CH577737A5 - Self-adhesive loop label - is for flowers and plants and has backing strip and detachable main strip - Google Patents

Self-adhesive loop label - is for flowers and plants and has backing strip and detachable main strip

Info

Publication number
CH577737A5
CH577737A5 CH585375A CH585375A CH577737A5 CH 577737 A5 CH577737 A5 CH 577737A5 CH 585375 A CH585375 A CH 585375A CH 585375 A CH585375 A CH 585375A CH 577737 A5 CH577737 A5 CH 577737A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
label
base strip
section
perforation
self
Prior art date
Application number
CH585375A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Flury Alois
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flury Alois filed Critical Flury Alois
Priority to CH585375A priority Critical patent/CH577737A5/en
Publication of CH577737A5 publication Critical patent/CH577737A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

The detachable main strip (12) is stuck onto the backing strip (10). A first perforation (16) is cut through the backing strip (10) only, and a second perforation (14) is cut through the combined backing strip (10) and main strip (12). A position (11) of the backing strip only and a position (15) of the main strip together with a portion of the backing stip underneath can be torn off. The whole back of the main strip (12) of the label is coated with adhesive, with the exception of a small portion (13). The adhesive is self-adhesive. The two separable positions (11 or 15) are formed at opposite ends of the label.

Description

  

  
 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine selbstklebende Schlingetikette.



   Selbstklebende Schlingetiketten sind bereits bekannt. Sie dienen im wesentlichen zum Zusammenhalten und/oder zur Bezeichnung eines bestimmten Gegenstandes. Solche Etiketten finden vorwiegend Anwendung zur Bezeichnung und Preisbeschriftung einer Ware, die zum Verkauf angeboten wird.



  Ein Nachteil der bisher bekannten Etiketten der umschriebenen Art besteht darin, dass diese Etiketten von der Ware nicht ohne weiteres entfernt werden können. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass bekannte Etiketten nur als Ganzes vollständig vom bezeichneten Gegenstand entfernt werden können. Dies ist dann nicht erwünscht, wenn die Beschriftung mit der Bezeichnung des Gegenstandes am letzteren beibehalten, jedoch die Bezeichnung mit der Preisangabe vom genannten Gegenstand entfernt werden sollte.



   Die vorliegende Erfindung bezweckt die Behebung der genannten Nachteile bei einer Schlingetikette der eingangs umschriebenen Art. Die erfindungsgemässe Etikette soll insbesondere zur Bezeichnung und Preisangabe von Blumen und Pflanzen dienen. In der Tat ist es einerseits für den Käufer von Vorteil, wenn er eine genauere Bezeichnung der Ware mit näheren Angaben über die Behandlung, Pflege und Unterhalt der Pflanze mitbekommt. Andererseits ist es erwünscht, wenn die Bezeichnung mit der Preisangabe vom gekauften Artikel entfernt werden kann, insbesondere dann, wenn der Artikel als Geschenk vorgesehen ist, was insbesondere für Blumen und Pflanzen zutrifft.



   Zur Lösung des gestellten Problems schlägt nun die vorliegende Erfindung eine Schlingetikette vor, welche erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet ist, dass sie aus einem Grundstreifen und einem auf diesem lösbar geklebten Hauptteil besteht, dass eine erste Perforation den Grundstreifen allein und eine zweite Perforation den Grundstreifen zusammen mit dem Hauptteil durchdringt, derart, dass einerseits ein Abschnitt des Grundstreifens allein und andererseits ein Abschnitt des Hauptteils zusammen mit dem darunter befindlichen Grundstreifen-Abschnitt wegtrennbar ist.



   Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.



   Fig. 1 eine Etikette vor der Befestigung an einer Ware und
Fig. 2 die in Fig. 1 gezeigte Etikette nach deren Befestigung an einer Ware.



   Die in den Figuren dargestellte Etikette besteht aus einem Grundstreifen 10 aus schwer reissbarem Papier mit einer Perforation 16, welche einen Abschnitt 11 begrenzt.



  Auf diesem Grundstreifen 10 ist die eigentliche Etikette 12 wegnehmbar aufgeklebt. Hierzu ist die Etikette 12 mit einer gummierten Selbstklebeschicht versehen, welche sich, mit Ausnahme eines etwa 5 mm breiten Abschnittes 13 am einen Ende der Etikette, über die gesamte Rückseite der Etikette erstreckt. An dem dem nicht gummierten Abschnitt 13 gegenüberliegenden Ende ist die Etikette 12 und der Grundstreifen 10 mit einer Perforation 14 versehen. Diese Perforation 14 begrenzt einen etwa quadratischen Abschnitt 15 der länglichen Etikette, welcher zur Aufnahme der Preisbeschriftung dient.



