DE6601005U - Teleskop-foerderleitung fuer saugpneumatische schiffsentladeanlage - Google Patents

Teleskop-foerderleitung fuer saugpneumatische schiffsentladeanlage

Info

Publication number
DE6601005U
DE6601005U DE19686601005 DE6601005U DE6601005U DE 6601005 U DE6601005 U DE 6601005U DE 19686601005 DE19686601005 DE 19686601005 DE 6601005 U DE6601005 U DE 6601005U DE 6601005 U DE6601005 U DE 6601005U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telescopic tube
tube
telescopic
attached
ropes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686601005
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Original Assignee
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miag Muehlenbau und Industrie GmbH filed Critical Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Priority to DE19686601005 priority Critical patent/DE6601005U/de
Publication of DE6601005U publication Critical patent/DE6601005U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

15.5.68 Pat/Bu/Hi (EM 1580)
Teleskop-Förderleitung für saue-
S SS ZS. — — SS SI " SZ ^Z TSZ S. S^Z S ~ Ξι 3> ^Z — S ~ ™ S — ΐ±ΐΐ Ξι SSS ™Ä
pneumatische Schiffsentladeanlrgen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Teleskop-Förderleitung für saugpneumatische Schiffs ent ladeanlagaa, beispielsweise für Getreide.
Bei einer bekannten Anlage für diesen Zweck ist über das obere, an einem Ausleger oder dergleichen festgehängte Rohrstück ein im Durchmesser größeres Teleskoprohr geschobene Am oberen Ende dieses Teleskoprohres sind .Seilrollen befestigt, über die das zum Heben und Senken notwendige Seil läuft, -uiese bekannte Einrichtung hat den Vorteil, daß die über den Umfare; des Teleskoprohres hinausragenden Seilrollen außerhalb der -ijaderäume bleiben und somit durch Kollision mit den Rändern der Ladeluken nicht beschädigt werden können. -Außerdem ist das Teleskoprohr oberhalb seines ochwerpunktes aufgehängt und befindet sichdadurch händig in einer stabilen ge, was seine Verschiebbarke;! t wesentlich erleichtert.
!.lit der geschilderten Anordnung ist jedoch ein strömungstechnischer Kachteil verbunden, uer sich dadurch ergibt;, daß die mit Förder-) gut beladene luft in übergang vom Teleskoprohr in das feste Rohr aus einem größeren querschnitt in einen kleineren überströmen muli. Jieser Vorgang i-.t i:* zweierlei iinsicht ungünsti£. erstens wird im releskoprohr wef η ues gr ;.ien Verschnitts und der damit verbundenen geringen tro.iunc;S;"eschv;i:.digkeit das Fördergut nicht ausreichend bescnleuni^t. .)urch das nicliträQliche, stossartige Beac:ileunii,eu =üi a«_r ^bercan^s teile entsteht jedoch ein erheblicher uruckvex-lust, der durch eine erhvhte ,ntriebslelntung des Sauggebläses >usc.eglichen werfen .nvui. -'•uj.erdem bereitet die Abdichtung des Äiiigsp-i'oes zv,i:,eilen dea iel«?skor,rohr und dem fester. Rohr erhebliche och..ierit:keiten. ^iG ^eschwirdiejKeit der Fördergutteilchen int neulich am -^nde des Telcskonrohree bereits so groh, daß iörner oder auch Bruchstücke davon In den Ringopalt eindringen, der aus herstellungstechnischen Gründen ein ^ewiss^es blindestm&ü nicht
β - ϊ
ι ... ■'
a« ' ; ' j.<: ::<: 15.5.68 Pat/Bu/Mi A G (EM 1380)
untenschr^jLten kann« Nach, einer gewissen Betriebszeit kann dann das teleskoprohr durch die eingedrungenen Fördergutteilchen vollständig blockiert sein» Eine am Festrohr angebrachte^ und sich nach auߣn gegen die Wand des Teleskoprohres sprei^zende Fächermanschette kann diese unerwünscht«? Erscheinung zwar mindern, aber nicht restlos beseitigen* Zudem bildet die Manschette ein zusätzliches Verschleissteil«,
