DE655906C - Verfahren zum Herstellen von Schleudergussrohren - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Schleudergussrohren

Info

Publication number
DE655906C
DE655906C DEB173859D DEB0173859D DE655906C DE 655906 C DE655906 C DE 655906C DE B173859 D DEB173859 D DE B173859D DE B0173859 D DEB0173859 D DE B0173859D DE 655906 C DE655906 C DE 655906C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
centrifugally cast
pipe
heat
cast pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB173859D
Other languages
English (en)
Inventor
Max Bunke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Original Assignee
BuderusSche Eisenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BuderusSche Eisenwerke AG filed Critical BuderusSche Eisenwerke AG
Priority to DEB173859D priority Critical patent/DE655906C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE655906C publication Critical patent/DE655906C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/10Accessories for centrifugal casting apparatus, e.g. moulds, linings therefor, means for feeding molten metal, cleansing moulds, removing castings
    • B22D13/101Moulds
    • B22D13/105Cooling for moulds or cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Schleudergußrohren Es sind Verfahren zum Herstellen von Schleudergußrohren bekannt, bei denen das sich bildende Rohr von innen gekühlt wird. Infolge dieser Kühlung wird ein Teil der in der zugeführten flüssigen Schmelze enthaltenen Wärme in verstärktem Maße aus der frisch zufließenden Schmnelze in die bereits stärker abgekühlten eingeschleuderten Teile des Gießgutes abgeleitet, also in einer Richtung parallel zur Rohrachse abgeführt. Es ist ferner bekannt, daß die kristallographische Orientierung von bei der Erstarrung einer Schmelze aus dieser sich abscheidenden Kris.talliten durch die Richtung des während der Erstarrung bestehenden Wärmeflusses stark beeinflußt, wenn nicht ausschließlich bestimmt wird. Diese Erscheinung äußert sich z. B. in der sog. Transkristallisation. Bei den erwähnten Verfahren, bei denen das geschleuderte Rohr von innen gekühlt wird, mußte also infolge der verstärkten Wärmeabführung in Richtung parallel zur Rohrachse ,auch eine entsprechend größere Zahl von Kristalliten parallel zur Rohrachse orientiert sein als in dein Fällen, in denen die Wärme nahezu ausschließlich quer zur Rohrachse radial nach außen abgeführt wird. Diese Wirkung der Aufrechterhaltung eines Wärmeflusses auf die Gefügeausbildung war ;aber bisher beim Schleudern von Rohren nicht erkannt. Gemäß der Erfindung wird dagegen b@ewußt die Ausbildung des Wärmegefälles in Richtung parallel zur Rohrachse gefördert, zum Zwecke, ,eine entsprechende Beeinflussung der Orientierung dier das Gefüge bildenden Kristiallite@ und damit eine größere Widerstandsfähigkeit der Rohre gegenüber bestimmten mechanischen Beanspruchungen zu erzielen.
  • Es leuchtet ein, daß ein Rohr, welches fast ausschließlich aus radial gleichgerichteten Kristalliten zusammengesetzt ist, ähnlich wie ein Gewölbe gegen Auseinanderdrücken von innen und gegen Biegung in Verbindung mit Stoßbeanspruchungen, nicht di° höchst erreichbaren Gütegrade aufweisen kann und daß sich seine Eigenschaften in dieser Hinsicht verbessern müssen, -,venn gemäß der Erfindung durch Anwendung der kristallrichtenden Wirkung des Wärmegefälles viele anders gerichtetie Kristallne ,erzeugt werden. Zur Erzielung dies erforderlichen Wärmegefälles wird ein die Strömung der Wärmeträger im Rohrinnern dämmendes Mittel, z. B. eine Trennscheibe, zwischen Gießzone und Kühlzone vorgesehen, so daß die Erfindung im besonderen darin besteht, daß zur Erzielung eines schroff -,ausgeprägten Wärmegefälles in Richtung par-,allel zur Rohrachse ein mit fortschreitender Kühlung im Rohrinnern verschiebbares Wärmeschutzmitte.l zwischen Gießzone und Kühlzone angewendet wird.
  • Bei Schleudermaschinen, bei welchen die flüssige Schmelze durch eine feststehende Gießrinne zugeführt wird, während die Form sich gegenüber dieser Gießrinne verschiebt, kann die. zwischen dem gekühlten Rohrabschnitt und dem Raum, in welchem die flüs-
    sige Schmelze zufließt, vorzusehende Trenig-.
    scheibe fest mit der Gießrinne verbunden -' ` '
    derart, da.ß sie meinem gewissen Ab
    .'*or dein Auslauf der Gießrinne gehalten'
    Auf ihrer der Gießrinne .abgewendeten Sele:R
    können die zur Zuführung eines Kühlmittels dienenden Vorrichtungen, z. B. Düsen für Kühlluft, mit ihr fest verbunden sein.

Claims (1)

  1. PATLKTANsrliurlt: Verfahren zum Herstellen von Schleudergußrohren, bei dem das sich bildende Rohr von innen gekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung eines schroff ausgeprägten Wärmegefälles in Richtung paralbel zur Rohrachse ein mit fortschreitender Kühlung im Rohrinnern verschiebbares Wärmeschutzmittel zwischen Gießzone und rsühlrone angewendet wird.
DEB173859D 1935-12-11 1935-12-11 Verfahren zum Herstellen von Schleudergussrohren Expired DE655906C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB173859D DE655906C (de) 1935-12-11 1935-12-11 Verfahren zum Herstellen von Schleudergussrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB173859D DE655906C (de) 1935-12-11 1935-12-11 Verfahren zum Herstellen von Schleudergussrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE655906C true DE655906C (de) 1938-01-25

Family

ID=7007357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB173859D Expired DE655906C (de) 1935-12-11 1935-12-11 Verfahren zum Herstellen von Schleudergussrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE655906C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246881A1 (de) Verfahren und giessform zur herstellung gegossener einkristallwerkstuecke
WO2014111573A1 (de) VERFAHREN UND GIEßFORM ZUR HERSTELLUNG VON GUSSTEILEN, INSBESONDERE ZYLINDERBLÖCKEN UND ZYLINDERKÖPFEN, MIT FUNKTIONALER ANBINDUNG DES SPEISERS
DE102015220951A1 (de) Wasserkühlvorrichtung für ein Schleudergussgerät
DE2011474A1 (de)
DE655906C (de) Verfahren zum Herstellen von Schleudergussrohren
DE823778C (de) Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Leicht- und Schwermetallen, insbesondere von Zink
DE571778C (de) Verfahren zum Giessen von Hohlbloecken
DE202013000402U1 (de) Metall-Gießmaschine
DE766315C (de) Einrichtung zum Herstellen von Mineralfasern
DE846900C (de) Giessform fuer das stetige Giessen von Metallen
DE747977C (de) Verfahren zum ununterbrochenen Giessen von Metallbloecken, insbesondere aus Leichtmetall
DE10002670A1 (de) Druckgießverfahren und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE863119C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen des Metalls beim gleichzeitigen Giessen mehrerer Straenge
DE496314C (de) Verfahren zur Waermebehandlung fester oder halbfluessiger Gussbloecke unter Anwendung von Hochfrequenzstroemen
DE673743C (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Stahl
DE603243C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern oder von Vollkoerpern in um die senkrechte Achse umlaufenden Schleudergussformen
DE1513808C3 (de) Einrichtung zur Verhinderung von Dampf bildungen bei der Flüssigkeitskühlung des Läufers einer elektrischen Maschine
AT66193B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Stoffen mit verschiedenen Schmelzpunkten.
DE852108C (de) Einrichtung zum Temperieren, besonders Reifen von Viskose
DE3030969A1 (de) Verfahren zur trockenen kuehlung von heissem rohkoks und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE752415C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Glaetten von metallenen Strangguss-stuecken unter Verwendung spanabhebender Werkzeuge
DE2160705B2 (de) Schleifmittel mit hoher Kornzähigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1483648A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung hohler Gusskoerper
DE861146C (de) Schleudergiessmaschine
AT152765B (de) Verfahren zum Herstellen von Schleudergußrohren mit weicher Außenhaut.