DE68909062T2 - Verfahren und Mittel zur Verhinderung der Färbung der Zähne. - Google Patents
Verfahren und Mittel zur Verhinderung der Färbung der Zähne.Info
- Publication number
- DE68909062T2 DE68909062T2 DE1989609062 DE68909062T DE68909062T2 DE 68909062 T2 DE68909062 T2 DE 68909062T2 DE 1989609062 DE1989609062 DE 1989609062 DE 68909062 T DE68909062 T DE 68909062T DE 68909062 T2 DE68909062 T2 DE 68909062T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon atoms
- compound
- hydrogen
- lower alkyl
- pharmaceutically acceptable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 19
- 230000036344 tooth staining Effects 0.000 title 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 102
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 73
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 70
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 63
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 61
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 61
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 52
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 48
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 46
- HAMNKKUPIHEESI-UHFFFAOYSA-N aminoguanidine Chemical compound NNC(N)=N HAMNKKUPIHEESI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 42
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 35
- GHXZTYHSJHQHIJ-UHFFFAOYSA-N Chlorhexidine Chemical compound C=1C=C(Cl)C=CC=1NC(N)=NC(N)=NCCCCCCN=C(N)N=C(N)NC1=CC=C(Cl)C=C1 GHXZTYHSJHQHIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 33
- 229960003260 chlorhexidine Drugs 0.000 claims description 33
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 claims description 33
- -1 hydroxyethyl group Chemical group 0.000 claims description 33
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 29
- 150000002431 hydrogen Chemical group 0.000 claims description 27
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 27
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 22
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 claims description 22
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 21
- 230000013595 glycosylation Effects 0.000 claims description 21
- 238000006206 glycosylation reaction Methods 0.000 claims description 21
- 230000002882 anti-plaque Effects 0.000 claims description 20
- 210000000214 mouth Anatomy 0.000 claims description 15
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 15
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 claims description 14
- 125000004193 piperazinyl group Chemical group 0.000 claims description 14
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 208000004509 Tooth Discoloration Diseases 0.000 claims description 9
- 206010044032 Tooth discolouration Diseases 0.000 claims description 9
- 125000006294 amino alkylene group Chemical group 0.000 claims description 9
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 claims description 9
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 claims description 9
- 239000002324 mouth wash Substances 0.000 claims description 9
- 230000036367 tooth discoloration Effects 0.000 claims description 9
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- VKHZYWVEBNIRLX-UHFFFAOYSA-N methanesulfonohydrazide Chemical compound CS(=O)(=O)NN VKHZYWVEBNIRLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 claims description 8
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 8
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 8
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 8
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 239000000606 toothpaste Substances 0.000 claims description 7
- 108010005094 Advanced Glycation End Products Proteins 0.000 claims description 6
- OFLXLNCGODUUOT-UHFFFAOYSA-N acetohydrazide Chemical compound C\C(O)=N\N OFLXLNCGODUUOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 6
- 125000004390 alkyl sulfonyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 5
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 5
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims description 5
- 229940051866 mouthwash Drugs 0.000 claims description 5
- WKIGVYWGXYLOTK-ZCFIWIBFSA-N (2r)-2-amino-2-hydrazinyl-3-(1h-imidazol-5-yl)propanoic acid Chemical compound NN[C@@](N)(C(O)=O)CC1=CNC=N1 WKIGVYWGXYLOTK-ZCFIWIBFSA-N 0.000 claims description 4
- KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N L-lysine Chemical compound NCCCC[C@H](N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N 0.000 claims description 4
- KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N Lysine Natural products NCCCCC(N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000004472 Lysine Substances 0.000 claims description 4
- 229940034610 toothpaste Drugs 0.000 claims description 4
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- JGGFDEJXWLAQKR-UHFFFAOYSA-N 1,2-diaminoguanidine Chemical compound NNC(N)=NN JGGFDEJXWLAQKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- YCSZARYAKLLAMM-UHFFFAOYSA-N 1-amino-1-(2-hydroxyethyl)guanidine Chemical compound NC(=N)N(N)CCO YCSZARYAKLLAMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- YVKJVVYLZVJTAX-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2-[3-(dimethylamino)-2,2-dimethylpropyl]guanidine Chemical compound CN(C)CC(C)(C)CNC(=N)NN YVKJVVYLZVJTAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- LCLNOEUPXVNEQT-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2-[3-[4-[3-[[amino(hydrazinyl)methylidene]amino]propyl]piperazin-1-yl]propyl]guanidine Chemical compound NNC(N)=NCCCN1CCN(CCCN=C(N)NN)CC1 LCLNOEUPXVNEQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- HLARXYCIFYEMBL-UHFFFAOYSA-N 2-[amino(4,5-dihydro-1h-imidazol-2-yl)amino]ethanol Chemical compound OCCN(N)C1=NCCN1 HLARXYCIFYEMBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- MYYGWTHTRXMJJX-UHFFFAOYSA-N 2-amino-1-hydroxyguanidine Chemical compound N\N=C(\N)NO MYYGWTHTRXMJJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- WIPKZLIKOXLWCF-UHFFFAOYSA-N 4,5-dihydro-1h-imidazol-2-ylhydrazine Chemical compound NNC1=NCCN1 WIPKZLIKOXLWCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- GPLPAXVMGVVCOU-UHFFFAOYSA-N 4,5-dihydroimidazole-1,2-diamine Chemical compound NN1CCN=C1N GPLPAXVMGVVCOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N Glutamic acid Natural products OC(=O)C(N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 235000013922 glutamic acid Nutrition 0.000 claims 2
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 claims 2
- MXDPCKATAGBCCP-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2-[3-(4-methylpiperazin-1-yl)propyl]guanidine Chemical compound CN1CCN(CCCNC(=N)NN)CC1 MXDPCKATAGBCCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 26
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 26
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 24
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 22
- 229940098773 bovine serum albumin Drugs 0.000 description 22
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 19
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 19
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 12
- YZIYKJHYYHPJIB-UUPCJSQJSA-N chlorhexidine gluconate Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O.OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O.C1=CC(Cl)=CC=C1NC(=N)NC(=N)NCCCCCCNC(=N)NC(=N)NC1=CC=C(Cl)C=C1 YZIYKJHYYHPJIB-UUPCJSQJSA-N 0.000 description 10
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 10
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 10
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 10
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 9
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 9
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 9
- UBDZFAGVPPMTIT-UHFFFAOYSA-N 2-aminoguanidine;hydron;chloride Chemical compound [Cl-].NC(N)=N[NH3+] UBDZFAGVPPMTIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 8
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229960003333 chlorhexidine gluconate Drugs 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 7
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 6
- PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N Sodium azide Chemical compound [Na+].[N-]=[N+]=[N-] PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 6
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 6
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 6
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 6
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 6
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 6
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 6
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 6
- WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N propylamine Chemical compound CCCN WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HAZRIBSLCUYMQP-UHFFFAOYSA-N 1,2-diaminoguanidine;hydron;chloride Chemical compound Cl.NN\C(N)=N/N HAZRIBSLCUYMQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- FXYWKTIILSNZDA-UHFFFAOYSA-N 2-amino-1-hydroxyguanidine;4-methylbenzenesulfonic acid Chemical compound NNC(=N)NO.CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 FXYWKTIILSNZDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- NBSCHQHZLSJFNQ-GASJEMHNSA-N D-Glucose 6-phosphate Chemical compound OC1O[C@H](COP(O)(O)=O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O NBSCHQHZLSJFNQ-GASJEMHNSA-N 0.000 description 5
- VFRROHXSMXFLSN-UHFFFAOYSA-N Glc6P Natural products OP(=O)(O)OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O VFRROHXSMXFLSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- WGDIOUAKIMRWJR-UHFFFAOYSA-N O.Br.Br.CN(C)CCCN=C(N)NN Chemical compound O.Br.Br.CN(C)CCCN=C(N)NN WGDIOUAKIMRWJR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- 210000003296 saliva Anatomy 0.000 description 5
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 description 5
- RAYMJGATAGXDQA-UHFFFAOYSA-N 1-amino-1-(2-hydroxyethyl)guanidine;sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O.NC(=N)N(N)CCO RAYMJGATAGXDQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OJUMWWPEQFWDJU-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2-[3-(4-methylpiperazin-1-yl)propyl]guanidine;trihydrobromide Chemical compound Br.Br.Br.CN1CCN(CCCNC(=N)NN)CC1 OJUMWWPEQFWDJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LNWMMAMXCXDMFA-UHFFFAOYSA-N 2-hydrazinyl-4,5-dihydroimidazol-1-amine;4-methylbenzenesulfonic acid Chemical compound NNC1=NCCN1N.CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 LNWMMAMXCXDMFA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RSRGJNXSXWLXTD-UHFFFAOYSA-N 3,4-dimethylthieno[2,3-b]thiophene Chemical compound S1C=C(C)C2=C1SC=C2C RSRGJNXSXWLXTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YGBKRWCPNDDKIH-UHFFFAOYSA-N 4,5-dihydroimidazole-1,2-diamine;4-methylbenzenesulfonic acid Chemical compound NN1CCN=C1N.CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 YGBKRWCPNDDKIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical class N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 description 4
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 4
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 4
- 208000002925 dental caries Diseases 0.000 description 4
- 210000004268 dentin Anatomy 0.000 description 4
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 4
- SQUAOXHPCJIDJM-UHFFFAOYSA-N methyl 4-(2-methoxyphenyl)-4-oxobutanoate Chemical compound COC(=O)CCC(=O)C1=CC=CC=C1OC SQUAOXHPCJIDJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 4
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 4
- OJUDFURAIYFYBP-UHFFFAOYSA-N (dihydrazinylmethylideneamino)azanium;chloride Chemical compound Cl.NNC(NN)=NN OJUDFURAIYFYBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HHYMNJYSBXGMQM-UHFFFAOYSA-N 1-amino-1-methylguanidine;4-methylbenzenesulfonic acid Chemical compound CN(N)C(N)=N.CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 HHYMNJYSBXGMQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZDDKYSBYCRNNJM-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2-[3-(dimethylamino)-2,2-dimethylpropyl]guanidine;dihydrobromide Chemical compound Br.Br.CN(C)CC(C)(C)CN=C(N)NN ZDDKYSBYCRNNJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SPJQIKZTAGQPQV-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2-[3-[4-[3-[[amino(hydrazinyl)methylidene]amino]propyl]piperazin-1-yl]propyl]guanidine;tetrahydrobromide Chemical compound Br.Br.Br.Br.NNC(N)=NCCCN1CCN(CCCN=C(N)NN)CC1 SPJQIKZTAGQPQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PPSAHCMESLQSTL-UHFFFAOYSA-N 2-[amino(4,5-dihydro-1h-imidazol-2-yl)amino]ethanol;sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O.OCCN(N)C1=NCCN1 PPSAHCMESLQSTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000000954 2-hydroxyethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])O[H] 0.000 description 3
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical group C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 description 3
- 238000005115 demineralization Methods 0.000 description 3
- 230000002328 demineralizing effect Effects 0.000 description 3
- 206010012601 diabetes mellitus Diseases 0.000 description 3
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 3
- 208000007565 gingivitis Diseases 0.000 description 3
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 3
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N hydrazine group Chemical group NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 3
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 3
- 229940098804 peridex Drugs 0.000 description 3
- 208000028169 periodontal disease Diseases 0.000 description 3
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 3
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 3
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 3
- FTLYMKDSHNWQKD-UHFFFAOYSA-N (2,4,5-trichlorophenyl)boronic acid Chemical compound OB(O)C1=CC(Cl)=C(Cl)C=C1Cl FTLYMKDSHNWQKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLONNWGCEFSFTN-UHFFFAOYSA-N (diaminomethylideneamino)azanium;hydrogen sulfate Chemical compound NC(N)=N[NH3+].OS([O-])(=O)=O XLONNWGCEFSFTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GBHCABUWWQUMAJ-UHFFFAOYSA-N 2-hydrazinoethanol Chemical compound NNCCO GBHCABUWWQUMAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IRLUUEBNWOJQDC-UHFFFAOYSA-N 4-methylbenzenesulfonic acid;2-methylsulfanyl-4,5-dihydroimidazol-1-amine Chemical compound CSC1=NCCN1N.CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 IRLUUEBNWOJQDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 2
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 2
- NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N Histamine Chemical compound NCCC1=CN=CN1 NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N L-glutamic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N 0.000 description 2
- 208000025157 Oral disease Diseases 0.000 description 2
- INVGWHRKADIJHF-UHFFFAOYSA-N Sanguinarin Chemical compound C1=C2OCOC2=CC2=C3[N+](C)=CC4=C(OCO5)C5=CC=C4C3=CC=C21 INVGWHRKADIJHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 2
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 229960000686 benzalkonium chloride Drugs 0.000 description 2
- CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N benzyl(dimethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[NH+](C)CC1=CC=CC=C1 CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003164 beta-aspartyl group Chemical group 0.000 description 2
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 2
- LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I dipotassium trisodium dihydrogen phosphate hydrogen phosphate dichloride Chemical compound P(=O)(O)(O)[O-].[K+].P(=O)(O)([O-])[O-].[Na+].[Na+].[Cl-].[K+].[Cl-].[Na+] LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 2
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 2
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 230000000622 irritating effect Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 229920002521 macromolecule Polymers 0.000 description 2
- 208000030194 mouth disease Diseases 0.000 description 2
- 239000008363 phosphate buffer Substances 0.000 description 2
- 239000002953 phosphate buffered saline Substances 0.000 description 2
- 125000003386 piperidinyl group Chemical group 0.000 description 2
- 230000007505 plaque formation Effects 0.000 description 2
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 238000012552 review Methods 0.000 description 2
- 229940085605 saccharin sodium Drugs 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 2
