DE68916038T2 - Adaptives transformationskodierungssystem. - Google Patents

Adaptives transformationskodierungssystem.

Info

Publication number
DE68916038T2
DE68916038T2 DE68916038T DE68916038T DE68916038T2 DE 68916038 T2 DE68916038 T2 DE 68916038T2 DE 68916038 T DE68916038 T DE 68916038T DE 68916038 T DE68916038 T DE 68916038T DE 68916038 T2 DE68916038 T2 DE 68916038T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
encoder
input
bit
code
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE68916038T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68916038D1 (de
Inventor
Der Putten Frank Van
Willem Verbiest
Bart Voeten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Bell NV
Original Assignee
Bell Telephone Manufacturing Co NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bell Telephone Manufacturing Co NV filed Critical Bell Telephone Manufacturing Co NV
Publication of DE68916038D1 publication Critical patent/DE68916038D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68916038T2 publication Critical patent/DE68916038T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/60Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/14Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions inorganic compounds surface treated with organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/282Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/284Esters of aromatic monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/285Esters of aromatic polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/34Esters having a hydrocarbon substituent of thirty or more carbon atoms, e.g. substituted succinic acid derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/26Amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/14Electric or magnetic purposes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/14Electric or magnetic purposes
    • C10N2040/16Dielectric; Insulating oil or insulators
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/14Electric or magnetic purposes
    • C10N2040/17Electric or magnetic purposes for electric contacts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/14Electric or magnetic purposes
    • C10N2040/175Pantographs, i.e. printing devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/14Electric or magnetic purposes
    • C10N2040/18Electric or magnetic purposes in connection with recordings on magnetic tape or disc
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/14Electric or magnetic purposes
    • C10N2040/185Magnetic fluids
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/102Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or selection affected or controlled by the adaptive coding
    • H04N19/13Adaptive entropy coding, e.g. adaptive variable length coding [AVLC] or context adaptive binary arithmetic coding [CABAC]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/30Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using hierarchical techniques, e.g. scalability
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/90Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using coding techniques not provided for in groups H04N19/10-H04N19/85, e.g. fractals
    • H04N19/91Entropy coding, e.g. variable length coding [VLC] or arithmetic coding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)
  • Compression Or Coding Systems Of Tv Signals (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Color Television Systems (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Transmission Systems Not Characterized By The Medium Used For Transmission (AREA)
  • Reduction Or Emphasis Of Bandwidth Of Signals (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Bildverarbeitungssystem mit wenigstens einem Sendeschaltkreis und einem Empfangsschaltkreis, worin der Sendeschaltkreis Mittel beinhaltet, die einen Block von Signalen erzeugen, die in Beziehung zu Bildelementen eines Segmentes oder Blocks eines Bildes stehen, einem Empfangsschaltkreis zum Empfangen eines jeden der genannten Blöcke von Signalen in einem Satz von im wesentlichen unkorrelierten kodierten Koeffizienten, und einem Koeffizientenkodierer zum Kodieren eines jeden der kodierten Koeffizienten in einem komprimierten, variablen Bitkode, und worin der Empfangsschaltkreis in der Lage ist, den Bildblock von den so erhaltenen komprimierten kodierten Koeffizienten zu rekonstruieren.
  • Solch ein Bildverarbeitungssystem ist bereits aus dem Stand der Technik bekannt, z.B. aus dem Artikel "Adaptive Coding of Monochrome and Color Images" von Wen-Hsiung Chen at al veröffentlicht in dem IEEE transactions on communications, Vol. COM-25, No. 11, November 1977, Seiten 1285 bis 1292.
  • Hierin führt der Sendeschaltkreis eine Discrete-Cosinus-Transformation durch. Man sieht dabei für jeden Block von Bildelementen eine Matrix aus kodierten Koeffizienten vor, welche eine Funktion der Frequenz aus dem Bildblock darstellen. Der verwendete Koeffizientenkodierer ist ein sogenannter zonenförmiger Kodierer, der zum Kodieren der Koeffizienten, die die höheren Frequenzen aus dem Bildblock repräsentieren, weniger Bits verwendet als zum Kodieren der Koeffizienten, die die niedrigeren Frequenzen daraus repräsentieren, im Zusammenhang mit der Tatsache, daß höhere Frequenzkoeffizienten statistisch betrachtet niedriger Varianz aufweisen und umgekehrt.
