DE654857C - Am Ausgussbeckenrand abnehmbar angeordnetes Abwaschbecken - Google Patents

Am Ausgussbeckenrand abnehmbar angeordnetes Abwaschbecken

Info

Publication number
DE654857C
DE654857C DEN38232D DEN0038232D DE654857C DE 654857 C DE654857 C DE 654857C DE N38232 D DEN38232 D DE N38232D DE N0038232 D DEN0038232 D DE N0038232D DE 654857 C DE654857 C DE 654857C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sink
edge
attached
basin
removable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN38232D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN38232D priority Critical patent/DE654857C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE654857C publication Critical patent/DE654857C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/20Grids, racks or other supports removably mounted in, on or over sinks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

  • Am Ausgußbeckenrand abnehmbar angeordnetes Abwaschbecken Die Erfindung betrifft ein am Rand eines ortsfesten Wasserablauf- und Ausgußbeckens abnehmbar angeordnetes Abwaschbecken mit zwei einander gegenüberliegenden hakenförmigen Randumbördelungen.
  • An Wasserablaufbecken an- oder aufsetzbare Waschbecken sind an sich schon in verschiedenen Ausführungsformen bekanntgeworden. Nachteilig ist bei diesen bekannten beweglichen Abwaschbecken jedoch, daß zum Anbringen am ortsfesten Ausgußbecken besondere, die Herstellung verteuernde Beschlagteile und zum sicheren Befestigen meist noch Klemmschrauben erforderlich sind, die j edesmal beim Aufsetzen und Abnehmen des Abwaschbeckens gelöst und wieder angeschraubt werden müssen und dadurch die Bedienung erschweren. Auch sind die bisher bekannten Zusatzabwaschbecken alle entweder nur außen oder nur innen am ortfesten Becken anzubringen, nicht aber wahlweise entweder außen oder innen, wie dies mitunter aus beschränkten räumlichen Verhältnissen oder sonst einem Grund erwünscht sein kann. Ferner sind die bekannten Abwaschbecken wegen ihrer Form für runde Ausgußbecken, wie solche sehr häufig Verwendung finden, ungeeignet, j a unbrauchbar.
  • Durch die Erfindung sollen die vorerwähnten Mängel vermieden und insbesondere soll ein an übliche runde Ausgußbecken ohne weiteres ansetzbares Abwaschbecken geschaffen werden. Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Abwaschbecken der Rundung gewöhnlicher Ausgußbecken angepaßt und dementsprechend nierenförmig gestaltet ist und mit seinen konzentrisch verlaufenden umgebördelten Rändern den Rand des Ausgußbeckens derart übergreift, daß es an dieses entweder von innen oder von außen angehängt werden kann. Abgesehen von dieser zweifachen Anhängmöglichkeit des Abwaschbeckens ist hierdurch der weitere Vorteil erreicht, daß keine besonderen Beschlagteile zum Befestigen des Abwaschbeckens am ortsfesten Becken benötigt werden, da das Zusatzbecken allein durch die besondere Ausbildung seines oberen Beckenrandes schon sicher hängt. Es können in der angegebenen Weise sogar zwei oder drei solcher Becken gemäß der Erfindung gleichzeitig an ein Ausgußbecken angehängt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen: Abb. i zwei Abwaschbecken gemäß der Erfindung, die an ein rundes, ortsfestes Wasserausgußbecken angesetzt sind, von oben gesehen, Abb. 2 die Seitenansicht zu Abb. i, teilweise im Schnitt nach der Linie X-X.
  • An das unterhalb des Wasserhahnes an der Küchenwand sitzende ortsfeste Wasserablaufhecken i sind die beiden Abwaschbecken 2 so angehängt, daß das eine nach innen und das andere nach außen hängt. Das erstere hält sich dabei am Ausgußbeckenrand durch Obergreifen seines äußeren Bördelrandes 3 und das zweite durch Übergreifen des dem ersteren gegenüberliegenden inneren Bördelraüdes 4. Der nach innen übergreifende obere Rand 5 des Beckens 2, dessen sicherer Hält noch durch das Anliegen des unteren Becken-, randes 6 außen am Ausgußbecken i unterstützt wird, verhindert infolge seiner Randeinbuchtung 4 einerseits bei Überfüllung des Beckens ein Überfließen des Wassers nach außen hin und ermöglicht anderseits beim Anheben des Beckens an der äußeren Kante ein leichtes Ausgießen des Wassers in den Ausguß.
  • Ist das ortsfeste Ausgußbecken groß genug, so kann z. B. ein Abwaschbecken nach der Erfindung in der Mitte nach innen und je eines rechts und links davon nach außen angesetzt werden, so daß das Geschirr in einem Arbeitsgang abgewaschen, gespült und zum Abtropfen abgestellt werden kann. Hierbei wird man zweckmäßig das innen eingehängte Abwaschbecken zum Spülen verwenden, da diesem Becken bei geöffnetem Wasserhahn immer frisches Wasser zuläuft. Ein Überlaufen der nach außen hängenden. Becken außerhalb des Ablaufbeckens i ist unmöglich, weil der innere Übergreifrand 4 niedriger angeordnet ist als der äußere übergreifrand 3 `'und auch niedriger, als der obere Rand 5 liegt (Abb. z).
  • .` Das Abwaschbecken nach der Erfindung wird vorzugsweise im Preßverfahren und aus einem leichten Kunstpreßstoff hergestellt. An den am meisten. beanspruchten Anliegestellen können zur Erhöhung der Festigkeit noch Metalleinlagen vorgesehen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3 ; Am Ausgußbeckenrand abnehmbar angeordnetes Abwaschbecken mit zwei einander gegenüberliegenden hakenförmigen Randumbördelungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Abwaschbecken (z) der Rundung gewöhnlicher Ausgußbecken angepaßt und dementsprechend nierenförmig gestaltet ist und mit seinen konzentrisch verlaufenden umgebördelten Rändern (3,4) den Rand des Ausgußbeckens (I) derart übergreift, daß es an dieses entweder von innen oder von außen angehängt werden kann.
DEN38232D 1934-06-21 1934-06-21 Am Ausgussbeckenrand abnehmbar angeordnetes Abwaschbecken Expired DE654857C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN38232D DE654857C (de) 1934-06-21 1934-06-21 Am Ausgussbeckenrand abnehmbar angeordnetes Abwaschbecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN38232D DE654857C (de) 1934-06-21 1934-06-21 Am Ausgussbeckenrand abnehmbar angeordnetes Abwaschbecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654857C true DE654857C (de) 1937-12-31

Family

ID=7347737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN38232D Expired DE654857C (de) 1934-06-21 1934-06-21 Am Ausgussbeckenrand abnehmbar angeordnetes Abwaschbecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE654857C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT375988B (de) Kombiniertes ueberlauf- und abflussventil
DE654857C (de) Am Ausgussbeckenrand abnehmbar angeordnetes Abwaschbecken
DE7507609U (de) Spuele
DE632280C (de) Am Ausgussbeckenrand abnehmbar angeordnetes Abwaschbecken
CH705794B1 (de) Bodenfläche mit Bodenablauf, insbesondere einer Wanne oder eines Beckens.
DE530641C (de) Geruchverschluss fuer ein durch eine Zwischenwand unterteiltes Spuelbecken
DE3507851C2 (de)
DE655442C (de) Abtrittspuelbecken
AT143798B (de) Doppelbecken für Waschzwecke.
DE503334C (de) Waschtisch mit zwei aus einem Stueck geformten nebeneinanderliegenden Becken, deren Abflussleitungen in ein gemeinsames Abfallrohr einmuenden
CH173651A (de) Waschtisch aus keramischem Material.
DE1609107A1 (de) Sanitaerer Apparat,wie Waschbecken,Spuelbecken,Bidet u.dgl.mit keramischem Siphon
DE2117605A1 (de) Abdeckplatte für Spültische oder Spültisch-Herd-Kombinationen
DE605897C (de) Sieb, insbesondere zum Abdecken des oben offenen UEberlaufkanals von Waschbecken, Spuelbecken u. dgl.
AT79622B (de) Geruchverschluß für Aborte oder dgl.
DE856580C (de) Geruchverschluss, insbesondere fuer Waschbecken
AT143983B (de) Abwaschaufsatz.
DE652845C (de) Ablaufeinrichtung fuer Waschbecken, Badewannen, Bidets u. dgl.
CH192107A (de) Spültisch zum Abwaschen.
DE622341C (de) Einrichtung zur geraeuschlosen Entleerung von Waschbecken, Spuelbecken, Badewannen u. dgl. mit einem mit der Steuervorrichtung des Ablaufventilkoerpers verbundenen Absperrorgan hinter der Beckenueberlaufoeffnung
DE1870389U (de) Verschlussstopfen fuer becken, wannen u. dgl.
DE361309C (de) Abfluss fuer Badewannen mit einem dreh- oder hebbaren Absperrkoerper
AT123159B (de) Kleinkläranlage.
DE683253C (de) Spuelausguss mit zwei Becken, deren Ablaeufe durch eine an den Boden des Beckens anschraubbare Abflussbruecke verbunden sind
DE8202360U1 (de) Tragrahmen fuer einen installationsblock, insbesondere zur vorwand-montage