DE68913998T2 - Segmentiertes abdichtungsstück für rotierende vorrichtung. - Google Patents

Segmentiertes abdichtungsstück für rotierende vorrichtung.

Info

Publication number
DE68913998T2
DE68913998T2 DE68913998T DE68913998T DE68913998T2 DE 68913998 T2 DE68913998 T2 DE 68913998T2 DE 68913998 T DE68913998 T DE 68913998T DE 68913998 T DE68913998 T DE 68913998T DE 68913998 T2 DE68913998 T2 DE 68913998T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
radial
segments
sealing surface
urging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68913998T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68913998D1 (de
Inventor
Nils Andersen
Ib Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOELUND MILJOETEKNIK
Original Assignee
VOELUND MILJOETEKNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOELUND MILJOETEKNIK filed Critical VOELUND MILJOETEKNIK
Application granted granted Critical
Publication of DE68913998D1 publication Critical patent/DE68913998D1/de
Publication of DE68913998T2 publication Critical patent/DE68913998T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/22Rotary drums; Supports therefor
    • F27B7/24Seals between rotary and stationary parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3464Mounting of the seal
    • F16J15/3488Split-rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Dichtungsanordnung der Art, die in dem Oberbegriff von Anspruch 1 ausgeführt ist.
  • Hintergrund- Technik
  • Eine Dichtungsanordnung der oben erwähten Art ist aus dem Dokument DE-C 29 23 600 bekannt. In dieser bekannten Anordnung liegt der Winkel zwischen den schrägen Dichtungsoberflächen und der Achse der relativen Drehung in der Größenordnung von 60º. Dieser Winkel ist vermutlich gut für den Zweck geeignet, für welchen diese spezielle Dichtungsanordnung zu verwenden ist, aber würde Probleme verursachen, wenn eine derartige Dichtungsanordnung in einer Maschinerie zu verwenden wäre, in welcher es beträchtliche relative Bewegung in der axialen Richtung zwischen den zusammenwirkenden Gliedern wie in Rotationsöfen gibt, in welchem das Rotationsteil beträchtlicher thermischer Ausdehnung und Kontraktion unterworfen ist. Ein Winkel von 60º - in diesem Zusammenhang ein ziemlich "steiler" Winkel würde die axialen Komponenten der Reaktionskräfte zwischen den zusammenwirkenden schrägen Dichtungsoberflächen dazu veranlassen, exzessiv zu sein, was möglicherweise den Schaden an der Maschinerie verursacht oder zumindest eine beträchtliche Erhöhung in der Reibung zwischen den zusammenwirkenden Dichtungsoberflächen verursacht - sowohl den abgeschrägten als auch jenen, die sich in einer radialen Ebene erstrecken, was so die Last auf dem Antriebsmittel erhöht.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Dichtungsanordnung der Art zu schaffen, auf die anfänglich Bezug genommen wurde, in welcher die Reaktionskraft, die oben beschrieben wurde, zu einem derartigen Ausmaß verringert wurde, daß die Dichtungsanordnung in Rotationsöfen und ähnlicher Ausrüstung ohne einen der Nachteile verwendet werden kann, auf die oben Bezug genommen wurde, und dieses Ziel wird mit einer Dichtungsanordnung der Art, die oben ausgeführt wurde, erreicht, welche gemäß der vorliegenden Erfindung durch die Merkmale gekennzeichnet ist, die in dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 dargestellt sind.
  • Mit dieser Anordnung werden die axialen Reaktionskräfte wesentlich reduziert, während die erforderte Kraft zum Erreichen des gewünschten Dichtungseffekts aufrechterhalten wird.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Dichtungsanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung, deren Effekte in dem folgenden detailierten Teil der vorliegenden Beschreibung erklärt sind, sind in den Ansprüchen 2 und 3 dargelegt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • In der folgenden detailierten Beschreibung ist die vorliegende Erfindung mit Bezug auf die einzige Figur der Zeichnung erklärt, welche eine Querschnittsansicht eines Teils einer Rotationstrommel und eines Teils eines stationären Gehäuses ist, das mit der Trommel zusammenwirkt, um eine Dichtung dazwischen zu bilden.
  • Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Das eine Ende, das von der Rotationstrommel 1 gezeigt ist, die zu einem Rotationsofen gehört, ist auf seiner Außenseite mit einem Dichtungsring 2 versehen, wobei der letztere wie gezeigt an die Außenseite der Trommel 1 geschweißt ist und selbst auf der Außenseite eine konische Dichtungsoberfläche 3 aufweist, die in dem gezeigten Beispiel einen schrägen Winkel 4 von im wesentlichen 15º mit der Rotationsachse (nicht gezeigt) der Rotationstrommel 1 bildet.
  • Die Figur zeigt auch das Ende eines stationären Gehäuses 5, mit welchem die Rotationstrommel 1 zusammenwirkt, um eine abgedichtete Verbindung zu bilden.
  • Auf der Seite des Gehäuses 5, die nach rechts in der Zeichnung weist, ist eine sich im wesentlichen radial erstreckende Dichtungsoberfläche 6 gebildet, die mit einer Dichtungsoberfläche 7 auf einer einer Anzahl von Dichtungssegmenten 8 zusammenwirkt, die sich jeder in der Fortsetzung voneinander ganz um den Dichtungsring 2 auf der Trommel 1 herum erstrecken.
  • In jedem Dichtungssegment 8 ist ein "Langloch" oder Spalt 9 gebildet, durch welchen sich eine röhrenförmige Buchse 10 erstreckt. Die Buchse 10 ist geringfügig länger als die Dicke in der axialen Richtung von seinem dichtenden Segment 8, so daß es einen geringfügigen Abstand im Betriebszustand gibt, der von der rechtshändigen Seite des Segmentes 8 zu der gegenüberliegenden Seite einer Scheibe 11 gezeigt ist, die in der gezeigten Position durch eine Schraube 12 gehalten wird, die auch die Buchse 10 fest in der Position relativ zum Gehäuse 5 hält.
  • Auf der Seite, die auf die Rotationstrommel 1 weist, ist jedes Segment 8 mit einem Dichtungskissen 13 aus Metall oder anderem Material versehen, das sich für den gleitfähigen Eingriff mit der Dichtungsoberfläche 3 auf dem Dichtungsring 2 eignet.
  • Die Seite des Dichtungskissen 13, die auf den Dichtungsring 2 weist, bildet eine Dichtungsoberfläche 14, die dichtend mit der Dichtungsoberfläche 3 zusammenwirkt.
  • Im Betriebszustand werden alle der dichtenden Segmente 8 in dichtendem Eingriff mit dem Dichtungsring 2 durch geeignete, permanent wirkende Mittel gehalten, in dein gezeigten Beispiel einem Kabel 15, das mit geeigneten Rillen oder Aussparungen 16 auf der Seite von jedem Segment 8, die weg von der Rotationstrommel 1 weist, in Eingriff tritt. Das Kabel 15, welches sich zumindest einmal um den Satz von Segmenten 8 herum erstreckt, wird durch ein geeignetes Mittel wie Federn oder Gewichte (nicht gezeigt) konstant unter Spannung gehalten.
  • Die Reaktionskraft, die durch die Kraft geschaffen wird, mit welcher das Kabel 15 jedes dichtende Segment 8 in Richtung auf den Dichtungsring 2 drängt, wird eine Komponente umfassen, die nach links in der Figur gerichtet ist, d.h. eine Komponente, die jedes Dichtungssegment 8 mit seiner Dichtungsoberfläche 7 in dichtenden Eingriff mit der Dichtungsoberfläche 6 auf dem Gehäuse 5 drängt. Der Grund dafür ist natürlich der geneigte Winkel 4, den die sich entsprechenden dichtenden Oberflächen 3 und 14 mit der Rotationsachse der Rotationstrommel 1 bilden.
  • Im Betrieb kann die Trommel 1 sich sowohl in den radialen als auch den axialen Richtungen expandieren oder kontrahieren, was entsprechende Änderungen der Position der Dichtungsoberfläche 3 auf dem Dichtungsring 2 zur Folge hat. Aufgrund der beträchtlichen radialen Ausdehnung des "Langloches" oder des Spaltes 9 sind die Dichtungssegmente 8 in der Lage, jeder derartigen Positionsänderung zu folgen und auch, allen Irregularitäten der Dichtungsoberfläche 3 während der Rotationsbewegung der Trommel 1 zu folgen.
  • Wie aus dem obigen offensichtlich sein wird, dient die Scheibe 11 nicht dazu, das Dichtungssegment 8 während des normalen Betriebs in der Position zu halten. Wenn jedoch der Teil der Rotationstrommel 1, der gezeigt ist, nach rechts zu bewegen ist und/oder der Teil des Gehäuses 5, das gezeigt ist, nach links zu bewegen ist, was so die Dichtung unwirksam macht, dient die Scheibe 11 dazu, das Dichtungssegment 8 daran zu hindern, von der Dichtungsoberfläche 5 um mehr als einige Millimeter weggezogen zu werden.
  • Wenn die Trommel 1 und das Gehäuse 5 - oder die Teile derselben, die in der Figur gezeigt sind - weg voneinander in der erwähnten Richtung bewegt worden sind, wird die Spannung im Kabel 15 die Dichtungssegmente 8radial einwärts bewegt haben, bis der radial äußerste Teil von jedem Spalt 9 gegen die Buchse 10 anschlägt, was so die weitere radiale Einwärtsbewegung verhindert. Mit geeigneter Dimensionierung der verschiedenen Komponenten wird die Bewegung in einer Position angehalten werden, in welcher die rechtsseitigen Ränder 13a der Dichtungskissen 13 auf einem Kreis mit einem größeren Radius als der Kreis liegen werden, auf welchem die linksseitigen Ränder 2a des Dichtungsringes 2 angeordnet sind. So ist es nicht notwendig, alle der Dichtungssegmente 8 radial auswärts zu bewegen, um den Eintritt des Dichtungsrings 2 zwischen ihnen zu erlauben, da der Dichtungsring 2 mit seiner konischen Oberfläche 3 die Dichtungssegmente 8 auseinanderzwingen wird, um schließlich eine Position wie diejenige, die in der Figur gezeigt ist, einzunehmen.

Claims (3)

1. Eine Dichtungsanordnung zum Bewirken einer Dichtung zwischen einem ersten Glied (5) und einem zweiten Glied (1), die dazu angepaßt sind, relativ zueinander um eine Achse zu rotieren, wobei die Anordnung von der Art ist, die umfaßt
a) eine im wesentlichen radiale erste Dichtungsoberfläche (6) auf dem ersten Glied (5),
b) eine Vielzahl von bogenförmigen Dichtungssegmenten (8), jedes mit einer ersten Dichtungsoberfläche (7), die dichtend mit der ersten Dichtungsoberfläche (6) auf dein ersten Glied (5) und einer zweiten Dichtungsoberfläche (14) zusammenwirkt, die dichtend mit
c) einer zweiten nicht radialen Dichtungsoberfläche (3) auf dem zweiten Glied (1) zusammenwirkt,
d) einem axial wirkenden Zwangsmittel zum permanenten Zwingen der bogenförmigen Dichtungssegmente (8) in dichtenden Eingriff mit der ersten Dichtungsoberfläche (6) auf dem ersten Glied (5) und
e) einem radial wirkenden Zwangsmittel (15) zum permanenten Zwängen der bogenförmigen Dichtungssegmente (8) in dichtenden Eingriff mit der zweiten Dichtungsoberfläche (3) auf dem zweiten Glied (1), während
f) die zweiten Dichtungsoberflächen (3, 14) auf dem zweiten Glied (1) und auf jedem Dichtungssegment (8) in einem schrägen Winkel (4) zu der Achse der Rotation angeordnet sind, um so relativ dazu in einer derartigen Richtung zu konvergieren oder divergieren, daß eine Komponente der Reaktionskraft, die durch die Kraft des radial wirkenden Zwangsmittel (15), das das Dichtungssegment gegen die zweite Dichtungsoberfläche (3) auf dem zweiten Glied (1) drängt, das Dichtungssegment (8) gegen die erste Dichtungsoberfläche (6) auf dem ersten Glied (5) drängt, dadurch gekennzeichnet, daß
g) der schräge Winkel (4) in dem Bereich 5 - 25º vorzugsweise in dem Bereich 10 - 20º, vorzugsweise insbesondere im wesentlichen 15º liegt.
2. Eine Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausmaß der radialen Bewegung der bogenförmigen Dichtungssegmente (8) in der Richtung, in welche sie durch das radial wirkende Zwangsmittel (15) gedrängt werden, in einer derartigen Weise begrenzt ist, daß, wenn das erste oder zweite Glied (5, 1) axial von dem zweiten bzw. ersten Glied (1, 5) in der Richtung der Konvergenz oder Divergenz des schrägen Winkels (4) respektive zurückgezogen worden ist, die Dichtungssegmente (8) die zwei Glieder (5, 1) nicht daran hindern werden, in ihrer relativen Betriebsposition ersetzt zu werden.
3. Eine Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Mittel (11), das normalerweise nicht mit den bogenförmigen Dichtungssegmenten (8) in Eingriff steht, aber dazu ausgebildet ist, das Ausmaß ihrer Bewegung weg von dem ersten Glied (5) zu begrenzen, vorzugsweise zu einem Maß von der Größenordnung einiger Millimeter.
DE68913998T 1989-11-02 1989-11-02 Segmentiertes abdichtungsstück für rotierende vorrichtung. Expired - Fee Related DE68913998T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DK1989/000257 WO1991006794A1 (en) 1989-11-02 1989-11-02 Segmented seal for rotary equipment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68913998D1 DE68913998D1 (de) 1994-04-21
DE68913998T2 true DE68913998T2 (de) 1994-06-23

Family

ID=8153563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68913998T Expired - Fee Related DE68913998T2 (de) 1989-11-02 1989-11-02 Segmentiertes abdichtungsstück für rotierende vorrichtung.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0498792B1 (de)
AT (1) ATE103047T1 (de)
DE (1) DE68913998T2 (de)
WO (1) WO1991006794A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS556067A (en) * 1978-06-30 1980-01-17 Arai Pump Mfg Co Ltd Slant face seal
US4502702A (en) * 1984-06-08 1985-03-05 Nixon Robert J Jr Segmented seal for rotary equipment

Also Published As

Publication number Publication date
WO1991006794A1 (en) 1991-05-16
DE68913998D1 (de) 1994-04-21
EP0498792B1 (de) 1994-03-16
EP0498792A1 (de) 1992-08-19
ATE103047T1 (de) 1994-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0158242B1 (de) Radialgleitlager
DE2405176C3 (de) Dichtungsvorrichtung
DE102004030830B4 (de) Bremsenaufbau für eine Traktionsmaschine
DE69811661T2 (de) Hochleistungsbremsscheibe mit Nuten zur Entwässerung und zur optischen Verschleisskontrolle
DE1630009A1 (de) In einer Richtung wirksame selbstnachstellende Kraftuebertragungsvorrichtung
DE1775834A1 (de) Gleitringdichtung
DE2504655C2 (de) Dichtungsanordnung für relativ zueinander drehbare Teile
DE2519689C2 (de) Dichtungsanordnung für eine in einem Gehäuse drehbar gelagerte Welle
DE3545281C2 (de)
DE2245162A1 (de) Kabelhaspeltrommel
DE2947091C2 (de) Verfahren zur Herstellung von längs einer pfeilförmigen Trennfuge gesprengten Lagerringen für Wälzlager o.dgl.
DE3025947A1 (de) Gleitringdichtung
DE2219720A1 (de) Lagerschale für ein Wellengelenk, beispielsweise Kreuzgelenk
DE3600994A1 (de) Spannfutter zum halten eines rotierenden zerspanungswerkzeugs
DE2945659A1 (de) Abdichtungsanordnung und deren verwendung
DE2323872C2 (de) Kupplungsscheibe
DE3922987C2 (de)
DE2014892A1 (de) Hydrodynamisches Gleitlager
DE68913998T2 (de) Segmentiertes abdichtungsstück für rotierende vorrichtung.
DE2403173B2 (de) Doppelgleitringdichtung
DE2315946C3 (de) Kupplungsscheibe
DE2237991A1 (de) Axialdrucklager in tandemanordnung
LU86144A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines lagers auf einer welle
DE2453645B2 (de) Elastische Verbindungsvorrichtung für zwei im wesentlichen koaxiale Teile
DE2515200C2 (de) Dichtvorrichtung für die Lager der Tragwellen von fliegend und auswechselbar angeordneten Walzscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee