DE6609990U - Mit einem drehbaren turm ausgestattetes gepanzertes fahrzeug. - Google Patents

Mit einem drehbaren turm ausgestattetes gepanzertes fahrzeug.

Info

Publication number
DE6609990U
DE6609990U DE19646609990 DE6609990U DE6609990U DE 6609990 U DE6609990 U DE 6609990U DE 19646609990 DE19646609990 DE 19646609990 DE 6609990 U DE6609990 U DE 6609990U DE 6609990 U DE6609990 U DE 6609990U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turret
stabilized
weapon
tower
axes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19646609990
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinstahl AG
Original Assignee
Rheinstahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinstahl AG filed Critical Rheinstahl AG
Priority to DE19646609990 priority Critical patent/DE6609990U/de
Publication of DE6609990U publication Critical patent/DE6609990U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A27/00Gun mountings permitting traversing or elevating movement, e.g. gun carriages
    • F41A27/06Mechanical systems
    • F41A27/18Mechanical systems for gun turrets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/24Turret gun mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A27/00Gun mountings permitting traversing or elevating movement, e.g. gun carriages
    • F41A27/06Mechanical systems
    • F41A27/08Bearings, e.g. trunnions; Brakes or blocking arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Amtl. Akt.ζ.: R 2884l/72gGbm
PK 2393 s?
ν»*
Mit einem drehbaren Turm ausgestattetes gepanzertes Fahrzeug.
Die Neuerung betrifft ein mit eineTi um mehrere Achsen
] bewegbaren stabilisierten Turm ausgestattetes gepanzertes
Fahrzeug, bei dem sich die drei Achsen, uns die der Turm gegenüber der Fahrzeugwanne bewegbar ist, in einem Punkt schneiden und der Turm mit einer mit ihm fest verbundenen Waffe versehen ist.
Es ist ein gepanzertes Fahrzeug mit einem um mehrere Achsen bewegbaren Turm und darin befindlicher, mit der Turmhaut fest verbundener Waffe bekannt (DT-PS 713 391). Nachteilig ist hierbei, daß die Waffe nur mit dem Turm bewegt werden kanal und somit in einem beschränkten, der Höhenrichtbarkeit des Turms entsprechenden Bereich elevierbar ist. Dieses wirkt sich insbesondere auf die Verwendbarkeit des Fahrzeugs ungünstig aus.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zu Grunde, bei einem gepanzerten Fahrzeug mit vollstabilisiertem Turm und darin befindlicher Waffe die Einsatzmöglichkeit zu verbessern, wobei sovrohl nähere Erd- als auch Luftziele bekämpft werden können.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß neben der Hauptwaffe auch Nebenwaffen in den Turm einbezogen und mit diesem stabilisiert sind, wobei die Nebenwaffen gegenüber der Hauptwaffe und dem Turm unabhängig für sich in einem zusätzlichen vertikalen Schwenkbereich bewegbar sind. Mit dieser Lösung, zusätzlich Nebenwaffen im Turm anzuordnen, wobei der vertikale Schwenkbereich der Nebenwaff-enweit
über den vertikalen Schwenkbereich der Hauptwaffe hinausgeht, ist es erst möglich, nicht nur näher am Fahrzeug befindliche Erdziele sondern auch Luftziele zu bekämpfen.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Neuerung besteht darin, daß die Nebenwaffen getrennt elevierbar sind*
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Neuerung wird darin erblickt, daß die Nebenwaffen koaxial zur Hauptwaffe angeordnet sind.
Vorzugsweise ist die Anordnung so getroffen, daß eine der Schwenkachsen (Verkantungsachse) des Turms gleich Seelenachse des Hauptwaffenrohrs ist.
Hierdurch ergibt sich der Vorteil einer technisch optimalen Lösung, denn wenn die Seelenachse des Hauptwaffenrohrs mit der Verkantungsachse einen in der Ebene der beiden Horizontachsen (Elevations- und Verkantungsachse) liegenden Winkel bildet, müsste zum Elevieren der Waffe eine entsprechend aufgeteilte Drehung um beide Achsen erfolgen.
Würde die Seelenachse des Haaptwaffenrohrs parallel zur Verkantungsachse, jedoch über oder unter dieser liegen, so ergäbe die große Rückstoßkraft der Hauptwaffe ein den Elevationsantrieb zusätzlich erheblich belastendes Moment, das Störungen des eingestellten Elevationswinkels hervorrufen wurde. Beide Nachteile werden durch das obengenannte Zusammenfallen der beiden Achsen vermieden. Die Rückwirkungen durch d±e wesentlich geringeren Rückstoßkräfte der leichteren Nebenwaffen als Folge des Seiten- und/oder Höhenversatzes Ihrer Seelenachsen gegenüber jener der Hauptwaffe sind dagegen ±m allgemeinen erträgli ch.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
ti·· α t * * «·■
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Fahrzeugoberteils mit dem Turm, und
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Turm.
Wie ersichtlich, sind alle Waffen in einem stabilisierten Turm k untergebracht, wobei beispielsweise zwei Fla-2cm-Kanonera 1 und MGs 2, Schnellfeuerkanonen od. ä. koaxial zur Hauptwaffe 3 angeordnet sind.
Die beiden 2 cra-Kanonen 1 befinden sich links und rechts neben der Hauptwaffe 3· Sie sind sowohl zum Erdziel- als auch zum Luftzielbeschuß verwendbar. Beim Erdzielbeschuß wird die Elevation der Nebenwaffen 1, 2 ebenso wie die der Hauptwaffe 3 durch Neigen des Turms k bewirkt. Die Seitenrichtung wird, durch Drehen des Turms k erreicht. Für Luftzielbeschuß können die Nebenwaffen 1, 2 gegenüber dem Turin k usd dami-fc such gsgsnübsr der Hauptwaffe 3 «ine
zusätzliche Elevation von etwa 75 erhalten.
Vorteil dieser Konstruktion ist, daß durch, das Einbeziehen der Nebenwaffen 1, 2 in den stabilisierten Turm ^t diese Waffen - in gleicher Weise wie die stabilisierte Hauptwaffe 3 - automatisch in allen drei Achsen stabilisiert sind.
660989012.9.74

