DE68914142T2 - Heiz- und kühlsysteme. - Google Patents
Heiz- und kühlsysteme.Info
- Publication number
- DE68914142T2 DE68914142T2 DE68914142T DE68914142T DE68914142T2 DE 68914142 T2 DE68914142 T2 DE 68914142T2 DE 68914142 T DE68914142 T DE 68914142T DE 68914142 T DE68914142 T DE 68914142T DE 68914142 T2 DE68914142 T2 DE 68914142T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- condenser
- return
- supply
- valve
- fluid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims abstract description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 64
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 claims abstract description 37
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 21
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 54
- 238000005086 pumping Methods 0.000 claims description 17
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 claims description 6
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 6
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 7
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F3/00—Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
- F24F3/06—Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the arrangements for the supply of heat-exchange fluid for the subsequent treatment of primary air in the room units
- F24F3/08—Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the arrangements for the supply of heat-exchange fluid for the subsequent treatment of primary air in the room units with separate supply and return lines for hot and cold heat-exchange fluids i.e. so-called "4-conduit" system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F11/00—Control or safety arrangements
- F24F11/70—Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
- F24F11/80—Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air
- F24F11/83—Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the supply of heat-exchange fluids to heat-exchangers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F11/00—Control or safety arrangements
- F24F11/70—Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
- F24F11/80—Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air
- F24F11/83—Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the supply of heat-exchange fluids to heat-exchangers
- F24F11/84—Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the supply of heat-exchange fluids to heat-exchangers using valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F11/00—Control or safety arrangements
- F24F11/70—Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
- F24F11/80—Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air
- F24F11/83—Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the supply of heat-exchange fluids to heat-exchangers
- F24F11/85—Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the supply of heat-exchange fluids to heat-exchangers using variable-flow pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2400/00—General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
- F25B2400/06—Several compression cycles arranged in parallel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2400/00—General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
- F25B2400/21—Modules for refrigeration systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2600/00—Control issues
- F25B2600/13—Pump speed control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2700/00—Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
- F25B2700/21—Temperatures
- F25B2700/2117—Temperatures of an evaporator
- F25B2700/21171—Temperatures of an evaporator of the fluid cooled by the evaporator
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
- Y02B30/70—Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Other Air-Conditioning Systems (AREA)
- Air Bags (AREA)
- Air Conditioning Control Device (AREA)
- Heat Treatment Of Articles (AREA)
- General Induction Heating (AREA)
- Tunnel Furnaces (AREA)
- Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
- Control Of Heat Treatment Processes (AREA)
- Compression-Type Refrigeration Machines With Reversible Cycles (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
- Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
- Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
- Materials For Photolithography (AREA)
- Electroluminescent Light Sources (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft die Verbesserung von Heiz- und Kühlsystemen, insbesondere von Klimatisierungs- und Kühlsystemen.
- Moderne Entwicklungen bei Klimatisierungssystemen benutzen modulare Kälteerzeugungseinheiten mit einem Verdampfer und Kondensator zum Wäremeaustausch mit dem Fluid, das gekühlt und/oder erwärmt werden soll. Beim modularen System ist jede Kälteerzeugungseinheit mit Verteilerköpfen zur Zu- und Rückführung des Wärmeaustauschfluids ausgestattet. Eine Mehrzahl von Kälteerzeugungseinheiten ist parallel verbunden, wobei das Wärmeaustauschfluid durch jeden Verdampfer- und Kondensatorwärmetauscher zirkuliert.
- Die Steuerung eines solchen modularen Systems ermöglicht es einzelnen Kälteerzeugungseinheiten, der Systembelastung entsprechend zu arbeiten, so daß bei hoher Belastung alle Kälteerzeugungseinheiten arbeiten, um eine maximale Heiz- und/oder Kühlleistung bereitzustellen. Bei abnehmender Belastung können die Kälteerzeugungseinheiten heruntergefahren oder ausgeschaltet werden, so daß die Betriebskosten des Systems reduziert werden und nicht benötigte Einheiten ruhen.
- Das modulare Kälteerzeugungssystem beseitigt eine Anzahl von Nachteilen früherer Systeme, insbesondere bezüglich Systemstörungen und Systemumfang. Das modulare System ermöglicht wesentliche Gewinne dadurch, daß nur solche Kälteerzeugungseinheiten arbeiten, die zu einer speziellen Zeit für die Belastung notwendig sind. Dadurch wird Energie gespart, daß nicht solche Kälteerzeugungseinheiten, die nicht gebraucht werden, laufen, oder daß Einheiten unterhalb ihrer optimalen Spitzenleistungsfähigkeit laufen.
- In einem modularen Wärme- und/oder Kühlsystem wandert das Heiz- und/oder Kühl-Wärmeaustauschfluid, welches gewöhnlich Wasser ist, durch die Wärmeaustauschfluidverteiler, die das Wärmeaustauschfluid jeder Kälteerzeugungseinheit zuführt. Die für beide Wärmeaustauschfluide, d.h. für das Wärmeaustauschfluid in den Verdampfern und den Kondensatoren einer jeden Kälteerzeugungseinheit, benötigte Pumpenleistung, ist notwendigerweise die, die das Fluid durch alle Kälteerzeugungseinheiten führt. Vorzugsweise ist die Pumpenleistung höher auszulegen, um es dem System zu ermöglichen, zusätzliche Kälteerzeugungseinheiten zu versorgen und/oder höheren Belastungserfordernissen gerecht zu werden.
- In der US-A 2,935,857 von McFarlan wird ein Klimatisierungssytem offenbart, welches zwei separate Kälteerzeugungssysteme jeweils mit Verdampfungskühlern und Kondensatoren enthält. Die Kondensatoren sind parallel in dem Warmwasserkreislauf verbunden, während die Verdampfer parallel in dem Kühlwasserkreislauf verbunden sind. Ventile sind in die Wassereinlaßkanäle zu den Verdampfern und weitere Ventile in die Wassereinlaßkanäle zu den Kondensatoren eingesetzt.
- Das System wird durch eine Steuerung betrieben, die das Kälteerzeugungssystem stoppt und startet. Die Wasserventile werden ebenso durch die Steuerung geöffnet und geschlossen.
- Heißes Wasser aus den Kondensatoren und kaltes Wasser aus den Verdampfern fließt zu den Heiz/Kühleinheiten in jede der zu konditionierenden verschiedenen Zonen des Raumes. Das Wasser wird durch eine gemeinsame Rückführleitung zurückgeführt, die zu den Kondensatoren führt, wobei jeder Überschuß durch eine Dispersionsbohrung tritt. Wasser wird an die Wasserkreisläufe der Verdampfer durch eine separate Bohrung geliefert.
- Das System ermöglicht einer der zwei Kälteerzeugungseinheiten unter geringen Belastungsbedingungen zu arbeiten, wobei der Wasserstrom zu dem Verdampfer und dem Kühler des anderen Kälteerzeugungssystems abgesperrt ist. Dieses erzeugt einige Einsparungen während des Betriebs des Kälteerzeugungssystems, aber auch Schwankungen des Wasserdrucks und deshalb auch des Wasserflusses und Temperaturgradienten.
- In der US-A 4,463,574 wird eine Kühleranlage beschrieben, die eine Kombination von verschiedenen Kühlern besitzt, bei denen jeder einen Verdampfer, einen Kondensator, einen Kompressor und Auslaß- und Rückführleitungen zur Beförderung von Wasser durch den jeweiligen Verdampfer besitzt. Die Auslaß- und Rückführleitungen der Kühler sind nacheinander mit gemeinsamen Zuführ- bzw. Rückführleitungen der Kühleranlage verbunden, wobei Pumpen das Wasser von der allgemeinen Rückführleitung zu den Kühlern umwälzen. Steuermittel steuern den Betrieb der Kühler selektiv, um den Belastungsbedingungen zu begegnen.
- Die US-A 4,210,957 offenbart ein Kälteerzeugungssystem mit mehreren Kühlern, in denen im System zirkulierendes Wasser durch die jeweiligen Rückführventile zurück zu den Kühlern gepumpt wird. Der Betrieb der Kühler und das Öffnen und Schließen der Ventile wird durch einen Computer in Abhängigkeit der Belastung des Systems gesteuert.
- Es ist wünschenswert, ein Heiz- und Kühlsystem bereitzustellen, in dem Wasserdruckdifferentiale und der Wasserfluß durch das Heiz- und/oder Kühlsystem im wesentlichen konstant gehalten wird.
- Es ist ebenso wünschenswert, ein verbessertes Heiz- und/oder Kühlsystem für ein modulares Kälteerzeugungssystem bereitzustellen, welches eine Vielzahl von Kälteerzeugungseinheiten enthält, in denen der Fluß des Wärmeaustauschfluids durch den Kondensator- und/oder Kühler einer jeden Einheit abhängig vom Betriebszustand der jeweiligen Einheit ist.
- Es ist weiterhin wünschenswert, den Energieverbrauch eines modularen Kälteerzeugungssystems durch Reduzierung des Wärmeaustauschfluidflusses durch das System zu optimieren, wenn dieses mit weniger als der maximalen Leistung betrieben wird.
- Es ist weiterhin wünschenswert, den Fluß des Wärmeaustauschfluids durch Wärmeaustauscher der modularen Einheiten, die nicht in Betrieb sind, zu reduzieren und gleichzeitig im wesentlichen konstante Druckdifferentiale in den Wärme- und/oder Kühlsystemen aufrechtzuerhalten.
- Erfindungsgemäß wird ein Heiz- und/oder Kühlsystem mit einer Mehrzahl modularer Kälteerzeugungseinheiten bereitgestellt, von denen jede mindestens ein Verdichtermittel, einen Verdampfer-Wärmetauscher und einen Kondensator-Wärmetauscher aufweist, Zuführ- und Rückführ-Fluidkanal-Mittel an jeder Einheit um ein Wärmeaustauschfluid durch den Verdampfer-Wärmetauscher zu befördern, wobei die Zuführ- und Rückführ-Fluidkanal- Mittel mit geeigneten Zuführ- und Rückführverteilermitteln verbunden sind, so daß die Verdampfer-Wärmetauscher des Systems über die Verteilermittel parallel verbunden sind, und ein Pumpmittel, um das Wärmeaustauschfluid durch die Verteilermittel umzuwälzen, wobei das Pumpmittel Pumpensteuermittel aufweist, um den Fluß des Wärmeaustauschfluids zu verändern, dadurch gekennzeichnet, daß Ventilmittel mit jeder Einheit verbunden sind, um selektiv mindestens eines der Zuführ- und Rückführ-Fluidkanal- Mittel zu schließen, und daß das System weiterhin Differentialdruck-Erfassungsmittel aufweist, um das Druckdifferential zwischen den Zuführ- und Rückführverteilermitteln zu erfassen, die Pumpensteuermittel auf die Erfassungsmittel reagieren, um den Fluß des Wärmeaustauschfluids zu verändern, um ein festgelegtes Druckdifferential aufrechtzuerhalten.
- Vorzugsweise ist das Pumpenmittel eine drehzahl- oder leistungsveränderliche Pumpe, die das Wärmeaustauschfluid in dem System umwälzt. In einer besonderen Ausführung bestimmt das Steuermittel, welches den Betrieb der einzelnen Kälteerzeugungseinheiten steuert, Belastungswechsel wie Wechsel der Rückführwassertemperatur, konditionierten Zonentemperaturen, Umgebungstemperaturen und ähnliches. Außerdem steuert dieses Steuermittel den Betrieb der einzelnen Einheiten den Belastungsanforderungen entsprechend. Wenn die Belastung fällt, werden einzelne Kälteerzeugungseinheiten abgeschaltet. Bei Deaktivierung einer Kompressormitteleinheit schließt das mit der Einheit verbundene Ventilmittel das Fluidkanalmittel, so daß der Verdampfungswärmetauscher nicht länger parallel mit den verbleibenden Wärmetauschern verbunden ist. Dieses verursacht einen Wechsel in dem Differentialdruck zwischen den Zuführ- und Rückführverteilern, der mit Erfassungsmitteln erfaßt wird, wobei das Pumpmittel verändert wird, um auf eine festgelegte Höhe des Druckdifferentials zurückzukehren.
- Bei Benutzung eines drehzahl- oder leistungsveränderlichen Pumpmittels kann die Leistungsanforderung für das Pumpmittel während einer reduzierten Systembelastung reduziert werden. Somit werden, sobald die Belastung sinkt und modulare Einheiten inaktiviert werden, die Ventilmittel solcher inaktiven Einheiten selektiv geschlossen, um damit die Wärmetauscher des Wärmeaustauschfluids zu schließen. Der die Pumpmittel versorgende Strom wird ebenso aufgrund der verringerten Pumpbelastung reduziert, die aus einer verringerten Anzahl an Wärmetauschern in dem Kreislauf herrührt.
- In einer Ausführungsform dieser Erfindung enthält das Ventilmittel ein Ventil zur Versorgung des Rückführkanalmittels einer jeden Einheit. In einer anderen Ausführungsform dieser Erfindung enthält das Ventilmittel Ventilklappen auf beiden oder auf einem der Zuführ- und Rückführkanalmittel.
- In einer besonderen, bevorzugten Form dieser Erfindung werden erste und zweite Zuführ- und Rückführverteilermittel für beide Verdampferwärmetauscher und Kondensatorwärmetauscher der modularen Einheiten bereitgestellt.
