DE6750277U - Mit fluegeln versehene schraube aus kunststoff - Google Patents

Mit fluegeln versehene schraube aus kunststoff

Info

Publication number
DE6750277U
DE6750277U DE19686750277 DE6750277U DE6750277U DE 6750277 U DE6750277 U DE 6750277U DE 19686750277 DE19686750277 DE 19686750277 DE 6750277 U DE6750277 U DE 6750277U DE 6750277 U DE6750277 U DE 6750277U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
wing pieces
head
cross
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686750277
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19686750277 priority Critical patent/DE6750277U/de
Publication of DE6750277U publication Critical patent/DE6750277U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine mit Flügeln versehene Schraube aus Kunststoff.
Flügelschrauben sind an sich bekannt. Sie besitzen am Kopfende zwei gegenüberliegende sich seitlich erstreckende fest angeordnete Flügel, mit deren Hilfe das Einschrauben der Schraube ohne Werkzeuge möglich ist. Solche Schrauben dienen in der Regel zum Befestigen von Gegenständen, auf die keine allzu großen Kräfte wirken. Nachteilig dabei ist, dass durch die feste Anordnung der Flügel und ihre Lage in Bezug auf die Achse der Schraube insgesamt eine sperrige Ausbildung geschaffen ist, die sich bei manchen Verwendungszwecken störend bemerkbar macht.
Die Neuerung hat sich daher die Aufgabe gestellt, die mit Flügeln versehene Schraube zu verbessern. Das wird dadurch erreicht, dass sie am Kopf mit wenigstens einem beweglichen Flügelstück versehen ist.
Nach der bevorzugten Ausführungsform sind am Kopf zwei bewegliche plattenförmige Flügelstücke gegenüberliegend angeordnet, die sich im Wesentlichen senkrecht zur Achse der Schraube erstrecken und die in Richtung der Schraubenachse hochklappbar sind.
Durch diese Ausbildung liegen die Flügelstücke flach auf der Befestigungsebene der Schraube auf, so dass eine nicht sperrige Ausbildung geschaffen ist. Zum Einschrauben bezw. zum Ausschrauben ist nur erforderlich, die Flügelstücke hochzuklappen und diese mit den Fingern zu erfassen. Irgendwelche Werkzeuge sind dabei nicht erforderlich.
Um die Beweglichkeit der Flügelstücke zu erzielen, ist der Querschnitt der Flügelstücke im Bereiche des Kopfes an der Befestigungsstelle mit dem Kopf an zwei in Abstand befindlichen Stellen verkleinert ausgebildet. Zweckmäßig besitzt der mittlere Querschnittsteil der Flügelstücke zwischen den Querschnittsverkleinerungen dreieckförmige Gestalt, so dass die Dreieckflächen eine Auflage für die hochgeklappten Flügelstücke bilden.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Schraube; Fig. 2 ist eine Aufsicht; Fig. 3 zeigt die Schraube mit den hochgeklappten Flügelstücken.
Mit 1 ist der Schraubenschaft bezeichnet, der in an sich bekannter Weise das Gewinde 2 trägt. Der Kopf der Schraube ist kegelstumpfförmig 3 ausgebildet.
Senkrecht zur Achse 4 der Schraube befinden sich an der Kopffläche 5, die auch senkrecht zur Achse steht, die beweglichen Flügelstücke 6 und 7. Diese Flügelstücke erstrecken sich senkrecht zur Achse 4 der Schraube; sie sind hochklappbar wie das in Fig. 3 dargestellt ist. Um die Beweglichkeit zu erzielen, ist der Querschnitt der Flügelstücke im Bereiche des Kopfes verringert. Die in Abstand befindlichen Stellen der Querschnittsverringerung sind mit 8 und 9 bezeichnet. Der mittlere Teil 10 zwischen den verengten Querschnittsteilen ist im Querschnitt wieder etwas vergrößert, vorzugsweise dreiecksförmig vergrößert, damit die Schrägflächen 11 und 12 eine Anlage an den Dreiecksflächen 13 und 14 im hochgeklappten Zustand der Flügelstücke finden.
In dem einen Flügelstück 7 kann noch ein Loch 15 angebracht sein, um die Flügelstücke im eingeschraubten Zustand der Schraube zu fixieren und sie so am unbeabsichtigten Losdrehen zu hindern.

Claims (5)

1. Mit Flügeln versehene Schraube aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, dass sie am Kopf mit wenigstens einem beweglichen Flügelstück (6 oder 7) versehen ist.
2. Schraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Kopf zwei bewegliche plattenförmige Flügelstücke (6 und 7) angeordnet sind, die sich senkrecht zur Achse der Schraube erstrecken und die in Richtung der Schraubenachse (4) hochklappbar sind.
3. Schraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Flügelstücke im Bereiche (8, 9) des Kopfes vorzugsweise an zwei Stellen verringert ist, um eine Beweglichkeit der Flügelstücke zu erzielen.
4. Schraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsverringerungen (8, 9) sich beiderseits der Achse der Schraube im Bereiche des Kopfes erstrecken.
5. Schraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Querschnittsteil (10) der Flügelstücke zwischen den Querschnittsverringerungen (8, 9) dreieckförmige Gestalt (10) besitzt und dass die Flügelstücke eine entsprechende Abschrägung (11 und 12) aufweisen, die im hochgeklappten Zustand der Flügelstücke die Dreieckflächen (13, 14) berühren.
DE19686750277 1968-09-07 1968-09-07 Mit fluegeln versehene schraube aus kunststoff Expired DE6750277U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686750277 DE6750277U (de) 1968-09-07 1968-09-07 Mit fluegeln versehene schraube aus kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686750277 DE6750277U (de) 1968-09-07 1968-09-07 Mit fluegeln versehene schraube aus kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6750277U true DE6750277U (de) 1969-01-02

Family

ID=33461584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686750277 Expired DE6750277U (de) 1968-09-07 1968-09-07 Mit fluegeln versehene schraube aus kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6750277U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025699A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-03 Chang-Kao, Chiu-Man Schraubendrehereinsatz zur leichten Befestigung an und Trennung von einem Schraubendreher-Werkzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025699A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-03 Chang-Kao, Chiu-Man Schraubendrehereinsatz zur leichten Befestigung an und Trennung von einem Schraubendreher-Werkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2954264C2 (de) Stempel zur Herstellung eines selbstsichernden Befestigungselements
DE2153062C3 (de) Einstückiges Befestigungselement aus Kunststoff
AT401080B (de) Halter für die biegemomentfreie lagerung von glasplatten
DE7022620U (de) Schraubverbindungsvorrichtung
DE6750277U (de) Mit fluegeln versehene schraube aus kunststoff
DE1923321A1 (de) Blechmutter fuer den Einbau in eine OEffnung in einem Traeger
DE8023825U1 (de) Verbindungsbeschlag für zwei winklig zueinander verlaufende Arbeitsplattenteile
DE3513997A1 (de) Distanzschraube
DE2045295C3 (de) Verschraubungselement mit zwei koaxialen Gewindestücken
DE2302457C3 (de) Kettenschloß
EP0078048A1 (de) Befestigungselement zur lösbaren Verbindung von windschief oder parallel angeordnete Stäben, Rohren oder ähnlichen Bauelementen
DE1127569B (de) Lehre fuer die Herstellung der Bolzen- oder Nietverbindungen an den Knotenpunkten von Rahmen-konstruktionen aus vorgelochten Bauteilen
EP0816171B1 (de) Befestigungsanordnung
DE693489C (de) Schraubensicherung
DE829126C (de) Schraubenzieher mit verdrehbarem, schneidenfoermigem Angriffselement
DE2716697A1 (de) Verriegelungsleiste zur sicherung elektronischer baugruppen
DE1848045U (de) Rohrschelle.
DE2538934C2 (de) Anordnung zur Abstandshaltung für gedruckte Leiterplatten
DE2534059A1 (de) Mutter zur halterung an einem duennen blech sowie montage-verfahren
DE2018108A1 (de) Mutter für Blindmontage
DE2218638C3 (de) Distanzstück als Befestigungselement zur lösbaren Verbindung von Bauteilen
DE2135863C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung von plattenförmigen Bauelementen an einer Mauer
DE7733629U1 (de) Moebelbeschlagteil, insbesondere verstellplatte
DE2416581C2 (de) Verbindungselement
AT236099B (de) Fräser für die Holzbearbeitung zum Herstellen von Keilzinken