DE1907672U - Bezeichnungsschild. - Google Patents

Bezeichnungsschild.

Info

Publication number
DE1907672U
DE1907672U DE1964K0049104 DEK0049104U DE1907672U DE 1907672 U DE1907672 U DE 1907672U DE 1964K0049104 DE1964K0049104 DE 1964K0049104 DE K0049104 U DEK0049104 U DE K0049104U DE 1907672 U DE1907672 U DE 1907672U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
label
handle
hanger
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964K0049104
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kress & Kastner O H G
Original Assignee
Kress & Kastner O H G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kress & Kastner O H G filed Critical Kress & Kastner O H G
Priority to DE1964K0049104 priority Critical patent/DE1907672U/de
Publication of DE1907672U publication Critical patent/DE1907672U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

. DIL-ING. CLAUS REINLÄNDER
SMUNCHENS
.[ ZEPPELINSTRASSE 73 P /I C 7 J Π 7 O I
* Kress & Kastner ο.H.G. *·"·"' J ί//3*24. 9. 64 ^*
Ulm/Donautal
Boschstr. 5
Bezeichnungsschild
Die Neuerung betrifft ein Bezeichnungsschild für ein aufhäng- oder aufstellbares Gerät mit einem Griff, Stutzen, Stiel od. dgl. Ein solches Schild dient vornehmlich zur Bezeichnung der Art des Gerätes, zur Angabe des Preises des Gerätes und kann darüberhinaus auch noch ein Firmen- oder Warenzeichen und gegebenenfalls eine Gebrauchsanweisung aufweisen. Das zu bezeichnende Gerät kann beispielsweise ein landwirtschaftliches Gerät, ein Gartengerät oder ein Haushaltsgerät sein. Dabei kann das Gerät entsprechend seiner Art schon selbst mit einem Griff oder Stutzen versehen sein oder es wird ein Stiel für die Handhabung des Gerätes an diesem angebracht.
Es sind Auszeichnungsschilder bekannt, die rund um den Stiel eines Gerätes aufgeklebt werden. Nachteilig ist hierbei, daß das Gerät zum Lesen des Schildes meist in die Hand genommen werden muß, wobei der Lesende das Gerät dreht. Auch ist es bekannt, Geräte mit Anhängern mittels Schnüren zu versehen. Solche Anhänger können aber leicht abgerissen werden.
Darüberhinaus sind Schilder bekannt, die mit einer den auszuzeichnenden Gegenstand umgreifenden Vorrichtung und mit einer Einsteckleiste versehen sind. Nachteilig ist hierbei, daß die Schilder dreidimensionale Formgebung haben, d.h. daß sie nur in einem Werkzeug mit dreidimensionaler Form hergestellt werden können.
Zur Vermeidung dieser Nachteile schlägt die Neuerung ein Bezeichnungsscnild vor, das als ebenes Stück hergestellt ist und einen den Stiel des Gerätes umgreifenden Ring und eine biegungsfähige Stelle zwischen dem Ring und dem Beschriftungsteil aufweist. Das neuerungsgemäße Bezeichnungsschild ist einmal in einfacher Weise herstellbar, da seine ebene Form ein Ausstanzen aus einer Platte ermöglicht. Das Bezeichnungsschild kann aber auch in einer einfachen flachen Vorrichtung im Spritzgussverfahren, vorzugsweise aus Kunststoff, gefertigt werden. Die biegungsfähige Stelle des Schildes sorgt dafür, daß der Beschriftungsteil des Schildes im Benutzungsfall immer senkrecht steht und somit ohne weiteres gelesen werden kann. Der den Stiel umgebende Ring kann an diesem lösbar oder unlösbar befestigt seinj er kann auch als Schlaufe oder Gummiband ausgebildet sein. Zweckmäßigerweise haftet der Ring an dem Stiel mittels Reibung.
Die Biegestelle grenzt vorzugsweise an der einen Seite an dem Ring an und geht an der anderen Seite in einen steiferen, mit dem Beschriftungsteil verbundenen Steg über. Der Steg kommt bei aufgestelltem oder aufgehängtem Gerät zwischen Wand und Stiel zu liegen und stellt somit den Beschriftungsteil des Schildes senkrecht. Insbesondere ist das Bezeichnungsschild gemäß der Neuerung mit einem Aufhänger versehen. Dieser kann eine Öse bzw. ein Loch aufweisen, das oberhalb oder unterhalb des Beschriftungsteils vorgesehen ist. Auch kann das Loch durch den Beschriftungsteil gehen. Ebenso kann gegebenenfalls ein Band als Aufhänger dienen.
Vorzugsweise weist der Aufhänger mehrere Löcher auf, wodurch mehrere Geräte an einem Nagel aufgehängt werden können, ohne daß sie sich überdecken.
Das Bezeichnungsschild kann an das Gerät bereits unmittelbar nach
dessen Herstellung angebracht werden, so daß es mit dem Gerät durch den Herstellungsbetrieb, die verschiedenen Transport- und Handelsstationen bis zur Verkaufsstätte läuft. Das Schild kann deshalb auch mit Angaben, die lediglich die Herstellung und den Vertrieb betreffen, versehen sein. An der Verkaufsstätte, z.B. einem Selbstbedienungsladen, wird das Gerät aufgestellt oder aufgehängt und ist dann bereits mit den interessierenden Angaben, insbesondere dem Preis, ausgezeichnet.
Der Käufer kann später den Beschriftungsteil von dem übrigen Teil des Schildes entfernen. Wenn das Schild mit einem Aufhänger versehen ist, kann dieser dann auch noch bei der Benutzung des Gerätes verwendet werden.
Der Beschriftungsteil des BezeichnungsSchildes kann mit diesem aus einem Stück bestehen, kann aber auch aus einem anderen Material, z.B. Karton, hergestellt sein und an dem übrigen Teil des Schildes befestigt, z.B. angeheftet, sein.
Eine beispielhafte Ausführungsform der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen
Pig. 1 eine Aufsicht auf das Bezeichnungsschild in losem
Zustand und
Mg. 2 eine Seitenansicht des an einem Stiel angesetzten
und an einem Nagel aufgehängten Bezeichnungsschildes«
Das Bezeichnungsschild besteht aus dem steiferen Steg 1, der mit zwei Löchern 2 zum Aufhängen an einem Nagel 3 versehen ist. Am oberen Ende geht der Steg 1 in eine breite Leiste 4 über, an der der Beschriftungsteil 5 mittels Heftungen 6 befestigt ist. Am unteren Ende des Steges schliesst sich eine schwächere und deshalb biegungsfähige Stelle 9 an, an die der Ring 7 angrenzt. Der Ring 7 umgibt den Stiel 8 des nicht dar-
gestellten Gerätes und hält an diesem mittels Reibung. Im nicht benutzten Zustand ist das Bezeichnungsschild ein ebenes Stück, während sich beim Aufhängen der Ring durch die biegungsfähige Stelle abwinkelt.

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Bezeichnungsschild für ein aufJaäng- oder auf stellbares Gerät
mit einem Stiel, Stutzen, Griff od. dgl., dadurch, gekennzeichnet, daß es als ebenes Stück hergestellt ist und einen den Stiel (8) des Gerätes umgreifenden Ring (7) und eine Megungsfähige Stelle (9) zwischen dem Ring und dem Beschriftungsteil (5) aufweist.
2. Bezeichnungsschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegestelle (9) an der einen Seite an dem Ring (7) angrenzt und an der anderen Seite in einen steiferen, mit dem Beschriftungsteil (5) verbundenen Steg (1) übergeht.
3. Bezeichnungsschild nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einem Aufhänger versehen ist.
4. Bezeichnungsschild nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufhänger mehrere Löcher (2) aufweist.
DE1964K0049104 1964-09-24 1964-09-24 Bezeichnungsschild. Expired DE1907672U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964K0049104 DE1907672U (de) 1964-09-24 1964-09-24 Bezeichnungsschild.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964K0049104 DE1907672U (de) 1964-09-24 1964-09-24 Bezeichnungsschild.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1907672U true DE1907672U (de) 1964-12-31

Family

ID=33348713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964K0049104 Expired DE1907672U (de) 1964-09-24 1964-09-24 Bezeichnungsschild.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1907672U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2347089A1 (de) Konfektionsdatensystem
DE2630283A1 (de) Etikett
DE1907672U (de) Bezeichnungsschild.
DE830044C (de) Bestellkarte zum blockartigen Zusammenfassen in einem Halter
DE6806832U (de) Koerperliche marke zur ausstattung von flaschen.
DE841261C (de) Vorrichtung zum Absperren von Baustellen
DE1165984B (de) Vorrichtung zur veraenderbaren Anbringung von Buchstaben oder Zahlen
CH577737A5 (en) Self-adhesive loop label - is for flowers and plants and has backing strip and detachable main strip
DE8602904U1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Handwerkzeugen, Kleineisenteilen od. dgl.
DE2406281A1 (de) Verfahren zum verhindern eines unbefugten auswechselns von an gegenstaenden zu befestigenden, kartenfoermigen informationstraegern wie beispielsweise preisschildern sowie einrichtung, karte und stift insbesondere zur durchfuehrung des verfahrens
DE2614039A1 (de) Akkumulator-markierungsmittel
DE7621264U (de) Etikett
DE2065216A1 (de) Aufgesetzter karteireiter
DE7247274U (de) Tragebeutel aus Papier, Kunststofffolie od. dgl. für Einkaufszwecke
DE1472452A1 (de) Anzeige- bzw. Schautafel mit auf ihr haftenden Kennzeichen
CH457924A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Verkaufs- und/oder Lagergegenständen
DE1808572U (de) Vorrichtung zur kennzeichnung von kunststoffbehaeltern.
DE8235410U1 (de) Preisschild für Kraftfahrzeuge
DE7329419U (de) Identifizierungsmarke
DE8114260U1 (de) "Informationsleiste für Regale zur Aufnahme von Selbstbedienungs-Packungen von Kleinteilen, insbesondere von Kleineisenwaren"
DE1844205U (de) Kennzeichnungsmittel fuer reissverschluesse.
DE1945058U (de) Verkaufsaufmachung fuer laengliche gegenstaende, wie z. b. scheren, messer, zahnbuersten, schreibstifte od. dgl.
DE1799175U (de) Verpackung fuer spielzeugfiguren.
DE7120181U (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Anbringen von Markierungen, Buchstaben, Ziffern usw. auf einer Unterlage
DE1703154U (de) Preisauszeichnungsgeraet.