DE645670C - Einrichtung zur UEberwachung und Messung der LLage des Polrades gegenueber dem Drehfeld von Drehstromsynchronmotoren - Google Patents
Einrichtung zur UEberwachung und Messung der LLage des Polrades gegenueber dem Drehfeld von DrehstromsynchronmotorenInfo
- Publication number
- DE645670C DE645670C DEA68545D DEA0068545D DE645670C DE 645670 C DE645670 C DE 645670C DE A68545 D DEA68545 D DE A68545D DE A0068545 D DEA0068545 D DE A0068545D DE 645670 C DE645670 C DE 645670C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotating field
- measuring
- monitoring
- contact
- phase
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/34—Testing dynamo-electric machines
- G01R31/343—Testing dynamo-electric machines in operation
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Control Of Multiple Motors (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Überwachung und Messung der
Lage des Polrades gegenüber dem Drehfeldvon Drehstromsynchronmotoren für Strom-S
richter. Bei Drehstromsynchronmotoren treten durch Schwankungen der Netzspannung
oder der Belastung Veränderungen der rela-
' tiven Lage des Polrades zum Drehfeld auf.
Wird mit einem derartigen Motor ein Synchrontrenner für Stromrichter betrieben, so
besteht die Gefahr, daß mit den vorerwähnten Schwankungen starke Funkenerscheinungen
an den Kontaktbürsten und Änderungen der übertragenen Leistung verbunden sind. Außerdem
ist bei Hochspannungsanlagen die Gefahr der Rückzündung der Gleichrichterrohre vorhanden. Die Belastungsschwankungen am
Synchrontrenner, die diese Erscheinungen hervorrufen können, entstehen z. B. durch
veränderte Reibungsverhältnisse am Synchrontrenner (z. B. Versagen der Schmierung)
und müssen mit einer Empfindlichkeit von mindestens 1 bis 20 räumlich angezeigt werden
können, um Materialschaden zu vermeiden. Es sind nun bereits Anordnungen bekanntgeworden,
bei denen zur Vermeidung des Feuerns von Bürsten, die auf einem vielteiligen Kollektor schleifen, weitere zusätzliche
Hilfsbürsten vorgesehen werden, die die genaue Lage der Hauptbürsten zum Zwecke eines funkenfreien· Betriebes herbeiführen
sollen. Diese Anordnungen sind vorgeschlagen worden in Verbindung mit Synchrongleichrichtern,
Ihnen haftet jedoch noch der Nachteil an, daß eine Vielzahl von Hilfsbürsten vorgesehen werden muß, und zwar je nach
der Anzahl der Hauptbürsten, und daß die Lage der Hauptbürsten genau vorgegeben ist.
Ferner sind sie zufolge des Vorhandenseins mehrerer Hauptbürsten auf dem Umfange des
Kollektors nicht, wie das vielfach für den Betrieb von Dampf- oder Gasentladungsstrecken
erwünscht ist, in ihrer räumlichen Zuordnung zum Kollektor um i8o° verdrehbar.
Alle diese Nachteile vermeidet die vorliegende Einrichtung, die beispielsweise in
dem für eine vierpolige Maschine geltenden Ausführungsbeispiel der Zeichnung dargestellt
ist.
Auf die' Antriebswelle 5 des Synchronmotors werden zwei Isolierscheiben 6, 7 aufgebracht,
die je mit zwei um i8o° versetzten Kontaktsegmenten 8, 10, 9, 11 von etwa 30
räumlicher Länge versehen sind. Beide Kon-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Paul Nütsler in Berlin-Reinickendorf.
645 67Ö
takte sind miteinander verbunden. Auf dem Umfang dieser Scheiben schleifen zwei Kontaktbürsten
i, 2 bzw. 3, 4, die in einer festen Stellung zu den Bürsten des Synchrontrenr"
ners stehen bzw. mit ihnen zusammen vefstellbar sind (Abb. i). Die Bürsten ι und 3
werden mit zwei beliebigen Phasen der Antriebsspannung des Synchronmotors verbunden.
An die Bürsten 2 und 4 wird ein Drehspulvoltmeter V angeschlossen. Der Vorgang
ist dann folgender: Befindet sich der Motor in einer angenommenen Nullage (z. B. Spannungsschnittpunkt
von R und T; einmalige Einstellung bei leer laufendem Motor), so liegen" die Kontakte gemäß Abb. 2 a. In diesem
Falle heben sich beide von den Kontakten herausgeschnittenen Spannungsteile auf, da
diese in bezug auf das Instrument gegeneinander geschaltet sind. Treten jetzt Veränderangen
der Lage der Motorwelle gegenüber dem Drehfeld, also auch gegenüber dem Spannungsschnittpunkt auf, so ergeben die
herausgeschnittenen Spannungsteile eine Spannungsdifferenz, also Instrumentausschlag, da
der eine Kontakt auf einem ansteigenden, der j andere auf einem abfallenden Teil der Sinuswelle
arbeitet (Abb. 2b). Die Güte der Anordnung hängt von der Kontaktbreite und der Empfindlichkeit des verwendeten Instrumentes
ab. Fehler durch kleine Kontaktunsauberkeiten werden durch Verwendung von stark gedämpften Instrumenten vermieden. Die
Nachregelung auf die gewünschte Stellung kann von Hand nach einem bestimmten Zeigerausschlag erfolgen. Für eine selbsttätige
Regeleinrichtung empfiehlt sich die Glättung der Spannungsspitzen mittels eines Kondensators, um die so erhaltene Gleichspannung
als Regelspannung zu benutzen. Die im Ausführungsbeispiel dargestellte Ausführung mit um i8o° versetzten Segmenten
ist verwendbar für alle Maschinen mit einer durch 2 teilbaren Polpaarzahl. Bei Maschinen mit anderen Polpaarzahlen erfolgt
die Kontaktgebung abwechselnd immer in positiven bzw. negativen Halbwellen der beiden zu vergleichenden Phasenspannungen.
Infolgedessen wird bei Abweichungen von der Soll-Phasenlage auch die dem Instrument
zugeführte Difterenzspannung bei derartigen Maschinen mit stets wechselndem Vorzeichen
auftreten, so daß der mittlere Zeigerausschlag XuIl bleibt und dauernd die richtige Phasenlage
vortäuscht. Bei Maschinen mit nicht durch 2 teilbarer Polpaarzahl ist daher
der Winkel, um den die Segmente einer Scheibe gegeneinander versetzt sind, von i8o: verschieden zu wählen, wobei natürlich
der Verschiebungswinkel der Bürsten einer Scheibe entsprechend anzupassen ist. Auf
diese Weise wird erreicht, daß bei derartigen Maschinen eine Kontaktgebung nur einmal
während jeder Umdrehung erfolgt und damit sämtliche Stromimpulse in Halbwellen des
gleichen Vorzeichens entstehen, sobald eine iftbjiveichung der Phasenlage auftritt.
> viäei Verwendung von Regelanzeigeeinrichtungen
mit symmetrischem Nullpunkt (z. B. Instrument mit Nullpunkt in der Mitte) ist es möglich, die Einstellung der Stromrichteranlage
nach der Ausschlagsrichtung vorzunehmen (z.B. Zeigerausschlag nach links: Gleichrichterbetrieb; Zeigerausschlag nach
rechts: Wechselrichterbetrieb). Will man beide Betriebsarten mit einem Synchrontrenner
wahlweise vornehmen, so ist eine Umpolung des Anzeigeinstrumentes I>ei Betriebswechsel nötig, da z. B. beim Wechselrichter
vor und beim Gleichrichter hinter dem Spannungsschnittpunkt eingestellt werden muß.
Da gleichzeitig mit dem Betriebswechsel eine Schwenkung des Synchrontrenners um i8o°
elektrisch vorgenommen werden muß, würde sich sonst ein gleichsinniger Zeigerausschlag
ergeben. .
Bei Verwendung der Meßeinrichtung in Hochspannungsanlagen empfiehlt sich das
Anschalten der Bürsten 1 und 3 (Abb. 1) an zwei Hochspannungsphasen über Spannungsteiler
oder Spannungswandler. Hierdurch kann ohne weiteres nach dem für das Arbeiten der Synchrontrenneranlage maßgebenden
Spannungsschnittpunkt eingestellt werden. Die beschriebene Einrichtung ist nicht nur
auf Synchrontrennerantriebe beschränkt, sondem sie kann auch für beliebige andere, mit
Mehrphasenmotoren ausgerüstete Antriebe, bei denen eine relative Verdrehung zwischen
Läufer und Drehfeld in Frage kommt und überwacht werden soll, verwendet werden, beispielsweise für Antriebe von Kontaktwalzen
oder Spannungserzeugern, durch die die Gitter von Entladungsstrecken mit Phasenverschiebung gesteuert werden sollen.
Claims (1)
105 Patentanspruch:
Einrichtung zur Überwachung und Messung der Lage des Polrades gegenüber
dem Drehfeld von Drehstromsyn- χ chronmotoren unter Verwendung eines Gleichstromspannungsmessers, welcher die
Differenz zweier aufeinanderfolgender Phasenspannungen anzeigt, insbesondere von Motoren zum Antrieb von Synchrontrennern
bei Umformungseinrichtungen mit Entladungsstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Motorwelle zwei
Isolierscheiben mit je zwei miteinander verbundenen und um vorzugsweise i8o°
gegeneinander am Umfang versetzten Kontaktsegmenten angeordnet sind, die
646 6?ό
mit vier feststehenden, in der Umformungseinrichtung um die gleichen Winkel
wie die Kontaktsegmente gegeneinander versetzten Bürsten derart zusammenarbeiten,
daß die Kontaktgebung für den Spannungsmesser an allen vier Segmenten gleichzeitig erfolgt und daß von den zu
einer Scheibe gehörigen Bürsten je eine an je eine Phase des speisenden Wechselstromnetzes
angeschlossen ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA68545D DE645670C (de) | 1933-02-05 | 1933-02-05 | Einrichtung zur UEberwachung und Messung der LLage des Polrades gegenueber dem Drehfeld von Drehstromsynchronmotoren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA68545D DE645670C (de) | 1933-02-05 | 1933-02-05 | Einrichtung zur UEberwachung und Messung der LLage des Polrades gegenueber dem Drehfeld von Drehstromsynchronmotoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE645670C true DE645670C (de) | 1937-06-01 |
Family
ID=6944721
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA68545D Expired DE645670C (de) | 1933-02-05 | 1933-02-05 | Einrichtung zur UEberwachung und Messung der LLage des Polrades gegenueber dem Drehfeld von Drehstromsynchronmotoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE645670C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1026853B (de) * | 1956-07-05 | 1958-03-27 | Siemens Ag | Einrichtung zur UEberwachung der Stabilitaet von Synchrongeneratoren |
-
1933
- 1933-02-05 DE DEA68545D patent/DE645670C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1026853B (de) * | 1956-07-05 | 1958-03-27 | Siemens Ag | Einrichtung zur UEberwachung der Stabilitaet von Synchrongeneratoren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE645670C (de) | Einrichtung zur UEberwachung und Messung der LLage des Polrades gegenueber dem Drehfeld von Drehstromsynchronmotoren | |
DE1263623B (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Messen der Laenge mehrerer aufeinanderfolgender periodischer Zeitabschnitte | |
DE756852C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Umschaltung des Stromrichters von elektromotorischen Antrieben | |
DE1698165B1 (de) | Vorrichtung zum auswuchten | |
DE554661C (de) | Einrichtung zum Vergleichen mehrerer elektrischer Wechselstromgroessen miteinander, insbesondere zum Synchronisieren zweier Leitungssysteme | |
DE759754C (de) | In Abhaengigkeit von der Differenz zweier Geschwindigkeiten arbeitende Anzeige- oderSteuereinrichtung | |
DE532492C (de) | Elektrische Membranschallsenderanlage | |
DE1488871B2 (de) | Einrichtung zur Anzeige einer Drehzahlabweichung von der Nenndrehzahl eines Einphasenmotors | |
DE691848C (de) | Piezoelektrisch gesteuertes Zeitnormal | |
DE699621C (de) | Verfahren zur Ermittlung des AEnderungssinnes des nes Synchronuebertragungssystems | |
DE1613886A1 (de) | Einrichtung zur UEberwachung von Lagerstroemen bei elektrischen Maschinen,insbesondere grosser Leistung | |
DE968169C (de) | Vorrichtung zur Messung der Differenzdrehzahl zweier Wellen | |
DE569576C (de) | Anordnung zur UEberwachung der Abstimmung oder zur selbsttaetigen Einstellung von Erdschlussloescheinrichtungen | |
DE921879C (de) | Anordnung zur Anzeige oder Einregelung des Phasenwinkels zwischen zwei voneinander unabhaengigen Wechselspannungen | |
DE1232252B (de) | Einrichtung zur UEberwachung des Gleichstromkreises von elektrischen Maschinen, der ueber mit der Maschinenwelle umlaufende Stromrichter gespeist wird | |
DE896163C (de) | Vorrichtung zur elektrischen UEbertragung der Anzeige eines Messgeraetes | |
DE887231C (de) | Kathodenstrahloszillograph zur Wiedergabe einer Messspannung in Polarkoordinaten | |
DE767946C (de) | Einrichtung zur Erzeugung einer Wechselspannung aus der Geschwindigkeitsdifferenz zwischen einem Indikator und einem elektrisch einzustellenden Gegenstand mit umkehrbarer Drehrichtung | |
DE890726C (de) | Einrichtung zur Messung von mechanischen Leistungen, die von umlaufenden Wellen übertragen werden | |
DE553154C (de) | Einrichtung zum Vergleichen von Wechselstromgroessen zweier durch selbstaendige Stromerzeuger gespeister Leitungssysteme miteinander, insbesondere zum Synchronisieren | |
DE767945C (de) | Einrichtung zur Aufzeichnung des zeitlichen Verlaufs der Wegfehlerspannung eines ausGeber und Empfaenger bestehenden UEbertragungssystems | |
DE657126C (de) | Einrichtung zur Kompoundierung von Gleichstrommaschinen, die zum Zwecke der wechselseitigen Energielieferung mit einem Wechselstromnetz ueber zwei Gruppen von Gas- oder Dampfentladungsstrecken in Kreuzschaltung verbunden sind | |
DE589039C (de) | Teufenzeigeranordnung fuer Foerdermaschinen | |
DE1591852B2 (de) | Verfahren zum Messen der Differenzfrequenz zwischen Ständerdrehfeldfrequenz und Rotorfrequenz einer Asynchronmaschine | |
DE749593C (de) | Schalt- und Maschinenanordnung zur Erzeugung von stetig regelbaren Wirk- und Blindwiderstaenden beliebigen Vorzeichens |