- MOFBPUBBBREDCE-VKHMYHEASA-N (2s)-2-azaniumyl-5-hydrazinyl-5-oxopentanoate Chemical compound NNC(=O)CC[C@H](N)C(O)=O MOFBPUBBBREDCE-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- DTOUUUZOYKYHEP-UHFFFAOYSA-N 1,3-bis(2-ethylhexyl)-5-methyl-1,3-diazinan-5-amine Chemical compound CCCCC(CC)CN1CN(CC(CC)CCCC)CC(C)(N)C1 DTOUUUZOYKYHEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CGHRWNQBMRTYDI-UHFFFAOYSA-N 1-amino-1-(2-hydroxyethyl)-2,3-dimethylguanidine Chemical compound CNC(=NC)N(N)CCO CGHRWNQBMRTYDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OXGVLFZRCMKGAC-UHFFFAOYSA-N 1-amino-1-(2-hydroxyethyl)-2-methylguanidine Chemical compound CNC(=N)N(N)CCO OXGVLFZRCMKGAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VKDXFXFMDLININ-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2,3-di(propan-2-yl)guanidine Chemical compound CC(C)NC(NN)=NC(C)C VKDXFXFMDLININ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MODIVSAZZODFNO-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2,3-diethylguanidine Chemical compound CCNC(NN)=NCC MODIVSAZZODFNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WWJGOPWRGABSGI-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2,3-dimethylguanidine Chemical compound CNC(NN)=NC WWJGOPWRGABSGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VQCBTJGRRBPBSP-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2-(2-pyrrolidin-1-ylethyl)guanidine Chemical compound NNC(=N)NCCN1CCCC1 VQCBTJGRRBPBSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YQDBKDGCQGDTCD-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2-[2-(4-methyl-1,4-diazepan-1-yl)propyl]guanidine Chemical compound NNC(=N)NCC(C)N1CCCN(C)CC1 YQDBKDGCQGDTCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OHOKOYLRNPPURW-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2-[2-(4-methylpiperazin-1-yl)ethyl]guanidine Chemical compound CN1CCN(CCNC(=N)NN)CC1 OHOKOYLRNPPURW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RPMMUAPNUNXEBU-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2-[2-(azepan-1-yl)ethyl]guanidine Chemical compound NNC(=N)NCCN1CCCCCC1 RPMMUAPNUNXEBU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NWWFWLYKROGZHS-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2-[2-(azonan-1-yl)ethyl]guanidine Chemical compound NNC(=N)NCCN1CCCCCCCC1 NWWFWLYKROGZHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZJUYTOZCYFGUFP-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2-[2-(diethylamino)ethyl]guanidine Chemical compound CCN(CC)CCNC(=N)NN ZJUYTOZCYFGUFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JFKFFJYIXBGCGL-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2-[2-(dimethylamino)ethyl]guanidine Chemical compound CN(C)CCNC(=N)NN JFKFFJYIXBGCGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZBLJDUJECXQSAC-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2-[3-(diethylamino)propyl]guanidine Chemical compound CCN(CC)CCCNC(=N)NN ZBLJDUJECXQSAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RKOXFDRJCSHQRU-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2-butylguanidine Chemical compound CCCCNC(=N)NN RKOXFDRJCSHQRU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VMENIQFAVOLAHN-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2-ethylguanidine Chemical compound CCNC(=N)NN VMENIQFAVOLAHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBRYDMKMOXCWOI-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2-hexylguanidine Chemical compound CCCCCCNC(=N)NN FBRYDMKMOXCWOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAUFIQWONOAGSU-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2-methylguanidine Chemical compound CNC(=N)NN QAUFIQWONOAGSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDAXTJGNQAAOQC-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2-propylguanidine Chemical compound CCCNC(=N)NN XDAXTJGNQAAOQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QVUZWDCOZDRQDD-UHFFFAOYSA-N 1-aminoimidazolidine-2-thione Chemical compound NN1CCNC1=S QVUZWDCOZDRQDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YOLNDWWJAPINJW-UHFFFAOYSA-N 2-[amino(1,4,5,6-tetrahydropyrimidin-2-yl)amino]ethanol Chemical compound OCCN(N)C1=NCCCN1 YOLNDWWJAPINJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MBLSUCXUVILGAP-UHFFFAOYSA-N 2-[amino(2-hydroxyethyl)amino]-1,4,5,6-tetrahydropyrimidin-5-ol Chemical compound OCCN(N)C1=NCC(O)CN1 MBLSUCXUVILGAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AGSKXRYGYVJAHK-UHFFFAOYSA-N 2-[amino(4,5,6,7-tetrahydro-1h-1,3-diazepin-2-yl)amino]ethanol Chemical compound OCCN(N)C1=NCCCCN1 AGSKXRYGYVJAHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GADSVVONKUUHHY-UHFFFAOYSA-N 2-[amino-(1-methyl-4,5-dihydroimidazol-2-yl)amino]ethanol Chemical compound CN1CCN=C1N(N)CCO GADSVVONKUUHHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UPGUHRXUUGQQMY-UHFFFAOYSA-N 2-[amino-(1-methyl-5,6-dihydro-4h-pyrimidin-2-yl)amino]ethanol Chemical compound CN1CCCN=C1N(N)CCO UPGUHRXUUGQQMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CPUIEQIZOZVWRJ-UHFFFAOYSA-N 2-[amino-(4,4,7,7-tetramethyl-5,6-dihydro-1h-1,3-diazepin-2-yl)amino]ethanol Chemical compound CC1(C)CCC(C)(C)N=C(N(N)CCO)N1 CPUIEQIZOZVWRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SVYYRLBUWDBSRB-UHFFFAOYSA-N 2-[amino-(5,5-dibutyl-4,6-dihydro-1h-pyrimidin-2-yl)amino]ethanol Chemical compound CCCCC1(CCCC)CNC(N(N)CCO)=NC1 SVYYRLBUWDBSRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FJZYEELUFUVFCU-UHFFFAOYSA-N 2-[amino-(5,5-dimethyl-1,4-dihydroimidazol-2-yl)amino]ethanol Chemical compound CC1(C)CN=C(N(N)CCO)N1 FJZYEELUFUVFCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MCHCQGKXASPYNB-UHFFFAOYSA-N 2-[amino-(5,5-dimethyl-4,6-dihydro-1h-pyrimidin-2-yl)amino]ethanol Chemical compound CC1(C)CNC(N(N)CCO)=NC1 MCHCQGKXASPYNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHTNCKCAGYXGHC-UHFFFAOYSA-N 2-aminoguanidine;methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O.NNC(N)=N WHTNCKCAGYXGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WLAMNBDJUVNPJU-UHFFFAOYSA-N 2-methylbutyric acid Chemical compound CCC(C)C(O)=O WLAMNBDJUVNPJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZNGUYKFXDHERQ-UHFFFAOYSA-N 2-methylsulfanyl-4,5-dihydro-1h-imidazole;sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O.CSC1=NCCN1 VZNGUYKFXDHERQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RGUABPVONIGVAT-UHFFFAOYSA-N 3-(4-methylpiperazin-1-yl)propan-1-amine Chemical compound CN1CCN(CCCN)CC1 RGUABPVONIGVAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-2-hydroxypropanoate Chemical compound NCC(O)C(O)=O BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940105325 3-dimethylaminopropylamine Drugs 0.000 description 1
- ORDLJERQKZRBRZ-UHFFFAOYSA-N 4,5-dihydro-1h-imidazol-2-ylhydrazine;hydrochloride Chemical compound Cl.NNC1=NCCN1 ORDLJERQKZRBRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCQCHGYLTSGIGX-GHXANHINSA-N 4-[[(3ar,5ar,5br,7ar,9s,11ar,11br,13as)-5a,5b,8,8,11a-pentamethyl-3a-[(5-methylpyridine-3-carbonyl)amino]-2-oxo-1-propan-2-yl-4,5,6,7,7a,9,10,11,11b,12,13,13a-dodecahydro-3h-cyclopenta[a]chrysen-9-yl]oxy]-2,2-dimethyl-4-oxobutanoic acid Chemical compound N([C@@]12CC[C@@]3(C)[C@]4(C)CC[C@H]5C(C)(C)[C@@H](OC(=O)CC(C)(C)C(O)=O)CC[C@]5(C)[C@H]4CC[C@@H]3C1=C(C(C2)=O)C(C)C)C(=O)C1=CN=CC(C)=C1 QCQCHGYLTSGIGX-GHXANHINSA-N 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- 240000008025 Alternanthera ficoidea Species 0.000 description 1
- 102000016893 Amine Oxidase (Copper-Containing) Human genes 0.000 description 1
- 108010028700 Amine Oxidase (Copper-Containing) Proteins 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SGHZXLIDFTYFHQ-UHFFFAOYSA-L Brilliant Blue Chemical compound [Na+].[Na+].C=1C=C(C(=C2C=CC(C=C2)=[N+](CC)CC=2C=C(C=CC=2)S([O-])(=O)=O)C=2C(=CC=CC=2)S([O-])(=O)=O)C=CC=1N(CC)CC1=CC=CC(S([O-])(=O)=O)=C1 SGHZXLIDFTYFHQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 1
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- 206010061619 Deformity Diseases 0.000 description 1
- 208000002249 Diabetes Complications Diseases 0.000 description 1
- 206010012655 Diabetic complications Diseases 0.000 description 1
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 description 1
- FCEXWTOTHXCQCQ-UHFFFAOYSA-N Ethoxydihydrosanguinarine Natural products C12=CC=C3OCOC3=C2C(OCC)N(C)C(C2=C3)=C1C=CC2=CC1=C3OCO1 FCEXWTOTHXCQCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M Fluoride anion Chemical compound [F-] KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012404 In vitro experiment Methods 0.000 description 1
- DKNLWGUPPBCPJO-UHFFFAOYSA-N NNC(=N)NCCN1CCCCCCC1 Chemical compound NNC(=N)NCCN1CCCCCCC1 DKNLWGUPPBCPJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001214 Polysorbate 60 Polymers 0.000 description 1
- 235000016551 Potentilla erecta Nutrition 0.000 description 1
- 244000001385 Sanguinaria canadensis Species 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 208000010641 Tooth disease Diseases 0.000 description 1
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- YFHNDHXQDJQEEE-UHFFFAOYSA-N acetic acid;hydrazine Chemical compound NN.CC(O)=O YFHNDHXQDJQEEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 1
- LFVVNPBBFUSSHL-UHFFFAOYSA-N alexidine Chemical compound CCCCC(CC)CNC(=N)NC(=N)NCCCCCCNC(=N)NC(=N)NCC(CC)CCCC LFVVNPBBFUSSHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950010221 alexidine Drugs 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 229940024606 amino acid Drugs 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Natural products N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002421 anti-septic effect Effects 0.000 description 1
- 229940064004 antiseptic throat preparations Drugs 0.000 description 1
- 125000006615 aromatic heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid group Chemical group C(C1=CC=CC=C1)(=O)O WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000023732 binding proteins Human genes 0.000 description 1
- 108091008324 binding proteins Proteins 0.000 description 1
- 230000033558 biomineral tissue development Effects 0.000 description 1
- 235000012745 brilliant blue FCF Nutrition 0.000 description 1
- 239000004161 brilliant blue FCF Substances 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 description 1
- 239000008366 buffered solution Substances 0.000 description 1
- 125000004063 butyryl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- XAAHAAMILDNBPS-UHFFFAOYSA-L calcium hydrogenphosphate dihydrate Chemical compound O.O.[Ca+2].OP([O-])([O-])=O XAAHAAMILDNBPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical class OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 229960001927 cetylpyridinium chloride Drugs 0.000 description 1
- YMKDRGPMQRFJGP-UHFFFAOYSA-M cetylpyridinium chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+]1=CC=CC=C1 YMKDRGPMQRFJGP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 description 1
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 1
- 230000001332 colony forming effect Effects 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000001784 detoxification Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 125000004663 dialkyl amino group Chemical group 0.000 description 1
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 1
- 230000000378 dietary effect Effects 0.000 description 1
- 235000021245 dietary protein Nutrition 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- IUNMPGNGSSIWFP-UHFFFAOYSA-N dimethylaminopropylamine Chemical compound CN(C)CCCN IUNMPGNGSSIWFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 239000002158 endotoxin Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- VZIFACGARUFBQX-UHFFFAOYSA-N ethyl n'-aminocarbamimidothioate;hydrobromide Chemical compound Br.CCSC(N)=NN VZIFACGARUFBQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHRIKZCFRVTHJH-UHFFFAOYSA-N ethylhydrazine Chemical compound CCNN WHRIKZCFRVTHJH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006125 ethylsulfonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 1
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000037406 food intake Effects 0.000 description 1
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 1
- 208000024693 gingival disease Diseases 0.000 description 1
- 229960002989 glutamic acid Drugs 0.000 description 1
- 108010056686 glycosylated collagen Proteins 0.000 description 1
- 102000035122 glycosylated proteins Human genes 0.000 description 1
- 108091005608 glycosylated proteins Proteins 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 125000001072 heteroaryl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003104 hexanoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229960004867 hexetidine Drugs 0.000 description 1
- 125000003707 hexyloxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 229960001340 histamine Drugs 0.000 description 1
- IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N hydrazine monohydrate Substances O.NN IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010952 in-situ formation Methods 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 229940060367 inert ingredients Drugs 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000002198 insoluble material Substances 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 231100000053 low toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 210000004379 membrane Anatomy 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 239000001525 mentha piperita l. herb oil Substances 0.000 description 1
- 239000001683 mentha spicata herb oil Substances 0.000 description 1
- VUQUOGPMUUJORT-UHFFFAOYSA-N methyl 4-methylbenzenesulfonate Chemical compound COS(=O)(=O)C1=CC=C(C)C=C1 VUQUOGPMUUJORT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SDDKIZNHOCEXTF-UHFFFAOYSA-N methyl carbamimidothioate Chemical class CSC(N)=N SDDKIZNHOCEXTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004170 methylsulfonyl group Chemical group [H]C([H])([H])S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000004573 morpholin-4-yl group Chemical group N1(CCOCC1)* 0.000 description 1
- 210000003097 mucus Anatomy 0.000 description 1
- ULDIVZQLPBUHAG-UHFFFAOYSA-N n',n',2,2-tetramethylpropane-1,3-diamine Chemical compound CN(C)CC(C)(C)CN ULDIVZQLPBUHAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RWIVICVCHVMHMU-UHFFFAOYSA-N n-aminoethylmorpholine Chemical compound NCCN1CCOCC1 RWIVICVCHVMHMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006124 n-propyl sulfonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 239000006186 oral dosage form Substances 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000008506 pathogenesis Effects 0.000 description 1
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 235000019477 peppermint oil Nutrition 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical class [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 1
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 1
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 1
- 125000001501 propionyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000002731 protein assay Methods 0.000 description 1
- 230000008707 rearrangement Effects 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 235000012420 sanguinaria Nutrition 0.000 description 1
- 229940084560 sanguinarine Drugs 0.000 description 1
- YZRQUTZNTDAYPJ-UHFFFAOYSA-N sanguinarine pseudobase Natural products C1=C2OCOC2=CC2=C3N(C)C(O)C4=C(OCO5)C5=CC=C4C3=CC=C21 YZRQUTZNTDAYPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000013207 serial dilution Methods 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000012064 sodium phosphate buffer Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 235000019721 spearmint oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 125000002730 succinyl group Chemical group C(CCC(=O)*)(=O)* 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N tetrahydropyrrole Natural products C1CCNC1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 238000001429 visible spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 150000003722 vitamin derivatives Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q11/00—Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
- A61K8/41—Amines
- A61K8/416—Quaternary ammonium compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
- A61K8/43—Guanidines
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
- A61K8/44—Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/68—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving proteins, peptides or amino acids
- G01N33/6803—General methods of protein analysis not limited to specific proteins or families of proteins
- G01N33/6842—Proteomic analysis of subsets of protein mixtures with reduced complexity, e.g. membrane proteins, phosphoproteins, organelle proteins
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Birds (AREA)
- Immunology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Bioinformatics & Computational Biology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Microbiology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Diese Erfindung wurde mit anteiliger Unterstützung durch Stipendien der National Institutes of Health und der Brookdale Foundation erstellt.
