DE6610102U - Vorrichtung zur selbsttaetigen ausrichtung von gleitlagern, insbesondere von spiralnutlagern. - Google Patents
Vorrichtung zur selbsttaetigen ausrichtung von gleitlagern, insbesondere von spiralnutlagern.Info
- Publication number
- DE6610102U DE6610102U DE19686610102 DE6610102U DE6610102U DE 6610102 U DE6610102 U DE 6610102U DE 19686610102 DE19686610102 DE 19686610102 DE 6610102 U DE6610102 U DE 6610102U DE 6610102 U DE6610102 U DE 6610102U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing
- wall part
- plate
- fluid
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 15
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 10
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 244000228957 Ferula foetida Species 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 239000011345 viscous material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C27/00—Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
- F16C27/08—Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement primarily for axial load, e.g. for vertically-arranged shafts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/02—Parts of sliding-contact bearings
- F16C33/04—Brasses; Bushes; Linings
- F16C33/06—Sliding surface mainly made of metal
- F16C33/10—Construction relative to lubrication
- F16C33/1025—Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
- F16C33/106—Details of distribution or circulation inside the bearings, e.g. details of the bearing surfaces to affect flow or pressure of the liquid
- F16C33/107—Grooves for generating pressure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
Description
n p n P.A.ii52 922-2.B.68 k
Der Patentanwalt Dipl-Inc. W. Beyer
Aktiebolaget Svenska D
Kullagerfabriken
Göteborg / Schweden
Hornsgatan 1
Göteborg / Schweden
Hornsgatan 1
* ; Vorrichtung zur selbsttätigen Ausrichtung
von (rleitlagem, insbesonderen von Spiral=
nutlagern.
Priorität der schwedischen Patentanmeldung Nr. 11 3^5/67 vom 10.August 1967
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur selbsttätigen Ausrichtung eines Lagers, insbesondere eines Axialdrucklagers
,durch die Ausbildung eines die Belastung aufnehmenden
ölfilmes.
Mehrere Ausführungen zur Erzielung einer selbsttätigen Ausrichtimg
eines Lagerteiles in Beziehung zu einem Gegenstück sind bereits vorgeschlagen worden, wie beispielsweise der
Einbau der Teile in einen Kardan oder an eine Kugel oder eine Solle. Ausführungen dieser Art sind mit dem Nachteil behaftet,
(Q) daß sich die Belastung tun die Befestigungspunkte konzentriert, was zu unerwünschten Deformationen in den einzelnen feilen
führt. Diese Nachteile werden besonders dann offensichtlich, wenn große Lagerbelastungen auftreten oder wenn der Ölfilm
zwischen den Einzelteilen nur dunnschicirfcig ausgebildet ist.
Die Gefahr einer Berührung der deformierten metallischen. Lagerflächen
ist dann besonders gegeben.
Ausgleichsscheiben aus einem elastischen Material, wie z.B. Gummi, sind zur Herstellung einer Ausrichtung der Lagerteile
ebenfalls verwendet worden. Das Material in. den Ausgleichs—
scheiben muß dabei so ausgewählt und angeordnet; werden, daß
SKF 782V31.7.196a _ 2 -
56 IU102 15.3.73
es unter Belastung nicht nach außen fließen kann. Diese
Voraussetzung macht die Verwendung eines verhältnismäßig festen Materials ß^ek notwendig, welches wiederum die
gewünschten selbständig ausrichtenden Eigenschaften nicht oder nur unvollständig besitzt.
Aufgabe der- Erfindung ist es, eine Ausrichtvorrichtung für
Gleitlager zu schaffen, bei der auch bei großer Lagerbelastung die Deformationen gering sind und ein· Kontakt der
O deformierten Metallflächen sicher verhindert wird* Erfindungsgemäß
wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zwei plattenförmige
Lagerteile an ihren Rändern durch ein elastisches Wandteil miteinander verbunden sind und daß mindestens eine
Kammer zur Aufnahme eines Fluides von den Lagerteilen eingeschlossen
ist.