  • Wie aus dem Stand der Technik bereits bestens bekannt ist, weist eine zonenförmige Kodierung eine verhältnismäßig niedrigere Empfindlichkeit Fehlern gegenüber auf, die während der Übertragung der komprimierten kodierten Koeffizienten zu dem Empfänger auftreten. Um eine vordefinierte Qualität des rekonstruierten Bildes in dem Empfänger zu gewährleisten, ist es nötig einen komprimierten Kode zu benutzen, der eine Anzahl von Bits aufweist, die größer ist als diejenige die vorhanden sein müßte, wenn eine Entropiekodierung zum Kodieren der Koeffizienten verwendet werden würde, d.h. wenn komprimierte Kodes verwendet werden, deren Anzahl von Bits eine Funktion der Auftrittswahrscheinlichkeit von diesem Koeffizienten ist. Aus dem Stand der Technik ist es ebenso bekannt, daß Entropiekodierung die Benutzung von Kodes mit einer maximalen Kompression erlaubt. Dies hat aber den Nachteil, daß eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Kodierfehlern auftritt.
  • Ein Bestandteil der vorliegenden Erfindung ist es, ein Bildverarbeitungssystem des oben genannten Typs vorzusehen, bei dem der Koeffizientenkodierer eine höhere Kompression als ein zonenförmiger Kodierer ausführen kann, um eine vordefinierte Bildqualität zu erreichen.
  • Im Bezug auf die Erfindung ist dies erreicht, weil der Sendeschaltkreis ebenfalls einen Schaltkreis zur Fehlerbestimmung aufweist, zur Bestimmung des Fehlerwertes, der von dem Koeffizientenkodierer eines jeden komprimierten kodierten Koeffizienten erzeugt wird, und einen Fehlerkodierer zum Kodieren des Fehlerwertes, in Abhängigkeit eines variablen Bitkodes, wobei der Empfänger in der Lage ist, mit Mitteln des korrespondierenden Fehlerwertes, jeden Fehler des komprimierten kodierten Koeffizienten zu korrigieren. EP-A-321318 beschreibt einen Sender, bei dem Fehler aufgefunden und zu einem Empfänger übersendet werden.
  • Bei einer solchen Verarbeitung wird jeder komprimierte kodierte Koeffizient mit Mitteln des korrespondierenden kodierten Fehlerwertes korrigiert, so daß der resultierende komprimierte kodierte Koeffizient so genau ist, als ob er von einem Koeffizientenkodierer höherer Qualität ermittelt worden wäre, d.h. eine kleinere Kompression erzeugt. In anderen Worten, um eine vordefinierte Bildqualität mittels dem zuvor beschriebenen Verfahren zu erreichen, darf der Koeffizientenkodierer eine höhere Kompression ausführen, als ohne eine Verwendung des Schaltkreises zur Fehlerbestimmung.
  • Ein weiterer characteristischer Punkt der vorliegenden Erfindung ist, daß der Fehlerkodierer ein sogenannter Entropiekodierer ist, bei dem jeder Fehlerwert mit einem komprimierten Kode kodiert wird, dessen Anzahl an Bits eine Funktion der Auftrittswahrscheinlichkeit des Fehlerwertes ist.
  • Weil ein Entropiekodierer eine maximale Kompression ermöglicht, ist die Anzahl der hinzugefügten Bits bei Verwendung eines Fehlerkodierers auf ein Minimum beschränkt. Auf der anderen Seite wird ein gegensätzlicher Effekt, der der wohlbekannten Empfindlichkeit gegenüber Fehlern eines Entropiekodierers, hier beschränkt, solange ein Fehler nur einen Fehlerwert selbst betrifft. Desweitern hat man herausgefunden, daß solch ein Fehler keinen gegensätzlichen Effekt auf die Qualität für den Betrachter des rekonstruierten Bildes auf der Empfängerseite beinhaltet.
  • Die zuvor erwähnten und anderen Merkmale der Erfindung werden begreiflicher, und die Erfindung selbst wird besser zu verstehen sein im Bezug auf die folgende Beschreibung die im Zusammenhang mit den Zeichnungen erläutert werden:
  • Fig. 1 ist ein shematisches Diagramm eines Sendeschaltkreises TX eines Bildverarbeitungssystems im Bezug auf die Erfindung;
  • Fig. 2 ist ein shematisches Diagramm eines Empfangsschaltkreises RX von diesem System.
