DE68038C - Taschenuhr mit Barometer - Google Patents

Taschenuhr mit Barometer

Info

Publication number
DE68038C
DE68038C DENDAT68038D DE68038DA DE68038C DE 68038 C DE68038 C DE 68038C DE NDAT68038 D DENDAT68038 D DE NDAT68038D DE 68038D A DE68038D A DE 68038DA DE 68038 C DE68038 C DE 68038C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barometer
clock
watch
pocket watch
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT68038D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. BECK in Hamburg, Neuestr. 1 II, und F. LESENBERG in Hamburg—Eimsbüttel, Wiesenstrafse 46
Publication of DE68038C publication Critical patent/DE68038C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B47/00Time-pieces combined with other articles which do not interfere with the running or the time-keeping of the time-piece
    • G04B47/06Time-pieces combined with other articles which do not interfere with the running or the time-keeping of the time-piece with attached measuring instruments, e.g. pedometer, barometer, thermometer or compass

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
KLASSE 83: Uhren.
Taschenuhr mit Barometer.
Die Verbindung eines Barometers und Höhenmessers mit einer Taschenuhr, der man gröfsere Abmessungen nicht zu geben braucht, wird die Benutzung und Anwendung eines Barometers oder Höhenmessers allgemeiner machen, zumal der Kostenaufwand für eine solche Uhr nur wenig gröfser ist.
Um eine solche Uhr in der Gröfse einer mittelgrofsen Herrenuhr herzustellen, wird das Werk einer Damenuhr angenommen, dessen Räder nur auf einer Hälfte der Platine angeordnet sind, so dafs für das Barometer auf der anderen Hälfte genug Raum bleibt. In der Zeichnung ist die Verbindung der Theile vergröfsert dargestellt.
Das Barometer besteht aus zwei Haupttheilen, von welchen jeder für sich befestigt ist. Die luftleeren Kapseln k, die aus dünnem, wellenartig gedrücktem Metall bestehen, haben das Bestreben, vermöge ihrer Federkraft nach aufsen zu federn, je nach dem durch die Luftdruckschwankungen bestimmten äufseren Druck; um diese Ausdehnungen der Kapseln k ergiebiger zu machen, sind zwei solcher Kapseln auf einander gelöthet. Die Kapseln k werden von einer Feder f frei getragen, welche an der Platine ρ befestigt ist. Das Ende der Feder f greift unter die konische Spitze einer Stellschraube s und kann durch Drehen derselben gehoben oder gesenkt werden, wodurch die Kapseln k in ihrer Höhe verstellt werden können, wenn der Zeiger des Barometers genau eingestellt werden soll. Das eigentliche Werk, welches die Bewegung der Kapseln bei Luftdruckverä'nderungen auf den Zeiger überträgt, ist auf einer gabelartigen Platte angeordnet, welche auf drei kleinen, auf der Platine ρ befestigten Säulen d aufgeschraubt ist. Es besteht aus einem sich um Spitzschrauben drehenden Arm a, durch welchen eine Schraube r gebohrt ist, deren verstellbare linsenförmige Scheibe i durch die um den Arm α gewickelte Schraubenfeder b : auf eine auf die obere Kapsel gelöthete Stahlplatte η gedrückt wird. Durch die Kapselbewegungen wird sich der Arm α und der von diesem ausgehende Hebel h drehen; das Ende des letzteren ist in einem stumpfen Winkel gebogen und liegt hier unter dem einen Schenkel ν eines Winkelhebels, dessen anderer Schenkel als Radbogen w gebildet ist. Bei der Bewegung des Hebels h wird sich auch der Zahnradbogen w und hierdurch das in diesen eingreifende, in der Mitte der Uhr sitzende, mit dem Barometerzeiger verbundene Triebrad ü drehen, wobei eine an diesem Triebrad u sitzende Spiralfeder m den Schenkel ν gegen den Hebel h drückt.
Die kreisringförmige Scala für das Barometer ist auf drei Säulen c befestigt, während das das Barometerwerk bedeckende Glas / in seiner Fassung drehbar und mit einer für die Höhenmessung bestimmten Scala versehen ist, so dafs man, wenn eine Höhenmessung vorgenommen werden soll, das ,Glas so drehen kann, dafs der Nullpunkt der Scala auf den Barometer-. zeiger zu stehen kommt. Die Räder des Uhrwerkes stimmen mit denen einer .Damenuhr überein; der Remontoirbock 0, Fig. 3, ist in
seiner Form wesentlich verändert, . ferner hat der Stundenradtrieb i1, des an ihm befestigten Stundenrades wegen, seinen bekannten Platz in der Mitte der Ühr räumen und an eine andere Stelle der Platine gesetzt werden müssen, weshalb man gezwungen ist, noch einen in der Mitte der Uhr sitzenden zweiten Trieb t in das Federhausgetriebe \ eingreifen zu lassen; während der eine Trieb t1 mit Stundenrad die Uhrräder bis zum Ankergang treibt, bewirkt der Trieb t nur die Zeigerdrehung und die Einstellung der Zeiger (durch den Aufziehknopf.) Gegenüber den bekannten Taschenuhren mit Barometer, bei denen das Barometerwerk den Hauptplatz einnimmt, während das Uhrwerk auf einen kleinen Raum in das Barometerwerk eingebaut ist, läfst hier das infolge seiner Construction sehr wenig Raum einnehmende Barometerwerk für das Uhrwerk einen verhältnifsmäfsig sehr grofsen Raum übrig. Dies gestattet, die Uhrzeiger in die Mitte des Glases zu legen, wobei Zeiger und Zifferblatt die übliche Gröfse haben können, und wodurch man im Stande ist, die Uhr mit einem Sekundenzeiger zu versehen und eine Remontoireinrichtung anzuwenden. Durch die Anordnung, dafs jede Theilung für sich, eine vorn, eine hinten, und jede den ganzen Durchmesser der Uhr einnimmt, ist auch eine gröfsere Uebersichtlichkeit erzielt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Taschenuhr mit Barometer und Höhenmesser, bei welcher das Zifferblatt der Uhr vorn, die Barometerscala auf der Rückseite den ganzen Durchmesser der Uhr einnehmen, und in welcher das Räderwerk der Uhr halbkreisförmig und das Barometerwerk in dem freibleibenden Theile angeordnet ist, wobei aufser dem nicht in der Mitte sitzenden Stundenradtrieb (t1) ein zweiter, in der Mitte sitzender Trieb (t) angeordnet ist, der nur die Zeigerdrehung bewirkt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT68038D Taschenuhr mit Barometer Expired - Lifetime DE68038C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE68038C true DE68038C (de)

Family

ID=341612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT68038D Expired - Lifetime DE68038C (de) Taschenuhr mit Barometer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE68038C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015090944A2 (en) 2013-12-16 2015-06-25 Oris Sa Timepiece comprising a barometric pressure sensor
EP3306420A1 (de) * 2016-09-29 2018-04-11 Officine Panerai AG Uhr, die einen drucksensor umfasst

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015090944A2 (en) 2013-12-16 2015-06-25 Oris Sa Timepiece comprising a barometric pressure sensor
EP3306420A1 (de) * 2016-09-29 2018-04-11 Officine Panerai AG Uhr, die einen drucksensor umfasst

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69501676T2 (de) Mechanische Uhr mit einem Drehgestell
DE3505733C1 (de) Uhr
DE4334646C1 (de) Durchsichtige Analog-Zeituhr
DE3105243A1 (de) "zeitmessgeraet"
DE68905044T2 (de) Digital-analoge Anzeige für Uhren.
DE68038C (de) Taschenuhr mit Barometer
EP2703913A2 (de) Uhr zur Anzeige eines Wertes einer Zeiteinheit
CH288312A (de) Kalendereinrichtung für Uhren, insbesondere für Taschen- und Armbanduhren.
DE575980C (de) Anzeigevorrichtung fuer selbstanzeigende Waagen zum unmittelbaren Ablesen des Brutto-, Tara- und Nettogewichtes
DE803706C (de) Kalenderuhr
DE717509C (de) Barometrischer Hoehenmesser mit Bezugsdruckanzeige
DE218946C (de)
DE79146C (de) Räderwerk mit Zahnbogenbetrieb für Kalenderuhren
DE544818C (de) Tonometer
DE102020005147A1 (de) Mechanische Uhr mit ausgelagertem Uhrwerk und verdecktem Antrieb
DE102022101573A1 (de) Analoguhr mit zusätzlicher Zeitzonenanzeige
DE102022101559A1 (de) Analoguhr mit zusätzlicher Zeitzonenanzeige
DE317230C (de)
AT94579B (de) Fassung zum Einpassen von verschieden großen und dicken Uhrwerken in beliebig größere Gehäuse, sowie Zeigervorrichtung für solche Uhrwerke.
DE102022101554A1 (de) Analoguhr mit zusätzlicher Zeitzonenanzeige
DE1134937B (de) Zeitmesser mit Kalender
DE253770C (de)
DE58118C (de) Uhr mit unabhängigem Sekundenzeiger
DE43274C (de) Tellurium
DE87767C (de)