- Die Anmelder sind Mitautoren folgender den Gegenstand der vorliegenden Erfindung betreffender Artikel:
- "COVALENT ATTACHMENT OF SOLUBLE PROTEINS BY NONENZYMATICALLY GLYCOSYLATED COLLAGEN: ROLE IN THE IN SITU FORMATION OF IMMUNE COMPLEXES", Brownlee M., Pongor S., Cerami A., (1983), J.Exp.Med, 158, Seiten 1730-1744; und "AGING OF PROTEIN: ISOLATION AND IDENTIFICATION OF FLUORESCENT CHROMOPHORE FROM THE REACTION OF POLYPEPTIDES WITH GLUCOSE", Pongor, et al, Proc.Natl.Acad.Sci. USA, 81, Seiten 2684-2688, (Mai 1984). Beide Veröffentlichungen sind hier als Hinweis enthalten.
- Die vorliegende Erfindung betrifft im allgemeinen die Reaktion, welche zwischen Glucose und Proteinen stattfindet, und insbesondere die Hemmung der ausgehend von nichtenzymatisch glycosylierten Proteinen zu weiteren Glycosylierungs-Endprodukten führenden Reaktion durch verschiedene Aminoguanidin-Derivate.
- Die nichtenzymatische Bräunungsreaktion, welche in der Mundhöhle stattfindet, führt zur Verfärbung von Zähnen. Derzeit gebräuchliche Anti-Plaque-Mittel beschleunigen diese nichtenzymatische Bräunungsreaktion und in der Folge die Verfärbung der Zähne.
- Die Anziehungskraft eines mit perlweißen Zähnen einhergehenden perfekten Lächelns kann nicht bestritten werden. Um dieses Aussehen zu erreichen, werden viele Dollars aufgewandt, und bei vielen Personen gibt sich die auf der Zahnoberfläche auftretende natürliche Verfärbung oft merkbar zu erkennen. Ebenso wird eine Zahnverfärbung bei den meisten Personen, welche bestimmte Antiplaque-Mittel zur Verhindung von Munderkrankungen einnehmen, in großem Maße beschleunigt. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Mittel bereitzustellen, welche die auf der Zahnoberfläche als Ergebnis einer nichtenzymatischen Bräunung sowohl von Natur aus und auch als Folge der Verwendung von Antiplaquemitteln auftretende Verfärbung verhindern. Die hier verwendeten Ausdrücke "Zahn" und "Zähne" beziehen sich sowohl auf natürlich vorkommende als auch auf künstliche Zähne sowie auf künstliche Zahnoberflächen und -rekonstruktionen.
- Zahnkaries, Gingivitis und Periodontoseerkrankung sind weit verbreitet und betreffen nahezu alle Personen in bestimmtem Ausmaß, und dies kosmetisch, medizinisch und finanziell. Diese Erkrankungen kommen durch die Wirkung bestimmter Mikroorganismen, in erster Linie Bakterien, zustande, welche auf Mundoberflächen Kolonien ausbilden und deren Tätigkeit zur Demineralisierung des Zahnbeins mit Folge von Karies sowie zu chronischer Reizung und Infektion des Zahnfleisches (Gingivitis), insbesondere in den die Zähne umgebenden Taschen, was zur Periodontose führt, Anlaß gibt. Als Ergebnis beider Vorgänge können Schmerzen, Entstellungen und phychische Entkräftung auftreten.
- Die Entwicklung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen ist ein komplexer Vorgang, zu dem Zähne und Zahnfleischoberfläche, Bestandteile und Eigenschaften des Speichels, Ernährung und die vielfältigen Bakterienarten im Mund und auch viele andere Faktoren beitragen. Im allgemeinen führt die Inkubation einer frisch gereinigten Zahnoberfläche im Mund am Anfang zur Ablagerung eines Materials, genannt Pellikel (Häutchen), auf der Oberfläche, welches sich aus vom Speichel und Bakterienzellen herrührendem Protein und Polysaccharid zusammensetzt. Wenn die koloniebildenden Bakterien wachsen, erzeugen sie über die Zersetzung von Nahrungszukkern ein Polysaccharid. Diese Polysaccharid begünstigt die Haftung der Bakterien an der Zahnoberfläche und begünstigt ebenso die Mineralisierung von Kalziumsalzen aus dem Speichel in dem Häutchen. Mit fortschreitendem Vorgang wird die als Plaque bekannte Bakterienmasse ein Zentrum für die Demineralisierung des Zahnbeins und der Reizung der Gewebe. Durch die Bakterien während der Zuckerfermentierung erzeugte Säuren lösen des Zahnbein und die Plaquemasse verhindert, daß Puffersubstanzen im Speichel diese Säuren neutralisieren. Daraus ergibt sich Zahnkaries. Die Bakterien in der Plaque und solche, die in den die Zähne umgebenden Taschen leben, erzeugen Endotoxin und andere wohlbekannte bakterielle Produkte, welche das Gewebe stark reizen und dazu führen, daß das Gewebe hierauf reagiert, und dies führt zur Rückbildung des Zahnfleisches, zur Demineralisierung des Zahnbeins und zu lokaler Reizung.
- Eine der Folgen langzeitigen Zusammenwirkens von Proteinen in der Pellikel und in der Plaque mit Zuckern im Mund ist der Vorgang der nichtenzymatischen Bräunung, welcher die Verfärbung der Zahnoberfläche zur Folge hat. Die nichtenzymatische Bräunung, auch als Maillard-Reaktion bekannt, wurde von Lebensmittelchemikern ausgiebig untersucht, da sie verantwortlich ist für die braune Farbe, welche sich während des Kochens und während der Langzeitlagerung von Lebensmitteln bildet. In dieser Reaktion reagieren Aminogruppen in Lebensmittelproteinen und anderen Molekülen mit Zuckern unter Ausbildung covalenter Addukte, die Umlagerungen erfahren, was zu hochpolymerisierten, gefärbten Produkten führt. Während dieser Vorgang bei Lebensmitteln gut bekannt ist, wurde erst kürzlich seine Bedeutung im Hinblick auf den menschlichen Körper und auf die Folgen des langzeitigen Zusammenwirkens von Glucose und Aminogruppen von Proteinen und anderen Makromolekülen im Körper erfaßt. Die Maillard-Reaktion in vivo wurde in den letzten paar Jahren ausgiebig untersucht, nitchtenzymatische Bräunung und Quervernetzung von Proteinen in vivo hat sich als ein wichtiger Mechanismus erwiesen, von welchem die Folgeerscheinungen von Diabetes und das Altern herrühren (siehe M. Brownlee et al, "Nonenzymatic glycosylation and the pathogenesis of diabetic complications", Annals of Internal Medicine, 101, Seiten 527-537 (1986)). Erhöhter Glucosespiegel bei Diabetes beschleunigt Folgeerscheinungen unter Ausbildung permanenter Quervernetzung von Proteinen, jedoch führt letztlich auch ein normaler Glucosespiegel bei Nichtdiabetikern zu denselben Komplikationen.
- Methoden zur Verhinderung der nichtenzymatischen Bräunung in vivo mit Agenzien wie Aminoguanidin und anderen Hemmstoffen wurden untersucht (Brownlee et al., "Aminoguanidin prevents diabetes-induced arterial wall protein cross-linking", Science, 232, Seiten 1629-1632 (1968), Cerami et al., US- Patent Nr. 4 758 583, entsprechend EPA 0 222 313 sowie EPA 0 316 852, entsprechend US-Patent Nr. 4 908 446).
- Lange Jahre wurden bestimmte Agenzien zur Verringerung des Ausmaßes von Munderkrankungen, darunter Dentalkaries, Gingivitis und Periodontose, untersucht und verwendet. Regelmäßiges Bürsten und Behandlung mit Zahnseide reichen offensichtlich nicht auf, jedenfalls nicht in dem von Durchschnittspersonen geübten Ausmaß. Abriebsmittel wie Kieselerde wurden Bestandteile von Zahnpasten bei dem Versuch, die Plaque physikalisch zu entfernen und damit die Wirksamkeit des Bürstens zu verbessern. In Mundspülmitteln für den regelmäßigen Gebrauch wurden antimikrobielle Agenzien eingearbeitet, um die Bakterien im Mund zu töten. Solche Agenzien sind unter anderem Sanguinarin, ein Extrakt aus Sanguinaria (blood root), welcher bestimmte Mundbakterien tötet, bestimmte Arten von aktivem Peroxid zur Abtötung von Mikroorganismen, Alkohol enthaltende Spülmittel und andere Bestandteile sowie kürzlich eine Klasse von kationischen antimikrobiellen Agenzien mit beachtenswerten Antiplaque-Eigenschaften.
- Diese letzteren Agenzien, die kationischen Antiseptika, schließen Mittel wie Alexidin, Cetylpyridiniumchlorid, Chlorhexidin-Gluconat, Hexetidin und Benzalkoniumchlorid ein. Viele wurden auf ihre Wirksamkeit geprüft, jedoch hat sich eines, nämlich Chlorhexidingluconat, als Antiplaquemittel von niedriger Toxizität am aussichtsreichsten erwiesen (siehe Hull, "Chemical Inhibition of Plaque", J.Clin. Periodontol., 7, Seiten 431-432 (1980); Bain, "Chlorhexidine in Dentistry: A Review," New England Dent.J., 76, Seiten 49-54 (1980); Tonelli et al., "Chlorhexidine: a Review of the Literature, "J.West.Soc.Periodent., 31, Seiten 5-10 (1993)), und dies Mittel ist seit kurzem in den Vereinigten Staaten erhältlich als verordnungsfähige Formulierung, bekannt als Periodex , welche 0,12% Chlorhexidingluconat in einer Lösung von Wasser, Alkohol, Glycerin, Aromastoff, Süßmittel und Farbstoffen enthält. Chlorhexidingluconat hat sich als Formulierung in solchen Spülmitteln als Antiplaquemittel als besonders ausrichtsreich erwiesen, man hat daran aber eine nachteilige Nebenwirkung ermittelt: Die Verfärbung von Zähnen. Well auch diese Nebenwirkung keine medizinische Bedeutung hat, stellt sie ein großes psychologisches Problem dar, denn verfärbte Zähne schauen häßlich aus und bieten dem Mitmenschen ein unerwünschtes Bild.
- Die Zahnverfärbung durch Chlorhexidin und andere Antiplaquemittel rührt offensichtlich von einer Verstärkung der Maillard-Reaktion her. Nordbo, J.dent.Res., 58, Seite 1429 (1979) berichtet, daß Chlorhexidin und Benzalkoniumchlorid die Bräunungsreaktionen in vitro katalysieren. Ein Zuckerderivat und eine Aminogruppenquelle enthaltende Gemische, denen Chlorhexidin zugegeben wurde, zeigten verstärkte Farbbildung, was der Maillardreaktion zuzuschreiben war. Man weiß auch, daß die Verwendung von Chlorhexidin zu erhöhtem Zahnhäutchenbelag führt. Nordbo erwog, daß Chlorhexidin auf zweierlei Weise zur Zahnverfärbung führt: Erstens durch verstärkte Bildung von Belag mit erhöhtem Aminogruppengehalt und zweitens durch Katalyse der Maillard-Reaktion unter Ausbildung gefärbter Produkte. So besteht ein Bedarf daran, die durch Chlorhexidingluconat und andere kationische Mundspülmittel verursachte Verfärbung zu verhindern, wobei deren gute antimikrobielle und plaqueverhindernde Wirkung nicht gestört werden soll.
- Erfindungsgemäß wird die Verwendung einiger Agenzien in einer Zusammensetzung zur Verhinderung der durch die nichtenzymatische Bräunung von Proteinen in der Mundhöhle verursachte Zahnverfärbung offenbart. Insbesondere werden Agenzien zur Hemmung der nichtenzymatischen Bräunung in Spülmitteln und Zahnpasta zusammen mit bekannten Antiplaquemitteln wie Chlorhexidin formuliert. Außerdem kann das Agens oral oder parenteral verabreicht werden, da es sich in den Schleimhäuten konzentriert und anschließend mit dem Schleim in die Mundhöhle abgegeben wird.
- Die in den erfindungsgemäßen Verfahren und Formulierungen verwendbaren Agenzien haben die Fähigkeit, mit dem Carbonylteil des frühen Glycosilierungsproduktes zu reagieren, welches durch die anfängliche Glycosilierung des Zielproteins in der nichtenzymatischen Bräunungsreaktion gebildet wird. Bevorzugte Agenzien weisen einen aktiven stickstoffhaltigen Substituenten auf. Darunter befinden sich solche mit einer Hydrazingruppe als aktivem Stickstoffsubstituenten. Weitere Agenzien sind Aminosäuren und deren Ester und Amide.
- Spezifische erfindungsgemäß verwendbare Agenzien sind Aminoguanidin, α-Hydrazinohistidin, Lysin sowie die substituierten Aminoguanidin-Derivate mit der Strukturformel
- in der R eine Gruppe der Formel
- darstellt und
- R&sub1; Wasserstoff, eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen oder eine Hydroxyethylgruppe ist oder zusammen mit R&sub2; eine Niederalkylenbrücke mit 2-4 Kohlenstoffatomen sein kann,
- R&sub2; Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen ist oder zusammen mit R&sub1; oder R&sub3; eine Niederalkylenbrücke mit 2-4 Kohlenstoffatomen bildet, eine Aminogruppe, eine Hydroxygruppe oder eine Aminoalkylengruppe der Formel
- ist, worin n eine ganze Zahl von 2-7 ist und R&sub6; und R&sub7; unabhängig voneinander eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen sind oder zusammen einen Teil eines Cycloalkylringes oder eines heterocyclischen Ringes mit 1-2 Hereroatomen bilden, von denen mindestens eines Stickstoff ist und das zweite der genannten Heteroatome ausgewählt ist aus der Gruppe von Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel; mit dem Vorbehalt, daß wenn das zweite der genannten Heteroatome des heterocyclischen Rings Stickstoff ist und einen Piperazinring bildet, dieser gegebenenfalls durch einen Substituenten substituiert sein kann, der identisch zu dem Bereich der Verbindung am ersten Stickstoffatom des Piperazinrings ist;
- R&sub3; Wasserstoff, eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen ist oder zusammen mit R&sub2; oder R&sub4; eine Niederalkylenbrücke mit 2-4 Kohlenstoffatomen bildet;
- R&sub4; Wasserstoff, eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen ist oder zusammen mit R&sub3; eine Niederalkylenbrücke mit 2-4 Kohlenstoffatomen bildet, oder eine Aminogruppe ist;
- R&sub5; Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen ist, mit dem Vorbehalt, daß mindestens einer der Reste R&sub1;, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4;, R&sub5; von Wasserstoff verschieden ist; oder
- R eine Acylgruppe oder eine Niederalkyl-Sulfonylgruppe mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen und R&sub1; Wasserstoff ist;
- sowie deren pharmazeutisch annehmbare Säureadditionssalze.