   Der verbleibende Hauptteil der Etikette dient zur Aufnahme einer Beschriftung, welche der näheren Bezeichnung einer Ware dient. Bei der Verwendung der Etikette für Blumen und Pflanzen kann der genannte Hauptteil zur Aufnahme der Blumen- oder Pflanzenbezeichnung sowie von zusätzlichen Angaben bezüglich der Aufstellung, Pflege usw.



  derselben dienen.



   Die Verwendung der beschriebenen Etikette erfolgt wie nachstehend umschrieben:
Die Schlingetikette wird um die Ware (Blume, Pflanze) geschlungen, wobei der Stengel, Ast oder dergleichen durch den Hohlraum 18 der Etikette ragt. Nun wird der abstehende, an der Rückseite nicht gummierte Abschnitt 13 der
Etikette 12 erfasst und dieser soweit von dem Grundstreifen 10 gelöst, bis der Abschnitt 11 dieses Grundstreifens freiliegt. Dieser Abschnitt wird nun längs der Perforierung 16 vom übrigen Grundstreifen gelöst. Die nun freiwerdende, gummierte Rückseite des freigelegten Etikettabschnittes wird mit einer Stelle der Rückseite des Grundstreifens selbstklebend verbunden. Die Etikette ist damit am zu beschriftenden Artikel festgelegt.

  Die Perforation 14 ermöglicht eine nachträgliche Abtrennung des die Preisangabe enthaltenden Abschnittes 15 der Etikette mit dem Grundstreifenabschnitt, so dass nur der Hauptteil mit der interessierenden Beschriftung 17 übrig bleibt.



   Damit besteht also die Möglichkeit, die Preisbezeichnung nach Verkauf der Pflanze oder dergleichen unabhängig vom übrigen Teil der Etikette von dieser zu trennen und zu entfernen.



   Die Herstellung der Etiketten kann in grösseren Bogen erfolgen, welche die Grundstreifen 10 bilden, auf denen die einzelnen Etiketten 12 aufgeklebt sind. Vor der Verwendung können dann die einzelnen, aus Grundstreifen und Etikette bestehenden Abschnitte vom grossflächigen Bogen abgetrennt, beispielsweise ausgeschnitten, werden.



   PATENTANSPRUCH



   Selbstklebende Schlingetikette, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Grundstreifen (10) und einem auf diesem lösbar geklebten Hauptteil (12) besteht, dass eine erste Perforation (16) den Grundstreifen allein und eine zweite Perforation (14) den Grundstreifen zusammen mit dem Hauptteil durchdringt, derart, dass einerseits ein Abschnitt (11) des Grundstreifens allein und andererseits ein Abschnitt (15) des Hauptteils zusammen mit dem darunter befindlichen Grundstreifen-Abschnitt wegtrennbar ist.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Selbstklebende Schlingetikette nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptteil (12) der Etikette bis auf einen kleinen Abschnitt (13) auf seiner ganzen Rückseite gummiert ist, welche Gummierung die Selbstklebeschicht bildet.



   2. Selbstklebende Schlingetikette nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden wegtrennbaren Abschnitte (11 bzw. 15) an den einander gegenüberliegenden Enden der Etikette gebildet sind.



   3. Selbstklebende Schlingetikette nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Perforation (14) den Hauptteil in zwei Stücke von ungleicher Länge aufteilt, deren längeres (12) zur Aufnahme einer Warenbezeichnung und deren wegtrennbares kürzeres (15) Stück zur Aufnahme einer Preisbeschriftung dient.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The present invention relates to a self-adhesive loop label.



   Self-adhesive loop labels are already known. They essentially serve to hold together and / or to designate a specific object. Such labels are mainly used for the description and price labeling of goods that are offered for sale.



  A disadvantage of the previously known labels of the described type is that these labels cannot be easily removed from the goods. Another disadvantage is that known labels can only be completely removed from the designated item as a whole. This is not desirable if the lettering with the description of the item should be retained on the latter, but the description with the price information should be removed from the item mentioned.



