DE657445C - Verfahren zur Herstellung einer Anstrich- oder Spachtelmasse, insbesondere zum Schutze von Daechern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Anstrich- oder Spachtelmasse, insbesondere zum Schutze von Daechern

Info

Publication number
DE657445C
DE657445C DEV29338D DEV0029338D DE657445C DE 657445 C DE657445 C DE 657445C DE V29338 D DEV29338 D DE V29338D DE V0029338 D DEV0029338 D DE V0029338D DE 657445 C DE657445 C DE 657445C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roofs
paint
filler
producing
cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV29338D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRETE VERSEN GEB SCHMIDT
Original Assignee
GRETE VERSEN GEB SCHMIDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRETE VERSEN GEB SCHMIDT filed Critical GRETE VERSEN GEB SCHMIDT
Priority to DEV29338D priority Critical patent/DE657445C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE657445C publication Critical patent/DE657445C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer Anstrich- oder Spachtelmasse, insbesondere zum Schutze von Dächern Die Erfindung betrifft die Herstellung einer verbesserten Anstrich- oder Spachtelmasse, insbesondere zum Schutze von Dächern, die für verhältnismäßig lange Zeiten witterungs-und chemikalienbeständige, nicht spröde oder rissig werdende, nicht tropfende oder abfließende Überzüge liefert. Die Masse besteht aus Erdölbitumen, Asbest, organischen Lösungsmitteln und einem als Weichmachungsmittel dienenden Gemisch aus tierischem und pflanzlichem Fett sowie schwerem Mineralöl und Vaseline; die innige Durchmischung der Masse geschieht in heißflüssigem Zustande, in Gegenwart eines Metallsalzes, z. B. Bleiacetat, Zinkacetat.
  • Bekannt ist, daß Dächer, welche nicht aus Ziegeln bestehen, z. B. Flachdächer oder Pappdächer, ihrer geringen Dicke wegen unter den Witterungseinflüssen besonders stark leiden. Man hat versucht, die Haltbarkeit einer derartig dünnen Dachhaut durch Teeren zu verlängern; zu diesem Zweck wurden die zu verwendenden Überzugsmassen vielfach vor der Verarbeitung durch Erwärmen dünnflüssig genacht. Kam Teer zur Anwendung, so blieb der Nachteil des Tropfens bei warmer Jahreszeit nicht aus. Bei starken Dachneigungen floß er schon teilweise während der Verarbeitung herab. Der schnelle Verlust seiner leichtflüchtigen Bestandteile machte die Dächer in der Kälte spröde und.rissig. Auch in teerfreien Pappen, sogenannten Bitumenpappen, sind die weichmachenden Bestandteite so gering, daß die Pappen nach wenigen Jahren spröde werden. Aus diesem Grunde hat man in der Praxis bereits doppelte Papplagen vorgesehen, damit die untere Lage den Witterungseinflüssen nicht direkt ausgesetzt ist. Alle Pappdächer haben ferner den großen Nachteil, je nach der Breite der einzelnen Pappbahnen, einen sogenannten Stoß durch die Überlappung der Bahnen zu hinterlassen, der auch bei vorsichtiger Verarbeitung gegebenenfalls Wasser unter sich hineinläßt und, besonders durch das Frostwetter hervorgerufen, die ersten Undichtigkeiten verursacht. Auch die Arbeitsweise, den Stößen der überlappten Pappbahnen durch Nesselstreifen unter Überstreichen mit einer Bitumenmasse eine sichere Übergangsdichtung für die kalte Jahreszeit zu verleihen, hat sich nicht bewährt.
  • Verwendet man nun die Anstrich- und Spachtelmasse gemäß vorliegender Erfindung, so werden die vorstehend geschilderten Mängel beseitigt und ein für längere Zeit haltbarer Überzug erzielt.
  • Infolge der Bildung einer dichtenden Haut an der Oberfläche des Überzuges wird die darunter befindliche dehnbare Schicht vor dem zerstörenden Zutritt von Hitze, Frost u. dgl. geschützt. Der Überzug tropft von steilen Flächen oder senkrechten Wänden nicht ab, gleichviel bei welcher Jahreszeit. Es sind auch Überzugsmassen bekannt, die Erdölbitumen, Weichmacher, Füllstoffe und Lösungsmittel in, anderer Zusammensetzung erhalten; diese Massen ergeben aber Über,-
    zöge, die auf lange Zeit hinaus den WitteAt,
    einflössen nicht ausreichend standhalten,
    Beispiel -# Erdölbitumen (Schmelzpunkt 7o bis 8o1 C nach Krämer-Sarnow) -wird mit 51/1 schwerem Mineralöl (Flammpunkt 25o°, Zähflüssigkeit etwa 6 bei ioo°), 5°/° Vaseline (Tropfpunkt d.81), 151/o Wollfett (Tropfpunkt 53°), etwa 151/1 Palmöl (handelsüblicher Beschaffenheit) und 33'/, eines Organischen Lösungsmittels (beispielsweise Schwerbenzin mit spei. Gewicht 0,788 bei 15°) verschmolzen; alsdann wird der heißflüssigen Masse (170°) unter Rühren i bis °/° Bleiacetat zugemischt. Während der Herstellung einer Anstrichmasse erfolgt der Zusatz von 5 bis 1o1/° Asbestmehl zur Erhöhung der Geschmeidigkeit, für die Spachtelmasse außerdem noch 2o bis 300/0 Asbestfasern. Es tritt während der Erwärmung der Masse durch den Zusatz eines Metallsalzes, wie Bleiacetat, Zinkacetat, eine heftige Reaktion ein, wodurch eine Veredelung der Masse, z. B.
    -.-.,-iüglich Widerstandsfähigkeit gegen che-
    ische Angriffe, erzielt wird.
    r::-2Diese Anstrich- oder Spachtehnasse eignet sich zum dauerhaften Überziehen von flachen und steilen Dächern o. dgl., z. B. für Reparaturen an Pappdächern, Kehlen, Oberlichten, durchrosteten Dachrinnen, Wellblechdächern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfähren zur Herstellung einer Anstrich- oder Spachtelmasse, insbesondere zum Schutze von Dächern, aus Erdölbitumen, Asbest, Weichinachungs- und organischen Lösungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß als Weichmachungsmittel ein Gemisch aus tierischem und pflanzlichem Fett sowie schwerem Mineralöl und Vaseline dient und die innige Durchmischung der heißflüssigen Masse in Gegenwart eines Metallsalzes, z. B. Bleiacetat, vor sich geht.
DEV29338D 1933-03-24 1933-03-24 Verfahren zur Herstellung einer Anstrich- oder Spachtelmasse, insbesondere zum Schutze von Daechern Expired DE657445C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV29338D DE657445C (de) 1933-03-24 1933-03-24 Verfahren zur Herstellung einer Anstrich- oder Spachtelmasse, insbesondere zum Schutze von Daechern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV29338D DE657445C (de) 1933-03-24 1933-03-24 Verfahren zur Herstellung einer Anstrich- oder Spachtelmasse, insbesondere zum Schutze von Daechern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657445C true DE657445C (de) 1938-03-04

Family

ID=7584811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV29338D Expired DE657445C (de) 1933-03-24 1933-03-24 Verfahren zur Herstellung einer Anstrich- oder Spachtelmasse, insbesondere zum Schutze von Daechern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE657445C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752948C (de) * 1939-02-28 1952-11-10 Ig Farbenindustrie Ag Temperaturbestaendiges, bitumenhaltiges, isolierende Schutzfilme lieferndes UEberzugsmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752948C (de) * 1939-02-28 1952-11-10 Ig Farbenindustrie Ag Temperaturbestaendiges, bitumenhaltiges, isolierende Schutzfilme lieferndes UEberzugsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1152495B (de) UEberzugsmasse fuer Beton, Asphalt, Holz, Stahl auf der Grundlage von Epoxyharzen
DE657445C (de) Verfahren zur Herstellung einer Anstrich- oder Spachtelmasse, insbesondere zum Schutze von Daechern
US3336146A (en) Asphaltic emulsions
DE822458C (de) Plastisch bleibende Schutzmittel, insbesondere fuer Kabel, Gas- und Wasserrohre oder aehnliche Leitungen
DE2052043C3 (de) Mischungen aus bitumenhaltigen Vakuumrückständen und/oder Vakuumgasölen und amorphen Polyolefinen zur Herstellung von Formkörpern
DE643655C (de) Plastische Dichtung
DE910339C (de) Plastische Masse
DE707732C (de) Schichtweise aufgebaute, fluessigkeitsdichte Gebilde, wie Behaelter, Rohrleitungen, Fussboeden
DE572196C (de) Die Verwendung von wasserfreien heissfluessigen bituminoesen Massen im Strassenbau
DE959044C (de) Verfahren zum Herstellen stabiler waesseriger Dispersionen
DE368236C (de) Belegmasse fuer Fahrzeugdaecher aller Art
DE634955C (de) Verfahren zur Herstellung eines UEberzugsmittels zum Schutze von Metallgegenstaenden gegen Korrosion
DE344992C (de)
DE64680C (de) Dachpappen-Anstrich
DE552751C (de) Verfahren zur Verbesserung von Asphaltmassen fuer Strassenbelag o. dgl.
DE750803C (de) Geschossfangansatz fuer Schiessstaende und Geschossfaenge
DE614302C (de) Verfahren zum Ausschleudern von Rohren mit bituminoesen Stoffen
DE743449C (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit von Bitumen, bitumenaehnlichen Stoffen und deren Loesungen
DE680832C (de) Strassenbaustoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE816072C (de) Bitumenmassen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE810074C (de) Verwendung der nach Patent 801014 hergestellten Bitumenschlaemme
DE2031165C3 (de) Verfahren zur Herstellung von überzugbildenden Wachsemulsionen
DE626454C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunstbaustoffes fuer Strassenbauzwecke
DE3942582C2 (de) Emulsion von bituminoesen bindemitteln in wasser und verfahren zu ihrer herstellung
DE3232568A1 (de) Beschichtung fuer mineralische daemmstoffe