68920370D1 (de
Inventor
John Joseph Zola
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Electronics NV filed Critical Philips Electronics NV
Application granted granted Critical
Publication of DE68920370D1 publication Critical patent/DE68920370D1/de
Publication of DE68920370T2 publication Critical patent/DE68920370T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/02Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
    • B06B1/06Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction
    • B06B1/0607Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction using multiple elements
    • B06B1/0622Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction using multiple elements on one surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/02Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
    • B06B1/06Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction
    • B06B1/0607Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction using multiple elements
    • B06B1/0622Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction using multiple elements on one surface
    • B06B1/0633Cylindrical array
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/04Bending or folding of plates or sheets
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/01Manufacture or treatment
    • H10N30/09Forming piezoelectric or electrostrictive materials
    • H10N30/092Forming composite materials
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/01Manufacture or treatment
    • H10N30/08Shaping or machining of piezoelectric or electrostrictive bodies
    • H10N30/085Shaping or machining of piezoelectric or electrostrictive bodies by machining
    • H10N30/088Shaping or machining of piezoelectric or electrostrictive bodies by machining by cutting or dicing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S84/00Music
    • Y10S84/24Piezoelectrical transducers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1056Perforating lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1064Partial cutting [e.g., grooving or incising]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/108Flash, trim or excess removal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/42Piezoelectric device making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines zusammengesetzten piezoelektrischen Wandlers, das den Schritt zum Anordnen eines Blocks aus piezoelektrischem Material umfaßt, wobei dieser Block eine Vorder- und eine Rückseite hat. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Herstellen eines gebogenen zusammengesetzten Ultraschallwandlers. Das Herstellungsverfahren ermöglicht die Herstellung gebogener Ultraschallwandler in Grnßmengen. Derartige Wandler sind insbesondere nützlich in medizinischen Ultrasehall-Diagnostikgeräten.
  • Wandler für Ultrasehalldiagnostikausrüstung werden normalerweise aus einem einzigen Block des piezoelektrischen keramischen Bleizirkontitanat (PZT) hergestellt, aber auch andere keramische Produkte, wie z.B. Bleititanat und Bleimetaniobat und bestimmte Polymere, wie z.B. PVDV, sind ebenfalls verwendbar. Vor kurzem wurden zusammengesetzte piezoelektrische Werkstoffe entwickelt, die aus einer Matrix von PZT-Stäben in einem Polymer aufgebaut sind. Derartige zusammengesetzte Wandler bieten eine größere Freiheit im Entwurf von Wandlem. Der Begriff "zusammengesetzter Wandler" in dieser Beschreibung gibt einen Wandler an, der Gebiete aus einem elektrisch aktiven Werkstoff (d.h. einem piezoelektrischen Material) enthält, die in eine Matrix aus einem zweiten Material eingebettet sind. Vorzugsweise ist das zweite Material ein elektrisch passives Material (d.h. ein Isolator). Das zweite Material kann akustische Eigenschaften haben, die von den akustischen Eigenschaften des aktiven Materials abweichen.
  • Viele zusammengesetzte Wandler werden als flache Scheiben hergestellt. Jedoch ist für bestimmte Anwendungen mit medizinischem diagnostischem Ultraschall ein gebogener fokussierter Wandler erwünscht. Jedoch treten bei der Herstellung eines gebogenen zusammengesetzten Wandlers Schwierigkeiten auf. Ein Versuch zum Überwinden dieser Schwierigkeiten war die Herstellung der zusammengesetzten Wandler aus einem Polymer, wie z.B. Polyurethan, das außergewöhnlich flexibel ist, siehe zum Beispiel die zusammengesetzten Polyurethanwandler nach der Beschreibung in "Ultrasonic Probe Using Composite Piezoelectric Materials", IEEE Ultrasonic Symposium 1985, S. 634...636, und "Medical Ultrasonic Probe Using PZT/Polymer Composite" nach der Beschreibung in Vol. 3 der veröffenflichten Dokumente im zweiten "U.S./Japan Seminar on Dielectric and Piezoelectric Ceramics", Nov. 4-7, 1984. Jedoch wurden aus flexible Polyurethanwerkstoffen hergestellte Ultraschallwandler weniger vollständig zufriedenstellend befunden.
