DE678196C - Druckluftbremse mit Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Bremswirkung nach Messgabe der AEnderung der Fahrgeschwindigkeit - Google Patents

Druckluftbremse mit Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Bremswirkung nach Messgabe der AEnderung der Fahrgeschwindigkeit

Info

Publication number
DE678196C
DE678196C DEK150627D DEK0150627D DE678196C DE 678196 C DE678196 C DE 678196C DE K150627 D DEK150627 D DE K150627D DE K0150627 D DEK0150627 D DE K0150627D DE 678196 C DE678196 C DE 678196C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
piston
braking effect
driving speed
air brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK150627D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ernst Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse AG
Original Assignee
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse AG filed Critical Knorr Bremse AG
Priority to DEK150627D priority Critical patent/DE678196C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE678196C publication Critical patent/DE678196C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3235Systems specially adapted for rail vehicles
    • B60T8/324Speed measurement by means of centrifugal governers or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Druckluftbremseinrichtungen derjenigen Art, die bei neuzeitlichen, sehr schnell fahrenden Schienenfahrzeugen (Triebwagen, Schnellzugswagen) Verwendung finden und deren betriebliche Eigentümlichkeit u.a. darin liegt, daß die Bremswirkung mit Rücksicht auf die an die Geschwindigkeitsänderung gebundene Änderung des Wertes der zwischen Bremsklotz und Radreifen oder zwischen Bremsbacke und Bremstrommehrmfang auftretenden Reibung selbsttätig geändert wird, wenn die Geschwindigkeit auf einen bestimmten Wert, der etwa zwischen 40 und 60 km/Std. liegen kann, selbstättig verringert wird,, um Rädergleiten infolge Überbremsung zu verhüten.
Zur Durchführung dieser Änderung wendet man Regelvorrichtungen an, die als Fliehkraftregler mit Schwungmassen, als Quecksilberregier o. dgl. ausgeführt sind.
Die mit derartigen Vorrichtungen ausgerüsteten Züge bestehen nur-aus einer kleinen Anzahl von Fahrzeugen. Fällt nun infolge Versagens eines Reglers die bei hoher Geschwindigkeit sehr hohe Bremswirkung aus, so wird der Bremsweg länger, als für diese Züge vorgesehen ist, und es entsteht die Gefahr des Überfahrens von Signalen oder anderen Gefahrpunkten.
Um die für solche Züge unbedingt zu fordernde Betriebssicherheit unter allen Umständen zu gewährleisten, ist bereits der Vorschlag gemacht worden, an jedem Fahrzeug zwei derartige, voneinander unabhängig arbeitende · Regler vorzusehen. Dieser Vorschlag ließ sich aber bisher nicht verwirklichen, weil beide Regler nicht ohne weiteres auf der gleichen Bremseinrichtung arbeiten können; sie werden nämlich auch dann, wenn sie auf dem Prüfstand so eingestellt sind, daß sie bei derselben Geschwindigkeit die Schaltung vornehmen, im Betrieb nicht in vollständiger Übereinstimmung arbeiten, weil die Verschiedenheit ungleichmäßig abgenutzter Radreifen
sich störend bemerkbar macht. Der eine Regler wird dann die hohe - Abbremsung einstellen, während der andere noch die niedrige Abbremsung herbeizuführen sucht. Noch schlimmer wird es, wenn der eine der beiden Regler schadhaft geworden ist und ständig in der der niedrigeren Bremswirkung entsprechenden Lage verharrt.
Hier Abhilfe zu schaffen, ist der1 Zweck ίο der Erfindung.
Dieser Zweck wird dadurch erreicht, daß von den beiden, parallel zueinander angeordneten Reglern der jeweils fehlerhaft arbei-■ tende, auf die einer geringeren Fahrgeschwindigkeit entsprechende geringere Abbremsung hinwirkende Regler durch den ordnungsmäßig wirkenden Regler mittelbar oder unmittelbar gegenüber der die Bremswirkung regelnden Vorrichtung (Druckübersetzer bzw. Kolben) unwirksam gemächt wird.
Die Einrichtung ist dabei so getroffen, daß beide Regler über je ein Paar parallel geschalteter Düsen und Rückschlagventile auf das den Bremszylinderdruck bestimmende Steuerorgan (Druckübersetzer) derart einwirken, daß der fehlerhaft wirkende Regler die Leitung zum Druckübersetzer bei abgeschlossenem Rückschlagventil lediglich über eine Drosseldüse mit Druckluft zu füllen sucht, während der ordnungsmäßig arbeitende Regler die Leitung sowohl über die Drosseldüse als auch über das sich öffnende Rückschlagventil entlüftet.
Auf der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Anordnung nach der Erfindung schematisch veranschaulicht.
Abb. ι zeigt die Anordnung eines Reglers bei der Hildebrand-Knorr-Schnellzugsbremse. Abb. 2 zeigt die Anordnung zweier Regler 4.0 bei derselben Bremse gemäß der Erfindung. Abb. 3 und 4 zeigen je ein anderes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. Nach Abb. 1 ist der mit den Steuerkolben Κχ, K'i und /C3 ausgerüstete Teil der Druckübersetzer; er steht 1. mit dem Bremsluftbehälter R, 2. mit dem Bremszylinder C, ■· 3. mit dem Steuerventil Sty über die Vorsteuerkammer Cv und 4. mit dem Gehäuse des Reglers/7 in Verbindung, der von einer Achse angetrieben wird. Bei hoher Fahrgeschwindigkeit hält das im Regler F befindliche Doppelventil die Verbindung zwischen dem Bremsluftbehälter R und dem Raum oberhalb des Kolbens Kz geschlossen und verbindet diesen Raum mit der freien Luft. Infolgedessen läßt der auf der Unterseite des Kolbens/C3 beim Bremsen lastende Druck den Kolben zusätzlich zu dem Kolben /C2 nach oben gegen den auf seiner Oberseite vom Bremszylinderdruck belasteten Kolben/C1 wirken, wodurch das Füllventil ο, das zwischen dem Bremsluftbehälter R und dem Bremszylinder C eingeschaltet ist, so weit geöffnet wird, daß die der hohen Geschwindigkeit entsprechende Abbremsung erreicht wird.
Beim Sinken der Geschwindigkeit unter den kritischen Wert (60 bis 40 km in der Stunde) wird das im Gehäuse des Reglers F befindliche Ventil umgesteuert; es sperrt dann den oberhalb des Kolbens/C3 befindlichen Raum gegen die freie Luft und verbindet ihn mit dem Breimsluftbehälter R. Der Druck über dem Kolben Ks überwindet mit Unterstützung des auf der Oberseite dea Kolbens K1 lastenden Bremszylinderdruckes die Drücke unter den Kolben/C2 und Kz, so daß das Füllventil α sich bei geringerem Bremszylinderdruck schließt.
Bei den verschiedenen Ausführungsbeispielen des Erfindungsgegenstandes, die in den Abb. 2 bis 4 dargestellt sind, sind je zwei in Parallelschaltung zueinander angeordnete Regler F1 und F2 vorgesehen. Die von ihnen beherrschten Druckluftwege, die zu dem oberhalb des Kolbens Ks des Druckübersetzers befindlichen Raum führen, werden von je einer Vorrichtung überwacht, die so eingerichtet ist, daß der jeweils auf die höhere Bremswirkung .eingestellte Regler eine Verbindung der Leitung, die zu dem oberhalb des KoI-bens /C3 befindlichen Raum führt, mit der freien Luft vermittelt.
Beim Ausführungsbeispiel nach Abb. 2 ist das Gehäuse jedes der beiden Regler F1 und F2 mit der zum Gehäuse des Druckübersetzers führenden Leitung durch eine Leitung verbunden, die1 sich in zwei Parallelleitungen gabelt. In der einen Zweigleitung ist ein zum Druckübersetzer bzw. zum Kolben/C3 hin sich schließendes Rückschlagventil V1 bzw. V2 angeordnet, während in der entsprechenden Parallelleitung eine Düse oder Drosselung D1 bzw. D2 vorgesehen ist.
Ist nun beispielsweise der Regler F1 in dem Sinne schadhaft, daß er auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten die Stellung für die geringere Bremswirkung beibehält, in der der Raum des Druckübersetzers oberhalb des Kolbens Ks über den Regler F1 mit Druckluft gefüllt wird, so erfolgt dieser Druckluftzustrom in Richtung auf den genannten Raum hin nur über die Düse .D1, da das Rückschlagventil F1 durch die über F1 zuströmende Druckluft geschlossen gehalten wird. Der ordnungsmäßig arbeitende Regler F2 steht nun in der Stellung, in der er die zu dem oberhalb des Kolbens /C3 befindlichen Raum des Druckübersetzers führende Leitung entlüftet. Dabei erfolgt die Entlüftung sowohl über das Rückschlagventil V2 als auch über die DüseZ)2; es steht also ein Entlüftungsweg offen, über den mehr Druckluft abgeleitet
wird, als über die DUSeD1 des fehlerhaft arbeitenden Reglers F1 zuzuströmen vermag, und es wird daher die geringere Abbremsung vermieden, und die stärkere tritt ein.
Beim Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 ist in die Leitung zwischen den Reglern F1 und F.2 einerseits und den Raum oberhalb des Kolbens /C3 des Druckübersetzers andererseits ein zwischen zwei Kolben befindlicher Muschelschieber angeordnet. Der fehlerhaft wirkende, auf Druckluftzuführung zum Kolben /(3 eingestellte Regler läßt die Druckluft den Muschelschieber so verschieben, daß der Raum oberhalb des Kolbens /C3 mit dem ordnungsmäßig arbeitenden, also auf Entlüftung dieses Raumes wirkenden Regler verbunden wird. Im Falle der Abb. 3 ist der fehlerhaft wirkende Regler der Regler/7!, der ordnungsmäßig wirkende der Regler F2.
Beim Ausführungsbeispiel nach Abb. 4 ist der Schieber als Kolbenschieber mit gleich großen Kolbenkörpern ausgeführt, der Steuerkolben ist größer als der Kolbenschieber, und seine Flächen werden wechselseitig beaufschlagt.
Im Falle der Abb. 4 ist der fehlerhaft wirkende, also auf geringere Bremswirkung eingestellte Regler der Regler F2, der Raum oberhalb des Kolbens /Cs ist demgemäß durch den Kolbenschieber mit dem auf Entlüftung eingestellten, also ordnungsmäßig arbeitenden Regler^ verbunden.
Die Ausführungsbeispiele nach den Abb. 3
und 4 haben gegenüber demjenigen nach Abb. 2 den Vorteil, daß die vom fehlerhaft arbeitenden Regler durchgelassene Druckluft keine Gelegenheit hat, in die zum Raum oberhalb des Kolbens /C3 führende Leitung zu -gelangen, da die Rückschlagventile, die gelegentlich hängenbleiben können, und die Düsen, die sich verstopfen können, vermieden sind.
Die beiden Regler/^ und F2 können von einer Achse gemeinsam angetrieben werden, was den Vorteil durchaus gleicher Schaltpunkte für beide Regler bietet; sie können aber auch von je einer Achse für sich angetrieben werden. Die letztere Anordnung hat den Vorteil, daß gelegentliches Feststellen einer Achse durch Überbremsung nicht eine unzulängliche Bremswirkung an der nicht überbremsten Achse eintreten läßt.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Abb. 3 und 4 ist eine Hilfsfeder vorgesehen, die ein Pendeln der Schieber und eine. Stellung derselben verhindern soll, in der die gesteuerten Leitungen voneinander getrennt werden. Wird die Musc'helbohrung bzw. die Lücke zwischen den Kolben entsprechend lang ausgeführt, dann ist die Stellung der Schieber gleichgültig und die Feder für diesen Zweck unnötig.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Druckluftbremse mit Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Bremswirkung nach Maßgabe der Änderung der Fahrgeschwindigkeit, wobei zwei von der Geschwindigkeit abhängige Regelvorrichtungen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß von den beiden parallel zueinander angeordneten Reglern (F1 und F2) der jeweils fehlerhaft arbeitende, auf die einer geringeren Fahrgeschwindigkeit entsprechende geringe Abbremsung hinwirkende Regler durch den ordnungsmäßig wirkenden Regler mittelbar oder unmittelbar gegenüber der die Bremswirkung regelnden Vorrichtung (Druckübersetzer bzw. Kolben /C3) unwirksam gemacht wird.
2. Druckluftbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Reg-, ler (F1 und F2) über je ein Paar parallel geschalteter Düsen (O1 und D2) und Rückschlagventile (V1 und V2) auf das den Bremszylinderdruck bestimmende Steuerorgan (Druckübersetzer) derart einwirken, daß der fehlerhaft wirkende Regler (F1 oder F2) die Leitung zum Druck- g0 übersetzer bei abgeschlossenem Rückschlagventil (V1 oder V2) lediglich über eine Drosseldüse (D1 oder D2) mit Druckluft zu füllen sucht, während der ordnungsmäßig arbeitende Regler (F2 oder F1) die Leitung sowohl über die Drosseldüse (D2 oder D1) als auch über das sich öffnende Rückschlagventil (V2 oder V1) entlüftet.
3. Druckluftbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Regler (F1 und F2)' unter Vermittlung eines zwischen zwei Kolben befindlichen Steuerschiebers'auf das den Bremszylinderdruck bestimmende Steuerorgan (AT3) einwirken, der bei geringer Fahrgeschwindigkeit das den Bremszylinderdruck beeinflussende Steuerorgan (/(3) mit einer Druckmittelquelle, bei großer Geschwindigkeit aber mit der freien Luft zur Erzielung einer starken Bremswirkung verbindet.
4. Druckluftbremse nach den Ansprüchen ι und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber als Kolbenschieber ausgebildet ist, der durch einen Steuerkolben 11el verstellt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK150627D 1938-05-17 1938-05-17 Druckluftbremse mit Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Bremswirkung nach Messgabe der AEnderung der Fahrgeschwindigkeit Expired DE678196C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK150627D DE678196C (de) 1938-05-17 1938-05-17 Druckluftbremse mit Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Bremswirkung nach Messgabe der AEnderung der Fahrgeschwindigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK150627D DE678196C (de) 1938-05-17 1938-05-17 Druckluftbremse mit Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Bremswirkung nach Messgabe der AEnderung der Fahrgeschwindigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE678196C true DE678196C (de) 1939-07-10

Family

ID=7252180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK150627D Expired DE678196C (de) 1938-05-17 1938-05-17 Druckluftbremse mit Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Bremswirkung nach Messgabe der AEnderung der Fahrgeschwindigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE678196C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747477C (de) * 1941-03-20 1944-09-27 Hardy Maschinenfabrik Und Gies Bremswirkungsregler fuer Eisenbahnbremsen
DE949485C (de) * 1954-03-27 1956-09-20 Westinghouse Bremsen Ges M B H Auf die Drehgeschwindigkeit oder auf AEnderungen der Drehgeschwindigkeit eines Rades ansprechende Regelvorrichtung fuer die Bremseinrichtung von Schienenfahrzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747477C (de) * 1941-03-20 1944-09-27 Hardy Maschinenfabrik Und Gies Bremswirkungsregler fuer Eisenbahnbremsen
DE949485C (de) * 1954-03-27 1956-09-20 Westinghouse Bremsen Ges M B H Auf die Drehgeschwindigkeit oder auf AEnderungen der Drehgeschwindigkeit eines Rades ansprechende Regelvorrichtung fuer die Bremseinrichtung von Schienenfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3838571C2 (de)
DE3818617C2 (de)
DE800683C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Angleichen des Bremsdruckes von Druckluftbremsen an die Belastung des Wagens
DE678196C (de) Druckluftbremse mit Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Bremswirkung nach Messgabe der AEnderung der Fahrgeschwindigkeit
DE1922112A1 (de) Hydraulische Bremsvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE1924565A1 (de) Antiblockierregelsystem
DE1124371B (de) Luftabfederungssystem fuer Kraftfahrzeuge
DE3603143A1 (de) Elektro-pneumatische bremsanlage
DE940209C (de) Bauelement fuer Bremsventile und seine Anwendung zum Aufbau von Bremsventilen fuer indirekte und direkte Bremsung
DE686702C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Entlueftung der Treibradbremse an Lokomotiven bei zu starker Abbremsung mit sofort einsetzender Nachbremsung
DE1580766C3 (de) Lastabhängig arbeitender Druckbegrenzer für hydraulische Bremsanlagen für mit einer hydropneumatischen Federung ausgestattete Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE338666C (de) Kombinierte selbsttaetige und nichtselbsttaetige Druckluftbremseinrichtung
DE2626078C3 (de) Einrichtung in einer elektropneumatischen Bremse insbesondere für Schienenfahrzeuge zum Entlüften der Hauptluftleitung
DE2449481A1 (de) Antiblockierregelsystem fuer vierradfahrzeuge
DE609417C (de) Druckluftbremse fuer schnell fahrende Zuege
DE3843208A1 (de) Druckluftbetaetigte bremsanlage fuer druckluftgefederte strassenfahrzeuge
DE613970C (de) Durchgehende selbsttaetige Druckluftbremse
DE698275C (de) Bremskraftregler, bei dem die Bremsstaerke in Abhaengigkeit vom Bewegungswiderstand eines waehrend der Bremsung an die Schienen angedrueckten Messkoerpers gesteuert wird
DE610755C (de) Druckluftbremse fuer schnellfahrende Zuege
DE2219212C3 (de) Druckmittelbetätigtes Relaisventil für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE605316C (de) Druckluftbremseinrichtung
DE814168C (de) Druckluftbremse
DE476277C (de) Fuehrerbremsventil fuer Luftdruckbremsen
DE530902C (de) Druckluftbremseinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE661324C (de) Druckluftbremseinrichtung