DE653967C - Elektrische Messeinrichtung zum Messen der Geschwindigkeit des Pressstempels bei Metallrohr- und Strangpressen - Google Patents

Elektrische Messeinrichtung zum Messen der Geschwindigkeit des Pressstempels bei Metallrohr- und Strangpressen

Info

Publication number
DE653967C
DE653967C DESCH108519D DESC108519D DE653967C DE 653967 C DE653967 C DE 653967C DE SCH108519 D DESCH108519 D DE SCH108519D DE SC108519 D DESC108519 D DE SC108519D DE 653967 C DE653967 C DE 653967C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
ram
speed
instrument
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH108519D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Lippke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Priority to DESCH108519D priority Critical patent/DE653967C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE653967C publication Critical patent/DE653967C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C31/00Control devices, e.g. for regulating the pressing speed or temperature of metal; Measuring devices, e.g. for temperature of metal, combined with or specially adapted for use in connection with extrusion presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

Bei Metallrohr- und Strangpressen ist es für einen einwandfreien Verlauf des Preßvorgangs von außerordentlicher Wichtigkeit, daß eine bestimmte Arbeitsgeschwindigkeit des Preßstempels genau eingehalten wird. Die für diesen Zweck bisher vorgesehenen Meßeinrichtungen hatten zumeist einen Umdrehungszähler normaler Bauart, auf den die geradlinige Bewegung des Preßstempels oder des aus der Presse austretenden Stranges durch ein Getriebe übertragen wurde. Das Meßergebnis stand dann im linearen Zusammenhang mit der Geschwindigkeit des Preßstempels. Dies ist hier nachteilig, weil diese Geschwindigkeit bei Metallrohr- und Strangpressen in sehr weitem Umfang wechselt. So kann es vorkommen, daß bei einer Presse die Arbeitsgeschwindigkeit des Stempels Werte von der Größenordnung von o,5mm/Sek. annimmt, während bei dem gleichen Preßstempel auch betriebsmäßig Geschwindigkeiten von 300 mm /Sek. und darüber vorkommen können. Dabei kommt es gerade auf eine genaue Messung der niedrigsten Geschwindigkeiten am meisten an. Dieser Forderung entsprachen die bekannten Meßeinrichtungen mit linearer Abhängigkeit der Messungen noch nicht. Dazu kommt noch, daß der Übergang von der niedrigsten auf die höchste Geschwindigkeit häufig stoßweise vor sich geht, wodurch das Meßinstrument oder andere Teile der Meßeinrichtung zerstört wurden.
Die vorliegende Erfindung soll die Nachteile der bisherigen Meßeinrichtungen für Metallrohr- und Strangpressen vermeiden. Ihr Wesen wird vornehmlich darin gesehen, daß zur Erzeugung einer der Preßstempelgeschwindigkeit entsprechenden ablesbaren Spannung eine an sich bekannte elektrische Impulsmeßeinrichtung verwendet wird, deren Impulshäufigkeit von der Geschwindigkeit des Preßstempels beeinflußt wird. Bei Einrichtungen dieser Gattung wird die zu messende Geschwindigkeit durch die Häufigkeit von Impulsen gleichbleibender Stärke wiedergegeben, mittels deren ein Energiespeicher von bestimmter Größe auf einen Meßkreis entladen wird. Der Höchstwert des Meßstromes ist durch die Ladung des Energiespeichers begrenzt. Eine Überbeanspruchung des" Meßinstruments und anderer Teile der Einrichtung ist daher, selbst bei unvorhergesehenen großen Geschwindigkeiten des Preßstempels, nicht zu befürchten. Weiterhin hat eine solche Einrichtung noch die Eigenschaft, daß das
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Paul Lippke in Duisburg.

Claims (2)

  1. Meßergebnis nicht linear von der Geschwindigkeit abhängig ist, derart, daß man für' die niedrigsten Geschwindigkeiten verhältnismäßig große Ausschläge der Ablesung er-, halten kann, während die höheren Geschwindigkeiten ebenfalls noch mit der für sie genügenden Genauigkeit angezeigt werden; Die Zeichnung enthält eine schematische Darstellung einer Metallrohr- und Strangpresse sowie den Schaltplan der erfindungsgemäß zu ihr gehörenden Geschwindigkeitsmeßeinrichtung.
    An dem Stempel ι der Presse, dessen Geschwindigkeit gemessen werden soll, ist mittels eines Armes 2 oder durch andere geeignete Verbindungen eine Zahnstange 3 angebracht, derart, daß diese sich mit der gleichen Geschwindigkeit wie der Preßstempel bewegt. Die Zahnstange 3 überschleift bei ihrer Bewegung die Kontaktfeder 4, welche den Erregerstromkreis eines Relais 5 beim Vorbeigang an den Spitzen der Zahnstange schließt.
    Das Relais 5 hat einen Anker 6, der einen Wechselkontakt 7, 8 betätigt. Ist das Relais erregt, so wird die Verbindung 6, 7 geschlossen und. ein Kondensator 9 von der Spannung einer hier nicht dargestellten Gleichstromquelle 1Ö aufgeladen, und zwar bis zur absoluten Höhe der Spannung dieser Stromquelle. Wird das ' Relais stromlos, so wird die Verbindung 6, 7 unterbrochen und dafür die Verbindung 6, 8 hergestellt, wodurch der Kondensator 9 von der Stromquelle 10 abgetrennt und dafür an einen Entladestromkreis gelegt wird,
    Dieser Entladestromkreis besteht aus einer Reihe paralleler Kondensatoren 11, 12, 13 mit dazwischenliegenden Ohmschen Widerständen 14, 15, 16 !und einem am Ende dieser Kondensatorkette liegenden Meßinstrument 17. Nach Herstellung der Verbindung 6, 8 entlädt sich der Kondensator 9 teilweise in den Kondensator 11. Der Kondensator 11 entlädt sich kontinuierlich über den Widerstand 14 in den Kondensator 12, dieser über den Widerstand 15 in den Kondensator 13 und dieser schließlich über den Widerstand 16 in das Instrument 17. Die Zwischenschaltung der Kondensatoren 12, 13 und der Widerstände 14, 15, 16 zwischen dem Kondensator 11 und dem Instrument 17 hat den Zweck, die Ladungsstöße, die den Kondensator 11 treffen, möglichst abzuflachen, so daß eine stetige Anzeige am Instrument 17 erzielt wird. In dem Entladungsstromkreis ist ferner noch ein »- veränderlicher Widerstand 18 angeordnet, der die Größe der Ausschläge am Instrument 17 beeinflußt. '
    Es ist nun klar, daß über die Widerstands- und Köndensatorkette und über das Instrument if eine ständige Entladung des Kondensators 11 stattfindet. Die Höhe der an diesem Kondensator liegenden Spannung wird also abhängig sein von der Zahl der aussetzend zugeführten Aufladungen des Kondengators 93 bezogen auf die Zeiteinheit. Bei .^langsamer Bewegung des Preßstempels 1 und /«feünit der Zahnstange 3 wird der Kontakt 4 •■in der Zeiteinheit nur wenige Male geöffnet und geschlossen und damit auch der Kondensator 9 ebenfalls nur wenige Male in der gleichen Zeiteinheit aufgeladen und in den Kondensator 11 entladen. An diesem entsteht daher nur eine geringe Spannung und damit auch nur ein schwacher Strom in dem weiteren Entladungskreis und im Instrument 17. Je rascher die Bewegung des Preßstempels 1 jedoch erfolgt, um so häufiger wiederholen sich die Entladungen des Kondensators 9 in den Kondensator 11, so daß dessen Spannung entsprechend steigt und damit auch der Ström, der schließlich im Instrument 17 fließt. Für die Erfindung ist es noch wichtig, daß selbst bei 'unendlich rascher Impulsgabe in den Meßlereis kein stärkerer Strom fließen kann, als von der Spannung der Stromquelle ι ο 'und von dem Ohmschen Widerstand des Meßkreises bedingt ist. Eine Zerstörung des Meßinstruments durch noch so rasche Bewegungen des Preßstempels kann also unter kernen Umständen eintreten. Man kann sich aber auch gegen eine Beschädigung der kontaktgebenden Teile 6, 7, 8 bei übermäßig rascher Bewegung des Preßstempels 1 dadurch schützen, daß man der Feder 4 eine gewisse Trägheit gibt, so daß sie bei allzu raschen Bewegungen der Zahnstange überhaupt nicht mehr in deren Vertiefungen eintreten kann, und das Relais 5 nicht mehr stromlos wird, sondern dauernd erregt bleibt.
    Ein weiterer Vorteil der geschilderten Einrichtung ist der, daß die Preßstempelgeschwindigkeit in keinem linearen Zusammenhang zum Strom im Instrument 17 steht. Es ist vielmehr so, daß der Stromanstieg im Instrument 17 immer geringer wird, je größer die Geschwindigkeitszunahme des Preßstempels ist. Dieser Vorteil wirkt sich für die Messung so aus, daß für die geringen Geschwindigkeiten des Preßstempels, auf deren genaue no Messung es in erster Linie ankommt, der größere Teil der Skala zur Verfügung steht.
    k P Λ T E N T Λ N S P R Ü CIIE :
    ι. Elektrische Meßeinrichtung zumMessen der Geschwindigkeit des Preßstempels bei Metallrohr- und Strangpressen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung einer der Preßstempelgeschwindigkeit entsprechenden ablesbaren Spannung eine an sich bekannte elektrische Impulsmeßeinrichtung verwendet wird, deren Impuls-
    häufigkeit von der Geschwindigkeit des Preßstempels beeinflußt wird.
  2. 2. Elektrische Meßeinrichtung nach Anspruch, i, dadurch gekennzeichnet, daß'! eine elektrische Impulsmeßeinrichtung mit. -1 einer Charakteristik verwendet wird, bei der die geringen Geschwindigkeiten des ' Preßstempels in größerem Maßstabe angezeigt werden als die höheren' Geschwindigkeiten.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DESCH108519D 1935-11-20 1935-11-20 Elektrische Messeinrichtung zum Messen der Geschwindigkeit des Pressstempels bei Metallrohr- und Strangpressen Expired DE653967C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH108519D DE653967C (de) 1935-11-20 1935-11-20 Elektrische Messeinrichtung zum Messen der Geschwindigkeit des Pressstempels bei Metallrohr- und Strangpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH108519D DE653967C (de) 1935-11-20 1935-11-20 Elektrische Messeinrichtung zum Messen der Geschwindigkeit des Pressstempels bei Metallrohr- und Strangpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE653967C true DE653967C (de) 1937-12-08

Family

ID=7448660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH108519D Expired DE653967C (de) 1935-11-20 1935-11-20 Elektrische Messeinrichtung zum Messen der Geschwindigkeit des Pressstempels bei Metallrohr- und Strangpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE653967C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE866637C (de) * 1945-03-04 1953-02-12 Wieland Werke Ag Vorrichtung zum Steuern der Pressgeschwindigkeit bei hydraulischen Strangpressen
DE922258C (de) * 1952-02-13 1955-01-13 Adolf Kreuser G M B H Vorrichtung zum Messen von Geschwindigkeiten
US3157281A (en) * 1959-12-21 1964-11-17 Schloemann Ag Extrusion presses with means for measuring and regulating the exit speed of the extruded product
DE1234487B (de) * 1961-08-10 1967-02-16 Schloemann Ag Steuerung von Freiformschmiedepressen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE866637C (de) * 1945-03-04 1953-02-12 Wieland Werke Ag Vorrichtung zum Steuern der Pressgeschwindigkeit bei hydraulischen Strangpressen
DE922258C (de) * 1952-02-13 1955-01-13 Adolf Kreuser G M B H Vorrichtung zum Messen von Geschwindigkeiten
US3157281A (en) * 1959-12-21 1964-11-17 Schloemann Ag Extrusion presses with means for measuring and regulating the exit speed of the extruded product
DE1234487B (de) * 1961-08-10 1967-02-16 Schloemann Ag Steuerung von Freiformschmiedepressen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3228559A1 (de) Belastungsueberwachungssystem
DE2925522C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur digitalen Messung analoger Meßgrößen
DE2616097B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der querschnittsungleichmaessigkeit von garnen, vorgarnen und baendern
DE653967C (de) Elektrische Messeinrichtung zum Messen der Geschwindigkeit des Pressstempels bei Metallrohr- und Strangpressen
DE2809340A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pegelstandsbestimmung
DE2338314A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zaehlen von papierblaettern
DE1099183B (de) Laengenmessvorrichtung fuer Walzenstrassen
DE3101983A1 (de) "verfahren und geraet zur dichtheitspruefung"
DE3112183A1 (de) "verfahren zur erfassung der riss- oder kraterbildung in festen materialien"
DE3141683C2 (de)
DE3220419C2 (de) Verfahren und Winkelmeßumformer zur Umwandlung einer kapazitiv erfaßbaren physikalischen Meßgröße in einen proportionalen Ausgangsgleichstrom
DE1075325B (de) Meßuhr mit elektuscher Einrichtung zur Unterteilung eines Toleranzfeldes in Klassen
DE2730006C3 (de) Induktiver Meßtaster
DE3922560C2 (de)
DD237456A3 (de) Niederschlagsgeber
DE2037157A1 (de) Einrichtung zur Messung der Dielektn zitatskonstante von Stoffen
DE2106192A1 (de) Meßeinrichtung zum Ermitteln von Kraf ten, vorzugsweise der Ausbaustutzkrafte im Bergbau
DE2514616B2 (de) Vorrichtung zum messen der laengen bewegter werkstuecke
DE1942354A1 (de) Elektronische Gewichtsmessung
DE2514272C3 (de) Verfahren zum Messen einer Spannung mit Hilfe eines Analog-Digital-Wandlers
DE1648366C2 (de) Verfahren zur selbsttätigen Bestimmung der Höchstkraft und der Brucharbeit bei der Festigkeitsprüfung von Folien, dünnen Platten und Papieren
DE1095938B (de) Verfahren und Einrichtung zur Ortung von Isolationsfehlern und zur Messung des Isolationswiderstandes unter Hochspannung
DE2218826A1 (de) Vorrichtung zur Dehnungsmessung
DE2452442B2 (de) Kapillarviskosimeter
CH679888A5 (de)