DE6806832U - Koerperliche marke zur ausstattung von flaschen. - Google Patents

Koerperliche marke zur ausstattung von flaschen.

Info

Publication number
DE6806832U
DE6806832U DE19686806832 DE6806832U DE6806832U DE 6806832 U DE6806832 U DE 6806832U DE 19686806832 DE19686806832 DE 19686806832 DE 6806832 U DE6806832 U DE 6806832U DE 6806832 U DE6806832 U DE 6806832U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
mark
clip
loop
bottles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686806832
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stoba AG
Original Assignee
Stoba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stoba AG filed Critical Stoba AG
Priority to DE19686806832 priority Critical patent/DE6806832U/de
Publication of DE6806832U publication Critical patent/DE6806832U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/14Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by strings, straps, chains, or wires
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0272Labels for containers
    • G09F2003/0273Labels for bottles, flasks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Körperliche Marke zur Ausstattung von Flaschen
Die Neuerung betrifft eine körperliche Marke zur Ausstattung von Flaschen.
Oft werden Flaschen zusätzlich zu der auf den Inhalt ./eisenden, zweidimensionalen Etikette, mit einer körperlichen Markierung, beispielsweise mit einem Siegel, einer Plombe oder einer Medaille ausgestattet, die z.3. auf den Hersteller oder auf errungene Preise an Wettbewerben hinweist oder auch nur als schmückender Blickfang dient, denn sich von der glatten Flaschenoberfläche körperlich abhebende Gegenstände ziehen zweifellos das Interesse mehr auf sich als sich dem Umfang der Flasche anschmiegende praktisch zweidimensionale Etiketten.
Eine bekannte Ausstattung dieser Art besteht darin, im Bereich des Ueberganges des Flaschenhalses zum Flaschenkörper eine körperliche Markierung auf die Flasche aufzukleben. Der Klebvorgang ist aber umständlich und führt des öftern zu einer Verschmutzung der Fle^che beispielsweise durch neben der Marke austretend^ Klebstoff.
Eine andere bekannte Ausstattung dieser Art besteht darin, eine körperliche Marke zu verwenden, die an einer geschlossenen Schlaufe hängt, wobei die Schlaufe durch eine Kordel od.dgl. gebildet ist, die zu einer geschlossenen Schlaufe geformt mit ihren Schenkelenden nebeneinander in der Marke verankert ist. Diese Schlaufe wird lose über den Flaschenhals übergeworfen. Dabei ergibt sich der Nachteil, dass bei einer zu gross gewählten Schlaufe die ästhetische Wirkung beeinträchtigt und zudem die Gefahr des ungewollten Abreissens der Markierung beim Hantieren mit der Flasche und beim Transport derselben erhöht wird. Wird uagegen die Schlaufe zu klein oder genau dem grössten Flaschenhalsdurchmesser entsprechend gewählt so wird die Schlaufe am Flaschenhals gestrafft und die körperliche Marke steht mehr oder weniger rechtwinkUg von der Flasche ab, was wiederum nicht nur unschön wirkt, sondern die Gefahr des ungewollten Abreissens oder Abbrechens der körperlichen Marke in sich birgt.
Mit der vorliegenden Neuerung werden diese Nachteile in einfachster Weise vermieden.
— 2 —
Ill· ·
Zu diesem Zweck ist die neuerungsgemässe körperliche Marke z.B. Siegel, Plombe oder Medaille zur Ausstattung von Flaschen, mit einer über den Flaschenhals zu stülpenden Kordel, die zu einer geschlossenen Schlaufe geformt mit ihren Schenkelenden in der Marke verankert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel der Schlaufe im Abstand von der Marke durch einen Clip in zueinander paralleler Lage aneinander fixiert sind.
Selbst bei straff um den Flaschenhals gelegter Kordelschlaufe, diese kann gegebenenfalls elastisch sein, hängt die körperliche Marke am Teilstück der Kordeln zwischen Clip und Marke und liegt jederzeit an der Flasche an.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsforrdes Gegenstandes vorliegender Neuerung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Siegel, das an einer zu einer geschlossenen Schlaufe geformten Kordel hängt, und
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1.
Fig. 1 zeigt eine in an sich bekannter Weise als Siegel ausgebildete körperliche Marke 1, die zur Kennzeichnung oder Ausstattung einer Flasche dienen soll und zu diesem Zwecke eine Kordel 2 trägt, deren beide Schenkelenden
— 3 —
6806822
I ... I I II··,
1 I I I I I · · ·
!I
parallel nebeneinander geführt in der Marke 1 verankert sind, so dass die Kordel ausserhalb der Marke 1 eine geschlossene Schlaufe 4 bildet. Im Abstand von der Einführungsstelle der Schenkelenden 3 in die Marke 1 bind die beiden Schenkel
! der Kordel 2 durch einen Clip 5 in zueinander
paralleler Lage aneinander fixiert. Dieser Clip 5
\ besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem
schmalen Blechstreifen, der, wie am besten aus der Fig. 2 ersichtlich ist, in Form einer θ um die parallellaufenden KordelschenKel 3 herumgebogen ist. Die Anbringung eines solchen Clips 5 an eine mit der geschlossenen Schlaufe vorfabrizierte Marke lässt sich auf einfachste Weise halb- oder vollautomatisch bewerkstelligen. Da durch den Clip 5 auch zugleich die Grosse
der geschlossenen Schlaufe bestimmt wird ist es auch sehr einfach, die jeweilige Schiaufengrösse für bestimmte Flaschendimensionen reproduzierbar einzustellen, wesentlich einfacher jedenfalls als die Einstellung der 5chlaufengrosse bei der Herstellung der
diß/
Marke mit Schlaufe und/prazise Einhaltung der gewü1 sehten
Schlaufendimension bei der serienmässigen Herstellung von Marken für eine bestimmte Flaschendimension.
il
Variationen der Schiaufengrcrsse in einem engen Bereich könnten auch dadurch erzielt werden, dass eine Kordel aus elastisch dehnbarem Material verwendet wird, und/ oder ein Clip, der sich federnd öffnet und dadurch sich längs der Schenkelenden der Kordel verschieben lässt.
6*06832

Claims (1)

if Schutzansprüche il ·
1. Körperliche Marke z.B. Siegel, Plombe oder Medaille, zur Ausstattung von Flaschen, mit einer über den Flaschenhals zu stülpenden Kordel, die zu einer ge-'! schlossenen Schlaufe geformt mit ihren Schenkelenden
J·! in der Marke verankert ist, dadurch gekennzeichnet,
■j dass die beiden Schenkel (3) der Schlaufe (4) irn
1I Abstand von der Marke (1) durch einen Clip (5) in
[I zueinander paralleler Lage aneinander fixiert sind.
; 2. Marke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
H die Kordel aus elastisch dehnbarem Material besteht.
χ 3. Marke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichn \, dass
!"ii der Clip (5) durch einen in Form einer 8 um die beiden
,i Schenkelenden (3) herumgebordelten Blechstreifen ge
bildet ist.
0 4. Marke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
,; der Clip an der Kordel längsverschiebbar ist.
-It
DE19686806832 1968-11-13 1968-11-13 Koerperliche marke zur ausstattung von flaschen. Expired DE6806832U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686806832 DE6806832U (de) 1968-11-13 1968-11-13 Koerperliche marke zur ausstattung von flaschen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686806832 DE6806832U (de) 1968-11-13 1968-11-13 Koerperliche marke zur ausstattung von flaschen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6806832U true DE6806832U (de) 1969-03-20

Family

ID=33558814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686806832 Expired DE6806832U (de) 1968-11-13 1968-11-13 Koerperliche marke zur ausstattung von flaschen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6806832U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0731433A1 (de) * 1995-03-10 1996-09-11 Stoba Ag Schiebeplombe
EP1381012A2 (de) * 2002-07-10 2004-01-14 MAINETTI Tecnologie S.p.A. Etikettenhalter mit einer flexiblen Schnur

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0731433A1 (de) * 1995-03-10 1996-09-11 Stoba Ag Schiebeplombe
EP1381012A2 (de) * 2002-07-10 2004-01-14 MAINETTI Tecnologie S.p.A. Etikettenhalter mit einer flexiblen Schnur
EP1381012A3 (de) * 2002-07-10 2004-12-15 MAINETTI Tecnologie S.p.A. Etikettenhalter mit einer flexiblen Schnur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6806832U (de) Koerperliche marke zur ausstattung von flaschen.
DE845602C (de) Verpackung fuer Krawatten u. dgl.
DE1902148U (de) Serviettenhalter.
DE1907672U (de) Bezeichnungsschild.
DE202006007786U1 (de) Sockenbundspanner
DE830044C (de) Bestellkarte zum blockartigen Zusammenfassen in einem Halter
DE906542C (de) Zugstoepsel mit Schutzblatt fuer Flaschen
DE1165984B (de) Vorrichtung zur veraenderbaren Anbringung von Buchstaben oder Zahlen
DE489891C (de) Anhaengeetikett
AT366839B (de) Reklamevorrichtung
CH375125A (de) Hilfsgerät zur Erleichterung des Bezuges von Haushaltmilch bzw. von Milchprodukten vom Verträger
DE1851621U (de) Kennzeichnungsschild zur begestigung an zum verkauf ausgestellten teppichen u. dgl.
CH431863A (de) Verkaufshalter für gebündelte Waren, insbesondere Bananen
DE1472452A1 (de) Anzeige- bzw. Schautafel mit auf ihr haftenden Kennzeichen
DE1837441U (de) Aufhaengevorrichtung fuer flaschen.
DE1760602U (de) Als teigschaber verwendbarer sackanhaenger.
CH420830A (de) Halter für Anzeigeschilder
DE7247274U (de) Tragebeutel aus Papier, Kunststofffolie od. dgl. für Einkaufszwecke
CH332341A (de) Duftspender
DE1955551U (de) Traggriff, insbesondere fuer kraenze od. dgl.
DE1770575U (de) Verpackung fuer damenstruempfe.
DE1912461U (de) Verpackung.
DE202014006677U1 (de) Umreifung zur Markierung von Gegenständen
CH239923A (de) Flaschenkorkzapfen.
DE1957826U (de) Gardinentragband od. dgl.