DE6750503U - Kuechengeschirr, naemlich kochtopf, pfanne, kasserolle od. dgl. mit einem antiadhaesiven ueberzug, insbesondere aus polytetrafluoraethylen - Google Patents

Kuechengeschirr, naemlich kochtopf, pfanne, kasserolle od. dgl. mit einem antiadhaesiven ueberzug, insbesondere aus polytetrafluoraethylen

Info

Publication number
DE6750503U
DE6750503U DE6750503U DE6750503U DE6750503U DE 6750503 U DE6750503 U DE 6750503U DE 6750503 U DE6750503 U DE 6750503U DE 6750503 U DE6750503 U DE 6750503U DE 6750503 U DE6750503 U DE 6750503U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchoring
coating
deformation
casserole
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6750503U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tefal SAS
Original Assignee
Tefal SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tefal SAS filed Critical Tefal SAS
Publication of DE6750503U publication Critical patent/DE6750503U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D5/00Coating with enamels or vitreous layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/02Selection of specific materials, e.g. heavy bottoms with copper inlay or with insulating inlay
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D35/00Combined processes according to or processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00
    • B21D35/002Processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00
    • B21D35/005Processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00 characterized by the material of the blank or the workpiece
    • B21D35/007Layered blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/18Making hollow objects characterised by the use of the objects vessels, e.g. tubs, vats, tanks, sinks, or the like
    • B21D51/22Making hollow objects characterised by the use of the objects vessels, e.g. tubs, vats, tanks, sinks, or the like pots, e.g. for cooking
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/01Selective coating, e.g. pattern coating, without pre-treatment of the material to be coated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

P.A.55/616*19.9.
PATENTANWÄLTE DIPL.-ING. WERNER FREISCHEM
DiPL-ING. ILSE FREISCHEM
5000 KÖLN HEUMARKT 50 TELEFON: (0221) 23 58 68
T 70 Gm 68/2
17. September 19*8
SociSti Anonyme ditei TEFAL, RUMILLY - Haute-Savoie - France
iLüchengescMrr, nämlich Eochtopr, Pfanriu, Kasserolle od. dergl« mit einem antiadhäsiven Überzug, insbesondere aus Polytetrafluoräthylen
Es ist bekannt, daß bastimmte gezogene oder gedrückte Gegenstände aus flachen Blechrohlingen hergestellt werden, die entlang vorbestimmten Biegelinien verfortat werden.
Auf diese Weise werden Küchengeräte (Bratpfannen, Kasserollen, Töpfe uswo) hergestellt, ausgehend ton flachen Scheiben, deren Ränder in mehreren fortschreitenden Arbeitsgängen über einen sich drehenden Sockel gedrückt oder in «siner Matrize mit geeignetem Profil gezogen werden.
Darüberhinaus ist eine besondere Art von Küchengeräten bekannt, deren Inneres mit einem Überzug aus Polytetrafluoräthylen (PTFÄ) bedeckt ist. Es ist besonders wirtschaftlich, bei der Herstellung dieser Geräte, die Verformung nach dem Aufbringen dee Überzuges durchzuführen, denn diese Reihenfolge ergibt mit den üblichen Verfahren zum Aufbringen des in Form von Dispersion zur Verfügung stehenden PTi1I sehr gleichmäßige Überzüge auf dan noch flachen Scheiben. Dieses Verfahren ist Gegenstand des französischen Patentes Nr. 1 137 972, das ein "Ver-
Ψ"
A O
fahren sum Überziehen von Gefäßen und nach, diene« Vorfahren hergestellte Gefäße" betrifft. Es äst offene iohtlioh, daß das PTFA, um in geeigneter Weiss den Wog der Verformung des Metalle mits5Udurchlauf©ne fest auf dessen Oberfläche verankert sein
Schließlich, ist oa bo&gmnt, daß man zur Verbesserung der Eärte dieser PTFJUUbsrstig* ein Verfahren vorgosohlsgsn hatt ds* darin besteht, vor dem Aufbringen der Dispersion, dan Blech» rohling mit einer porösen metallisohen Sohioht eu bade&kesi, die relativ hart ist» Jedoch sind einige dieser gesinterten oder durch. Flammspritzen hergestellten Sohlest·» »pro* de* 81· eignen sloh Infolgedessen sehl©oht für Terformangneferatien·», die Rissigwerden und Abblättern vararsaehan, da» dar cvitan Haltbarkeit des späteren PTPA-Überengea sehr aohädlioh 1st· Deswegen sieht a«n vor, wann die porttse Sohioht ans ktrajal» sohen Oxyden oder aus Aluainiumlegittrungen hergestellt ist, nach einen ungelcehrten Verfahren rorzugehenf das dfcrin Veeteht,
a) den Blechrohling mi verforaeiij
b) durch Plaznsiepritien die Teilchen aufeubringaa, die dasa bestlomt sind, die spröde Sohioht su bilden,
o) die PSFX Dispersion aufzubringen»
Dies führt jedoch wegen dar Behandlung der schon geformten Artikel su einem relativ hohen Herstellungspreis und es aaoht Schwierigkeiten, auf den Gegenständen mit komplexen firsts. gleiohnKftige Stärken der porusen Sesehichtung und das PTPÄ- ttberzuges zu erhalten·
kJ
\J tß Vf
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grund·, die Naohttile de« suletzt beschriebenen Verfahrens zu beseitigen und oin Vorfahntn vorzuschlagen,, das es ermöglicht* öl ο Bltohrohlins© erst nach dem Aufbringen der porösem Sohioht und des $Tff&- üb»T»eni^i'fiiB tai "fe Aav\ ΤηΛΎΆτΗν/πηΛ Ar.Vnayi Ua+ΙιλΛδμ ist* *»λ»«-Ρλ««μ»λ»·λ *5»ι
! dieaina Zweck wird das poröse Material normalorweii© nur auf diejenigen !Teile des Blcolrrohlinse aufgebracht» dirt nicht sn. den Verf<»:ra\ang8operation@n beteiligt sind» die sum 3aispi@l bestipwit sind, dim B@4@n des Gesätes sül bild@m9 ^&k^s&d Sie anderen !DeUe9 »im Beispiel Bandtonen, die äa«u bes-feia»* ei&&9 dafi daraixe die Wimdung gebildet wird» gegen Um dleaer sarbreohllchdä Schiont goichUtat
S* genügt da*u, nthrend de« Vlsssauipritzen· ai-uf der eine diese Unfan^fesone bedeckende ibdeckung rorsuselien·
Jedoch, kann man, daait auch die geschützten Teile» die etiaat alnd, vtrj'ornrt su werden, eine Oberfltt«ken%*uehsJif*.äf<» neit aufweisen, ilie gffi©igs©t ist9 ein gutes Vor^akojjm d@» PT?X->tib«rsuges su sictesa und ein i&lgsen dessieÜ^ läkTend der Verformungsoperati©a©a su vsrhiaäera, vor oS©r nach dem Aufbringen der porösen Sehieät« die Scheibe dur@h Siuidetrahlen behandeln, mit Ssilzsäur® ätzen (wenn die Sohiiib® am; Alu» minium ist) us*v; Man k@nn auch, wenn die Schicht änreh Tlenmspritsen hergestellt ist9 auf diesen !Teilen eine Ausspritzung vorselieij die so bemesissn ist, das sis die Bildung einer Heihs ron verstreuten Spritzern bewirkt, die geeignet sind, eine gute Verankerung zu bilden, ohne dabei so zahlreich zu sein,
daß nie eioh au einer wirklichen Sohioht von Teilchen au« monsohließen·
Weitere Hertonale der Erfindung gehen aus der folgenden Be-ί Schreibung hervor, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung einig© Ausführungsbaiepiele der Erfindung beschrieben sind·
, In der Zeichnung zeigen
Fig« l in perspektivischer Baviitellung das Aufbringen des zur Bildung eines poröeen Üb er engen bestimmten Materials,
Fig« 2 ©in© Ansicht ©iner Scheibe mit überzug,
^ige 3 einen Schnitt durch das aus d©r Seheibe gesEä* Fig* 2 geformte KUchengssehirr,
Hg« 4 ebenfalle eine Ansicht einer anderen Aueftthrune*-» form ©iß@r Scheibep
· 5 einen Schnitt durch ein aus der Scheibe in iif. hergestelltes
Xn Hg. 1 2©igt ©ine Scheibe 1 aus Aluminium, deren Ober» fluche gcsmß dem fransSsisohen Patent Ko« 1 12!ο 749 "Terfahren sum Überßi©^an metallischer Oberflächen" varhitr gesamdstrahlt oder mit Salnisure goätxt
■Auf der Scheibe ist eise ringförmig® Abdeckung 2. diä aus Hing mit des gleichem Aaien&uroiaesiiery wie die Scheibe 1 bildet &i$ und dessen Innendurchmesser dem Durchmesser *d" (äufiere Biege κοηβ) des Bodens des Gerätes in Yig· 3 ent-
spricht, das sub der Scheibe 1 hergestellt werden soll. Ber Mittelteil 3 der Scheibe 1 ist mit einer porösen Sohieht deoktj beiopieleweise mittels einer Spritspistole 4, die ge schmolzene Aiuminiu&teilchen aufspritzt«
Nach dem Spritzen wird die Abdeckung 2 abgenomaen und die Scheibe 1 zeigt sich wie in Pig* 2 dargestellt·
Es ist dann möglzch, den äußeren Hand 7 der Scheibe mittels einer Holle 6 (siehe gestrichelte Linien in ?ig. 3) zur Herstellung des Randes des Gefälles zu verformen« VUhrend dienes Arbeitsganges wird der Boden 3 nicht von dem Yerforaungsvorgeag berührt, weil die Biegezone am lande der spröden Sohieht endet«
Vor der Verformung, wenn die Scheibe noch flach ist (Tig; 2), 1st es leicht, eine PTiX-Dispersion aufzubringen, die sieh sehr fest auf dem Mittelteil und auf der Bandzone Jrifolg« der Torbehandlung, der diese ausgesetzt war, verankert«
Wenn die Oberfläche der Scheibe 1 vor den Plammspritien nicht gesandstrahlt oder vorbehandelt ist, ist es mÖglick§, dabei der Scheibe der Fig> 2 eine die Haftung des TTTl auf der Randsoae begünstigende Beschaffenheit zu geben. Sie PTfX-DIspersion kann sogar unter vorhergehender Behandlung dieser Zone aufgebracht werden, wenn man einen überzug aus nicht reinen PT7X benutzt, der angreifende! igenzien Ih der £isperaion aufweisif·
!F I
f ?
Fig· 4 zeigt eine Scheibe, auf die geschmolzene Teilchen auf— gespritzt wurden, nachdem mit zwei ringförmigen Abdeckung!» die Zonen 8 und 9 abgedeckt wurden, die dazu begtimat sind, in die wesentlichen Falten gebogen zu werden, wie dies« bei 81 und 9f in Pig· 5 erscheinen·
Bisse letzte Ausführungsform ist insbesondere deswegen interessant, weil sie das Aufbringen der Schicht nicht «Hein «of den I Boden Io des Gerätes sondern auch an der Wandung U desselben gestattet»
Man kann auch, anstatt die Zonen 7» 8 mnfl 9 vollständig tot dem Aufspritzen zu schützen, für diese ein Aufspritzen versehen, das so bemessen ist, daß die Bildung einer spröden Kruste verhindert wird? das aber ausreichend ist, um 4ie Ob©rfläche zu einer guten Verankerung des "STtIk geeignet su mmc&mv Beispielsweise kann man vor Beendigung der Bildung der Schichten bei 3j Io und 11 die Abdeckung 2 entfernen und Sm Aufspritzen derart wieder aufnehmen, daß auf den Zonen 7, 8 und 9 Spritzsr gebildet Herden? ähnlich wie in der französischen Patentanmeldung Hrt 91 279 "Verfahren zur Behandlung und hart© R@ll©fstruktur von Oberflächen? die das Aufbringen von PoIyt©trafluoräthylen gestatten" beschriebene
Sbenso kann man, anstatt das Aufspritzen zu unterbrechen, mrei Arbeitsgänge» vorsehen, von denen der eine einen wesentlichen Teil der Sesehiebtuag auüBohlitäliih auf dea Boden 3 herstellt» Während in dem anderen verstreute Partikel Über
- 7 - J
75050.1
Γ ■ " ■ -γ- ■ — ■ ■ -. ~~|
ί I
die gesamte Oberfläche der Scheibe gespritzt werden.
In den ioisführungsbeispielen ist die Auswahl der zu beschichtenden Oberflächen mittels einer Abdeckung 2 dargestellt worden. Ss ist offensichtlich, daß diese Auswahl ebensogut suf andere Wedse bewirkt werden kann·
Wenn beispielsweise der aus der Pistole 4 geschleuderte Strahl auereichend schmal ist9 um srie ein Pinsel 12 (?!&« 1} zu wirken, ist es offensichtlich, dafi die Obeipfllleha 3 ohne
\ Abdeckung beschichtet werden kann durch ein g<iei£fnete« B·-
; etroiohtn dieiser Ζ©ηβ· Ebenso würde ein ähnlich·«) Beetreichm > das Beschichten dor Zone 11 der ilg· 4 gestatten« Jedoch ist
sicher, ilaß in diesem Fall Partikel in verminderter AnxehX auf die 2!onen 7? 8 oder 9 gcspritat werden könntia. Aber dl·· ■es Aufbringen duroh «uegenähltes Bestreichen orlmu^t ror- ^•iüSÄft; in minrn oäausigsn Arteeitage^ gu gleioair IeIt ölt Zonen 3, lo, 11 mit einer Beschichtung und di@ Zyaen J9 S15 9
Sprlts®:m au
Man kann iso duirch vsmtinftig© W@23l d@r Mittel wi© Btstroieben oder die Kombination d®r b©id©a9 ©inm
der Sofc^ilso h@rat@ll@n, dar um @o goring©r iate ^e 4it Auftr*ff-2.&n# vtrfözmt warden soll. Man kann so eine
Boheib· t;rhÄl-t'»n, bti der dl· Verteilung der Spruiügteit der B#Bohioht\ine im umgekehrten Tarbältnici sur Intensi
- 8

Claims (2)

  1. SCHÜTZANSPRÜCHEii
    le Küohengeschirr, nämlich Kochtopf, Pfanne, Kasserolle od. dergl* mit einem antiadhäsiven Überzug, insbesondere aus Pölytetrafluoräthylen, fekeηnzeichnet durch eine ungleichförmige, poröse Verankerungsschicht (lo,ll) für den antiadhäsiven Überzug (13) 9 deren Sprödigkeit, Dicke oder Verteilung angepasst ist dßm irrad der Verformung des Blechrohlings -(1) nach dem Auftragen der V eranlce rungs schicht (lo,ll)o
  2. 2. Küchenges chirr nach Anspruch 1, dadurch gekennzei chn β t, daß die Verankerungnschieht nur in den Bereichen (3, 10, 11) des Geschirrs angeordnet ist, die nach Auftragen dieser Sohicht keiner Verformung unterworfen sind.
    3* Küchengeschirr nach Anspruch 1„ dadurch g e k e η η «eiohnet, daß in den nach Auftragen der Verankerungs» Bohioht einer Verformung unterworfenen Bereichen (7, 8, 9) defl Ktiohongeschirrs die Verteilung der tröpfchenförmig aufgebrachten Verankerungsmass® so wenig dicht ist, daß dort die Yerankerungsmaase punkt- oder insulförmige Flecken bildet
    4· Bleohßoheibo zum Herstellen eines Küchengeschirrs nach einem der Ansprüohe 1 bis 3r dadurch gekennasioiin β tr daß nur in dtn Bereichen (£i, 10, 11) der Scheibe (1), di· "bti der weiteren Bearbeitung säioht ytrfgrmt »erdsa* eine KUflajBuatpJaängen.de Veranksrungäaohiciht angeordnet ist.
    1I
DE6750503U 1967-09-19 1968-09-19 Kuechengeschirr, naemlich kochtopf, pfanne, kasserolle od. dgl. mit einem antiadhaesiven ueberzug, insbesondere aus polytetrafluoraethylen Expired DE6750503U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR121528A FR1544139A (fr) 1967-09-19 1967-09-19 Procédé permettant de faciliter le façonnage de flans destinés, notamment, à lafabrication d'ustensiles de cuisine et recouverts d'une croûte fragile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6750503U true DE6750503U (de) 1969-01-09

Family

ID=8638595

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1777186A Expired DE1777186C3 (de) 1967-09-19 1968-09-19 Verfahren zur Herstellung eines Kochtopfes oder einer Bratpfanne aus Metall
DE6750503U Expired DE6750503U (de) 1967-09-19 1968-09-19 Kuechengeschirr, naemlich kochtopf, pfanne, kasserolle od. dgl. mit einem antiadhaesiven ueberzug, insbesondere aus polytetrafluoraethylen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1777186A Expired DE1777186C3 (de) 1967-09-19 1968-09-19 Verfahren zur Herstellung eines Kochtopfes oder einer Bratpfanne aus Metall

