DE681888C - Buchartige Kartenschutztasche - Google Patents

Buchartige Kartenschutztasche

Info

Publication number
DE681888C
DE681888C DEF84692D DEF0084692D DE681888C DE 681888 C DE681888 C DE 681888C DE F84692 D DEF84692 D DE F84692D DE F0084692 D DEF0084692 D DE F0084692D DE 681888 C DE681888 C DE 681888C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
book
pocket
map
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF84692D
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Fleck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF84692D priority Critical patent/DE681888C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE681888C publication Critical patent/DE681888C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/50Map-cases used as travelling equipment

Landscapes

  • Instructional Devices (AREA)

Description

  • Buchartige Kartenschutztasche Die Erfindung betrifft eine buchartige Kartenschutztasche mit einer buchartig gehefteten, .senkrecht und waagerecht unterteilten Landkarte. Derartige Kartenschutztaschen sind bereits bekannt, desgleichen auch Kartenschutztaschen mit durchsichtigem Deckel. Die Kartenteile können bei derartigen Taschen :durch Umblättern fortlaufend benutzt werden, wobei die Kartenteile unter denn durchsichtigen Deckel liegen.
  • Die Erfindung betrifft .eine weitere Ausbildung dieser vorhekannten Bauart und besteht därin, daß beide Taschendeckel durchsichtig sind und das Karteziheft mit dem Rücken. an der Vorderkante eines in den Rücken der Kartentasche eingehefteten Kartonblattes angebracht ist.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung sind die Kartenblätter am unteren Rande mit verschiedenfarbigen Griffblättchen versehen, deren Farben sich an den in senkrechter Richtung zugehörigen Anschlußbl;ättern wie. derholen. Diadurch können sämtliche Kartenblätter auch in der senkrechten Richtung fortlaufend; benutzt werden. Die Anwendung von ;gekennzeichneten Griffblättchen zum schnelleren Auffinden der Anschlußkarten ist an sich bekannt.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. t eine Ansicht der geöffneten blucharti,gen Kartenschutztasche mit aufgeschlagenem zweiten Kartenblatt, Fig. 2 einen Längsschnitt nach I-I der Fig. r und Fig. 3 einen Querschnitt.
  • Die buchartige Kartenschutztasche besteht aus zwei klappbaren Rahmen a, b mit,durchsichtigen Deckeln, z. B. aus Zellhorn, die mittels Scharniere, gelenkig verbunden und durch ein Scbnappschloß e o. dgl. verschließbar sind. Beim Schließen der Kartentasche werden die Kartenblätter durch eine Gummidichtung f auf dem Rahmen a vor Regen usw. geschützt. Im Rücken der Kartenschutztäsche ist beweglich ein Kartonblatt g eingeheftet, an .dessen Vorderkante m der Rücken des Kartenheftes lt angebracht isst: Die Kartenblätter lassen sich um das Kartonblatt g legen.
  • Auf den Außenseiten des Kartenheftes ist, eine übersichtskartedargestellt, die in Felder mit Nummern entsprechend den am unteren Rande der Kartenblätter angeordneten verschiedenfarbigen Griffblättchen k aufgeteilt ist. Nach Umschlagen der übersichtskarte liegt das erste Kartenblatt in zwei Teilen, in der Mitte den Anschlüß bildend, offen. Die seitlich am Rande angebrachten Pfeile i dienen als Hinweiszeichen und zeigen das nächstfolgende Anschlußblatt in waagerechter Richtung an. Zur Ermittelung der Anschlußblätter in senkrechter Richtung sind am unteren Rande derselben verschiedenfarbige, mit Seitenzahlen versehene Griffblättchen k angebracht, deren Farben sich an den in senkrechter Richtung zugehörigen Anschlußblättern wiederholen. Die Rückseite der Griffblättchen ist ebenfalls verschiedenfarbig so daß beim Aufschlagen des Kartenheftes die Farben der zugehörigen Ans.chlußbllätter gleichgehalten sind. Es wird dadurch die Benutzung der Anschlußblätter von beiden Seiten in senkrechter Richtung :möglich.
  • Zur Verfolgung von besonders gekennzeichneten Straßen ist am äußeren Rande :der Kartenblätter :ein Kreis f mit der Straßennumm:er vorgesehen. Da das Kartonblatt in dem Rücken der Kartentasche beweglich argeheftet ist, lassen sich die Kartenblätter um das Kartonblatt legen, wodurch beim Schheßen der Kartentasche ste:s zwei anschließende Karten :durch die durchsichtigen Taschendeckel sichtbar werden.
  • Die buchartige Kartenschutztasche ersetzt beispielsweise eine etwa 45 qm große Landkarte. Da ,die Kartenblätter um das Kartonblatt umgelegt werden, bleibt das Kartenheft immer gleich stark. Die Anordnung .nach der Erfindung ergibt den Vorteil, daß die doppelte Kartenfläche sichtbar ist und nur die halbe Anzahl an Blättern erforderNch ist. Durch die Anwendung der an sich bekannten frei liegenden verschiedenfarbigen Griffblättchen ist die jeweilig gewünschte Kartennummer sichtbar, so :daß ein schnelles Auffinden ,der Kartenblätter ermöglicht ist.
  • Die Kartentasche kann aus beliebigem Stoff, beispielsweise Leder, Blech, Kunstharz o. dgl., hergestellt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Buchartige Kartenschutztasche mit einer buchartig gehefteten, senkrecht und waagerecht unterteilten Landkarte, dadurch gekennzeichnet, daß beide Taschendeckel (a, b) durchsichtig sind und .das Kartenheft (h) mit dem Rücken an der Vorderkante .(m) eines in den Rükken der Kartentasche eingehefteten Kartonblattes (g) angebracht ist.
  2. 2. Buchartige Kartenschutztasche nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß ,die Kartenblätter am unteren Rande mit verschiedenfarbigen Griffblättchen (k) versehen sind, deren Färben sich an den in senkrechter Richtung zugehörigen Anschlußblättern wiederholen.
DEF84692D 1938-03-23 1938-03-23 Buchartige Kartenschutztasche Expired DE681888C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF84692D DE681888C (de) 1938-03-23 1938-03-23 Buchartige Kartenschutztasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF84692D DE681888C (de) 1938-03-23 1938-03-23 Buchartige Kartenschutztasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE681888C true DE681888C (de) 1939-10-04

