DE6753532U - Waschmaschinentrommel mit in langschlitze des trommelmantels eingesetzten waeschemitnehmerrippen - Google Patents

Waschmaschinentrommel mit in langschlitze des trommelmantels eingesetzten waeschemitnehmerrippen

Info

Publication number
DE6753532U
DE6753532U DE19686753532 DE6753532U DE6753532U DE 6753532 U DE6753532 U DE 6753532U DE 19686753532 DE19686753532 DE 19686753532 DE 6753532 U DE6753532 U DE 6753532U DE 6753532 U DE6753532 U DE 6753532U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
drum
driver
ribs
long slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686753532
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19686753532 priority Critical patent/DE6753532U/de
Publication of DE6753532U publication Critical patent/DE6753532U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
    • D06F37/06Ribs, lifters, or rubbing means forming part of the receptacle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

!A517598*31.8.68
SSSB. 8 München 2
Pr annex s tr. 8
PVA 68/5520
Waschmaschinen trommel 2o5,t In langschlitze des Trommelmantels eingesetzten Wäschemltnehmerrippen
Die Neuerung "bezieht sich auf eine Waschmaschinentrommel mit in Langschlitze des Trommelmantels eingesetzten Wäschemitneh— merrippen.
Bei einer "bekannten Waschmaschinentrommel sind die V/äschemitnehmerrippen al& Einzelteile gebildet und besitzen an ihrer Basis Zungen, welche durch in den Trommelmantel eingebrachte Langschlitze greifen. Nach erfolgtem Einsetzen der Mitnehmerrippen in den Trommelmantel werden diese Zungen umgebogen, so
- 1 - 21.8.68
Gi/sm
PVA 68/5520
daß die Mitnehmerrippen fest mit dem Trommelmantel verbunden
sind. Zur Herstellung der aus Edelstahlblech gebildeten Mitnehmerrippen werden Schnittwerkzeuge benötigt, welche mit der
Zeit ihre Schnittfähigkeit verlieren und nachgearbeitet werden müssen. Auch wird es als nachteilig empfunden, daß zwischen '. den Stirnkanten der Mitnehmerrippen und dem Trommelboden sowie j Stirnboden ein kleiner Spalt entsteht, in welchem sich die Wä~ | sehe verfangen kann und somit Schaden erleidet. Auch ist das \ Einsetzen und Befestigen der Mitnehmerrippen in die vorgefer- J tigte Waschtrommel nur unter Zuhilfenahme von Werkzeugen mög- I lieh.
i ΐ)
Der feuerung liegt die Aufgabe zugrunde, vorgenannte Nachteile
211 vermeiäen, sowie den Arbeitsaufwand für die Erstellung der
Waschmaschinentrommel zu senken. Diese Aufgabe wird gemäß der \
Neuerung dadurch gelöst, daß die Mitnehmerrippen nacjs Art einer I
Spreizfeder gestaltet ?and Rasten besitzen, welche durch die in J
den Promise !mantel eingebrachten Langsehlitze greifen und den |
!Proinmelmanifcel an dieser Stelle ü-förmig umgreifen. Die Mitneh- |
merrippen sind vorzugsweise aus Kunststoff gebildet und besit- |
zsn. an ihren S-fcirnflächen einen flexibl'en Anlagewulst. Die ge- I
genübsrliegenden Hasten einer jeden Mitnehmerrippe schließen f
eine Sichenongsplairte zwischen sieh ein- le'tztere Sicherungs- |
plairte kann ecesifails aus Kuns-fcsitoff geinil-dei; sein. Das Ein— 1
setzen der Jo-vnehnierrippen in die Ijaiagsehli-fcze des !Erommel- i
I inanteis eriTolgit von Bsna äxcr-ch. leieniies Zusammendrücken der }
PVA 68/5520
!Plankenschenkel, wobei sodann in der Einbaustellung bei nachlassendem Druck gegen die ?lankenschenkel die Rasten den Trom-1 umgreifen.
Weitere Einzelheiten der Neuerung sind aus der Zeichnung ersichtlich, in der alsBeispiel eine Sektion der Waschmaschinentrommel mit darin eingesetzter Mitnehmerrippe schematisch dargestellt ist.
Die ^ .1 zeigt einen Ausschnitt der Waschmaschinen.troiamel und zwar einen Teil des rückwärtigen fTrommelbodens 1 mit dem daran "befestigten Trommelmantel 2. Die Mitnehmerrippe 3 ist dachförmig gestaltet und nach Art einer Spreizfeder gebildet. Wird auf die Plankenschenkel 4,5 in !Richtung der Pfeile 6 ein Druck ausgeübte so verformen sich letztere, wie gestrichelt "bei 7 dargestellt. Jeder der Fiankenschenkel der Mitnehmer rippen ist mit Rasten 8 versehen, welche in der Einbaustellung der Mitnehmer rippen im Bereich der darin eingebrachten Langsehlitze 9 den Trommelmantel 2 ü-formig umgreifen. Der Einbau der. Mitnehmerrippen erfolgt derart, daß zunächst die Rasten 10 in die Langschlitze 9 des fürommelman— teIs und sodann durch Andruck gegen den Schenkel 5 die Rasten in die Langschlitze 9' des Troiamelmantels eingeführt -vbtuszl. Bei nachlassendem Druck gegßn den Jlankenseitenkel 5 der· Mitsei— merrippe greifen die Rasten 11 ebenfalls im Bereich der Lang—
\J
PVA 68/5520
schlitze 9! um «Sen Trommelmantel. Damit sich während des Betriebes der Waschmaschine die Mitnehmerrippe! durch den Andruck der Wäsche nicht vom Trommelmantel lösen können, sind Sicherungsplatten 12 vorgesehen, welche nach dem Einbau der Mitnehmerrippen in die jeweils gegenüberliegenden Rasten 10 und 11 der Mitnehmerrippe!! eingeschoben werden.
Wie insbesondere aus Pig.2 hervorgeht, sind an jeder Seite der Planken 4 und 5 der Mitnehmerrippe mehrere in Porm von Stollen ausgebildete Rasten 8 angeformt. Entsprechend hier= zu sind im Tromiaelmantel 2 und gegenüberliegend zu den Rasten langschlitze 9 bzw. 91 eingebracht. An den Stirnflächen einer jeden Mitnehmerrippe sind flexible Anlagewülste angeformt, welche sich im eingebauten Zustand der Mitnehmer— rippen gegen den Trommelboden bzw. Stirnboden der Waschstrommel anlegen und somit ein Einklemmen der Wäsche an dieser Stelle verhindern.
4 Sehutzansprüche 2 Piguren
_

Claims (1)

  1. PVA 68/5520
    Schutzansprüche
    1) Waschmaschinentrommel mit in Langsehlitzen dss Trommelmantels eingesetzten Wäschemitnehmerrippen, dadurch ge- j k e η η ζ e ichnet, daß jede der Mitnehmerrippen (3) nach Art einer Spreizfeder gestaltet ist und Rasten (8) "besitzt , welche durch die in den Tromme!mantel (2) eingebrachten Langschlitze (9) greifen und den Trommelmantel I an dieser Stelle U-förmig umgreifen.
    2) "Waschmaschinentrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberliegenden Rasten (8,10) und (8,11) einer jeden Mitnehmerrippe (3) eine Sicherungsplatte (12) zwischen sich einschließen.
    3) Waschmaschinentrommel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadur ch gekennze ichnet, daß die Mitnehmerrippen (3) an den Stirnflächen einen flexiblen Anlagewulst (13) "besitzen.
    4) Waschmaschinentrommel nach den Ansprüchen 1 "bis 3, dadurch gekennze ichnet, daß die Mi tnehmer rippen (3) und/ oder die Sicherungsplatten (12) aus Kunststoff gebildet sind.
    - 5 - Gi/sm
    21.8.68
DE19686753532 1968-08-31 1968-08-31 Waschmaschinentrommel mit in langschlitze des trommelmantels eingesetzten waeschemitnehmerrippen Expired DE6753532U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686753532 DE6753532U (de) 1968-08-31 1968-08-31 Waschmaschinentrommel mit in langschlitze des trommelmantels eingesetzten waeschemitnehmerrippen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686753532 DE6753532U (de) 1968-08-31 1968-08-31 Waschmaschinentrommel mit in langschlitze des trommelmantels eingesetzten waeschemitnehmerrippen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6753532U true DE6753532U (de) 1969-06-12

Family

ID=6593484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686753532 Expired DE6753532U (de) 1968-08-31 1968-08-31 Waschmaschinentrommel mit in langschlitze des trommelmantels eingesetzten waeschemitnehmerrippen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6753532U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0304723A1 (de) * 1987-08-11 1989-03-01 Miele & Cie. GmbH & Co. Waschmaschinentrommel
WO2001061098A2 (de) * 2000-02-16 2001-08-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrommel für eine waschmaschine
EP1431438A1 (de) * 2002-12-17 2004-06-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrommel für eine Trommelwaschmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0304723A1 (de) * 1987-08-11 1989-03-01 Miele & Cie. GmbH & Co. Waschmaschinentrommel
WO2001061098A2 (de) * 2000-02-16 2001-08-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrommel für eine waschmaschine
WO2001061098A3 (de) * 2000-02-16 2002-03-21 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Wäschetrommel für eine waschmaschine
EP1431438A1 (de) * 2002-12-17 2004-06-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrommel für eine Trommelwaschmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1043268B (de) Waescheklammer in Zangenform aus elastischem Kunststoff
DE6753532U (de) Waschmaschinentrommel mit in langschlitze des trommelmantels eingesetzten waeschemitnehmerrippen
DE1942123A1 (de) Doppelseitige Schlingendurchwirkung
AT262215B (de) Zugleiste zum Festlegen der Leinen einer Wäscheaufhängevorrichtung
DE2305288A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer die spannvorrichtung von stab- oder drahtbuendeln von beim einbau nachzuspannender auf zug beanspruchter armierungen
DE1817371A1 (de) Schliesse,insbesondere fuer Fussbekleidungsstuecke
AT212516B (de) Haltevorrichtung für Gegenstände, insbesondere flächenartige Gebilde aus Textilmaterialien, plastischen Kunststoffen od. dgl.
DE2527185A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum festsetzen eines waschblocks einer waschmaschine fuer transportzwecke und zum entfernen dieser vorrichtung damit die maschine in betrieb gesetzt werden kann
DE335229C (de) Buegel- oder Vorhaengeschloss
DE484052C (de) Vorrichtung zum Nachpressen der Hakenoesen an Treibriemenverbindungen
DE2350319A1 (de) Neuartige guertel-durchzuege an kleidungsstuecken
DE1177524B (de) Kunststoffklammer zum Befestigen von Tarn-flecken auf einem Tarn-Grundnetz
DE1874015U (de) Klammer, insbesondere waescheklammer.
AT235162B (de) Schnalle mit einem Klemmstück für Gurte
DE91273C (de)
DE1152886B (de) Presstrommel
DE7039077U (de) Schaltschütz
DE7300002U (de) Drahtspanner
DE1880153U (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung zweier oder mehrerer teile beispielsweise eines behaelters mit einem deckel.
DE7204685U (de) Vorrichtung , die gleich nach dem Waschen od. dgl. auf die noch nassen Manschetten eines Hemdes od. dgl. bzw. auf den Kragen anzuordnen ist
DE2015101A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Aufhängen von Gegenständen
DE6935470U (de) Schluesselanhaenger
DE1936135B2 (de) Als Doppelöse ausgebildetes Blechteil zur Verstärkung von Werkstücken aus Stoff, Leder, Pappe, Gummi o.a
DE20001525U1 (de) Reiter für Hängeregistraturen
CH488422A (de) Schnalle