DE2331268B2 - Selbstausrichtendes Rollenlager - Google Patents

Selbstausrichtendes Rollenlager

Info

Publication number
DE2331268B2
DE2331268B2 DE2331268A DE2331268A DE2331268B2 DE 2331268 B2 DE2331268 B2 DE 2331268B2 DE 2331268 A DE2331268 A DE 2331268A DE 2331268 A DE2331268 A DE 2331268A DE 2331268 B2 DE2331268 B2 DE 2331268B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
center
roller bearing
race
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2331268A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2331268C3 (de
DE2331268A1 (de
Inventor
Hilarius S. St. Charles Ill. Struttmann (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emerson Electric Co
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE2331268A1 publication Critical patent/DE2331268A1/de
Publication of DE2331268B2 publication Critical patent/DE2331268B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2331268C3 publication Critical patent/DE2331268C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/383Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • F16C19/385Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C23/082Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
    • F16C23/084Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface sliding on a complementary spherical surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/042Housings for rolling element bearings for rotary movement
    • F16C35/047Housings for rolling element bearings for rotary movement with a base plate substantially parallel to the axis of rotation, e.g. horizontally mounted pillow blocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/063Fixing them on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein selbstausrichtendes Rollenlager mit einem Innenlaufring, zwei in axialer Richtung nebeneinander auf dem Innenlaufring angeordneten Reihen von Rollen und einem zweiteiligen, den beiden Rollenreihen zugeordneten Außenlaufring, dessen Außenfläche einen Teil eines Kugelmantels bildet und zwecks Ausrichtung des Lagers mit zwei beidseitig der achsnormalen Mittelebene des Lagers angeordneten Innenflächen eines Gehäuses zusammenarbeitet, die Rotationsfläche mit gekrümmten Erzeugenden darsteilen, wobei je eine Rollenreihe einer Gehäuseinnenfläche gegenüberliegt.
Es sind Wälzlager (Kugel- und Rollenlager) bekannt, bei denen der Außenlaufring fest in einem Gehäuse angeordnet ist, das in beliebiger Weise, z. B. mittels Flanschen, an einem Maschinenteil befestigt werden kann. Diese »Einheiten«, die im Handel erhältlich sind, haben den Vorteil kleiner Abmessungen; sie können im allgemeinen jedoch keine Fehlausrichtung der Welle auffangen.
Aus der US-PS 20 48 972 ist bereits ein selbstausrichtendes Rollenlager der eingangs angegebenen Gattung bekannt geworden, bei dem der aus zwei Teilen bestehende Außenlaufring über Kugelflächen kippbar in einer entsprechend ausgebildeten Kugelfläche des Außengehäuses gelagert ist. Die Außenlaufringe können sich daher an Fehlausrichtungen der Welle anpassen.
Durch die vorliegende Erfindung soll eine vorteilhaftere Lösung eines selbstausrichtenden Rollenlagers geschaffen werden, das einen konstruktiv einfachen Aufbau hat und geringe Abmessungen haben kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein selbstausrichtendes Rollenlager mit den eingangs angegebenen Merkmalen erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungsmittelpunkt einer jeden Erzeugenden der Gehäuseinnenflächen von der betreffenden Erzeugenden aus jenseits der Lagermittellinie und jenseits der achsnormalen Mittelebene liegt.
Entsprechend der erfindungsgemäßen Lösung haben somit die Außenfläche des zweiteiligen Außenlaufrings und die beiden Innenflächen des Gehäuses nicht den gleichen Krümmungsradius und -mittelpunkt; vielmehr sind diese Flächen in der oben angegebenen Weise unterschiedlich voneir!3nder sus^ebiM*1* Dipc ha* Ηρπ Vorteil, daß bei dem erfindungsgemäßen Rollenlager durch Fertigungstoleranzen bedingte Längenabweichungen praktisch ohne schädlichen Einfluß auf die Anlage des zweiteiligen Außenlaufrings am Gehäuse bleiben. Wenn sich nämlich die axiale Lage der Außenlaufringe (z. B. aufgrund von Fertigungstoieranzen) relativ zum Gehäuse ändert, so sind die Krümmungsmittelpunkte der Gehäuseinnenflächen und der Außenfläche der beiden Teile des Außenlaufrings nicht mehr konzentrisch zueinander, so daß die Gehäuseinnenflächen und die Außenfläche des Außenlaufrings nicht mehr einwandfrei aneinander anliegen. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Gehäuseinnenflächen können solche Toleranzabweichungen aufgefangen werden.
Aus der DE-GbmS 18 58 488 ist bereits ein Gleitlager bekannt, bei dem ein aus Kohle oder Graphit bestehender Laufring mit einer kugeligen Außenfläche in einer kugeligen Innenfläche eines Gehäuserings kippbar gelagert ist und bei dem der Krümmungsradius der Außenfläche des Laufrings kleiner als der Krümmungsradius der Innenfläche des Gehäuserings ist. Da in diesem Fall jedoch nur ein einzelner Laufring vorgesehen ist, haben Längenabweichungen dieses Laufrings keinen Einfluß auf die Anlageverhältnisse zwischen dem Laufring und dem Gehäusering; auch bei größerer orter kleinerer Länge des Lauf rings bleiben nämlich die kugeligen Flächen des Lauf- und Gehäuserings konzentrisch zueinander.
Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Stirnansicht eines Rollenlagers;
Fig.2 eine Schnittansicht entlang der Linie 2-2 in Fig.l;
Fig.3 eine Draufsicht auf das Rollenlager nach Fig.l;
Fig.4 eine der Fig. 2 entsprechende Schnittansicht des Rollenlagers nach F i g. 1 ohne Lagerelemente;
F i g. 5 eine Stirnansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung;
Fig.6 eine Schnittansicht entlang der Linie 6-6 in Fig.5;
Fig. 7 eine Draufsicht auf das Rollenlager nach Fig.5;
Fig.8 eine Schnittansicht des Rollenlagers nach F i g. 5 ohne Lagerelemente;
F i g. 9 eine Schnittansicht eines Adapterringes für das Rollenlager nach F i g. 5;
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht des inneren Teils des Rollenlagers nach den F i g. 1 und 5.
Die F i g. 1 bis 4 zeigen einen geteilten Lageraufbau 10 mit einem Gehäuse 12, das einen unteren Abschnitt 14 und einen oberen Abschnitt 16 aufweist. Das Gehäuse 12 ist entlang einer Ebene geteilt, die sich im wesentlichen durch die Mitte einer Öffnung 18 für ein Rollenlager 20 erstreckt. Der obere Abschnitt 16 ist am unteren Abschnitt 14 mittels Schrauben 22 und Muttern 24 verbunden. Der untere Abschnitt 14 ist mit Bohrungen 26 zur Befestigung an einer Unterlage versehen. Das Gehäuse 12 besitzt drei Innenflächen 30, 32 und 34, die Rotationsflächen mit gekrümmten Erzeugenden darstellen. Die Innenflächen 30 und 34 sind spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet. Infolgedessen wird nur eine der Innenflächen 30, 34 nachfolgend erläutert. Die Innenfläche 30 wird von einer Erzeugenden A mit einem Krümmungsmittelpunkt C und einem Krümmungsradius R gebildet Der KrümmunesmittelDunkt C ist in zwei Richtungen
bezuglich der geometrischen Mitte des Gehäuses 12 versetzt Fig.4 verdeutlicht, daß der Krümmungsmittelpunkt Cauf einem Kreis liegt, dessen Mittelpunkt auf der Mittellinie der Öffnung 18 liegt Der Kreis befindet sich in einer Ebene, die parallel zu der durch den geometrischen Mittelpunkt G verlaufenden Ebene P verläuft Diese Ebene steht auf der Mittellinie der öffnung 18 senkrecht. Der vom Krümmungsmittelpunkt Cgebildete Kreis befindet sich auf derjenigen Seite der Ebene P, auf der die Innenfläche 34 liegt In entsprechender Weise wird die Innenfläche 34 von einer Erzeugenden A-X mit einem Radius R-I und einem Krümmungsmittelpunkt C-I gebildet, wobei der Krümmungsmittelpunkt C-I in zwei Richtungen bezüglich des geometrischen Mittelpunktes C des Gehäuses 12 versetzt ist. Die Radien R und R-i sind einander gleich. So liegt der Krümmungsmittelpunkt C-I auf der anderen Seite der Ebene P und der Kreis, der vom Krümmungsmittelpunkt C-I gebildet wird, liegt auf derjenigen Seite der Ebene P, auf der sich die Innenfläche 30 befindet.
Die Innenfläche 32 wird von einer Erzeugenden /4-2 mit einem Radius R-2 und einem Krümmungsmittelpunkt C-2 erzeugt Der Radius R-2 ist kleiner als die Radien R, Ri; der Krümmungsmittelpunkt c-2 liegt auf einem Kreis, der sich in der Ebene Pbefindet.
Der obere Abschnitt 16 des Gehäuses 12 ist m. ·. einer kreisförmigen öffnung 36 und einem Schmiernippel 40 versehen. Der Aufbau des in das Gehäuse 12 eingesetzten Rollenlagers 20 geht aus den F i g. 2, 6 und 10 hervor. Das Rollenlager 20 weist einen Innenlaufring 50, zwei Gruppen von Rollen 52, 54 und einen Außenlaufring 56 auf. Der im wesentlichen zylindrische Innenlaufring 50 besitzt eine zylindrische Öffnung 58 zur Aufnahme einer Welle. Zur Befestigung des Innenlaufrings 50 auf der Welle sind Befestigungsmittel 60 vorgesehen. Der Innenlaufring 50 weist zwei konische Laufflächen 62 fü,· die Rollen 52,54 auf.
Der Außenlaufring 56 besteht aus zwei Teilen 66, 68, die in der Mitte, z. B. mittels Schweißen, miteinander verbunden sind. Der Außenlaufring 56 weist konische Laufflächen 70, 72 für die Rollen 52, 54 auf. Für jede Reihe der Rollen 52, 54 ist jeweils ein Käfig 74 bzw. 76 vorgesehen.
Der Hauptteil der Außenfläche 78 des Außenlaufrings 56 bildet Teil eines Kugelmantels. Die Teile 66, 68 des Außenlaufrings 56 sind an ihrer geometrischen Mitte miteinander verbunden. Jeder Teil 66,68 des Außenlaufrings 56 endet in einer zylindrischen Lippe 80, 82. Zwischen jeder zylindrischen Lippe 80, 82 und dem Innenlaufring 50 befindet sich jeweils eine Schmiermitteldichtung 84 bzw. 86. Zur Schmierung des Lagers sind mehrere öffnungen 88 im Außenlaufring 56 vorgesehen. Ein Klemmzapfen 90 ist zwischen den Teilen 66, 68 des Außenlaufrings 56 innerhalb der Fläche 36 eingepaßt, um eine Drehung des Rollenlagers innerhalb des Gehäuses 12 zu verhindern.
In den F i g. 5 bis 9 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt Das Gehäuse 100 dieser Ausführungsform ist mit Bohrungen 102 zur Befestigung des Lagers und einer im wesentlichen zylindrischen Aufnahmeöffnung 104 versehen, die in eine als Rotationsfläche mit gekrümmter Erzeugender ausgebildete Innenfläche 106 übergeht Die Innenfläche 106 entspricht der Innenfläche 34 der m den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsform und wird in vergleichbarer Weise über einen Radius R-X erzeugt. Der Krümmungsmittelpunkt C-I des Radius R-X ist in zwei Richtungen bezüglich der geometrischen Mitte G des Lagers versetzt.
Zwischen der Aufnahmeöffnung 104 und der Innenfläche 106 befindet sich eine Innenfläche 108, die der Innenfläche 32 der vorhergehenden Ausführungsform entspricht. Die Innenfläche 110 eines Adapterringes 112 entspricht der Innenfläche 30 des vorhergehenden Ausführungsbeispiels. Die aus Fig. 9 ersichtliche Innenfläche 110 wird über einen Radius R erzeugt, dessen Krümmungsmittelpunkt C bei in die Aufnahmeöffnung 104 eingesetztem Adapterring 112 in zwei Richtungen bezüglich der geometrischen Mitte des Gehäuses 100 versetzt ist. Der Adapterring 112 weist eine äußere zylindrische Fläche 114 auf, die in die Aufnahmeöffnung 104 einführbar ist, nachdem sich das Rollenlager 20 an die Innenfläche 106 angelegt hat. Ein Schnappring 118 wird innerhalb einer Nut 120 gehalten. Durch entsprechende Bemessung des Schnappringes 118 kann die Vorspannung des Rollenlagers bestimmt werden. Zur Schmierung des Rollenlagers ist das Gehäuse 100 mit einer Bohrung 122 und einem Schmiermittelnippel 24 versehen.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Selbstausrichtendes Rollenlager mit einem Innenlaufring, zwei in axialer Richtung nebeneinander auf dem innenlaufring angeordneten Reihen von Rollen und einem zweiteiligen, den beiden Rollenreihen zugeordneten Außenlaufring, dessen Außenfläche einen Teil eines Kugelmantels bildet und zwecks Ausrichtung des Lagers mit zwei beidseitig der achsnormalen Mittelebene des Lagers angeordneten Innenflächen eines Gehäuses zusammenarbeitet, die Rotationsflächen mit gekrümmten Erzeugenden darstellen, wobei je eine Rollenreihe einer Gehäuseinnenfläche gegenüberliegt, dadurch gekennzeichnet, daß 'der Krümmungsmittelpunkt (C C-I) einer jeden erzeugenden der Gehäuseinnsnflächen (30, 34) von der betreffenden Erzeugenden aus jenseits der Lagermittellinie und jenseits der achsnormalen Mittelebene (P)\\egL
DE2331268A 1972-06-29 1973-06-19 Selbstausrichtendes Rollenlager Expired DE2331268C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26730572A 1972-06-29 1972-06-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2331268A1 DE2331268A1 (de) 1974-01-24
DE2331268B2 true DE2331268B2 (de) 1979-11-29
DE2331268C3 DE2331268C3 (de) 1980-07-31

Family

ID=23018219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2331268A Expired DE2331268C3 (de) 1972-06-29 1973-06-19 Selbstausrichtendes Rollenlager

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3773397A (de)
JP (1) JPS5334264B2 (de)
AU (1) AU469743B2 (de)
CA (1) CA979058A (de)
DE (1) DE2331268C3 (de)
FR (1) FR2191651A5 (de)
GB (1) GB1425950A (de)
IT (1) IT990719B (de)
SE (3) SE384253B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013221269A1 (de) * 2013-10-21 2015-04-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager mit elektrischem Generator

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3829182A (en) * 1973-05-21 1974-08-13 Borg Warner Bearing construction
US3977740A (en) * 1974-11-13 1976-08-31 Borg-Warner Corporation Roller bearing improvement
US3981550A (en) * 1975-01-20 1976-09-21 Borg-Warner Corporation Bearing improvement
DE102006028200A1 (de) * 2006-06-20 2007-12-27 Schaeffler Kg Winkeleinstellbares Wälzlager
DE102006056911A1 (de) * 2006-12-02 2008-06-05 Schaeffler Kg Linearkugellager
GB201000062D0 (en) * 2010-01-05 2010-02-17 Cooper Roller Bearings Company Bearing
US9080813B1 (en) 2010-04-12 2015-07-14 George J. Deckebach Adjusting rotational speeds of rotary kilns to increase solid/gas interaction
CN104632881B (zh) * 2014-12-09 2017-05-24 高唐县浩瑞汽车轴承有限公司 一种高精度双列圆锥滚子轴承
EP3153729B1 (de) 2015-10-05 2020-04-15 Craft Bearing Company Inc Geteilte lagergehäuseanordnung und geteilte lageranordnung in einem gehäuse
EP3721694A1 (de) * 2019-04-10 2020-10-14 SMF - Holding GmbH Kopflager zum verbinden eines mähmessers mit einem mähmesserantrieb
CN114893506B (zh) * 2022-06-20 2023-07-21 沈阳盛世五寰科技有限公司 一种轴承座结构

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2166391A (en) * 1937-12-18 1939-07-18 Timken Roller Bearing Co Shaft bearing locking means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013221269A1 (de) * 2013-10-21 2015-04-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager mit elektrischem Generator

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4963847A (de) 1974-06-20
AU469743B2 (en) 1976-02-26
US3773397A (en) 1973-11-20
IT990719B (it) 1975-07-10
DE2331268C3 (de) 1980-07-31
SE407446B (sv) 1979-03-26
GB1425950A (en) 1976-02-25
CA979058A (en) 1975-12-02
JPS5334264B2 (de) 1978-09-19
SE384253B (sv) 1976-04-26
SE7605702L (sv) 1976-05-19
FR2191651A5 (de) 1974-02-01
AU5678373A (en) 1974-12-12
DE2331268A1 (de) 1974-01-24
SE7607857L (sv) 1976-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3307010C2 (de)
DE3249692C2 (de)
DE4240770C2 (de) Selbstausrichtendes Wälzlager mit Käfig
DE3503215C2 (de)
DE2247528C2 (de) Kugelbüchse
DE2441121C3 (de) Rollenlager
DE2331268C3 (de) Selbstausrichtendes Rollenlager
DE2601798C2 (de) Lager
DE3303832A1 (de) Linearlager mit umlaufenden kugeln
DE3308036C2 (de)
DE3304783A1 (de) Linearlager-baugruppe
DE2108562C2 (de) Kunststoffkäfig für Schrägkugellager
DE4214936A1 (de) Zapfentyp-spurwaelzlager
DE2904368A1 (de) Zweireihiges pendelrollenlager
DE1957881B2 (de) Rollenlagerkäfig
DE4214987A1 (de) Waelzlager mit verbesserter schmierung
DE3035348C2 (de) Wälzgelagerte Längsführung
DE69402507T2 (de) Pendelrollenlager
DE3709039C2 (de) Käfig für Längsbewegungen ausführende Rollenlager
DE2247983B2 (de) Achslager, insbesondere fuer eisenbahnwaggons
DE4322554A1 (de) Kurvenrolle
DE2327625A1 (de) Rollenlageraufbau
DE2331169C2 (de) Selbstausrichtendes Rollenlager
DE3811970A1 (de) Waelzlageranordnung
DE69217514T2 (de) Rollenlager

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EMERSON ELECTRIC CO., ST. LOUIS, MO., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HAUCK, H., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MUENCHEN SCHMITZ, W., DIPL.-PHYS. GRAALFS, E., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG WEHNERT, W., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN DOERING, W., DIPL.-WIRTSCH.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 4000 DUESSELDORF

8339 Ceased/non-payment of the annual fee