Family

ID=7114330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF84692D Expired DE681888C (de) 1938-03-23 1938-03-23 Buchartige Kartenschutztasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE681888C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2722665A1 (fr) * 1994-07-25 1996-01-26 De Baynast Arnaud Etui mince en materiau impermeable a l'interieure duquel est montee une feuille pliee

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2722665A1 (fr) * 1994-07-25 1996-01-26 De Baynast Arnaud Etui mince en materiau impermeable a l'interieure duquel est montee une feuille pliee

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE681888C (de) Buchartige Kartenschutztasche
DE202004013993U1 (de) Behältnis für ein Geometriedreieck und Flachmaterialstreifen zum Herstellen des Behältnisses
DE102018002864A1 (de) Lernvorrichtung zur Selbstkontrolle mit multiple-choice-Struktur
DE6600596U (de) Album zur aufnahme von muenzen runden medaillen od.dgl.
DE664981C (de) Farbbogen mit Falz
DE399442C (de) Geographisches Legespiel
DE560942C (de) Steilkartei, bestehend aus einer Anzahl hintereinander in einen Behaelter einstellbarer, je zur Aufnahme mehrerer Blaetter oder Karten bestimmter Taschen
DE739851C (de) Lineal, Reissschiene o. dgl., bestehend aus mehreren Teilen
AT136351B (de) Landkarte oder Stadtplan.
DE924628C (de) Buch, insbesondere als Buch ausgebildete Landkarte
DE739914C (de) Buchartige Kartenschutztasche
DE3446783A1 (de) Versandumschlag mit im inneren angeordneter tasche
DE549919C (de) Halter zur Aufnahme von Speisekarten usw.
AT110437B (de) Kartenhalter für Fahrkarten.
DE522671C (de) Verschluss fuer Register und Staffelkarteien in Form einer quer ueber die Sichtstreifen sich erstreckenden Leiste
DE202018001801U1 (de) Lernvorrichtung zur Selbstkontrolle mit multiple choice-Struktur
DE943766C (de) Aktenhuelle aus transparentem Werkstoff
DE559422C (de) Blatt fuer Loseblaetterbuch
DE10234332B4 (de) Druckereierzeugnis
DE1901223A1 (de) Kopiersatz
DE3035755A1 (de) Landkarte in buchform
DE496544C (de) Kreditbriefvordruck
DE1147786B (de) Verfahren zum maschinellen Falten grossflaechiger Landkarten in Buchform
DE430681C (de) Registerbuch
AT55779B (de) Ansichts-Kartenbrief.