  • Das vorliegende Bildverarbeitungssystem kann z.B. Teil eines Asynchronous-Transfer-Mode (ATM) Systems sein, welches ein Schaltnetzwerk beinhaltet, zu dem eine Vielzahl von Teilnehmerstationen Zugriff haben, und worin Informationen in einem asynchronen Weg mit der Form von Zellen oder Paketen übermittelt werden. Der gezeigte Sendeschaltkreis TX und der gezeigte Empfangsschaltkreis RX sind Teil von zwei verschiedenen Endgerätestationen.
  • Im folgenden wird Fig. 1 näher erläutert. Der Sendeschaltkreis TX hat einen Signaleingang VI, zwei Kontrolleingänge TZQ und TEQ und einen Ausgang TXD3 und beinhaltet einen sogenannten Line-to-Block Schaltkreis LTB, und einen Discrete-Cosinus-Transformationsschaltkreis DCT, einen zonenförmigen Kodierschaltkreis QZ, einen Entropiekodierschaltkreis QE, einen Energiemeßschaltkreis E, einen invertierten zonenförmigen Kodierschaltkreis TIQZ, einen Bit-map-Schaltkreis TBM, einen Subtraktionsschaltkreis S, eine Verzögerungseinheit D, einen Multiplexschaltkreis MUX und einen Paketisierschaltkreis ERCT. Alle diese Schaltkreise sind in der gezeigten Weise miteinander verbunden, und weil sie aus dem Stand der Technik bereits bestens bekannt sind, sind sie nicht im Detail aufgeführt. Einige dieser Schaltkreise sind beschrieben und gezeigt in dem vorgenannten Artikel und dem Artikel "Entropy Coded Differential Pulse-Code Modulation Systems for Television", von Shri K. Goyal et al, IEEE Transactions on Communications, June 1975, Seiten 660-666.
  • Der Line-to-Blockschaltkreis LTB hat einen Signaleingang VI, an welchem ein Videosignal angelegt ist, daß im Zusammenhang mit der CCIR Spezifikation No 656 aufgebaut ist, und hat eine Rate von 27 Megaworten pro Sekunde. Dieses Signal besteht aus einem Strom von überlagerten Luminanz und Chrominanz 8-Bit Datenworten, von denen jedes den digitalen Wert eines Luminanz oder Chrominanz Analogwertes eines Bildes oder Bildelementes (Pixel) repräsentiert. Die folgenden Datenworte des Stromes gehören zu den folgenden Pixeln der folgenden Linien eines jeden Bildes.
  • Weil die Verarbeitung des Luminanz und Chrominanz Datenwortes ähnlich ist, wird lediglich die Verarbeitung des Luminanz Datenwortes im Detail später eingehend erläutert.
  • In dem Line-to-Blockschaltkreis LTB, werden die Luminanzeingangsdatenworte in Blocks oder Gruppen zusammengefaßt, von denen jedes das Luminanzdatenwort in Bezug auf 8 x 8 Pixel eines Segmentes oder Blocks eines Bildes beinhaltet. Wie gut bekannt ist, sind Datenworte eines solchen Blocks korreliert.
  • Die korrelierten Datenworte eines solchen Blocks werden auf einen Discrete-Cosinus-Transformationsschaltkreis DCT gegeben und werden darin in eine Matrix von 8 x 8 unkorrelierten 12-bit linear kodierten Koeffizienten transformiert, die den Frequenzinhalt des Bildblocks repräsentieren. Die Position der Koeffizienten in der Matrix bewegt sich von links nach rechts und von oben nach unten, in Abhängigkeit von abnehmenden Frequenzen. Genauer gesagt, der obere linke Koeffizient eines solchen Blocks ist Funktion des DC Luminanzlevels oder Helligkeit des Bildblocks. Betrachtet über ein langes Zeitinterval, ist die Varianz der Koeffizienten die solcherart erhalten werden, am größten für den oberen linken Koeffizienten, und nimmt ab mit steigender Frequenz, z.B. von links nach rechts und von oben nach unten in jedem Block.
  • Die 8 x 8 12-bit linear kodierten Koeffizienten eines jeden Blocks, die von dem Schaltkreis DCT vorgesehen sind, werden parallel auf den zonenförmigen Kodierer QZ, auf einen Eingang des Subtraktionsschaltkreises S über die Verzögerungseinheit D und über den Energiemeßschaltkreis E auf den Eingang TC des Bit-map-Schaltkreises TBM gegeben. Letzterer speichert 32 bit-maps, die eine Funktion der Varianz der kodierten Koeffizienten sind, und die in vier Klassen von acht Qualitätsstufen unterteilt werden. Jedes bit-map besteht aus drei Bits, die es ermöglichen, 8 mögliche Werte zu definieren. Jeder dieser Werte zeigt den komprimierten Kode von 0 bis 7 Bits an, worin die 12-bit linear kodierten Koeffizienten, die auf den Kodierer QZ gegeben werden, zu kodieren sind.
  • Der Energiemeßschaltkreis E mißt den Energieinhalt (im Zusammenhang mit dem Bildaktivitätslevel) eines jeden Bildblocks in den kodierten Koeffizienten, die am Ausgang von DCT auftreten, und sieht ein 2-bit Klassenauswahlsignal TC vor, welches eine Auswahl von einem der vier möglichen Klassen von bit-maps in der TBM erlaubt. Die Auswahl von einem von den 8 bit-maps in jeder Klasse wird unter Kontrolle von einem drei-Bit Qualitätskontrollsignal TZQ ausgeführt, welches auf das gleichnamige Eingangsterminal TZQ gegeben wird.
  • Es ist zu bemerken, daß der Wert der in den 32 bit-maps von der TBM gespeichert wird, sich erhöht/sich erniedrigt mit sich erhöhender/sich erniedrigerender gemessener Energie und mit sich erhöhendem/sich erniedrigerendem Qualitätslevel.
  • Der zonenförmige Kodierer QZ kodiert jedes von den 12-bit linear kodierten Koeffizienten, die auf seinen Eingang gegeben werden in einer komprimierten 0-Bit bis 7-Bit Kode, welcher von dem Kontrollwert von der TBM vorgesehen wird. Das bedeutet, daß der Kodierer die 12-Bit Kodekoeffizienten komprimiert, in Abhängigkeit von der Varianz, der Aktivität und dem Qualitätslevel, wobei die Kompression höher für eine niedrigere Varianz, eine niedrigere Aktivität und niedrigere Qualität ist.
  • Eine niedrigerer/höherer Varianz, Aktivität oder Qualitätslevel ermöglicht es, daß der 0-Bit bis 7-Bit Koeffizient an dem Ausgang des Kodierers QZ einen größeren/kleineren Restfehlerwert hat, verglichen mit dem 12-Bit Koeffizienten an dem Eingang von diesem Kodierer. Dieser Fehlerwert wird in einem Meßschaltkreis gemessen, der ein Verzögerungsschaltkreis D beinhaltet, einen inversen Kodierer TIQZ und einen Subtrahierschaltkreis S beinhaltet. Genauer gesagt werden die Koeffizienten, die von einem Kodierer QZ vorgesehen werden auf den Eingang von TIQZ gegeben, der ebenfalls von dem Ausgang von TBM kontrolliert wird. Das Ausgangssignal von TIQZ und von DCT über eine Verzögerung, die von einem Verzögerungsschaltkreis D vorgesehen wird auf die entsprechenden Eingänge des Subtrahierschaltkreises S gegeben. Auf diesem Wege werden die 0-Bit bis 7-Bit komprimierten, kodierten Koeffizienten, die von QZ vorgesehen sind in einen 12-Bit linear kodierten Koeffizienten konvertiert, und das letztere wird subtrahiert von dem verzögerten Original 12-Bit linear kodierten Koeffizienten der von DCT in dem Subtraktionsschaltkreis S vorgesehen wird, der deshalb an seinen Ausgängen 12-Bit linear kodierte Koffizientenfehler vorsieht.
  • Diese 12-Bit linear kodierten Koeffizientenfehlersignale werden auf einen Entropiekodierer QE gegeben, der jeden von diesen linearen Kodes in eine 0-Bit bis 15-Bit komprimierten Kodes kodiert, in Abhängigkeit von der erwarteten Qualität, die von einem 3-Bit Qualitätskontrollsignal TEQ definiert wird, die auf den gleichnamigen Eingang TEQ gegeben wird. Der Entropiekodierer paßt dabei weniger Bits zu Kodes mit einer niedrigeren Auftrittswahrscheinlichkeit an, und mehr Bits zu Kodes mit einer höheren Auftrittswahrscheinlichkeit, in Abhängigkeit von einer vordefinierten, statistischen Verteilung. Zusätzlich führt der Entropiekodierer eine Lauflängenkodierung durch, in dem aufeinanderfolgende Nullen in dem komprimierten Kode durch einen Kode ersetzt werden, der die Anzahl der Nullen angibt.
