DE68904684T2 - Pumpe mit herausnehmbaren kassetten. - Google Patents
Pumpe mit herausnehmbaren kassetten.Info
- Publication number
- DE68904684T2 DE68904684T2 DE8989303859T DE68904684T DE68904684T2 DE 68904684 T2 DE68904684 T2 DE 68904684T2 DE 8989303859 T DE8989303859 T DE 8989303859T DE 68904684 T DE68904684 T DE 68904684T DE 68904684 T2 DE68904684 T2 DE 68904684T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- rotor
- pump
- pump unit
- tubing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000002572 peristaltic effect Effects 0.000 claims description 22
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 9
- 238000005086 pumping Methods 0.000 claims description 9
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 claims description 5
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 4
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims 1
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 description 4
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 229920004142 LEXAN™ Polymers 0.000 description 1
- 239000004418 Lexan Substances 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000010349 pulsation Effects 0.000 description 1
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B43/00—Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
- F04B43/12—Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action
- F04B43/1253—Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action by using two or more rollers as squeezing elements, the rollers moving on an arc of a circle during squeezing
- F04B43/1292—Pumps specially adapted for several tubular flexible members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
Description
- Die Erfindung befaßt sich mit einer peristaltischen Pumpe und insbesondere mit einer peristaltischen Pumpe zum gleichzeitigen Pumpen eines Fluids durch eine Mehrzahl von gesonderten Schlauchleitungsabschnitten.
- Peristaltische Pumpen mit auswechselbaren Kassetten, d.h. Kassettenpumpen, werden eingesetzt um ein Fluid durch eine Mehrzahl von Schlauchleitungsabschnitten gleichzeitig zu pumpen, wobei die Abnahme oder das zusätzliche Vorsehen von einzelnen Schlauchleitungsabschnitten von und an der Pumpe ermöglicht wird. Einige dieser Pumpen stellen eine variable Okklusion bereit, d.h. eine Veränderung des Abstandes zwischen den Rollen und dem Okklusionsbett, um das Ausmaß während des Pumpens zu variieren, um das die dazwischen angeordnete Schlauchleitung zusammengedrückt wird. Eine bekannte Auslegung zum Verändern der Okklusion umfaßt eine Winkelverschiebung des Okklusionsbetts. Das Okklusionsbett wird um ein flexibles Teil des Kassettenrahmens geschwenkt.
- Die Veränderbarkeit der Okklusion ist erwünscht, da sie eine "Feinabstimmung" für die Durchsätze ermöglicht. Es ist im allgemeinen erwünscht, daß der Okklusionsgrad entlang der Längserstreckung des Okklusionsbettes etwa gleichförmig ist. Sonst würde die Schlauchleitung an dem Bereich oder den Bereichen mit der größten Verformung überbeansprucht. Ein Nachteil bei der vorstehend beschriebenen Schwenkbett-Einrichtung ist darin zu sehen, daß man unvermeidbar ungleichförmige Veränderungen bei der Okklusion entlang der Längserstreckung des Okklusionsbettes erhält, wenn eine Schwenkbewegung stattfindet.
- Die FR-A-2385914 beschreibt eine peristaltische Pumpe, welche eine Anzahl von Pumpeneinheiten hat, die jeweils ein Okklusionsbett umfassen, welches in Richtung auf den Rotor der Pumpe zu und von diesem weg verstellbar ist, um das Ausmaß der Okklusion individuell zu variieren, welches bei der jeweiligen Pumpeneinheit bereitgestellt wird. Die Pumpeneinheiten sind in einer Gelenkabdeckung schwenkbeweglich zwischen den Endwänden des Pumpenrahmens angebracht, und die Schlauchleitungen verlaufen zwischen den Pumpeneinheiten und dem Rotor, welcher durch die Okklusionsbetteinrichtungen der Pumpeneinheiten gelagert ist und welche durch den Pumpenrotor beaufschlagt werden.
- Die FR-A-2207538 gibt eine peristaltische Pumpe mit auswechselbaren Kassetten an, bei der jede Kassette einen Rotor zur Beaufschlagung einer Schlauchleitung hat, welche durch die Kassette durchgeführt ist und über ein Getriebe vom Pumpenantrieb angetrieben wird. Die Kassetten können an der Pumpe in oder außer Eingriff mit oder von der Antriebseinrichtung vorgesehen sein, oder gesonderte Einrichtungen können vorgesehen sein, mit denen die Kassetten selektiv in Eingriff bringbar sind, um unterschiedliche Abgabeleistungen bereitzustellen.
- Die Erfindung stellt eine peristaltische Pumpe bereit, welche aufweist: eine Treibereinheit, welche einen stationären Rahmen und einen Rotor umfaßt, welcher an dem Rahmen zur Ausführung einer Drehbewegung gelagert ist; und eine Mehrzahl von Pumpeneinheiten, welche nebeneinanderliegend in der Treibereinheit entlang des Rotors angeordnet sind; wobei der Rotor eine im allgemeinen horizontale Achse hat und eine drehbare Trageeinrichtung und eine Mehrzahl von länglichen, parallelen Rollen umfaßt, wobei die Rollen von der drehbaren Trageeinrichtung auf einer kreisförmigen Bahn um die Achse des Rotors getragen werden und jede Rolle ferner ihre eigene Drehachse hat und um diese drehbar ist; jede der Pumpeneinheiten einen dreiseitigen Rahmen aufweist, welcher erste und zweite, im allgemeinen vertikale Seitenteile und ein im allgemeinen horizontales Oberteil umfaßt, welches die Seitenteile verbindet, wobei ein im allgemeinen horizontales Okklusionsbett zwischen den Seitenteilen in gleitbarer Anordnung hierzu angeordnet ist und eine Einstelleinrichtung zum geradlinigen Einstellen der Position des Okklusionsbetts vorgesehen ist; jede der Pumpeneinheiten derart ausgelegt ist, daß sie mit der Treibereinheit zusammenarbeitet, so daß für jede Pumpeneinheit ein Längsstück der flexiblen Schlauchleitung zwischen dem Okklusionsbett und dem Rotor abgestützt werden kann, um das peristaltische Pumpen des Fluids durch das Längsstück der Schlauchleitung bei der Drehung des Rotors zu ermöglichen; und wobei jedes Okklusionsbett eine Druckfläche hat, welche in etwa einen Radius um die Achse des Rotors bestimmt, bei der der stationäre Rahmen parallele Rahmenteile umfaßt, welche sich entlang der jeweiligen Seite des Rotors erstrecken, daß die Seitenteile des Rahmens der jeweiligen Pumpeneinheit Halteeinrichtungen haben, welche ein Zusammenarbeiten und Klemmen der Schlauchleitung für die Pumpeneinheit mit den Rahmenteilen ermöglichen, um auf die Schlauchleitung durch den Rotor aufgebrachten Pumpkräften einen Widerstand entgegenzusetzen, und daß der Pumpeneinheitsrahmen Sperreinrichtungen hat, welche ein Zusammenarbeiten und Festlegen der Pumpeneinheit an den parallelen Rahmenteilen ermöglichen und ferner ermöglichen, daß die Pumpeneinheit von dem Rahmen und dem Rotor abgenommen werden kann, um die Schlauchleitung der Pumpeneinheit von dem Rotor zu lösen.
- Vorzugsweise enden die Seitenteile jedes Pumpeneinheitsrahmens mit einem Paar von Schenkeln, zwischen denen die Schlauchleitung durchgehen kann und welche mit Einrichtungen zum Sperren des Pumpeneinheitsrahmens an den Rahmenteilen versehen ist.
- Insbesondere können die parallelen Rahmenteile ein Paar von Stangen aufweisen, und die Schenkel eines Seitenteils können ausgerichtete Ausnehmungen zum Zusammenarbeiten mit einer der Stangen haben und das andere Seitenteil kann eine Sperreinrichtung zum Zusammenarbeiten mit der anderen Stange haben.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Sperreinrichtung erste ausgerichtete Ausnehmungen auf, welche in beabstandeten Schenkeln des anderen Seitenteils ausgebildet sind, um mit einer Seite der anderen Stange des stationären Rahmens zusammenzuarbeiten, sowie ein flexibles Teil aufweist, welches an dem anderen Seitenteil angebracht ist und ein Paar von Schenkeln hat, welche mit weiteren ausgerichteten Ausnehmungen versehen sind, welche in Gegenrichtungen zu den ersten Ausnehmungen weisen, um mit der gegenüberliegenden Seite der anderen Stange zusammenzuarbeiten und die Schenkel des anderen Seitenteils fest mit der Stange zu verbinden.
- Bei den jeweiligen voranstehend beschriebenen Auslegungsformen kann jeder Schlauchleitungshalter eine V-förmige Einkerbung darin mit einer Eckkante zum Zusammenarbeiten mit dem Längsstück der Schlauchleitung haben, welcher das Längsstück der Schlauchleitung gegen eine der zugeordneten Stangen des Rahmens drückt.
- Beispielsweise kann jeder Schlauchleitungshalter eine Mehrzahl von Zähnen daran haben, und jedes Seitenteil des Pumpeneinheitsrahmens kann komplementäre Zähne daran haben, wobei die Zähne an dem Schlauchleitungshalter selektiv in Eingriff mit den Zähnen auf dem Seitenteil bringbar sind, um eine stabile Positionierung des Schlauchleitungshalters an einer Vielzahl von unterschiedlichen Stellen relativ zum Rahmen zu ermöglichen. Bei einer Auslegungsform können die Zähne auf jedem Schlauchleitungshalter auf einem flexiblen, federnd nachgiebigen Arm angeordnet sein, welcher sich in der Grundstellung in einer Position befindet, in welcher ein Zusammenarbeiten zwischen den Zähnen an dem Schlauchleitungshalter und jenen auf dem Rahmenteil bereitgestellt wird, und welcher verschoben werden kann, um ein derartiges Zusammenarbeiten zu verhindern und eine Einstellung der Position des Schlauchleitungshalters zu ermöglichen.
- Bei den jeweils voranstehend angegebenen Auslegungsformen kann ferner jede Pumpeneinheit eine Anzeigeeinheit umfassen, welche eine Sichtanzeige der Position der Einstelleinrichtung bereitstellt, um die Bestimmung des Okklusionsgrades durch eine visuelle Betrachtung zu ermöglichen.
- Auch kann bei den jeweils voranstehend beschriebenen Auslegungsformen für jede Pumpeneinheit das Okklusionsbett derselben wenigstens eine im wesentlichen planare, nichthorizontale, nach oben weisende Steuerfläche daran haben, und die Einstelleinrichtung kann wenigstens einen Keil umfassen, welcher horizontal verschieblich relativ zur Pumpeneinheit in Gleitkontakt mit der Steuerfläche gelagert ist, sowie eine Verschiebeeinrichtung zum genauen Verändern der Position des Keils und hierdurch der Position des Okklusionsbettes umfassen kann.
- Bei der letztgenannten Auslegungsform kann die Verschiebeeinrichtung eine horizontale Spindel aufweisen, welche drehbeweglich am Pumpeneinheitsrahmen angebracht ist und gegenüber einer axialen Bewegung relativ hierzu festgelegt ist, und eine mit Gewinde versehene Bohrung aufweisen, welche in dem Keil angeordnet ist und in Gewindeeingriff mit der Spindel ist.
- Nachstehend erfolgt eine Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung. Darin gilt:
- Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Pumpe nach der Erfindung,
- Fig. 2 ist eine Vorderansicht einer Kassette für die Pumpe nach Fig. 1,
- Fig. 3 ist eine Seitenansicht der Kassette von Fig. 2,
- Fig. 4 ist eine Schnittansicht im wesentlichen entlang der Linie 4-4 in Fig. 1,
- Fig. 5 ist eine Schnittansicht im wesentlichen entlang der Linie 5-5 in Fig. 4,
- Fig. 6 ist eine Schnittansicht im wesentlichen entlang der Linie 6-6 in Fig. 4, und
- Fig. 7 ist eine Schnittansicht im wesentlichen entlang der Linie 7-7 in Fig. 6.
- Die bevorzugte Ausführungsform nach der Erfindung weist eine Pumpe 10 auf, welche einen Rahmen 12, einen Rotor 14, welcher drehbeweglich am Rahmen gelagert ist, und eine Mehrzahl von auswechselbaren Kassetten 16 umfaßt. Jede Kassette 16 ist derart eingerichtet, daß sie einen einzelnen Abschnitt der flexiblen Schlauchleitung 18 derart trägt, daß dieser mit dem Rotor zusammenarbeitet, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist. Das peristaltische Pumpen über die Schlauchleitung wird durch die Drehbewegung des Rotors bewirkt.
- Der Rahmen 12 weist ein Paar von vorderen und hinteren Endwänden 22 und 24 und eine Mehrzahl von im wesentlichen horizontalen Stangen 26, 27, 28 und 29 auf, welche die Endwände verbinden. Die äußeren Stangen 26, 28 sind derart angeordnet, daß sie mit den Kassetten 16 zusammenarbeiten, um die Kassetten in der Position am Rahmen zu halten, wie dies nachstehend beschrieben wird. Die inneren Stäbe 27 und 29 sind an den Endwänden des Rahmens angeschraubt, um dem Rahmen eine Steifigkeit zu verleihen. Die Rückwand 24 hat eine Einrichtung daran, welche die Pumpe mit einer im Handel erhältlichen Pumpensteuerung 30 verbindet, welche von Cole-Parmer Instrument Co. unter der Warenbezeichnung Masterflex erhältlich ist.
- Der Rotor 14 erstreckt sich zwischen den Endwänden 22, 24 und hat eine Kopplungseinrichtung daran, um eine Verbindung mit einer mittels eines Motors angetriebenen Welle der Steuereinrichtung 30 zu ermöglichen. Der Rotor 14 umfaßt eine Mehrzahl von Rollen 32, welche zwischen einem Paar von Endteilen 34 gelagert sind. Jede Rolle 32 ist auf einer Kreisbahn um die Achse des Rotors angeordnet und sie dreht sich zusätzlich um ihre eigene Drehachse.
- Als eine Sicherheitseinrichtung kann die Pumpe einen Kautschukschutz 35 umfassen, welcher teilweise den Rotor 14 abschirmt, sowie eine Bodenwand 35a mit halbzylindrischen Kanälen, welche auf der unteren Fläche ausgebildet sind und mit den inneren Stangen 27, 29 in Eingriff sind. Der dargestellte Schutz ist kanalförmig ausgebildet und hat ein Paar von Seitenwänden 35b, welche sich von dem Boden 35a auf den gegenüberliegenden Seiten des Rotors nach oben erstrecken.
- Jede auswechselbare Kassette 16 weist einen dreiseitigen Rahmen 36 auf, welcher erste und zweite, im allgemeinen vertikale Seitenteile 38 und 40 und ein im allgemeinen horizontales oberes Teil 42 umfaßt, welches die Seitenteile verbindet. Der Rahmen ist vorzugsweise als ein einstückiges, integrales Formteil aus einem geeigneten Kunststoff ausgebildet. Jede Kassette umfaßt ferner ein im allgemeinen horizontales Okklusionsbett 44, welches zwischen den Seitenteilen 38 und 40 und in einem Abstand von dem oberen Teil 42 angeordnet ist.
- Die untere Fläche des Okklusionsbetts 44 weist eine bogenförmige Druckfläche 46 auf, welche größtenteils als ein Abschnitt eines Zylinders ausgebildet ist und die mit der Schlauchleitung 18 zusammenarbeiten kann. Die Druckfläche 46 ist in einem vorbestimmten Radius von der Rotorachse angeöordnet. Die Druckfläche 46 erstreckt sich über einen Kreisbogen von größer als 120º derart hinweg, daß, wenn ein Rotor mit drei Rollen eingesetzt wird, wie dies bei der dargestellten bevorzugten Ausführungsform der Fall ist, wenigstens eine Rolle die Schlauchleitung gegen die Druckfläche während des Arbeitens immer andrückt. An den gegenüberliegenden Enden läuft die Druckfläche radial gekrümmt nach außen relativ zu dem Rotor, um unerwünschte Belastungskonzentrierungen an der Schlauchleitung und den Pumpenbauteilen zu vermeiden, wenn die Rollen in Eingriff mit dem Abschnitt der Schlauchleitung kommen oder außer Eingriff von demselben kommen, welche die Druckfläche berührt.
- Um gemäß einem Lösungsgedanken nach der Erfindung eine im wesentlichen gleichmäßige Veränderung der Okklusion entlang der Druckfläche 46 des Okklusionsbetts 44 bereitzustellen, ist das Okklusionsbett 44 vertikal gemäß einer geradlinigen Bewegung beweglich, wobei dasselbe derart angebracht ist, daß es gleitbeweglich mit den inneren Flächen 48, 50 des Seitenrahmens zusammenarbeitet. Die vertikale Position des Okklusionsbetts wird mittels einer Einstelleinrichtung 52 gesteuert. Das Oberteil des Okklusionsbetts 44 ist derart ausgeführt, daß es in Steuereingriff mit einem Paar von Keilen 54, 56 ist, welche horizontal beweglich sind und welche in Gewindeeingriff mit einer Stellschraube 58 sind.
- Die Stellschraube 58 hat ein Paar von mit Gewinde versehenen Abschnitten 70, 72, welche gegensinnig ausgelegt sind, wobei ein mit Gewinde versehener Abschnitt in Eingriff mit dem jeweiligen Keil ist, so daß bei der Drehbewegung der Stellschraube Keile in Gegenrichtung angetrieben werden. Jeder Keil hat eine untere Fläche, welche unter einem Winkel von etwa 200 zu seiner horizontalen oberen Fläche geneigt ist. Hierdurch wird ein ausreichender Bereich für die vertikale Verschiebebewegung des Okklusionsbetts über den Bewegungswegbereich der Keile hinweg bereitgestellt, während auch eine mechanisch zweckmäßige Verstellung bereitgestellt wird, und der Reibschluß zwischen den Keilen und der äußeren Fläche des Okklusionsbettes innerhalb zulässiger Grenzen aufrechterhalten wird.
- Bei der dargestellten bevorzugten Ausführungsform arbeiten in Gegenrichtungen geneigte Steuerflächen 60, 62 des Okklusionsbetts 44 gleitbeweglich mit zugeordneten Keilen 54 und 56 in Form eines Nut- und -federeingriffs zusammen. Auch hat jeder Keil eine Ausnehmung 64, 66 auf seiner oberen Fläche zum gleitbeweglichen Zusammenarbeiten mit einem vorspringenden Steg 68 auf der unteren Fläche der Oberseite 42 der Kassette, um eine ähnliche Nut- und -federverbindung bereitzustellen. Wenn daher eine nach oben wirkende Druckkraft auf die Keile durch das Okklusionsbett ausgeübt wird. werden die Keile gezwungen, daß sie eine geradlinige Bewegung horizontal entlang einer Linie ausführen, welche zwischen den Seitenteilen 38, 40 verläuft.
- Zum Anbringen der Kassetten an dem Pumpenrahmen 12 haben die Kassetten Einrichtungen zum Zusammenarbeiten mit den äußeren Stangen 26 und 28. Das linke Seitenteil 38 der Kassette 16 hat ein Paar von Schenkeln 76, welche am unteren Ende in Richtung nach unten verlaufen. Die Schenkel haben ausgerichtete Ausnehmungen 80 darin zum Zusammenarbeiten mit einer der Tragstangen 26. Das gegenüberliegende Seitenteil 40 hat eine Sperreinrichtung 74 zum Zusammenarbeiten mit der an deren Stange 28.
- Die Sperreinrichtung 74 wird von einer Kombination aus einem Paar von Schenkeln 78, welche Ausnehmungen 82 darin haben, welche im allgemeinen nach außen und unten an dem Seitenteil weisen, und einen inneren Radius zum Zusammenarbeiten mit der Stange 28 bilden, und aus einem federnd nachgiebigen, flexiblen Teil 84, welches Schenkel 88 mit nach innen weisenden Ausnehmungen 86 daran hat, welche mit der äußeren, unteren Fläche der Stange 28 zusammenarbeiten.
- Die Schenkel 78 und 80 haben nach unten divergierend verlaufende Steuerflächen 90, 92, welche daran ausgebildet sind, um das Festlegen der Kassette 16 an Ort und Stelle zu erleichtern. Die Kassette kann "on line" dadurch angeordnet werden, daß zuerst die Ausnehmungen 80 auf den linken Seitenschenkeln 78 mit einer der Stangen 26 in Eingriff kommt und dann die Kassette nach unten verschwenkt wird, bis das federnd nachgiebige Teil 84 ausgelenkt ist, welches dann in seine Ausgangsposition zurückschnappe, so daß die Kassette an Ort und Stelle festgelegt ist.
- Während des Arbeitens der Pumpe 10 wird eine relativ starke, nach oben gerichtete Kraft auf das Okklusionsbett 44 ausgeübt, und die Kassette 16 ist auch Schwingungen ausgesetzt. Um zu ermöglichen, daß die Einstelleinrichtung 52 leicht zu bedienen ist, ohne daß eine Verschiebung in Abhängigkeit von der Kraft oder Schwingungen auftritt, welche auf das Okklusionsbett wirken, wird eine statische Reibung bereitgestellt, um eine Drehstabilität der Stellschraube 58 zu erhalten. Hierzu hat jeder der Keile 54 und 56 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform eine kleine Menge einer elastomeren Masse 100, welche darin in Kontakt mit der Stellschraube 58 angeordnet ist und gegen diese gedrückt wird, um den statischen Reibungskoeffizienten zu erhöhen.
- Wie in Fig. 4 gezeigt ist, hat jeder der bevorzugten Keile 54, 56 eine Bohrung 94 darin, welche das elastomere Material enthält. Jede der Bohrungen 94 erstreckt sich von einer äusseren Fläche des Keils zu der Bohrung 96, durch die die Stellschraube 58 geht. Das elastomere Material kontaktiert die Stellschraube, und es ist eine Stellschraube 98 hinter dem elastomeren Material 100 vorgesehen, um eine Aufrechterhaltung des Druckes durch periodisches Anziehen der Stellschraube 98 zu ermöglichen, wenn das elastomere Material abgetragen wird oder auf andere Weise weniger wirksam ist. Um ferner die statische Reibung an der Einstellschraube 58 zu erhöhen, ist vorzugsweise eine Kautschukhülse 102 in der Bohrung 104 im Kassettenrahmen 36 vorgesehen, durch welche die Stellschraube 58 geht. Ein großer Knopf 106 mit einer gerändelten zylindrischen Außenfläche wird vorgesehen, um zu ermöglichen, daß der Anwender die statische Reibung zur Vornahme von Verstellungen überwinden kann.
- Die Pumpensteuereinrichtung 30 umfaßt einen drehzahlregelbaren Elektromotor und eine Steuerschaltung zur Regelung der Motordrehzahl. Der Motor dreht eine Welle, welche mit dem Rotor 14 gekoppelt ist. Die hintere Endwand 24 des Pumpenrahmens hat vier Schrauböffnungen darin, welche jeweils eine Gegenbohrung zur Aufnahme eines Schraubenkopfs haben. Die Schrauböffnungen fluchten zu den Gewindebohrungen, die sich an der vorderen Fläche der Pumpensteuereinheit öffnet. Ein Knopf 108 ermöglicht eine manuelle Einstellung der Pumpendrehzahl bzw. Pumpengeschwindigkeit.
- Während des Arbeitens einer peristatischen Pumpe wird eine Längs kraft auf den Abschnitt der Schlauchleitung der Pumpe ausgeübt, welche versucht, die Schlauchleitung durch die Pumpe in Drehrichtung des Rotors zu ziehen. Um eine derartige Verschiebung der Schlauchleitung zu verhindern, können in einigen Anwendungsfällen Klammern oder Anschläge an der Schlauchleitung angebracht sein, welche mit der Außenseite des Pumpengehäuses zusammenarbeiten. In anderen Fällen können Einrichtungen an der Pumpe selbst vorgesehen sein, um die Schlauchleitung entgegen einer Längsbewegung festzulegen. Gemäß einer Auslegungsform nach der Erfindung ist eine neuartige und verbesserte Schlauchleitungshalteeinrichtung an jeder Kassette vorgesehen.
