DE6608045U - Kastenklemme. - Google Patents

Kastenklemme.

Info

Publication number
DE6608045U
DE6608045U DE6608045U DE6608045U DE6608045U DE 6608045 U DE6608045 U DE 6608045U DE 6608045 U DE6608045 U DE 6608045U DE 6608045 U DE6608045 U DE 6608045U DE 6608045 U DE6608045 U DE 6608045U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
clamping screw
bracket
clamp
clamp body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6608045U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stotz Kontakt GmbH
Original Assignee
Stotz Kontakt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stotz Kontakt GmbH filed Critical Stotz Kontakt GmbH
Priority to DE6608045U priority Critical patent/DE6608045U/de
Publication of DE6608045U publication Critical patent/DE6608045U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/36Conductive members located under tip of screw

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

STOTZ-KCNTÄKT
G.m.b.H. Mannheim, den 17. 9. 1968
MANNHEIM .Pat/P/BU. f
Mp.-Nr.659/68 · "
"Kastenklemme"
Die Erfindung betrifft eine Kastenklemme zum Anschluß an einen freistehenden Anschlußleiter.
Eine Kasten- oder Sahmenklemme besteht im allgemeinen aus einem Klemmenkörper, einer Klemmschraube und einem Druckkörper, Der Druckkörper schützt weichere Metallteile vor dem Eindrehen der Klemmschraube. Die gesicherte. Lage dieser Elemente zueinander erleichtert die Montage und den Anschluß des Leitungedrahte's.
Es ist bekannt, bei Verwendung eines kastenförmigen Klemmenkörpers für eine Leitungsklemme den Druckkörper durch einen parallel zur Schraubenachse verlaufenden Portsatz zur Vermei- . dung von Kippbewegungen gegenüber der Klemmschraube zu führen (Gbm 1 692 632). Ebenso kennt man eine Sicherung der Klemmschraube gegen Verdrehen, indem eine Blattfeder sich federnd an einem Sechskantkopf der Klemmschraub.e abstützt (PA St 4341).
. Wird die Kastenklemme in bekannter V/eise über die Anschlußplatte eines Schützes geschoben, so erfährt der vor Anzug der Klemmschraube lose Klemmenkörper durch die Isolierstege des Schützes eine seitliche Sicherung gegen ein Verkippen.
Der Erfindung liegt jedoch die eine erfinderische Leistung enthaltende Aufgabenstellung zugrunde, den Klemmenkörper zum Anschluß an einen freistehenden Anschlußleiter gegen Verkippen zu sichern.
Die Lösung erfolgte erfindungsgemäß dadurch, daß zur Verhinderung des Kippens des Klemmenkörpers zwischen Klemmschraube und Anschlußschiene ein Haltebügel angeordnet ist, Der Anschluß
• ft · · · ·
639/68
jf\
des Leitungsdrahtes wird vorteilhafterweise wesentlich erleichtert, wenn der Klemmenkörper nicht von Hand gehabten werden muß.
Für die Ausgestaltung des Haltebügels ergeben sich mannigfaltige Möglichkeiten. Von Vorteil ist es, wenn der Haltebügel auf einer den Klemmenkörper übergreifenden, abgewinkelten Lasche eine Bohrung zum Durchstecken der Klemmschraube aufweist und der Haltebügel mit der Anschlußsehiene formschlüssig verbunden ist. Der Haltebügel kann jedoch auch ein Bestandteil der Anschlußsehiene sein. * r · ■
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. .. , \
Fig. 1 zeigt die Teile der Kastenklemme in der Reihenfolge der
Montage.
Fig. 2 gibt die montierte Klemme mit angeschlossenem Leitungs- draht wieder..
Die abgebildete Kastenklemme besteht aus folgenden funktionswichtigen. Teilens einer 2—förmig abgewinkelten Anschlußsehiene 1« einem Haltebügel 2, einem rahmenförmigen Klemmenkörper 3 und einer Klemmschraube 4. Die Anschlußsehiene 1 weist an ihrer unteren waagerechten Fläche auf: einen schmaleren Bereich 5 für die Halterung des Haltebügels 2 und des Klemmenkörpers 3, Einschnitte 6 zum Einstecken des Haltebügels 2 und eine Yer- J: breiterung 7 zur Sicherung des Klemmenkörpers 3. Der Halte-{bügel 2 besitzt zwei hakenförmige Hasen 8 und 9» die die Anschlußschiene 1 in ihrem schmaleren Bereich 5 hintergreifen. An seiner anderen Seite ist eine Lasche 10 abgewinkelt, die mit einer Bohrung 11 zum Durchstecken der Klemmschraube 4 ver-sehen ist. Der rahmenförmige Klemmenkörper 3 besitzt an seiner ". inneren Bodenfläche abgeschrägte Anlageflächen 12 für den Leitungsdraht 13.
Es sind nur die zur Erläuterung wichtigen Seile der Kastenklemme dargestellt. Die Anschlußsehiene oder die Klemmschraube kann, selbstverständlich mit einem Druckkörper ausgerüstet sein,
Sf 08045-i.a.7i
-3- 639/68
und beide können in anderen Ausführungsformen für die erfindungsgemäße Lösung verwendet werden.
Der Zusammenbau der Kastenklemme erfolgt in der in Fig. 1 wiedergegebenen Reihenfolge. Auf die Anschlußschiene 1 wird an der Stelle der Einschnitte 6 der Haltebügel 2 gesteckt und in den schmaleren Bereich 5 geschoben. Der Klemmenkörper 3 paßt bei leichtem Verdrehen über die Verbreiterung 7. Nach Durchstecken durch die Bohrung 11 der Lasche 10 wird die-Kleiumschraube 4 in den Klemmkörper 3 geschraubt". Durch die Länge des Haltebügels 2 und den Einschraubweg der Klemmschraube 4 wird die öffnung für des, anzuschließenden Leitungsdraht 13 bestimmt, weil entweder der Schraubenkopf auf der Lasche 10 sitzt, oder der Schraubenschaft auf der Anschlußschiene 1 ■steht. Die öffnungswoite zwischen den Anlageflächen 12 und der · Anschlußschiene 1 Iä3t sich vor Anschluß des Leitungsdrahtes 13 so festlegeä, daß zum Festklemmen vörteiihafterweise nur eine geringfügige Drehung der Klemmschraube notwendig ist. .
Der Haltebügel kann neben anderen Lösungsmöglichkeiten statt der hakenförmigen liases. S und 9 einen ϊ-förmigen Ansatz aufweisen, der durch einen Schlitz der Anschluß schiene t gesteckt diese is iitxem sccSäiereä. Bereich 5 hintergreift.

Claims (1)

"' ". IV- ' ' ' 639/68 Patentansprüche;
1.' Kasteskleiasie zum Anschluß an einen freistehenden Anschlußleiter, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verhinderung des Kippens des Klemmenkörpers (3) zwischen Klearnsehraube (4) und Anschlußschiene (1) ein Haltebügel (2) angeordnet ist.
2, Kastenklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halte"bügel (2) auf einer den Klemmenkörper (3) übergreifenden, abgewinkelten Lasche (10) eine Bohrung (11) zla Durchstecken der Klemmschraube (4) aufweist und daß der Haltebügel .(£) mit der Anschluß schiene (1)" formschlüssig verbunden ist.
DE6608045U 1968-09-21 1968-09-21 Kastenklemme. Expired DE6608045U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6608045U DE6608045U (de) 1968-09-21 1968-09-21 Kastenklemme.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6608045U DE6608045U (de) 1968-09-21 1968-09-21 Kastenklemme.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6608045U true DE6608045U (de) 1971-06-09

Family

ID=33440451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6608045U Expired DE6608045U (de) 1968-09-21 1968-09-21 Kastenklemme.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6608045U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19650985A1 (de) * 1996-12-09 1998-06-10 Oetiker Hans Maschinen Positionierklemme sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19650985A1 (de) * 1996-12-09 1998-06-10 Oetiker Hans Maschinen Positionierklemme sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
US6129479A (en) * 1996-12-09 2000-10-10 Hans Oetiker Ag Maschinen-Und Apparatefabrik Positioning clamp and method of making thereof
DE19650985C2 (de) * 1996-12-09 2001-02-01 Oetiker Hans Maschinen Positionierklemme sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0561763A1 (de) Glashalterung für eine Brille
DE6608045U (de) Kastenklemme.
CH225299A (de) Anschlussklemme mit Zwischenplatte.
DE713146C (de) Buchsenklemme fuer elektrische Leitungen
DE889634C (de) Reihenklemme fuer elektrische Leitungen
DE899807C (de) Aufsteckbares Kupplungsteil
AT111122B (de) Schlauchbinder.
DE717901C (de) Schlitzklemme fuer elektrische Leiter
DE822124C (de) Klemmenanordnung zum Anschluss elektrischer Leitungen, insbesondere ohne Verwendung von Kabelschuhen bzw. ohne Biegen von Ringoesen
DE821966C (de) Drahtanschlussklemme fuer Accumulatoren
DE1071834B (de)
CH269917A (de) Anschlussklemme für elektrische Leitungen.
CH327469A (de) Bride zum Befestigen eines elektrischen Schaltungselementes an einer Schiene
DE712047C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen mit einer in der unteren Klemmbacke und der Klemmenunterlage schwenkbar gelagerten Klemmschraube
DE365795C (de) Doppelklemme mit verschieden weiten Klemmkanaelen
DE419760C (de) Durchfuehrungsklemme mit Druckfederanschluss
DE580292C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Freileitungen an Isolatoren
DE577264C (de) Schraubenschlitzklemme fuer elektrische Leitungen
DE3521453A1 (de) Haltevorrichtung fuer draehte
AT65528B (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von elektrischen Leitungsdrähten an Isolatoren.
CH483136A (de) Vorrichtung zur Klemmbefestigung von elektrischen Geräten an Tragschienen
DE1208113B (de) Schraubklemme zur Befestigung von Isolatoren an Weidezaunpfaehlen
DE450321C (de) Schraubenlose Fahrdrahtklemme fuer elektrische Strassen-, Werks- und Vollbahnen
DE546422C (de) Traeger fuer ein an den Rand eines Kartenrahmens zu befestigendes Anzeigetaefelchen
AT89745B (de) Leitungs- und Sicherungsanschluß für Elektrizitätszähler.