  • Der zonenförmige, komprimierte kodierte Koeffizientendatenstroms TXD1 von QZ, der entropiekomprimierte kodierte Fehlerdatenstrom TQD2 von QE, und die zuvor beschriebenen Kontrollsignale TC, TZQ und TEQ werden in dem Multiplexschaltkreis MUX überlagert. Der so erhaltene Datenstrom wird dann paketisiert in dem Schaltkreis ERCT, der ebenfalls einen Synchronisationskode, einen Fehlerkorrektionskode und einen Paketsequenzkode einfügt. Danach werden die paketisierten Daten zu dem ATM Switching Netzwerk, wie zuvor erläutert, über den Ausgang TXD3, übertragen.
  • Im folgenden wird Bezug auf Fig. 2 genommen, welche einen Empfängerschaltkreis RX darstellt. Der Empfängerschaltkreis beinhaltet einen Fehlerkorrektur- und Fehleraufspürschaltkreis ERCD, einen Demultiplexschaltkreis DEMUX, einen Empfangs-bit-map-Schaltkreis RBM, einen inversen zonenförmigen Kodierer RIQZ, einen inversen Entropiekodierer IQE, einen inversen Discrete-Cosinus-Transformationsschaltkreis IDCT, einen Block-to-Line Konvertierer BTL und einen Addierschaltkreis A. All diese Schaltkreise sind in der gezeigten Weise miteinander verbunden und werden nicht im genauen Detail gezeigt, weil sie aus dem Stand der Technik bereits bestens bekannt sind.
  • Der bereits oben erwähnte Ausgangsdatenstrom, der an dem Ausgang TXD3 des Sendeschaltkreises TX entsteht, wird an dem Eingang RXD3 von dem Empfänger RX empfangen, und genau gesagt an dem Eingang von dem Fehlerkorrektur- und Aufspürschaltkreis ERCD. Der korrigierte Datenstrom der an dem Ausgang von ERCD erhalten wird, wird gedemultiplext in dem Demultiplexschaltkreis DEMUX, der an seinem Ausgang den zu TXD1 korrespondierendem, komprimierten kodierten Koeffizientendatenstroms RXD1 vorsieht, der komprimierte kodierte Fehlerdatenstrom RXD2 der zu TXD2 korrespondiert und das Kontrollsignal RC, RZQ und REQ die zu TC, TZQ und ZEQ in entsprechender Weise korrespondieren.
  • Das Klassenkontrollsignal RC und das Qualitätssignal RZQ werden auf den empfangsseitigen Bit-map-Schaltkreis RBM der ähnlich zu TBM ist gegeben. Als eine Konsequenz wird einer der 32 drei-Bit-maps ausgesucht, und der drei-Bit-Wert der darin gespeichert ist wird auf den Kontrolleingang von dem inversen zonenförmigen Kodierer RIQZ gegeben, auf den Signaleingang von welchem der Koeffizientendatenstrom RXD1 ausgegeben wird. Der 0-Bit bis 7-Bit Koeffizientenkode von diesem Datenstrom wird invers kodiert zu einem 12-Bit Koeffizientenkode, und diese werden auf einen Eingang des Addierschaltkreises A gegeben.
  • Der Entropie-0-Bit bis 15-Bit kodierte Fehlerdatenstrom RXD2 wird dekodiert in dem inversen Kodierer IQE. An seinen Ausgängen verursacht letzteres einen 12-bit linearen Fehlerkode und gibt diesen auf den zweiten Eingang von dem Addierschaltkreis A. Auf diesem Weg konstruiert letzteres die Original-Bildblockkoeffizienten, insoweit als daß dort keine Übertragungsfehler auftreten und die höchsten Qualitäten ausgesucht werden. Diese Koeffizienten werden dann invers transformiert, in Abhängigkeit von einer inversen Diskreten-Cosinus-Transformation in dem Schaltkreis IDCT. Von dort aus werden die transformierten Koeffizienten auf den Block-to-Line Konverter BTL gegeben, der aus diesen Koeffizienten das Original-Eingangssignal rekonstuiert und dieses auf seinen Ausgang V2 gibt.