- Wie in Fig. 4 gezeigt ist, geht die Schlauchleitung 18 für jede Kassette über die äußeren Stangen 26, 28, welche die vorderen und hinteren Wände 22 und 24 des Rahmens 12 verbinden. Um eine Längsverschiebung der Schlauchleitung in Abhängigkeit von den Pumpkräften zu vermeiden, übt jeder Schlauchleitungshalter 110 eine nach unten gerichtete Druckkraft auf die Schlauchleitung aus, so daß diese zwischen einer im allgemeinen V-förmigen Einkerbung 112 am unteren Ende des Schlauchleitungshalters und einer zugeordneten Stange 26, 28 gehalten ist. Die V-förmige Einkerbung 112 hat eine Eckkante daran, an welcher Belastungen auf einen kleinen Bereich der Schlauchleitung konzentriert werden, ohne daß die äußere Fläche durchgetrennt oder beschädigt wird. Hierzu wird die Einkerbung von einem Einschnitt unter einem spitzen Winkel mit einer im wesentlichen vertikalen äußeren Fläche mit einer Neigung und einer V-förmigen Bodenfläche ausgebildet. Die Kante an der Schnittstelle hat einen Radius von etwa 0,01 in. (0,25mm).
- Jeder Schlauchleitungshalter 110 wird durch einen inneren Kanal 114 im zugeordneten Seitenteil 38 oder 40 der Kassette 16 derart festgehalten, daß nur ein Freiheitsgrad vorhanden ist, so daß er nur in vertikaler Richtung linear beweglich ist. Jeder der dargestellten Schlauchleitungshalter 110 hat einen länglichen Körper 128, welcher sich in den Kanal 114 hineinerstreckt. Der Körper umfaßt ein Paar von beabstandeten Schenkeln 126 und 128, welche sich von dem unteren, ausgenommenen Teil des Halters nach oben in Gleitkontakt mit dem Kanal erstrecken. Die Schenkel können über eine Verbindung (nicht gezeigt) an ihren oberen Enden verbunden sein. Um eine manuelle Steuerung der Position des Halters bereitzustellen und um den Halter in einer gewünschten Position zu sperren, umfaßt der Halter einen auskragenden Arm 116, welcher eine Mehrzahl von Zähnen 118 daran hat, welche mit komplementären Zähnen 120 am Inneren eines Schlitzes 122 in Eingriff sind. Der Schlitz 122 ist zwischen dem Kanal 114 und dem Äußeren der Kassette 16 angeordnet.
- Der Arm 116 ist aus einem flexiblen, federnd nachgiebigen Material hergestellt und ist zwischen einer ersten unverformten Position, in welcher er im wesentlichen vertikal ist, und einer zweiten Position bewegbar, in welcher er nach innen ausgelenkt ist. Wenn sich der Arm in seiner unverformten Position befindet, sind die Zähne 118 des Arms 116 in Sperreingriff mit den Zähnen 120 am Schlitz. Wenn eine Einstellung erwünscht ist, wird ein Vorsprung 124 am Arm 116 durch den Benutzer nach innen gedrückt, wodurch das obere Ende des Arms 116 nach innen zwischen die Schenkel 126, 128 ausgelenkt wird und diese somit außer Eingriff mit den Zähnen 120 kommen. Die vertikale Position des Schlauchleitungshalters 110 kann dann wie gewünscht eingestellt werden. Wenn die gewünschte Position erreicht ist, braucht der Arm 116 nur losgelassen zu werden und er kann dann in seine unverformte Position zurückkehren. Hierdurch wird der Halter 110 in der neuen Position gesperrt bzw. festgelegt.
- Die dargestellten Zähne 118 und 120 sind derart ausgebildet, daß eine nach unten gerichtete Bewegung des Schlauchleitungshalters 110 erleichtert wird und daß ein zusätzlicher mechanischer Widerstand einer nach oben gerichteten Bewegung entgegengesetzt wird, um hierdurch eine unbeabsichtigte Verschiebung des Schlauchleitungshalters infolge einer Druckbeanspruchung oder Pulsationsbeanspruchung nach oben zu verhindern, welche in Verbindung mit dem Pumpbetrieb auftritt. Der innere Kanal 114 hat relativ glatte Seiten und ist in einer anderen Ebene bezüglich des Schlitzes 122 angeordnet. Hierdurch erhält man eine gleichmäßige Gleitbewegung des Schlauchleitungshalters, wenn der Arm 116 niedergedrückt ist.
- Anschläge 130 sind an den inneren Teilen der Seitenteile 28, 40 vorgesehen, um die nach unten gerichtete Bewegung des Okklusionsbettes zu begrenzen. Im Einsatz der Pumpe 10 hält die nach oben gerichtete Druckkraft auf das Okklusionsbett das Okklusionsbett an Ort und Stelle. Wenn die Kassette 16 von der Pumpe 10 abgenommen wird, dienen die Anschläge 130 dazu, daß verhindert wird, daß das Okklusionsbett sich von dem Kassettenrahmen löst.
- Die Kassetten 16 mit unterschiedlichen Abmessungen können gleichzeitig eingesetzt werden. In Fig. 1 sind drei Kassetten mit ein und derselben Abmessung gezeigt, welche in Kombination mit zwei Kassetten eingesetzt werden, welche kleinere Abmessungen haben. Die kleineren Kassetten haben etwa die halbe Breite der größeren Kassetten, wodurch ermöglicht wird, daß gleichzeitig unterschiedlich groß bemessene Kassetten an dem Pumpenrahmen ohne eine Raumvergeudung eingesetzt werden können.
- Um die Okklusionseinstellung der Pumpe bestimmen zu können, müssen mehrere Faktoren in Betracht gezogen werden. Zum einen kann die Okklusionseinstellung zur Feinabstimmung des Durchsatzes genutzt werden. Beim Größerwerden der Okklusion tritt eine weniger starke Zunahme des Abgabedrucks und des Durchsatzes in einem gewissen Bereich in Abhängigkeit von der Rotorgeschwindigkeit bzw. Rotordrehzahl auf. Der Okklusionsgrad beeinflußt auch die Stärke der Pulsation beim Durchsatz. Zusätzlich setzt eine stärkere Okklusion die Standzeit der Schlauchleitung infolge der verstärkten Belastung herab, die man bei der Schlauchleitung mit einer verstärkten Okklusion hat.
- Um eine visuelle Bestimmung der Okklusionseinstellung bei arbeitender Pumpe zu ermöglichen, ist jeder Keil 54, 56 vorzugsweise lichtundurchlässig ausgelegt und hat vertikale Endflächen, welche über die Oberseite des Kassettenrahmens 36 sichtbar sind. Hierzu ist der Kassettenrahmen 36 vorzugsweise aus einem transparenten Kunststoffmaterial, wie Lexan, hergestellt. Markierungen 132 können an der Oberseite des Kassettenrahmens vorgesehen sein, um einen Vergleich der Keilpositionen mit vorbestimmten Bezugspositionen zu ermöglichen, wodurch die Wiederholbarkeit des Okklusionseinstellungen erleichtert wird. Wenn keine Markierungen vorhanden sind, kann die Anzahl der sichtbaren Gewindegänge an der Stellschraube 58 in der Nähe des jeweiligen Keils betrachtet werden, und diese Anzahl kann von der Oberseite der Kassette aus her gezählt werden, so daß man eine ähnliche Funktion wie im Zusammenhang mit Markierungen erhält.
- Aus der vorstehenden Beschreibung ist zu ersehen, daß die Erfindung eine neuartige und verbesserte Pumpe bereitstellt. Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen und gewissen Einzelheiten dieser bevorzugten Ausführungsformen beschränkt.
- Als eine Alternative zum in der Zeichnung gezeigten Okklusionsbett kann das Okklusionsbett hohl ausgebildet sein, und es kann mit einer offenen Oberseite ausgebildet sein, so daß die Keile mit den oberen Kanten der vorderen und hinteren Wände zusammenarbeiten. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform er hält man eine Auslegungsform des Okklusionsbettes, welches ähnlich jenem ist, das in den Fig. 2 und 4 gezeigt ist, abgesehen davon, daß die Nut- und -federverbindung der Keile und des Okklusionsbettes umgekehrt gewählt sind, wobei jeder Keil eine nach unten vorspringende Zunge oder einen Steg hat, welche in das offene Oberteil des Okklusionsbettes eingreift. Weitere Modifikationen der vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen sind möglich.
- Die Erfindung wird nachstehend näher durch die anschließenden Ansprüche umrissen. Es ist noch zu erwähnen, daß der Begriff "horizontal", "vertikal" usw. in den folgenden Ansprüchen nur dazu bestimmt ist, die Orientierung der verschiedenen Komponenten relativ zueinander zu beschreiben. Es ist nicht beabsichtigt, die Ansprüche im Hinblick auf die tatsächliche Ausrichtung der Pumpenteile ansonsten zu beschränken.
Claims (13)
1. Peristaltische Pumpe, welche aufweist:
eine Treibereinheit, welche einen stationären Rahmen
(12) und einen Rotor umfaßt, welcher an dem Rahmen zur
Ausführung einer Drehbewegung gelagert ist; und
eine Merzahl von Pumpeneinheiten (16), welche
nebeneinanderliegend in der Treibereinheit entlang des Rotors
angeordnet sind;
wobei der Rotor eine im allgemein horizontale Achse hat
und eine drehbare Trageeinrichtung (34) und eine Mehrzahl
von länglichen, parallelen Rollen (32) umfaßt, wobei die
Rollen von der drehbaren Trageeinrichtung auf einer
kreisförmigen Bahn um die Achse des Rotors getragen werden
und jede Rolle ferner ihre eigene Drehachse hat und um
diese drehbar ist;
jede der Pumpeneinheiten (16) einen dreiseitigen Rahmen
aufweist, welcher erste und zweite, im allgemeinen
vertikale Seitenteile (38, 40) und ein im allgemeinen
horizontales Oberteil (42) umfaßt, welches die Seitenteile
verbindet, wobei ein im allgemeinen horizontales
Okklusionsbett (44) zwischen den Seitenteilen in gleitbarer
Anordnung hierzu angeordnet ist und eine
Einstelleinrichtung (52) zum geradlinigen Einstellen der Position des
Okklusionsbetts vorgesehen ist;
jede der Pumpeneinheiten (16) derart ausgelegt ist, daß
sie mit der Treibereinheit zusammenarbeitet, so daß für
jede Pumpeneinheit ein Längsstück der flexiblen
Schlauchleitung (18) zwischen dem Okklusionsbett und dem Rotor
abgestützt werden kann, um das peristaltische Pumpen des
Fluids durch das Längsstück der Schlauchleitung bei der
Drehung des Rotors zu ermöglichen; und
wobei jedes Okklusionsbett (44) eine Druckfläche (46)
hat, welche in etwa einen Radius um die Achse des Rotors
bestimmt;
dadurch gekennzeichnet, daß der stationäre Rahmen (12)
parallele Rahmenteile (26, 28) umfaßt, welche sich entlang
der jeweiligen Seite des Rotors erstrecken, daß die
Seitenteile (38, 40) des Rahmens der jeweiligen
Pumpeneinheit Halteeinrichtungen (110) haben, welche ein
Zusammenarbeiten und Klemmen der Schlauchleitung (18) für die
Pumpeneinheit mit den Rahmenteilen ermöglichen, um auf die
Schlauchleitung durch den Rotor (14) aufgebrachten
Pumpkräften einen Widerstand entgegenzusetzen, und daß der
Pumpeneinheitsrahmen Sperreinrichtungen (74) hat, welche
ein Zusammenarbeiten und Festlegen der Pumpeneinheit an den
parallelen Rahmenteilen (26, 28) ermöglichen und ferner
ermöglichen, daß die Pumpeneinheit von dem Rahmen und dem
Rotor abgenommen werden kann, um die Schlauchleitung der
Pumpeneinheit von dem Rotor zu lösen.
2. Peristaltische Pumpe nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Seitenteile (38, 40) jedes
Pumpeneinheitsrahmens jeweils in einem Paar von Schenkeln (76, 78) enden,
zwischen denen die Schlauchleitung (18) durchgehen kann und
welche mit Einrichtungen (74) zum Sperren des
Pumpeneinheitsrahmens an den Rahmenteilen versehen ist.
3. Peristaltische Pumpe nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die parallelen Rahmenteile ein Paar von Stangen
(26, 28) aufweisen, und daß die Schenkel (76) eines
Seitenteils (38) ausgerichtete Ausnehmungen (80) zum
Zusammenarbeiten mit einer der Stangen (26) haben und das
andere Seitenteil (40) eine Sperreinrichtung (74) zum
Zusammenarbeiten mit der anderen Stange (28) hat.
4. Peristaltische Pumpe nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung erste ausgerichtete
Ausnehmungen (82) aufweist, welche in beabstandeten Schenkeln
(78) des anderen Seitenteils (40) ausgebildet sind, um mit
einer Seite der anderen Stange (28) des stationären Rahmens
zusammenzuarbeiten und ein flexibles Teil aufweist, welches
an dem anderen Seitenteil angebracht ist, welches ein Paar
von Schenkeln (84, 88) hat, welche mit weiteren
ausgerichteten Ausnehmungen (86) ausgebildet sind, welche in
Gegenrichtung zu den ersten Ausnehmungen weisen, um mit
der gegenüberliegenden Seite der anderen Stange
zusammenzuarbeiten und die Schenkel des anderen Seitenteils (40) fest
mit der Stange (28) zu verbinden.
5. Peristaltische Pumpe nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder
Schlauchleitungshalter eine V-förmige Einkerbung (112) darin mit einer
Eckkante zum Zusammenarbeiten mit dem Längsstück der
Schlauchleitung hat, welcher das Längsstück der
Schlauchleitung gegen eine der zugeordneten Stangen (26, 28) des
Rahmens (12) drückt.
6. Peristaltische Pumpe nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß jeder Schlauchleitungshalter (110) eine Mehrzahl
von Zähnen (118) daran hat, und daß jedes Seitenteil des
Pumpeneinheitsrahmens komplementäre Zähne (120) daran hat,
wobei die Zähne an dem Schlauchleitungshalter selektiv in
Eingriff mit den Zähnen auf dem Seitenteil bringbar sind,
um eine stabile Positionierung des Schlauchleitungshalters
an einer Vielzahl von unterschiedlichen Stellen relativ zum
Rahmen zu ermöglichen.
7. Peristaltische Pumpe nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Zähne (118) auf jedem Schlauchleitungshalter
(110) auf einem flexiblen, federnd nachgiebigen Arm (116)
angeordnet sind, welcher sich in der Grundstellung in einer
Position befindet, in welcher ein Zusammenarbeiten zwischen
den Zähnen an dem Schlauchleitungshalter und jenen (120)
auf dem Rahmenteil bereitgestellt wird, und welcher
verschoben werden kann, um ein derartiges Zusammenarbeiten
zu verhindern und eine Einstellung der Position des
Schlauchleitungshalters zu ermöglichen.
8. Peristaltische Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß jede der Pumpeneinheiten (16)
ferner eine Anzeigeeinrichtung umfaßt, welche eine
Sichtanzeige der Position der Einstelleinrichtung (52)
bereitstellt, um die Bestimmung des Okklusionsgrades durch
eine visuelle Betrachtung zu ermöglichen.
9. Peristaltische Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß für jede Pumpeneinheit das
Okklusionsbett (44) derselben wenigstens eine im
wesentlichen planare, nicht horizontale, nach oben weisende
Steuerfläche (60, 62) daran hat, und daß die
Einstelleinrichtung wenigstens einen Keil (54, 56) umfaßt, welcher
horizontal verschieblich relativ zur Pumpeneinheit in
Gleitkontakt mit der Steuerfläche gelagert ist, und eine
Verschiebeeinrichtung (58, 70, 72) zum genauen Verändern
der Position des Keils und hierdurch der Position des
Okklusionsbetts umfaßt.
10. Peristaltische Pumpe nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeich-30 net, daß die Verschiebeeinrichtung eine horizontale Spindel
(58) aufweist, welche drehbeweglich am Pumpeneinheitsrahmen
(36) angebracht ist und gegenüber einer axialen Bewegung
relativ hierzu festgelegt ist, und eine mit Gewinde
versehene Bohrung aufweist, welche in dem Keil (54, 56)
angeordnet ist und in Gewindeeingriff mit der Spindel ist.
11. Peristaltische Pumpe nach Anspruch 9 oder Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, daß jede Pumpeneinheit (16) an
ihrem Oberteil (42) eine Einheit hat, welche einen Blick
auf wenigstens einen Teil wenigstens eines Keils (54, 56)
gestattet, und daß Markierungen (132) auf dem Oberteil
vorgesehen sind, welche Bezugspunkte angeben, mit denen die
Position des Keils verglichen werden kann.
12. Peristaltische Pumpe nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß jeder Keil (54, 56) eine
elastomere Masse (100) zum reibschlüssigen
Zusammenarbeiten der Spindel (58) und eine Einrichtung (98) zum
Einstellen der Reibungskraft zwischen der elastomeren Masse
und der Spindel umfaßt.
13. Peristaltische Pumpe nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Pumpeneinheit
(16) relativ zur Treibereinheit reversibel ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/188,286 US4886431A (en) | 1988-04-29 | 1988-04-29 | Peristaltic pump having independently adjustable cartridges |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68904684D1 DE68904684D1 (de) | 1993-03-18 |
DE68904684T2 true DE68904684T2 (de) | 1993-05-19 |
Family
ID=22692527
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8989303859T Expired - Fee Related DE68904684T2 (de) | 1988-04-29 | 1989-04-19 | Pumpe mit herausnehmbaren kassetten. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4886431A (de) |
EP (1) | EP0339857B1 (de) |
JP (1) | JP2885416B2 (de) |
CA (1) | CA1293648C (de) |
DE (1) | DE68904684T2 (de) |
Families Citing this family (114)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1219716B (it) * | 1988-06-14 | 1990-05-24 | Dideco Spa | Pompa peristaltica atta ad operare contemporaneamente su due linee |
US4950136A (en) * | 1989-08-14 | 1990-08-21 | Hydro Systems Company | Peristaltic pump |
US5062775A (en) * | 1989-09-29 | 1991-11-05 | Rocky Mountain Research, Inc. | Roller pump in an extra corporeal support system |
DE3933856A1 (de) * | 1989-10-07 | 1991-04-18 | Wiest Peter P | Vorrichtung zum spuelen und absaugen von koerperhoehlen |
US5082429A (en) * | 1990-08-28 | 1992-01-21 | Cole-Parmer Instrument Company | Peristaltic pump |
JP3113291B2 (ja) * | 1991-01-23 | 2000-11-27 | シャープ株式会社 | 輸液用ポンプ |
US5213483A (en) * | 1991-06-19 | 1993-05-25 | Strato Medical Corporation | Peristaltic infusion pump with removable cassette and mechanically keyed tube set |
US5222880A (en) * | 1991-10-11 | 1993-06-29 | The Regents Of The University Of Michigan | Self-regulating blood pump |
US5171301A (en) * | 1991-10-15 | 1992-12-15 | Imed Corporation | Multiple mini-pump infusion system |
US5281112A (en) * | 1992-02-25 | 1994-01-25 | The Regents Of The University Of Michigan | Self regulating blood pump with controlled suction |
AU662203B2 (en) * | 1992-04-03 | 1995-08-24 | Baxter International Inc. | Improved transfer set |
US5186714A (en) * | 1992-05-18 | 1993-02-16 | Yab Revo-Tech Inc. | Multifunctional surgical instrument |
US5324180A (en) * | 1992-09-04 | 1994-06-28 | Allergan, Inc. | Surgical instrument with drawer loading cassette system |
US5257917A (en) * | 1992-10-02 | 1993-11-02 | Cole-Parmer Instrument Company | Peristaltic pump having means for reducing flow pulsation |
US5336190A (en) * | 1993-08-12 | 1994-08-09 | Fred Erlich | Medical cassette for ambulatory medical infusion pumps with access port for reservoir bags and method of resupplying bags in said cassette |
US5447417A (en) * | 1993-08-31 | 1995-09-05 | Valleylab Inc. | Self-adjusting pump head and safety manifold cartridge for a peristaltic pump |
US5380173A (en) * | 1993-09-20 | 1995-01-10 | Cole-Parmer Instrument Company | Peristaltic pump |
US5460493A (en) * | 1993-11-17 | 1995-10-24 | Baxter International Inc. | Organizer frame for holding an array of flexible tubing in alignment with one or more peristaltic pump rotors |
US5443451A (en) * | 1993-11-17 | 1995-08-22 | Baxter International Inc. | Peristaltic pumping assembly |
US5772409A (en) * | 1993-11-22 | 1998-06-30 | Sims Deltec, Inc. | Drug infusion device with pressure plate |
US5658252A (en) * | 1993-11-22 | 1997-08-19 | Sims Deltec, Inc. | Drug pump including pressure plate and tube |
US5388972A (en) * | 1994-03-09 | 1995-02-14 | Medical Laboratory Automation, Inc. | Peristaltic pump with removable tubing of precise length |
US5609575A (en) * | 1994-04-11 | 1997-03-11 | Graseby Medical Limited | Infusion pump and method with dose-rate calculation |
US5904668A (en) * | 1995-03-06 | 1999-05-18 | Sabratek Corporation | Cassette for an infusion pump |
US5620312A (en) * | 1995-03-06 | 1997-04-15 | Sabratek Corporation | Infusion pump with dual-latching mechanism |
US5628619A (en) * | 1995-03-06 | 1997-05-13 | Sabratek Corporation | Infusion pump having power-saving modes |
USD380260S (en) * | 1995-03-06 | 1997-06-24 | Sabratek Corporation | Infusion pump |
US5795327A (en) * | 1995-03-06 | 1998-08-18 | Sabratek Corporation | Infusion pump with historical data recording |
US5637093A (en) * | 1995-03-06 | 1997-06-10 | Sabratek Corporation | Infusion pump with selective backlight |
US5658249A (en) * | 1995-07-11 | 1997-08-19 | Rd-Chus Inc. | Modular hand-held device for use with a suction irrigation electrosurgical tool |
US5630711A (en) * | 1995-09-08 | 1997-05-20 | Graymills Corporation | Peristaltic pump having a loop-shaped tube path |
US5681294A (en) * | 1995-09-21 | 1997-10-28 | Abbott Laboratories | Fluid delivery set |
JP3186577B2 (ja) * | 1996-03-27 | 2001-07-11 | 三浦工業株式会社 | 液体吐出装置 |
GB9607471D0 (en) * | 1996-04-10 | 1996-06-12 | Baxter Int | Volumetric infusion pump |
GB2338755B (en) * | 1996-04-10 | 2000-06-14 | Baxter Int | Volumetric infusion pump |
WO1998006446A2 (en) * | 1996-08-15 | 1998-02-19 | Deka Products Limited Partnership | Medical irrigation pump and system |
US5846061A (en) * | 1996-11-08 | 1998-12-08 | Board Of Trustees Of Michigan State University | Peristaltic metering pump |
US5870805A (en) * | 1997-01-06 | 1999-02-16 | Baxter International Inc. | Disposable tubing set and organizer frame for holding flexible tubing |
US6852090B2 (en) * | 1997-02-14 | 2005-02-08 | Nxstage Medical, Inc. | Fluid processing systems and methods using extracorporeal fluid flow panels oriented within a cartridge |
AU3273101A (en) * | 1997-02-14 | 2001-06-04 | Nxstage Medical, Inc. | Extracorporeal circuits for performing hemofiltration employing pressure sensingwithout an air interface |
USD403604S (en) * | 1997-09-29 | 1999-01-05 | Yoshitami Tsubota | Reagent cartridge for colorimeter |
US6468242B1 (en) | 1998-03-06 | 2002-10-22 | Baxter International Inc. | Medical apparatus with patient data recording |
US5927956A (en) * | 1998-09-01 | 1999-07-27 | Linvatec Corporation | Peristaltic pump tubing system with latching cassette |
US7780619B2 (en) | 1999-11-29 | 2010-08-24 | Nxstage Medical, Inc. | Blood treatment apparatus |
US6497676B1 (en) | 2000-02-10 | 2002-12-24 | Baxter International | Method and apparatus for monitoring and controlling peritoneal dialysis therapy |
FR2808693B1 (fr) * | 2000-05-12 | 2002-10-25 | Maco Pharma Sa | Dispositif de prelevement a tubulures de section differente |
US6406267B1 (en) | 2000-06-16 | 2002-06-18 | Claude F. Mondiere | Extracorporeal circulation pump |
US20030125662A1 (en) | 2002-01-03 | 2003-07-03 | Tuan Bui | Method and apparatus for providing medical treatment therapy based on calculated demand |
US6942473B2 (en) * | 2002-03-21 | 2005-09-13 | Hospira, Inc. | Pump and tube set thereof |
US20030181865A1 (en) * | 2002-03-21 | 2003-09-25 | Kent Abrahamson | Pump and tube set thereof |
US6997905B2 (en) | 2002-06-14 | 2006-02-14 | Baxter International Inc. | Dual orientation display for a medical device |
US7018361B2 (en) | 2002-06-14 | 2006-03-28 | Baxter International Inc. | Infusion pump |
DE60326847D1 (de) * | 2002-06-24 | 2009-05-07 | Gambro Lundia Ab | Gastrennvorrichtung |
US7238164B2 (en) | 2002-07-19 | 2007-07-03 | Baxter International Inc. | Systems, methods and apparatuses for pumping cassette-based therapies |
US20040064435A1 (en) * | 2002-07-26 | 2004-04-01 | Ahmad-Maher Moubayed | Clinical assessment and diagnostic tool for use with peristaltic pump |
US7565301B2 (en) * | 2002-07-26 | 2009-07-21 | Curlin Medical Inc. | System and method for remotely operating a peristaltic pump |
DE10244090A1 (de) * | 2002-09-23 | 2004-04-01 | Ismatec S.A. | Schlauchkassette für eine peristaltische Pumpe |
NZ523300A (en) | 2002-12-20 | 2005-12-23 | Impian Technologies Ltd | Peristaltic pump head and tube holder |
US7314554B2 (en) * | 2003-02-07 | 2008-01-01 | Gambro Lundia Ab | Extracorporeal blood treatment machine |
US7223338B2 (en) * | 2003-02-07 | 2007-05-29 | Gambro Lundia Ab | Support element for an integrated module for blood treatment, an integrated module for blood treatment, and a manufacturing process for an integrated module for blood treatment |
US7223336B2 (en) * | 2003-02-07 | 2007-05-29 | Gambro Lundia Ab | Integrated blood treatment module and extracorporeal blood treatment apparatus |
US7247146B2 (en) * | 2003-02-07 | 2007-07-24 | Gambro Lundia Ab | Support element for an integrated blood treatment module, integrated blood treatment module and extracorporeal blood treatment apparatus equipped with said integrated module |
US7232418B2 (en) * | 2003-02-07 | 2007-06-19 | Gambro Lundia Ab | Support element, an integrated module for extracorporeal blood treatment comprising the support element, an apparatus for extracorporeal blood treatment equipped with the integrated module, and an assembly process for an integrated module for extracorporeal blood treatment |
US6890161B2 (en) * | 2003-03-31 | 2005-05-10 | Assistive Technology Products, Inc. | Disposable fluid delivery system |
US7645127B2 (en) * | 2003-04-29 | 2010-01-12 | Loren Hagen | Pulseless peristaltic pump |
US7118203B2 (en) * | 2003-08-25 | 2006-10-10 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Peristaltic pump |
US7300264B2 (en) * | 2003-09-08 | 2007-11-27 | Hewlett-Packard Development, L.P. | Peristaltic pump |
US7168930B2 (en) * | 2003-09-29 | 2007-01-30 | Bausch & Lomb Incorporated | Peristaltic pump with air venting via the movement of a pump head or a backing plate during surgery |
US7591639B2 (en) * | 2004-04-27 | 2009-09-22 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Peristaltic pump |
US8393879B2 (en) * | 2004-04-27 | 2013-03-12 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Peristaltic pump |
FR2871858B1 (fr) * | 2004-06-22 | 2006-10-27 | Gilson Sas Soc Par Actions Sim | Pompe peristaltique comprenant une cassette amovible verrouillable |
FR2871857B1 (fr) * | 2004-06-22 | 2008-09-12 | Gilson Sas Soc Par Actions Sim | Cassette de pompe peristaltique comprenant un organe de reglage du pincement du tube |
US7556481B2 (en) * | 2005-08-26 | 2009-07-07 | Baxter International Inc. | Rotary axial peristaltic pumps and related methods |
FR2896018B1 (fr) * | 2006-01-11 | 2008-04-11 | Gilson Sas Soc Par Actions Sim | Pompe peristaltique de laboratoire et tete lui etant adaptee |
US7775780B2 (en) * | 2006-01-24 | 2010-08-17 | Alcon, Inc. | Surgical cassette |
US8079836B2 (en) * | 2006-03-01 | 2011-12-20 | Novartis Ag | Method of operating a peristaltic pump |
US7874819B2 (en) * | 2006-04-12 | 2011-01-25 | Cole-Parmer Instrument Company | Marked tube for a peristaltic pump |
US8558964B2 (en) | 2007-02-15 | 2013-10-15 | Baxter International Inc. | Dialysis system having display with electromagnetic compliance (“EMC”) seal |
US7998115B2 (en) | 2007-02-15 | 2011-08-16 | Baxter International Inc. | Dialysis system having optical flowrate detection |
US7731689B2 (en) | 2007-02-15 | 2010-06-08 | Baxter International Inc. | Dialysis system having inductive heating |
US8870812B2 (en) | 2007-02-15 | 2014-10-28 | Baxter International Inc. | Dialysis system having video display with ambient light adjustment |
US8361023B2 (en) | 2007-02-15 | 2013-01-29 | Baxter International Inc. | Dialysis system with efficient battery back-up |
US8062008B2 (en) | 2007-09-27 | 2011-11-22 | Curlin Medical Inc. | Peristaltic pump and removable cassette therefor |
US8083503B2 (en) | 2007-09-27 | 2011-12-27 | Curlin Medical Inc. | Peristaltic pump assembly and regulator therefor |
US7934912B2 (en) | 2007-09-27 | 2011-05-03 | Curlin Medical Inc | Peristaltic pump assembly with cassette and mounting pin arrangement |
US8114276B2 (en) | 2007-10-24 | 2012-02-14 | Baxter International Inc. | Personal hemodialysis system |
CN101918714B (zh) * | 2007-12-05 | 2014-07-23 | 班奥麦迪克公司 | 蠕动泵 |
US8105269B2 (en) | 2008-10-24 | 2012-01-31 | Baxter International Inc. | In situ tubing measurements for infusion pumps |
US9572921B2 (en) * | 2008-12-17 | 2017-02-21 | Smith & Nephew, Inc. | Cartridge assembly |
DE102009000299A1 (de) * | 2009-01-19 | 2010-07-22 | Robert Bosch Gmbh | Schlauchpumpe |
CN102292118B (zh) * | 2009-01-30 | 2015-08-12 | 雀巢产品技术援助有限公司 | 具有抗自由流动的阀机构的输液泵匣盒 |
US9238101B2 (en) * | 2009-01-30 | 2016-01-19 | Nestec S.A. | Infusion pump cassette with anti-free-flow valve mechanism |
US8137083B2 (en) | 2009-03-11 | 2012-03-20 | Baxter International Inc. | Infusion pump actuators, system and method for controlling medical fluid flowrate |
AU2010226877B2 (en) | 2009-09-24 | 2014-11-27 | Itt Manufacturing Enterprises, Inc. | Disposable pump head |
US8382447B2 (en) | 2009-12-31 | 2013-02-26 | Baxter International, Inc. | Shuttle pump with controlled geometry |
US8567235B2 (en) | 2010-06-29 | 2013-10-29 | Baxter International Inc. | Tube measurement technique using linear actuator and pressure sensor |
US8459968B2 (en) * | 2011-09-19 | 2013-06-11 | Curlin Medical Inc. | Peristaltic pump cassette and method of installing same |
USD735241S1 (en) * | 2012-02-07 | 2015-07-28 | Watson-Marlow Limited | Pump cartridge |
CA2791344C (en) * | 2012-09-26 | 2019-07-16 | Capmatic Ltee | Peristaltic pump |
CN104870818B (zh) * | 2012-11-14 | 2018-04-06 | 柯惠有限合伙公司 | 蠕动泵盒子 |
USD762850S1 (en) | 2013-04-23 | 2016-08-02 | Covidien Lp | Cassette |
JP1534046S (de) | 2014-11-26 | 2015-09-28 | ||
JP1534047S (de) | 2014-11-26 | 2015-09-28 | ||
JP1552394S (de) | 2014-11-26 | 2016-06-20 | ||
EP3232060B1 (de) * | 2016-04-15 | 2019-03-13 | Technische Universität Berlin | Einwegpatrone für eine peristaltische mikropumpe und peristaltische mikropumpe |
US11179516B2 (en) | 2017-06-22 | 2021-11-23 | Baxter International Inc. | Systems and methods for incorporating patient pressure into medical fluid delivery |
DE102017116398A1 (de) * | 2017-07-20 | 2019-01-24 | B. Braun Melsungen Ag | Volumetrische Pumpe |
GB2570320A (en) * | 2018-01-19 | 2019-07-24 | Watson Marlow Ltd | Peristaltic rotor unit, clamp and tube connector |
US20190323496A1 (en) * | 2018-04-19 | 2019-10-24 | Eckert & Ziegler Eurotope Gmbh | Hose manifold device for a peristaltic pump device |
EP3597914B8 (de) * | 2018-07-20 | 2022-05-04 | Masterflex, LLC | Mit einer peristaltikpumpe verwendbarer schlauchhaltemechanismus |
US10808689B2 (en) * | 2018-12-17 | 2020-10-20 | Curlin Medical Inc. | Peristaltic pump having improved pumping fingers |
JP2021006705A (ja) * | 2019-06-28 | 2021-01-21 | アトー株式会社 | ポンプ装置 |
US20220178362A1 (en) * | 2020-12-07 | 2022-06-09 | Rheem Manufacturing Company | Peristaltic pump systems |
US11866915B2 (en) | 2020-12-07 | 2024-01-09 | Rheem Manufacturing Company | Liquid concentrate dosing systems |
Family Cites Families (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE100309C (de) * | ||||
US1988337A (en) * | 1933-12-21 | 1935-01-15 | Santiago Manoel Cordeiro | Pump |
US2804023A (en) * | 1954-11-29 | 1957-08-27 | Mr Robot Inc | Pump |
CH433992A (de) * | 1965-08-03 | 1967-04-15 | Hans Dr Dutler | Peristaltikpumpe |
US3402673A (en) * | 1966-10-10 | 1968-09-24 | Shamban & Co W S | Pump |
US3675653A (en) * | 1969-08-15 | 1972-07-11 | Air Shields | Wound drainage equipment |
US3723030A (en) * | 1971-03-03 | 1973-03-27 | Buchler Instr Division | Peristaltic pump with stacked components |
US3927955A (en) * | 1971-08-23 | 1975-12-23 | East West Medical Products Inc | Medical cassette pump |
BE788703A (fr) * | 1971-09-16 | 1973-01-02 | Rohe Scientific Corp | Pompe peristaltique |
US3791771A (en) * | 1971-12-23 | 1974-02-12 | J Roesel | Pump having magnetically driven reciprocating pistons |
GB1417146A (en) * | 1972-08-09 | 1975-12-10 | Rank Organisation Ltd | Peristaltic pumps |
US3816033A (en) * | 1972-11-21 | 1974-06-11 | Greiner Scient Corp | Multi-channel pump |
JPS51122403U (de) * | 1975-03-31 | 1976-10-04 | ||
JPS51153813U (de) * | 1975-06-02 | 1976-12-08 | ||
US4025241A (en) * | 1975-12-22 | 1977-05-24 | Miles Laboratories, Inc. | Peristaltic pump with tube pinching members capable of biasing the tubing away from the pump rollers |
JPS52132408A (en) * | 1976-04-30 | 1977-11-07 | Yamada Shigemitsu | Flowwrate regurators for peristaltic pumps |
US4189286A (en) * | 1977-03-15 | 1980-02-19 | Fibra-Sonics, Inc. | Peristaltic pump |
FR2385914A1 (fr) * | 1977-03-29 | 1978-10-27 | Atlanta Sarl | Perfectionnements aux pompes peristaltiques |
US4211519A (en) * | 1977-08-29 | 1980-07-08 | Cole-Parmer Instrument Company | Fluid pump and quick release mounting arrangement therefor |
JPS6124714Y2 (de) * | 1980-03-05 | 1986-07-24 | ||
GB2076476A (en) * | 1980-05-08 | 1981-12-02 | Warner Lambert Uk Ltd | Peristaltic fluid-machines |
AT367874B (de) * | 1980-08-01 | 1982-08-10 | List Hans | Schlauchpumpe |
SE445943B (sv) * | 1981-05-27 | 1986-07-28 | Per Borgstrom | Peristaltikpump |
GB2107796B (en) * | 1981-10-07 | 1985-02-27 | Autoclude Ltd | Peristaltic pumping device |
EP0094948A1 (de) * | 1981-11-25 | 1983-11-30 | HACKMAN, Charles Henry | Rotierende peristaltische pumpe |
CH658496A5 (de) * | 1982-07-27 | 1986-11-14 | Hans Jakob Guldener | Schlauchquetschpumpe. |
US4673334A (en) * | 1984-05-25 | 1987-06-16 | Isco, Inc. | Peristaltic pump |
US4552516A (en) * | 1984-06-15 | 1985-11-12 | Cole-Parmer Instrument Company | Peristaltic pump |
JPH0224337Y2 (de) * | 1985-05-31 | 1990-07-04 |
-
1988
- 1988-04-29 US US07/188,286 patent/US4886431A/en not_active Expired - Lifetime
-
1989
- 1989-04-19 EP EP89303859A patent/EP0339857B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-04-19 DE DE8989303859T patent/DE68904684T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-04-20 CA CA000597302A patent/CA1293648C/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-04-26 JP JP1107086A patent/JP2885416B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0339857A1 (de) | 1989-11-02 |
CA1293648C (en) | 1991-12-31 |
JP2885416B2 (ja) | 1999-04-26 |
JPH01313683A (ja) | 1989-12-19 |
US4886431A (en) | 1989-12-12 |
EP0339857B1 (de) | 1993-02-03 |
DE68904684D1 (de) | 1993-03-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68904684T2 (de) | Pumpe mit herausnehmbaren kassetten. | |
DE69307867T2 (de) | Peristaltische pumpe mit mittel zur reduzierung von flüssigkeitspulsationen | |
EP1318737B1 (de) | Als doppelantrieb ausgebildeter möbelantrieb | |
EP0716897B1 (de) | Pendelhubantrieb für Stichsägen | |
DE69101558T2 (de) | Ventillose Verdrängerpumpe. | |
DE2753560A1 (de) | Klemmvorrichtung zur befestigung eines saegeblattes in einer motorgetriebenen saege | |
CH659203A5 (de) | Scherschneidemaschine. | |
DE69004687T2 (de) | Pumpe und dosiervorrichtung. | |
EP0925893B1 (de) | Mauerschlitzgerät mit verstellbarem Schnittiefenfenanschalg | |
DE69424567T2 (de) | Mittel zum erzeugen von hin- und herbewegung zwischen zwei teilen | |
EP1107847A1 (de) | Halteeinrichtung zum halten eines arbeitsgeräts | |
DE69700070T2 (de) | Peristaltische Pumpe | |
EP1462228B1 (de) | Fräsmaschine | |
DE3615381C2 (de) | Fuehrungsvorrichtung fuer den messerbalken einer schere zur blechbearbeitung | |
DE9303547U1 (de) | Vorrichtung zum Zerteilen von bahnenförmigem Material | |
DE69803929T2 (de) | Transportvorrichtung für leiterrahmen und transportanordnung | |
DE2064762C3 (de) | Vorrichtung zum Randbeschneiden von Tiefziehteilen | |
EP1541270A1 (de) | Maschine zum Schleifen von Bandsägeblättern | |
EP1700676B1 (de) | Trennvorrichtung | |
DE2357820A1 (de) | Schneidvorrichtung | |
EP2080599B1 (de) | Maschine zum Schneiden von Lebensmitteln in Streifen oder Würfel | |
DE3146781C1 (de) | Mechanischer Kettfadenwaechter | |
EP1365714B1 (de) | Klingenhalterung für ein chirurgisches instrument und verfahren zur befestigung einer klinge | |
DE2462533C2 (de) | Zweiseitig schneidende Schaumstoffspaltmaschine | |
DE102004040167B4 (de) | Farbdosiereinrichtung mit beweglicher Schieberspitze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |