DE672383C - Mehrstufige Wasserringpumpe - Google Patents
Mehrstufige WasserringpumpeInfo
- Publication number
- DE672383C DE672383C DES128839D DES0128839D DE672383C DE 672383 C DE672383 C DE 672383C DE S128839 D DES128839 D DE S128839D DE S0128839 D DES0128839 D DE S0128839D DE 672383 C DE672383 C DE 672383C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water ring
- impeller
- ring pump
- stage water
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C19/00—Rotary-piston pumps with fluid ring or the like, specially adapted for elastic fluids
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
Description
- Mehrstufige Wasserringpumpe Die Wasserringpuinpen für Gasförderung wirken bekanntlich in der Weise, daß in einem Pumpengehäuse ein Laufrad exzentrisch an-Ileordnet ist und sich beim Umlauf des Laufrades ein Flüssigkeitsring an der Gehäusewand bildet, der infolge der exzentrischen Anordnung des Laufrades eine Verdrängerwirkung auf die zwischen den Schaufeln des Laufrades enthaltenen Gase ausübt und diese dadurch fördert.
- Die Erfindung betrifft nuneine Wasserringpumpe, bei der in an sich bekannter Weise auf denn Umfang des Laufrades mehrere Saug-und Druckstufen hintereinandergeschaltet sind, so daß während eines Umlaufes des Laufrades die Gase mehrfach angesaugt und verdichtet werden.
- Werden bei einer solchen Pumpe die Saug-und Druckschlitze auf dein Umfang in der Weise hintereinandergeschaltet, daß das aus dem ersten Druckschlitz austretende Gas in einen anderen Saugschlitz eingesaugt und dann durch einen anderen Druckschlitz wieder hinausbefördert wird, so muß die äußere Wandung des Pumpengehäuses sich mehrfach der Achse des Laufrades nähern und sich davon wieder entfernen. Gemäß der Erfindung werden nun die Betriebseigenschaften einer derartigen Pumpe dadurch erheblich verbessert, daß die Gehäusewandung und damit der Wasserring sich bei den ersten Stufen entsprechend dem größeren Volumen des Gases in dieser Stufe weiter von der Achse des Laufrades entfernt als bei den darauffolgenden Stufen. Die Anordnung kann gemäß der Erfindung so getroffen werden, daß das bereits auf einen Zwischendruck verdichtete und aus dem ersten Druckschlitz austretende Gas beim Eintritt in den zweiten Saugschlitz keinerlei Volumenänderung erfährt, so daß dann in der zweiten Druckstufe die in der ersten begonnene Verdichtung sich gleichmäßig fortsetzt.
- In der Zeichnung ist im Querschnitt eine derartige Wasserringpumpe dargestellt. i ist die Achse des Laufrades 2, das in dem Pumpengehäuse 3 angeordnet ist. 4 ist der erste Ansaugeschlitz, 5 der erste Druckschlitz, 6 der Ansaugeschlitz der zweiten Stufe, 7 der-Enddruckschlitz. Die Gase treten durch den Eingangstutzen 8 in die Pumpe hinein und werden durch den Ausgangstutzen 9 teerausbefördert. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, tritt die Wandung 3 des Pumpengehäuses zwischen den Schlitzen 4 und 5 vom Laufrade zurück. Es wird hierdurch in bekannter Weise auf das bei q. eintretende Gas eine Saugwirkung und auf das bei 5 austretende Gas eine Druckwirkung ausgeübt. In der zweiten Stufe zwischen dem Sangschlitz 6 und dem Druckschlitz 7 tritt die Wandung des Pumpengehäuses und damit der Wasserring weniger weit vom Laufrade zurück. Der dem Gas zur Verfügung stehende Raum in den Zellen des Laufrades ist dadurch bei zunehinender Verdichtung des Gases entsprechend geringer.
- Statt das Gehäuse, wie gezeichnet, in radialer Richtung von dem Laufrad zu entfernen und ihm wieder zu nähern, kann das Pumpengehäuse auch in axialer Richtung sich entsprechend erweitern und wieder verengen. Der Wasserring tritt hierbei in axialer Richtung aus dem Laufrad heraus und wieder in das Laufrad hinein.
- Die Raumverhältnisse zwischen Pumpengehäuse und Laufrad werden gemäß der Erfindung zweckmäßig so eingerichtet, daß während des ganzen Behandlungsganges des Gases nur eine Verdichtung, nirgends aber eine Entspannung des Gases eintritt, womit ein Arbeitsverlust verbunden wäre. Naturgemäß gelten dieselben Überlegungen nicht nur für zweistufige, sondern allgemein für mehrstufige Pumpen. Zwischen dem ersten Saugschlitz und dem ersten Druckschlitz steigt zunächst der Druck des geförderten Gases gleichmäßig an. Zwischen dem ersten Druckschlitz und dem zweiten Saugschlitz ist der Druck konstant. Ohne daß ein Absinken des Druckes erfolgt, steigt dann der Druck vom zweiten Saugschlitz bis zum zweiten Druckschlitz wiederum gleichmäßig an.
- Durch die Anordnung gemäß der Erfindung wird jeder unnötige Arbeitsverlust bei der y erdichtung der Gase vermieden, wodurch sich die Leistungsfähigkeit der Wasserring pumpe erhöht.
Claims (5)
- PATENT ANSrüücüL: i. Mehrstufige Wasserringpuinpe zur Förderung von Gasen, bei der auf dem Umfang des Laufrades mehrere hintereinandergeschaltete Saug- und Druckstufen vorhanden sind, gekennzeichnet durch eine derartige Gestaltung des Gehäuses (3), daß der Wasserring in den ersten Stufen in den Zellen des Laufrades (2) größere Räume frei läßt als in den nachfolgenden Stufen.
- 2. Mehrstufige Wasserringpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Gehäusewand (3) bei den aufeinanderfolgenden Stufen in radialer Richtung verschieden weit von der Achse (i) des Laufrades (2) entfernt.
- 3. Mehrstufige Wasserringpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Gehäusewand (3) bei den aufeinanderfolgenden Stufen in axialer Richtung verschieden weit vom Laufrad (2) entfernt. q..
- Mehrstufige Wasserringpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Erweiterungen des Gehäuses (3) bei den aufeinanderfolgenden Stufen so bemessen sind, daß in den Kanälen der aufeinanderfolgenden Stufen nur Druckerhöhungen stattfinden.
- 5. Wasserringpumpe nach Anspruch i bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß die Erweiterungen des Gehäuses (3) bei den aufeinanderfolgenden Stufen so bemessen sind, daß die Volumenänderung der geförderten Gase sich auf alle Stufen gleichmäßig verteilt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES128839D DE672383C (de) | 1937-09-22 | 1937-09-22 | Mehrstufige Wasserringpumpe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES128839D DE672383C (de) | 1937-09-22 | 1937-09-22 | Mehrstufige Wasserringpumpe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE672383C true DE672383C (de) | 1939-03-01 |
Family
ID=7537940
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES128839D Expired DE672383C (de) | 1937-09-22 | 1937-09-22 | Mehrstufige Wasserringpumpe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE672383C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE961743C (de) * | 1954-04-13 | 1957-04-11 | Siemen & Hinsch Gmbh | Mehrstufige Fluessigkeitsring-Gaspumpe |
DE966700C (de) * | 1954-09-26 | 1957-09-05 | Siemens Ag | Zweistufige Einrad-Fluessigkeitsringpumpe |
-
1937
- 1937-09-22 DE DES128839D patent/DE672383C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE961743C (de) * | 1954-04-13 | 1957-04-11 | Siemen & Hinsch Gmbh | Mehrstufige Fluessigkeitsring-Gaspumpe |
DE966700C (de) * | 1954-09-26 | 1957-09-05 | Siemens Ag | Zweistufige Einrad-Fluessigkeitsringpumpe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE672383C (de) | Mehrstufige Wasserringpumpe | |
DE2558401A1 (de) | Pumpanlage | |
DE2128217B2 (de) | Mehrstufiger Verdichter | |
DE202011104491U1 (de) | Wälzkolbenpumpe | |
DE2103407A1 (de) | Mehrstufiger Verdichter | |
DE691148C (de) | Fliehkraftkreiselpumpe | |
DE3446482A1 (de) | Rotations-vakuumpumpe | |
DE69319847T2 (de) | Zweistufige Vakuumpumpe | |
DE1920628A1 (de) | Schraubenpumpe | |
DE2005566A1 (de) | Drehkolbenverdichter | |
DE326866C (de) | Luftabsaugvorrichtung fuer Kreiselpumpen | |
DE102006035782A1 (de) | Schraubenverdichter für extrem große Betriebsdrücke | |
DE689970C (de) | Zweistufiger Fluessigkeitsringverdichter | |
DE1243816B (de) | Mehrstufige Drehkolbenvakuumpumpe vom Rootstyp | |
DE2705256A1 (de) | Zahnradmaschine (pumpe oder motor) | |
DE2138383A1 (de) | Pumpenaggregat zur mehrstufigen verdichtung von gasen | |
DE401198C (de) | Maschine mit in einem zylindrischen Gehaeuse exzentrisch angetriebenem, kreisrundem Arbeitskolben und einem am Arbeitskolben fest und tangential angeordneten Widerlagerschieber | |
DE672382C (de) | Mehrstufige Wasserringpumpe | |
DE556579C (de) | Selbstansaugende Kreiselpumpe | |
DE844632C (de) | Vielstufiger Axialverdichter, dessen Reaktionsgrad sich stufenweise aendert | |
DE2401177A1 (de) | Vorrichtung zur geraeuschdaempfung bei drehschieberpumpen | |
DE611232C (de) | Einrichtung zur Achsschubentlastung an Kreiselpumpen | |
DE483919C (de) | Selbsttaetig ansaugende Kreiselpumpe | |
CH227845A (de) | Selbstansaugende Umlaufpumpe. | |
DE1122375B (de) | Mehrstufige Kreiselpumpe mit fliegend angeordneten Laufraedern |