- Die Verteilermittel enthalten Sammelleitungen, die an jeder Einheit mit lösbaren Rohrverbindern, wie die von Victaulic produzierten Rohrverbinder, an jedem Ende angebracht sind, die es ermöglichen, daß die Sammelleitungen von benachbarten Einheiten miteinander verbunden werden. Die Zuführ- und Rückführkanalmittel sind mit den jeweiligen Zuführ- und Rückführ-Sammelleitungen verbunden, um so einen Weg für das Fluid von der Zuführ-Sammelleitung durch den Zuführkanal, den Wärmeaustauscher und Rückführkanal zu der Rückführ-Sammelleitung bereitzustellen.
- Das Ventilmittel ist bevorzugt in der Rückführverteilerkopfleitung angebracht und wird angetrieben, um den Rückführkanal zu schließen, wo es den Kanal mit der Rückführ-Sammelleitung verbindet. In einer Ausführungsform dieser Erfindung besitzt das Ventilmittel einen Ventilkopf, um den Eingang des Rückführkanals in die Rückführ-Sammelleitung zu schließen, eine Ventilspindel, die sich diametral und durch eine Dichtung auf der gegenüberliegenden Seite der Verteilerkopfleitung in eine Druckkammer erstreckt, einen Kolben am Ende der Ventilspindel und eine Ablaßleitung, die sich von dem Zuführ-Sammelleitung zu der Druckkammer erstreckt, wobei das unter Druck stehende Fluid von der Zuführ-Sammelleitung auf das oberste Ende des Kolbens wirken kann, um das Ventil in die geschlossene Position zu bewegen. Ein pneumatisches, hydraulisches oder elektrisches Steuerungsventil in der Ablaßleitung steuert den Fluidfluß vom Zuführsammler zur Druckkammer.
- Mit dieser Anordnung, durch Wirkung des relativ kleinen elektrischen, pneumatischen oder hydraulischen Ventils auf die Druckablaßleitung, kann das unter Druck stehende Fluid von der Zuführ-Sammelleitung verwendet werden, das Ventil zu aktivieren, um den Rückführkanal zu schließen. Das Ventil kann durch Schließen des elektrischen, pneumatischen oder hydraulischen Ventilmittels geöffnet werden, so daß durch den Druck der Flüssigkeit in dem Rückführkanal der Ventilkopf von dem Sitz abgehoben wird.
- Um die Erfindung leichter verständlich zu machen, werden dazu Anwendungsbeispiele mit Hilfe der begleitenden Zeichnungen erläutert werden.
- Figur 1 - ist ein Fluidkreislaufdiagrarnm, das den Betrieb des Systems zeigt,
- Figur 2 - ist eine einfache schematische Darstellung, die die elektrischen Steuerungen für das System nach Figur 1 zeigt,
- Figur 3 - ist eine Prinzipskizze, die eine modulare Kälteerzeugungseinheit mit Zuführ- und Rückführ-Sammelleitungen sowohl für den Verdampfer als auch den Kondensator zeigt,
- Figur 4 - ist eine detaillierte Ansicht der Zuführ- und Rückführ-Sammelleitungen und des Servoventils nach Figur 2,
- Figur 5 - ist eine der Figur 3 ähnliche Darstellung, die aber eine unterschiedliche Ventilform darstellt.
- In der Figur 1 ist ein Kühlsystem dargestellt, bei dem mehrere Kälteerzeugungseinheiten 42 benutzt werden, um Wasser zu kühlen, welches mit Hilfe einer Umwälzpumpe 41 durch einen gekühlten Wasserkreislauf 40 umgewälzt wird. Das gekühlte Wasser durchströmt Lasten 43, die bei einem Klimatisierungssystem Kaltwasserwendeln enthalten können. Die Pumpe 41 ist eine drehzahlveränderliche Pumpe, die sich in der Wasserzuführleitung 8 befindet. Zwischen der Wasserzuführleitung 8 und der Rückführleitung 22 sind parallel Verdampferwärmetauscher 12 verbunden an jede Kälteerzeugungseinheit 42 angeschlossen.
- Ein Kondensatorwasserkreislauf enthält eine Kondensatorwasserpumpe 14, die die Kondensatorwärmetauscher 16 mit Wasser versorgt, wobei diese parallel über die Zuführ- und Rückführleitungen 17 bzw. 18 verbunden sind. Das Kondensatorwasser wird durch einen Wasserturm 19 umgewälzt, in dem dieses üblicherweise durch Luftstrom und Verdampfung gekühlt wird.
- Jede Kälteerzeugungseinheit 42 weist mindestens einen Kompressor 21 auf, der das Kältemittel durch einen Kälteerzeugungskreislauf 23, der einen Verdampfer und einen Kondensator enthält, umwälzt.
- Ein Absperrventil 24 ist an jede Wasserrückführleitung eines Verdampfungswärmetauschers 12 und eines Kondensatorwärmetauschers 16 angeschlossen. Die Ventile 24 können verschiedener Ausführung sein, wobei aber in dem gezeigten Anwendungsbeispiel die Ventile Servoventile sind, die durch Wasser unter Druckablaß der entsprechenden Verdampferwasserzuführleitung 26 oder Kondensatorwasserzuführleitung 20 aktiviert werden. Das abgelassene Wasser strömt durch ein Ablaßrohr 27 und wird durch ein Magnetventil 28 gesteuert, welches in Verbindung mit dem entsprechenden Kompressor 21 aktiviert wird.
- Ein Druckdifferentialsensor 31 ist mit dem Kreislauf 40 des gekühlten Wassers und dem Kondensatorwasserkreislauf 15 verbunden, um das Druckdifferential zwischen den entsprechenden Wasserzuführleitungen 8 und 17 und den Rückführleitungen 22 und 18 zu erfassen. Die Druckdifferentialsensoren 31 liefern ein Signal an die entsprechenden Motordrehzahlsteuerungen 32, die die Drehzahl der entsprechenden Pumpen 41 und 14 so variieren, daß ein festgelegtes Druckdifferential aufrecht erhalten wird.
- Nach Figur 2 ist eine dreiphasige Stromversorgung 33 für die Umwälzpumpe des gekühlten Wassers 41 und die Kondensatorwasserpumpe 14 vorgesehen. Jede Motordrehzahlsteuerung 32 ist ein Invertierer, der in Abhängigkeit von Signalen der entsprechenden Druckdifferentialsensoren 31 die Frequenz der Versorgung zu den entsprechenden Pumpen und damit die Pumpdrehzahl variiert. Dadurch wird der Wasserstrom in den betreffenden Kreisläufen entsprechend verändert, die entsprechend das Druckdifferential zwischen den betreffenden Zuführ- und Rückführleitungen 8 und 17 bzw. 22 und 18 verändert.