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE720974A (de)
DE (2) DE1777186C3 (de)
FR (1) FR1544139A (de)
LU (1) LU56918A1 (de)
NL (1) NL6813419A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3528026A1 (de) * 1984-08-07 1986-02-20 Giuseppe Lecco Como Baggioli Gefaess zum kochen von speisen und aehnlichen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2567778B1 (fr) * 1984-07-20 1986-11-21 Seb Sa Procede pour fabriquer un recipient culinaire et recipient culinaire obtenu
DE3604762A1 (de) * 1985-06-22 1987-01-02 Winfried Heinzel Verfahren zum beschichten von haushaltsgegenstaenden mit einer antihaftschicht und haushaltsgegenstand
DE3676975D1 (en) * 1985-12-24 1991-02-21 Braun Ag Buegeleisensohle.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3528026A1 (de) * 1984-08-07 1986-02-20 Giuseppe Lecco Como Baggioli Gefaess zum kochen von speisen und aehnlichen

Also Published As

Publication number Publication date
LU56918A1 (de) 1969-01-04
DE1777186B2 (de) 1974-03-07
DE1777186A1 (de) 1971-10-07
DE1777186C3 (de) 1974-10-03
BE720974A (de) 1969-03-03
FR1544139A (fr) 1968-10-31
NL6813419A (de) 1969-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3604762C2 (de)
WO2006116888A1 (de) Beschichteter gegenstandsgrundkörper und verfahren
DE6750503U (de) Kuechengeschirr, naemlich kochtopf, pfanne, kasserolle od. dgl. mit einem antiadhaesiven ueberzug, insbesondere aus polytetrafluoraethylen
EP0331155B1 (de) Verfahren zum Beschichten von Haushaltsgegenständen und Haushaltsgegenstand
DE3806699C2 (de) Verfahren zum Beschichten von Haushaltsgegenständen und Haushaltsgegenstand
EP0349804A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Haus- und Küchengerätschaften mit einer Antihaftschicht
DE102007060967B4 (de) Emaillierte Springform
EP1601731B1 (de) Beschichtungsverfahren für sanitärgegenstände
EP2890821B2 (de) Verfahren und fertigungsanlage zum herstellen eines warmumgeformten oder pressgehärteten blechformteils mit einer metallischen korrosionsschutzbeschichtung, sowie hiermit hergestelltes blechformteil und fahrzeugkarosserie mit solchem blechformteil
DE1579469B1 (de) Kochgeraet,insbesondere Bratpfanne
EP0220533B1 (de) Behälter zur Aufnahme von Lebensmitteln und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1454210A1 (de) Emailliertes Koch-,Brat- oder Backgeschirr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10248118A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines dünnkeramischen Beschichtungsmaterials und Teil mit einer dünnkeramischen Beschichtung
DE19920180A1 (de) Beschichtungsmittel zur Herstellung einer Antihaftbeschichtung
DE102015121335A1 (de) Gargutträger
CH416004A (de) Verfahren zur Herstellung von Kochgeschirr
DE102015010112A1 (de) Herstellung eines korrosionsgeschützten Bauteils
DE382294C (de) Verfahren zum UEberziehen von Metallen der seltenen Erden und ihren Legierungen mit anderen Metallen
DE634518C (de) Verfahren zur Herstellung von innen emaillierten und aussen metallueberzogenen Blechagfaessen
DE949205C (de) Mittel und Verfahren zum Ausbessern beschaedigter Stellen von Emailwaren
DE2112751B2 (de) Verfahren zur herstellung von isolierenden und korrosionsgeschuetzten schaumstoff-metall-verbundelementen
DE885037C (de) Verfahren zum UEberziehen von stark profilierten Gegenstaenden mit galvanischen Niederschlaegen, insbesondere solchen aus Kupfer
DE765173C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallueberzuegen auf haertbaren Kunststoffen aller Art
DE1646025C3 (de) Schichtkörper, bestehend aus einem Eisenmetall als Substrat, einer Zwischenschicht und einer darauf aufgesinterten Polyäthylenschicht
DE2623390A1 (de) Verfahren zum beschichten blanker oberflaechenteile von emaillierten gegenstaenden