Im Folgenden werden einige Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung genauer beschrieben. Es
zeigen:
. 1 das Prinzip der selbsttätigen Ausrichtung eines
Lagers durch ein eingeschlossenes nmd,
5*ig. 2 ein Lager mit einer Zentralb'ffnung für eine das
Lager durchragende Welle,
Xg. 3 einen selbsttätig ausrichtenden TTnterlegring
Gummiwänden und einem "FHnfi"Tiv»T>»i t
Eig. 4· ein Lagerteil gemäß Sig. 3 nach Einfüllen des
Pluides,
Eig. 5 sin selbsirfeätig sieh ausrichtendes Lager mit;
GummxwandeiL "und ohne einem. Einfüllstutzen, bei
dem die Ausrichiraiig durch. Deformation des Boden—
■ceiles erfolgt,
782V31.7.19§§1Q1O2 15.3,73 - 3 _
Fig. 6 ein Lagerteil nach Fig. 2 nach Deformation des Bodenteiles,
Fig. 7 ein selbsttätig sich ausrichtendes Lagerteil
ähnlich der Bauart nach Fig. 3j bei dem die Ausrichtung
durch Deformation eines in einer Kammer eingeschlossenen Flansches erfolgt,
Fig. 8 ein Lager, bei dem eine die Kammer einschließende Wand von einem elastischen Ring gebildet wird,
Fig. 9 ein Lager, bei dem das die Kammer einschließende
Wandteil aus einem Gummiring besteht, welcher durch einen festen Ring gehalten wi*"d,
Fig.10 einen Querschnitt durch ein Lagerteil, bei dem
die Kammer von zwei miteinander verschweißten Platten eingefaßt wird,
Fig. 1-1 die Ansieht einer Platte, die «inen Seil der
Lagerkomponente nach Fig* "Q darstellt,
Fig. 12 eine weitere Ausführung der Verbindung zwischen den Platten gemäß Fig. 10.
Das Prinzip eines sich selbst ausrichtenden Lagers ist in Fig. 1 gezeigt. Eine obere tellerförmige Platte 1 und eine
untere Platte 2 bilden zusammen mit einem elastischen Wandteil 3 eine geschlossene Kammer 4. Diese Kammer ist mit einem
Fluid, vorzugsweise mit einer Flüssigkeit von geringer Kompressibilität, in der Weise gefüllt, daß das Fluid unabhängig
von der möglichen Belastung einer der Platten sein Volumen behält-. Die Rückfederung der Einzelteile ist gering und das
FlüssigkeitsvolBmen reicht aus, um eine winklige Verschiebung
SKF 7824/31.7.1968 - 4 -
der Platten 1 und 2 gegeneinander zuzulassen.
Der in Fig. 1 als Balg-dose dargestellte elastische Wandteil
3 ist in der Weise ausgebildet, daß er nur einen geringen Widerstand gegen Axialverschiebungen der Platten
gegeneinander aufweist, daß er aber keine durch den Druck des Fluides bewirkte Ausdehnung nach außen zulaßt. Sie obere
Platte 1 trägt eine weitere Platte 5» deren obere abgedrehte
Oberfläche mit einer Spiralnut versehen ist. Dieses Glied stellt s~. den Teil eines Lagers dar, welches allgemein als ein Spiralnutenlager
bezeichnet wird. Ein derartiges Lager ist in A^erbindung
mit Fig. 8 im einzelnen beschrieben. Wie Fig. 2 zeigt, kann das Lager mit einer Zentralöffnung versehen sein, in die eine
Welle oder ähnliches eingesetzt werden' kann, wobei die Wandeinfassung
dieser öffnung in obiger Weise ausgestaltet ist. Die Spiralnut 6 kann direkt auf einer der zwei Platten der Ausrichtvorrichtung
angeordnet sein (Fig. 2).
In der in Fig. 3 gezeigten Ausführung ist ein elastischer Wandteil
7 aus iGummi oder ähnlichem Material mit einer oberen
Platte 8 und einer abgedichteten unteren Platte 9 verbunden, deren Durchmesser größer als der der Platte 8 ist. Während
(fg) des Einsetzens ." · der Wandteile ? sind die Platten, gegeneinander gepreßt, so daß der Gummi lediglich den Ringraum zwischen
;den Seitenflächen 10 und 11 der Platten ausfüllt. Diese Seiten- K- if lachen sind so bearbeitet, daß der Gummi darin festgehalten
wird, wobei der Ringteil 12 der unteren Platte aur Verhinderung -·'·--· %es Anhaftens mit einem Agent behandelt worden ist.. Danach wird
ein Fluid durch einen mit einer Abschließvorrichtung versehenen
Einfüllkanal 13 zwischen die Platten eingefüllt bis die Komponenten
in die in Fig. 4 dargestellte Lage gebracht sind. Während dieser Operation ist der Gummi zusammengedrückt, was seine
Widerstandskraft gegen Abnutzung vergrößert. Die Distanz zwischen den Platten wird dann einige zehntel Millimeter betragen.
SKF 7824/31.7.1968 _ 5 _
Zwei weitere Ausführungsbeispiele, bei denen elastische Wandteile aus Gummi verwendet werden, sind in den Fig.
5 und 6 gezeigt. Bei der Ausführung gemäß Fig. 5 ist das Fluid durch, die Verbindung eines Djcäitiingsrandes 14 mit
einem unteren Plattenelement 15 ·> durch das eine Kammer
gebildet wird, eingeschlossen. Sobald die Verbindung des Wandteiles 17 abgeschlossen ist, wird ein Druck auf die
oberen Ränder der Platten 18 und 19 ausgeübt. Die untere Platte 15 wird dann in der Weise getragen, daß sich der
/~\ Rand 14 deformiert und die in Fig. 6 gezeigte zurückgedrückte
Gestalt annimmt. Dies wird bewerkstelligt durch beispielsweise . Bewegen einer Kraft 18, z.B. einer Rollkraft, längs der
Peripherie der oberen Platte. Danach kann eine Ausrichtung der Platten schon durch eine Geringe, von dem Widerstand
des Wandteiles 17 abhängige Kraft erreicht werden.
Mit den Ausführungen gemäß Fig. 5 und 6 wird ein sicherer
Unterdruck im Fluid erhalten, wenn das Lager unbelastet ist. Bei der Ausführung nach Fig. 7 wird ein solcher Unterdruck
vermieden. Durch die Befestigung des Wandteiles 21 ist die Kammer 60 von einem Flansch 22 begrenzt, welcher sich an
den inneren Rand 2$ der oberen Platte 24 dichtend anlegte O Durch eine rollende Belastung wird der Flansch 22 deformiert
und in die gestrichelt eingezeichnete Position 25 gebracht. Durch die Deformation des Flansches 22 tritt demssufolge keine
Veränderung des Kammervolumens ein, so daß der Druck des Fluides konstant gehalten wird.
Fig. 8 zeigt eine Ausführung gemäß der Erfindung bei der das Wandteil aus einem elastischen Ring 23 besteht, welcher in
einer Nut in einer Platte 24 angeordnet ist. Der Ring grenzt federnd an eine zweite Platte 25, deren obere Fläche mit
einer Anzahl von Spiralnuten 26 versehen ist. Das Spiralnutenlager enthält ferner einen drehbaren Lagerkörper 27 und
SKF 7824/31.7.1968 - 6 -
— O —
eine Ölaufnahme 28. Der Ölfilm zwischen der Platte 25 und
dem Lagerkörper 27 ist mit Rücksicht auf die Axialbelastungen
vorgesehen. Durch den Treibeffekt der Spiralnuten auf das Öl zwischen den koaxialen Flächen wird das öl von der· Peripherie
der Platten in Richtung auf das Zentrum gedrückt, so daß ein hi er Hochdruck entsteht, der die Tragkraft vergrößert. Der Ring
kann aus Gummi oder ähnlichem Material bestehen und zwischen • den Platten 24- und 25 eine geringe Menge eines Gleitmittels
umschließen, vorzugsweise ein gleiches Gleitmittel wie es für
O die Spiralnuten in dem Lagergummi verwendet wird. Wenn das
lager einer Belastung ausgesetzt wird, verkleinert sich der Abstand zwischen den zwei Platten und Tragdruck entsteht im
Schmiermittel der Kammer 29·.- Sollte Fluid aus dem Zwischenraum im Ring ausfließen und sich somit das eingeschlossene Volumen
unzulässig verkleinern, vergrößert sich die Kraftwirkung auf den Ring, wodurch sich gleichzeitig die Dichtungseigenschaften
desselben töltver-größern. Durch die Wahl einer zweckmäßigen
Größe der Kammer, bzw. des Durchmessers des Q-Ringes, wird eine Verteilung der Druckwirkung auf beide Seiten der Platte
erreicht, welche zu einer geringstmöglichen Deformation führt. Sobald die Platten bestrebt sind gegeneinander eine winklige
S-*. Lage einzunehmen, wird der Widerstand des Ringes klein.
Statt eines elastischen Ringes kann das Wandteil gemäß Fig. 9
ausgestaltet sein, d.h. aus zwei Teilen bestehen, von denen ein innerer Ring 30 mit Dichtungsiippen aus Gummi oder ähnlichem
Material und ein äußerer fester Hing 31 aus Metall besteht. Der Wandteil umschließt eine Kammer zwischen zwei Platten 32
und 33 für ein Fluid oder eine ähnlich viskose Substanz, deren
Volumen so groß ist, daß die Distanz zwischen den Platten 32 und 33 im Zustand der Belastung um einiges größer als die
Ringstärke JI ist. Der- Hing JO wird dann dichtend an den
zwei Platten anliegen und es auf Grund seiner Elastizität gestatten, die Platten in verschiedene winklige Lagen gegen-
SKF 7824/= 31.7.1968 - 7 -
einander zu bringen. ¥ie bei den oxigen, mit; einem O-Ring
ausgestatteten Ausführungen kann der !Durchmesser der Kammer 34·
so gewählt werden, daß sich, der Druck in zweckmäßiger Weise
verteilt. Dadurch, wird eine minimale Deformation der durch die
sich selbsttätig ausrichtende Vorrichtung getragenen Lagerkomponenten erreicht.
Eine typische Druckverteilung in einem Spiralnutenlager ist
in Pig. 9 gezeigt. Die last auf der Lagerseite ist durch P^
gekennzeichnet. Der auf den Rand des Schraubennutlagers wirkende Druck ist am Rand Null und baut sich bis zu einem
konstanten Wert über dem zentralen Teil des Lagers linear auf. Die Lastverteilung auf dieser Seite der Platte folgt
der Linie 35. Um die kleinstmögliche Deformation der Platte
zu erhalten, sind die Dichtungslippen des Ringes 30 in einem Abstand von der Plattenmitte angeordnet derart, daß der Druck
in der selbsttätig sich ausrichtenden Vorrichtung» der sich in einer Kammer 34- ausbildet und mit dem Pfeil P2 bezeichnet
ist, den durch die Linie 35 gekennzeichneten Lagerdruck ausgleicht.
Diese Bemessung der Druckfläche der Ausrichtvorrichtung kann natürlich auch bei den anderen Ausführungen verwendet und für
den Gebrauch auch ringförmigerAusrichtvorrichtungen abgeändert
werden. Wenn die sich selbst ausrichtende Vorrichtung beispielsweise in Verbindung mit einer Welle aus mehreren
Teilen besteht, welche um den Schaft umlaufend aneinander befestigt sind, können die eingeschlossenen Kammern in den
einzelnen Teilen untereinander durch einen oder mehrere Kanäle verbunden sein, um das Fluid von einer Kammer in die
andere überzuleiten.
Eine erfindungsgemäße Ausführung, bei der die eingeschlossene Kammer von zwei miteinander verschweißten Platten begrenzt
wird, ist in Pig. 10 dargestellt. Zwei schalenförmige Platten
SKF 7824/31-7-196S - 8
661Q1Q2 15.3.73
37 "un-cL $8, in diesem Beispiel als Bingteile ausgeführt,
sind längs ihrer äußeren und inneren Bänder miteinander verschweißt. Eine geringe Menge eines viskosen ITuides
ist in der Klammer 39 zwischen den Platten eingeschlossen und da die Platten relativ dünn ausgebildet sind, kann
sich eine winklige Verschiebung zwischen einer oberen Komponente 4-0 und einem unteren Teil 41 vollziehen ohne
Anwendung eines erheblichen Druckes. Die Platten 37 wicL
können mit einem radialen Schlitz 42 versehen sein, der O das Anbringen des Ringsegmentes um die Welle erlaubt, ohne
daß sein Einsetzen von einem Wellenende erfolgen muß-(Pig.11)
Eine weitere Ausführung der Verbindung.zwischen den Platten
ist in Pig. 12 gezeigt. Ein Dichtungsteil aus elastischem Material ist zwischen die Platten 4-3 und 44 eingesetzt. Der
Eand der einen Platte 44· ist so über die zweite Platte gebogen,
daß eine dichtende Verbindung besteht.
SKP 7824/31.7.1968 - 9 -
Claims (10)
1. Selbsttätig ausrichtbares Lager, dadurch. g e kenzeich.net
, daß zwei plattenförmige Lagerteile (1, 2)
an ihren Rändern durch ein elastisches Wandteil (3) miteinander verbunden sind und daß mindestens eine Kammer (A-) zur Aufnahme
eines Fluides von den Einzelteilen (1^ 2, 3) eingeschlossen ist.
2. Lager nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet
, daß mindestens eine Fläche eines der Lagerteile (1, 2) mit einer Spiralnut (6) versehen ist.
3· Lager nach Anspruch 1 und 2, dadurch. gekennzeichnet
, daß der Wandteil (3) als Balg ausgebildet ist.
A-. Lager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet
, daß das Wandteil als ringförmiges Gummielement zum Zusammenhalten der Randflächen der Lagerteile
(8, 10) ausgebildet ist.
5. Lagern nach. Anspruch A-, dadurch gekennzeichnet,
daß zum Einleiten des Fluides in die oder in eine der Kammern nach dichtendem Einsetzen des elastischen
Wandteiles (7) ein mit einer Abdichtvorrichtung versehener
Füllkanal (13) vorgesehen ist.
6. Lager nach Anspruch A-, dadurch gekennzeichnet , daß zur Verhinderung von Leckverlusten des
Fluides zwischen der gefüllten Kammer (16) und dem Wandteil (17) während des üefestigungsVorganges eines der Lagerteile (ί5)
deformierbar ausgebildet und mit einer dichtenden Kontaktfläche (14) versehen ist.
SKF 782A-/31.7.1968Gβ 1 ΓΜΠΟ ι π ο 70 - 10 -
7· lager nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Wandteil als O-Ring (23)
ausgebildet ist, wobei das !Fluid gleichzeitig als Gleitmittel
dient*
8. Lager· nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet
, daß das Wandteil (30) in radialer Richtung durch einen festen Ring (3Ό gehalten ist, der so
ausgebildet ist, daß kfein Kontakt mit den plattenförmigen Lager-CD
teilen (32, 33) entsteht.
9. Lager nach Anspruch Λ und 2« dadurch gekennzeichnet
, daß das Wandteil aus zwei an ihren Rändern verbundenen Platten (37» 38) zusammengesetzt ist.
10. Lager nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet
, daß das Wandteil aus zwei Platten (4-31 2^-) zusammengesetzt ist, deren radial äußere Teile durch
einen umgebogenen äußeren Rand (46) einer Platte und durch einen zwischen die Plattenränder eingesetzten elastischen
Dichtungsring (45) miteinander verbunden sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE1134367A SE325755B (de) | 1967-08-10 | 1967-08-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6610102U true DE6610102U (de) | 1973-03-15 |
Family
ID=20293792
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681775350 Pending DE1775350A1 (de) | 1967-08-10 | 1968-08-01 | Vorrichtung zur selbsttaetigen Ausrichtung von Gleitlagern,insbesondere von Spiralnutlagern |
DE19686610102 Expired DE6610102U (de) | 1967-08-10 | 1968-08-02 | Vorrichtung zur selbsttaetigen ausrichtung von gleitlagern, insbesondere von spiralnutlagern. |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681775350 Pending DE1775350A1 (de) | 1967-08-10 | 1968-08-01 | Vorrichtung zur selbsttaetigen Ausrichtung von Gleitlagern,insbesondere von Spiralnutlagern |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT295940B (de) |
CH (1) | CH509522A (de) |
DE (2) | DE1775350A1 (de) |
FR (1) | FR1577608A (de) |
GB (1) | GB1234837A (de) |
NL (1) | NL6811391A (de) |
SE (1) | SE325755B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3447655A1 (de) * | 1984-12-28 | 1986-07-03 | Hubert Dipl.-Ing. 8330 Eggenfelden Brendel | Schwingungsdaempfer und verfahren zur verbesserung der schwingungs- und koerperschalldaempfung von gegenstaenden |
FR2580049A1 (en) * | 1985-04-04 | 1986-10-10 | Bourgain Louis | Damping device for a hanging rotary shaft |
DE19860783A1 (de) * | 1998-12-30 | 2000-07-20 | Asea Brown Boveri | Axiallagerung für schnellaufende Rotoren |
-
1967
- 1967-08-10 SE SE1134367A patent/SE325755B/xx unknown
-
1968
- 1968-08-01 DE DE19681775350 patent/DE1775350A1/de active Pending
- 1968-08-02 DE DE19686610102 patent/DE6610102U/de not_active Expired
- 1968-08-08 GB GB3796568A patent/GB1234837A/en not_active Expired
- 1968-08-08 FR FR1577608D patent/FR1577608A/fr not_active Expired
- 1968-08-09 NL NL6811391A patent/NL6811391A/xx unknown
- 1968-08-09 CH CH1196468A patent/CH509522A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-08-09 AT AT785468A patent/AT295940B/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1234837A (en) | 1971-06-09 |
FR1577608A (de) | 1969-08-08 |
AT295940B (de) | 1972-01-25 |
CH509522A (de) | 1971-06-30 |
NL6811391A (de) | 1969-02-12 |
DE1775350A1 (de) | 1972-03-30 |
SE325755B (de) | 1970-07-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1525198C3 (de) | Hydrodynamisches Gleitlager | |
DE4338916C1 (de) | Kugelgelenk | |
DE2032111A1 (de) | Abstandhalterring fur Walzlager und Verfahren zur Einstellung von Walzlageran Ordnungen | |
DE1909257A1 (de) | Ventil | |
DE2641900C2 (de) | ||
DE2949796A1 (de) | Fluessigkeitskupplung | |
DE4209835A1 (de) | Kugelverbindung | |
DE2622204A1 (de) | Formfolienlager | |
DE2345531A1 (de) | Vorrichtung zum verschieblichen abstuetzen eines gegenstandes auf einer tragflaeche | |
DE3709237A1 (de) | Schiebehuelse einer kfz-kupplung | |
DE2118077A1 (de) | Fluidlager hoher Tragfähigkeit | |
EP0724693B1 (de) | Dichtungsanordnung | |
DE102016218792A1 (de) | Axiallager sowie Achsschenkel-Lageranordnung und deren Verwendung | |
DE1575375A1 (de) | Dynamisch-statisches Gleitringlager fuer Axial- und Radialbelastung | |
DE6610102U (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen ausrichtung von gleitlagern, insbesondere von spiralnutlagern. | |
EP0664408B1 (de) | Kugelgelenk | |
DE69107702T2 (de) | Dichtung, insbesondere für ein Walzlager. | |
DE3119150C2 (de) | Elastisches Lager | |
EP0211105A1 (de) | Wellenkupplung | |
DE2429598A1 (de) | Kapselartiges lager | |
DE3929065A1 (de) | Ringwellendichtung | |
DE69918079T2 (de) | Wälzlagerkäfig, und Wälzlager mit diesem Käfig | |
DE4124221C3 (de) | Dichtring | |
DE3636941C2 (de) | Stationäre Keramikkugel für sphärische Drucklager | |
AT226481B (de) | Drehverbindung zwischen einem inneren und einem äußeren Zylinderteil |