DE685236C - Haltevorrichtung fuer Fensterfluegel, Tueren oder andere bewegbare Gegenstaende - Google Patents

Haltevorrichtung fuer Fensterfluegel, Tueren oder andere bewegbare Gegenstaende

Info

Publication number
DE685236C
DE685236C DEB177462D DEB0177462D DE685236C DE 685236 C DE685236 C DE 685236C DE B177462 D DEB177462 D DE B177462D DE B0177462 D DEB0177462 D DE B0177462D DE 685236 C DE685236 C DE 685236C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
clamping members
guide
rods
doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB177462D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl David Brunzell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE685236C publication Critical patent/DE685236C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/30Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing of extensible, e.g. telescopic, construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • Haltevorrichtung für Fensterflügel, Türen oder andere bewegbare Gegenstände Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für Fensterflügel, Türen oder andere bewegbare Gegenstände mit zwei in der Länge verstellbaren, durch Führungs- und Klemmglieder miteinander verbundenen Stangen. Bei den bekannten Haltevorrichtungen dieser Art werden gewöhnlich als Klemmglieder in den Führungsgliedern angeordnete, unmittelbar auf die runde Stange drückende Stellschrauben verwendet. Durch die kleine Andrückfläche der Klemmschraube wird die Stange sehr bald bei mehrfacher Verstellung deformiert, oder die Klemmschraube drückt sich an ihrem Ende breit und erschwert oder verhindert die Verstellung der Stangen zueinander. Eine Klemmschraube, welche mit einem Ende quer gegen eine runde Stange gepreßt wird, ist nicht geeignet, eine jederzeit leicht lösbare und bequem zu handhabende Klemmverbindung zwischen zwei Stangen herzustellen. Andere bekannte Klemmvorrichtungen mit zwei voneinander getrennten ebenen Klemmplatten, welche durch eine oder mehrere Schrauben gegen die zu verbindenden Stangen gepreßt werden, haben den Nachteil, daß bei jeder Verstellung die Schrauben gelöst und wieder angezogen werden müssen und daß die Reibungsfläche zwischen Stangen und Platten zu klein ist, so daß auch hier eine Deformierung oder Beschädigung der Stange zu befürchten ist.
  • Zweck der Erfindung ist die Beseitigung der vorerwähnten Nachteile und die Schaffung einer möglichst leicht herstellbaren, im Aufbau und in der Handhabung möglichst einfachen Haltevorrichtung, bei welcher die Klemmwirkung nicht durch zu bedienende Druckschrauben, sondern durch eine möglichst große Reibungsfläche der einen Stange und ein an der anderen Stange fest angebrachtes Verbindungsglied bewirkt wird.
  • Erreicht wird dieser Zweck dadurch, daß erfindungsgemäß an einer Haltevorrichtung der vorher bezeichneten Art einzelne oder alle der mit je einer Stange starr verbundenen Führungs- und Klemmglieder die andere Stange mit ständigem Anpressungsdruck nach Art von Klemmbacken umfassen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbi`.' spiel des Gegenstandes der Erfindung in AÜJ wendung an einen Fensterflügel dargestellt." Es zeigen: Fig. i die Haltevorrichtung im Zusammenhang mit einem Fensterflügel in Seitenansicht, Fig. z die gleiche Vorrichtung in Draufsicht, Fig.3 die gleiche Vorrichtung in Draufsicht bei geöffnetem Fensterflügel und Fig.4 einen senkrechten Schnitt durch eine Ausführungsform eines Klemmgliedes.
  • Ein Metallstab i ist drehbar mit einem Verbindungsglied a verbunden, welches an dem Fensterrahmen 3 über dem Fensterflügel 6 befestigt ist. Ein zweiter Metallstab 4 mit einem gebogenen Ende ist drehbar mit einem Verbindungsglied 5 verbunden, welches an dem Fensterflügel 6 so befestigt ist, daß die beiden Stangen i und ¢ parallel zueinander verlaufen. -Zwei Führungs- und Klemmglieder 7 und 8 aus Metall, Preßstoff oder einem anderen geeigneten Material sind je mit zwei Durchlaßöffnungen 9 und io (Fig.4) für die Stangen i und 4 versehen, die jede an ihrem freien Ende eines dieser Klemmglieder 7 bzw. 8 tragen, welche mittels Bolzen, Nieten i i o. dgl. mit ihnen fest verbunden sind. Von einem Ende eines jeden Klemmgliedes 7 oder 8 bis zur nächsten Durchiaßöffnung 9 ist in Richtung dieser Durchlaßöffnung ein mittlerer Schlitz vorgesehen. Durch die so entstandenen beiden Endenhälften der Klemmglieder 7 und 8 ist rechtwinklig zur Längsrichtung der Stangen r und 4 ein in eine Gewindebohrung i z der einen Hälfte eingreifender Bolzen oder eine Schraube 13 hindurchgeführt: Mit Hilfe dieser Schraube 13 können die beiderseits des bis zur Bohrung 9 reichenden Schlitzes liegenden Hälften der Klemmglieder 7 und 8 mehr oder weniger zusammengepreßt werden, um so die Reibungsverbindungen zwischen den Klemmgliedern 7 und 8 und den Stangen i und 4 fester oder loser zu gestalten.
  • Durch Aufwendung eines entsprechenden Druckes auf eine -der Stangen i, 4 in deren Längsrichtung kann die Reibungskraft zwischen den Führungs- und Klemmgliedern 7 und 8 und den Stangen i und 4. überwunden und der Fensterflügel in die jeweils gewünschte Öffnungsstellung bewegt werden, in .x ilcher er durch die Vorrichtung gehalten d. Zeigt es sich, daß die Reibungsverbin-U ig wi schen den Klemin-liedern 22 7, 8 und ).-^den Stangen i, 4 nicht ausreichend ist, um den Fensterflügel in einer beliebigen öffnungsstellung zu halten, sei es gegenüber verstärktem, auf dem Fensterflügel lastendem Luftzug, Winddruck o. dgl., so kann die Reibungsverbindung durchAnziehen der Schraube 13 fester gestaltet werden. Da die Haltevorrichtung selbsttätig wirkt, kann sie am oberen Ende von Fensterflügeln, Türen und anderen aufklappbaren Gegenständen so angebracht werden, daß sie keine Behinderung oder Störung hervorruft. Die Vorrichtung besitzt keinerlei nach außen stark hervorspringende Teile, welche Vorhänge, Gardinen o. dgl. beschädigen .können. Ihre Handhabung und Einstellung erfordert keine besondere Geschicklichkeit und kann leicht und schnell vorgenommen werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i: Haltevorrichtung für Fensterflügel, Türen oder andere bewegbare Gegenstände mit zwei in der Länge verstellbaren, durch Führungs- und Klemmglieder miteinander verbundenen Stangen, dadurch gekennzeichnet, däß einzelne oder alle der mit je einer Stange. (i bzw. 4) starr verbundenen Führungs- und Klemmglieder (7, 8) die andere Stange (4 bzw. i ) mit ständigem Anpressungsdruck. nach Art von Klemmbacken umfassen.
  2. 2. Haltevorrichtung - nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs-und Klemmglieder (7; 8) je eine Bohrung (9, i o) für jede der zu verbindenden Stangen (i, q.) und einen in deren Längsrichtung von einem Ende bis zu der nächstliegenden Bohrung für die Stange verlaufenden mittleren Schlitz aufweisen.
  3. 3. Haltevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden durch den Längsschlitz getrennten Endenhälften der Führungs- und Klemmglieder (7,8) durch eine zwischen dem geschlitzten Ende und der nächstliegenden Bohrung für die Stange angeordnete, quer zu den Stangen (i, 4) verlaufende Stellschraube (i3) miteinander verbunden sind.
DEB177462D 1936-03-14 1937-02-24 Haltevorrichtung fuer Fensterfluegel, Tueren oder andere bewegbare Gegenstaende Expired DE685236C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE685236X 1936-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE685236C true DE685236C (de) 1939-12-14

Family

ID=20315032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB177462D Expired DE685236C (de) 1936-03-14 1937-02-24 Haltevorrichtung fuer Fensterfluegel, Tueren oder andere bewegbare Gegenstaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE685236C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220550C3 (de) Spannvorrichtung zum Aufbringen einer Zugkraft zwischen einem ersten und einem zweiten flexiblen Verbindungselement
DE2642488B2 (de) Beschlag zur lösbaren Verbindung von Teilen eines Möbels
DE685236C (de) Haltevorrichtung fuer Fensterfluegel, Tueren oder andere bewegbare Gegenstaende
CH624174A5 (en) Adjustable suspension for doors.
DE1100502B (de) Baskueleverschluss fuer Fenster, insbesondere fuer Wendefenster
DE3142572C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Seilenden, insbesondere von Seilen bei umlaufenden Seiltrieben, Seilförderern oder Aufhängungen
DE2547731B2 (de) Justiervorrichtung zum ausrichten von tuerrahmen, fensterblendrahmen o.dgl. in einer wandoeffnung
DE1791930U (de) Fensterladenbeschlag.
DE2236101B2 (de) T Profilschiene längs der freien vertikalen Stirnseite eines Turblatts, eines Fensterflugeis od dgl
DE1952505A1 (de) Stativ
DE1708277A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schiebewaende od. dgl.
DE1484283C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines durchgehenden Profilstabes mit einem anstoßenden Profilstab eines Traggerippes für Wände, Gestelle od.dgl
DE471638C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Krummwerdens von Holztafeln, wie Tueren, Paneelen, Waenden u. dgl., und zum Richten krumm gewordener Tafeln
DE2806573C2 (de) Scharnier
CH379324A (de) Verschlussvorrichtung an einem Fenster, insbesondere Schwingflügelfenster
DE2314691C3 (de) Scharnierband für stumpf aufliegende Türflügel, insbesondere Möbelscharnierband
AT280093B (de) Einstellbares Scharnierband
DE2340145C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen eines Endes eines Stabilisators an einem Schwenkhebel eines über Kopf bewegbaren Torblattes
CH683352A5 (de) Klemmenvorrichtung für eine flächige Fadenschicht und Verwendung derselben.
DE316865C (de)
DE591069C (de) Riegelstange mit zueinander verschiebbaren Klemmteilen fuer Baugerueste
DE553320C (de) Schnurfuehrung fuer Gardinenzugvorrichtungen
DE936913C (de) Feststellbremse fuer die Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1708234C (de) Vorrichtung zur wahlweisen Befesti gung von Hohlschienen, insbesondere von Laufschienen fur Schiebetüren
DE1784838C (de) Ausstellvorrichtung für um eine waagerechte Achse schwenkbare Fenster