- Bestimmte Verbindungen der Formel I werden durch die Formel II dargestellt
- in welcher
- R&sub1; Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen, ein Hydroxyethylgruppe ist oder zusammen mit R&sub2; eine Niederalkylenbrücke mit 2-4 Kohlenstoffatomen sein kann;
- R&sub2; Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen ist oder zusammen mit R&sub1; oder R&sub3; eine Niederalkylenbrücke mit 2-4 Kohlenstoffatomen, eine Aminogruppe, eine Hydroxygruppe oder eine Aminoalkylengruppe der Formel
- ist, worin n eine ganze Zahl von 2-7 ist und R&sub6; und R&sub7; unabhängig voneinander eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen sind oder zusammen einen Teil eines Cycloalkylringes oder eines heterocyclischen Ringes mit 1-2 Heteroatomen darstellen, von welchen mindestens eines Stickstoff ist, und wobei das zweite der genannten Heteroatome ausgewählt ist aus der Gruppe von Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel; mit dem Vorbehalt, daß, wenn das zweite der genannten Heteroatome des heterocyclischen Rings Stickstoff ist und einen Piperazinring bildet, dieses gegebenenfalls durch einen Substituenten substituiert ist, welcher identisch zu dem Bereich der Verbindung am ersten Stickstoffatom des Piperazinrings ist.
- R&sub3; Wasserstoff, eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen ist oder zusammen mit R&sub2; oder R&sub4; eine Niederalkylenbrücke mit 2-4 Kohlenstoffatomen bildet;
- R&sub4; Wasserstoff, eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen ist oder zusammen mit R&sub3; eine Niederalkylenbrücke mit 2-4 Kohlenstoffatomen bildet, oder eine Aminogruppe ist;
- R&sub5; Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen ist, mit dem Vorbehalt, daß mindestens einer der Reste R&sub1;, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; oder R&sub5; von Wasserstoff verschieden ist;
- sowie deren pharmazeutisch annehmbare Säureadditionssalze.
- So stellen bestimmte erfindungsgemäße Verbindungen substituierte Aminoguanidinderivate dar.
- Bestimmte erfindungsgemäß verwendbare Aminoguanidinderivate werden durch die Formel III dargestellt
- Worin R&sub8; eine Aminogruppe, Wasserstoff, eine 2-Hydroxyethylgruppe oder eine Niederalkylgruppe ist, R&sub9; und R&sub1;&sub0; Wasserstoff, eine 2-Hydroxyethylgruppe oder eine Niederalkylgruppe sind und m eine ganze Zahl von 2-4 ist. Bestimmte Verbindungen aus dieser Gruppe werden ebenso durch die Formel
- wiedergegeben, worin R&sub1;&sub1;, R&sub1;&sub2; und R&sub1;&sub3; Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe sind und m eine ganze Zahl von 2-4 ist.
- Besonders bevorzugte Verbindung sind solche, in denen R&sub8;, R&sub9; und R&sub1;&sub0; sämtliche Wasserstoff sind und in denen m den Wert 2 hat.
- Andere erfindungsgemäße neue Verbindungen sind solche Verbindungen der Formel II, in denen R&sub6; und R&sub7; zusammen mit dem Stickstoffatom eine Morpholingruppe bilden. Diese werden damit durch die Formel
- wiedergegeben, worin
- R&sub1; Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen oder eine Hydroxyethylgruppe darstellt und n eine ganze Zahl von 2-7 ist;
- R&sub3; Wasserstoff, eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen ist oder zusammen mit R&sub4; eine Niederalkylenbrücke mit 2-4 Kohlenstoffatomen bildet;
- R&sub4; Wasserstoff, eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen ist oder zusammen mit R&sub3; eine Niederalkylenbrücke mit 2-4 Kohlenstoffatomen bildet oder eine Aminogruppe ist;
- R&sub5; Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen ist, mit dem Vorbehalt, daß mindestens einer der Reste R&sub1;, R&sub3;, R&sub4; oder R&sub5; von Wasserstoff verschieden ist;
- sowie deren pharmazeutisch annehmbare Säureadditionssalze.
- Ebenso handelt es sich um die Gruppe von Verbindungen der Formel II, in denen R&sub1; eine Hydroxyethylgruppe ist. Diese werden damit durch die Formel
- wiedergegeben, in denen R&sub2; Wasserstoffoder eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen ist oder zusammen mit R&sub3; eine Niederalkylenbrücke mit 2-4 Kohlenstoffatomen bildet, eine Aminogruppe, eine Hydroxygruppe oder eine Aminoalkylengruppe der Formel
- ist, worin n eine ganze Zahl von 2-7 ist und R&sub6; und R&sub7; unabhängig voneinander eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen sind oder zusammen mit dem Stickstoffatom eine Morpholin- oder Piperidingruppe bilden;
- R&sub3; Wasserstoff, eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen ist oder zusammen mit R&sub2; oder R&sub4; eine Niederalkylenbrücke mit 2-4 Kohlenstoffatomen bildet;
- R&sub4; Wasserstoff, eine Niederalkylgruppe von 1-6 Kohlenstoffatomen ist oder zusammen mit R&sub3; eine Niederalkylenbrücke mit 2-4 Kohlenstoffatomen bildet oder eine Aminogruppe ist;
- R&sub5; Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen ist;
- sowie deren pharmazeutisch annehmbare Säureadditionssalze.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen reagieren offensichtlich mit dem Glycosylierungsprodukt und hindern dasselbe dabei daran, später die fortgeschrittenen Glycosylierungs-Endprodukte der nichtenzymatischen Bräunung zu bilden, welche die Verfärbung der Zähne in der Mundhöhle zur Folge haben.
- Dementsprechend ist es eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, die von der nichtenzymatischen Bräunung in der Mundhöhle herrührende Verfärbung der Zähne zu hemmen, indem man ein Agens verwendet, das zur Reaktion mit dem Carbonylteil des durch die anfängliche Glycosylierung bei der nichtenzymatischen Bräunungsreaktion gebildeten frühen Glycosylierungsproduktes befähigt ist .
- Ein weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, Agenzien bereitzustellen, welche fähig sind, an der Reaktion mit den genannten frühen Glycosylierungsprodukten teilzunehmen.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, Zusammensetzungen bereitzustellen, welche Agenzien enthalten, die zur Teilnahme an der Reaktion mit den genannten frühen Glycosylierungsprodukten befähigt sind und für die Anwendung in der Mundhöhle zugerichtet sind.
- Andere Aufgaben und Vorteile werden für den Fachmann aus der Betrachtung der folgenden Beschreibung, die nun unter Hinweis auf die folgenden erläuternden Abbildungen folgt, ersichtlich.
- FIGUR 1 ist eine Photographie, welche die Ergebnisse der Inkubation von Gelatine/Papierscheibchen mit reduzierenden Zuckern unter Simulierung des Umfeldes einer mit Protein überzogenen Zahnoberfläche vor Augen führt.
- Erfindungsgemäß wurden Zusammensetzungen entwickelt, von welchen man annimmt, daß sie die von der nichtenzymatischen Bräunung in der Mundhöhle herrührende Zahnverfärbung hemmen. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Hemmung der von der nichtenzymatischen Bräunung in der Mundhöhle herrührenden Zahnverfärbung, welches die Verabreichung einer Zusammensetzung in einer die Bildung fortgeschrittener Glycosylierungs-Endprodukte wirksam hemmenden Menge an Patienten beinhaltet, die solcher Therapie bedürftig sind, wobei die Zusammensetzung ein Agens enthält, welches zur Reaktion mit dem Carbonylteil des bei der beginnenden Glycosylierung in der nichtenzymatischen Bräunungsreaktion gebildeten frühen Glycosylierungsprodukts befähigt ist.
- Entsprechend werden die zur Reaktion mit dem Carbonylteil des bei der beginnenden Glycosylierung in der nichtenzymatischen Bräunungsreaktion gebildeten frühen Glycosylierungsprodukts befähigten Agenzien zu Zusammensetzungen für die Anwendung in der Mundhöhle formuliert. Besonders geeignete Formulierungen sind Mundspülmittel und Zahnpasten, welche das wirksame Agens enthalten.
- Bei der erfindungsgemäßen Praxis werden übliche Formulierungstechniken angewandt unter Verwendung nichttoxischer, pharmatzeutisch verträglicher Trägerstoffe, wie sie typischerweise in für die Formulierung solcher Mundspülmittel und Zahnpasten gut bekannten Mengen und Kombinationen Verwendung finden.
- Das zur Reaktion mit dem Carbonylteil des durch die frühe Glycosylierung bei der nichtenzymatischen Bräunungsreaktion gebildeten frühen Glycosylierungsprodukts befähigte Agens wird in die Bildung fortgeschrittener Glycosylierungs-Endprodukte wirksam hemmender Menge in die Zusammensetzungen eingebaut. Diese Menge ist je nach den bestimmten verwendeten Agenzien selbstverständlich unterschiedlich, liegt jedoch typischerweise im Bereich von 0,01 bis 1,0 Gewichts-%, bezogen auf die jeweilige Formulierung.
- Außerdem können die vorgenanntermaßen wirkenden Agenzien über orale Einnahme verabreicht werden, da sie sich in den Schleimhäuten nach solcher Art der Einnahme anreichern. Diese Anreicherung in den Schleimhäuten führt zu ihrer Abgabe in den Speichel. Das Endergebnis liegt darin, daß sie in der Mundhöhle funktionell vorliegen, wo sie ihre erwünschte Verfahrenswirkung ausüben können. Für solche Verabreichung kann das jeweilige Agens in jeglicher üblichen oralen Dosierungsform eingebaut sein. Eine besonders erwünschte Dosierungsform ist die Einbringung des Agens in eine Vitamintablette oder Fluoridtablette, um so die Aufnahmebereitschaft seitens des Patienten und insbesondere jungendlicher Patienten zu steigern.
- Spezifische erfindungsgemäß verwendbare Agenzien sind Aminoguanidin, α-Hydrazinohistidin, Lysin und die durch die Formel
- veranschaulichten Aminoguanidin-Derivate, worin R eine Gruppe der Formel
- darstellt,
- R&sub1; ein Wasserstoffatom oder eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen oder eine Hydroxyethylgruppe ist, oder zusammen mit R&sub2; eine Niederalkylenbrücke von 2-4 Kohlenstoffatomen sein kann;
- R&sub2; ein Wasserstoffatom oder eine Niederalkylgruppe ist, oder zusammen mit R&sub1; oder R&sub3; eine Niederalkylenbrücke von 2-4 Kohlenstoffatomen bildet, eine Aminogruppe, eine Hydroxygruppe oder eine Aminoalkylengruppe der Formel ist, worin n eine ganze Zahl von 2-7 ist und R&sub6; und R&sub7; unabhängig von einander ein Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen darstellen oder zusammen einen Teil eines Cycloalkyl- oder heterocyclischen Rings mit 1-2 Heteroatomen bilden, von denen mindestens einer Stickstoff ist, und wobei der zweite der genannten Heteroatome ausgewählt ist aus der Gruppe von Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel, mit dem Vorbehalt, daß wenn das zweite der genannten Heteroatome des heterocyclischen Rings Stickstoff ist und einen Piperazinring bildet, dieses gegebenenfalls durch einen Substituenten substituiert ist, welcher identisch zu dem Bereich der Verbindung am ersten Stickstoff des Piperazinrings ist;
- R&sub3; Wasserstoff, eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen ist oder zusammen mit R&sub2; oder R&sub4; eine Niederalkylenbrücke mit 2-4 Kohlenstoffatomen bildet;
- R&sub4; Wasserstoff, eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen ist oder zusammen mit R&sub3; eine Niederalkylenbrücke mit 2-4 Kohlenstoffatomen bildet oder eine Aminogruppe ist;
- R&sub5; Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen ist, mit dem Vorbehalt, daß mindesten einer der Reste R&sub1;, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; oder R&sub5; von Wasserstoff verschieden ist; oder
- R eine Acylgruppe oder eine Niederalkylsulfonylgruppe von bis zu 10 Kohlenstoffatomen und R&sub1; Wasserstoff ist;
- sowie deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze.
- Andere erfindungsgemäß verwendbare Agenzien sind diejenigen der Formel
- worin
- R&sub1; Wasserstoffatom oder eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen oder eine Hydroxyethylgruppe ist, oder zusammen mit R&sub2; eine Niederalkylenbrücke von 2-4 Kohlenstoffatomen bilden kann;
- R&sub2; Wasserstoffatom oder eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen ist oder zusammen mit R&sub1; oder R&sub3; eine Niederalkylenbrücke von 2-4 Kohlenstoffatomen bildet, eine Aminogruppe, eine Hydroxygruppe oder eine Aminoalkylengruppe der Formel
- ist, worin n eine ganze Zahl von 2-7 ist und R&sub6; und R&sub7; unabhängig von einander eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen oder zusammen mit dem Stickstoffatom eine Morpholino- oder Piperidingruppe bilden;
- R&sub3; Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen ist oder zusammen mit R&sub2; oder R&sub4; eine Niederalkylenbrücke mit 2-4 Kohlenstoffatomen bildet;
- R&sub4; Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen ist oder zusammen mit R&sub3; eine Niederalkylenbrücke mit 2-4 Kohlenstoffatomen bildet oder eine Aminogruppe ist;
- R&sub5; Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen ist, mit dem Vorbehalt, daß mindesten einer der Reste R&sub1;, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; oder R&sub5; von Wasserstoff verschieden ist;
- sowie deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze.
- Die hier genannten Niederalkyl- und Niederalkoxygruppen enthalten 1-6 Kohlenstoffatome und beinhalten die Gruppen Methyl, Methoxy, Ethyl, Ethoxy, Propyl, Propoxy, Butyl, Butoxy, Pentyl, Pentyloxy, Hexyl, Hexyloxy und deren entsprechende verzweigtkettige Isomere.
- Da hier genannten Acylgruppen sind Reste von Niederalkyl-, Aryl- und Heteroaryl-Carbonsäuren mit 1-10 Kohlenstoffatomen. Es sind typischerweise die Reste Acetyl, Propionyl, Butanoyl, Valeroyl, Hexanoyl und deren entsprechende längerkettige und verzweigtkettige Analoge. Die Acylgruppen können auch eine oder mehrere Doppelbindungen und/oder eine zusätzliche funktionelle Säuregruppe, wie z.B. bei Glutaroyl- oder Succinylgruppen der Fall, enthalten. Die oben genannten Heteroarylgruppen beziehen sich auf aromatische heterocyclischen Gruppen mit 3-6 Kohlenstoffatomen und einem oder mehreren Heteroatomen wie Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel.
- Die Niederalkyl-Sulfonylgruppen in den erfindungsgemäßen Verbindungen enthalten 1-7 Kohlenstoffatome und sind typischerweise Gruppen wie Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, n- Propylsulfonyl, t-Butylsulfonyl und ähnliche.
- Der hier verwendete Ausdruck "Aryl" bezieht sich auf phenyl- und niederalkyl-substituierte Phenylgruppen mit 6-10 Kohlenstoffatomen, wobei diese eine oder mehrere substituierende Gruppen, ausgewählt aus Chlor, Brom, Fluor, Carboxyl-, Niederalkyl-, Hydroxy- oder Nieder-Monoalkylamino-, Nieder-Dialkylamino-, Nieder-Alkoxygruppen, tragen.
- Die Verbindungen können die Bildung fortgeschrittener Glycosylierungs-Endprodukte an Zielproteinen hemmen, indem sie mit dem Carbonylteil des frühen Glycosylierungsprodukts eines solchen Proteins, gebildet in der beginnenden Glycosylierung, reagieren.
- Man geht von der Theorie aus, daß die Carbonylgruppe nahe der Verbindungsstelle zwischen Zucker und Proteinsegmenten des frühen Glycosylierungsproduktes eine aktive Stelle umfaßt, welche die weitere Quervernetzung des Proteins unter Bildung fortgeschrittener Glycosylierungs-Endprodukte bedingt. So geht man davon aus, daß die Reaktion der erfindungsgemäßen Verbindungen mit dieser Carbonylgruppe den Spätstadiums-Maillard-Effekt hemmt.
- Da die erfindungsgemäße Zusammensetzung für in vivo- oder therapeutische Anwendung ausersehen ist, ist zu bemerken, daß die hier verwendeten Verbindungen oder Agenzien biokompatibel sind. Pharmazeutische Zusammensetzungen können mit einer pharmazeutisch wirksamen Menge der erfindungsgemäßen Agenzien oder Verbindungen zubereitet werden und können einen pharmazuetisch verträglichen Trägerstoff enthalten, der aus bekannten für diesen Zweck verwendeten Materialien ausgewählt ist. Solche Zusammensetzungen können in vielfältiger Form zubereitet werden, je nach Verabreichungsweise. Zum Beispiel kann eine Verbindung aus dem im Handel erhältlichen Bicarbonatsalz in das Hydrochloridsalz überführt werden, um seine Löslichkeit zu verbessern und um seine Reizwirkung zu mindern. Verschiedene andere pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze der Verbindungen von Formel I, II und III können in ähnlicher Weise verwendet werden. Solche Säureadditionssalze können sich von einer Vielfalt organischer und anorganischer Säuren ableiten, wie von Schwefel-, Phosphor-, p-Toluolsulfon-, Chlorwasserstoff-, Bromwasserstoff-, Jodwasserstoff-, Sulfamin-, Zitronen-, Milch-, Malein-, Bernstein-, Wein, Zimt-, Essig-, Benzoe-, Glucon-, Asorbin- und verwandten Säuren. Ebenso kann man eine flüssige Form verwenden, oder man kann für orale Verabreichung Tabletten, Kapseln usw. zubereiten.
- Die durch Formel I veranschaulichten Aminoguanidinderivate werden bequemerweise nach bekannten Syntheseverfahren hergestellt. Bestimmte Verbindungen nach Formel I sind bekannte im Chemikalienfachhandel leicht verfügbare Verbindungen und/oder nach hierfür spezifischerweise veröffentlichten Syntheseverfahren herstellbar. Die neuen Verbindungen der Formeln III und IV werden auf analoge Weise hergestellt. Zum Beispiel sind 1,3-Diaminoguanidin-monohydrochlorid und 2-Hydrazino-2-imidazolin-hydrobromid von Aldrich Chemical Company erhältlich. Essigsäurehydrazin und L-Glutaminsäure-gamma-hydrazinhydrat sind bei Sigma Chemical Company erhältlich. Methansulfonylhydrazid kann man bei Lancaster Chemical Co. beziehen. N-Hydroxy-hydrazin-carboximidamidtosylat kann nach der Verfahrensweise von J.Med.Chem., 27, 236-238 (1984) synthetisiert werden. In ähnlicher Weise ist die das 1-Methylhydrazin-carboximidamid-tosylat beschreibende Verfahrensweise in J.Med.Chem., 25 505-518 (1982) veröffentlicht. Das N-(3-Dimethylaminopropyl)-hydrazin-carboximidamid-dihydrobromidhydrat ist in US-Patent Nr. 4 544 759 (1985) erwähnt.
- Andere in der chemischen und Patentliteratur beschriebene und durch Formel I veranschaulichte Verbindungen sind:
- N-Methylhydrazincarboximidamid;
- N-Ethylhydrazincarboximidamid;
- N-Propylhydrazincarboximidamid;
- N-Butylhydrazincarboximidamid;
- N-Hexylhydrazincarboximidamid;
- N,N'-Dimethylhydrazincarboximidamid;
- N,N'-Diethylhydrazincarboximidamid;
- N,N'-Diisopropylhydrazincarboximidamid;
- N-(3-Diethylaminopropyl)hydrazincarboximidamid;
- N-(2-Diethylaminoethyl)hydrazincarboximidamid;
- N-(2-Dimethylaminoethyl)hydrazincarboximidamid;
- N-[2-(4-Methyl-piperazinyl)ethyl]hydrazincarboximidamid;
- N-[2-(1-Pyrrolidinyl)ethyl]hydrazincarboximidamid;
- N-[2-(1-Piperazinyl)ethyl]hydrazincarboximidamid;
- N-[2-(1-Hexahydroazepinyl)ethyl]hydrazincarboximidamid;
- N-[2-(4-Methyl-1-hexahydro-1,4-diazepinyl)propyl]hydrazincarboximidamid;
- N-[2-(1-Hexahydroazocinyl)ethyl]hydrazincarboximidamid;
- N-[2-(1-Octahydroazoninyl)ethyl]hydrazincarboximidamid;
- N-[2-(4-Dimethyl-1-pyrrolidinyl)ethyl]hydrazincarboximidamid;
- Essigsäurehydrazid;
- Asparaginsäure-β-hydrazid;
- Glutaminsäure-γ-hydrazid; und
- Methansulfonsäurehydrazid.
- Das zugrunde liegende US-Patent Nr.4 908 446 beschreibt die Herstellung der Verbindungen der Formel III.
- Die folgenden Beispiele beschreiben die erfindungsgemäß anwendbaren Verfahrensweisen und Zusammensetzungen im einzelnen.
- Um die Fähigkeit von Inhibitoren für die nichtenzymatische Bräunung zur Hemmung der durch kationische Antiplaque-Agenzien verstärkten Zahnverfärbung zu prüfen, wurden unter Verwendung von Rinder-Serumalbumin (BSA; Konzentration 25 mg/ml) als der nichtenzymatischen Bräunung in Gegenwart des Zuckers Glucose (100 m Mol) unterliegendes Testprotein Versuche durchgeführt.
- Als Inhibitor für die nichtenzymatische Bräunung wurde Aminoguanidin-hydrochlorid und als bekanntermaßen die nichtenzymatische Bräunung förderndes Antiplaque-Agens Chlorhexidin-gluconat verwendet. Letzteres lag in Form des Mundspülarzneimittels Peridex vor, in welchem es mit einer Konzentration von 0,12% zusammen mit bestimmten anderen inerten Bestandteilen, unter anderem Ethanol (11,6%), enthalten ist. Die Endkonzentration von Chlorhexidin in den Versuchsgemischen betrug 0,024%, wobei 11,6%-iges Ethanol als Vergleichssubstanz in allen Peridex -freien Gemischen verwendet wurde.
- Verschiedene Inkubationsgemische, enthaltend Kombinationen der vorstehend genannten Bestandteile, wurden in einem 0,5-molaren Phosphatpuffer bei pH 7,4, enthaltend 3 millimolares Natriumazid zur Verhinderung des Wachstums von Mikroorganismen, zubereitet. Die Gemische wurden bei 37ºC drei Wochen lang stehen gelassen, nach dieser Zeite wurde das BSA in jedem Gemisch durch Zugabe gesättigter Ammoniumsulfatlösung ausgefällt. Der Niederschlag wurde mit gesättigter Ammonsulfatlösung gewaschen und die BSA-Fällung in phosphatgepufferter Lösung aufgelöst. In jeder BSA-Probe wurde das Ausmaß an nichtenzymatischer Bräunung durch Messung der relativen Fluorescenz mit einer Anregungswellenlänge von 370 nm und einer Emissionswellenlänge von 440 nm bestimmt. Dies ist ein Maßstab für die Menge an vorliegenden Produkten der nichtenzymatischen Bräunung, unter anderem Furoylfuranylimidazol (Pongor et al., Proceedings of the National Academy of Sience of the U.S.A., 81, Seiten 2684-2688 (1984); US-Patent Nr.4 665 192). Die Menge an BSA in der Lösung wurde nach einer Standardmethode gemessen und das Ausmaß der nichtenzymatischen Bräunung als Fluorescenz pro Milligramm Protein ausgedrückt.
- In der folgenden Tabelle ist die Zusammensetzung der Inkubationsgemische und die in 2 Beispielen erhaltene spezifische Fluorescenz aufgeführt. Da die Fluorescenz in jedem Versuch in relativen Einheiten gemessen wird, können die Werte innerhalb jedes Versuchs direkt verglichen werden, jedoch nicht solche verschiedene Versuche betreffend. TABELLE 1 HEMMUNG DER NICHTENZYMATISCHEN BRÄUNUNG DURCH AMINOGUANIDIN Inkubationsgemisch enthaltend BSA und: spezifische Versuch Fluorescenz Ohne Zugabe Glucose Glucose+Chlorhexidin +100 mMol Aminoguanidin
- Auf diesen Ergebnissen geht klar hervor, daß die Inkubation von Glucose mit BSA gegenüber dem Vergleichsinkubationsversuch zu nichtenzymatischer Bräunung führt und daß die Einbeziehung von Chlorhexidin das Ausmaß an Bräunung signifikant erhöht. Diese durch Chlorhexidin bewirkte verstärkte Bräunung wird durch Einbeziehung von Aminoguanidin so vollständig gehemmt wie die Bräunung in Abwesenheit von Chlorhexidin. Dieselben Ergebnisse wurden bei Vergleich der sichtbaren Spektren der BSA-Lösungen erzielt. So hemmt Aminoguanidin die nichtenzymatische Bräunung und insbesondere die durch Chlorhexidin bewirkte verstärkte nichtenzymatische Bräunung.
- Zum weiteren Studium der Fähigkeit der Inhibitoren für die nichtenzymatische Bräunung, die Proteinverfärbung auf einer Oberfläche, wie sie auf der Zahnoberfläche eintritt, zu verhindern, wurde der folgende Oberflächenbräunungsversuch durchgeführt. Als Ersatz für eine mit einem Häutchen überzogene Zahnoberfläche wurde nicht belichtetes und entwikkeltes photographisches Papier verwendet und damit eine fixierte Proteinoberfläche (Gelatine, d.h. Collagen) auf einer Papierunterlage bereitgestellt. Es wurden Scheibchen von 5 mm Durchmesser ausgestanzt und eine Woche lang bei 50ºC in eine Lösung von 100 mMol Glucose-6-phosphat in 0,5-molarem Phosphatpuffer pH 7,4 mit 3 millimolarem Natriumazid eingetaucht. Glucose-6-phosphat stellt einen Zucker dar, welcher an der nichtenzymatischen Bräunung mit größerer Geschwindigkeit als Glucose teilnimmt. Zusätzlich zum Glucose-6-phosphat wurden Chlorhexidin und/oder Aminoguanidin einbezogen. Nach der Inkubation wurden die Gelatine-Papierscheibchen mit Wasser gespült, Braunfärbung festgestellt und photographiert.
- Figur 1 zeigt die Ergebnisse eines solchen Versuchs. Die Inkubation der Scheibchen in Glucose-6-phosphat allein (P) zeigt leicht braune Farbe im Vergleich zu Scheibchen, die in Pufferlösung allein (nicht gezeigt) getränkt wurden. Beim Zusatz von Chlorhexidin (in Form von Peridex mit einer Endkonzentration von 0,04% Chlorhexidin) zeigte sich signifikante Bräunung (Q). Zusatz von Aminoguanidinhydrochlorid (100 mMol) zum Chlorhexidin hemmte die Bräunung der Gelatine (R) vollständig, genauso wie der Zusatz von Aminoguanidin in Abwesenheit von Chlorhexidin (S).
- Die leichte Braunfärbung, bewirkt durch Glucose-6-phosphat auf der Gelatineoberfläche allein, und deren Verhinderung durch Aminoguanidin zeigt die Brauchbarkeit der vorliegenden Erfindung für die Verhinderung der nichtenzymatischen Bräunung auf Zahnoberflächen. Die verstärkte Bräunung in Gegenwart von Chlorhexidin und deren vollständige Verhinderung durch Aminoguanidin zeigt die Brauchbarkeit der vorliegenden Erfindung zur Verhinderung der durch Antiplaque-Agenzien verstärkten nichtenzymatischen Bräunung, welche mit Chlorhexidin eintritt.
- Man geht davon aus, daß Chlorhexidin seine Antiplaquewirkung vermittels seiner Fähigkeit, auf der Zahnoberfläche zu haften und antimikrobiell zu wirken, ausübt. Folgender Versuch wurde durchgeführt, um sicherzustellen, daß das Aminoguanidin die antimikrobielle Wirkung von Chlorhexidin nicht mindert.
- Der K10-Stamm von Escherichia coli wurde jeweils zehnfach in Serie verdünnten Lösungen von Chlorhexidin ausgesetzt (in Form von Peridex , entweder ohne Zusatz oder mit einer Endkonzentration von 1 mMol oder 10 mMol von Aminoguanidinhydrochlorid). Nach Exposition wurden die Bakterien auf M63/Glucoseagar ausgestrichten und bei 37ºC wachsen gelassen, danach wurden die Kolonien gezählt.
- Die Ergebnisse zeigten, daß das Aminoguanidin die antimikrobielle Wirkung von Chlorhexidin in keiner der Verdünnungen, bei welchen bakterielles Wachstum gehemmt wurde, verminderte.
- Aminoguanidin 1.4 %
- Chlorhexidingluconat 0,12 %
- Ethanol 11,6 %
- Saccharin-Natrium 0,15 %
- FD&C Blau Nr. 1 0,001 %
- Pfefferminzöl 0,5 %
- Glycerin 10,0 %
- Tween 60 0,3 %
- Wasser auf 100 %
- Aminoguanidinhydrochlorid 5,5 %
- Sorbit, 70% in Wasser 25 %
- Saccharin-Natrium 0,15%
- Natrium-laurylsulfat 1,75%
- Carbopol 934, 6%-ige Dispersion in Wasser 15 %
- Grünze-Minze-Öl (Oil of Spearmint) 1,0 %
- Natriumhydroxid, 50% in Wasser 0,76%
- zweibasisches Calciumphosphat-dihydrat 45 %
- Wasser auf 100 %
- Folgende Verfahrensweisen wurden angewandt, um die erfindungsgemäßen Verbindungen auf ihre Fähigkeit zu überprüfen, die durch Glucose eingeleitete Quervernetzung von Protein in vitro zu verhindern. Das verwendete Testprotein ist Rinderserumalbumin (BSA) mit einer Konzentration von 100 Milligramm pro Milliliter in einer 0,5-molaren Natriumphosphat- Pufferlösung von pH 7,4. Das Reaktionsgemisch enthält Glucose in einer Konzentration von 200 mMol. Natriumazid (3mMol) ist in allen Lösungen enthalten, um das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern.
- Zur Auswertung der Verbindungen werden diese im vorstehenden Reaktionsgemisch mit entweder 1 mMol, 10 mMol oder 100 mMol eingesetzt. Ebenso wird eine zusätzliche Serie von Inkubationsgemischen ohne Glucose zubereitet, um als Ausgangsvergleich für jeden Inhibitor zu dienen. Ein Gemisch mit BSA plus Glucose in Abwesenheit jeglichen Inhibitors dient als Index für in jedem Gemisch auftretende maximale Quervernetzung.
- Nach drei Wochen Inkubation der Gemische bei 37ºC muß das BSA in jedem Gemisch von den an deren Bestandteilen des Gemisches isoliert werden, bevor das Ausmaß der Bräunung bestimmt wird. Dies ist nötig, weil viele der Inhibitoren entweder selbst fluoreszieren oder die Fluorescenz des gebräunten BSA unterdrücken. Zur Bewirkung der Abtrennung wird das BSA durch Zugabe von 1,0 Milliliter gesättigtem Ammoniumsulfat zu jeweils 100 Mikroliter Inkubationsgemisch ausgefällt. Die erhaltene Fällung wird zentrifugiert und die überstehenden Lösungen verworfen. Die Fällung wird einmal mit gesättigtem Amoniumsulfat gewaschen, dann wird das BSA-Pellet in 1 Milliliter phosphatgepufferter Salzlösung (PBS) wieder aufgelöst, wobei eine Endproteinkonzentration von etwa 10 Milligramm pro Milliliter zustandekommt.
- Die tatsächliche Proteinkonzentration der BSA-Lösung wird mittels eines Standard-Farbbindungs-Proteintests bestimmt. Die Fluorescenz des BSA wird in einem Spektrofluorimeter bei einer Anregungswellenlänge von 370 Nanometern und einer Emissionslängenwelle von 440 Nanometern gemessen. Dies entspricht dem Nachweis von Chromophoren, unter anderem FFI, welche sich im BSA durch die Reaktion glycosylierter Aminogruppen als fortgeschrittene Glycosylierungs-Endprodukte gebildet haben.
- Die spezifische Fluoreszenz des BSA wird als Fluoreszenz (in willkürlichen Einheiten) pro Milligramm BSA gemessen. Sie wird ausgedrückt als Fluoreszenzzunahme während der Inkubationszeit der Probe mit Glucose abzüglich dem entsprechenden Wert in Abwesenheit von Glucose. Das Ausmaß an Hemmung durch jede der Verbindungen wird als Prozentsatz ausgedrückt, wobei 0% eine fehlende Bräunungshemmung darstellt, d.h. dies entspricht der Fluorescenz, die sich in einem Inkubationsgemisch mit lediglich Glucose und BSA in Abwesenheit jeglicher Inhibitoren entwickelt hat. 100% Hemmung entspricht dem Ausmaß an Fluorescenz in Abwesenheit von Glucose.
- Gemäß der vorstehenden Verfahrensweise wurden bei der Verwendung der Testverbindungen in einer Konzentration von 10 mMol folgende Ergebnisse erzielt.
- Prozent Hemmung der Bräunung durch verschiedene Verbindungen in 10-millimolarer Konzentration:
- 85% 1,2,3-Triaminoguanidin-hydrochlorid
- 84% 1,3-Diaminoguanidin-monohydrochlorid
- 81% N-Hydroxyhydrazin-carboximidamid-tosylat
- 76% 2-Hydrazino-2-imidazolin-hydrobomid
- 65% L-Glutaminsäure-gamma-hydrazidhydrat
- 63% N,N"[1,4-Piperazin-diyl-bis(3,1-propan-diyl)]bis-hydrazin-carboximidamid-tetrahydrobromid
- 59% N-(3-Dimethylaminopropyl)hydrazin-carboximidamiddihydrobromid-hydrat
- 59% N-(3-(4-Methylpiperazin-1-yl)propyl)hydrazin-carboximidamid-trihydrobromid
- 53% 1-Methylhydrazin-carboximidamid-tosylat
- 49% Methansulfonsäurehydrazid
- 48% Essigsäurehydrazid
- 45% 1-(2-Hydroxyethyl)hydrazin-carboximidamid-sulfat 2:1
- 44% Aminoguanidin-hemisulfat
- 43% 1-Amino-2-hydrazino-2-imidazolin-tosylat
- 42% N-(2,2-Dimethyl-3-dimethylaminopropyl)hydrazin-carboximidamid-dihydrobromid
- 41% N-(3-(4-Morpholino)propyl)hydrazin-carboximidamid- dihydrobromid
- 40 % Aminoguanidin-hydrochlorid
- 33 % 2-(1-(2-Hydroxyethyl)hydrazino)-2-imidazolinsulfat 2:1
- 32% N-(2-(4-Morpholino)ethyl)hydrazin-carboximidamid- dihydrobromid
- 0% ohne Inhibitor
- Die Auswertung von Testverbindungen in Konzentration 1 mMol wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt. Folgendes waren die Ergebnisse:
- 42% 2-Hydrazino-2-imidazolin-hydrobromid
- 37% N-Hydroxyhydrazin-carboximidamid-tosylat
- 37% 1,2,3-Triaminoguanidin-hydrochlorid
- 37% N,N"-[1,4-Piperazin-diyl-bis(3,1-propan-diyl)]bis- hydrazin-carboximidamid-tetrahydrobromid
- 33% 1,2-Diamino-2-imidazolin-tosylat
- 31% 1,3-Diaminoguanidin-monohydrochlorid
- 26% Essigsäurehydrazid
- 24% L-Glutaminsäure-gamma-hydrazidhydrat
- 23% N-(3-Dimethylaminopropyl)hydrazin-carboximidamid- dihydrobromid-hydrat
- 23% N-(3-(4-Methylpiperazin-1-yl)propyl)hydrazin-carboximidamid-trihydrobromid
- 22% beta-Aspartyl-hydrazid
- 21% 1-(2-Hydroxyethyl)hydrazin-carboximidamid-sulfat 2:1
- 21% Methansulfonsäure-hydrazid
- 19% Aminoguanidin-hydrochlorid
- Die Auswertung der Testverbindungen bei Konzentration 100 mMol wurde in derselben Weise in Beispiel 1 durchgeführt. Folgendes waren die Ergebnisse:
- Prozent Hemmung der Bräunung durch verschiedene Verbindungen bei 100 mMol.
- 100% N,N"-[1,4-Piperazin-diyl-bis(3,1-propan-diyl)]bis- hydrazin-carboximidamid-tetrahydrobromid
- 98% L-Glutaminsäure-gamma-hydrazidhydrat
- 98% 1,3-Diaminoguanidin-monohydrochlorid
- 97% N-(2,2-Dimethyl-3-dimethylaminopropyl)hydrazin-carboximidamid-dihydrobromid
- 96% N-Hydroxyhydrazin-carboximidamid-tosylat
- 96% N-(3-(4-Methylpiperazin-1-yl)propyl)hydrazin-carboximidamid-trihydrobromid
- 95% 2-Hydrazino-2-imidazolin-hydrobromid
- 94% Aminoguanidin-hemisulfat
- 93% Methansulfonsäure-hydrazid
- 93% N-(3-(4-Morpholino)propyl)hydrazin-carboximidamid- dihydrobromid
- 92% N-(3-Dimethylaminopropyl)hydrazin-carboximidamid- dihydrobromid-hydrat
- 91% Aminoguanidin-methansulfonat
- 90% N-(2-(4-Morpholino)ethylhydrazin-carboximidamid- dihydrobromid
- 90% 1-Amino-2-hydrazino-2-imidazolin-tosylat
- 88% Aminoguanidin-hydrochlorid
- 81% 2-(1-(2-Hydroxyethyl)hydrazino)-2-imidazolinsulfat 2:1
- Die in vitro-Versuche aus den Beispielen 6-8 zeigen, daß diese Agenzien verwendet werden können, um die pathologischen Symptome zu vermindern, welche mit der fortgeschrittenen Glycosylierung von Proteinen und der Bildung von Quervernetzungen zwischen Proteinen und anderen Makromolekülen einhergehen.
- Bestimmte Aminoguanidinderivate werden auf folgende Weise synthetisiert.
- Hydrazincarboximidothiosäure-ethylester-hydrobromid (10,0 Gramm) und 3-(4-Morpholino)propylamin (7,56 Gramm) werden in Ethanol (20 Milliliter) gelöst, zwei Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt und anschließend 30 Minuten lang unter Rückfluß erhitzt. Es wird Isopropanol (20 Milliliter) zugegeben, das Gemisch gekühlt und mit 48%-iger Bromwasserstoffsäure (6 Milliliter) behandelt. Weiteres Ethanol (50 Milliliter) und Isopropanol (20 Milliliter) werden zugegeben und das Gemisch zwei Tage lang bei -20ºC aufbewahrt. Der kristalline Niederschlag wird angerieben, ausfiltriert und mit Ethanol und Isopropanol gewaschen, wobei 14,91 Gramm kristalliner Feststoff erhalten werden. Zur Reinigung dieses Materials werden 11 Gramm in 16,5 Milliliter Wasser gelöst, zur Entfernung von unlöslichem Material filtriert und mit 5,5 Milliliter Methanol und 100 Milliliter Isopropanol verdünnt. Nach Aufbewahrung bei Raumtemperatur und bei 4ºC wird der Niederschlag abgefiltert und mit Isopropanol gewaschen, wobei 9,0 Gramm farblose Kristalle der Titelverbindung mit dem Schmelzpunkt 129-130ºC erhalten werden.
- Nach analoger Verfahrensweise werden die folgenden Aminoalkyl-hydrazincarboximidamid-Derivate hergestellt (wobei anstelle von 3-(4-Morpholino)propylamin folgende Reagenzien eingesetzt werden):
- Ausgehend von 2-(4-Morpholino)ethylamin die Verbindung N-(2-(4-Morpholino)ethyl)hydrazincarboximidamid-dihydrobromid, Schmelzpunkt 169-171ºC.
- Ausgehend von 3-(4-Methylpiperazin-1-yl)propylamin die Verbindung N-(3-(4-Methyl-1-piperazinyl)propyl)hydrazincarboximidamid-trihydrobromid, Schmelzpunkt 212ºC.
- Ausgehend von 2,2-Dimethyl-3-dimethylaminopropylamin die Verbindung N-(2,2-Dimethyl-3-dimethylaminopropyl)hydrazincarboximidamid-dihydrobromid, Schmelzpunkt 105-107ºC.
- Ausgehend von 1,4-Piperazin-diyl-bis(3,1-propylamin) die Verbindung N,N"-[1,4-Piperazin-diyl-bis(3,1-propan-diyl)]- bis-hydrazincarboximidamid-tetrahydrobromid, Schmelzpunkt 241-244ºC.
- Ausgehend von 3-Dimethylaminopropylamin die Verbindung N-(3-Dimethylaminopropyl)hydrazincarboximidamid-dihydrobromid, Schmelzpunkt 82-84ºC.
- Carboximidamid-thiosäure-methylester-sulfat (Carbimidothioic acid methyl ester sulfate) 2:1 (6,955 Gramm) und 2-Hydroxyethylhydrazin (9,13 Gramm) werden eine Stunde lang gerührt und auf 40ºC gehalten. Methanol (20 Milliliter) wird zugegeben und das Gemisch vier Stunden unter Rückfluß erhitzt. Beim Abkühlen scheiden sich Kristalle ab. Bei der Filtration werden 5,34 Gramm farblose Kristalle erhalten. Dreimaliges Umkristallisieren aus 88%-igen Methanol liefert 4,111 Gramm der Titelverbindung als farblose Kristalle, Schmelzpunkt 178,5-180ºC.
- 2-Methylthio-2-imidazolin-sulfat (2:1) (1,98 g) und 2-Hydroxyethylhydrazin (2,12 g) werden in Ethanol (3 ml) eine Stunde auf Rückfluß erhitzt und dann drei Stunden lang bei 25ºC gerührt. Die Lösung wurde mit Ethanol (20 ml) verdünnt und 18 Stunden bei 4ºC aufbewahrt. Die abgeschiedenen Kristalle wurden abfiltriert und mit Ethanol gewaschen. Gewicht 811 mg, F. 190-4ºC.
- In ähnlicher Weise werden aus den entsprechenden S-Methyl- isothiuronium-Derivaten folgende Verbindungen oder deren Säureadditionsalze hergestellt.
