DE651279C - Einstellvorrichtung fuer die Schnittstaerke bei Aufschnittschneidemaschinen mit waagerechtem Kreismesser - Google Patents

Einstellvorrichtung fuer die Schnittstaerke bei Aufschnittschneidemaschinen mit waagerechtem Kreismesser

Info

Publication number
DE651279C
DE651279C DEST53404D DEST053404D DE651279C DE 651279 C DE651279 C DE 651279C DE ST53404 D DEST53404 D DE ST53404D DE ST053404 D DEST053404 D DE ST053404D DE 651279 C DE651279 C DE 651279C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustment device
cutting thickness
circular knife
horizontal circular
slicing machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST53404D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST53404D priority Critical patent/DE651279C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE651279C publication Critical patent/DE651279C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

  • Einstellvorrichtung für die Schnittstärke bei Aufschnittschneidemaschinen mit waagerechtem Kreismesser Die Erfindung betrifft eine Einstellvorrichtung für die Schnittst4rke bei Aufschnittschneidemaschinen mit waagerechtem Kreismesser mittels einer um einen waagerechten Lagerzapfen drehbaren, mit einer Schneckennut für einen Führungsstift versehenen Steilscheibe. Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art sitzt der Lagerzapfen für die Stellscheibe am Maschinengestell, während der den Auflagetisch verstellende, in der Schmekkennut laufende Führungsstift an der Schneidgutplatte sitzt. Dabei ist die Anardnung so getroffen, daß die Stellscheibe ungefähr zur Hälfte über die Tischplatte vorsteht. Diese vorstehende Scheibe behindert aber die Zugänglichkeit der Schneidgutplatte. Ferner erstreckt sich bei diesen bekannten Einrichtungen die Schneckennut lediglich über einen Viertelkreis, so äaß wegen der erforderlichen großen Steigung der Nut einte genaue Einstellung der Schnittstärke sehr schwierig ist und die Selbsthemmung der Einrichtung in Frage gestellt ist.
  • Durch die Erfindung sollen diese Nachteile dadurch beseitigt werden, daß der Lagerzapfen der Stellscheibe an der Schneidgutplatte sitzt, und zwar unterhalb der Plattenoberfläche in einem Abstand von dieser, der größer ist als der Halbmesser der Steilscheibe, und daß sich die Schneckennut mindestens über den ganzen Kreis erstreckt.
  • Durch diese Ausbildung der Einstellvorrichtung ist . die freie Zugänglichkeit der Schneidgutplatte gewahrt. und die Stellscheibe so handlich an der Maschine angeordnet, daß sich insgesamt das Arbeiten mit dieser Maschine sehr bequem gestaltet. Außerdem ist gegenüber den bekannten Einrichtungen der Vorteil geschaffen, daß die Steigung der Schneckennut wesentlich kleiner ausfällt und damit die Verstellung äußerst feinfühlig vorgenommen werden kann. Ferner ist durch die geringe Steigung Gewähr dafür geleistet, daß in dem . Getriebe Selbsthemmung herrscht, wodurch die neinmal eingestellte Schnittstärke sicher beibehalten wird. Aber auch für die Anbringung der Einstellmarken wird hierdurch der Vorteil geschaffen, daß zu deren Unterbringung nunmehr der ganze Umfang der Einstellscheibe zur Verfügung steht.
  • Über mehr als den ganzen Umfang sich erstreckende Verstellnuten sind dabei bei anderen Einstellvorrichtungen. für die Schnittstärke bereits bekannt.
  • Der Aufbau der Einstellvorrichtung soll an Hand der Zeichnung beschrieben werden. Es zeigen: Abb. i eine Draufsicht auf die ganze Maschine, Abb. 2 die Einstellvorrichtung im senkrechten Schnitt und Abb- 3' die von der Maschine abgenommeme Stellscheibe in Ansicht auf die Schneckennut. Auf dem in der Schneidgutplatte io fest eingesetzten waagerechten Zapfen i i ist die Stehscheibe 12 drehbar gelagert, die an ihrer der Schneidgutplatte io zugekehrten Seite eine sich über mehr als den vollen Kreis erstreckende Schneckennut 13 trägt. In die Nut 13 greift ein an dem Maschinengestell-14 vorgesehener fester Stift 15 ein, so daß mit Drehen der Stellscheibe der Sch_neidguttisch gehoben oder gesenkt wird. Die Sbellscheibe ist dabei so angeordnet, daß sie die Zugänglichkeit zur Schneidgutplatte nicht hindert. Dies ist dadurch erzielt, daß die Stellscheibe auf der der Antriebskurbel abgekehrten Seite der Maschine, und zwar in einer solchen Höhe am Schneidguttisch angebracht ist, daß ihr Lagerzapfen in einem Abstand von der Plattenoberfläche sitzt, der größer ist als der Halbmesser der Stellscheihe. Dadurch ist verhindert, daß die Sbellscheibe über' die Plattenoberfläche hinausragt. Auf dem äußeren Rand der Stellscheibe sind, über diesen verteilt, Einstellmarken angebracht, an denen unter Vermittlung der Marke 17 die jeweils eingestellte Schnittstärke abgelesen werden kann.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRUCI3 ; Einstellvorrichtung für die Schnittstärke bei Aufschnittschneidemaschinen mit waagerechtem Kreis.messier mittels einer um .einen waagerechten Lagerzapfen drehbaren, mit einer Schneckennut für einen Führungsstift versehenen Stehscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerzapfen (I I) der Stehscheibe (12) an der Schneidgutplatte (io) sitzt, _ und zwar unterhalb der Plattenoberfläche in seinem Abstand von dieser, der größer ist als der Halbmesser der Sbellscheibe, und daß sich die Schneckennut (13) mindestens über den ganzen Kreis erstreckt.
DEST53404D 1935-04-16 1935-04-16 Einstellvorrichtung fuer die Schnittstaerke bei Aufschnittschneidemaschinen mit waagerechtem Kreismesser Expired DE651279C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST53404D DE651279C (de) 1935-04-16 1935-04-16 Einstellvorrichtung fuer die Schnittstaerke bei Aufschnittschneidemaschinen mit waagerechtem Kreismesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST53404D DE651279C (de) 1935-04-16 1935-04-16 Einstellvorrichtung fuer die Schnittstaerke bei Aufschnittschneidemaschinen mit waagerechtem Kreismesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE651279C true DE651279C (de) 1937-10-09

Family

ID=7466725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST53404D Expired DE651279C (de) 1935-04-16 1935-04-16 Einstellvorrichtung fuer die Schnittstaerke bei Aufschnittschneidemaschinen mit waagerechtem Kreismesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE651279C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2691398A (en) * 1950-09-25 1954-10-12 Us Slicing Machine Co Inc Gauge plate adjusting mechanism for slicing machines
US5105695A (en) * 1989-11-17 1992-04-21 Herbort Maschinenfabrik Gmbh Slice-cutting machine
US5491899A (en) * 1992-06-25 1996-02-20 Stihl Andreas Tensioning arrangement for a saw chain

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2691398A (en) * 1950-09-25 1954-10-12 Us Slicing Machine Co Inc Gauge plate adjusting mechanism for slicing machines
US5105695A (en) * 1989-11-17 1992-04-21 Herbort Maschinenfabrik Gmbh Slice-cutting machine
US5491899A (en) * 1992-06-25 1996-02-20 Stihl Andreas Tensioning arrangement for a saw chain

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE651279C (de) Einstellvorrichtung fuer die Schnittstaerke bei Aufschnittschneidemaschinen mit waagerechtem Kreismesser
EP0306017B1 (de) Gerät zum Schneiden von Obst, Gemüse oder dergleichen in Scheiben
DE3606995A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung exakter gehrungszuschnitte
DE2256951B2 (de) Schnitzelgerät für Haushalt-Küchenmaschinen
DE365861C (de) Kinostativ mit einer gegen Verdrehung und Lockerung gesicherten Befestigung des Aufnahmeapparates auf dem Stativkopf
DE2836630A1 (de) Kuttermesser
DE1432529B1 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Fleisch in Scheiben
DE2730801C2 (de) Messerwelle für Holzzerspanungsmaschinen
DE4205258C2 (de) Mikrotom mit einem Steuerpult
EP0374589A1 (de) Rotationsmähwerk
DE943668C (de) Brotschneidemaschine
DE496507C (de) Aufschnittschneidemaschine mit waagerecht umlaufendem Kreismesser
DE530879C (de) Aufschnittschneidemaschine mit waagerecht umlaufendem Kreismesser
CH163491A (de) Schneidscheibe.
DE3935626A1 (de) Stanzmesser
DE968950C (de) Zur Aufnahme der anfallenden Schnitten des Schneidguts dienende Auffangplatte oder Auffangschale fuer Haushaltschneidemaschinen mit Kreismesser
DE607092C (de) Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung von Brotschneidmaschinen an Kanten von Tischplatten
DE2134658C2 (de) Pommes frites-Schneider
AT138730B (de) Semmelschneidemaschine.
DE296711C (de)
DE1949763C3 (de) Röntgenuntersuchungsgerät mit einer Drehmulde
DE16091C (de) Neues Schnitzelmesserprofil und neue Gegenschienenlagerung in Messerkasten
DE607683C (de) Messerfuehrung fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen mit zwischen dem Andruecker und dem Messer angeordneten Fuehrungsplatten
DE957911C (de) Maschine zum Einschneiden von Emfaßbandern
DE960003C (de) Kartei, insbesondere fuer Schreibtische