  • Ein anderes Verfahren zum Bilden eines gebogenen zusammengestzten Wandlers wird in "1985 IEEE Transactions on Sonics and Ultrasonics", Vol. SU-32 auf Seiten 499...513, in einem Artikel mit dem Titel "Piezoelectric Composite Materials for Ultrasonic Transducer Applications. Part II: Evaluation of Ultrasonic Medical Applications" beschrieben. in diesem Artikel ist ein zusammengesetzter Wandler aus einem Epoxyd mit verhältnismäßig niedriger Viskosität hergestellt, das durch Erwärmen des bereits ausgehärteten Epoxyds auf eine Temperatur über seiner Glasübergangstemperatur bis zum Erweichen und Biegen in eine gebogene Form geschmolzen. Jedoch wurde dabei diese Ausführung weniger ganz zufriedenstellend angesehen, weil infolge des hohen Schrumpfprozentsatzes des Epoxydharzes mit niedriger Viskosität Wandler mit großen Durchmessern nicht herstellbar sind. Da das Schrumpfen proportional der Abmessung des Wandlers ist, wird der Schrumpfprozentsatz in Wandlem mit großen Durchmessern größer, wodurch sie unbrauchbar werden. Epoxyd mit höherer Viskosität ist mit diesem Verfahren nicht brauchbar, da es hitzehärtbar ist und sich durch Erwärmen nicht verformt.
  • Ein anderes Verfahren zur Bildung gebogener zusammengesetzter Ultrasehallwandler besteht darin, daß konkave und konvexe Flächen an einem flachen zusammengesetzten Wandler geschliffen werden. Jedoch können mit diesem Verfahren nur Wandler mit verhältnismäßig kleinem Radius hergestellt werden, da die Dicke des zusammengesetzten Blocks durch die Tiefe der Rille begrenzt wird, die zum Erzeugen des Blocks mit dem Verschneide- und Auffüllverfahren darin geschnitten werden kann. PZT-Stäbe können nur bis zu verhältnismäßig kurzer Längen geschnitten werden und also ist die Größe der Biegung durch das Schleifen gebogener Flächen ziemlich begrenzt. Außerdem können PZT/Polymer-Kompositen nur in verhältnismäßig dünnen Sektionen hergestellt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Probleme zu beseitigen und gebogene zusammengesetzte Epoxyd/PZT-Wandler mit großen Abmessungen und ausgezeichneten elektromechanischen Eigenschaften zu schaffen.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen eines gebogenen zusammengesetzten Ultrasehallwandlers mit einer verhältnismäßig großen Abmessung anzugeben. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß es weiter folgende Schritte umfaßt: Netzformung an der Rückseite des Blocks mit einer Reihe von Rillen, Netzbildung an der Vorderseite des Materials mit einer Reihe verhältnismäßig tiefer Rillen zum Erzeugen einer Matrix aufstehender piezoelektrischer Stäbe, das Ausfüllen der Räume zwischen den piezoelektrischen Stäben an der Vorderseite des Blocks mit einem aushärtbaren polymeren Harz, teilweise Aushärten des die Räume zwischen den Stäben an der Vorderseite des Blocks ausfüllenden Harzes, Kompressionsformen des Blocks in eine Kurve, wobei die Vorderseite konkav und die Rückseite konvex wird, das Aushärten des Harzes unter ständigem Festhalten des in die gebogene Form gebrachten Blocks, bis der Harz ausgehärtet ist, und das Entfernen der Rückseite des Blocks zum Erzeugen eines sphärisch gebogenen Wandlers mit einer Anzahl einzelner piezoelektrischer Stäbe in einer Matrix aus ausgehärtetem polymerem Harz. Die Vorderseite kann geschliffen werden, um eine zu große Epoxydmenge von den Stabenden zu entfernen und geringe Fehler in der Kurve zu korrigieren.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Für ein besseres Verständnis der Erfindung wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1 einen Querschnitt durch den Block aus piezoelektrischem Material, aus dem der Wandler mit den in den Vorder- und Rückflächen geschnittenen Netzen hergestellt wird,
  • Fig. 2 einen Querschnitt durch den Kompressionsformapparat zur Bildung des gebogenen Wandlers, und
  • Fig. 3 einen Querschnitt durch den fertiggestellten gebogenen piezoelektrischen Wandler.
  • In Fig. 1 ist der Block 10 aus PZT-Material zur Formung des fertiggestellten piezoelektrischen Wandlers dargestellt. Der Block 10 hat die Form einer zylindrischen Platte und enthält eine Vorderseite 12, eine Rückseite 14 und eine Seitenwand 16. Der Block kann aus jedem geeigneten piezoelektrischen Material wie aus einem Keramik bestehen. Ein kleinkörniges Material mit hoher Dichte eignet sich insbesondere zum Herstellen der feinen zusammengesetzten Struktur, die für den fertiggestellten Wandler erforderlich ist. Vorzugsweise wird die Vorderseite 12 des Blocks 10 geläppt, um mögliche mikroskopische Oberflächenrisse zu beseitigen, die im Keramik entstanden sein können.
  • Da der Block 10 schließlich mit dem Kompressionsformverfahren in eine zusammengesetzte Kurve gebogen wird, werden Anteile des Blocks beim Formen rissig. Demnach wird zum Gewährleisten gleichmäßiger Risse im Block 10 seine Rückseite 14 mit einem Netzwerk von Rillenreihen 18 versehen. Die Rillen 18 werden in die Rückseite 14 mit einer Feindiamantsäge eingeschnitten. Zunächst wird eine Reihe paralleler Einschnitten an der Rückseite 14 des Blocks 10 angebracht. Danach wird der Block 10 über 90º gedreht und eine weitere Reihe paralleler Schnitte in der Rückseite 14 des Blocks 10 angebracht. Dementsprechend entsteht an der Rückseite 14 des Blocks 10 eine Würfelung mittels senkrechter Rillen 18. Die Würfelung an der Rückseite 14 ist verhältnismäßig untief im Vergleich zu den Einschnitten, die in der Vorderseite l2 des Blocks 10 angebracht werden müssen. Ausschließlich beispielsweise wird eine ausreichende Rillenbildung an der Rückseite 14 mit 0,2 mm tiefen Einschnitten angebracht, die 2 mm auseinanderliegen und eine Schnittbreite von 0,075 mm haben. Die Tiefe, der Mitte-zu-Mitte-Abstand und die Position der Rillen 18 an der Rückseite 14 müssen kein besonderes Verhältnis zu den Rillen an der Vorderseite 12 haben, da die rückseitigen Rillen 18 nur angebracht sind, um im Block 10 beim Formen gleichmäßige Risse zu bilden, und die ganze Rückseite 14 des Blocks 10 wird schließlich vollständig weggeschliffen.
  • Nach der Netzwerkbildung an der Rückseite 14 wird die Vorderseite 12 mit einer Reihe senkrechter tiefer Einschnitte 20 mit geringem Mitte-zu-Mitte-Abstand mit einem Netzwerk versehen. Nur beispielsweise können die Einschnitte 20 mit einem Mitte-zu-Mitte-Abstand von 0,15 mm, einer Einschnittbreite von 0,075 mm und mit einer Tiefe von 0,9 mm angebracht werden. Wie an der Rückseite 14 wird die Vorderseite 12 zunächst mit einer Feindiamantsäge in einer Reihe paralleler Einschnitte geschnitten. Danach wird der Block 10 über 90º gedreht und eine weitere Reihe von Einschnitten senkrecht zur ersten Reihe von Einschnitten angebracht. Dies ergibt eine Reihe keramischer Stäbe, die aus dem Block 10 aufstehen, wobei jeder Stab etwa 75 zu 75 zu 900 um in der Länge hat. Diese Stäbe sind alles, das vom PZT-Material zurückbleibt, wenn der Wandler fertiggestellt ist.
  • Der folgende Schritt in diesem Verfahren ist das Ausfüllen der Rillen 20 mit einem aushärtbaren polymeren Harz (Epoxyd) und wird mit Hilfe einer Zentrifuge ausgeführt. Ein geeignetes Epoxyd für diese Anwendung ist ein Epoxyd mit hoher Viskosität und geringer Schwindung. Es wurde gefünden, daß die Viskosität des Epoxyds umgekehrt proportional der Schwindung ist. Das bedeutet, daß ein Epoxyd mit einer hohen Viskosität einen niedrigen Schwindprozentsatz aufweist, was ein wichtiger Faktor ist, wenn ein gebogener Wandler mit verhältnismäßig großem Durchmesser geformt wird. Da jedoch das Epoxyd eine hohe Viskosität hat, füllt es die Rillen 20 nicht selbst aus. Deshalb wird eine Zentrifuge verwendet, um die Rillen mit Epoxyd auszufüllen. Die Vorderseite 12 des Blocks 10 wird mit Epoxyd bedeckt und anschließend in einer Zentrifuge angebracht, wobei die Rückseite 14 des Blocks in der Zentrifuge der Außenseite zugewandt ist. Durch die Drehbewegung der Zentrifuge wird das Epoxydkunstharz in die Rillen 20 hineingezogen. Das Kunstharz muß die Oberflächen der Stäbe 22 bedecken. Nachdem das Epoxyd sich in den Rillen 20 abgesetzt hat, wird es zum Teil ausgehärtet, in dem der mit Epoxyd ausgefüllte Block 10 auf Raumtemperatur stehen gelassen wird. Nach der teilweise Aushärtung fließt das Epoxydkunstharz beim Kompressionsformen.
  • In Fig. 2 ist der Apparat für das Kompressionsformen des Blocks 10 dargestellt. Der Block 10 wird über einer Form 24 mit einer sphärischen konkaven Höhlung 28 angebracht. Die Form 24 wird in einer unteren Formhalterung 30 festgehalten, die durch einen Halter 37 an einer oberen Formhalterung 34 befestigt wird. Die Form 24 enthält einen Lufteinläß 36, der für Flüssigkeitszufuhr mit einem Druckeinlaß 38 in der unteren Formhalterung 30 gekoppelt ist. Die obere Formhalterung 34 enthält einen oberen Druckeinlaß 40. Wie in Fig. 2 dargestellt, wird der epoxydgefüllte Wandler 10 über der Form 24 angebracht und mit einer dünnen Gummiblende 42 abgedeckt.
  • Der obere Druckeinlaß 40 wird mit einer Luftleitung (oder einer anderen Fluidleitung) verbunden, die einen Druck von etwa 80 Pfund je Quadratzoll zuführt. Der Druck auf die Blende 42 preßt den Wandlerblock 10 nach unten an den Umriß der Form 24. Der Wandlerblock 10 wird 24 Stunden unter Druck in der Form festgehalten, und in dieser Zeit kann sich das Epoxyd ganz aushärten. im Epoxydkunstharz eingefangene Blasen können durch die Zufuhr von 80 Pfund je Quadratzoll in den unteren Formdruckeinlaß 38 entfernt werden, wobei der Druck nach dem oberen Formeinlaß 40 gleichzeitig auf 160 Pfund je Quadratzoll gebracht wird. Nachdem der Block 24 Stunden in der Form 24 zurückgelassen ist, hat sich das Epoxyd ganz ausgehärtet und der Wandler behält die Kurve bei, wenn der Druck weggenommen wird. Nach dem Ausnehmen aus der Form 24 kann dem Wandler eine Nachhätttungsbearbeitung auf höherer Temperatur zum ganzen Entwickeln der guten Eigenschaften des Epoxydharzes gegeben werden. Der geformte Wandler ist jetzt fertig zum Schleifen.
  • Nach dem Wegnehmen des Wandlers aus der Form 24 hat er eine konkave sphärische Vorderfiäche 12 und eine konvexe Rückfläche 14. Die Rückfläche 14 ist längs der Rillen 18 abgerissen und die Rückfläche 14 enthält eine Anzahl rechteckiger Blöcke aus piezoelektrischem Material zwischen senkrechten Rillen 18. Aus den Blöcken erstrecken sich die Stäbe 22, die jetzt derart angeordnet sind, daß sie nach dem Brennpunkt des Wandlers 10 zeigen. Zum Fertigstellen des Wandlers wird der Rückanteil 14 des Wandlers 10 weggeschliffen und der Überschuß an Epoxyd, das über die Stäbe 20 an der konkaven Vorderseite 12 ausragt, muß ebenfalls weggeschliffen werden.
  • Das Schleifen des Wandlers 10 kann von Hand gegen gebogene Polierelemente oder in einer Linsenfertigungsmaschine ausgeführt werden. Die konvexe Rückseite 14 wird auf den geeigneten Radius geschliffen, bis alle durch die Risse entlang seneechter Rillen 18 gebildeten Blöcke entfernt sind, wobei nur die Stäbe 22 in der Epoxydmatrix hochstehen. Ähnlich wird die Vorderfläche 10 weggeschliffen, bis die Spitzen der Stäbe 22 sich mit der oberen Fläche fluchten. Dementsprechend ist der fertiggestellte Wandler in Fig. 3 dargestellt, in dem jeder Stab 22 von den anderen getrennt und in einer sphärisch gebogenen Epoxydmatrix verteilt ist, Danach werden die Ränder des Wandlers 10 in die geeignete zylindrische Form geschliffen, beispielsweise mit Hilfe einer Rotationsrandschleifmaschine.
  • Am Ende des Schleifvorgangs werden an beiden Seiten des Wandlers 10 mit einem geeigneten Verfahren, wie z.B. Thermoaufdampfung, Elektroden abgeschieden. Die Elektroden können auch durch Kathodenzerstäubung oder mit anderen bekannten Metallabscheidungsverfahren abgeschieden werden. Die Elektroden mit konvexer Rückseite, werden durch Anritzen zur Bildung ringförmiger Ringelektroden durchgeschnitten. Dieses Ritzen kann auf einer kleinen Motordrehbank oder mit einem Schneidwerkzeug erfolgen. Die Anzahl der Elektroden kann sich abhängig vom erforderlichen Wandlertyp ändern, und nach dem Ritzen wird jede der Elektroden an der konvexen Rückseite 14 elektrisch von den anderen isoliert. Schließlich kann eine akustische Anpassungsschicht auf der konkaven Vorderfläche 12 angebracht werden. Die akustische Anpassungsschicht kann aus einem geeigneten Material mit einer geeigneten akustischen Impedanz, wie Epoxyd, hergestellt werden, das auf der Vorderfläche 10 angebracht und auf geeignete Weise ausgehärtet wird.
  • BEISPIEL
  • Ein sphärisch gebogener piezoelektrischer zusammengesetzter Wandler wurde aus einer Honeywell 278 Keramikplatte mit einem Durchmesser von 22 mm und einer Dicke von 1,5 mm hergestellt. Die Platte wurde auf 1,2 mm Dicke vor dem Schneiden poliert. Die Rückseite wurde mit einer Reihe von 0,075 mm breiten Schlitzen im Abstand von 2 mm voneinander und mit einer Tiefe von 0,2 mm netzförmig bemustert. Danach wurde der Block gedreht und eine zweite Reihe gleicher senkrechter Rillen in der Rückfläche des Blocks ausgeschnitten. Die Vorderfiäche des Blocks wurde mit 0,075 mm breiten Rillen würfelförmig bemustert, die 0,9 mm tief bei einem Mitte- zu-Mitte-Abstand von 0,150 mm waren. Die Schlitze wurden mit einem rotierenden Diamantblatt angebracht.
  • Das benutzte Epoxyd zum Ausfüllen der Rillen an der VorderfIäche war Stycast Nr. 2057 Epoxyd mit einer Viskosität von 3500 cps. Es wurden 100 Gewichtsteile Epoxyd von Stycast Nr. 2057 Harz mit sieben Gewichtsteilen von Catalyst Nr. 9 gemischt. Eine Zentrifuge wurde zum Ausfüllen der Rillen benutzt und danach wurde das Epoxyd zum Teil vier Stunden auf Raumtemperatur ausgehärtet. Der teilweise ausgehärtete Wandler wurde kompressionsgeformt mit einem 70 mm Krümmungsradius unter einem Druck von 80 Pfund je Quadratzoll. Das Epoxyd wurde zum vollständigen Aushärten in der Form 24 Stunden belassen. Nach dem Ausnehmen aus der Form erfuhr der Wandler noch eine Nachaushärtung bei 80ºC in vier Stunden. Danach wurden die Rückfläche des Wandlers und die Vorderfiäche auf die richtigen Abmessungen abgeschliffen. Auf der Vorderfläche wurden Goldelektroden abgeschieden und eine Anpassungsschicht aus Araldite-502-Epoxyd wurde als akustische Anpassungsschicht verwendet.
  • Der Wandler wurde auf 3 MHz betrieben und es wurde gefunden, daß er eine hohe elektromechanische Kopplung (kt = 0,57) und eine niedrige akustische impedanz (12 Mrayl) hatte. Der erzeugte Wandler ist ein wirksamer Breitbandwandler, der sich insbesondere für medizinische Bildformung eignet. Die Feldelemente, die das Elektrodenmuster allein definiert, weisen niedriges Kreuzkoppeln zwischen benachbarten Elementen auf. Gute seitliche Auflösung in einem großen Bereich der Tiefen kann erhalten werden, wenn er mit elektronisch abgetasteter Fokussierung benutzt wird. Der mit dem oben beschriebenen Verfahren hergestellte Wandler wies ebenfalls gute Impulsbeantwortungen auf.
  • Obgleich die vorliegende Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels beschrieben wurde, soll klar sein, daß Abwandlungen und Änderungen möglich sind, ohne aus dem Rahmen der Erfindung herauszutreten, was dem versierten Fachmann bekannt sein wird. Es wird davon ausgegangen, daß derartige Änderungen und Abwandlungen sich im Bereich und im Rahmen der Erfindung und der angehängten Ansprüche befinden.

Claims (8)

1. Verfahren zum Herstellen eines piezoelektrischen zusammengesetzten Wandlers, das den Schritt zum Anbringen eines Blocks aus piezoelektrischen Material umfaßt, dieser Block eine Vorderseite und eine Rückseite hat, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren weiter folgende Schritte umfaßt:
Netzformung an der Rückseite des Blocks mit einer Reihe von Rillen,
Netzformung an der Vorderseite des Materials mit einer Reihe verhältnismäßig tiefer Rillen zum Erzeugen einer Matrix aufstehender piezoelektrischer Stäbe,
Ausfüllen der Räume zwischen den piezoelektrischen Stäben an der Vorderseite des Blocks mit einem aushärtbaren polymeren Harz,
teilweise Aushärten der Harzfüllung in den Räumen zwischen den Stäben an der Vorderseite des Blocks,
Kompressionsformung des Blocks in eine Kurve, wobei die Vorderseite konkav und die Rückseite konvex ist,
Aushärten des Harzes, wahrend der geformte Block in der gekrümmten Form festgehalten wird, bis das Kunstharz ausgehärtet ist, und
Entfernen der Rückseite des Blocks zur Erzeugung eines sphärisch gekrümmten Wandlers mit einer Vielzahl einzelner piezoelektrischer Stäbe in einer Matrix von ausgehärtetem polymerem Kunstharz.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es weiter den Schritt der Abscheidung von Elektroden wenigstens auf der Vorderseite oder der Rückseite des Wandlers umfaßt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es weiter den Schritt zum Anbringen einer akustischen Anpassungschicht auf der Vorderseite des fertiggestellten Wandlers umfaßt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die netzförmige Vorderseite des Blocks durch Ausschneiden einer Reihe senkrecht angeordneter Rillen in der Vorderseite gebildet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitte-zu- Mitte-Abstand der Netze an der Rückseite des Blocks im wesentlichen größer ist als der Mitte-zu-Mitte-Abstand der Netze an der Vorderseite.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt zum Ausfüllen der Rillen mit dem Kunstharz den Schritt zum Zentrifugieren des Blocks umfaßt, der gewährleistet, daß die Rillen des Blocks mit dem Kunstharz gefüllt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Netze an der Vorderseite im wesentlichen größer ist als die Tiefe der Netze an der Rückseite.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aushärtbare polymere Kunstharz ein Epoxyd mit hoher Viskosität und niedriger Schrumpfung enthält.
DE68920370T 1988-07-15 1989-07-10 Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen zusammengesetzten Wandlers. Expired - Fee Related DE68920370T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/219,520 US4869768A (en) 1988-07-15 1988-07-15 Ultrasonic transducer arrays made from composite piezoelectric materials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68920370D1 DE68920370D1 (de) 1995-02-16
DE68920370T2 true DE68920370T2 (de) 1995-07-27

Family

ID=22819603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68920370T Expired - Fee Related DE68920370T2 (de) 1988-07-15 1989-07-10 Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen zusammengesetzten Wandlers.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4869768A (de)
EP (1) EP0351015B1 (de)
JP (1) JPH0267099A (de)
DE (1) DE68920370T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022003089A1 (de) 2022-08-23 2024-02-29 Mercedes-Benz Group AG Signalausgabevorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer solchen Signalausgabevorrichtung

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5131382A (en) * 1989-03-27 1992-07-21 Meyer William F Endoscopic percutaneous discectomy device
US5065068A (en) * 1989-06-07 1991-11-12 Oakley Clyde G Ferroelectric ceramic transducer
DE3932959C1 (de) * 1989-10-03 1991-04-11 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen, De
US5044053A (en) * 1990-05-21 1991-09-03 Acoustic Imaging Technologies Corporation Method of manufacturing a curved array ultrasonic transducer assembly
US5424596A (en) * 1992-10-05 1995-06-13 Trw Inc. Activated structure
US6252334B1 (en) 1993-01-21 2001-06-26 Trw Inc. Digital control of smart structures
US5525853A (en) * 1993-01-21 1996-06-11 Trw Inc. Smart structures for vibration suppression
US5423220A (en) * 1993-01-29 1995-06-13 Parallel Design Ultrasonic transducer array and manufacturing method thereof
US5412854A (en) * 1993-06-18 1995-05-09 Humphrey Instruments, Inc. Method of making a high frequency focused transducer
US5415175A (en) * 1993-09-07 1995-05-16 Acuson Corporation Broadband phased array transducer design with frequency controlled two dimension capability and methods for manufacture thereof
US5792058A (en) * 1993-09-07 1998-08-11 Acuson Corporation Broadband phased array transducer with wide bandwidth, high sensitivity and reduced cross-talk and method for manufacture thereof
US5743855A (en) * 1995-03-03 1998-04-28 Acuson Corporation Broadband phased array transducer design with frequency controlled two dimension capability and methods for manufacture thereof
DE69516444T2 (de) 1994-03-11 2001-01-04 Intravascular Res Ltd Ultraschall Wandleranordnung und Verfahren zu dessen Herstellung
US5684884A (en) * 1994-05-31 1997-11-04 Hitachi Metals, Ltd. Piezoelectric loudspeaker and a method for manufacturing the same
US5730113A (en) * 1995-12-11 1998-03-24 General Electric Company Dicing saw alignment for array ultrasonic transducer fabrication
US7226417B1 (en) * 1995-12-26 2007-06-05 Volcano Corporation High resolution intravascular ultrasound transducer assembly having a flexible substrate
US5942137A (en) * 1997-08-29 1999-08-24 Scitex Corporation Ltd. Method and apparatus for laser scribing grooves on hard crystals
DE19954020C2 (de) * 1999-11-10 2002-02-28 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen Wandlers
US6726631B2 (en) * 2000-08-08 2004-04-27 Ge Parallel Designs, Inc. Frequency and amplitude apodization of transducers
US7867178B2 (en) 2003-02-26 2011-01-11 Sanuwave, Inc. Apparatus for generating shock waves with piezoelectric fibers integrated in a composite
US7348712B2 (en) * 2004-04-16 2008-03-25 Kabushiki Kaisha Toshiba Ultrasonic probe and ultrasonic diagnostic apparatus
JP4469928B2 (ja) * 2004-09-22 2010-06-02 ベックマン・コールター・インコーポレーテッド 攪拌容器
EP2006675B1 (de) * 2006-04-05 2017-11-01 Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation Ultraschallfehlernachweisverfahren für einen metallischen röhrenförmigen Körper
US8093782B1 (en) 2007-08-14 2012-01-10 University Of Virginia Patent Foundation Specialized, high performance, ultrasound transducer substrates and related method thereof
US7804228B2 (en) * 2007-12-18 2010-09-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Composite passive materials for ultrasound transducers
US20100171395A1 (en) * 2008-10-24 2010-07-08 University Of Southern California Curved ultrasonic array transducers
US9364863B2 (en) * 2013-01-23 2016-06-14 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Method for forming an ultrasound transducer array