Claims (3)

Amtl. Aktz.: R "r —PS 2393 Ii j SchutzanSprüche |
1. Mit einem uia mehrere Achsen bewegbaren, stabilisierten Turm ausgestattetes gepanzertes Fahrzeug, bei dem sich die drei Achsen, um die der Turm gegenüber der Fahrzeugwanne bewegbar ist, in einem Punkt schneiden und der Turm mit einer mit ihm fest verbundenen Waffe versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß neben dieser Hauptwaffe (3) auch Nebenwaffen (l, 2) in den Turm (4) ein-
j bezogen und mit diesem stabilisiert sind, wobei die
' Nebenwaffen gegenüber der Hauptwaffe und dem Turm unab
hängig für sich in einem zusätzlichen vertikalen Schwenkbereich bewegbar sind.
2. Mit einem um mehrere Achsen bewegbaren stabilisierten Turm ausgestattetes gepanzertes Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebenwaffen (1, 2) getrennt elevierbar sind.
3. Mit einem um mehrere Achsen bewegbaren stabilisierten Turm ausgestattetes gepanzertes Fahrzeug nach Anspruch und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebenwaffen Cl, 2) koaxial zur Hauptwaffe (3) angeordnet sind.
k. Mit einem um mehrere Achsen bewegbaren stabilisierten Turm ausgestattetes gepanzertes Fahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß eine der Schwenkachsen (Verkantungsachse) des Turms (k) gleich Seelenachse des Rohrs der Hauptwaffe (3) ist.
DE19646609990 1964-07-16 1964-07-16 Mit einem drehbaren turm ausgestattetes gepanzertes fahrzeug. Expired DE6609990U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646609990 DE6609990U (de) 1964-07-16 1964-07-16 Mit einem drehbaren turm ausgestattetes gepanzertes fahrzeug.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646609990 DE6609990U (de) 1964-07-16 1964-07-16 Mit einem drehbaren turm ausgestattetes gepanzertes fahrzeug.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6609990U true DE6609990U (de) 1974-09-12

Family

ID=33461286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19646609990 Expired DE6609990U (de) 1964-07-16 1964-07-16 Mit einem drehbaren turm ausgestattetes gepanzertes fahrzeug.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6609990U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007018507B4 (de) * 2007-04-19 2012-05-03 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Bekämpfung einer Angriffsmunitionskörper-Abschussvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007018507B4 (de) * 2007-04-19 2012-05-03 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Bekämpfung einer Angriffsmunitionskörper-Abschussvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1061323B1 (de) Gepanzertes Transportkraftfahrzeug
DE2425790A1 (de) Schusswaffe
DE1266665B (de) Abschuss- und Lenkvorrichtung fuer aus Abschussrohren startende, rueckstossgetriebene Flugkoerper mit loesbarem Visiertraeger
DE3108132C2 (de) Lafette für gepanzerte Objekte zum Aufnehmen von Handfeuerwaffen
DE6609990U (de) Mit einem drehbaren turm ausgestattetes gepanzertes fahrzeug.
EP0378157B1 (de) Kampffahrzeug mit Kampfplattformen und Hubanlage
DE2014389C1 (de) Auf einem Panzerfahrzeug angeordneter Panzerturm
EP0388762B1 (de) Rüstsatz für militärische Kampffahrzeuge
DE2141937C3 (de) Zweiteiliger Geschützturm für gepanzerte Fahrzeuge
DE2028992C1 (de) Anordnung einer Rohrwaffe in einem stabilisierten Geschützturm
EP0844455B1 (de) Anordnung eines Geschützes in einem Panzerturm
DE3119621A1 (de) Kampffahrzeug
DE1081352B (de) Handfeuerwaffe zum Schiessen aus seitlicher Deckung
DE7813857U1 (de) Gepanzerter und um eine vertikale achse schwenkbarer fahrzeugturm
DE551830C (de) Luftwaffe
DE2023270B2 (de) Handfeuerwaffe mit Traggriff
DE946601C (de) Panzerfahrzeug
DE2721906A1 (de) Vorrichtung zum verkantungsausgleich von steilfeuergeschuetzen o.dgl.
DE3531602A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verringerung der magnetischen identitaet fuer schiffsteile, die bezueglich ihrer lage und hoehenrichtung bewegbar sind
DE3121142C1 (en) Anti-tank gun on tracked carriage - has barrel offset from centre and with limited traverse
DE2851241A1 (de) Turmloser panzer mit versenkt eingebauter kanone
DE911456C (de) Luftfahrzeug mit einer Mehrzahl ferngesteuerter Waffenstaende
DE1267141B (de) Visiereinrichtung fuer Kampffahrzeuge, vorzugsweise gepanzerter Bauart
DE744908C (de) Kuppelfoermiger Gefechtsstand bei Flugzeugen
DE2242374C1 (de) Panzerfahrzeug mit zwei Hauptwaffen