DE68879C - Dünger- und Saatstreu-Maschine - Google Patents

Dünger- und Saatstreu-Maschine

Info

Publication number
DE68879C
DE68879C DENDAT68879D DE68879DA DE68879C DE 68879 C DE68879 C DE 68879C DE NDAT68879 D DENDAT68879 D DE NDAT68879D DE 68879D A DE68879D A DE 68879DA DE 68879 C DE68879 C DE 68879C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fertilizer
box
catch
lugs
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT68879D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. KUXMANN in Bielefeld, Dornbergerstr. 29
Publication of DE68879C publication Critical patent/DE68879C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors
    • A01C15/18Fertiliser distributors with endless chains, i.e. side transporting elements, e.g. auger or screw conveyors, swash plates

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Description

AUSGEGEBEN DEN 2. JUNI 1893.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Der durch Patent Nr. 63023 geschützte Ausstreumechanismus besteht aus Knaggen, die auf. geschlossener Triebkette T befestigt sind. Da der Dünger auf dem Boden B von α nach b, bezw. von vorn nach hinten durch die Schlitzöffnung geschoben werden mufs, geschieht letzteres am besten, wenn der Winkel des Knaggens G sich möglichst dem rechten Winkel nähert und die den Dünger schiebende Kante des Knaggens eine möglichst lange ist. Um dieses zu erreichen, ist dem Knaggen G die in beiliegender Zeichnung gezeichnete Form gegeben (Fig. ι zeigt die Oberansicht, Fig. 2 den Querschnitt). Da der Knaggen in dieser Form zugleich als Kettenglied dient, sind nun die in obiger Patentschrift Nr. 63023 angewendeten Befestigungsglieder T entbehrlich. Die Knaggen werden nun durch das Kettenglied K verbunden.
    Durch das fortwährende Schleifen des Knaggens G wurde der Dünger auf dem Boden B festgerieben und dadurch der nothwendige Raum für den Knaggen G zwischen dem Boden B und B1 verengt. Diesem Uebelstand ist dadurch abgeholfen, dafs der Knaggen G nach beiliegender Zeichnung nicht mehr auf der Fläche des Bodens, sondern nur auf der oberen Kante der Kastenwand W sich bewegt (Fig. ι und 2). Der anstatt des Bodens B im Haupt-Patent für den Saatkasten K als Boden dienende Kasten M (auf beiliegender Zeichnung) füllt sich mit Dünger und dieser bildet für den durch die Knaggen auszuschiebenden Dünger die nothwendige Unterlage. Bei vorkommender Verhärtung des im Kasten M liegenden Düngers ist, nachdem die Keile L gelöst sind, die Wand N fortzunehmen und der Kasten zu reinigen.
    Patent-Anspruch:
    Eine Ausführungsform der durch Patent Nr. 63023 geschützten Dünger- und Saatstreu-Maschine, bei welcher die Knaggen G des Haupt-Patentes nicht auf einer Treibkette befestigt sind, sondern selbst Glieder dieser Kette bilden, und der Boden B im Haupt-Patent ersetzt werden kann durch einen mit abnehmbarer Wand JV versehenen Kasten M, von dem die auf der Wand W schleifenden Knaggen G den Dünger durch den Streuschlitz herausschieben.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT68879D Dünger- und Saatstreu-Maschine Expired - Lifetime DE68879C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE68879C true DE68879C (de)

Family

ID=342390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT68879D Expired - Lifetime DE68879C (de) Dünger- und Saatstreu-Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE68879C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68879C (de) Dünger- und Saatstreu-Maschine
DE2726915C3 (de) Drillmaschine
DE2736994C2 (de) Werkzeug- oder Gerätekasten
DE90900C (de)
DE54672C (de) Mechanismus zum Bewegen des Verschlufsschiebers an Düngerslreuinaschinen
DE1449143A1 (de) Sortierschiene an Muenzsortiermaschinen
DE120582C (de)
DE409438C (de) Ausstreuvorrichtung fuer Saemaschinen
DE299405C (de)
DE74042C (de) Zerlegbares Gehäuse für verschiebbare kannelirte Säeräder bei Säemaschinen
DE673089C (de) Duengerstreuer mit auf dem Boden des Streukastens gelagertem Ruehrschieber
DE133033C (de)
DE577635C (de) Adressendruckplatte
DE27329C (de) Düngerstreumaschine
DE420937C (de) Kartoffellegmaschine, bei der die Kartoffeln aus einer einfachen Schicht einzeln entnommen werden
DE96259C (de)
AT122995B (de) Säemaschine.
DE242916C (de)
DE404929C (de) Kombiniertes Gartengeraet
DE205405C (de)
DE387163C (de) Kartoffellegvorrichtung mit durch Kurbelantrieb hin und her bewegten Kartoffelverteilerorganen, durch welche die Kartoffeln einzeln in gleichbleibenden Abstaenden zum Abfallen gebracht werden
DE1757060C3 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE294392C (de)
DE325977C (de) Kartoffellegmaschine, bei der in den Foerderweg zwischen dem Vorratsbehaelter und dem Legrohr ein umlaufender Verteiler eingebaut ist
DE142950C (de)