DE68910312T2 - Verfahren zur Konzentration von wässerigen Lösungen von Hydroxylammoniumnitrat. - Google Patents
Verfahren zur Konzentration von wässerigen Lösungen von Hydroxylammoniumnitrat.Info
- Publication number
- DE68910312T2 DE68910312T2 DE1989610312 DE68910312T DE68910312T2 DE 68910312 T2 DE68910312 T2 DE 68910312T2 DE 1989610312 DE1989610312 DE 1989610312 DE 68910312 T DE68910312 T DE 68910312T DE 68910312 T2 DE68910312 T2 DE 68910312T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- membrane
- hydroxylammonium
- solvent
- desorption
- solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 33
- CRJZNQFRBUFHTE-UHFFFAOYSA-N hydroxylammonium nitrate Chemical compound O[NH3+].[O-][N+]([O-])=O CRJZNQFRBUFHTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 27
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 title claims description 16
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 63
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 39
- AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine Chemical class ON AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 27
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 25
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 24
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 18
- 238000003795 desorption Methods 0.000 claims description 17
- -1 hydroxylammonium halide Chemical class 0.000 claims description 12
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 9
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 9
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 claims description 8
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 238000005341 cation exchange Methods 0.000 claims description 7
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims description 5
- 239000003570 air Substances 0.000 claims description 3
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 3
- NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N fluoromethane Chemical compound FC NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- UQSQSQZYBQSBJZ-UHFFFAOYSA-N fluorosulfonic acid Chemical compound OS(F)(=O)=O UQSQSQZYBQSBJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 3
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims description 3
- 229910052754 neon Inorganic materials 0.000 claims description 3
- GKAOGPIIYCISHV-UHFFFAOYSA-N neon atom Chemical compound [Ne] GKAOGPIIYCISHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 3
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims description 3
- XBUFCZMOAHHGMX-UHFFFAOYSA-N hydroxylamine;phosphoric acid Chemical compound ON.ON.ON.OP(O)(O)=O XBUFCZMOAHHGMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- VGYYSIDKAKXZEE-UHFFFAOYSA-L hydroxylammonium sulfate Chemical compound O[NH3+].O[NH3+].[O-]S([O-])(=O)=O VGYYSIDKAKXZEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 229910000378 hydroxylammonium sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000003014 ion exchange membrane Substances 0.000 claims 2
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N Phosphorous acid Chemical compound OP(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- 239000001307 helium Substances 0.000 claims 1
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 claims 1
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 12
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 11
- MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 1,2-Divinylbenzene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1C=C MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910017920 NH3OH Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 3
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N nitrogen oxide Inorganic materials O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 3
- 239000004801 Chlorinated PVC Substances 0.000 description 2
- 239000004812 Fluorinated ethylene propylene Substances 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000557 Nafion® Polymers 0.000 description 2
- 239000002033 PVDF binder Substances 0.000 description 2
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N Phosphine Chemical compound P XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 2
- 229920000457 chlorinated polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- 229920000840 ethylene tetrafluoroethylene copolymer Polymers 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920009441 perflouroethylene propylene Polymers 0.000 description 2
- 229920002493 poly(chlorotrifluoroethylene) Polymers 0.000 description 2
- 239000005023 polychlorotrifluoroethylene (PCTFE) polymer Substances 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 2
- 229920002620 polyvinyl fluoride Polymers 0.000 description 2
- 229920002981 polyvinylidene fluoride Polymers 0.000 description 2
- 150000003457 sulfones Chemical class 0.000 description 2
- XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N sulfur monoxide Chemical class S=O XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052815 sulfur oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920003934 Aciplex® Polymers 0.000 description 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical group O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001780 ECTFE Polymers 0.000 description 1
- WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine hydrochloride Chemical compound Cl.ON WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001774 Perfluoroether Polymers 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 206010057040 Temperature intolerance Diseases 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000005349 anion exchange Methods 0.000 description 1
- 239000003125 aqueous solvent Substances 0.000 description 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 1
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 229920006037 cross link polymer Polymers 0.000 description 1
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 229920002313 fluoropolymer Polymers 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 230000008543 heat sensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000036571 hydration Effects 0.000 description 1
- 238000006703 hydration reaction Methods 0.000 description 1
- QBRSFUSGKXVSPM-UHFFFAOYSA-N hydroxylamine;hydrobromide Chemical compound Br.ON QBRSFUSGKXVSPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VRXOQUOGDYKXFA-UHFFFAOYSA-N hydroxylamine;sulfuric acid Chemical class ON.ON.OS(O)(=O)=O VRXOQUOGDYKXFA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NXPHCVPFHOVZBC-UHFFFAOYSA-N hydroxylamine;sulfuric acid Chemical compound ON.OS(O)(=O)=O NXPHCVPFHOVZBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002443 hydroxylamines Chemical group 0.000 description 1
- 229910001872 inorganic gas Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 1
- UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M phosphonate Chemical compound [O-]P(=O)=O UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 229910000073 phosphorus hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001748 polybutylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 239000005033 polyvinylidene chloride Substances 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011669 selenium Substances 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 125000000542 sulfonic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
- PORWMNRCUJJQNO-UHFFFAOYSA-N tellurium atom Chemical group [Te] PORWMNRCUJJQNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft das Konzentrieren von Lösungen von Hydroxylammoniumsalzen. Genauer betrifft die Erfindung das Konzentrieren von wäßrigen Lösungen von Hydroxylammoniumsalzen.
- Hydroxylamin bildet Salze mit einer großen Gruppe anorganischer Säuren, die allgemein weniger stabil als die entsprechenden Ammoniumsalze sind und die besser in wäßriger Lösung hydrolisieren. Lösungen der Hydroxylammoniumsalze (auch als Hydroxylaminsalze bekannt) können beispielsweise durch Elektrolyse an geeigneten Salpetersäurekathoden in einer wäßrigen Mineralsäurelösung, beispielsweise Schwefelsäure oder Salzsäure hergestellt werden. Das Konzentrieren dieser Lösungen durch Verfahren, die Erwärmen benötigen, wie Destillation oder Verdampfen, verursacht einige Zersetzung. Dieses trifft insbesondere auf wäßrige Hydroxylammoniumnitratlösungen zu, die beim Erwärmen leicht zum Zersetzen neigen. Eine konzentrierte wäßrige Hydroxylammoniumnitratlösung wird beispielsweise als Bestandteil eines flüssigen Treibmittels eingesetzt. Im Handel erhältliche Lösungen sind jedoch recht verdünnt, sie werden in einer maximalen Konzentration von 16 % in Polyethylenbehältern verschifft und sollten bei Temperaturen unter 60ºC gehalten werden.
- Weiterhin ist die genaue Regelung der Konzentration des Hydroxylammoniumsalzes durch diese Verfahren schwer zu erreichen.
- Daher besteht die Notwendigkeit für ein Verfahren zum Konzentrieren wäßriger Lösungen von wärmeempfindlichen Stoffen, wie Hydroxylammoniumsalze, das das Zersetzen des Hydroxylammoniumsalzes bei sicherem Betrieb verhindert oder minimiert, und bei dem eine genaue Kontrolle der Konzentration erreicht wird.
- Es wurde nun gefunden, daß konzentrierte Lösungen anorganischer Hydroxylammoniumsalze sicher durch ein Verfahren zum Konzentrieren einer verdünnten anorganischen Hydroxylammoniumsalzlösung in einem Lösungsmittel in Kontakt mit einer Membran mit einer Sorptions- und Desorptionsseite hergestellt werden können, wobei:
- a) die verdünnte Lösung mit der Sorptionsseite einer Membran, die im wesentlichen für das Lösungsmittel permeabel und im wesentlichen für den gelösten Stoff der Lösung nicht permeabel ist, in Kontakt gebracht wird, um das Lösungsmittel zu sorbieren und zu gewährleisten, daß das Lösungsmittel durch die Membran auf die Desorptionsseite fließt, wodurch eine konzentrierte Hydroxylammoniumsalzlösung hergestellt wird, und
- b) das Lösungsmittel von der Desorptionsseite der Membran desorbiert wird.
- Fig. 1 zeigt schematisch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
- Fig. 2 zeigt schematisch eine Multizelleinheit, die für das erfindungsgemäße Verfahren geeignet ist.
- Fig. 1 zeigt schematisch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einer Zelle 1, die durch die Membran 3 in eine Flüssigkammmer 7 und eine Gaskammer 9 aufgeteilt ist. Membran 3 wird durch Membranträger 5 in Gaskammer 9 gehalten. Während des Betriebs wird die Flüssigkeitskammer 7 aus dem Reservoir 11 durch die Leitung 2 mit einer wäßrigen Hydroxylammoniumsalzlösung beschickt. Ein Gas wird aus Tank 13 durch die Leitungen 4 und 6 in die Gaskammer 9 geleitet. Das Gas kann ebenso durch die Leitung 4 geleitet werden, um ein Gaspolster in Reservoir 11 zu bilden. In Leitungen 4 und 6 reguliert Gasventil 15 den Fluß des Gases, ebenso reguliert Ventil 17 den Fluß der wäßrigen Lösung in Leitung 2. Eine konzentrierte wäßrige Hydroxylammoniumsalzlösung wird aus der Flüssigkammer 7 durch Leitung 16 entfernt, wo die wäßrige Lösung, falls weitere Konzentration gefordert wird, in Reservoir 11 über Leitung 18 zurückgeführt und im Wärmetauscher 21 abgekühlt oder erwärmt werden kann. Das lösungsmittelhaltige Gas wird aus der Gaskammer 9 über Leitung 20 abgeführt.
- Die in Fig. 2 gezeigte Multizelleinheit 30 enthält eine Serie von Flüssigkeitskammern 7 und Gaskammern 9, die durch Membranen 3 getrennt sind. Die Membranen 3 werden von porösen in der Gaskammer 9 angeordneten Membranträgern 5 gehalten. Die zu konzentrierende Hydroxylammoniumsalzlösung wird durch die Flüssigkammern 7, die untereinander verbunden sein können, um für kontinuierliches Zirkulieren der Lösung zu sorgen, geleitet. Das durch die Membranen 3 und porösen Membranträgern 5 durchfließende Lösungsmittel wird beispielsweise durch Anlegen eines Vakuums desorbiert.
- Das neue erfindungsgemäße Verfahren kann für Lösungen jedes anorganischen Hydroxylammoniumsalzes eingesetzt werden. Geeignete Beispiele sind Lösungen der Hydroxylammoniumhalogenide, wie Hydroxylammoniumhydrochlorid und Hydroxylammoniumbromid; Hydroxylammoniumsulfate wie Hydroxylammoniumsulfat und Hydroxylammoniumsäuresulfat; Hydroxylammoniumphosphate; und Hydroxylammoniumnitrat. Das Lösungsmittel dieser Lösungen können nichtwäßrige Lösungsmittel wie Alkohole oder Glycole sein, Wasser oder deren Mischungen, wobei Wasser das gebräuchlichste Lösungsmittel ist. Um die Offenbarung zu vereinfachen, wird das Verfahren unter Verwendung einer wäßrigen Hydroxylammoniumnitratlösung in einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben.
- Wäßrige Hydroxylammoniumnitratlösungen, die durch das erfindungsgemäße Verfahren konzentriert werden sollen, können jede geeignete Hydroxylammoniumnitratkonzentrationen enthalten, wovon Wasser entfernt werden soll. Gewöhnlich handelt es sich bei der wäßrigen Lösung um eine verdünnte Hydroxylammoniumnitratlösung, beispielsweise aus der Elektrolyse mit weniger als etwa 30 Gew.-% Hydroxylammoniumnitrat.
- Die verdünnte wäßrige Lösung wird mit einer Seite der Membran in Kontakt gebracht, die die Sorption des Wassers und den Durchtritt durch die Membran auf die gegenüberliegende Seite erlaubt und fördert. Unter dem hier verwendeten Begriff Membran soll jede Barriere, die im wesentlichen lösungsmittelpermeabel und im wesentlichen nicht-permeabel für das Gelöste ist, fallen.
- Allgemein besteht die Membran aus einer harzförmigen Matrix, wie einem vernetzten Polymer. Zu den Harzen, die zum Herstellen der Membranen verwendet werden können, zählen beispielsweise Fluorkohlenstoffe, Vinylverbindungen, Polyolefine und deren Copolymere.
- Geeignete Fluorkohlenstoffharze sind Polytetrafluorethylen (PTFE), Polychlortrifluorethylen (PCTFE), fluoriertes Ethylenproylencopolymer (FEP), Ethylen-chlortrifluorethylencopolymer (E- CTFE), Ethylen-tetrafluorethylencopolymer (ETFE), Perfluoralkoxyharz (PFA) und Teflon EPE. Zu den verwendbaren Vinylharzen zählen beispielsweise Polyvinylfluorid (PVF), Polyvinylidenfluorid (PVDF), Polyvinylchlorid (PVC), Polyvinylidenchlorid (PVDC), chloriertes Polyvinylchlorid (C-PVC), Divinylbenzol und ähnliche. Membranen können ebenso als eine harzartige Matrix Polyolefine wie Polyethylen, Polypropylen, Polybutylen, Polypentylen und Polyhexylen aufweisen. Bevorzugt sind die Membranen aus Fluorkohlenstoffharzen und Vinylharzen, wie Divinylbenzol.
- Die ausgewählte Membran sollte die Sorption des Lösungsmittelwassers aus der Hydroxylammoniumnitratlösung erleichtern und dessen Durchtritt durch die Membran zur gegenüberliegenden Seite erlauben. Die Membran kann mit hydrophilen Eigenschaften versehen werden. Beispielsweise kann durch Auswahl der Porengröße, Oberflächenbehandlungen der Membran oder durch Einarbeiten funktioneller Gruppen in die Membran die Sorption des Wassers verbessert werden.
- Allgemein können in dem neuen erfindungsgemäßen Verfahren ungeladene (oder nicht geladene) Membranen, Anionen- oder Kationenaustauschermembranen eingesetzt werden. Wenn jedoch beim Konzentrieren von Hydroxylammoniumnitratlösungen der Durchtritt von Anionen durch die Membran verhindert oder minimiert werden soll, wird eine Kationenaustauschermembran bevorzugt eingesetzt. Es ist von Kationenaustauschermembranen gut bekannt, daß in ihnen negative oder anionische Gruppen eingebaut sind, die den Durchtritt und Austausch von Kationen ermöglichen und von Anionen ausschließen.
- Zu den hydrophilen funktionellen Gruppen, die eingebaut werden können, zählen alle geeigneten anionischen Gruppen, die die Sorption von Wasser durch die Membran ermöglichen. Geeignete anionische Gruppen sind Sulfon-, Carboxyl-, Phosphor-, Phosphon, Phosphin-, Arsen-, SeIen- und Tellurgruppen in ihren verschiedenen Valenzformen und deren Mischungen. Da Hydroxylammoniumnitrat sich leicht in Gegenwart starker Säuregruppen zersetzt, werden anionische Gruppen mit einem pKa-Wert von etwa 6 oder weniger, beispielsweise von etwa 0,1 bis etwa 6, bevorzugt weniger als etwa 4, d.h. von etwa 0,5 bis etwa 4 und bevorzugter im Bereich von etwa 1 bis etwa 2 bevorzugt. Beispiele der bevorzugten anionischen Gruppen sind die Sulfon (-SO&sub3;=), Carboxyl (-COO&supmin;) und Phosphonat (PO&sub3;H&sub2;&supmin;)-Gruppen und ihre Mischungen.
- Bevorzugtere kationische Austauschermembranen sind Perfluorsulfonsäuremembranen, die homogen strukturiert sind, d.h. einzelschichtige Membranen aus Fluorkohlenstoffpolymeren mit mehreren daran hängenden Sulfonsäuregruppen.
- Geeignete Kationaustauschermembranen werden von Ionics, Inc., Dow Chemical Co., E.I. du Pont de Nemours & Co., Inc. unter dem Warenzeichen "NAFION " und durch die Asahi Chemical Company unter dem Warenzeichen "ACIPLEX "; im Handel vertrieben.
- Wasser aus der wäßrigen Hydroxylammoniumsalzlösung durchtritt die Membran aufgrund von Kapillarkräften oder Druck. Das Wasser wird dann auf der Desorptionsseite (gegenüberliegende Seite) der Membran desorbiert. Die Desorptionsgeschwindigkeit des Wassers sollte nicht größer als die Flußgeschwindigkeit des Wassers durch die Membran sein. In einer Ausführungsform wird die Membran mit einem unreaktiven Gas zum Desorbieren des Wassers in Kontakt gebracht. Jedes geeignete unreaktive anorganische oder organische Gas kann eingesetzt werden. Beispiele sind Luft, Stickstoff, Wasserstoff, Neon, Argon, Methan, Schwefeloxide, Pentan, etc. . Das Gas sollte zu Beginn einen geringen Feuchtigkeitsgehalt besitzen. Bevorzugt sind Gase mit einer höheren thermischen Leitfähigkeit. Die wasserdesorbierenden Gase können Umgebungs- oder höhere Temperaturen und Atmosphären- oder höhere Drücke besitzen.
- Beim Konzentrieren der Hydroxylammoniumnitratlösungen werden unreaktive anorganische Gase wie Luft, Stickstoff, Wasserstoff, Neon und Argon eingesetzt, die frei von säurebildenden Gruppen, wie CO&sub2;, Schwefeloxiden, Stickoxiden und ähnlichen sind.
- In einer anderen Ausführungsform wird die Flußgeschwindigkeit des Wassers durch die Membran erhöht, indem die Hydroxylammoniumsalzlösung unter Druck gesetzt wird.
- In einer bevorzugten Ausführungsform wird Vakuum auf die Seite der Membran angelegt, von der Wasser entfernt werden muß.
- Um die Desorptionsgeschwindigkeit des Wassers aus der Membran zu erhöhen, kann Wärme eingesetzt werden. Wo ein Gas zum Desorbieren des Wassers genutzt wird, kann es vor dem Kontakt mit der Membran erwärmt werden. Wärme kann beispielsweise auch durch einen Membranträger (siehe beispielsweise Membranträger 5, in Figur 1 illustriert) oder durch in die Membran eingebaute Heizelemente abgegeben werden. Die eingesetzten Temperaturen hängen von der Wärmeempfindlichkeit des Hydroxylammoniumsalzes ab, aber überschreiten gewöhnlich nicht 200 ºC. Da Hydroxylammoniumnitrat hitzeempfindlicher als andere Hydroxylammoniumsalze ist, sollte die Desorption des Wassers bei einer Temperatur gehalten werden, die die Temperatur der Hydroxylammoniumnitratlösung vor dem Überschreiten von etwa 60 ºC bewahrt und bevorzugt die Lösung bei Temperaturen im Bereich von etwa 10 ºC bis etwa 50 ºC hält.
- In den Fällen, wo erwärmt wird, um die Wasserverdampfungsgeschwindigkeit durch die eingebauten Elemente oder in direktem Kontakt mit der Desorptionsseite der Membran, die gegenüber der Seite liegt, die mit der wäßrigen Lösung in Kontakt steht, kann Kühlen der Hydroxylammoniumsalzlösung wünschenswert sein, um mögliche thermische Zersetzung der Hydroxylammoniumsalzlösung zu minimieren.
- Das neue erfindungsgemäße Verfahren kann konzentrierte Hydroxylammoniumsalzlösungen in jeder geeigneten Konzentration, die größer als die der als Ausgangsstoff eingesetzten, wäßrigen Hydroxylammoniumsalzlösung ist, herstellen. Wird die Hydroxylammoniumnitratlösung als Bestandteil einer Treibmittelzusammensetzung eingesetzt, sollten konzentrierte Lösungen mindestens 50 % und bevorzugt von 70 bis ca. 85 Gew.-% Hydroxylammoniumnitrat (NH&sub3;OH&spplus;NO&sub3;&supmin;) enthalten. Die entsprechende Dichte dieser konzentrierten Lösungen soll mindestens 1,25, bevorzugt mindestens 1,4 und bevorzugter mindestens 1,5 g/ml betragen.
- Flüssige hydroxylammoniumnitrathaltige Treibmittel können ebenso durch das erfindungsgemäße Verfahren nach Mischen verdünnter Lösungen der Komponenten konzentriert werden.
- Da die wäßrigen Lösungen einiger Hydroxylammoniumsalze beispielsweise während der Lagerung zur Wasseraufnahme neigen (d.h. Hydrat), kann das erfindungsgemäße Verfahren zum Entfernen des unerwünschten Wassers der Hydratisierung vor der Verwendung eingesetzt werden.
- Hochkonzentrierte wäßrige Lösungen von wärmeempfindlichen Hydroxylammoniumsalzen können durch das neue erfindungsgemäße Verfahren hergestellt werden, wobei kein direktes Erwärmen der Lösung notwendig ist, und das im wesentlichen gefahrenfrei ist.
- Um das erfindungsgemäße Verfahren, ohne es dabei einzuschränken, weiter zu erläutern, werden die folgenden Beispiele beschrieben. Alle Teil- und Prozentangaben sind gewichtsbezogen, sofern nicht anders angezeigt.
- Die Flüssigkeitskammer der Zelle des in der Figur illustrierten Typs wurde mit einer wäßrigen Hydroxylammoniumnitratlösung, die 26,5 Gew.-% NH&sub3;OH&spplus;NO&sub3;&supmin; enthält und eine Dichte von 1,135 g/ml besitzt, beschickt. Die wäßrige Lösung stand mit einer Seite einer Kationenaustauschermembran (NAFION 117, ein Produkt von E.I. du Pont de Nemours & Co., Inc.) von 2,5 Inch² in Kontakt. Wasser wurde von der Seite der Membran sorbiert, die mit der wäßrigen Lösung in Kontakt stand, und auf der gegenüberliegenden Seite der Membran desorbiert. Stickstoffgas wurde mit einer Geschwindigkeit von 8 bis 17 scf/h (814 - 1730 Norm m³/h) und bei einer Temperatur im Bereich von 20 bis 35 ºC in die Gaskammer geleitet, um das durch die Membran dringende Wasser zu verdampfen. Die Hydroxylammoniumnitratlösung wurde periodisch aus der Flüssigkeitskammer abgeleitet, die Konzentration des Hydroxylammoniumnitrats und die Dichte der Lösung bestimmt und die Lösung in die Flüssigkeitskammer zurückgeführt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle I angegeben. Tabelle I Betriebszeit (Tage) Hydroxylammoniumnitratkonzentration (Gew.-%) Lösungsdichte (g/ml)
- Die Flüssigkammer der Zelle des in der Figur abgebildeten Typs wurde mit einer wäßrigen Hydroxylammoniumnitratlösung, die 24,0 Gew.-% NH&sub3;OH&spplus;NO&sub3;&supmin; (Dichte 1,13 g/ml) enthielt, beschickt. Die Öffnung an einem Ende der Gaskammer wurde verstopft. Eine Vakuumleitung wurde mit der am gegenüberliegenden Ende liegenden Öffnung verbunden. Eine Perfluorsulfonsäure-Kationenaustauschermembran (732 eq. gew.) (1 - 4 Inch) (2,53 - 10 cm) trennte die Flüssigkammer von der Gaskammer. Ein Vakuum von 28 bis 29 Inch Hg (3,73 - 3,8 87Kpa) wurde angelegt, um das Wasser von der Gasseite der Membran zu desorbieren. Der entfernte Wasserdampf wurde in einer Kühlfalle kondensiert. Nach 21 stündigem Betrieb war die Konzentration des Hydroxylammoniumnitrats auf 51,3 Gew.-% des NH&sub3;OH&spplus;NO&sub3;&supmin; angestiegen, und die Dichte der Lösung betrug 1,30 g/ml.
Claims (16)
1. Verfahren zum Konzentrieren einer verdünnten Lösung eines
anorganischen Hydroxylammoniumsalzes durch Kontakt mit einer
Membran mit einer Sorptionsseite und einer Desorptionsseite,
wobei:
a) die verdünnte Lösung mit der Sorptionsseite einer Membran
kontaktiert wird, die im wesentlichen permeabel gegenüber dem
Lösungsmittel und im wesentlichen impermeabel bezüglich des in
der Lösung Gelösten ist, um das Lösungsmittel zu sorbieren und
dem Lösungsmittel zu erlauben, durch die Membran zur
Desorptionsseite zu fließen, wobei eine konzentrierte Lösung von
Hydroxylammoniumsalz gebildet wird, und,
b) das Lösungsmittel von der Desorptionsseite der Membran
desorbiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die verdünnte Lösung
eine wässrige Lösung und das Lösungsmittel Wasser ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das anorganische
Hydroxylammoniumsalz Hydroxylammoniumhalogenid, Hydroxylammonium
sulfat, Hydroxylammoniumphosphat und/oder Hydroxylammoniumnitrat
ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Membran
eines der Harze Fluorkohlenwasserstoffe, Vinylverbindungen,
Polyolefine, sowie deren Copolymere ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei bei der
Desorption des Lösungsmittels die Desorptionsseite der Membran
mit einem inerten Gas kontaktiert wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
bei der Desorption des Lösungsmittels ein Vakuum an die
Desorptionsseite der Membran angelegt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
das anorganische Hydroxylammoniumsalz Hydroxylammoniumnitrat ist.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Membran eine
Kationenaustauschermembran mit darin befindlichen hydrophilen
funktionellen Gruppen ist.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die hydrophilen
funktionellen Gruppen anionische Gruppen mit einem pKa-Wert im
Bereich von etwa 0,1 bis etwa 6 sind.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei bei der Desorption des
Lösungsmittels die Desorptionsseite der Membran mit einem nicht
reaktiven Gas, das im wesentlichen frei von säurebildenden
Gruppen ist, kontaktiert wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das nicht reaktive Gas
Luft, Stickstoff, Helium, Wasserstoff, Neon, Argon und/oder deren
Mischungen ist.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, wobei die
Temperatur der verdünnten wässrigen Lösung im Bereich von etwa
10ºbis etwa 50ºC gehalten wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei die
Ionenaustauschermembran ein Polymer oder Copolymer eines
Fluorkohlenstoffharzes oder Vinylharzes ist.
14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die hydrophilen
funktionellen Gruppen Sulfonsäure, Carbonsäure, Phosphonsäure und
deren Mischungen sind.
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die
Ionenaustauschermembran eine Perfluorsulfonsäuremembran ist.
16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
die konzentrierte wässrige Lösung mindestens 50 Gew.-%
Hydroxylammoniumnitrat enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP89305913A EP0402540B1 (de) | 1988-04-11 | 1989-06-12 | Verfahren zur Konzentration von wässerigen Lösungen von Hydroxylammoniumnitrat |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68910312D1 DE68910312D1 (de) | 1993-12-02 |
DE68910312T2 true DE68910312T2 (de) | 1994-05-26 |
Family
ID=8202713
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1989610312 Expired - Fee Related DE68910312T2 (de) | 1989-06-12 | 1989-06-12 | Verfahren zur Konzentration von wässerigen Lösungen von Hydroxylammoniumnitrat. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | ATE96412T1 (de) |
DE (1) | DE68910312T2 (de) |
-
1989
- 1989-06-12 AT AT89305913T patent/ATE96412T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-06-12 DE DE1989610312 patent/DE68910312T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE96412T1 (de) | 1993-11-15 |
DE68910312D1 (de) | 1993-12-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2737131C2 (de) | ||
DE60024252T2 (de) | Polymermembran und verfahren zu deren herstellung | |
DE19830470C1 (de) | Regeneratives Verfahren zur CO¶2¶-Adsorption | |
DE68928832T2 (de) | Anionenaustauscher | |
DE2619099C2 (de) | ||
DE3874476T2 (de) | Membranen aus salzschmelzehydrat zur gastrennung. | |
DE69811134T2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von vollentsalztem Wasser | |
DE69501741T2 (de) | Modifizierte kationaustauscher membran für elektrochemische zellen und verfahren zu deren herstellung | |
DE2725995A1 (de) | Entfernung einer gaskomponente aus einem gasstrom | |
DE2129734C3 (de) | Trennverfahren | |
DE2652542A1 (de) | Selektives diaphragma fuer elektrolysezellen | |
DE1054068B (de) | Verfahren zur Herstellung schwacher organischer und anorganischer Saeuren aus ihren Salzen durch Elektrodialyse | |
EP0715641B1 (de) | Stark basische anionenaustauschermembranen und verfahren zu deren herstellung | |
DE1494902A1 (de) | Polymere Produkte und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1570801A1 (de) | Verstaerkte Ionenaustauschermembranen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE19600954A1 (de) | Verfahren zum Abtrennen saurer Gase von gasförmigen Mischungen mit Verbundmembranen aus Salz-Polymer-Mischungen | |
JP2843601B2 (ja) | ヒドロキシルアンモニウム塩水溶液の濃縮方法 | |
DE68910312T2 (de) | Verfahren zur Konzentration von wässerigen Lösungen von Hydroxylammoniumnitrat. | |
WO2002000773A9 (de) | Kovalent vernetzte polymere und polymermembranen via sulfinatalkylierung | |
DE3881376T2 (de) | Doppeltzerlegungsmethode eines neutralen salzes. | |
DE2429690A1 (de) | Verbessertes verfahren zur reinigung eines schwefeldioxid enthaltenden gases | |
DE2326052B2 (de) | Verfahren zur selektiven Konzentrierung von Meerwasser durch Elektrodialyse | |
CA2194141A1 (en) | Bipolar membrane and method for fabricating such bipolar membrane | |
DE102016210451A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ga-Rückgewinnung | |
DE1442362B2 (de) | Trennverfahren fuer ionen von isotopen eines elementes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |