DE653993C - Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Alkali-, Ammonium- oder Erdalkalipolysulfiden und organischen Halogeniden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Alkali-, Ammonium- oder Erdalkalipolysulfiden und organischen Halogeniden

Info

Publication number
DE653993C
DE653993C DEI49082D DEI0049082D DE653993C DE 653993 C DE653993 C DE 653993C DE I49082 D DEI49082 D DE I49082D DE I0049082 D DEI0049082 D DE I0049082D DE 653993 C DE653993 C DE 653993C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonium
alkali
preparation
alkaline earth
condensation products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI49082D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wilhelm Becker
Dr Ludwig Orthner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI49082D priority Critical patent/DE653993C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE653993C publication Critical patent/DE653993C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G75/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen, or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G75/14Polysulfides
    • C08G75/16Polysulfides by polycondensation of organic compounds with inorganic polysulfides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Alkali-, Ammonium- oder Erdalkalipolysulfiden und organischen Halogeniden Es wurde gefunden, daß man wertvolle harz- oder kautschukähnliche Produkte erhält, wenn man aromatische Verbindungen, welche mindestens 2 Chloratome in einer oder mehreren aliphatischen Seitehketten enthalten, mit Polysulfiden der Alkalien, des Ammoniums oder der Erdalkalien umsetzt. Solche Halogenverbindungen sind z. B. Benzalchlorid, Benzotrichlorid, i # :1-Bis-(chlormethyl)-benz"ol, i # y-Bis-(chlormeth,.1)-lienzol, Bis-(chlormethyl)-mesitylen. 4 # ¢'-Bis-(chlormethyl)-diphenyl. Diese Halogenkohlenwasserstoffe können im -Kern z. B. durch Alkyl-, Aralkyl-, Halogen- oder substituiert sein.
  • Zur Kondensation kann man auch Gemische dieser Körper untereinander oder mit Dihalogenparaffinen, wie z. B. Äthylenchlorid, Propylenchlorid oder dihalogenierten Äthern, wie z. B. (3 # 3'-Dichloräthyläther, a . #j-Dichloräther oder dihalogenierten Alkoholen, wie z. B. Glycerindichlorhydrin, verwenden.
  • Die Umsetzung wird je nach der Reaktionsfähigkeit der Chlora*tome der ChlorkDhlenwasserstof"te bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur evtl. auch bei Gegenwart eines Lösungsmittels durchgeführt. U m einen gleichmäßigen Ablauf der Reaktion und eine leichtere Reinigung und Isolierung der Umsetzungsprodukte zu erzielen, kann man auch in Emulsion arbeiten.
  • Je nach der Natur der eingesetzten Halogenverbindungen und den Reaktionsbedingungen erhält man plastische bis thermoplastische oder kautschukähnliche geruchlose Produkte, die sich in vielseitiger -Weise als Weichmachungsmittel bzw. als Zuschlagstoffe für Lacke, in der Kautschukindustrie sowie in der Industrie der künstlichen Massen verwenden lassen. Beispiel .i 740.o- kristallisiertes Schwefelnatrium werden mit i 2o g Schwefel auf dem Wasserbad verschmolzen und nach Zusatz von 120-Wasser und 161 g .Benzalchlorid 6 Stunden zum Sieden erhitzt. Das ausgeschiedene Kondensationsprodukt wird mit Wasser gewaschen und zuletzt mit Wasserdampf behandelt. Erhalten werden so 2309 eines plastischen Kondensationsprodukte:. clas in Benzin unlöslich. aber in Benzol löslich ist.
  • 5o- Chlorkautschuk werden nach Zusatz von i o g chloriertem Diphenyl und i o g d^s erhaltenen Kondensationsproduktes in einem Lösungsmittelgemisch aus 5o g Toluol und ioo g Xylol gelöst. Aus dieser Lösung erhält man einen klaren Film, der sich durch gute Haftfestigkeit und Wasserbeständigkeit auszeichnet. Beispiel 2 Zu der gleichen Menge der gemäß Beispiel i erhaltenen Polysulfidlösung werden i 3o g Benzotrichlorid gegeben. und die Reaktionslösung wird dann io Stunden zum Sieden erhitzt. Erhalten wird eine thermoplastische Masse.
  • Man stellt eine -Mischung aus 2o Teilen l repekautschuk und 2o Teilen des erhaltenen Kondensationsproduktcs auf der Walze her und Inischt anllerdem noch 4. Teile Zinkweiß, to Teile amerikanischen Gasruß, 0,5 Teile Stearinsäure, o,8 Teile Schwefel und o,i Teile Mercaptobeilzothiazol ein. Man vulkanisiert 6o -Minuten bei 2 atü und erhält (,in Vulkanisat. welches gegenüber einer gcwöhnlichen vulkanisiertem Kautschuk-Gasrupi--fischun- hinsichtlich des Quellcermö,Ycns in Benzin und -Iiiieralölen außerordentlich verbessert ist.
  • Verwendet man an Stelle von 2#,lattirkautschuk in der -Mischungsrezeptur dieses Betspieles synthetische Kautschukarten; wie z. B. ein Mischpolymerisat aus Buiadien undAcrylsäurenitril, so erhält man ebenfalls ein ausgezeichnet gegen Benzin und -Mineralöl beständiges Vulkanisat.
  • Beispiel 3 82.51' o-\-,-lclocrdiclllorid werden u 000 - einer gemäß Beispiel i erhaltenen Polysulfdlösung gegeben und zum Sieden erhitzt. Das zugegebene o-lylylendichlorid schmilzt hierbei und ergibt nach beendetem Umsatz j25-einer thermoplastischen Masse.
  • Beispiel 5`oog kristallisiertes Schwefelnatrium werden mit 25o- Schwefel verschmolzen und mit .15o g Wasser und i r ciiisoliropyliialilithalinsulfosaurem Natrium so,cie 459 Leim vorsetzt. Zu . dieser Lösun- werden untcr kräftigem Rühren je i 5o g Benzalchlorid und Benzotrichlorid gegeben. Die so. erhaltene Emulsion wird dann unter Rühren io Stunden auf o bis So erwärmt. Aus dieser Suspension wird das Kondensationsprodukt durch Salzzusatz abgeschieden und zur Reinig,ni<z einer Wasserdampftlestillation unterworfen. Beispiel 5 .1So g Schwefelnatrium werden mit 24o g Schwefel verschmolzen. Nach Zusatz von 25og Wasser wird die Schmelze zum Sieden erhitzt und langsam mit einer alkoholischen Lösung- von .1 # .1'-Bis-(chlormethyl)-diphenv'l versetzt. Nach to stündigem Erhitzen erhält man eine Thermoplastische -Masse.

Claims (3)

  1. r. Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Alkali-. Ammonium- oller Erdalkalipolysulliden und organischen Halogeniden, dadurch gekennzeichnet, daß man aromatische Verbindungen. welche mindestens 2 Chloratome in einer oder inchreren aliphatisch en Seitenletten enthalten, mit den Polysulfiden umsetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß " die genannten Halogenverbindun den im Gemisch untereinander. oder im Gemisch tnit Dihalogenparaffinen, halogenierten Äthern oder Alkoholen umgesetzt werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i .und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in wälIri-er Emulsion erfolgt.
DEI49082D 1934-02-22 1934-02-22 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Alkali-, Ammonium- oder Erdalkalipolysulfiden und organischen Halogeniden Expired DE653993C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI49082D DE653993C (de) 1934-02-22 1934-02-22 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Alkali-, Ammonium- oder Erdalkalipolysulfiden und organischen Halogeniden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI49082D DE653993C (de) 1934-02-22 1934-02-22 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Alkali-, Ammonium- oder Erdalkalipolysulfiden und organischen Halogeniden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE653993C true DE653993C (de) 1937-12-07

Family

ID=7192474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI49082D Expired DE653993C (de) 1934-02-22 1934-02-22 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Alkali-, Ammonium- oder Erdalkalipolysulfiden und organischen Halogeniden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE653993C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE653993C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Alkali-, Ammonium- oder Erdalkalipolysulfiden und organischen Halogeniden
DE2531107C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren organischer Polysulfide aus schweren Rückständen der Vinylchloriderzeugung
DE2001818A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4&#39;-Dithiobis
DE767071C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationserzeugnissen
DE2363647A1 (de) Verfahren zur herstellung organischer sulfidverbindungen
DE849903C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE556797C (de) Verfahren zur Herstellung von oelloeslichen Molybdaenverbindungen
DE519449C (de) Verfahren zur Herstellung von N: N-Thioderivaten von Aminen
DE2603589C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyldisulfonsäurediphenylesterdisulfonaten
DE854515C (de) Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer Alkylsulfonsaeuren bzw. deren Salzen
DE630126C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukvulkanisaten aus weissen Faktis und saeureempfindliche organische Beschleuniger enthaltenden Kautschukmischungen
DE677266C (de) Verfahren zur Nachbehandlung von schwefelhaltigen Kondensationsprodukten
DE554112C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Kondensationsprodukte aus dihalogenierten Paraffinkohlenwasserstoffen und Polysulfid
DE938728C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten von Alkylbenzolsulfamiden
DE1793406C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfoniumsulfitobetainen
DE670140C (de) Verfahren zur Nachbehandlung von hochmolekularen schwefelhaltigen Kondensationsprodukten aus Polysulfiden und organischen Verbindungen mit austauschbaren negativen Resten
DE560260C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE693207C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE677434C (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen schwefelhaltigen Kondensationsprodukten
AT112645B (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen kautschukartigen Körpers.
DE2503164A1 (de) Verfahren zur herstellung von dithiodianilinen
DE261241C (de)
AT117484B (de) Verfahren zur Beschleunigung der Vulkanisation von Kautschuk u. dgl.
DE954455C (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von Organosiloxanpolymerisaten aus Silikonkautschukmaterial
DE707666C (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen plastischen Stoffen