DE65940C - Lösbarer Befestigungsbolzen für Wände, Decken und dergl - Google Patents

Lösbarer Befestigungsbolzen für Wände, Decken und dergl

Info

Publication number
DE65940C
DE65940C DENDAT65940D DE65940DA DE65940C DE 65940 C DE65940 C DE 65940C DE NDAT65940 D DENDAT65940 D DE NDAT65940D DE 65940D A DE65940D A DE 65940DA DE 65940 C DE65940 C DE 65940C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
plates
same
nut
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT65940D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. LIEVERENZ in Rothenburgsort bei Hamburg
Publication of DE65940C publication Critical patent/DE65940C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • F16B13/063Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    KLASS
    : Hauswirthschaftliche Geräthe.
    Vorliegende Vorrichtung besteht aus einem Bolzen, welcher leicht in Mauerwerk, Holz u.s.w. befestigt und zu jeder Zeit ohne Schwierigkeit wieder gelöst werden kann. Derselbe ist je nach der Form, welche man dem vorderen Ende desselben giebt, zu den verschiedensten Zwecken, z. B. als Lampenhaken, Uhrhaken, Gardinen- und Portierenhalter etc. zu verwenden, auch kann derselbe zum Anschrauben von Platten, Konsolen und Winkeln dienen.
    Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein derartiger Bolzen in zwei verschiedenen Ausführungen dargestellt, und zwar zeigt:
    Fig. ι einen Bolzen, dessen vorderes Ende als Haken ausgebildet ist, im Längsschnitt,
    Fig. 2 denselben im Querschnitt,
    Fig. 3 einen Bolzen zum Anschrauben von Platten, Winkeln etc. im Längsschnitt,
    Fig. 4 denselben im Querschnitt.
    Der an seinem hinteren Ende mit Gewinden versehene zylindrische Bolzen α wird von einer Anzahl Platten b umgeben, welche an ihrem Umfang behufs besseren Haltes gerauht sind. Letztere greifen über die auf dem Bolzen angeordnete konische Mutter c und sind am vorderen Ende mit einer Nuth d versehen, in welcher der zum Zusammenhalten der Platten dienende Draht f liegt. Um ein Verschieben der Platten auf dem Bolzen α zu verhindern, besitzt derselbe einen Bund g, der in eine Ringnuth der Platten b greift. Das vordere Ende dieses Bolzens kann nun als Haken, Oese, Platte etc. ausgebildet sein, je nach dem Zweck, zu dem der Bolzen dienen soll.
    Um mit diesem Bolzen Platten, Winkel, Konsolen u. dergl. befestigen zu können, wird das hintere Ende des Bolzens α konisch ausgebildet und derselbe am vorderen Ende mit einem Gewinde, auf welches eine Mutter geschraubt wird, versehen. Die Wirkung dieses Bolzens ist derart, dafs beim Drehen des Bolzens (Fig. 1) oder Anziehen der Mutter (Fig. 3) durch die konische Mutter bezw. den Konus des Bolzens die Platten b fest gegen die Wandungen des Loches, in welchem der Bolzen befestigt werden soll, gedrückt werden, wodurch eine vollkommen sichere Befestigung erzielt wird, da die Platten das Loch vollständig ausfüllen und auf ihrem ganzen Umfang anliegen.
    Patenτ-Anspruch:
    Ein lösbarer Befestigungsbolzen für Wände, Decken etc., bestehend aus einem am vorderen Ende mit Gewinde versehenen, am hinteren Ende konisch verstärkten Bolzen (a), welcher ringsum vollständig von aufsen gerauhten Platten (b) umgeben ist, die durch Anziehen der Schraubenmutter derart aus einander geprefst werden, dafs sie das Mauerloch vollständig ausfüllen und so dem Bolzen einen vollständig' sicheren Halt. geben.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT65940D Lösbarer Befestigungsbolzen für Wände, Decken und dergl Expired - Lifetime DE65940C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE65940C true DE65940C (de)

Family

ID=339687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT65940D Expired - Lifetime DE65940C (de) Lösbarer Befestigungsbolzen für Wände, Decken und dergl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE65940C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE805795C (de) * 1939-05-27 1951-05-31 Elli Ahrens Geb Meier Huelsenspreizduebel mit Spreizzungen
DE1230621B (de) * 1961-07-15 1966-12-15 Heinrich Liebig Spreizduebel
EP0008085A1 (de) * 1978-08-04 1980-02-20 Volker Hainke Ankerbolzen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE805795C (de) * 1939-05-27 1951-05-31 Elli Ahrens Geb Meier Huelsenspreizduebel mit Spreizzungen
DE1230621B (de) * 1961-07-15 1966-12-15 Heinrich Liebig Spreizduebel
EP0008085A1 (de) * 1978-08-04 1980-02-20 Volker Hainke Ankerbolzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2010906C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von zwei einen Winkel miteinander bildenden Teilen
DE1904301A1 (de) An Profilen od.dgl.zu befestigende Klemme
DE102010038949A1 (de) Osteosynthesevorrichtung
DE93887C (de)
DE65940C (de) Lösbarer Befestigungsbolzen für Wände, Decken und dergl
DE1284166B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schellen od. dgl.
DE3801354C2 (de)
DE2419092A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren festspannen eines profilstabes an einem anderen bauteil
DE1478853C (de) Rohrschraubenschlüssel für eingeputzte Rohrstücke, insbesondere Fittings
DE593136C (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer elektrische Installationsapparate an Decken oder hohlen Bauteilen
DE48838C (de) Eiserne Armatur für hölzerne Grubenstempel oder eiserne Stützröhren
DE92332C (de)
DE1434346C (de)
DE2153964C3 (de) Baggerzahn
DE2801084A1 (de) Reihenklammer zur montage von elektrischen kabeln, leitungen o.dgl.
DE1534958A1 (de) Vorrichtung zum Aufbau von Betonschalungen od.dgl.
DE122321C (de)
DE816327C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Verbindungen
DE48430C (de) Schraubensicherung mit in das Bolzengewinde eingreifender Sicherungsschraube
AT368225B (de) Verbindungselement fuer nacheinander zu giessende beton- oder stahlbetonbauteile
DE2552597A1 (de) Schlauchklemme
DE1559095C (de) Spannvorrichtung für im Abstand angeordnete Schalwände
DE510194C (de) Doppelt gekroepfter Pfaendungshaken
DE1478853A1 (de) Rohrschraubenschluessel fuer eingeputzte Rohrstuecke,insbesondere Fittings
CH653399A5 (en) Device on a wedge anchoring means, for a tensioning member, for securing the position of the wedges