DE684575C - Selbsttaetiger mechanischer Antrieb fuer die auf ortsveraenderlichen Stromverbrauchern angeordnete Kabeltrommel - Google Patents

Selbsttaetiger mechanischer Antrieb fuer die auf ortsveraenderlichen Stromverbrauchern angeordnete Kabeltrommel

Info

Publication number
DE684575C
DE684575C DEB169061D DEB0169061D DE684575C DE 684575 C DE684575 C DE 684575C DE B169061 D DEB169061 D DE B169061D DE B0169061 D DEB0169061 D DE B0169061D DE 684575 C DE684575 C DE 684575C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable drum
cable
mechanical drive
rope
automatic mechanical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB169061D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bischoff & Hensel Komm Ges
Original Assignee
Bischoff & Hensel Komm Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bischoff & Hensel Komm Ges filed Critical Bischoff & Hensel Komm Ges
Priority to DEB169061D priority Critical patent/DE684575C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE684575C publication Critical patent/DE684575C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/48Automatic re-storing devices

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

  • Selbsttätiger mechanischer Antrieb für die'auf ortsveränderlichen Stromverbrauchern angeordnete. Kabeltrommel In dem Falle, wo zur Stromzuführung für ortsveränderliche Stromverbraucher biegsame elektrische Leitungskabel verwendet werden, benutzt man vielfach eine auf dem ortsveränderlichen Stromverbrauchergelagerte Kabeltrommel, ,auf welche das zur Stromführung dienende Kabel auf- und abgewickelt wird. Um diese Kabeltrommel selbsttätig antreiben zu können, ist bereits vorgeschlagen worden, die Kabeltrommel mit einer ebenfalls auf dem Stromverbraucher .angeordneten Seiltrommel gleichachsig so zu kuppeln, daß, je nach ,der Eahrtrichtung des Stromverbrauchers, durch den an dem Kabel oder dem Seil entstehenden Zug entweder die Kabeltrommel durch die Seiltrommel oder umgekehrt die Seiltrommel durch die Kabeltrommel im Aufwickelsinne angetrieben wird.
  • Demgegenüber besteht nun die Erfindung darin, daß die Seiltrommel und die Kabeltrommel ,auf dem Stromverbraucher in der Fahrtrichtung hintereinander mit parallelen Achsen angeordnet sind und einmal in die Übersetzung zwischen beiden eine Torsionskupplung und zum ,andern zwischen der Seil-und der Kabelbefestigung außerhalb des Stromverbrauchers je eine Zugfeder geschaltet ist. Durch die Anordnung der Trommeln parallel zueinander und in der Bewegungsrichtung hintereinander erreicht man, daß die Zugkraft gleichmäßig .aufgenommen wird und kein Ecken des verfahrbaren Stromverbrauchers eintritt. Man kann den Durchmesser der beiden Trommeln verschieden halten und zwischen ihnen eine Übersetzung vornehmen. Letztere ist besonders dann erwünscht, wenn beschränkte Platzverhältnisse vorliegen. Zwar lassen sich die Abmessungen der Kabeltrommeln kaum verkleinern, da ihr Durchmesser im bestimmten Verhältnis zum Kabeldurchmesser stehen muß, anders die der Seiltrommel. Sofern man die Übersetzung entsprechend wählt, kann man ihren Durchmesser beliebig verkleinern. Endlich sei noch erwähnt, daß in der Regel die Breitenabmessungen der ortsbeweglichen Stromverbraucher begrenzt sind, so daß es untunlich wäre, die beiden Trommeln gleichachsig nebeneinander anzuordnen, und durch Anordnung der Achsen hintereinander räumliche Vorteile erzielt werden.
  • Die Zeichnung zeigt in Abb. i und 2 schematisch den Aufbau einer Einrichtung nach .der Erfindung in Seitenansicht und Draufsicht.
  • Die Kabeltrommel i ist mit der Seiltrommel 2 durch einen Kettentrieb 3 gekuppelt. Die Unterschiede im Kabel- und Seildurchmesser und im Durchmesser der beiden Trommeln werden durch entsprechend gewähltes Übersetzungsverhältnis im Kettentrieb berücksichtigt: Zur Aufnahme kleinerer Längendifferenzen. und zur Schonung des Kabels gegen übermäßigen Zug dient eine Torsionskupplung q.. Außerdem wird ,an den Befestigungsstellen des freien Seil- und Kabelendes außerhalb des Stromverbrauchers je eine Zugfeder 5 geschaltet, um ein elastisches Anziehen beim Anfahren des Stromverbrauchers zu erreichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Selbsttätiger mechanischer Antrieb für die auf ortsveränderlichen Stromverbrauchern angeordnete Kabeltrommel, auf welche das zur Stromzuführung dienende elektrische Kabel auf- und abgewickelt wird und die mit einer ebenfalls auf dem Stromverbraucher angeordneten Seiltrommel so gekuppelt ist, daß je nach der Fahrtrichtung des Stromverbrauchers durch den indem Kabel oder Seil, dessen eines Ende auf der Seiltrommel und dessen anderes Ende außerhalb des Stromverbrauchers befestigt ist, entstehenden Zug entweder die Kabeltrommel durch die Seiltrommel oder die Seiltrommel durch die Kabeltrommel im Aufwickelsinne angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß in die Übersetzung zwischen der auf dem Stromverbraucher in Fahrtrichtung hintereinander mit parallelen Achsen angeordneten Seil- und Kabeltrommel eine Torsionskupplung und zwischen der Seil-und der Kabelhefestigung außerhalb- des Stromverbrauchers je eine Zugfeder geschaltet ist.
DEB169061D 1935-03-17 1935-03-17 Selbsttaetiger mechanischer Antrieb fuer die auf ortsveraenderlichen Stromverbrauchern angeordnete Kabeltrommel Expired DE684575C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB169061D DE684575C (de) 1935-03-17 1935-03-17 Selbsttaetiger mechanischer Antrieb fuer die auf ortsveraenderlichen Stromverbrauchern angeordnete Kabeltrommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB169061D DE684575C (de) 1935-03-17 1935-03-17 Selbsttaetiger mechanischer Antrieb fuer die auf ortsveraenderlichen Stromverbrauchern angeordnete Kabeltrommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE684575C true DE684575C (de) 1939-11-30

Family

ID=7006222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB169061D Expired DE684575C (de) 1935-03-17 1935-03-17 Selbsttaetiger mechanischer Antrieb fuer die auf ortsveraenderlichen Stromverbrauchern angeordnete Kabeltrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE684575C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226853B (de) * 1964-01-09 1966-10-13 August Stemmann O H G Kabeltrommel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226853B (de) * 1964-01-09 1966-10-13 August Stemmann O H G Kabeltrommel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1803125A1 (de) Motorgetriebener Apparat zum Einziehen von Leitungsdraehten in Rohre
DE684575C (de) Selbsttaetiger mechanischer Antrieb fuer die auf ortsveraenderlichen Stromverbrauchern angeordnete Kabeltrommel
DE1922841A1 (de) Einrichtung zum Fuehren eines Seiles in einem Rohr
EP1239292A2 (de) Einrichtung zur Unterstützung der Messung des Erdwiderstandes
EP0063217B1 (de) Vorrichtung zum Speichern von Elektrokabeln
DE952831C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Ziehen und Spannen mehrerer Freileitungsseile
DE650978C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Verdrehens von Freileitungsseilen beim Verlegen mittels eines Zugseiles
DE682495C (de) Anordnung des elektrischen Leitungskabels zwischen Zug- und Anhaengewagen
DE657670C (de) Biegsame Kabelkupplung
DE1123004B (de) Elektrisches Geraet mit einem aus dem Geraetgehaeuse herausgefuehrten, sich selbsttaetig raffenden flexiblen Anschlusskabel
DE887996C (de) Handstange zum Fuehren eines Staubsaugers
DE832058C (de) Motorwinde
DE19851874A1 (de) Hochdruckreiniger
DE940372C (de) Tragbare Winde zur Befestigung an rohr- oder winkelfoermigen Bauelementen von Gitterkonstruktionen
DE1055635B (de) In einem Traggestell drehbar angeordnete Trommel zur Aufnahme eines Verlaengerungskabels od. dgl.
DE481795C (de) Drahtfuehrungseinrichtung mit Feder und Schnurfuehrung fuer die Zuleitung zu elektrischen, in pendelnder Bewegung betaetigten Arbeitsgeraeten
DE2919707C2 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Einhaltung einer vorgegebenen Spannkraft in einem Fahrdraht oder Tragseil von Oberleitungen elektrischer Bahnen
DE2900187A1 (de) Wickelvorrichtung zum auf- und abwickeln von leitungen
DE2124683C3 (de) Biegevorrichtung
DE1021047B (de) In einem vorzugsweise in eine Wand einzulassenden Gehaeuse angeordnete Kabeltrommel mit einem gegen die Kraft einer rueckstellkraeftigen Feder abwickelbaren Kabel mit einer Steckdose zum Anschluss transportabler, elektrischer Geraete
DE818218C (de) Elektrogeraet mit teleskopartig ausziehbarem Tragrohr
DE870746C (de) Seilzughebebuehne
AT125604B (de) Einrichtung zum Führen und Schützen von Telephonkabeln.
AT128109B (de) Elektrokarren mit Winde.
DE1053602B (de) Spreizkoerper zum Aufbringen von elastischen Tuellen, vorzugsweise Gummituellen, auf Kabel od. dgl.