DE657759C - Entlueftende Strangpresse mit Zwischenlager fuer die Schneckenwelle in einer Querwand des Pressengehaeuses - Google Patents

Entlueftende Strangpresse mit Zwischenlager fuer die Schneckenwelle in einer Querwand des Pressengehaeuses

Info

Publication number
DE657759C
DE657759C DER98081D DER0098081D DE657759C DE 657759 C DE657759 C DE 657759C DE R98081 D DER98081 D DE R98081D DE R0098081 D DER0098081 D DE R0098081D DE 657759 C DE657759 C DE 657759C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
press
extrusion press
venting
extrusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER98081D
Other languages
English (en)
Inventor
August Heil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD RAUPACH MASCHINENFABRIK GOERLITZ GmbH
Original Assignee
RICHARD RAUPACH MASCHINENFABRIK GOERLITZ GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD RAUPACH MASCHINENFABRIK GOERLITZ GmbH filed Critical RICHARD RAUPACH MASCHINENFABRIK GOERLITZ GmbH
Priority to DER98081D priority Critical patent/DE657759C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE657759C publication Critical patent/DE657759C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/20Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded
    • B28B3/22Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded by screw or worm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2203/00Furnace arrangements
    • F23G2203/80Furnaces with other means for moving the waste through the combustion zone
    • F23G2203/805Furnaces with other means for moving the waste through the combustion zone using a rotating hearth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

  • Entlüftende Strangpresse mit Zwischenlager für die Schneckenwelle in einer Querwand des Pressengehäuses Die Erfindung betrifft entlüftende Strangpressen, bei denen die Schneckenwelle auch zwischen den Schnecken nochmals mit Hilfe eines Zwischenlagers geführt ist. Insbesondere handelt es sich um liegende Strangpressen, bei .denen die Schneckenwelle besonders lang ist, so daß sie mindestens dreimal gelagert werden muß. Es ist bekannt, bei Strangpressen mit Vorrichtung zur Entgasung des Stranges im Entgasungsraum, und zwar an der diesem Raum zugekehrten Seite der Vorlage, ein Lager für die Schneckenwelle anzubringen.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß bei Strangpressen mit Zwischenläger dieses Lager in eeiner gegenüber dem Innern des Pnessengehäuses abgeschlossenen, aber von außen her leicht zugänglichen Kammeer untergebracht ist. Die Kammer kann mit einer öffnung oder mit mehreren öaungen verwehen sein, die zweckmäßig so groß ausgebildet und angeordnet sind, daß das Zwischenlager bzw. die Dichtung an .der Stelle, an der die Schnekkeenwelle -durch eine Kammerwand hindurchgeführt ist, eingebaut, ausgewechselt und nachgezogen werden kann, ohne daß man die Presse auseinanderzunehmen oder die Schnekkenwelle irgendwie zu bewegen braucht. Das Zwischenlager kann einen Teil der einen Kammerwand bilden.
  • Ganz abgesehen davon, daß die bei Strangpressen mit Vorrichtung zum Entgasen dies Stranges an und für sich verhältnismäßig lange Schneckenwelle durch die Anordnung gemäß der Erfindung gut gelagert ist, können sowohl Idas Lager selbst als auch die Stopfbuchsien und Dichtungen jederzeit, und zwar ;auch während des Betriebes, nachgesehen und beobachtet werden. Man kann die Stopfbuchsen von außen her jederzeit nachziehen und neu verpacken, ohne -daß man an der Presse, der Schirecke ioder der Schneckenwelle irgendwelche Arbeiten vorzunehmen braucht.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.
  • Abb, i zeigt im Aufriß und Längsschnitt eine ,aus Vorpresse und Hauptpresse bestehende Strangpresse mit Zwischenlager gemäß der Erfindung.
  • Abb. z zeigt ebenfalls im Aufriß und Längsschnitt eine Strangpresse mit Zwischenlager gemäß der Erfindung, wobei das Zwischenlager mit einer gelochten Platte verbunden ist. In b,eideti; AbbildungenAezeichnet 5 - die durchlaufende Schneckenwelle, die am rechten Ende hinter der Wand 6 des Pressengeh.äuses nveimal im nicht dargestellten Grund-, rahmen der Presse gelagert ist. Die durch,. die öff-nung 7 aufgegebene Masse wird durch die Vorpreßschnecke 8 in die sog. Vorpreßkammer g hineingepreßt und gelangt dann in die Verbindungskammier io. Diese mündet bei i i in den oberen Teil der Entgasungskammer i 2 ein. Eine solche Anordnung bildet bereits den Gegenstand eines älteren Patents. Die Vorrichtung zur Entgasung der in die Kammer 12 eintretenden vorgepreßten Masse ist nicht dargestellt. Die entgaste Masse wird dann durch die Hauptpreßschnecke 13 durch die Hauptpreßkammer 14 hindurchgepreßt und zu dem nicht dargestellten Mundstück hinausgedrückt. Zwischen der Vorpreßkammer g und der Hauptpreßkammer bzw. der Entgasungskammer ist eine Kammer 15 angeordnet, die gegen das Innere der Presse vollkommen abgeschlossen ist. In jeder Seitenwand der Kammer und in ihrem Boden ist aber eine Öffnung 16 angeordnet, die im Bereich einer entsprechenden Öffnung 17 des Pressengehäuses 18 liegt. Die Kammer i5 ist durch jede dieser öffnungen voll außen her zugängig, und zwar jederzeit, also auch während des Betriebes. jede öftnung ist zweckmäßig mit einem in der Zeichnung nicht dargestellten abnehmbaren Ver-' schlußdeckel versehen. Die Stelle, an der die Welle 5 durch die der Vorpreßkammer g zugekehrte Wand ig der Zwischenkammer 15 hindurchgeführt ist, muß so abgedichtet sein, daß Preßmasse nicht in die Kammer 15 eintreten kann. Zu diesem Zweck ist die Stopfbuchsendichtung 2o angeordnet. 21 ist eine zweite Stopfbuchse, die den Austritt der Welle 5 aus der Zwischenkammer abdichtet, und zwar ist diese Abdichtung gasdicht, da in der Kammer 12 ein ständiger Unterdruck aufrechterhalten wird. Die Dichtungen 2o und 21 sind so angeordnet, und die öffnungen 16 und 17 sind sio ausgebildet, daß man die Dichtungen nachziehen sowie neue Packungeneinbringen kann, ohne irgendwelche Veränderungen an der Presse vornehmen zu müssen. Die Stopfbuchsenbrillen und -lager werden dafür zweckmäßig zweiteilig gehalten, so daß man sie ganz abnehmen kann. An der der Hauptpreßkammer 14 zugekehrten Wand der Zwischenkammer 15 ist das Zwischenlager 22 angebracht. 23 und 23a sind Lagerdeckel.
  • Bei der in Abb. i dargestellten. Ausführungsform bildet die Zwischenkammer 15 cinpii Teil der Verbindungskammer io. Die der H.auptpreßkammer 14 zugekehrte Wand der Kammer 15 ist mit einer Öffnung versehen, die durch ein auswechselbares Einsatzs 24 verschlossen ist.
  • m,r'' ie in Abb.2 dargestellte entlüftende St, angpresse unterscheidet sich von der vorbeschriebenen Strangpresse dadurch, daß zwischen der Vorpreßkammer g und der Entgasungskammer 12 eine Vorlage in Form einer gelbchten Platte 25 angebracht ist. Diese Platte bildet einen Teil des Einsatzstükkes 24. Im übrigen stimmt diese Strangpresse mit der vorbeschriebenen Ausführungsform überein.
  • In beiden Fällen ist die lange Schneckenwelle 5 im Innern des Pressengehäuses noch einmal gelagert, und dieses hager ist jederzeit, also auch während des Betriebes, von außen her zugänglich. Man kann die Stopfbuchsen und Dichtungen jederzeit beobachten, nachziehen und neu verpacken, ohne daß man irgendwelche Veränderungen an der Presse vorzunehmen braucht. Die Erfindung läßt sich auch bei stehenden Strangpressen oder ähnlichen Vorrichtungen anwenden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Entlüftende Strangpresse mit Zwischenlager für die Schneckenwelle in einer Querwand des Pressengehäuses, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenlager in einer gegenüber dem Innern des Pressengehäuses abgeschlossenen, aber von außen her leicht zugänglichen Kammer untergebracht ist.
  2. 2. Strangpresse nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine solche Größe der Kammer, daß das Zwischenlager bzw. die Dichtung an der Eintrittsstelle der Schnekkenwelle in die Kammer und/oder die Dichtung an der Austrittsstelle der Sehnekkenwelle aus der Kammer von außen auswechselbar ist.
  3. 3. Strangpresse nach einem der vorhergehenclenAnsprüche, dadurch gekenm7eichnet, daß das Zwischenlager einen Teil der ,einen Kammerwand bildet.
  4. 4. Strangpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer unterhalb einer übergangskammer angeordnet ist, welche die Verpreßkammer mit der hochgelegenen, gegebenenfalls mit einer Vorlage versehenen Eintrittsstelle des vorgepreßten Stranges in die Entgasungskammer verbindet.
  5. 5. Strangpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfbuehsenbrillen und -lagen zweiteilig sind.
DER98081D 1936-12-13 1936-12-13 Entlueftende Strangpresse mit Zwischenlager fuer die Schneckenwelle in einer Querwand des Pressengehaeuses Expired DE657759C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER98081D DE657759C (de) 1936-12-13 1936-12-13 Entlueftende Strangpresse mit Zwischenlager fuer die Schneckenwelle in einer Querwand des Pressengehaeuses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER98081D DE657759C (de) 1936-12-13 1936-12-13 Entlueftende Strangpresse mit Zwischenlager fuer die Schneckenwelle in einer Querwand des Pressengehaeuses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657759C true DE657759C (de) 1938-03-12

Family

ID=7419895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER98081D Expired DE657759C (de) 1936-12-13 1936-12-13 Entlueftende Strangpresse mit Zwischenlager fuer die Schneckenwelle in einer Querwand des Pressengehaeuses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE657759C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707229A1 (de) * 1987-03-06 1988-09-15 Otto Volz Presse insbesondere muellpresse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707229A1 (de) * 1987-03-06 1988-09-15 Otto Volz Presse insbesondere muellpresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE657759C (de) Entlueftende Strangpresse mit Zwischenlager fuer die Schneckenwelle in einer Querwand des Pressengehaeuses
DE2026689C3 (de) Dichtung für die Zylinderkopfhaube einer Brennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle
DE1945981A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachfuellen einer Strangpresse
DE2849594A1 (de) Tafel zur ausnutzung von sonnenenergie
CH629567A5 (en) Window sill with lateral end caps
DE436810C (de) Presse zur Braunkohlenbrikettierung
DE914712C (de) Konservendosenverschluss
DE956294C (de) Bewaessertes Mundstueck fuer Ziegelstrangpressen
DE1155787B (de) Thermodynamischer Kondenswasserableiter
DE483182C (de) Ziehwerkzeug zur Herstellung scharfkantig gezogener nahtloser Schachtelteile
DE916705C (de) Grubenstempel
DE525847C (de) Rohrbefestigung fuer Kondensatoren
DE607124C (de) Leitungseinfuehrung mit Stopfbuechse an wasserdichten Dosen oder Gehaeusen fuer elektrische Installationen
DE2852013A1 (de) Dichtungsanordnung fuer die ofenkammertuer an einem verkokungsofen
DE455729C (de) Einrichtung zur Herstellung von Karton und Mehrfachpapieren auf Rundsiebzylindern
DE1704038A1 (de) Verfahren um die Teile eines zweiteiligen Behaelters dicht miteinander zu verbinden
DE765928C (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberwachen des Betriebszustandes geschlossener elektrischer Maschinen
DE1808105B2 (de) Rieselentgaser
DE840710C (de) Einrichtung zur Begrenzung des oberen Fluessigkeitsstandes beim Fuellen von Behaeltern, insbesondere fuer Sammlerbatterien
DE642236C (de) Mundstueck fuer die Erzeugung hohler, an allen Seiten geschlossener Formlinge, insbesondere fuer Strangpressen
DE531645C (de) Einfachwirkende Viertaktbrennkraftmaschine
DE960228C (de) Handkettenrad von Hebezeugen
DE3125932C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Dichten einer Koksofentür
DE169240C (de)
DE972579C (de) Strangpresse zum wahlweisen Verpressen langer Bloecke grossen Durchmessers oder kurzer Bloecke kleinen Durchmessers