DE676233C - Vorrichtung zum Halten eines Kugellagers - Google Patents

Vorrichtung zum Halten eines Kugellagers

Info

Publication number
DE676233C
DE676233C DEG96144D DEG0096144D DE676233C DE 676233 C DE676233 C DE 676233C DE G96144 D DEG96144 D DE G96144D DE G0096144 D DEG0096144 D DE G0096144D DE 676233 C DE676233 C DE 676233C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball bearing
bearing
ring
holding
retaining rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG96144D
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Gruzynski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FELIX GRUZYNSKI
Original Assignee
FELIX GRUZYNSKI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FELIX GRUZYNSKI filed Critical FELIX GRUZYNSKI
Priority to DEG96144D priority Critical patent/DE676233C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE676233C publication Critical patent/DE676233C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0614Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part of the joint being open on two sides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C23/082Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
    • F16C23/086Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface forming a track for rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/04Connecting-rod bearings; Attachments thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Description

Geschlitzte, aus Blech oder Draht bestehende, radial federnde Spnengringe werden auf verschiedenen Gebieten der Technik dazu benutzt, zwei ineinandergesteckte Maschinenteile gegen axiale Verschiebung zu sichern. Es ist auch nicht mehr neu, den äußeren Laufring eines Kugellagers, insbesondere eines Pendelkugellagers, gegen axiale Verschiebung im Gehäuse durch Sprengriinge zu sichern. Bei diesem bekannten Lager reicht das Gehäuse auf beiden Seiten in axialer Richtung weit über die Sprengringe hinaus. Das Lager hat also in axialer Richtung eine große Ausdehnung und ist nicht
■15 anwendbar, wenn in axialer Richtung nur wenig Platz zur Verfügung steht.
Der Erfinder hat sich die Aufgabe gestellt, eine Kugellagerfassung zu schaffen, die in axialer Richtung möglichst schmal und außerdem möglichst leicht ist und bei Anwendung von Kugelpendellagern einen möglichst großen Pendelwinkel gestattet. Diese Aufgabe tritt z.B. bei mit Kugellagern versehenen Hebeln im Flugzeugbau auf. Die Erfindung besteht darin, daß der äußere Laufring am " äußeren Umfange zwei Ringnuten besitzt, in die die Halteringe eingreifen, und daß diese sich an die beiden Stirnflächen der Lagerfassung anlegen.
Diese Vorrichtung kann auch dazu benutzt werden, eine Drehung des. äußeren Lagerringes in seiner zylindrischen Lagerfassung zu verhindern. In diesem Falle erhält der Kugellageraußenring am Umfange eine Verformung, z.B. eine Abflachung, und der Haltering wird mit einer gleichartigen Verformung versehen. Beide Verformungen greifen ineinander. Dadurch wird erreicht, daß der äußere Laufring sich gegenüber "dem Halteringe nicht verdrehen kann. Der Haltering selbst wird durch Niete mit. dem Lagergehäuse verbunden und dadurch ebenfalls gegen Drehen gesichert.
Die Abb. ι und 2 zeigen die vollständige Vorrichtung zum Halten des Kugellagers. In den Abb. 3 und 4 ist der federnde Haltering und in den Abb. 5 und 6 der äußere Kugellagerring dargesteEt.
Dias· Kugellagergehäuse d ist mit einer zylindrischen Bohrung zur Aufnahme des so aus dem inneren Lauf ringe c, den. Kugeln und dem äußeren Laufringe e bestehenden Kugellagers versehen. Der äußere Laufring e trägt an seinem äußenen Umfange zwei Ringnuten/ (Abb. 5). In diese Ringnuten greifen die beiden in radialer Richtung federnden Halteringe« ein und legen damit das Kugellager gegenüber dem Gehäuse d fest.
Die Sicherung gegen Drehen ist in den Abb. 4 und 6 dargestellt. Der äußere Laufring e und der Haltering & sind mit ineinanderpassenden Verformungen σ bzw. h versehen. Der Haltering b hat zwei Löcher, die zum Annieten des Halteringes b an dem Lagergehäuse d benutzt werden. Diese Vorrichtung macht ein Drehen des äußeren Laufringes<? gegenüber der Lagerfassung d unmöglich.
Die erfmdungsgemäße Bauart des Lagers ist sehr leicht, nimmt wenig Platz ein und ermöglicht wegen ihrer kurzen Bauart bei Verwendung von Pendelkugellagern große Pendelwinkel.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι. Vorrichtung zum Halten eines Kugellagers, insbesondere eines Pendelkugellagers, in einer mit einer zylindrischen Bohrung versehenen Lagerfassung mittels zweier nicht geschlossener Halteringe, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Laufring am äußeren Umfange zwei Ringnuten besitzt, in die die Halteringe eingreifen, die sich an die beiden Stirnflächen der Lagerfassung anlegen.
  2. 2. Vorrichtung »nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugellageraußenring am Umfange eine Verformung, z.B. eine Abflachung, besitzt und die Halteringe mit entsprechenden Verformungen über die Lagerringvierformung fassen und mit Löidhern zum Vernieten, mit der Lagerfassung versehen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG96144D 1937-08-31 1937-08-31 Vorrichtung zum Halten eines Kugellagers Expired DE676233C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG96144D DE676233C (de) 1937-08-31 1937-08-31 Vorrichtung zum Halten eines Kugellagers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG96144D DE676233C (de) 1937-08-31 1937-08-31 Vorrichtung zum Halten eines Kugellagers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE676233C true DE676233C (de) 1939-05-30

Family

ID=7140438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG96144D Expired DE676233C (de) 1937-08-31 1937-08-31 Vorrichtung zum Halten eines Kugellagers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE676233C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029193B (de) * 1952-10-14 1958-04-30 Hoeckle Eberhard Hauptlagerausbildung einer Kurbelwelle von Brennkraftmaschinen
US3401436A (en) * 1966-08-23 1968-09-17 Int Harvester Co Internal spring ring clip
FR2521236A1 (fr) * 1982-01-14 1983-08-12 Skf Nova Ab Support de palier
WO2010043514A1 (de) * 2008-10-18 2010-04-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schaltbares bauteil für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
WO2011067152A1 (de) 2009-12-02 2011-06-09 Aktiebolaget Skf Lageranordnung
WO2011067151A1 (de) 2009-12-02 2011-06-09 Aktiebolaget Skf Lageranordnung
DE102013004422A1 (de) * 2013-03-15 2014-09-18 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Befestigungsanordnung eines Lageraußenringes in einer Bohrung eines Lagerbocks
DE102016105623A1 (de) * 2016-03-24 2017-09-28 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Wälzlager, Wälzlageranordnung und Verfahren zu dessen Montage
DE102019118810A1 (de) * 2019-07-11 2020-08-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029193B (de) * 1952-10-14 1958-04-30 Hoeckle Eberhard Hauptlagerausbildung einer Kurbelwelle von Brennkraftmaschinen
US3401436A (en) * 1966-08-23 1968-09-17 Int Harvester Co Internal spring ring clip
FR2521236A1 (fr) * 1982-01-14 1983-08-12 Skf Nova Ab Support de palier
WO2010043514A1 (de) * 2008-10-18 2010-04-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schaltbares bauteil für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
US8790016B2 (en) 2009-12-02 2014-07-29 Aktiebolaget Skf Bearing arrangement
WO2011067151A1 (de) 2009-12-02 2011-06-09 Aktiebolaget Skf Lageranordnung
WO2011067152A1 (de) 2009-12-02 2011-06-09 Aktiebolaget Skf Lageranordnung
US8967877B2 (en) 2009-12-02 2015-03-03 Aktiebolaget Skf Bearing arrangement
DE102013004422A1 (de) * 2013-03-15 2014-09-18 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Befestigungsanordnung eines Lageraußenringes in einer Bohrung eines Lagerbocks
DE102013004422B4 (de) * 2013-03-15 2017-05-11 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Befestigungsanordnung eines Lageraußenringes in einer Bohrung eines Lagerbocks
DE102016105623A1 (de) * 2016-03-24 2017-09-28 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Wälzlager, Wälzlageranordnung und Verfahren zu dessen Montage
EP3225864A1 (de) * 2016-03-24 2017-10-04 GETRAG B.V. & Co. KG Wälzlager, wälzlageranordnung und verfahren zu dessen montage
DE102019118810A1 (de) * 2019-07-11 2020-08-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1525205C3 (de) Kombiniertes Axial Radialwalzlager
DE19713211A1 (de) Lagervorrichtung für eine Achse
DE202016100996U1 (de) Drehübertragungsanordnung
DE676233C (de) Vorrichtung zum Halten eines Kugellagers
DE102016207219A1 (de) Montagemethode für eine Nabenlagerungseinheit
DE1030920B (de) Einrichtung zur Erzeugung einer linearen Antriebsbewegung, bei der der Rotor eines Elektromotors ueber ein Triebelement auf eine mit der Motorachse koaxiale, gegen Verdrehung gesicherte Gewindespindel einwirkt
DE102016207215A1 (de) Montageverfahren einer Nabenlagereinheit
WO2017207281A1 (de) Lagerbaugruppe insbesondere für eine wälzlagerbaugruppe
EP1714053B1 (de) Umlenkrolle für einen zugmitteltrieb
DE102014106587A1 (de) Wälzlager, insbesondere Vierpunktlager oder Doppelvierpunktslager für Windkraftanlagen
DE1805452A1 (de) Waelzlagerkaefig fuer Radiallager
DE112014004750T5 (de) Lager
DE2331268B2 (de) Selbstausrichtendes Rollenlager
DE923583C (de) Zerlegbarer Kaefig fuer grosse Rollenlager, insbesondere Walzwerks-Rollenlager
DE102014106558A1 (de) Lageranordnung und Kegelrollenlager
DE2327625A1 (de) Rollenlageraufbau
DE102017123732A1 (de) Axialsicherung für einen aufgepressten inneren Wälzlagerring
DE2406151B2 (de) Nabenverbindung zwischen einer nabe und einer welle
DE1256488B (de) Kaefig fuer Rollenlager
DE102015202210A1 (de) Bolzenkäfig für ein Großwälzlager
DE202013105226U1 (de) Lagereinheit für Drehanoden von Röntgenröhren
DE102018116860A1 (de) Käfig für ein Schrägkugellager, Schrägkugellager mit dem Käfig sowie Verfahren zur Montage des Käfigs in dem Schrägkugellager
DE112018006341T5 (de) Wälzlagerbefestigungsstruktur
DE340315C (de) Kugelkaefig
DE587005C (de) Schutzummantelung fuer Lagerstellen