CN105702851B (zh) * 2014-11-28 2018-09-25 中国科学院深圳先进技术研究院 2-2型压电复合材料及其制备方法
DE102017111624A1 (de) 2017-05-29 2018-11-29 Endress + Hauser Flowtec Ag Ultraschallwandler
CN109760243B (zh) * 2018-12-28 2021-04-27 广州瑞派医疗器械有限责任公司 凸阵式超声波换能器制造设备及方法
CN112008959B (zh) * 2020-08-18 2022-02-18 长安大学 一种用于现场弯折frp筋的装置及弯折方法
CN112206004B (zh) * 2020-09-25 2023-08-25 飞依诺科技股份有限公司 超声探头及其制造方法
CN116973458B (zh) * 2023-09-25 2023-12-15 中北大学 一种压电复合材料阵列结构的制备方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3496617A (en) * 1967-11-08 1970-02-24 Us Navy Technique for curving piezoelectric ceramics
US4250603A (en) * 1979-04-30 1981-02-17 Honeywell Inc. Method of making electroded wafer for electro-optic devices
US4281550A (en) * 1979-12-17 1981-08-04 North American Philips Corporation Curved array of sequenced ultrasound transducers
JPS59229999A (ja) * 1983-06-10 1984-12-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 超音波探触子の製造方法
DE3437862A1 (de) * 1983-10-17 1985-05-23 Hitachi Medical Corp., Tokio/Tokyo Ultraschallwandler und verfahren zu seiner herstellung
SU1235431A1 (ru) * 1984-01-27 1987-10-07 Всесоюзный Научно-Исследовательский Институт По Разработке Неразрушающих Методов И Средств Контроля Качества Материалов Способ изготовлени фокусирующих акустических преобразователей
US4658176A (en) * 1984-07-25 1987-04-14 Hitachi, Ltd. Ultrasonic transducer using piezoelectric composite
JPH0660896B2 (ja) * 1984-11-02 1994-08-10 株式会社日立製作所 超音波探触子
US4788096A (en) * 1985-06-06 1988-11-29 Hoechst Celanese Corporation Devices for making piezoelectric ceramic or ceramic-base composite sensors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022003089A1 (de) 2022-08-23 2024-02-29 Mercedes-Benz Group AG Signalausgabevorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer solchen Signalausgabevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0351015A3 (de) 1991-09-25
DE68920370D1 (de) 1995-02-16
EP0351015A2 (de) 1990-01-17
US4869768A (en) 1989-09-26
EP0351015B1 (de) 1995-01-04
JPH0267099A (ja) 1990-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68920370T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen zusammengesetzten Wandlers.
DE3437862A1 (de) Ultraschallwandler und verfahren zu seiner herstellung
DE68922040T2 (de) Zusammengesetzter piezoelektrischer Wandler zur Anwendung in einer Ultraschallsonde.
EP0462311B1 (de) Verbund-Ultraschallwandler und Verfahren zur Herstellung eines strukturierten Bauelementes aus piezoelektrischer Keramik
DE69922178T2 (de) Gruppierungen von biegsamen wandlerelementen
DE102010040261A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts mit einer internen Struktur
EP0041664A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Ultraschallwandleranordnung
DE2462565A1 (de) Verfahren zum befestigen von halbleiterwerkstuecken auf einer montageplatte
EP1262801B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines ultraleichten und ultrasteifen vollkeramischen Reflektors
EP0539671B1 (de) Verfahren zum Bearbeiten eines mit Mikrovertiefungen versehenen Kunststoff-Halbzeugs
DE602004010097T2 (de) Piezoelektrische kompositmaterialien und herstellungsverfahren dafür
DE60319972T2 (de) Zusammengesetzter piezoelektrischer körper
EP0242410B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Schleifkörpers
WO2019011532A1 (de) 3d-druck-verfahren und 3d-druck-vorrichtung
DE19743859C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbund-Ultraschallwandlers
DE69816238T2 (de) Verfahren zum Herstellen feinpolierter, nicht planarer, asphärischer Oberflächen
EP1235284B1 (de) Piezokeramische Platte und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102021107615A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Erzeugnisses
EP0425716B1 (de) Ultraschall-Schichtwandler mit astigmatischer Schallkeule
EP0668034A1 (de) Hornhautentferner
JP3334193B2 (ja) 圧電素子およびその製造方法
DE4322684A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Negativform für Parabol-Antennen-Reflektoren und Verfahren zum Herstellen von Parabol-Antennen sowie Preßvorrichtung zum Herstellen von Parabol-Antennen
WO2005096400A1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur herstellung von makrofaserkompositen
DE2444236A1 (de) Schneidkopf fuer auf dem wege der materialabtragung erfolgende gesamtformbearbeitung von werkstuecken aus kohlenstoff oder dgl. sowie verfahren zu seiner herstellung
EP0048900B1 (de) Verfahren zur Herstellung fokussierender Piezoschwinger

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee