DE6805822U - Becherhalter - Google Patents

Becherhalter

Info

Publication number
DE6805822U
DE6805822U DE19686805822 DE6805822U DE6805822U DE 6805822 U DE6805822 U DE 6805822U DE 19686805822 DE19686805822 DE 19686805822 DE 6805822 U DE6805822 U DE 6805822U DE 6805822 U DE6805822 U DE 6805822U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
holder
cup holder
handle
casing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686805822
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lily Cups and Containers England Ltd
Original Assignee
Lily Cups and Containers England Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lily Cups and Containers England Ltd filed Critical Lily Cups and Containers England Ltd
Publication of DE6805822U publication Critical patent/DE6805822U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/02Glass or bottle holders
    • A47G23/0208Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like
    • A47G23/0216Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like for one glass or cup

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf einen Becherhalter, bestehend aus einer den äusseren Maßen des Bechers angepassten, an den Stirnseiten offenen Umkleidung und einem Griffbügel.
Halter für Trinkbecher sind bekannt. Derartige Halter können aber nur jeweils für eine Beohergrösse verwendet werden.
Di.e Aufgabe der Neuerung besteht darin, einen Beeherhalter aufzuzeigen, der für Becher verschiedener Grosse Verwendung findet.
Gemäss der Neuerung weist die Umkleidung eine Einschnürung und zwei kegelstumpfförmige Teile auf, die eine gemeinsame vertikale Achse haben, und von denen der eine Teil sich nach oben und der andere Teil sich nach unten aufweitet.
Vorzugsweise weist die Umkleidung Ausschnitte auf, und an dem oberen und unteren Band der Umkleidung sind durchgehende Materialbänder vorgesehen, dip durch Streifen verbunden sind .
Weitere besonders zweckmässige Ausführungsformen dieser Neuerung sind in der Beschreibung und den Anspruches
22 471 Br/Th
-2-
erläutert, auf die νerwiesen wird.
Bin Ausführungsbeispiel der Neuerung ist an Hand der Zeichnung im folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig.l eine Seitenansicht des Halters in einer Stellung;
Fig.2 eine Draufsicht des Halters ohne Becher;
Fig.3 eine Seitenansicht des Halters in seiner anderen Stellung.
Die Zeichnungen zeigen einen aus Kunststoff hergestellten Becherhalter, der zwei auf eine gemeinsame vertikale Aehse ausgerichtete, kegelförmige Teile 1 und 2 aufweist. Die beiden Teile 1 und 2 laufen in einer Einschnürung 4 zusammen, von wo aus sich Teil 1 nach oben und Teil 2 nach unten aufweiten. Beide Teile 1 und 2 weisen eine unterschiedliche Steigung auf, um zwei Becher verschiedener Grosse aufzunehmen. In dem dargestellten Beispiel sind die beiden zu haltenden Becher als "hoher Becher" und als "breiter Becher" bezeichnet. Das Teil 1 ist so ausgelegt, um den hohen Becher aufzunehmen, und das Teil 2 weist Abmessungen auf, um den breiten Becher, d.h. einen Beeher mit grösserem Eanddurchmesser, aufzunehmen. In der Wandung des Halters sind grosse Ausschnitte 3 vorgesehen, so dass nur durch Streifen 7 verbundene obere und untere Randbänder 5 und 6 mit unterschiedlichem Durchmesser stehenbleiben. Die Bänder 5 und 6 sind mit den Worten "Soher Becher" und "BreiterBesher" bezeichnet, damit der' Benutzer den Halter für den je weiligen Becher in der richtigen Lage hält. Ein gemein samer Griffbügel 8 ist vorgesehen, der von dem oberen zum unteren Band 5,6 reicht. Der Griffbügel 8 ist
derart gestaltet, dass seine den Bändern 5 und 6 benachbarten Teile 9 sich, von der Oberfläche, auf der der Halter steht, abheben.
Bei Gebrauch wird der hohe Becher in der in Fig.l dargestellten Stellung in den Halter gesetzt, und das obere Band 5 des Teils 1 schmiegt sich fest an den Becher an. Durch die Streifen 7 wird der Becher zusätzlich vom oberen Band 5 aus bis ungefähr zu einem Drittel der Halterhöhe gehalten. Besteht der Wunsch, den Becherhalter für einen Becher mit einem grösseren Eanddurehmesser zu verwenden, wird der Halter umgekehrt (Fig.3). In diesem Fall umfasst das Band 6 den Becher, der zusätzlich wieder bis zu einem Teil der Halterhöhe durch die Streifen 7 gehalten wird. In beiden Fällen hängt der Boden des Beehers frei über der Oberfläche, auf der der Halter hingestellt wird.
Einer der Torteile des beschriebenen Halters besteht darin, dass, bei Verwendung entweder des hohen oder des breiten Bechers, der obere Teil des Bechers jeweils weit genug über den Halterrand ragt, um mit den Lippen den Beoherrand zu erreichen, ohne dabei den oberen Halterand zu berühren.
Ein weiterer Torteil dee Halters nach der Neuerung ist der, dass das Fußteil des Halters (wie herum er auch immer benutzt wird) immer einen grösseren Durohmesser besitzt als der Durehmesser des Becherbodens,und infolgedessen der Becher beim Servieren oder Abstellen auf einer ebenen TJnteffläche durch den Kalter lamer eiaen festen Stand erhält.
Der Beoherhalter kann aus jedem geeigneten Material,wie Kunststoff,Metall oder Papier hergestellt werden.Als besonders vorteilhaf that sich "beisuielflweiee Polypropylen
Sohutzansprüohet
erwie sen·
t hat sich beispi«lei

Claims (1)

  1. Il til· ·
    Il · t t I
    1· Beoherhalter, bestehend aus einer den äusseren Maßen des Bechers angepassten, an den Stirnseiten offenen Umkleidung und einem Griffbügel, dadurch gekennzeichnet, dass die Umkleidung eine Einschnürung (4) und zwei kegelstumpfförmige Teile (1,2) aufweist, die eine • -■ gemeinsame vertikale Achse haben, und von denen der
    eine Teil (1) sieh nach oben und der andere Teil (2) sich nach unten aufweitet.
    2ο Becherhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umkleidung Ausschnitte (3) aufweist, und an dem oberen und unteren Hand der Umkleidung durchgehende Materialbänder (5>6) vorgesehen sind, die durch Streifen (4) verbunden sind.
    3. Becherhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff bügel (8,9) beiden kegelstumpf förmigen Teilen (1,2) als gemeinsamer Haltergriff dient.
    4· Becherhalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die den beiden Bändern (5,6) benachbarten Teile (9) des Griffbügels (8) sich von der Oberfläche abheben, auf welcher der Beoherhalter abgestellt wird.
    5. Beoherhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Becherhalter aus Kunststoff hergestellt ist.
DE19686805822 1967-11-08 1968-11-05 Becherhalter Expired DE6805822U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5073467A GB1246799A (en) 1967-11-08 1967-11-08 Holders for disposable cups

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6805822U true DE6805822U (de) 1969-07-24

Family

ID=10457130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686805822 Expired DE6805822U (de) 1967-11-08 1968-11-05 Becherhalter

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT287227B (de)
CH (1) CH482429A (de)
DE (1) DE6805822U (de)
DK (1) DK128554B (de)
GB (1) GB1246799A (de)
NO (1) NO125425B (de)
SE (1) SE351122B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738726C2 (de) * 1977-08-27 1982-03-25 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Vorrichtung zur Aufnahme bzw. zum Halten von Getränkebehältern oder Trinkgefäßen in insbesondere Fahrzeugen
FR2818111B1 (fr) * 2000-12-14 2003-03-21 Marc Antoine Bernar Brechemier Support gobelet pour gobelet jetable

Also Published As

Publication number Publication date
AT287227B (de) 1971-01-11
SE351122B (de) 1972-11-20
DK128554B (da) 1974-05-27
GB1246799A (en) 1971-09-22
NO125425B (de) 1972-09-11
CH482429A (fr) 1969-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026907C2 (de) Zitruspresse mit einem Sammelbehälter in Form einer Kanne
DE6805822U (de) Becherhalter
DE1120355B (de) Faltschachtel mit Auskleidung oder Tasche aus Kunststoff
CH329679A (de) Vorrichtung zum Ausschenken bestimmter Flüssigkeitsmengen aus einem Behälter
CH363615A (de) Kehrichtkübel
AT313093B (de) Einrichtung zur Verhütung der Bildung von Tropfen am Rand einer Flasche
DE19931729B4 (de) Vorrichtung zum Transport und zur Kultur von Topfpflanzen
DE202021105450U1 (de) Tabletten-Behälter
DE472702C (de) Verkaufsbehaelter fuer Feingebaeck, z. B. Keks, Waffeln u. dgl.
AT16093U1 (de) Spender bzw. Halter für Portionskapseln und ähnliche Behälter
DE1837358U (de) Gefluegeltraenke.
DE1183855B (de) Kunststoffbehaelter
DE1130971B (de) Halte- und Tragvorrichtung fuer Flaschen od. dgl.
DE102017007581A1 (de) Behältervorrichtung zur Aufnahme von zum menschlichen Verzehr bestimmten Produkten
DE1968542U (de) Kleinbehaelter mit deckel.
DE1610805U (de) Buechsenoeffner.
DE2320671A1 (de) Behaelter
DE1973852U (de) Verschliessvorrichtung fuer blechgefaesse.
DE1835149U (de) Warenbehaelter.
DE1904408U (de) Stapelbares kunststoffgefaess, insbesondere trinkbecher.
DE1771311U (de) Geraet zum streuen von torfmull.
DE1654094U (de) Zuckerstreuer.
DE1800859U (de) Behaelter fuer trinkhalme.
DE7718589U1 (de) Stapelbarer oben offener und rechteckiger Behaelter fuer einen Behaeltersatz
DE202016005695U1 (de) Seifenabstandhalter zum Trocknen fester Seifen mit Seifenabtropfbehälter