DE664742C - Kuenstliche Blaetter, z. B. Lorbeerblaetter, zum Binden von Kraenzen oder Girlanden - Google Patents
Kuenstliche Blaetter, z. B. Lorbeerblaetter, zum Binden von Kraenzen oder GirlandenInfo
- Publication number
- DE664742C DE664742C DED73102D DED0073102D DE664742C DE 664742 C DE664742 C DE 664742C DE D73102 D DED73102 D DE D73102D DE D0073102 D DED0073102 D DE D0073102D DE 664742 C DE664742 C DE 664742C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- leaves
- garlands
- wreaths
- tying
- artificial
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41G—ARTIFICIAL FLOWERS; WIGS; MASKS; FEATHERS
- A41G1/00—Artificial flowers, fruit, leaves, or trees; Garlands
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
Description
- Künstliche Blätter, z. B. Lorbeerblätter, zum Binden von Kränzen oder Girlanden Die Erfindung bezieht sich auf künstliche Blätter, z. B. Lorbeerblätter, zum Binden von Kränzen oder Girlanden.
- Bei derartigen Blättern bestand bisher der Nachteil, daß die fertig gebundenen Kränze oder Girlanden gegenüber Windstößen nicht widerstandsfähig waren und daher bald ihr dichtes Aussehen verloren.
- Bekannte künstliche Blätter, die mit ihren Unterteilen bzw. Stengeln zu Gruppen zusammengefaßt waren, ließen diesen Nachteil nicht vermeiden, da auch bei ihnen die einzelnen Blätter im wesentlichen für sich beweglich waren.
- Die Erfindung vermeidet nun diesen Nachteil dadurch, daß zwei oder mehr Blätter an ihren Seitenrändem oberhalb der Blattstiele miteinander verbunden sind, wobei in den unteren Blatteilen Einkerbungen oder Aussparungen zum Binden ddr Blattgruppen vorgesehen sind.
- Hierdurch wird weiterhin die Bindearbeit gegenüber einzelnen Blättern ganz wesentlich erleichtert. Die erfindungsgeniäß in den unteren Teilen der Blattgruppen vorgesehenen Aussparungen dienen auch weiterhin noch zur Vermeidung der Stoffanhäufung in diesen Teilen. Im übrigen brauchen diese unteren Teile keineswegs einem natürlichen Blatte nachgeahmt zu sein, sondern können ausschließlich im Hinblick auf die Erleichterung der Bindearbeit geschaltet werden.
- Die Zeichnung zeigt beispielsweise schematisch eine Ausführungsform der Erfindung im Aufblick.
- Die Blattgruppe der Zeichnung besteht aus fünf Einzelblättem i, die längs der Strecken z miteinander verbunden sind. Die unteren Blattteile sind mit Einkerbungen 3 und Aussparungen 4 versehen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Künstliche Blätter, z. B. Lorbeerblätter, zum Binden von Kränzen oder Girlanden, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr Blätter an ihren Seitenrändem oberhalb der Blattstiele miteinander verbunden sind, wobei in den unteren Blatteilen Einkerbungen oder Aussparungen zum Binden der Blattgruppen vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED73102D DE664742C (de) | Kuenstliche Blaetter, z. B. Lorbeerblaetter, zum Binden von Kraenzen oder Girlanden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED73102D DE664742C (de) | Kuenstliche Blaetter, z. B. Lorbeerblaetter, zum Binden von Kraenzen oder Girlanden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE664742C true DE664742C (de) | 1938-09-03 |
Family
ID=7061295
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED73102D Expired DE664742C (de) | Kuenstliche Blaetter, z. B. Lorbeerblaetter, zum Binden von Kraenzen oder Girlanden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE664742C (de) |
-
0
- DE DED73102D patent/DE664742C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE664742C (de) | Kuenstliche Blaetter, z. B. Lorbeerblaetter, zum Binden von Kraenzen oder Girlanden | |
DE690224C (de) | Durchschreibesatz | |
DE621268C (de) | Grundplan mit Deckblaettern | |
DE864248C (de) | Buch, insbesondere Geschaeftsbuch | |
DE921540C (de) | Dauerkranz | |
DE693565C (de) | Pflanzenstuetze | |
DE583239C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buchblocks aus Karten, Bildern, Bogen u. dgl. | |
DE812186C (de) | Gestapelte lose Blaetter in Block-, Buch- oder Heftform | |
DE616208C (de) | Stehplakat | |
DE454432C (de) | Hilfsklosettsitz fuer Kinder | |
DE583701C (de) | Gebundenes Buch, dessen Einbanddeckel aus bildsamem Stoff nach Art eines Kunstharzproduktes bestehen | |
DE683840C (de) | Kuenstliche Girlande | |
DE699610C (de) | Kuenstliche Blaetterranke aus Papier, Pappe o. dgl. fuer Girlanden | |
DE526318C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Kraenzen | |
DE808211C (de) | Plastisches Szenenbild mit einer Grundplatte als Spielzeug | |
DE646547C (de) | Ringbuch mit auf der Rueckenschiene drehbar angeordneten geschlitzten Ringen | |
DE462391C (de) | Musterbuch, insbesondere zur Veranschaulichung von Moebeln | |
DE561118C (de) | Sperrholzplatte | |
AT141599B (de) | Formkörper, z. B. für Nester von Büstenhaltern, Hutformen od. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE673854C (de) | Kuenstlicher Christbaum mit metallenem Nadelwerk | |
AT122041B (de) | Wurfpapierschlange mit aus vielen Teilen bestehender Füllung. | |
DE683816C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zweigen fuer kuenstliche Christbaeume | |
DE377549C (de) | Aus zwei oder mehreren Magnetlamellen zusammengesetzte Magnetnadel | |
DE514959C (de) | Durchschreibeeinrichtung | |
DE504921C (de) | Verfahren zur Herstellung von Buechern |