Als Abhilfe wurde berjits vorgeschlagen, das Teleskoprohr kleiner im Durchmesser auszuführen als das feste Rohr und es in diesem zu führen. Dann liegen zwar strömungstechnisch gesehen günstige Verhältnisse vor, dafür sind aber entscheidende mechanische Mangel vorhanden. Die Seilrollen zum Aufhängen und betätigen des Teleskoprohres müssen an dessen unteren Ende befestigt sein und sind dadurch der Gefahr der Beschädigung ausgesetzt, da sie in die Laderäume eintauchen«. Das Einsenken eines solchen Teleskoprohres in Tankerluken ist nicht möglich. Außerdem liegen die Aufhängepunkte des Teleskoprohres weit unterhalb seines Schwerpunktes, so daß die Aufhängung labil ist und ein Yerkiemmea beim Eissishes eines weitausgefahrenen Teleskoprohres möglich ist.
Die erwähnten Nachteile sind zwar bei einer weitern bekannten Ausführung dadurch beseitigt, dal» an dem unteren Ende eines im festen Rohr geführten Teleskoprohres ein Mantelrohr befestigt ist, das über das Festrohr greift und an seinem oberen Ende die Seilrollen trägt; die klemmfreie Fü"1 rung eines solchen Doppelrohres wird jedoch auf Grund der großen Rohrlängen außerordentlich schwierig» wenn nicht gar unmögliclu Auch dürfte das Gewicht eines solchen Doppelrohres erheblich sein· Größeres Gewicht bedeutet aber gleichseitig ©ine Erhöhung des Aufwandes seitens der Trag— und Antriebswelle. Wird mit dem Ziel der Gewichtsverminderung die Blechdicke verringert;, so ist die Haltbarkeit und Steifigkeit gegen Beschädigungen in Frage gestellt. Auch bietet die Tatsache, daß sich Fördergut aa Fusse des Doppelrohres sammeln kann, Anlaß "1I Betriebsstörungen.
Alien hier-voit eschriebenen Anlagen haftet der gemeinsame Sachteil
MIAG
" .;·.!'■! 15.5.68 Pat/Bu/Mi ·.."..' (EM 1380)
an, daß das Teleskoprohr nicht auf die für eine maximale Folterung notwendige Tiefe eingetaucht werden kann. Beim Aufsetzen des Teleskoprohres auf das Ladegu+ werden die Hubseile schlaff und die Schlaffseilsicherung schaltet die Hubwinde ab. Beim Versuch, das Teleskoprohr durch Absenken des Auslegers tiefer einzufahren, kommt es zu dem gefürchteten Ein- und Ausschalten des Windenmotors und unter Umständen zu einer Auslösung der thermischen Überlastsicherung.
Die Erfindung hat sich die Beseitigung dieser Kachteile zur Aufgabe gemacht. Die Lösung dieser Aufgabe besteht, ausgehend von der bekannten und hiervor beschriebenen .einrichtung mit einem äußeren fest aufgehängten Rohr und einem inneren, mit Hilfe von Seilen und Seilrollen ( heb- und senkbaren Teleskoprohr mit Saugdüse, gemäß der Erfindung darin, daß die Umlenk-Seilrollen für die zum Heben und Senken des Teleskoprohres dienenden seile an einem Tragring gelags-t sind, der am Umfang des äußeren Rohres Verschiebbar geführt ist und an dem die oberen Enden der Seile befestigt sind, die das teleskoprohr tragen. Dieser iVagring bleibt auch in seiner tiefsten Stellung am unteren Ende des festen Rohres noch oberhalb der ladeluker», so daß er einer— seits nich"*" beschädigt werden kann, andererseits aber auch das Befahren von großen und mittleren Tankerluk^s. soglich ist* Üia das Teleskoprohr tragenden Seile können so nahe am Usfang der beiden .», hre befestigt werden, daß ihr Aubendurchmesser dadurch niest erheblieh vergrößert wird. Der tragring selber stellt kein großes Gewicht dar, belastet also die Hubvr nde nur unwesentlich. Seine klemnifreie Verschiebbarkeit wird durch mehrere, insbesondere drei über den Umfang verteilte Kipprollen-' a re gewährleistet.
Durch die Zwischenschaltung des Tragringes zwischen die Hubvrinde und das Teleskoprohr wird ferner erreicht, daß die Schlaffseilsicherung beim Aufsetzen des Teleskoprohres auf d^s Fördergut ni^ht anspricht» In diesem Fall hält der tragring durch sein -Eigengewicht die zur Hubwinde führenden ^eile straff, obwohl die am Teleskoprohr angreifenden oeile schlaff hängen. Man kann also den '!"ragring noch um einen gewissen Betrag weiter absenken und gibt dadurch dem Teleskoprohrdie Möglichkeit, sich währen des Fördervorgange" selbsttätig und auf Grund seines Eigengewichtes tiefer in das Fördergut einzugraben. Die Bedienung für die entladeeinrichtung wird hierdurch zusätzlich ver-
6f\ 4 /*>
MIAG
I * I
15.5.68 Pat/Bu/Mi (EM 1380)
einfacht, da nur noch selten ein Absenken des Teleskoprohres erforderlich isto
Am unteren Ende des festen Rohres befindet sich in jedem Fall ein Dichtring, der einen Zutritt von Falschluft und einen Austritt von Fördergut bei Ausfall der Förderluft verhindert. Dieser Dichtring kann nach einem Ausgestaltungsgedanken der Erfindung über den umfang des festen Rohres hinaus erweitert sein und Führungslöcher für die Tragseile des Teleskoprohres aufweisen. An der flanschartigen Erweiterung des Dichtringes können außerdem oben und unten keilförmige Rippen befestigt sein, die als Abweiser für den Fall dienen, daß das Teleskoprohr mit dem Rand einer Ladeluke in Berührung kommt. Da das Teleskoprohr, wie bereits erwähnt, auch durch große und mittlere Tankerluken abgeseixb werden können soll, sind nach einem weiteren Ausgestaltungsgedanken der Erfindung der Außendurchmesser des Dichtringes und die Befestigungsteile der Tragseile am Teleskoprohr nicht größer zu machen als die Kupplung, mit der die Saugdüse am teleskoprohr befestigt ist.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben, cLas in der Zeichnung dargestellt ist. F-lgo 1 zeigt eine Förderrohr- ' leitung mit ganz ausgefahrenem Teleskoprohr und Fig. 2 die gleiche j Einrichtung mit vollständig eingezogenem Teleskoprohr.
O Das festehende äußere Rohr 1 ict mittels zweier an einem Flansch 2 angreifender öeile 5 am Ausleger angehängt und über ein .ichlauchstück ^- mit dem zum Uferturm führenden Förderrohr verbunden. Am Umfang des festen Rohres 1 ist ein Trncring 5 verschiebbar mittels mehrerer Rollenpaare 6 geführt; in xom sind vorzugsv/eise zwei Seilrollen 7 gelagert, die die von der dubwinde kommenden Hubseile 8 nach oben umlenken. Diese dubseile enden an einem doppelarmigen Iebel 9j der um einen Bolzen 10 schwenkbar am festen Rohr 1-gelagert ist. , .- ■ . ·
Das von unten in das feste Rohr 1 eintauchende l'eleskoprohr 11 Ist an seinem unteren üide mittels einer iClappscaraubenkupplunc 12 mit der sich nach unten erweiternden Saugdüse 13 verbunden. Der Ringspalt zwischen Teleskoprohr und festem Rohr ist durch einen Dichtring 14 verschlossen. Dieser Dichring 14 ist nach außen hin durch
MIAG
15.5.68 Pat/Bu/Mi (EM 1380)
einen E_Lngflansch 15 erweitert, der nach oben nin und eventuell auch nach unten durch keilförmige Rippen 16 verstärkt ist. Durch Löcher oder Schlitze in diesem Ringflansch 15 sind die Seile 17 geführt, die den Tragring 5 mit dem Teleskoprohr 11 verbinden. Hierzu sind am Teleskoprohr knapp über der Klappschraubenkupplung HaliöLaschen 18 vorgesehen, die ebenso wie alle anderen am Teleskop— ι rohr befindlichen Teile keilförmig ausgebildet sind, so daß sich das Teleskoprohr beim Durchfahren von Tankerluken nicht verhaken kann.
j Die oberen -&nden der Tragseile 17 sind einstellbar mit dem Tragring 5 verbunden, um auf eine gleichmässige Länge beziehungsweise , Lastverteilung eingestellt werden zu können. Diese Justierung geschient bei dem Tragring selbsttätig mit Hilfe des zweiarmigen j Sei·· enkhebels 9·
Zwischen das -teleskoprohr 11 und die Saugdüse 13 können noch Verlängerungsrohre eingefügt werden, die ebenfalls untereinander durch. ; ülappschraubenkuppltuigen verbunden sind. Über all diese Kupplungen
können von oben her sogenannte Abweishauben geschoben werden, die ι ι kegelstumpfförmig ausgebildet sind und scait ebenfalls verhindern,
daß sich das Rohr beim Anheben an e^nea Lukenrand verhakt· Ini übri— j
; ϊ Jjeji sind alle aa TöleskcproJir beziehungsweise an den ¥erlangeruBgs-~ rohren auu.en befestigte Teile in Umfang nicnt größer als der Hüllkreis χ der Klappsehraubenkupplung, Luken, durch die die ^lappschraubenkupplungen passen, können also ohne weiteres von dem Saugrohr durchfahren werden.

Claims (5)

  1. ansprüche
    1» Teleskopierbar, senkrechte Fördeirohrleitung für saugpneumatische Schiffsentladeanlagen, die aus einem ä ißeren, mittels Seilen fest aufgehängten Rohr und aus einem inneren, mit Hilfe von feilen und .Seilrollen heb- und senkbaren Teleskoprohr mit Saugdüse besteht, dadurch gekennzeichnet, dau die Umlenk- oeilrollen ( 7 ) für die auai Heben und senken des Teleskoprohres ( 11 ) dienenden Seile ( 8 ) an einem Tragring ( 5 ) gelagert sind , der am Umfang des äußeren Rohres ( 1 ) verschiebbar geführt ist und an dem die ober η Jinden der Seile ( 1? ) befestigt sind, die das Teleskoprohr ( 11 ) tragen.
  2. 2. Förderrohrleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dtT Tragring ( 5 ) mittels mindestens dreier uipprollenpaare ( 6 ) am äußeren .tohr ( 1 ) geführt ist.
  3. 3· iöraerrohrleitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß cer über den Umfang des auueren Rohres ( 1 ) hinausragende, an dessen unterem -^nde befestigte Dicntring ( 14,15 ) Führungslöcher für die Tragseile ( 1? ) des Teleskoprohres ( 11 ) aufweist.
  4. 4. Förderohrleitung nach Anspruch 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Trageeile ( 17 ) für das Teleskoprohr ( 11 ) justierbar am Tragring ( 5 ) befestigt sind.
  5. 5. Förderohrluituiig nach Anspruch 1 oder 3* dadurch gekennzeichnet, daß der am äuueren Rohr ( 1 ) befestigte Dicntring ( 14, 15 ) und die •uefestigune^laschen ( 18 ) für die Tragseile ( 17 ) des Teleskoprohres ( 11 ) im Durchmesser höchstens gleich dem Hüllkreis der kupplung ( 12 ) für die Saugdüse ( 13 ^ beziehungsweise die Verlangerungsrohre sind.
DE19686601005 1968-06-06 1968-06-06 Teleskop-foerderleitung fuer saugpneumatische schiffsentladeanlage Expired DE6601005U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686601005 DE6601005U (de) 1968-06-06 1968-06-06 Teleskop-foerderleitung fuer saugpneumatische schiffsentladeanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686601005 DE6601005U (de) 1968-06-06 1968-06-06 Teleskop-foerderleitung fuer saugpneumatische schiffsentladeanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6601005U true DE6601005U (de) 1969-02-27

Family

ID=33439790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686601005 Expired DE6601005U (de) 1968-06-06 1968-06-06 Teleskop-foerderleitung fuer saugpneumatische schiffsentladeanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6601005U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1640508B1 (de) Pfahlführungsvorrichtung
DE202008001827U1 (de) Kombinierte Hebeeinrichtung für Personen und Lasten
DE1298472B (de) Einrichtung zum Ziehen und Nachlassen des Bohrgestaenges in Bohrtuermen oder Bohrinseln
DE69106006T2 (de) Hubvorrichtung.
DE1653766B1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen und Wiederl¦sen einer Pumpe in einem Brunnenschacht
DE2341432C3 (de) Druckluftheber
DE6601005U (de) Teleskop-foerderleitung fuer saugpneumatische schiffsentladeanlage
DE8717739U1 (de) Verladevorrichtung für lose Verladung von staubigen Schüttgütern
DE1506519C2 (de) Teleskopausleger
DE1756553C3 (de) Teleskopierbare senkrechte Foerderrohrleitung fuer saugpneumatische Schiffsentladeanlagen
DE1250360B (de)
DE918320C (de) Bagger, Kran oder aehnliches Geraet mit ausziehbarem Ausleger
DE29720536U1 (de) Hebevorrichtung für Kanalschachtmuffen
DE19943408C2 (de) Hydraulikaufzug mit wartungsgünstiger Hydraulikantriebseinheit
AT395309B (de) Vorrichtung zum loesen eines seiles von einem poller
DE814930C (de) Baumast fuer Bauaufzuege
DE2263157C2 (de) Kran, insbesondere Laufkatzen-Auslegerturmkran
DE569751C (de) Einrichtung zum Ein- und Ausbauen einer mehrfluegeligen, im Schornstein fliegend angeordneten Rauchgasschraube fuer Saugzuganlagen
AT510495B1 (de) Behälter zur umwälzung organischer einsatzstoffe
AT254469B (de) Gärfuttersilo
DE2905042B2 (de) Vorrichtung zum Verschließen eines Vortreibrohres und zum Begrenzen seines Innendruckes zum Herstellen von Preßbetonpfählen
DE2915607A1 (de) Sicherungs- und rettungsgestell
DE9316850U1 (de) Rettungsvorrichtung
DE2363367A1 (de) Hebezeug
DE378904C (de) Naphthaschoepfbuechsenkopf