- 2-(1-(2-Hydroxyethyl)hydrazino)-3-methyl-1-imidazolin;
- 2-(1-(2-Hydroxyethyl)hydrazino)-4,4-dimethyl-1-imidazolin;
- 1,3-Dimethyl-2-(1-(2-hydroxyethyl)hydrazino)imidazolin;
- 2-(1-(2-Hydroxyethyl)hydrazino)-3,4,5,6-tetrahydropyrimidin;
- 2-(1-(2-Hydroxyethyl)hydrazino)-5,5-dimethyl-3,4,5,6-tetrahydropyrimidin;
- 2-(1-(2-Hydroxyethyl)hydrazino)-5-hydroxy-3,4,5,6-tetrahydropyrimidin;
- 2-(1-(2-Hydroxyethyl)hydrazino)-5,5-dibutyl-3,4,5,6-tetrahydropyrimidin;
- 2-(1-(2-Hydroxyethyl)hydrazino)-3-methyl-3,4,5,6-tetrahydropyrimidin;
- 1,3-Dimethyl-2-(1-(2-hydroxyethyl)hydrazino)-3,4,5,6-tetrahydropyrimidin;
- 2-(1-(2-Hydroxyethyl)hydrazino)-4,5,6,7-tetrahydro-1,3(1H)- diazepin;
- 2-(1-(2-Hydroxyethyl)hydrazino)-4,4,7,7-tetramethyl-4,5,6,7- tetrahydro-1,3(1H)-diazepin;
- N-Methyl-1-(2-hydroxyethyl)hydrazin-carboximidamid;
- N,N'-Dimethyl-1-(2-hydroxyethyl)hydrazin-carboximidamid;
- 1-Pyrrolidincarboximidosäure-1-(2-hydroxyethyl)hydrazid;
- N-Methyl(1-pyrrolidin)carboximidosäure-1-(2-hydroxyethyl)hydrazid;
- 1-Piperidincarboximidosäure-1-(2-hydroxyethyl)hydrazid;
- 1-Hexahydroazepincarboximidosäure-1-(2-hydroxyethyl)hydrazid;
- 1-(4-Methylpiperazin)carboximidosäure-1-(2-hydroxyethyl)hydrazid;
- 1-(4-Methylhexahydro-1,4-diazepin)carboximidosäure-1- (2-hydroxyethyl)hydrazid; und
- 4-Morpholincarboximidosäure-1-(2-hydroxyethyl)hydrazid.
- 1-Aminoimidazolidin-2-thion (2,34 g) und Methyl-p-toluolsulfonat (4,1 g) werden in Ethanol (15 ml) 10 Minuten auf Rückflußtemperatur erhitzt, dann 16 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt. Der kristalline Niederschlag wird abfiltriert, mit Isopropanol gewaschen und ergibt 4,613 g 1-Amino-2-methylthio-2-imidazolin-p-toluolsulfonat als farblose Nadeln, wovon 3,79 g in Methanol (15 ml) gegeben und mit konzentriertem wäßrigen Ammoniak behandelt werden. Nach 6-stündigem Rühren wird das Gemisch mit 20 ml Isopropanol verdünnt. Nach weiteren 12 Stunden werden 5 ml Flüssigkeit bei Atmosphärendruck abdestilliert und 10 ml Isopropanol zum Rückstand gegeben. Die sich beim Abkühlen abscheidenden Kristalle werden abfiltriert und mit Isopropanol gewaschen, wobei 2,323 g 1,2-Diamino-2-imidazolin-p-toluolsulfonat vom Schmelzpunkt 190-190,5ºC erhalten werden.
- 1-Amino-2-methylthio-2-imidazolin-p-toluolsulfonat (2,123 g) in Ethanol (4ml) wurde mit Hydrazin (0.67 ml) behandelt und 2 Stunden bei 25ºC gerührt. Es wurde Isopropylalkohol (6 ml) zugegeben und nach 10-minütigem Rühren der kristalline Niederschlag abfiltriert und mit Isopropylalkohol gewaschen, wobei 1,55 g 1-Amino-2-hydrazino-2-imidazolin-p-toluolsulfonat erhalten wurden, Schmelzpunkt 168-169ºC.
- Die erfindungsgemäßen Aminoguanidinderivate wurden gemäß der Verfahrensweise von Stoner, Agents and Actions, 17, Seiten 5-9 (1985) getestet, um deren fehlende Fähigkeit zur Hemmung des Enzyms Diaminoxidase sicherzustellen. Dieses Enzym ist für die Entgiftung von Histamin verantwortlich und deshalb ist für jede Therapie anzustreben, die Hemmung dieses Enzyms zu vermeiden.
- Prozent Hemmung bei Konzentration 10 Mikromol:
- 92% Aminoguanidinhydrochlorid
- 0% 1-(2-Hydroxyethyl)hydrazincarboximidamid-sulfat 2:1
- 0% 1-Methylhydrazincarboximidamid-tosylat
- 84% N-Hydroxyhydrazincarboximidamid-tosylat
- 59% 2-Hydrazino-2-imidazolin-hydrobromid
- 92% 1,3-Diaminoguanidin-monohydrochlorid
- 0% N-(3-Dimethylaminopropyl)hydrazincarboximidamid- dihydrobromid-hydrat
- 0% N-(3-(4-Methylpiperazin-1-yl)propyl)hydrazincarboximidamid-trihydrobromid
- 12% N-N"-3,3'-[1,4-Piperazin-diyl-bis(3,1-propan-diyl)]- bis-hydrazincarboximidamid-tetrahydrobromid
- 82% 1,2,3-Triaminoguanidin-hydrochlorid
- 5% N-(3-(4-Morpholino)propyl)hydrazincarboximidamid- dihydrobromid
- 0% N-(2,2-Dimethyl-3-dimethylaminopropyl)hydrazincarboximidamid-dihydrobromid
- 9% 1,2-Diamino-2-imidazolin-tosylat
- 9% Methansulfonsäure-hydrazid
- 75% L-Glutaminsäure-gamma-hydrazidhydrat
- 32% beta-Aspartylhydrazid
- 0% Essigsäurehydrazid
Claims (49)
1. Verwendung eines zur Umsetzung mit den
Carbonylbestandteilen eines durch die anfängliche Glykosylierung in
der nicht-enzymatischen Bräunungsreaktion gebildeten frühen
Glykosylierungsproduktes fähigen Mittels zur Herstellung
einer Zusammensetzung zur Inhibierung der aus der
nichtenzymatischen Bräunung im Mundbereich resultierenden
Verfärbung der Zähne, worin das Mittel aus Aminoguanidin,
α-Hydrazinohistidin, Lysin und den substituierten
Aminoguanidinderivate mit der Strukturformel
worin R eine Gruppe der Formel
und R&sub1; Wasserstoff, eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen oder eine Hydroxyethylgruppe ist, oder
zusammen mit R&sub2; eine Niederalkylenbrücke mit 2 bis 4
Kohlenstoffatomen sein kann, R&sub2; Wasserstoff oder eine Nieder
alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist oder zusammen mit
R&sub1; oder R&sub3; eine Niederalkylenbrücke mit 2 bis 4
Kohlenstoffatomen, Amino, Hydroxy oder eine Aminoalkylengruppe
der Formel
ist, worin n eine ganze Zahl von 2 bis 7 und R&sub6; und R&sub7;
unabhängig eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen sind oder zusammen einen Teil eines Cycloalkylringes
oder eines von 1 bis 2 Heteroatome enthaltenden
heterocyclischen Ringes bilden, von welchen zumindest eines
Stickstoff ist und das zweite der Heteroatome aus Stickstoff,
Sauerstoff und Schwefel ausgewählt ist; mit dem Vorbehalt,
daß wenn das zweite der Heteroatome des heterocyclischen
Rings Stickstoff ist und einen Piperazinring bildet, es
gegebenenfalls durch einen Substituenten substituiert sein
kann, der identisch zu dem Bereich der Verbindung an dem
ersten Stickstoffatom des Piperazinrings ist; R&sub3; Wasserstoff,
eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist
oder zusammen mit R&sub2; oder R&sub4; eine Niederalkylenbrücke mit 2
bis 4 Kohlenstoffatomen bildet; R&sub4; Wasserstoff, eine
Niederalkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist oder
zusammen mit R&sub3; eine Niederalkylenbrücke mit 2 bis 4
Kohlenstoffatomen bildet, oder eine Aminogruppe ist; R&sub5;
Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen ist; mit dem Vorbehalt, daß mindestens einer der
Reste R&sub1;, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; oder R&sub5; ein anderer als Wasserstoff
ist; oder R eine Acyl- oder eine Niederalkylsulfonylgruppe
mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen und R&sub1; Wasserstoff ist, und
deren pharmazeutisch annehmbaren Säureadditionssalzen
ausgewählt ist.
2. Verwendung nach Anspruch 1, worin das Mittel
Aminoguanidin ist.
3. Verwendung nach Anspruch 1, worin die Verbindung
Essigsäurehydrazid ist.
4. Verwendung nach Anspruch 1, worin die Verbindung
Asparaginsäure-β-hydrazid ist.
5. Verwendung nach Anspruch 1, worin die Verbindung
Glutaminsäure-τ-hydrazid ist.
6. Verwendung nach Anspruch 1, worin die Verbindung
Methansulfonsäurehydrazid ist.
7. Verwendung nach Anspruch 1, worin die Verbindung die
folgende Formel hat
worin R&sub1; Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe mit 1
bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Hydroxyethylgruppe ist oder
zusammen mit R&sub2; eine Niederalkylenbrücke mit 2 bis 4
Kohlenstoffatomen sein kann; R&sub2; Wasserstoff oder eine Nieder
alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder zusammen mit
R&sub1; oder R&sub3; eine Niederalkylenbrücke mit 2 bis 4
Kohlenstoffatomen, Amino, Hydroxy oder eine Aminoalkylengruppe
der Formel
ist, worin n eine ganze Zahl von 2 bis 7 und R&sub6; und R&sub7;
unabhängig eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen sind oder zusammen einen Teil eines Cycloalkylringes
oder eines von 1 bis 2 Heteroatome enthaltenden
heterocyclischen Ringes bilden, von welchen zumindest eines
Stickstoff ist und das zweite der Heteroatome aus Stickstoff,
Sauerstoff und Schwefel ausgewählt ist; mit dem Vorbehalt,
daß, wenn das zweite der Heteroatome des heterocyclischen
Ringes Stickstoff ist und einen Piperazinring bildet, es
gegebenenfalls durch einen Substituenten substituiert sein
kann, der identisch zu dem Bereich der Verbindung an dem
ersten Stickstoff des Piperazinringes ist; R&sub3; Wasserstoff,
eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist
oder zusammen mit R&sub2; oder R&sub4; eine Niederalkylenbrücke mit 2
bis 4 Kohlenstoffatomen bildet; R&sub4; Wasserstoff, eine
Niederalkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist oder
zusammen mit R&sub3; eine Niederalkylenbrücke mit 2 bis 4
Kohlenstoffatomen
bildet, oder eine Aminogruppe ist; R&sub5;
Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen ist; mit dem Vorbehalt, daß zumindest einer der
Rest R&sub1;, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; oder R&sub5; ein anderer als Wasserstoff
ist, und deren pharmazeutisch annehmbare
Säureadditionssalze.
8. Verwendung nach Anspruch 7, worin die Verbindung N-
Hydroxyhydrazincarboximidamid oder ein pharmazeutisch
annehmbares Säureadditionssalz davon ist.
9. Verwendung nach Anspruch 7, worin die Verbindung 1,3-
Diaminoguanidin oder ein pharmazeutisch annehmbares
Säureadditionssalz davon ist.
10. Verwendung nach Anspruch 7, worin die Verbindung 2-
Hydrazino-2-imidazolin oder ein pharmazeutisch annehmbares
Säureadditionssalz davon ist.
11. Verwendung nach Anspruch 7, worin die Verbindung 1,2-
Diamino-2-imidazolin oder ein pharmazeutisch annehmbares
Säureadditionssalz davon ist.
12. Verwendung nach Anspruch 7, worin die Verbindung 1-(2-
Hydroxyethyl)hydrazincarboximidamid oder ein pharmazeutisch
annehmbares Säureadditionssalz davon ist.
13. Verwendung nach Anspruch 7, worin die Verbindung 2-(1-
(2-Hydroxyethyl)hydrazino)-2-imidazolin oder ein
pharmazeutisch annehmbares Säureadditionssalz davon ist.
14. Verwendung nach Anspruch 7, worin die Verbindung N-(2-
(4-morpholino)ethyl)hydrazincarboximidamid oder ein
pharmazeutisch annehmbares Säureadditionssalz davon ist.
15. Verwendung nach Anspruch 7, worin die Verbindung N-(2-
(4-Morpholino)propyl)hydrazincarboximidamid oder ein
pharmazeutisch annehmbares Säureadditionssalz davon ist.
16. Verwendung nach Anspruch 7, worin die Verbindung N-
(2,2-Dimethyl-3-dimethylaminopropyl)hydrazincarboximidamid
oder ein pharmazeutisch annehmbares Säureadditionssalz
davon ist.
17. Verwendung nach Anspruch 7, worin die Verbindung N,N"-
[1,4-Piperazindiylbis(3,1-propandiyl)]-bishydrazincarboximidamid oder ein pharmazeutisch annehmbares
Säureadditionssalz davon ist.
18. Verwendung nach Anspruch 7, worin die Verbindung N-[3-
(4-Methyl-1-piperazinyl)propyl)hydrazincarboximidamid oder
ein pharmazeutisch annehmbares Säureadditionssalz davon
ist.
19. Verwendung nach Anspruch 1, worin die Zusammensetzung
als Mundwasser formuliert ist.
20. Verwendung nach Anspruch 1, worin das
Anti-Plaque-Mittel Chlorhexidin ist.
21. Verwendung nach Anspruch 1, worin die Zusammensetzung
als Zahnpaste formuliert ist.
22. Verwendung nach Anspruch 1, worin die Zusammensetzung
zur oralen Verabreichung formuliert ist.
23. Zusammensetzung zur Inhibierung der Verfärbung von
Zähnen, wie sie aus der nicht-enzymatischen Bräunung im
Mundraum resultieren, welche eine wirksame Menge zur
Inhibierung der Bildung von fortgeschrittenen
Glykosylierungsendprodukten einer Zusammensetzung enthält, enthaltend ein
aus Aminoguanidin, α-Hydrazinohistidin, Lysin und den
substituierten Aminoguanidinderivate mit der Strukturformel
worin R eine Gruppe der Formel
und R&sub1; Wasserstoff, eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen oder eine Hydroxyethylgruppe ist oder
zusammen mit R&sub2; eine Niederalkylenbrücke mit 2 bis 4
Kohlenstoffatomen sein kann, R&sub2; Wasserstoff oder eine Nieder
alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist oder zusammen mit
R&sub1; oder R&sub3; eine Niederalkylenbrücke mit 2 bis 4
Kohlenstoffatomen, Amino, Hydroxy oder eine Aminoalkylengruppe
der Formel
ist, worin n eine ganze Zahl von 2 bis 7 und R&sub6; und R&sub7;
unabhängig eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen sind oder zusammen einen Teil eines Cycloalkylringes
oder eines von 1 bis 2 Heteroatome enthaltenden
heterocyclischen Ringes bilden, von welchen zumindest eines
Stickstoff ist und das zweite der Heteroatome aus Stickstoff,
Sauerstoff und Schwefel ausgewählt ist; mit dem Vorbehalt,
daß, wenn das zweite der Heteroatome des heterocyclischen
Rings Stickstoff ist und einen Piperazinring bildet, es
gegebenenfalls durch einen Substituenten substituiert sein
kann, der identisch zu dem Bereich der Verbindung an dem
ersten Stickstoffatom des Piperazinringes ist; R&sub3; Wasserstoff,
eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist
oder zusammen mit R&sub2; oder R&sub4; eine Niederalkylenbrücke mit 2
bis 4 Kohlenstoffatomen bildet; R&sub4; Wasserstoff, eine
Niederalkylgruppe
mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist oder
zusammen mit R&sub3; eine Niederalkylenbrücke mit 2 bis 4
Kohlenstoffatomen bildet, oder eine Aminogruppe ist; R&sub5;
Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen ist; mit dem Vorbehalt, daß mindestens einer der
Reste R&sub1;, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; oder R&sub5; ein anderer als Wasserstoff
ist; oder R eine Acyl- oder eine Niederalkylsulfonylgruppe
mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen und R&sub1; Wasserstoff ist, und
deren pharmazeutisch annehmbaren Säureadditionssalzen
ausgewähltes Mittel und ein Anti-Plaque-Mittel.
24. Zusammensetzung nach Anspruch 23, worin die Verbindung
Aminoguanidin ist.
25. Zusammensetzung nach Anspruch 23, worin die Verbindung
Essigsäurehydrazid ist.
26. Zusammensetzung nach Anspruch 23, worin die Verbindung
Asparaginsäure-β-hydrazid ist.
27. Zusammensetzung nach Anspruch 23, worin die Verbindung
Glutaminsäure-τ-hydrazid ist.
28. Zusammensetzung nach Anspruch 23, worin die Verbindung
Methansulfonsäurehydrazid ist.
29. Zusammensetzung nach Anspruch 23, worin die Verbindung
die folgende Formel hat
worin R&sub1; Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe mit 1
bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Hydroxyethylgruppe ist oder
zusammen mit R&sub2; eine Niederalkylenbrücke mit 2 bis 4
Kohlenstoffatomen sein kann; R&sub2; Wasserstoff oder eine Nieder
alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder zusammen mit
R&sub1; oder R&sub3; eine Niederalkylenbrücke mit 2 bis 4
Kohlenstoffatomen, Amino, Hydroxy oder eine Aminoalkylengruppe
der Formel
ist, worin n eine ganze Zahl von 2 bis 7 und R&sub6; und R&sub7;
unabhängig eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen sind oder zusammen einen Teil eines Cycloalkylringes
oder eines von 1 bis 2 Heteroatome enthaltenden
heterocyclischen Ringes bilden, von welchen zumindest eines
Stickstoff ist und das zweite der Heteroatome aus Stickstoff,
Sauerstoff und Schwefel ausgewählt ist; mit dem Vorbehalt,
daß, wenn das zweite der Heteroatome des heterocyclischen
Rings Stickstoff ist und einen Piperazinring bildet, es
gegebenenfalls durch einen Substituenten substituiert sein
kann, der identisch zu dem Bereich der Verbindung an dem
ersten Stickstoffatom des Piperazinrings ist; R&sub3; Wasserstoff,
eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist
oder zusammen mit R&sub2; oder R&sub4; eine Niederalkylenbrücke mit 2
bis 4 Kohlenstoffatomen bildet; R&sub4; Wasserstoff, eine
Niederalkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist oder
zusammen mit R&sub3; eine Nideralkylenbrücke mit 2 bis 4
Kohlenstoffatomen bildet, oder eine Aminogruppe ist; R&sub5;
Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen ist; mit dem Vorbehalt, daß mindestens einer der
Reste R&sub1;, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; oder R&sub5; ein anderer als Wasserstoff
ist, und deren pharmazeutisch annehmbaren
Säureadditionssalze.
30. Zusammensetzung nach Anspruch 29, worin die Verbindung
N-Hydroxyhydrazincarboximidamid oder ein pharmazeutisch
annehmbares Säureadditionssalz davon ist.
31. Zusammensetzung nach Anspruch 29, worin die Verbindung
1,3-Diaminoguanidin oder ein pharmazeutisch annehmbares
Säureadditionssalz davon ist.
32. Zusammensetzung nach Anspruch 29, worin die Verbindung
2-Hydrazino-2-imidazolin oder ein pharmazeutisch
annehmbares Säureadditionssalz davon ist.
33. Zusammensetzung nach Anspruch 29, worin die Verbindung
1,2-Diamino-2-imidazolin oder ein pharmazeutisch
annehmbares Säureadditionssalz davon ist.
34. Zusammensetzung nach Anspruch 29, worin die Verbindung
1-(2-Hydroxyethyl)hydrazincarboximidamid oder ein pharmazeutisch
annehmbares Säureadditionssalz davon ist.
35. Zusammensetzung nach Anspruch 29, worin die Verbindung
2-(1-(2-Hydroxyethyl)hydrazino)-2-imidazolin oder ein
pharmazeutisch annehmbares Säureadditionssalz davon ist.
36. Zusammensetzung nach Anspruch 29, worin die Verbindung
N-(2-(4-morpholino)ethyl)hydrazincarboximidamid oder ein
pharmazeutisch annehmbares Säureadditionssalz davon ist.
37. Zusammensetzung nach Anspruch 29, worin die Verbindung
N-(2-(4-Morpholino)propyl)hydrazincarboximidamid oder ein
pharmazeutisch annehmbares Säureadditionssalz davon ist.
38. Zusammensetzung nach Anspruch 29, worin die Verbindung
N-(2,2-Dimethyl-3-dimethylaminopropyl)hydrazincarboximidamid
oder ein pharmazeutisch annehmbares Säureadditionssalz
davon ist.
39. Zusammensetzung nach Anspruch 29, worin die Verbindung
N,N"-[1,4-Piperazindiylbis(3,1-propandiyl)]-bishydrazincarboximidamid oder ein pharmazeutisch annehmbares
Säureadditionssalz davon ist.
40. Zusammensetzung nach Anspruch 29, worin die Verbindung
N-[3-(4-Methyl-1-piperazinyl)propyl)hydrazincarboximidamid
oder ein pharmazeutisch annehmbares Säureadditionssalz
davon ist.
41. Zusammensetzung nach Anspruch 29, worin die
Zusammensetzung als eine Mundspülung formuliert ist.
42. Zusammensetzung nach Anspruch 23, formuliert als ein
Mundwasser.
43. Zusammensetzung nach Anspruch 23, formuliert als
Zahnpaste.
44. Zusammensetzung nach Anspruch 23, worin das Anti-
Plaque-Mittel Chlorhexidin ist.
45. Zusammensetzung nach Anspruch 24, worin das Anti-
Plaque-Mittel Chlorhexidin ist.
46. Zusammensetzung nach Anspruch 29, worin das Anti-
Plaque-Mittel Chlorhexidin ist.
47. Zusammensetzung nach Anspruch 30, worin das Anti-
Plaque-Mittel Chlorhexidin ist.
48. Zusammensetzung nach Anspruch 31, worin das Anti-
Plaque-Mittel Chlorhexidin ist.
49. Zusammensetzung nach Anspruch 32, worin das Anti-
Plaque-Mittel Chlorhexidin ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/149,726 US4978684A (en) | 1987-11-13 | 1988-01-29 | Method and agents for preventing staining of teeth |
US29093889A | 1989-01-04 | 1989-01-04 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68909062D1 DE68909062D1 (de) | 1993-10-21 |
DE68909062T2 true DE68909062T2 (de) | 1994-03-17 |
Family
ID=26846975
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1989609062 Expired - Fee Related DE68909062T2 (de) | 1988-01-29 | 1989-01-30 | Verfahren und Mittel zur Verhinderung der Färbung der Zähne. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0327919B1 (de) |
JP (1) | JPH0737373B2 (de) |
AU (1) | AU620072B2 (de) |
CA (1) | CA1332572C (de) |
DE (1) | DE68909062T2 (de) |
ES (1) | ES2059576T3 (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5612332A (en) * | 1984-03-19 | 1997-03-18 | Alteon Inc. | Di- and triaminoguanidines, and methods of use |
US5221683A (en) * | 1984-03-19 | 1993-06-22 | The Rockefeller University | Diaminopyridine compounds and methods of use |
US5114943A (en) * | 1984-03-19 | 1992-05-19 | The Rockefeller University | Amino-substituted pyrimidines, derivatives and methods of use therefor |
US5334617A (en) * | 1984-03-19 | 1994-08-02 | The Rockefeller University | Amino acids useful as inhibitors of the advanced glycosylation of proteins |
US5130324A (en) * | 1984-03-19 | 1992-07-14 | The Rockefeller University | 2-alkylidene-aminoguanidines and methods of use therefor |
US5514676A (en) * | 1984-03-19 | 1996-05-07 | The Rockefeller University | Amino-benzoic acids and derivatives, and methods of use |
US5852009A (en) * | 1984-03-19 | 1998-12-22 | The Rockefeller University | Compositions, including pharmaceutical compositions, for inhibiting the advanced glycosylation of proteins, and therapeutic methods based thereon |
US5100919A (en) * | 1984-03-19 | 1992-03-31 | The Rockefeller University | Biguanides and derivatives thereof as inhibitors of advanced glycosylation of a target protein |
MX170421B (es) * | 1988-11-15 | 1993-08-20 | Colgate Palmolive Co | Mejoras a composicion oral antibacterial |
DE69633557T2 (de) * | 1995-01-26 | 2005-10-13 | Novartis Ag | Imdazol-derivate, deren herstellung und deren verwendung als s-adenosylmethionin decarboxylase (=samdc) inhibitoren |
US5850840A (en) * | 1995-11-15 | 1998-12-22 | Alteon Inc. | Methods for measurement and treatment predicated on the presence of advanced glycosylation endproducts in tobacco and its combustion byproducts |
EP0877943A1 (de) * | 1995-12-26 | 1998-11-18 | The Picower Institute For Medical Research | Methoden zur messung und behandlung auf grund von endprodukten der fortgeschrittenen glycosylation im tabak und seinen verbrennungsnebenprodukten |
US6110968A (en) * | 1995-12-26 | 2000-08-29 | The Picower Institute For Medical Research | Methods for treatment predicated on the presence of advanced glycosylation endproducts in tobacco and its combustion byproducts |
ATE525113T1 (de) | 2001-07-05 | 2011-10-15 | Sunstar Inc | Orales präparat |
JP4564786B2 (ja) * | 2004-06-07 | 2010-10-20 | 株式会社日本ファインケム | 1−置換―1―アミノグアニジン又はその塩、及びこれらの製造方法 |
WO2015038689A2 (en) | 2013-09-13 | 2015-03-19 | 3M Innovative Properties Company | Cationic antiseptic compositions, method and kit |
CN112022843B (zh) * | 2020-10-20 | 2021-11-23 | 中国医科大学附属口腔医院 | D-亮氨酸和氯己定组合物的应用 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4758583A (en) * | 1984-03-19 | 1988-07-19 | The Rockefeller University | Method and agents for inhibiting protein aging |
US4983604A (en) * | 1987-11-13 | 1991-01-08 | The Rockefeller University | Inhibitors of nonenzymatic cross-linking |
MX170421B (es) * | 1988-11-15 | 1993-08-20 | Colgate Palmolive Co | Mejoras a composicion oral antibacterial |
-
1989
- 1989-01-25 CA CA 589143 patent/CA1332572C/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-01-27 AU AU28935/89A patent/AU620072B2/en not_active Ceased
- 1989-01-30 EP EP19890101577 patent/EP0327919B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-30 ES ES89101577T patent/ES2059576T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-30 JP JP2068089A patent/JPH0737373B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-30 DE DE1989609062 patent/DE68909062T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU620072B2 (en) | 1992-02-13 |
EP0327919A2 (de) | 1989-08-16 |
EP0327919B1 (de) | 1993-09-15 |
JPH0256413A (ja) | 1990-02-26 |
JPH0737373B2 (ja) | 1995-04-26 |
ES2059576T3 (es) | 1994-11-16 |
DE68909062D1 (de) | 1993-10-21 |
CA1332572C (en) | 1994-10-18 |
EP0327919A3 (de) | 1991-02-06 |
AU2893589A (en) | 1989-08-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68909062T2 (de) | Verfahren und Mittel zur Verhinderung der Färbung der Zähne. | |
US4978684A (en) | Method and agents for preventing staining of teeth | |
DE69629176T2 (de) | Verwendung von thiazoliumverbindungen zum verhindern und umkehren der bildung von endprodukten der fortgeschrittenen glykosylierung | |
US5128122A (en) | Method and agents for preventing staining of teeth | |
DE69231576T2 (de) | Verwendung von Peptiden ZUR BEHANDLUNG VON KOMPLIKATIONEN UND PATHOLOGY BEI DIABETES | |
US5358960A (en) | Method for inhibiting advanced glycosylation of proteins using aminosubstituted imidazoles | |
US4908446A (en) | Inhibitors of nonenzymatic cross-linking | |
DE69620253T2 (de) | N-acylaminoalkylhydrazinecarboximidamide | |
DE69113938T2 (de) | Zusammensetzungen von Maillard-Reaktion inhibitoren. | |
DE69939532D1 (de) | Gamma-aminobuttersäurederivate enthaltende, feste arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2827018A1 (de) | Entzuendungshemmende, analgetische, gelierte salbe | |
JP2005528323A (ja) | 老化に関連した皮膚状態を治療する方法および局所処方物 | |
DE102005026380A1 (de) | Mittel zur Unterdrückung von Entzündungen, umfassend Zinkpyrrolidoncarboxylat | |
DE19922443A1 (de) | Verwendung von Dopamin-D3-Rezeptorliganden zur Herstellung von Arzneimittel für die Behandlung von Nierenfunktionsstörungen | |
DE3540632A1 (de) | Immun-regulator | |
US5476849A (en) | Methods for glycosylation inhibition using amino-benzoic acids and derivatives | |
DE2923009A1 (de) | Mittel zur prophylaxe und behandlung der fibrose | |
DE2711087C2 (de) | ||
US2837463A (en) | Therapeutic compositions comprising 5-amino hexahydropyrimidines or salts thereof | |
US5318982A (en) | Inhibition of the advanced glycosylation of proteins using substituted-1,2,4-triazoles | |
US5500439A (en) | Aminopyrazoles | |
DE69209115T2 (de) | Sauerstoffradikalfänger | |
DE1926359A1 (de) | oxylkansaeuren | |
US5534540A (en) | Methods of inhibiting the advanced glycosylation of proteins using tetramic and tetronic acids and compositions therefor | |
FI67074B (fi) | Tandvaordsmedel innehaollande n-n-butyl-n-cetyl-6-amino-1-hexanol som plackhaemmande foerening |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |