DE685833C - Durch den Fuss des Skilaeufers betaetigte Ruecklaufhemmvorrichtung - Google Patents

Durch den Fuss des Skilaeufers betaetigte Ruecklaufhemmvorrichtung

Info

Publication number
DE685833C
DE685833C DEG98363D DEG0098363D DE685833C DE 685833 C DE685833 C DE 685833C DE G98363 D DEG98363 D DE G98363D DE G0098363 D DEG0098363 D DE G0098363D DE 685833 C DE685833 C DE 685833C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
skier
ski
device operated
reverse device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG98363D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing E H Gustav De Grahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H GUSTAV DE GRAHL DR ING
Original Assignee
E H GUSTAV DE GRAHL DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E H GUSTAV DE GRAHL DR ING filed Critical E H GUSTAV DE GRAHL DR ING
Priority to DEG98363D priority Critical patent/DE685833C/de
Priority to DE1939G0100065 priority patent/DE704056C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE685833C publication Critical patent/DE685833C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • A63C7/005Devices preventing skis from slipping back, actuated by the boot

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Durch den Fuß des Skiläufers betätigte Rücklaufhemmvorrichtung Um die Leistung des Skiläufers beim Anstieg durch Schonen seiner Kräfte zu steigern, ist die Anbringung federnder Sporne am Ski vorgeschlagen worden, die beim Aufstieg selbsttätig, lediglich durch das Aufsetzen und Abheben des Fußes wechselseitig in den Schnee oder die Eisdecke gedrückt werden. Da der Fuß an seiner Spitze auf dem Ski festgehalten wird, bewegt sich nur der Hacken des Skistiefels beim Vorwärtsschreiten um die Stiefelspitze als Drehpunkt.
  • Die bekanntgewordenen ähnlichen Einrichtungen weisen nun zwar auch die Möglichkeit auf, die beim Abfahren hinderlichen Sporne samt der ganzen Hemmvorrichtung auszuschalten, was jedoch nur mit sehr verwickelten Einrichtungen erreicht wird. Alle diese Vorrichtungen haben aber den großen Nachteil, daß die für die Betätigung der Federsporne dienenden Mittel durch Schneemassen verbacken oder vereisen können und in diesem Zustand unangenehme Hemmungen hervorrufen, deren Beseitigung mit viel Zeitaufwand erkauft werden muß. Die Erfindung geht deshalb von der Erkenntnis aus, die gesamte Vorrichtung einzukapseln, ohne sie in ihrer Wirksamkeit zu beeinträchtigen. Außerdem will die Erfindung den Zweck mit den einfachsten Mitteln erfüllen, um die dauernde Betriebstüchtigkeit der Einrichtung zu gewährleisten.
  • Die Erfindung ist in vier Abbildungen dargestellt Abb. i zeigt die Hemmvorrichtung bei gehobenem Hacken beim Vorschieben des Ski, Abb. a die Hemmvorrichtung beim Wiederaufsetzen des Hackens auf den Ski, Abb.3 die aus dem Wirkungsbereiche des Hackens zurückgeschobene Hemmvorrichtung vor dem Abfahren mit den Skiern, wobei das zum Befestigen des Stiefels erforderliche Riemenzeug (die Skibindungen) fortgelassen ist.
  • Abb. q. zeigt einen Querschnitt durch die Hemmvorrichtung.
  • Die Rücklaufhemmvorrichtung besteht aus einer Haube i mit einem Verlängerungsstück z, das dem Stiefelabsatz als Pedal dient. Das Pedal 2 trägt den in den Schnee eingreifenden Hemmdorn in Form eines Spatenblattes 3, das durch einen entsprechenden Spalt q. im Ski in die Unterlage gedrückt wird, sobald der Stiefelabsatz, wie in Abb.2 dargestellt, auf das Pedal 2 tritt: Die Haube i ist an einem auf dem Skirücken verschiebbaren Schlitten 5 um Bolzen 8 schwenkbar gelagert und kann mit diesem auf dem Ski hin und her geschoben werden, z. B. zum Außerbetriebsetzen des Hemmspornes 3 durch Zurückschieben der ganzen Vorrichtung bis an den Nocken io (Abb. 3) des Schlittenlagers: Die ganze Schlittenvorrichtung 5 bewegt sich auf einer Unterplatte, die oben und unten U-förmige Umbiegungen 13 und 1q. aufweist, von denen letztere zur Führung des Schlittens 5, die untere zur Verstärkung des Skibretts dient.
  • Die Haube i überdeckt die beiden Seitenwände i i sowie die Stirnwand 12 des die Blattfeder 6 enthaltenden Schlittenkastens, der mit der Schiebergrundplatte 5 aus einem Stück besteht.
  • Die Feder 6 ist so stark, daß sie das Spatenblatt 3 aus der Schnee- bzw. Eisdecke herauszieht, wenn der Stiefelabsatz angehoben wird. - Der Hub der Haube i wird durch die Nase 7 begrenzt, wobei sich die Haube um den Bolzen 8 dreht. Um für das Verschieben der Vorrichtung auch den Skistock benutzen zu können, ist hierfür der Ansatz 9 vorgesehen. Dem Begrenzungsnocken io für das Zurückschieben zum Außerbetriebsetz.en der Hemmvorrichtung entspricht ein ähnlicher Nocken für das Vorschieben der Vorrichtung unter den Schwenkbereich des Stiefelabsatzes (in den Abbildungen nicht ersichtlich).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH . Durch den Fuß des Skiläufers betätigte Rücklaufhemmvorrichtung in Gestalteines den Hemmdorn tragenden Schwenkhebels, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (1, 2) als Abschließdeckel für das die Schwenkhebelhebefeder (6) aufnehmende Gehäuse (5, 11, I2), das einen auf dem Ski in einer Schlittenführung (1q.) aus oder in den Schwenkbereich des Stiefelabsatzes verschiebbaren Schlittenteil bildet, ausgebildet ist.
DEG98363D 1938-07-29 1938-07-29 Durch den Fuss des Skilaeufers betaetigte Ruecklaufhemmvorrichtung Expired DE685833C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG98363D DE685833C (de) 1938-07-29 1938-07-29 Durch den Fuss des Skilaeufers betaetigte Ruecklaufhemmvorrichtung
DE1939G0100065 DE704056C (de) 1938-07-29 1939-05-16 Durch den Fuss des Skilaeufers betaetigte Ruecklaufhemmvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG98363D DE685833C (de) 1938-07-29 1938-07-29 Durch den Fuss des Skilaeufers betaetigte Ruecklaufhemmvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE685833C true DE685833C (de) 1939-12-27

Family

ID=7140857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG98363D Expired DE685833C (de) 1938-07-29 1938-07-29 Durch den Fuss des Skilaeufers betaetigte Ruecklaufhemmvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE685833C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046523B (de) * 1955-03-03 1958-12-11 Horst Zahlmann Durch den Fuss den Skilaeufers gegen Federdruck zu betaetigende Ruecklaufhemmvorrichtung fuer Skier
FR2462175A1 (fr) * 1979-07-30 1981-02-13 Kreyenbuhl Armand Dispositif anti-recul pour ski de fond
EP0087089A2 (de) * 1982-02-19 1983-08-31 MARTIN, Hans Vorrichtung zum gleitsicheren Führen eines Skis

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046523B (de) * 1955-03-03 1958-12-11 Horst Zahlmann Durch den Fuss den Skilaeufers gegen Federdruck zu betaetigende Ruecklaufhemmvorrichtung fuer Skier
FR2462175A1 (fr) * 1979-07-30 1981-02-13 Kreyenbuhl Armand Dispositif anti-recul pour ski de fond
EP0087089A2 (de) * 1982-02-19 1983-08-31 MARTIN, Hans Vorrichtung zum gleitsicheren Führen eines Skis
EP0087089A3 (en) * 1982-02-19 1984-04-11 Hans Martin Device for preventing lateral slipping while driving a ski

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685833C (de) Durch den Fuss des Skilaeufers betaetigte Ruecklaufhemmvorrichtung
DE1075014B (de) Verschluß fur Skistiefel
DE3131133C2 (de) "Skibindung mit Trittgestell und Rückziehvorrichtung"
DE704056C (de) Durch den Fuss des Skilaeufers betaetigte Ruecklaufhemmvorrichtung
DE1947442A1 (de) Vorrichtung an Skibindung zur Reibungsverminderung zwischen Skischuh und Ski
DE803282C (de) Steigklappe fuer Ski
DE468249C (de) Im Absatz von Schuhwerk mittels eines verschiebbaren Keils in Wirksamkeit zu bringende Stollen
AT135368B (de) Skigleitschutzvorrichtung.
DE524401C (de) Messer zum Abschneiden von Schinkenschwarten
AT144581B (de) Rückgleitsicherung für Schneeschuhe.
DE591080C (de) Schuhabstreichvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
CH133498A (de) Vorrichtung an Skis zur Verhinderung des Rückwärtsgleitens.
DE2601348A1 (de) Schnee- und eisabstreifer an einem skistock
DE860315C (de) Kasten zum Aufbewahren von Diapositiven
DE491436C (de) Stiefelauszieher fuer langschaeftige Stiefel
AT138220B (de) Rückgleitsicherung für Skier.
AT123667B (de) Automat zum Verkauf von Rasierklingen oder ähnlicher Waren.
DE249793C (de)
DE652941C (de) Steigkeil fuer Skier
DE562947C (de) Sicherungseinrichtung fuer Wertmarken-Ausstoepselvorrichtungen
DE490990C (de) Typenfoerdervorrichtung fuer Setzmaschinen, bei der die Typen in einer Rinne nach abwaerts gleiten und die vorletzte Type bei dem Ausstossen der untersten Type festgehalten wird
DE490162C (de) Rechenschlagwerk
DE1939732A1 (de) Fangriemen mit Schnappschnalle
DE6604759U (de) Handgriff fuer skistock
DE2906396A1 (de) Skiaufsatz