- Das System enthält ebenso einen Steuerkreislauf mit einem Führungsregler 34, der den Betrieb der Kälteerzeugungseinheiten 42 gemäß einer Reihe von Faktoren einschließlich Belastungsanforderungen, Einheitbetriebszeit, Fehlerdiagnose, Instandhaltungspläne und Ahnlichem steuert. Um die Belastungsveränderungen zu erfassen, wird die Temperatur des gekühlten Wassers in der Zuführleitung 8 und Rückführleitung 22 mit geeigneten Temperaturmeßvorrichtungen 36 gemessen. Jeder Kompressor 21 wird durch ein Verdichterschütz 37 gesteuert, das eine 24-Volt-Stromversorgung durch eine Außenstationssteuerung 38 erhält. Die Außenstationssteuerung 38 empfängt Steuersignale von dem Führungsregler 34 in Abhängigkeit der erfaßten Belastungsbedingungen und festgelegten Systemparametern. Die Magnetventile 28 für jedes Servoventil 24 der entsprechenden Einheiten 42 werden ebenso durch die Außenstationssteuerungen 38 gesteuert, so daß bei aktiviertem Verdichterschütz 37 die verbundenen Magnetventile 28 deaktiviert, und umgekehrt, bei deaktiviertem Verdichterschützer 37 diese verbundenen Magnetventile 28 aktiviert werden.
- Unter Vollast arbeitet jede Kälteerzeugungseinheit 42, wobei das Kühlwasser durch jeden Verdampferwärmetauscher 12 fließt. Bei absinkender Belastung ändert sich die Temperatur des gekühlten Wassers in den Zuführ- und Rückführleitungen 8 und 22 des gekühlten Wassers, so daß durch den Führungsregler über eine der Außenstationssteuerungen ein Kompressor 21 deaktiviert wird. Gleichzeitig werden die Magnetventile 28 aktiviert, um so das Absperrventil 24 in den entsprechenden Rückführleitungen 22 und 18 zu aktivieren, so daß der Wasserfluß durch die entsprechenden Verdampfungswärmeaustauscher 12 und Kondensatorwärmetauscher 16 verhindert wird. Die Druckdifferentialsensoren 31 erfassen dann eine Veränderung in dem Druckdifferential zwischen den entsprechenden Zuführ- und Rückführleitungen, da einer oder mehrere Wärmetauscher aus den Wasserkreisläufen genommen ist/sind. Die Druckdifferentialsensoren 31 melden diese Veränderung den entsprechenden Motordrehzahlsteuerungen 32, um somit die Drehzahl der entsprechenden Pumpen 41 und 14 zu verändern, um die Pumpgeschwindigkeit, den Wasserfluß in den entsprechenden Kreisläufen zu erniedrigen und dadurch den Differentialdruck auf den festgelegten Wert zu reduzieren.
- Es ist verständlich, daß die Kombination von Ventilen und drehzahlveränderlichen Pumpen eine wesentliche Verminderung des Stromverbrauchs ermöglicht, wenn das System mit weniger als Vollast betrieben wird. Außerdem ist durch den Einsatz von servogesteuerten Ventilen der Leistungsbedarf für die Ventilbetätigungen minimal.
- In den Figuren 3 bis 5 ist eine modulare Kälteerzeugungseinheit 42 dargestellt, die ein Gehäuse 112 enthält, in dem ein Paar Kompressoreinheiten 114, die parallele Kälteerzeugungswege 23 mit Verdampfern und Kondensatoren besitzen, eingebaut sind. Die Verdampfer befinden sich in einem gemeinsamen Verdampfungswärmetauscher 12, während die Kondensatoren sich in einem gemeinsamen Kondensatorwärmetauscher 16 befinden. Der Verdampfungswärmetauscher wird zum Kühlen von Wasser benutzt, das aus der Zuführ-Sammelleitung 118 durch den Wärmetauscher 12 zu der Rückführ-Sammelleitung 119 fließt. Ein Zuführkanal 121 verbindet die Zuführ-Sammelleitung 118 mit dem Verdampfungswärmetauscher 12, während ein Rückführkanal 122 die Rückführ-Sammelleitung 119 verbindet.
- Ähnlich wird das Wasser an den Kondensatorwärmetauscher 116 aus den Zuführ- bzw. Rückführ-Sammelleitungen 123 und 124 geliefert.
- In einem Klimatisierungssystem sind mehrere modulare Kälteerzeugungseinheiten 42 parallel verbunden, so daß das Kühlwasser und das Kondensatorwasser durch jeden der Verdampfungswärmetauscher 12 und Kondensatorwärmetauscher 16 jeder Einheit des Systems umgewälzt werden. Wie vorher gezeigt, steuert der Führungsregler 34 die Anzahl der Kälteerzeugungseinheiten 42, die entsprechend der Systembelastung in Betrieb sind. Die Anzahl der arbeitenden Einheiten zur Aufrechterhaltung der gewünschten Temperatur des Kühlwassers wird bei sinkender Belastung reduziert und einzelne Einheiten gemäß der sinkenden Belastungsanforderungen deaktiviert.
- Ähnlich ist es, wenn die Belastung steigt, bei der der Führungsregler 34 zur Aufrechterhaltung der gewünschten Kühlwasser- oder Warmwassertemperatur notwendige Einheiten aktiviert.
- Bei Deaktivierung einer modularen Einheit 42 werden ein oder mehrere Ventile aktiviert, um die Zuführung und/oder Rückführung von Kühl- und/oder Warmwasser zu den Verdampfungswärmetauschern 12 und Kondensatorwärmetauschern 16 abzusperren. In dem in den Figuren 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Rückführ-Sammelleitung 119 mit einem Ventil 126 ausgestattet, um auf den Rückführkanal 122 einzuwirken. Die Kondensatorwasserrückführ-Sammelleitung 124 ist mit einem ähnlichen Ventil ausgestattet, um auf den Kondensatorrückführkanal 127 einzuwirken.
- Das Ventil 126 besteht aus einer Druckkammer 128, die sich an der Außenseite der Sammelleitung 119 befindet, einer Ventilspindel 129, die durch eine Dichtung 131 in die Rückführ-Sammelleitung 119 führt, einem Kolben 132 am Ende der Ventilspindel 129 in der Druckkammer und einem so großen Ventilkopf 133 an dem anderen Ende der Ventilspindel 129, daß die Öffnung zu dem Rückführkanal 122 geschlossen wird. Eine Druckablaßleitung 134 verläuft von der Zuführ-Sammelleitung 118 zur Druckkammer 128, um das Zuführfluid in die Druckkammer 128 abzulassen. Dabei verursacht der Kolben 132 eine Bewegung des Ventilkopfes 133 in die Dichtstellung, wie in Figur 4 mit durchgezogenen Linien gezeigt. Die Druckablaßleitung 134 ist mit einem normalerweise geschlossenen magnetbetätigtem Ventil 136 ausgestattet, das die Ablaßleitung 134 verschließt.
- Eine ähnliche Ventilanordnung befindet sich auf der Kondensatorseite der modularen Einheit 42.
- In normalem Betriebszustand, wenn die modulare Kälteerzeugungseinheit und die Kompressoren 114 in Betrieb sind, ist der Elektromagnet deaktiviert, so daß die Druckablaßleitung 134 geschlossen ist. Der Kühlwasserdruck in dem Rückführkanal 122 und die Kraft der Ausdrückbolzenfeder 120 ist ausreichend hoch, um den Ventilkopf 133 vom Sitz abzuheben, so daß der Rückführkanal 122 sich in die Rückführ-Sammelleitung 119 öffnet, wie in Figur 4 mit strichpunktierten Linien gezeigt. Ähnlich ist die Rückführ-Sammelleitung am Kondensatorwärmetauscher 117 geöffnet, wobei das Wärmeaustauschfluid durch beide Verdampfungs- und Kondensatorwärmetauscher 12 und 16 fließt.
- Bei Deaktivierung der modularen Kälteerzeugungseinheit sind die Magnetventile 136 aktiviert, um die Ablaßleitung 134 zu öffnen, wobei das unter Druck stehende Fluid aus den Zuführ-Sammelleitungen 118 bzw. 123 die entsprechenden Ventile 126 bedient, um die jeweiligen Rückführkanäle 122 und 127 abzuschließen. Somit fließt das Wasser nicht länger durch den Verdampferwärmetauscher 12 und Kondensatorwärmetauscher 16. Mit Herausnahme dieser Wärmetauscher aus den betreffenden Wasserkreisläufen werden die Belastungen der Umwälzpumpen entsprechend reduziert, so daß eine Reduzierung der Pumpleistung durch Verringerung der Pumpendrehzahl ermöglicht wird.
- Da die aktivierten Magnetventile 136 nur in Fluidablaßleitungen 134 arbeiten, werden Dichtungsprobleme vermieden, wobei die Ventile 136 einfach aufgebaut sein können.
- Nach dem in Figur 5 dargestellten Ausführungsbeispiel werden anstelle der in Figur 3 und 4 eingesetzten Ventiltypen zwei magnetbetätigte Ventilklappen 137 und 138 in jedem Zuführkanal 121 und Rückführkanal 122 eingesetzt. Mit dieser Anordnung werden die Ventilklappen 137 und 138 betätigt, um sowohl die Zuführkanäle 121 als auch die Rückführkanäle 122 gleichzeitig zu schließen. Diese Ventilklappen 137 und 138 befinden sich direkt in den entsprechenden Kanälen und können bei Bedarf durch einen einzeln betätigbaren Elektromagneten aktiviert werden. Alternativ dazu können diese Ventile pneumatisch oder hydraulisch angetrieben werden.
- Es ist einsichtig, daß trotz der in den spezifischen Ausführungsbeispielen beschriebenen drehzahlveränderlichen Pumpen zur Umwälzung des Kühlwassers und Kondensatorwassers leistungsveränderliche Pumpen oder eine Kombination dieser eingesetzt werden kann. Alternativ dazu können Stufenpumpen oder sogar mehrere Pumpen zur Wasserumwälzung mit einer oder mehreren Stufen oder einzelne Pumpen aus einer Gruppe können deaktiviert werden, um den Wasserfluß wie durch die Systemveränderung erfordert zu reduzieren.
- Des weiteren ist es einsichtig, daß die Kondensatorwärmetauscher jeder Einheit zur Luftkühlung nutzbar sein können, in diesem Fall ist die Erfindung für die Kühlwasserseite der Einheiten anwendbar. Umgekehrt können die Einheiten zu Heizzwecken eingesetzt werden, für welchen Fall die Erfindung besonders für den Kondensatorwasserkreislauf anwendbar ist.
Claims (15)
1. Heiz- und/oder Kühlsystem mit einer Mehrzahl modularer
Kälteerzeugungseinheiten (42), von denen jede mindestens ein
Verdichtermittel (21), einen Verdampfer-Wärmetauscher (12) und einen
Kondensator-Wärmetauscher (16) aufweist, Zuführ- und Rückführ-
Fluidkanal-Mittel (26; 121, 122) an jeder Einheit, um ein
Wärmeaustauschfluid durch den Verdampfer-Wärmetauscher (12) zu
befördern; wobei die Zuführ- und Rückführ-Fluidkanal-Mittel (26; 121,
122) mit geeigneten Zuführ- und Rückführverteilermitteln (8, 22)
verbunden sind, so daß die Verdampfer-Wärmetauscher (12) des
Systems über die Verteilermittel (8, 22) parallel verbunden sind,
und ein Pumpmittel (21), um das Wärmeaustauschfluid durch die
Verteilermittel (8, 22) umzuwälzen, wobei das Pumpmittel (41) Pumpen-
Steuermittel (32) aufweist, um den Fluß des Wärmeaustauschfluids
zu verändern, dadurch gekennzeichnet, daß Ventilmittel (24) mit
jeder Einheit (22) verbunden sind, um selektiv mindestens eines
der Zuführ- und Rückführ-Fluidkanal-Mittel (26; 121, 122) zu
schließen, und daß das System weiterhin
Differentialdruck-Erfassungsmittel (31) aufweist, um das Druckdifferential zwischen den
Zuführ- und Rückführverteilermitteln (8, 22) zu erfassen, die
Pumpen-Steuermittel (32) auf die Erfassungsmittel (31) reagieren,
um den Fluß des Wärmeaustauschfluids zu verändern, um ein
festgelegtes Druckdifferential aufrechtzuerhalten.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es
einen Führungsregler (34) aufweist, um die System-Steuerparameter
zu überwachen und die modularen Einheiten (42), die Pumpmittel
(41) und jedes Ventilmittel (24) zu steuern, wobei der
Führungsregler (34) Signale von Temperatursensoren (36) in den Zuführ-
und Rückführverteilermitteln (8, 22) erhält,
Verdichter-Schaltschütze (37) für jedes Verdichtermittel (21) aufweist, die durch
den Führungsregler (34) in Reaktion auf die Verteilertemperaturen
aktiviert oder deaktiviert werden, und Mittel aufweist, um die
Ventilmittel (28, 24) dieser Einheiten (42) zu bedienen, die
deaktiviert werden, um die besonderen Zuführ- und Rückführ-Fluidkanal-
Mittel (17, 18) zu schließen.
3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Führungsregler (34) ausgewählte Verdichtermittel (21) in
Abhängigkeit von den Verteilertemperaturen aktiviert oder deaktiviert, so
daß alle Einheiten (42) im wesentlichen in gleicher Weise
arbeiten.
4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ventilmittel (24) auf jeder Einheit (42) so
angeordnet sind, daß sie nur das Rückführ-Fluidkanal-Mittel (122)
selektiv verschließen.
5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß es weiter zweite Zuführ- und Rückführ-Fluidkanal-
Mittel (20, 127) aufweist, um Kondensatorfluid zum Kondensator-
Wärmetauscher (16) jeder Einheit (42) zu befördern, wobei die
zweiten Kanalmittel (20, 127) mit untereinander verbundenen
Kondensatorfluid-Verteilern verbunden sind, so daß die Kondensator-
Wärmetauscher (16) parallel verbunden sind, zweite Pumpmittel (14)
zum Umwälzen des Kondensatorfluids, wobei die zweiten Pumpmittel
(14) zweite Pumpen-Steuermittel aufweisen, um den Fluß des
Kondensatorfluids zu verändern, und Kondensator-Ventilmittel (28), um
selektiv mindestens eines der zweiten Zuführ- und
Rückführkanalmittel (20, 127) auf jeder Einheit zu schließen.
6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
zweiten Pumpen-Steuermittel (32) einen
Kondensatorfluid-Druckdifferential-Sensor (31) aufweisen, um das Druckdifferential zwischen
dem Kondensatorfluidzuführverteiler und -rückführverteiler (17,
18) zu erfassen, und zu dem Sensor abhängig ist, um den Fluß des
Kondensatorfluids zu verändern, um ein festgelegtes
Druckdifferential aufrechtzuerhalten.
7. System nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß
das Kondensatorfluid durch einen Kühlturm (19) zirkuliert.
8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß jedes der Ventilmittel (24, 28) ein Servoventil
(126) mit einem bewegbaren Ventilkopf (133) aufweist, um im
wesentlichen gegen einen Ventilsitz in dem besonderen Rückführ-
Fluidkanal-Mittel (124) zu dichten, einem mit dem Ventilkopf (133)
verbundenen Kolben (132), einer Druckablaßleitung (134), um Fluid
von dem Zuführverteilermittel (118, 123) zu dem Kolben (132) zu
befördern, um das Ventil zu aktivieren, und Verschließmittel (136)
zum selektiven Schließen der Druckablaßleitung (134).
9. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die
Verschließmittel ein Reihen-Magnetventil (136) in der
Druckablaßleitung (134) aufweisen.
10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das
Magnetventil (136) ein normalerweise geschlossenes Ventil ist, das
die Druckablaßleitung (134) öffnet, wenn es erregt wird.
11. System nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Außenstationssteuerung (38) eine Versorgungsspannung zu
jedem der Magnetventile (136) oder Verdichterschütze (37) in
Abhängigkeit der Anwesenheit oder Abwesenheit eines Steuersignals
schaltet, zur Betätigung der besonderen Verdichtermittel (21).
12. System nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, daß das Pumpensteuerungs-(32) -mittel
Motordrehzahlsteuermittel (32) aufweist, um die Drehzahl der Pumpenmittel zu
verändern.
13. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Kondensator-Wärmetauscher (16) ein luftgekühlter
Wärmetauscher ist.
14. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine
Temperaturmeßeinrichtung (36) die Temperatur des Fluids in den
Zuführ- und Rückführverteilermitteln (8, 22) mißt, und ein
Führungsregler (34) die Verdichter (21) des Systems in Abhängigkeit
der gemessenen Temperatur und vorprogrammierten Instruktionen
aktiviert oder deaktiviert, um einen Abfall oder Anstieg
insbesondere der Temperaturen zu bewirken und zur gleichen Zeit insbesondere
die Ventilbetätigungsmittel zu deaktivieren oder aktivieren.
15. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß es ein Klimatisiersystem ist und das
Wärmeaustauschfluid Wasser ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AUPI636588 | 1988-01-19 | ||
PCT/AU1989/000012 WO1989006774A1 (en) | 1988-01-19 | 1989-01-13 | Improvements in heating and cooling systems |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68914142D1 DE68914142D1 (de) | 1994-04-28 |
DE68914142T2 true DE68914142T2 (de) | 1994-07-07 |
Family
ID=3772731
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68914142T Expired - Fee Related DE68914142T2 (de) | 1988-01-19 | 1989-01-13 | Heiz- und kühlsysteme. |
Country Status (21)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5070704A (de) |
EP (1) | EP0396600B1 (de) |
JP (1) | JPH05504823A (de) |
CN (1) | CN1018019B (de) |
AT (1) | ATE103386T1 (de) |
AU (1) | AU629811B2 (de) |
BR (1) | BR8907182A (de) |
CA (1) | CA1324489C (de) |
CH (1) | CH678453A5 (de) |
DE (1) | DE68914142T2 (de) |
DK (1) | DK171090A (de) |
EG (1) | EG18829A (de) |
ES (1) | ES2014566A6 (de) |
FI (1) | FI96237C (de) |
IL (1) | IL88976A (de) |
MA (1) | MA21476A1 (de) |
NO (1) | NO174864C (de) |
NZ (1) | NZ227649A (de) |
SU (1) | SU1838727A3 (de) |
WO (1) | WO1989006774A1 (de) |
ZA (1) | ZA89388B (de) |
Families Citing this family (51)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9216610D0 (en) * | 1992-08-05 | 1992-09-16 | Temperature Ltd | Temperature control system |
US5277036A (en) * | 1993-01-21 | 1994-01-11 | Unico, Inc. | Modular air conditioning system with adjustable capacity |
US5540555A (en) * | 1994-10-04 | 1996-07-30 | Unosource Controls, Inc. | Real time remote sensing pressure control system using periodically sampled remote sensors |
FR2743408B1 (fr) * | 1996-01-08 | 1998-02-13 | Martin Jean Antoine | Procede de climatisation pour batiments d'habitation collectifs |
US5946926A (en) * | 1998-04-07 | 1999-09-07 | Hartman; Thomas B. | Variable flow chilled fluid cooling system |
US6263689B1 (en) * | 1998-10-29 | 2001-07-24 | Taylor Made Environmental, Inc. | Chilled water marine air conditioning |
US6257007B1 (en) | 1998-11-19 | 2001-07-10 | Thomas Hartman | Method of control of cooling system condenser fans and cooling tower fans and pumps |
US6711445B1 (en) | 1998-12-17 | 2004-03-23 | Kysor/Warren | Refrigeration control apparatus and method |
US6352106B1 (en) | 1999-05-07 | 2002-03-05 | Thomas B. Hartman | High-efficiency pumping and distribution system incorporating a self-balancing, modulating control valve |
US6502412B1 (en) * | 2001-11-19 | 2003-01-07 | Dube Serge | Refrigeration system with modulated condensing loops |
US6718779B1 (en) | 2001-12-11 | 2004-04-13 | William R. Henry | Method to optimize chiller plant operation |
US7028768B2 (en) * | 2003-08-20 | 2006-04-18 | Itt Manufacturing Enterprises, Inc. | Fluid heat exchange control system |
US6988538B2 (en) * | 2004-01-22 | 2006-01-24 | Hussmann Corporation | Microchannel condenser assembly |
CN100445651C (zh) * | 2004-02-25 | 2008-12-24 | 广州番禺速能冷暖设备有限公司 | 可变频调节工作容量的模块化组合制冷装置 |
JP3834042B2 (ja) * | 2004-04-16 | 2006-10-18 | 鹿島建設株式会社 | 空調制御方法及び空調システム |
US20060130517A1 (en) * | 2004-12-22 | 2006-06-22 | Hussmann Corporation | Microchannnel evaporator assembly |
US9581380B1 (en) | 2007-07-20 | 2017-02-28 | Carlos Quesada Saborio | Flexible refrigeration platform |
US20090151388A1 (en) * | 2007-11-13 | 2009-06-18 | Platt Mark | Dedicated heat recovery chiller |
US20090173088A1 (en) * | 2008-01-04 | 2009-07-09 | Kuojui Su | Condenser and metering device in refrigeration system for saving energy |
WO2009094788A1 (de) * | 2008-01-31 | 2009-08-06 | Remo Meister | Modulare klimatechnische anlage sowie verfahren zu deren betrieb |
US8627674B2 (en) * | 2008-05-15 | 2014-01-14 | Mark PLATT | Modular outboard heat exchanger air conditioning system |
EP2310751B1 (de) * | 2008-07-03 | 2017-05-17 | Jeffrey A. Weston | Wärmegradientfluidendkammer für mehrere heiz- und kühlsysteme |
US20100132390A1 (en) * | 2008-09-18 | 2010-06-03 | Multistack Llc | Variable four pipe heatpump chiller |
CA2741877A1 (en) * | 2008-10-28 | 2010-05-14 | Trak International, Llc | Controls for high-efficiency heat pumps |
EP2397786B1 (de) * | 2009-02-13 | 2018-11-21 | Toshiba Carrier Corporation | Sekundärpumpen-wärmequellensystem und sekundärpumpen-wärmequellensteuerverfahren |
KR100929211B1 (ko) * | 2009-04-29 | 2009-12-01 | 주식회사 삼양발부종합메이커 | 정유량 자동제어장치 |
US9285147B1 (en) | 2009-09-14 | 2016-03-15 | Carlos Quesada Saborio | Relocatable refrigeration system with pendulum within separator and accumulator chambers |
GB2473675B (en) * | 2009-09-22 | 2011-12-28 | Virtensys Ltd | Switching method |
WO2011080800A1 (ja) * | 2009-12-28 | 2011-07-07 | ダイキン工業株式会社 | ヒートポンプシステム |
US9677778B2 (en) | 2010-04-20 | 2017-06-13 | Climacool Corp. | Modular chiller unit with dedicated cooling and heating fluid circuits and system comprising a plurality of such units |
WO2012050087A1 (ja) * | 2010-10-15 | 2012-04-19 | 東芝キヤリア株式会社 | 熱源装置 |
US20130008193A1 (en) * | 2011-03-04 | 2013-01-10 | Multistack Llc | Modular chiller heater reversing/non-reversing conversion apparatus and method |
DE102011016508A1 (de) * | 2011-04-08 | 2012-10-11 | Sorin Group Deutschland Gmbh | Temperiervorrichtung für den Einsatz in fluidbasierten Hyper-/Hypothermie-Systemen |
US10415869B2 (en) | 2011-11-17 | 2019-09-17 | Optimum Energy Llc | Systems and methods for reducing energy consumption of a chilled water distribution system |
US11536507B2 (en) | 2011-11-17 | 2022-12-27 | Optimum Energy, Llc | Systems and methods for reducing energy consumption of a chilled water distribution system |
US20130125565A1 (en) * | 2011-11-17 | 2013-05-23 | Optimum Energy,Llc | Systems and methods for reducing energy consumption of a chilled water distribution system |
ES2607285T3 (es) * | 2012-09-11 | 2017-03-29 | Hoval Aktiengesellschaft | Procedimiento y dispositivo para la regulación de un flujo volumétrico de un líquido de humidificación durante la refrigeración adiabática |
US9733024B2 (en) | 2012-11-30 | 2017-08-15 | Carlos Quesada Saborio | Tubing element with fins for a heat exchanger |
US9562708B2 (en) | 2012-12-03 | 2017-02-07 | Waterfurnace International, Inc. | Conduit module coupled with heating or cooling module |
RU2564225C1 (ru) * | 2014-08-05 | 2015-09-27 | Алексей Юрьевич Кочубей | Сплит-система |
PL3012705T3 (pl) * | 2014-10-22 | 2017-07-31 | Danfoss A/S | Układ zaworowy wymiennika ciepła, system grzewczy i sposób działania systemu grzewczego |
CN105258375A (zh) * | 2015-11-06 | 2016-01-20 | 西安回天血液制品有限责任公司 | 血液制品生产节能制冷系统及其方法 |
CN106152318A (zh) * | 2016-08-22 | 2016-11-23 | 苏州市创建空调设备有限公司 | 一种基于冷却水总线的变负荷调节一体化系统及运行方法 |
CN108917126A (zh) * | 2017-03-29 | 2018-11-30 | 动态技术有限公司 | 空调系统及空调控制方法 |
RU2659993C1 (ru) * | 2017-08-28 | 2018-07-04 | Общество с ограниченной ответственностью "Научно-технический комплекс "Криогенная техника" | Способ управления системой поддержания температурно-влажностного режима |
CN111238098A (zh) * | 2018-11-29 | 2020-06-05 | 桂林航天工业学院 | 一种空调换热器实时监测系统 |
JP6844663B2 (ja) * | 2019-07-09 | 2021-03-17 | ダイキン工業株式会社 | 水量調整装置 |
US11480353B2 (en) * | 2019-08-16 | 2022-10-25 | Lennox Industries Inc. | Peak demand response operation of HVAC system with face-split evaporator |
CN110793089A (zh) * | 2019-10-29 | 2020-02-14 | 广东芬尼克兹节能设备有限公司 | 一种热泵系统的水压控制方法及热泵系统 |
US20210285719A1 (en) * | 2020-03-13 | 2021-09-16 | Air Products And Chemicals, Inc. | Heat exchanger apparatus, manifold arrangement for a heat exchanger apparatus, and methods relating to same |
WO2023234832A1 (en) * | 2022-05-31 | 2023-12-07 | Qvantum Industries Ab | A modular fluid-fluid heat transfer arrangement and a method thereof |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1231405B (de) * | 1960-10-06 | 1966-12-29 | Danfoss As | Ventilanordnung fuer eine Heiz- und Kuehlanlage |
US3590910A (en) * | 1970-01-02 | 1971-07-06 | Trane Co | Heating-cooling air-conditioning system control |
AU2710571A (en) * | 1971-05-11 | 1972-10-05 | Tempco Australia Pty. Ltd | Heating and cooling system and apparatus for enclosures |
US4210957A (en) * | 1978-05-08 | 1980-07-01 | Honeywell Inc. | Operating optimization for plural parallel connected chillers |
US4463574A (en) * | 1982-03-15 | 1984-08-07 | Honeywell Inc. | Optimized selection of dissimilar chillers |
US4483152A (en) * | 1983-07-18 | 1984-11-20 | Butler Manufacturing Company | Multiple chiller control method |
US4926649A (en) * | 1987-06-11 | 1990-05-22 | Martinez Jr George | Method and apparatus for saving energy in an air conditioning system |
JP2557903B2 (ja) * | 1987-09-10 | 1996-11-27 | 株式会社東芝 | 空気調和機 |
GB2215867B (en) * | 1988-02-09 | 1992-09-02 | Toshiba Kk | Air conditioner system with control for optimum refrigerant temperature |
US4835976A (en) * | 1988-03-14 | 1989-06-06 | Eaton Corporation | Controlling superheat in a refrigeration system |
-
1989
- 1989-01-13 US US07/536,612 patent/US5070704A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-13 JP JP89501233A patent/JPH05504823A/ja active Pending
- 1989-01-13 WO PCT/AU1989/000012 patent/WO1989006774A1/en active IP Right Grant
- 1989-01-13 DE DE68914142T patent/DE68914142T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-01-13 AT AT89901446T patent/ATE103386T1/de active
- 1989-01-13 AU AU29300/89A patent/AU629811B2/en not_active Ceased
- 1989-01-13 CH CH3589/89A patent/CH678453A5/de not_active IP Right Cessation
- 1989-01-13 EP EP89901446A patent/EP0396600B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-13 BR BR898907182A patent/BR8907182A/pt not_active IP Right Cessation
- 1989-01-17 ZA ZA89388A patent/ZA89388B/xx unknown
- 1989-01-17 CA CA000588450A patent/CA1324489C/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-01-18 ES ES8900165A patent/ES2014566A6/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-18 NZ NZ227649A patent/NZ227649A/en unknown
- 1989-01-18 EG EG1989A patent/EG18829A/xx active
- 1989-01-18 MA MA21717A patent/MA21476A1/fr unknown
- 1989-01-18 IL IL8897689A patent/IL88976A/en not_active IP Right Cessation
- 1989-01-19 CN CN89101055A patent/CN1018019B/zh not_active Expired
-
1990
- 1990-07-17 DK DK171090A patent/DK171090A/da not_active Application Discontinuation
- 1990-07-17 NO NO903193A patent/NO174864C/no unknown
- 1990-07-18 SU SU904830822A patent/SU1838727A3/ru active
- 1990-07-18 FI FI903631A patent/FI96237C/fi not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL88976A (en) | 1994-06-24 |
CA1324489C (en) | 1993-11-23 |
EP0396600A1 (de) | 1990-11-14 |
NO174864C (no) | 1994-07-20 |
SU1838727A3 (ru) | 1993-08-30 |
AU2930089A (en) | 1989-08-11 |
DK171090D0 (da) | 1990-07-17 |
JPH05504823A (ja) | 1993-07-22 |
NO174864B (no) | 1994-04-11 |
ATE103386T1 (de) | 1994-04-15 |
EP0396600B1 (de) | 1994-03-23 |
DE68914142D1 (de) | 1994-04-28 |
AU629811B2 (en) | 1992-10-15 |
ES2014566A6 (es) | 1990-07-16 |
BR8907182A (pt) | 1991-03-05 |
FI903631A0 (fi) | 1990-07-18 |
ZA89388B (en) | 1990-08-29 |
FI96237B (fi) | 1996-02-15 |
CN1035883A (zh) | 1989-09-27 |
US5070704A (en) | 1991-12-10 |
CH678453A5 (de) | 1991-09-13 |
EG18829A (en) | 1994-04-30 |
DK171090A (da) | 1990-09-18 |
NZ227649A (en) | 1991-12-23 |
NO903193L (no) | 1990-09-06 |
WO1989006774A1 (en) | 1989-07-27 |
CN1018019B (zh) | 1992-08-26 |
FI96237C (fi) | 1996-05-27 |
MA21476A1 (fr) | 1989-10-01 |
NO903193D0 (no) | 1990-07-17 |
EP0396600A4 (en) | 1992-03-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68914142T2 (de) | Heiz- und kühlsysteme. | |
DE10231877B4 (de) | Konstanttemperaturflüssigkeitszirkuliervorrichtung | |
DE69318810T2 (de) | Kühlanlage | |
DE69317368T2 (de) | Vorrichtung zur Unterkühlung von Kondensat in Kältekreisläufen | |
DE69832745T2 (de) | Kältemittel-Druckregelung für im Heizmodus arbeitende Wärmepumpe | |
DE69519179T2 (de) | Apparat und verfahren zum kühlen eines produktes | |
DE69520701T2 (de) | Klimaanlage für mehrere Räume und Steuerverfahren hierfür | |
DE19781873B4 (de) | Kühlkreislauf mit in Reihe geschalteten Verdampfern und einem verstellbaren Kompressor | |
DE102005061599A1 (de) | Modulares Kühlsystem und Kälteerzeugungseinrichtung für ein solches Kühlsystem | |
DE60222720T2 (de) | Kühlanlage mit Antrieb mit veränderlicher Geschwindigkeit | |
DE69602978T2 (de) | Fuzzylogikregelung der Zuführung einer Flüssigkeit für die Kühlung eines Motors | |
EP2591646A1 (de) | System und verfahren zur kühlung einer rechenanlage | |
DE112007002526T5 (de) | Temperatursteuersystem mit Wärmetauschermodulen mit indirekter Expansionskühlung und innenliegender elektrischer Beheizung | |
DE3517216A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer dampfkompressionskaelteanlage und anordnung zum steuern derselben | |
EP0713767A1 (de) | Anordnung zur Temperierung eines Feuchtmittels und/oder ausgewählter Walzen einer Druckmaschine | |
DE69208038T2 (de) | Automatischer Leistungsausgleich einer Kühlanlage | |
DE102019213332A1 (de) | Steuerdruckgesteuertes durchflussventil und dieses enthaltendes flüssigkeitssystem | |
EP3601902B1 (de) | Kältegerät und betriebsverfahren dafür | |
EP1350068B1 (de) | Verfahren zur regelung eines kühlgerätes | |
WO2017013163A1 (de) | Wärmepumpenanlage | |
DE2303964A1 (de) | Kaelteanlage | |
DE69918658T2 (de) | Kühl- und Gefrierfach kombinierende Kühlvorrichtung | |
EP0152608A2 (de) | Verfahren zur Steuerung einer Verbundkälteanlage | |
DE102019119751B3 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Kältekreislaufs eines Kraftfahrzeugs und Kältekreislauf | |
DE2624287C2 (de) | Kühlanlage mit wenigstens zwei parallel geschalteten Kühlräumen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |