DE665640C - Elektrische Leuchte, vorzugsweise mit galvanischer Batterie - Google Patents

Elektrische Leuchte, vorzugsweise mit galvanischer Batterie

Info

Publication number
DE665640C
DE665640C DEP72374D DEP0072374D DE665640C DE 665640 C DE665640 C DE 665640C DE P72374 D DEP72374 D DE P72374D DE P0072374 D DEP0072374 D DE P0072374D DE 665640 C DE665640 C DE 665640C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
cover
reflector
incandescent lamp
tubular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP72374D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PERTRIX CHEM FAB AKT GES
Original Assignee
PERTRIX CHEM FAB AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PERTRIX CHEM FAB AKT GES filed Critical PERTRIX CHEM FAB AKT GES
Priority to DEP72374D priority Critical patent/DE665640C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE665640C publication Critical patent/DE665640C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • F21L4/005Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells the device being a pocket lamp

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

  • Elektrische Leuchte, vorzugsweise mit galvanischer Batterie Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Leuchte, vorzugsweise mit galvanischer Batterie und einem fokusierbaren, vorzugsweise parabolischen Reflektor und einer die Glühbirne umgebenden axial verschiebbaren, rohrförmigen, lichtdurchlässigen Abdeckung zur Abgabe von verschiedenfarbigem Licht. Man hat bereits mit verschieden gefärbten Längszonen versehene rohrförmige Abdeckungen vorgeschlagen, um gleichzeitig nach verschiedenen Richtungen verschieden gefärbtes Licht abzugeben. Gemäß der vorliegenden Erfindung erfolgt wahlweise nur die Abgabe von Licht einer bestimmten Farbe. Nach der Erfindung ist daher die rohrförmige Abdeckung mit verschieden gefärbten nebeneinanderliegenden ringförmigen Abteilungen versehen, deren Trennungslinien parallel zueinander und senkrecht zur Verschiebungsachse verlaufen. Dementsprechend wird die rohrförmige Abdekkung alternativ schrittweise vor die Glühlampe gebracht. Die Glühlampe wird zweckmäßig mit einer lichtundurchlässigen, innen verspiegelten Kappe versehen, welche den Austritt des Lichtes in Richtung der Reflektorachse nach vorn verhindert. Zweckmäßig ist es, die rohrförmige Abdeckung auf der Glühlampe gleiten zu lassen.
  • Gegenüber den bisher benutzten einzelnen vor die Glühlampe gebrachten farbigen Scheiben zur Abgabe von verschiedenfarbigem Licht zeichnet sich die elektrische Leuchte nach der Erfindung durch eine besondere Einfachheit und Konstruktion und leichte Bedienbarkeit der Leuchte, vorzugsweise mit einer Hand, aus.
  • In den Abb. i und 2 ist ein Ausführungsbeispiel einer elektrischen Leuchte nach der Erfindung, und zwar in Form einer sog. Stablampe, dargestellt.
  • Abb. i zeigt eine Teilansicht einer derartigen Leuchte nach der Erfindung, Abb.2 den Strahlengang des Lichtes. Wie aus Abb. i ersichtlich, ist über der Glühlampe l der mit dem fokusierbaren Reflektors ausgerüsteten Stablampe die lichtdurchlässige rohrförmige Abdeckung a verschiebbar angeordnet. Die Verschiebung erfolgt mittels des Betätigungsknopfes >> und des Gestänges d axial. Die Abdeckung a ist in verschieden gefärbte ringförmige Abteilungen i, g, b, z. B. rot, grün, blau, geteilt, deren Trennungslinien parallel zueinander und senkrecht zur Verschiebungsachse verlaufen. Je nachdem, ob :die Abteilung r, g oder b sich über der Glühlampe l befindet, gelangen rote, grüne oder blaue Strahlen zur Reflektion an dem Reflektor s, wie dies in Abb. 2 schematisch dargestellt ist. Die Glühlampe l wird zweckmäßig mit einer lichtundurchlässigen, vorzugsweise innen verspiegelten Kappe k versehen, welche den Austritt des Lichtes in Richtung der Reflektorachse nach vorn verhindert. Auf diese Weise wird nur einfarbiges Licht an dem Reflektor s reflektiert. Zweckmäßig wird die rohrförmige Abdeckung a so bemessen, daß sie auf der Glühlampe l gleitet. Die Abdeckung a kann auch so weit zurückgezogen werden, daß die Leuchte zur Abgabe von weißem Licht benutzt werden kann. Nach der Erfindung sind die BrE-weite f des Parabolspiegels s (vgl. Ablr'" und die Abmessungen der farbigen Abt gen r, g, b der Abdeckung a im Verhältnis ziz=' einander so gewählt, daß bei entsprechender Lage der Abdeckung a gegenüber der Glühlampe g nur Licht einer Farbe von dem Reflektor reflektiert wird, wie dies in der Abb.2 in einem Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Der Reflektors muß eine entsprechende Tiefe besitzen, um bei ganz nach vorn geschobener Abdeckung für diese noch Platz hinter der vorderen Abdeckscheibe v des Reflektors zu besitzen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Leuchte, vorzugsweise mit galvanischer Batterie und mit einem fokusierbaren, vorzugsweise parabolischen Reflektor und einer die Glühbirne umgebenden axial verschiebbaren, rohrförmigen, lichtdurchlässigen Abdeckung zur Abgabe von verschiedenfarbigem Licht, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung' (a) mit verschieden gefärbten Abteilungen (r, g, b ) versehen ist, deren Trennungslinien parallel zueinander und senkrecht zur Verschiebungsachse verlaufen.
  2. 2. Leuchte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Glühlampe (l) mit einer lichtundurchlässigen, vorzugsweise innen verspiegelten Kappe (k) versehen ist, welche den Austritt des Lichtes in Richtung der Refiektorachse nach vorn verhindert.
  3. 3. Leuchte nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige Abdeckung (a) auf der Glühlampe (L) gleitet. q.. Leuchte nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennweite (f) des Parabolspiegels (s) und die Abmessungen der farbigen Abteilungen (r, g, b) der Abdeckung (a) im Verhältnis zueinander so gewählt sind, daß bei entsprechender Lage der Abdeckung (a) gegenüber der Glühlampe (L) nur Licht einer Farbe von dem Reflektor (s) reflektiert wird.
DEP72374D 1935-12-25 1935-12-25 Elektrische Leuchte, vorzugsweise mit galvanischer Batterie Expired DE665640C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP72374D DE665640C (de) 1935-12-25 1935-12-25 Elektrische Leuchte, vorzugsweise mit galvanischer Batterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP72374D DE665640C (de) 1935-12-25 1935-12-25 Elektrische Leuchte, vorzugsweise mit galvanischer Batterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE665640C true DE665640C (de) 1938-09-30

Family

ID=7392063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP72374D Expired DE665640C (de) 1935-12-25 1935-12-25 Elektrische Leuchte, vorzugsweise mit galvanischer Batterie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE665640C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2805326A (en) * 1955-11-22 1957-09-03 Bantam Lite Inc Wrist supported signal light
DE1028229B (de) * 1953-12-05 1958-04-17 Egyesuelt Izzolampa Elektrische Gluehlampe, deren Kolben an einem Teil mit einem auf die Innenwand des Kolbens aufgetragenen UEberzug mit Getterwirkung versehen ist
DE1033560B (de) * 1957-07-11 1958-07-03 Metall Ind G M B H Lippstadt Signalleuchte zur Abgabe gerichteten Lichts
US2874269A (en) * 1955-10-03 1959-02-17 Grimes Mfg Company Aircraft instrument panel illuminator
US4060723A (en) * 1976-01-15 1977-11-29 Kel-Lite Industries, Inc. Flashlight assembly
DE4110985A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-08 Abb Patent Gmbh Handleuchte

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028229B (de) * 1953-12-05 1958-04-17 Egyesuelt Izzolampa Elektrische Gluehlampe, deren Kolben an einem Teil mit einem auf die Innenwand des Kolbens aufgetragenen UEberzug mit Getterwirkung versehen ist
US2874269A (en) * 1955-10-03 1959-02-17 Grimes Mfg Company Aircraft instrument panel illuminator
US2805326A (en) * 1955-11-22 1957-09-03 Bantam Lite Inc Wrist supported signal light
DE1033560B (de) * 1957-07-11 1958-07-03 Metall Ind G M B H Lippstadt Signalleuchte zur Abgabe gerichteten Lichts
US4060723A (en) * 1976-01-15 1977-11-29 Kel-Lite Industries, Inc. Flashlight assembly
DE4110985A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-08 Abb Patent Gmbh Handleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE665640C (de) Elektrische Leuchte, vorzugsweise mit galvanischer Batterie
DE702542C (de) Elektrische Leuchte, vorzugsweise mit galvanischer Batterie und mit einem forkusierbaren Reflektor
DE479484C (de) Fluessigkeitsstandsanzeiger mit in der Achsrichtung des Fluessigkeitsstandglases wirkendem Beleuchtungskoerper
DE484717C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit pfeilfoermigem Weiser und staendig sichtbarem Schaft
DE663369C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE563004C (de) Tragbare elektrische Leuchte mit Stromquelle
DE456956C (de) Elektrisches Leuchtzeichen mit nach aussen abgedeckten Beleuchtungskoerpern
DE621538C (de) Elektrischer Scheinwerfer mit mehreren Lichtquellen, insbesondere mit einer Zweifadenlampe fuer Kraftfahrzeuge und einer den Lichtquellen zugewandten Vorrichtung zum Anzeigen des Leuchtens
DE542212C (de) Kastenschild mit Innenbeleuchtung
DE627569C (de) Elektrische Taschenlampe
DE613361C (de) Anordnung von mindestens zwei in verschiedenen Leuchtfarben aufleuchtenden, schraubenfoermig gewundenen Leuchtroehren
DE835884C (de) Leuchte fuer indirekte Beleuchtung
AT210014B (de) Leuchte, insbesondere für Straßen- oder Bahnbeleuchtung
DE877173C (de) Vorrichtung zur Erzeugung verschiedenfarbigen Lichtes bei elektrischen Hand- oder Taschenlampen
DE695871C (de) Elektrische Leuchte fuer Luftschutzzwecke mit uebereinander angeordneten Lichtquellen
DE617082C (de) Elektrische Leuchte mit eingebautem Quecksilberschalter
DE449915C (de) Scheinwerfer fuer Beleuchtungszwecke
DE908160C (de) Spiegel fuer zwei elektrische Lichtquellen zur Erzeugung bevorzugt seitlicher Breitstrahlung
DE702681C (de) Mehrschichtiger Glasreflektor fuer tageslichtaehnliche elektrische Beleuchtung
DE1628967U (de) Leuchte fuer luftschutzzwecke mit leuchtstofflampen.
AT145463B (de) Beleuchtungskörper für elektrische Lichtquellen.
DE709419C (de) Anwendung des Verfahrens der Luftschutzabblendung, bei dem den Lichtquellen und den von ihnen angestrahlten Lichtaustrittsoeffnungen verschiedene Farben gegeben sind, deren Absorptionsspektren sich ergaenzen
AT224756B (de) Scheinwerfer
DE689334C (de) Reklamevorrichtung zur Vorfuehrung von Fliesslicht bei Transparenten
DE746490C (de) Signallampe mit einer Lichtquelle in einem drehbaren Scheinwerfergehaeuse