  • Während diese Prinzipien der Erfindung im Zusammenhang mit spezifischen Apparaten beschrieben worden sind, muß ganz klar verstanden werden, daß diese Beschreibung nur einen einzigen Weg eines Beispieles darstellt und als keine Limitation des Schutzumfangs der Erfindung zu deuten ist.

Claims (8)

1. Bildverarbeitungssystem mit wenigstens einem Sendeschaltkreis (TX) und einem Empfangsschaltkreis (RX), worin der Sendeschaltkreis einen Eingabeschaltkreis (LTB, DCT) beinhaltet, dessen Transformationsschaltkreis (DCT) Eingangssignale (VI) in im wesentlichen unkorrelierte, kodierte Koeffizienten transformiert, worin ein Koeffizientenkodierer (E, TBM, QZ) jeden der kodierten Koeffizienten in einen komprimierten variablen Bitkode umkodiert, worin ein Schaltkreis zur Fehlerbestimmung (TIQZ, D, S) einen Fehlerwert bestimmt, der von dem Koeffizientenkodierer für jeden der Komprimierten kodierten Koeffizienten erzeugt wird, und worin ein Fehlerkodierer (QE) den Fehlerwert gemäß dem variablen Bitkode kodiert, und worin der Empfangsschaltkreis in der Lage ist jeden der komprimierten, kodierten Koeffizienten mit Mitteln um den korrespondierenden Fehlerwert zu korrigieren und der in der Lage ist einen Bildblock von dem solchermaßen erhaltenen komprimierten kodierten Koeffizienten zu rekonstruieren, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Koeffizientenkodierer (QZ) ein zonenförmiger Kodierer ist, in dem jeder der kodierten Koeffizienten, die von dem Sendeschaltkreis (DCT) zur Verfügung gestellt werden, in einen komprimierten ersten Kode konvertiert werden, mit einer Kompression die eine Funktion der Varianz der Koeffizienten ist, während der Fehlerkodierer ein Entropiekodierer (QE) ist, bei dem jeder Fehlerwert mit einem komprimierten zweiten Kode kodiert wird, dessen Anzahl an Bits eine Funktion der Auftrittswahrscheinlichkeit des Fehlerwertes ist.
2. Bildverarbeitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Eingabeschaltkreis (LTB, DCT) ebenfalls Mittel (LTB) vorhanden sind, die einen Block von Eingabesignalen produzieren, die zu Bildelementen eines Segments oder Blocks eines Bildes gehören und die mit dem Transformationsschaltkreis (DCT) verbunden sind, der jeden der Blöcke von Eingangssignalen in einem Satz von im wesentlichen unkorrelierten, kodierten Koeffizienten transformiert, und daß der komprimierte erste Kode ebenfalls eine Funktion von dem Energieinhalt (TC) oder der Bildaktivität des Bildblocks ist.
3. Bildverarbeitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der komprimierte erste Kode ebenfalls Funktion eines ersten Qualitätsauswahlparameters ist (TCQ).
4. Bildverarbeitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, der Sendeschaltkreis (TX) ebenfalls einen Bit-map-Schaltkreis (FBM) enthält, welcher mit einer Kontrolleingabe des zonenförmigen Kodierers (QZ) verbunden ist, und welcher eine Serie von Bit-maps speichert, die eine Funktion der Varianz der kodierten Koeffizienten sind, wobei jedes der Bit-maps von einem Wert gebildet wird, mit welchem der zonenförmige Kodierer (QZ) eine Kode-Kompression auszuführen hat, und daß der Ausgang des Transformationsschaltkreises (DCT) über einen Energiemeßschaltkreis (E) mit einem ersten "map"-Auswahleingang (TC) des Bit-map Schaltkreises (TBM) verbunden ist, der einen zweiten "map"-Auswahleingang (TZQ) besitzt, der mittels des ersten Qualitätsauswahlparameters (TZQ) kontrolliert wird.
5. Bildverarbeitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entropiekodierer (QE) in der Lage ist eine Serie von Nullen in den komprimienten zweiten Kode mittels eines Kodes der auf die Anzahl der Nullen hinweist zu konvertieren.
6. Bildverarbeitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entropiekodierer ebenfalls von einem zweiten Qualitätskontrollauswahlparameter (TEQ) kontrolliert wird, der die Fehlerkodiercharakteristik definiert.
7. Bildverarbeitungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltkreis zur Fehlerbestimmung (D, S, TIQZ) einen Substraktionsschaltkreis (S) beinhaltet, der einen ersten Eingang besitzt, mit dem der Ausgang des Transformationsschaltkreises (DCT) über eine Verzögerungseinheit (D) verbunden ist, der einem zweiten Eingang besitzt, mit dem der Ausgang des zonenförmigen Kodierers (QZ) über einen inversen Kodierer (TIQZ) verbunden ist, der einen Ausgang besitzt der mit dem Eingang der Entropiekodierer (QE) verbunden ist, und daß der Ausgang des Bit-map-Schaltkreises (TBM) ebenfalls einen Eingang des inversen Kodierers (TIQZ) kontrolliert.
8. Bildverarbeitungssystem nach Anspruch 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des zonenförmigen Kodierers (QZ), der Ausgang des Entropiekodierers (QE), der Ausgang des Energiemeßschaltkreises (E) und der erste (TZQ) und der zweite (TEQ) Qualitätsauswahlparameter über einen Multiplexschaltkreis (MUX) auf einen Paketisierschaltkreis (ERCT) gegeben werden, wobei der Paketisierschaltkreis die so in Pakete verbundenen Informationen auf ein Paketübertragungsnetzwerk überträgt.
DE68916038T 1989-09-29 1989-09-29 Adaptives transformationskodierungssystem. Expired - Lifetime DE68916038T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1989/001147 WO1991005439A1 (en) 1989-09-29 1989-09-29 Adaptive transform coding system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68916038D1 DE68916038D1 (de) 1994-07-14
DE68916038T2 true DE68916038T2 (de) 1994-10-27

Family

ID=8165432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68916038T Expired - Lifetime DE68916038T2 (de) 1989-09-29 1989-09-29 Adaptives transformationskodierungssystem.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5155592A (de)
EP (1) EP0446209B1 (de)
JP (1) JP2780864B2 (de)
AT (1) ATE107111T1 (de)
AU (1) AU635771B2 (de)
DE (1) DE68916038T2 (de)
ES (1) ES2024320A6 (de)
WO (1) WO1991005439A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942709C2 (de) * 1999-09-07 2001-09-27 Mustek Systems Inc Bildaufnahmevorrichtung für ein Bildverarbeitungssystem und Verfahren zum Auslesen von Bilddaten aus einer Bildaufnahmevorrichtung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5319724A (en) * 1990-04-19 1994-06-07 Ricoh Corporation Apparatus and method for compressing still images
JPH0556275A (ja) * 1990-08-30 1993-03-05 Sharp Corp 画像符号化装置及び画像復号装置
GB2251757A (en) * 1991-01-11 1992-07-15 Sony Broadcast & Communication Reproduction and storage of video signals
US6512791B1 (en) * 1991-05-15 2003-01-28 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus having means for controlling exposure using an orthogonal transformation coefficient
JP3166291B2 (ja) * 1992-04-03 2001-05-14 ソニー株式会社 量子化コントロール回路
US5778191A (en) * 1995-10-26 1998-07-07 Motorola, Inc. Method and device for error control of a macroblock-based video compression technique
US5790706A (en) * 1996-07-03 1998-08-04 Motorola, Inc. Method and apparatus for scanning of transform coefficients
US6198842B1 (en) 1997-06-19 2001-03-06 International Business Machines Corporation Multi-spectral image compression with bounded loss
US6094454A (en) * 1997-06-19 2000-07-25 International Business Machines Corporation Multi-spectral image compression and transformation
EP1030524A1 (de) * 1999-02-19 2000-08-23 Alcatel Verfahren zur Kodierung eines digitalen Bildes und Koder
US7613344B2 (en) * 2003-12-08 2009-11-03 Electronics And Telecommunications Research Institute System and method for encoding and decoding an image using bitstream map and recording medium thereof
US20060098770A1 (en) * 2004-11-09 2006-05-11 Harper William F Synchronizer for passing data from a first system to a second system
KR100754611B1 (ko) * 2006-01-24 2007-09-05 삼성전자주식회사 데이터 전송 장치 및 방법

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63269882A (ja) * 1987-04-28 1988-11-08 Mitsubishi Electric Corp 画像符号化伝送装置
US5045853A (en) * 1987-06-17 1991-09-03 Intel Corporation Method and apparatus for statistically encoding digital data
FR2625060B1 (fr) * 1987-12-16 1990-10-05 Guichard Jacques Procede et dispositifs de codage et de decodage pour la transmission d'images a travers un reseau a debit variable
JP2828997B2 (ja) * 1988-07-22 1998-11-25 株式会社日立製作所 適応型変換符号化装置
US4984076A (en) * 1988-07-27 1991-01-08 Kabushiki Kaisha Toshiba Image compression coding system
JPH0810935B2 (ja) * 1988-12-09 1996-01-31 富士写真フイルム株式会社 画像信号圧縮符号化装置および伸長再生装置
JPH02226886A (ja) * 1989-02-28 1990-09-10 Sony Corp データ伝送装置及び伝送方法
JP2830111B2 (ja) * 1989-07-21 1998-12-02 ソニー株式会社 高能率符号化装置
US5001559A (en) * 1989-10-12 1991-03-19 International Business Machines Corporation Transform coding using coefficient prediction techniques
US5063608A (en) * 1989-11-03 1991-11-05 Datacube Inc. Adaptive zonal coder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942709C2 (de) * 1999-09-07 2001-09-27 Mustek Systems Inc Bildaufnahmevorrichtung für ein Bildverarbeitungssystem und Verfahren zum Auslesen von Bilddaten aus einer Bildaufnahmevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO1991005439A1 (en) 1991-04-18
JP2780864B2 (ja) 1998-07-30
AU6265590A (en) 1991-04-11
EP0446209A1 (de) 1991-09-18
DE68916038D1 (de) 1994-07-14
ES2024320A6 (es) 1992-02-16
AU635771B2 (en) 1993-04-01
EP0446209B1 (de) 1994-06-08
ATE107111T1 (de) 1994-06-15
US5155592A (en) 1992-10-13
JPH03179992A (ja) 1991-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0201679B1 (de) Verfahren zur Bilddatenreduktion für digitale Fernsehsignale
DE69027537T2 (de) System zur synchronisierung von haupt- und hilfsvideosignalen
EP0309669B1 (de) Verfahren zur szenenmodellgestützten Bilddatenreduktion für digitale Fernsehsignale
DE69015695T2 (de) Einrichtung zur Transformationskodierung.
DE69434271T4 (de) Adaptives variables Längenkodierungsverfahren für Videodaten
DE68916038T2 (de) Adaptives transformationskodierungssystem.
DE69130214T2 (de) Bilddatenkompression mit adaptiver Blockgrössenauswahl
DE3851468T2 (de) Kodierungsverfahren von Bildsignalen.
DE69232245T2 (de) Anlage und Verfahren zur Bildbearbeitung mit Quantisierung
DE69624276T2 (de) System und Verfahren zur variablen Längenkodierung von sich bewegenden Bildern
DE69320226T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Vektorkodierung von Videotransformationskoeffizienten
DE3005775C2 (de) Kodierverfahren für ein Farbbild
DE69320719T2 (de) Effiziente, frequenzskalierbare Videokodierung mit Koeffizientenwahl
DE69215997T2 (de) Videosignalübertragungsgerät und Verfahren davon
DE69309529T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die räumliche Filterung von blocktransformationsdekodierten digitalen Bildern
DE69523439T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildsignalkodierung mit einer Klassifizieranlage
DE4241131B4 (de) Einrichtung zum Kodieren und Dekodieren von Übertragungssignalen mittels Transformationen
DE69425179T2 (de) Kodierungsvorrichtung und -verfahren
DE2241457A1 (de) Verfahren zur digitalen kodierung
DE3513074A1 (de) Verfahren zur digitalen nachrichtenuebertragung
DE19637522A1 (de) Verfahren zur Reduzierung von Daten in Videosignalen
DE69426219T2 (de) System und Verfahren zur hocheffizienten Bildübertragung
DE3889939T2 (de) Verfahren und Mittel zur Kodierung und Dekodierung eines Bildsignals.
DE10196431B4 (de) Alternative Blockreihenfolgen zur besseren Vorhersage
DE10296787T5 (de) Selektive Prädikation für ein Intra-Codieren eines Videodatenblocks

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition