DE6602970U - Verteiler mit einem kasten und einen abdeckung aus isolierstoff, insbesondere unterputzverteiler mit einem mauerkasten und einem blendrahmen aus isolierstoff. - Google Patents

Verteiler mit einem kasten und einen abdeckung aus isolierstoff, insbesondere unterputzverteiler mit einem mauerkasten und einem blendrahmen aus isolierstoff.

Info

Publication number
DE6602970U
DE6602970U DE19656602970 DE6602970U DE6602970U DE 6602970 U DE6602970 U DE 6602970U DE 19656602970 DE19656602970 DE 19656602970 DE 6602970 U DE6602970 U DE 6602970U DE 6602970 U DE6602970 U DE 6602970U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
distributor
insulating fabric
halves
wall box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19656602970
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Geyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19656602970 priority Critical patent/DE6602970U/de
Publication of DE6602970U publication Critical patent/DE6602970U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0004Casings, cabinets or drawers for electric apparatus comprising several parts forming a closed casing
    • H05K5/0013Casings, cabinets or drawers for electric apparatus comprising several parts forming a closed casing assembled by resilient members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0056Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels or the interlocking key perpendicular to the main plane
    • F16B5/006Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels or the interlocking key perpendicular to the main plane and using ring-shaped clamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

christiangeyer-nOrnberg an Deutsches Pat ent anitvom: 26,3.6.9 Blatt
Verteiler mit einem Kasten und eirer Abdeckung aus Isolierstoff, insbesondere Unterputzverteiler mit einem Mauerkasten und einem Blendrahmen aus Isolierstoff
Die Neuerung bezieht sich auf einen Verteiler mit einem Kasten und einer Abdeckung aus Isolierstoff, insbesondere einem Unterputzverteiler mit einem Mauerkasten und eineaa Blendrahmen aus Isolierstoff, wobei der Kasten bzw. der Mauerkasten und/oder die Abdeckung bzw. der Blendrahmen aus zwei gleichen Hälften besteht.
In weiterer Ausbildung dieses Verteilsrs befaßt sich die vorliegende Anmeldung mit den Zusammenhalt der beiden Hälften.
Nun ist bereits eine Verbindung von zwei Gehäusehälften bei Schützen "bekannt. Dort werden neben zwei Ringfedern je Gehäuse noch zwei Bügelfedern verwendet. Außerdem befindet sich noch im Innern des Gehäuses am Boden desselben eine Blattfeder, welche einerseits gegen den Boden des Gehäuses drückt und andererseits gegen die eine Hälfte des Magnetkernes. Obwohl die letztgenannte Feder eine spezielle Aufgabe besitzt, trägt sie doch mit dazu bei, den Zusammenhalt der beiden Gehäusehälften zu unterstützen. Auch handelt es sich bei beiden Gehäusehälften um relativ kleine Isolierstoffteile im Vergleich zu den weit größeren Gehäusehälften für Verteiler. Außerdem sind auch die Auflageflächen der beiden Hälften klein gegenüber den Anlageflächen bei den großen Verteilern, so daß ein Vorurteil bis heute bestand, bei Verteilern zu deren Zusammenhalt derartige Ringfedern zu verwenden. Hinzu kommt noch, daß doch bei den kleinen Schützen eine relativ große Anzahl von Federn verwendet werden, die noch in ihrer Ausbildung verschieden sind.
-2-
660297
Sffl
675
CHRISTIAN GEYER · NÜRNBERG '" *anDeÜtsches Patentamt vorn: 26.3.69 Blatt 2
Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, vorgenannte Nachteile an einem Verteiler der eingangs erwähnten Ausbildung dadurch zu' beseitigen, daß die beiden Hälften in an sich bekannter Weise durch Ringfedern zusammengehalten werden.
Es hat sich ergeben, daß dabei nur wenig Ringfedern benötigt werden um die beiden Hälften einwandfrei zusammenzuhalten und zwar bei Verwendung eines genügend dicken Federstahldrahtes.
Die Neuerung ist an einem Ausführungsbeispiel in den Figuren dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Unterputzverteiler in der Draufsicht mit geöffneter
Türe.
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung cef eines Stirnwand des
Unterputzverteilers,
Fig. 3 einen Schnitt nach der linie a - b der Fig. 2,
In Figur 1 sieht man die beiden Hälften des Blendrahmens. Analog ist auch der Mauerkasten aus zwei Hälften zusammengefügt. In Fig. 2 ist nun die eine Hälfte (Ausschnitt) mit 2 bezeichnet und die andere Hälfte mit 3. Die beiden Hälften werden durch Ringfedern 1 zusammengehalten, wobei etwa für einen Verteiler mittlerer Größe drei Stück Federn entlang der Trennung genügen, und zwar eine Ringfeder etwa am Boden in der Mitte und je eine Ringfeder an den Enden der beiden Hälften (siehe Fig. 2). Wie anhand der Fig. 3 ersichtlich ist, liegt die Ringfeder 1 in an sich bekannter Weise in den beiden Vorsprüngen
4 und 5, die an den Hälften mit angeformt sind. Damit die Ringfeder aus den Vorsprüngen 4 und 5 nicht unbeabsichtigt heruntergleiten kann, sind diese Vorsprünge mit Nuten 6 und 7 versehen.
-3-
8J6 5-667E
02970

Claims (1)

  1. Christian Geyer · Nürnberg " ' anBeuxsches Pat ehtasit vom: 26.3.69 Blatt
    S chut ζ anspru ch
    Verteiler mit einem Kasten und einer Abdeckung aus Isolierstoff, insbesondere Unterputzverteiler mit einem Mauerkasten und einem Blendrahmen aus Isolierstoff, wobei der Kasten bzw,, der Mauerkasten und/oder die Abdeckung bzw. der Blendrahmen aus zwei gleichen Hälften besteht, dadurch gekennzeichnet, daß ö.ie beiden Hälften lediglich in an sich bekannter Weise durch Ringfedern (1) zusammengehalten werden.
    iwilc, rVs.·* Unlsflciye (ßösifireif-jno und ?--hoUofi>pr) Is! do /.j'ö'/I &'·,< ·'-.(■. .f,i.>. s» **· "' ivn o»· ·
    . . . ;^·>."!.Ι.'·;π U ι'·>γ!".ji'i >.-rfi■'.■i-.ii i:.:ii !fi «ivs ,*.*>.?·.j>!«-i c.j W '.« ι » '«»·?·;· . · r · K-OIm* >
    .>. .-, ■ . · i.i!»-«->i«K grbLihii.ii* einitstehcn we^n. Auf Antrc^ »»*■« Κ*;«>η r..n.n ^olu^-lon oder "riim-
    .· · . ι ·"■ uOiicl-.iii Pieis-s« gelisiSii. DcuIeoIxä fotenlonil,
DE19656602970 1965-10-15 1965-10-15 Verteiler mit einem kasten und einen abdeckung aus isolierstoff, insbesondere unterputzverteiler mit einem mauerkasten und einem blendrahmen aus isolierstoff. Expired DE6602970U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19656602970 DE6602970U (de) 1965-10-15 1965-10-15 Verteiler mit einem kasten und einen abdeckung aus isolierstoff, insbesondere unterputzverteiler mit einem mauerkasten und einem blendrahmen aus isolierstoff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19656602970 DE6602970U (de) 1965-10-15 1965-10-15 Verteiler mit einem kasten und einen abdeckung aus isolierstoff, insbesondere unterputzverteiler mit einem mauerkasten und einem blendrahmen aus isolierstoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6602970U true DE6602970U (de) 1969-07-17

Family

ID=6584411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19656602970 Expired DE6602970U (de) 1965-10-15 1965-10-15 Verteiler mit einem kasten und einen abdeckung aus isolierstoff, insbesondere unterputzverteiler mit einem mauerkasten und einem blendrahmen aus isolierstoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6602970U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991007794A1 (de) * 1989-11-15 1991-05-30 Modelec S.A. Strahlwassergeschütztes anschlussgehäuse für elektrische verbraucher
DE4118508C1 (en) * 1991-06-06 1992-07-23 Elektroinstallation Sondershausen Gmbh, O-5400 Sondershausen, De Installation distributor housing for in-built electrical appts. - provides alternating, rotationally symmetrical projections and recesses for coupling identically profiled intermediate pieces between base plate and cover

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991007794A1 (de) * 1989-11-15 1991-05-30 Modelec S.A. Strahlwassergeschütztes anschlussgehäuse für elektrische verbraucher
DE4118508C1 (en) * 1991-06-06 1992-07-23 Elektroinstallation Sondershausen Gmbh, O-5400 Sondershausen, De Installation distributor housing for in-built electrical appts. - provides alternating, rotationally symmetrical projections and recesses for coupling identically profiled intermediate pieces between base plate and cover

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE731316C (de) Elektromagnetisches Relais mit einer Anzahl in ihrer Bewegungsrichtung aufeinandergestapelter, durch isolierende Streifen getrennter Kontaktzungenpaare
DE1439536C2 (de) Anordnung hermetisch abgeschlossener Kontakte für elektromagnetische Relais
DE6602970U (de) Verteiler mit einem kasten und einen abdeckung aus isolierstoff, insbesondere unterputzverteiler mit einem mauerkasten und einem blendrahmen aus isolierstoff.
DE1564174A1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE1033727B (de) Koordinatenwaehler fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE974153C (de) Stecker, insbesondere mit Kleintransformator zusammengebauter Stecker oder Zwischenstecker
DE965301C (de) Trommelmagnetscheider
DE447317C (de) Einlage aus Sprungfedern fuer Sitzpolster, Matratzen, Kissen u. dgl.
DE723352C (de) Schmelzleiteranordnung in Sicherungspatronen
DE674725C (de) Elektromagnetischer Antrieb fuer Reklamevorrichtungen
AT209593B (de) Stereobetrachter
DE909369C (de) Relais
AT202614B (de) Koordinatenwähler
DE930195C (de) Spielzeugtransformator
DE961192C (de) Ringstromwandler, insbesondere Kleinwandler
DE2047070A1 (de) Schaltvorrichtung mn einem kreuz formigen Teil
DE910452C (de) Transformator oder Drosselspule mit schraegem Kesseldeckel
AT262231B (de) Karteigerät
DE2042384C3 (de) Kontaktvorrichtung
DE367619C (de) Schnellwirkendes Relais mit polarisiertem Anker
DE1086809B (de) Polarisierte Magnetanordnung
DE1682576U (de) Schub- bzw. zugschalter.
Wessely Mozarts „Glücks-Wunsch, beim Punsch”
DE1864796U (de) Elektromagnetisches relais zum gleichzeitigen schalten von schwach- und starkstromkontakten.
DE7036041U (de) Wechselstrommagnet.