   The present invention aims to eliminate the disadvantages mentioned in the case of a loop label of the type described at the outset. The label according to the invention is intended in particular to identify and indicate the price of flowers and plants. Indeed, on the one hand it is an advantage for the buyer if he receives a more precise description of the goods with more detailed information about the treatment, care and maintenance of the plant. On the other hand, it is desirable if the designation with the price information can be removed from the purchased article, in particular if the article is intended as a gift, which is particularly true for flowers and plants.



   To solve the problem posed, the present invention now proposes a loop label, which is characterized according to the invention in that it consists of a base strip and a main part that is releasably glued to it, a first perforation the base strip alone and a second perforation the base strip together with the The main part penetrates in such a way that, on the one hand, a section of the base strip alone and, on the other hand, a section of the main part can be separated away together with the base strip section located below.



   An embodiment of the subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing.



   Fig. 1 shows a label before attachment to a product and
2 shows the label shown in FIG. 1 after it has been attached to a product.



   The label shown in the figures consists of a base strip 10 made of hard-to-tear paper with a perforation 16 which delimits a section 11.



  The actual label 12 is removably glued to this base strip 10. For this purpose, the label 12 is provided with a rubberized self-adhesive layer which, with the exception of an approximately 5 mm wide section 13 at one end of the label, extends over the entire rear side of the label. At the end opposite the non-rubberized section 13, the label 12 and the base strip 10 are provided with a perforation 14. This perforation 14 delimits an approximately square section 15 of the elongated label, which is used to receive the price label.



   The remaining main part of the label is used to hold a label, which is used to describe a product in more detail. When using the label for flowers and plants, the main part mentioned can be used to include the flower or plant designation as well as additional information relating to installation, care, etc.



  serve the same.



   The labels described are used as described below:
The loop label is looped around the goods (flower, plant), with the stem, branch or the like protruding through the cavity 18 of the label. Now the protruding, not rubberized on the back section 13 of
Label 12 detected and this so far detached from the base strip 10 until the section 11 of this base strip is exposed. This section is now detached from the rest of the base strip along the perforation 16. The now released, rubberized back of the exposed label section is self-adhesive connected to a point on the back of the base strip. The label is thus fixed on the article to be labeled.

  The perforation 14 enables a subsequent separation of the section 15 of the label containing the price information with the basic strip section, so that only the main part with the inscription 17 of interest remains.



   There is thus the possibility of separating and removing the price designation from the remaining part of the label after the plant or the like has been sold.



   The labels can be produced in larger sheets which form the base strips 10 on which the individual labels 12 are glued. Before use, the individual sections consisting of the base strip and label can then be separated from the large sheet, for example cut out.



   PATENT CLAIM



   Self-adhesive loop label, characterized in that it consists of a base strip (10) and a main part (12) which is releasably glued to it, that a first perforation (16) penetrates the base strip alone and a second perforation (14) penetrates the base strip together with the main part in such a way that on the one hand a section (11) of the base strip alone and on the other hand a section (15) of the main part can be separated away together with the base strip section located below.



   SUBCLAIMS
1. Self-adhesive loop label according to claim, characterized in that the main part (12) of the label is rubberized except for a small section (13) on its entire back, which rubber coating forms the self-adhesive layer.



   2. Self-adhesive loop label according to claim, characterized in that the two separable sections (11 or 15) are formed at the opposite ends of the label.



   3. Self-adhesive loop label according to claim, characterized in that the second perforation (14) divides the main part into two pieces of unequal length, the longer (12) of which is used to hold a description of the goods and the separable shorter (15) piece of which is used to hold a price label.

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine selbstklebende Schlingetikette. The present invention relates to a self-adhesive loop label. Selbstklebende Schlingetiketten sind bereits bekannt. Sie dienen im wesentlichen zum Zusammenhalten und/oder zur Bezeichnung eines bestimmten Gegenstandes. Solche Etiketten finden vorwiegend Anwendung zur Bezeichnung und Preisbeschriftung einer Ware, die zum Verkauf angeboten wird. Self-adhesive loop labels are already known. They essentially serve to hold together and / or to designate a specific object. Such labels are mainly used for the description and price labeling of goods that are offered for sale. Ein Nachteil der bisher bekannten Etiketten der umschriebenen Art besteht darin, dass diese Etiketten von der Ware nicht ohne weiteres entfernt werden können. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass bekannte Etiketten nur als Ganzes vollständig vom bezeichneten Gegenstand entfernt werden können. Dies ist dann nicht erwünscht, wenn die Beschriftung mit der Bezeichnung des Gegenstandes am letzteren beibehalten, jedoch die Bezeichnung mit der Preisangabe vom genannten Gegenstand entfernt werden sollte. A disadvantage of the previously known labels of the described type is that these labels cannot be easily removed from the goods. Another disadvantage is that known labels can only be completely removed from the designated item as a whole. This is not desirable if the lettering with the description of the item should be retained on the latter, but the description with the price information should be removed from the item mentioned. Die vorliegende Erfindung bezweckt die Behebung der genannten Nachteile bei einer Schlingetikette der eingangs umschriebenen Art. Die erfindungsgemässe Etikette soll insbesondere zur Bezeichnung und Preisangabe von Blumen und Pflanzen dienen. In der Tat ist es einerseits für den Käufer von Vorteil, wenn er eine genauere Bezeichnung der Ware mit näheren Angaben über die Behandlung, Pflege und Unterhalt der Pflanze mitbekommt. Andererseits ist es erwünscht, wenn die Bezeichnung mit der Preisangabe vom gekauften Artikel entfernt werden kann, insbesondere dann, wenn der Artikel als Geschenk vorgesehen ist, was insbesondere für Blumen und Pflanzen zutrifft. The present invention aims to eliminate the disadvantages mentioned in the case of a loop label of the type described at the outset. The label according to the invention is intended in particular to identify and indicate the price of flowers and plants. Indeed, on the one hand it is an advantage for the buyer if he receives a more precise description of the goods with more detailed information about the treatment, care and maintenance of the plant. On the other hand, it is desirable if the designation with the price information can be removed from the purchased article, in particular if the article is intended as a gift, which is particularly true for flowers and plants. Zur Lösung des gestellten Problems schlägt nun die vorliegende Erfindung eine Schlingetikette vor, welche erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet ist, dass sie aus einem Grundstreifen und einem auf diesem lösbar geklebten Hauptteil besteht, dass eine erste Perforation den Grundstreifen allein und eine zweite Perforation den Grundstreifen zusammen mit dem Hauptteil durchdringt, derart, dass einerseits ein Abschnitt des Grundstreifens allein und andererseits ein Abschnitt des Hauptteils zusammen mit dem darunter befindlichen Grundstreifen-Abschnitt wegtrennbar ist. To solve the problem posed, the present invention now proposes a loop label, which is characterized according to the invention in that it consists of a base strip and a main part that is releasably glued to it, a first perforation the base strip alone and a second perforation the base strip together with the The main part penetrates in such a way that, on the one hand, a section of the base strip alone and, on the other hand, a section of the main part can be separated away together with the base strip section located below. Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. An embodiment of the subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. Fig. 1 eine Etikette vor der Befestigung an einer Ware und Fig. 2 die in Fig. 1 gezeigte Etikette nach deren Befestigung an einer Ware. Fig. 1 shows a label before attachment to a product and 2 shows the label shown in FIG. 1 after it has been attached to a product. Die in den Figuren dargestellte Etikette besteht aus einem Grundstreifen 10 aus schwer reissbarem Papier mit einer Perforation 16, welche einen Abschnitt 11 begrenzt. The label shown in the figures consists of a base strip 10 made of hard-to-tear paper with a perforation 16 which delimits a section 11. Auf diesem Grundstreifen 10 ist die eigentliche Etikette 12 wegnehmbar aufgeklebt. Hierzu ist die Etikette 12 mit einer gummierten Selbstklebeschicht versehen, welche sich, mit Ausnahme eines etwa 5 mm breiten Abschnittes 13 am einen Ende der Etikette, über die gesamte Rückseite der Etikette erstreckt. An dem dem nicht gummierten Abschnitt 13 gegenüberliegenden Ende ist die Etikette 12 und der Grundstreifen 10 mit einer Perforation 14 versehen. Diese Perforation 14 begrenzt einen etwa quadratischen Abschnitt 15 der länglichen Etikette, welcher zur Aufnahme der Preisbeschriftung dient. The actual label 12 is removably glued to this base strip 10. For this purpose, the label 12 is provided with a rubberized self-adhesive layer which, with the exception of an approximately 5 mm wide section 13 at one end of the label, extends over the entire rear side of the label. At the end opposite the non-rubberized section 13, the label 12 and the base strip 10 are provided with a perforation 14. This perforation 14 delimits an approximately square section 15 of the elongated label, which is used to receive the price label. Der verbleibende Hauptteil der Etikette dient zur Aufnahme einer Beschriftung, welche der näheren Bezeichnung einer Ware dient. Bei der Verwendung der Etikette für Blumen und Pflanzen kann der genannte Hauptteil zur Aufnahme der Blumen- oder Pflanzenbezeichnung sowie von zusätzlichen Angaben bezüglich der Aufstellung, Pflege usw. The remaining main part of the label is used to hold a label, which is used to describe a product in more detail. When using the label for flowers and plants, the main part mentioned can be used to include the flower or plant designation as well as additional information relating to installation, care, etc. derselben dienen. serve the same. Die Verwendung der beschriebenen Etikette erfolgt wie nachstehend umschrieben: Die Schlingetikette wird um die Ware (Blume, Pflanze) geschlungen, wobei der Stengel, Ast oder dergleichen durch den Hohlraum 18 der Etikette ragt. Nun wird der abstehende, an der Rückseite nicht gummierte Abschnitt 13 der Etikette 12 erfasst und dieser soweit von dem Grundstreifen 10 gelöst, bis der Abschnitt 11 dieses Grundstreifens freiliegt. Dieser Abschnitt wird nun längs der Perforierung 16 vom übrigen Grundstreifen gelöst. Die nun freiwerdende, gummierte Rückseite des freigelegten Etikettabschnittes wird mit einer Stelle der Rückseite des Grundstreifens selbstklebend verbunden. Die Etikette ist damit am zu beschriftenden Artikel festgelegt. The labels described are used as described below: The loop label is looped around the goods (flower, plant), with the stem, branch or the like protruding through the cavity 18 of the label. Now the protruding, not rubberized on the back section 13 of Label 12 detected and this so far detached from the base strip 10 until the section 11 of this base strip is exposed. This section is now detached from the rest of the base strip along the perforation 16. The now released, rubberized back of the exposed label section is self-adhesive connected to a point on the back of the base strip. The label is thus fixed on the article to be labeled. Die Perforation 14 ermöglicht eine nachträgliche Abtrennung des die Preisangabe enthaltenden Abschnittes 15 der Etikette mit dem Grundstreifenabschnitt, so dass nur der Hauptteil mit der interessierenden Beschriftung 17 übrig bleibt. The perforation 14 enables a subsequent separation of the section 15 of the label containing the price information with the basic strip section, so that only the main part with the inscription 17 of interest remains. Damit besteht also die Möglichkeit, die Preisbezeichnung nach Verkauf der Pflanze oder dergleichen unabhängig vom übrigen Teil der Etikette von dieser zu trennen und zu entfernen. There is thus the possibility of separating and removing the price designation from the remaining part of the label after the plant or the like has been sold. Die Herstellung der Etiketten kann in grösseren Bogen erfolgen, welche die Grundstreifen 10 bilden, auf denen die einzelnen Etiketten 12 aufgeklebt sind. Vor der Verwendung können dann die einzelnen, aus Grundstreifen und Etikette bestehenden Abschnitte vom grossflächigen Bogen abgetrennt, beispielsweise ausgeschnitten, werden. The labels can be produced in larger sheets which form the base strips 10 on which the individual labels 12 are glued. Before use, the individual sections consisting of the base strip and label can then be separated from the large sheet, for example cut out. PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Selbstklebende Schlingetikette, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Grundstreifen (10) und einem auf diesem lösbar geklebten Hauptteil (12) besteht, dass eine erste Perforation (16) den Grundstreifen allein und eine zweite Perforation (14) den Grundstreifen zusammen mit dem Hauptteil durchdringt, derart, dass einerseits ein Abschnitt (11) des Grundstreifens allein und andererseits ein Abschnitt (15) des Hauptteils zusammen mit dem darunter befindlichen Grundstreifen-Abschnitt wegtrennbar ist. Self-adhesive loop label, characterized in that it consists of a base strip (10) and a main part (12) which is releasably glued to it, that a first perforation (16) penetrates the base strip alone and a second perforation (14) penetrates the base strip together with the main part in such a way that on the one hand a section (11) of the base strip alone and on the other hand a section (15) of the main part can be separated away together with the base strip section located below. UNTERANSPRÜCHE 1. Selbstklebende Schlingetikette nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptteil (12) der Etikette bis auf einen kleinen Abschnitt (13) auf seiner ganzen Rückseite gummiert ist, welche Gummierung die Selbstklebeschicht bildet. SUBCLAIMS 1. Self-adhesive loop label according to claim, characterized in that the main part (12) of the label is rubberized except for a small section (13) on its entire back, which rubber coating forms the self-adhesive layer. 2. Selbstklebende Schlingetikette nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden wegtrennbaren Abschnitte (11 bzw. 15) an den einander gegenüberliegenden Enden der Etikette gebildet sind. 2. Self-adhesive loop label according to claim, characterized in that the two separable sections (11 or 15) are formed at the opposite ends of the label. 3. Selbstklebende Schlingetikette nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Perforation (14) den Hauptteil in zwei Stücke von ungleicher Länge aufteilt, deren längeres (12) zur Aufnahme einer Warenbezeichnung und deren wegtrennbares kürzeres (15) Stück zur Aufnahme einer Preisbeschriftung dient. 3. Self-adhesive loop label according to claim, characterized in that the second perforation (14) divides the main part into two pieces of unequal length, the longer (12) of which is used to hold a description of the goods and the separable shorter (15) piece of which is used to hold a price label.
CH585375A 1975-05-05 1975-05-05 Self-adhesive loop label - is for flowers and plants and has backing strip and detachable main strip CH577737A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH585375A CH577737A5 (en) 1975-05-05 1975-05-05 Self-adhesive loop label - is for flowers and plants and has backing strip and detachable main strip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH585375A CH577737A5 (en) 1975-05-05 1975-05-05 Self-adhesive loop label - is for flowers and plants and has backing strip and detachable main strip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH577737A5 true CH577737A5 (en) 1976-07-15

Family

ID=4300394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH585375A CH577737A5 (en) 1975-05-05 1975-05-05 Self-adhesive loop label - is for flowers and plants and has backing strip and detachable main strip

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH577737A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388622B (en) * 1984-03-15 1989-08-10 Idento Ind Kennzeichnung LABELABLE CABLE MARKING STRIP
GB2570523A (en) * 2018-03-08 2019-07-31 S Atwell Packaging Ltd Automatic labelling system and label

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388622B (en) * 1984-03-15 1989-08-10 Idento Ind Kennzeichnung LABELABLE CABLE MARKING STRIP
GB2570523A (en) * 2018-03-08 2019-07-31 S Atwell Packaging Ltd Automatic labelling system and label
EP3542617A1 (en) * 2018-03-08 2019-09-25 S. Atwell Packaging Limited Automatic labelling system and label
GB2570523B (en) * 2018-03-08 2020-04-15 S Atwell Packaging Ltd Automatic labelling system and label

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1278814B (en) Multi-layer sheet material for the production of self-adhesive labels
DE2847040A1 (en) NOTICE FLAGS FOR ATTACHING TO BOOK OR FILE PAGES
DE2027378A1 (en) Label, label strips and processes for their manufacture
DE2834592C2 (en) Label tape with self-adhesive labels
CH577737A5 (en) Self-adhesive loop label - is for flowers and plants and has backing strip and detachable main strip
DE2827838A1 (en) Self-adhesive label with optically readable characters - has information and supporting sheets and glue repellent separating sheet between them
DE20214508U1 (en) Method for applying seeds to postcards and promotional literature has the seeds held by an adhesive tear off label which can be removed without destroying the card
EP0008027B1 (en) Self-adhesive label strip
EP0326798A1 (en) Compound label
DE3723498A1 (en) SELF-ADHESIVE FILM
DE650662C (en) Process for the production of printed or raised embossed adhesive labels or the like which are provided with permanent adhesive
DE885049C (en) Method for handling transparent drawings for blueprint purposes or the like.
DE1289515B (en) Labels for forming index card tabs
EP0505952A1 (en) Letter for advertising purposes
DE102016110380A1 (en) Adhesive sticker with a labeling field
DE8306209U1 (en) Receipt card, especially for examination results in hospitals, clinics, etc.
DE4321594A1 (en) Security label and method for its production
DE2913227A1 (en) Stick-on label with coloured adhesive marking - has peel-off transparent foil on both sides, with second layer separately removable
DE1874597U (en) SELF-ADHESIVE FASTENING STRIP.
DE2065216A1 (en) PAPERED MAP TAB
EP0194680A2 (en) Self-adhesive album sheet
DE7723430U1 (en) postcard
DE1754429U (en) NOTICE SIGNAL FOR CALENDAR.
DE7541453U (en) Adhesive label
DE1959130A1 (en) Multi-layer label bandage

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased