DE665066C - Nutz- und Widerstandsbremsung mit Fremderregung und nachfolgender selbsterregter Kurzschlussbremsung - Google Patents

Nutz- und Widerstandsbremsung mit Fremderregung und nachfolgender selbsterregter Kurzschlussbremsung

Info

Publication number
DE665066C
DE665066C DEA79547D DEA0079547D DE665066C DE 665066 C DE665066 C DE 665066C DE A79547 D DEA79547 D DE A79547D DE A0079547 D DEA0079547 D DE A0079547D DE 665066 C DE665066 C DE 665066C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braking
circuit
regenerative
resistance
short
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA79547D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Falder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA79547D priority Critical patent/DE665066C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE665066C publication Critical patent/DE665066C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/003Dynamic electric braking by short circuiting the motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/22Dynamic electric resistor braking, combined with dynamic electric regenerative braking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stopping Of Electric Motors (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

  • Nutz- und Widerstandsbremsung mit Fremderregung und nachfolgender selbsterregter Kurzschlußbremsung Bei Bremsschaltungen, bei denen der fremderregten Nutz- und Widerstandsbremsung eine Kurzschlußbremsung folgt, können beim Ausbleiben der Netzspannung Schwierigkeiten .durch Un ipolung der Motorfelder eintreten. Wenn bei derartigen Schaltungen die Nutz- und Widerstandsbremsung ausfallen, ist auch eine Kurzschlußbremsung nicht mehr möglich. Dadurch wird die Sicherheit des Bahnbetriebs ganz erheblich gefährdet. Die vorliegende Erfindung schafft hier Abhilfe.
  • In Abb. i ist die Verteilung der Schaltstellungen auf dem Fahrschalter schematisch dargestellt. Auf der einen Seite der mit Null bezeichneten Nullstellung liegen die Fahrstellungen für die Reihen- und die Parallelschaltung, deren Bereich mit r und p bezeichnet ist. Zwischen diesen Schaltstellungen liegen die mit ü bezeichneten Übergangsstellungen. Auf der anderen Seite der Nullstellung sind die Stellungen n für die Nutzbremsung und w für die Widerstandsbremsung angeordnet. Diese beiden Bremsverfahren werden mit Fremderregung unter Hinzuziehung beispielsweise eines Motorgenerators oder eines Stromsammlers durchgeführt. Hinter den Schaltstellungen zu liegen Übergangsstellungen iil und die Kurzschlußbremsstellungen k. Abb. 2 zeigt die fremderregteWiderstandsbremsung. Auf die Darstellung der Fahr-und Nutzbremsschaltung ist im vorliegenden Falle verzichtet worden, 'da diese Schaltungen an sich bekannt sind und mit der Erfindung nichts zu tun haben. Mit i ist das Netz, und mit 2 und 3 sind die Netzsicherungen und der Rückgewinnungsschalter bezeichnet. 4. und 3 sind die Anker, 6 und 7 die Reihenschlußfelder der Motoren, 8 und 9 die Bremswiderstände, io ein Stabilisierungswiderstand und i i eine Erregermaschine, die von einem über den Widerstand 13 vom Netz gespeisten Motor 12 angetrieben wird.
  • Wenn die Widerstandsbremsung in der vorgeschriebenenWeise stattfindet, verlaufen die Str öme im Sinne der ausgezogenen Pfeile; fällt jedoch die Netzspannung aus irgendeinem Grunde aus oder ist die Erregermaschine 11 unwirksam, so wird durch den in den Motoren zunächst vorhandenen remanenten Magnetismus ein Strom in den Motorankern erzeugt, der über die in den einzelnen Stufen allmählich kurzgeschlossenen Widerstände 8 und 9 und zum Teil über den Widerstand io, zum anderen Teil durch den Stromerzeuger i i und die Felder 6 und 7 zu den Ankern fließt. Durch die Felder 6 und 7 wird dann ein Strom im Sinne der gestrichelten Pfeile getrieben. Diese Erregung ist jedoch entgegengesetzt derjenigen beim Fahren und beim Bremsen mit Fremderregung. Es findet somit ein Umpolen der Felder statt.
  • Wenn die Netzspannung ausbleibt oder eine Bremsung auf den in Abb. i gekennzeichneten Schaltstellungen ii: und zu nicht eintritt, muß über die Schaltstellungen iil in die Stellungen k für Kurzschlußbremsung geschaltet werden. Beim Überschatten der Stellungen w kann jedoch die erwähnte Umpolung der Felder eintreten. Dann fehlt der remanente ,Magnetismus, der für die Selbsterregung der Motoren in der in Abb. 3 dargestellten Kurzschlußbremsung notwendig ist.
  • Um diesen Mißstand zu beseitigen, ist erfindungsgemäß ein Schütz 14 (Abb. 2) vorgesehen, dessen Hauptkontakte bei erregter Zugspule den Stromkreis der fremderregten Widerstandsbremsung schließen. Zu diesem Zweck muß die Spule des Schützes 14 beispielsweise an die Ankerspannung der Erregermaschine i i oder an die Klemmen eines Stromsammlers gelegt werden. Sie kann jedoch auch von der Netzspannung erregt sein. Liegt die Spule des Schützes beispielsweise an den Klemmen der Erregermaschine i i, so erfolgt ein Öffnen der Schützkontakte sowohl bei fehlender Netzspanung als auch beim Versagen der Erregermaschine. Der Ankerstromkreis- der Fahrmotoren 4 und 5 wird dann in den Bremsstellungen vor dem Bereich ih unterbrochen, so daß eine Erregung der Felder 6 und 7 im Sinne der gestrichelten Pfeile nicht erfolgen kann. Die Hauptkontakte des Schützes 1d. können aber auch in den aus den beiden Feldern 6 und 7 sowie den Widerstand io und Stromerzeuger i i gebildeten Erregerkreis gelegt werden, wodurch ein Umpolarisieren ebenfalls vermieden wird. Beim Weiterschatten in die Schaltstellungenk wird dann dieKurzschlul3-breinssclialtung geschlossen, und die Selbsterregung tritt in üblicher Weise ohne Störun0, ein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Nutz- und Widerstandsbremsung mit Fremderregung und nachfolgender selbsterregter Kurzschlußbremsung, insbesondere für elektrische Triebfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Vermeidung der bei aussetzender Netzspannung oder Ausfallen der Fremderregung (i i) während der fremderregten Widerstandsbremsung vor sich gehenden Umpolung der Felder (6 und 7) der Fahrinotoren (4und5) ein Schütz. (i4) vorgesehen ist, dessen Hauptkontakte bei stromdurchflossener Zugspule den Stromkreis der fremderregten Widerstandsbremsung schließen. z. Bremsschaltung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule dieses Schützes (i4) entweder von der Netzspannung oder von der zur Erregung der Felder der Fahrmotoren dienenden Hilfsmaschine bzw. einem zum gleichen Zweck vorgesehenen Erregerstromsaniniler gespeist wirrt.
DEA79547D 1936-05-31 1936-05-31 Nutz- und Widerstandsbremsung mit Fremderregung und nachfolgender selbsterregter Kurzschlussbremsung Expired DE665066C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA79547D DE665066C (de) 1936-05-31 1936-05-31 Nutz- und Widerstandsbremsung mit Fremderregung und nachfolgender selbsterregter Kurzschlussbremsung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA79547D DE665066C (de) 1936-05-31 1936-05-31 Nutz- und Widerstandsbremsung mit Fremderregung und nachfolgender selbsterregter Kurzschlussbremsung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE665066C true DE665066C (de) 1938-09-16

Family

ID=6947771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA79547D Expired DE665066C (de) 1936-05-31 1936-05-31 Nutz- und Widerstandsbremsung mit Fremderregung und nachfolgender selbsterregter Kurzschlussbremsung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE665066C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443998A1 (de) Nutzbremsschaltung
DE665066C (de) Nutz- und Widerstandsbremsung mit Fremderregung und nachfolgender selbsterregter Kurzschlussbremsung
DE640587C (de) Gleichstromantrieb mittels Hauptstrommotoren, insbesondere fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge in Gruppenfahrt
DE505612C (de) Bremsschaltung fuer Gleichstrom-Reihenschlussmotoren
DE416203C (de) Bremsschaltung von Gleichstromreihenschlussmotoren mit einer Reihen- oder Reihenparallelschaltung der Anker, bei der eine Kurzschlussbremsung und eine Nutzbremsung gleichzeitig vorhanden sind
DE682919C (de) Vereinigte Nutz- und Kurzschlussbremsschaltung fuer Gleichstromtriebfahrzeuge
DE563987C (de) Kurzschlussbremsung fuer elektrische Hauptstrommotoren, insbesondere fuer elektrische Fahrzeuge
DE947978C (de) Einrichtung fuer elektrische Gleichstromlokomotiven zur Anpassung der Drehmomente der Fahrmotoren an die auftretenden Achsdruecke
DE353495C (de) Bremsschaltung fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge mit Kurzschluss- und Frischstrombremsung
DE681217C (de) Vereinigte Kurzschluss- und Nutzbremsschaltung fuer Gleichstrom-Reihenschlussmotoren
DE451594C (de) Verfahren zur elektrodynamischen Bremsung bei elektrischen Zugmotoren
DE1914276A1 (de) Vorrichtung in einem Fahrzeug zur Beseitigung von Stoerungen des Kraftschlusses zwischen Fahrzeugraedern und Fahrbahn
DE677404C (de) Vereinigte Kurzschluss- und Nutzbremsschaltung fuer Gleichstromreihenschlussmotoren
DE576857C (de) Schaltanordnung zur Nutzbremsung von Gleichstrom-Reihenschlussmotoren, insbesondere fuer Fahrzeugmotoren
DE2554439A1 (de) Statische umschaltvorrichtung fuer zwei gleichstrommaschinen
DE386044C (de) Selbsttaetige Regelungs- und Bremseinrichtung durch Stromrueckgewinnung von Bahnmotoren
DE735423C (de) Bremsanordnung fuer Reihenschlussmotoren, insbesondere Bahnmotoren
AT103404B (de) Bremsschaltung für Gleichstrom-Reihenschlußmotoren, besonders für Bahnzwecke.
DE643445C (de) Kurzschlussbremsschaltung fuer Gleichstromtriebfahrzeuge
DE384239C (de) Nutzbremsschaltung fuer Einphasenreihenschlussmotoren
DE644393C (de) Einrichtung zur Bremsung von Wechselstromreihenschlussmotoren
DE670425C (de) Anordnung zur Steuerung von Hauptstrom- oder Verbundmaschinen, insbesondere fuer elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge
DE593658C (de) Kurzschlussbremsschaltung fuer Gleichstromfahrzeuge
DE919725C (de) Anordnung zur Erzielung eines einwandfreien Parallelbetriebes zu gekuppelten Gleichstrom-Nebenschlussmaschinen oder fremderregten Maschinen
AT128216B (de) Nutzbremsschaltung für als Nebenschlußgeneratoren arbeitende Gleichstrommaschinen.