DE643116C - Antrieb von elektrischen Uhren, Tarifapparaten und aehnlichen Vorrichtungen in Mehrphasenanlagen - Google Patents

Antrieb von elektrischen Uhren, Tarifapparaten und aehnlichen Vorrichtungen in Mehrphasenanlagen

Info

Publication number
DE643116C
DE643116C DES103741D DES0103741D DE643116C DE 643116 C DE643116 C DE 643116C DE S103741 D DES103741 D DE S103741D DE S0103741 D DES0103741 D DE S0103741D DE 643116 C DE643116 C DE 643116C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
voltage
motor
phases
changeover switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES103741D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Rudolf Resch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES103741D priority Critical patent/DE643116C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE643116C publication Critical patent/DE643116C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C15/00Clocks driven by synchronous motors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf den Antrieb von elektrischen Uhren, Tarifapparaten und ähnlichen Vorrichtungen in Mehrphasenanlagen mittels eines normalen Einphasensynchronkleinmotors, der über einen Umschalter an zwei Phasen des Mehrphasennetzes angeschlossen ist, und mittels eines den Umschalter steuernden Spannungsrelais, welches an den zwei Phasen liegt, an denen auch der Motor bei erregtem Zustand des Relais angeschlossen ist, während bei Ausfall einer dieser Phasen das Relais den Motor an eine andere Phasenspannung anschließt.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugründe, den Energieverbrauch für die zu diesem Zweck erforderlichen Spannungsrelais möglichst gering zu halten. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß erst beim Abfallen des ersten Spannungsrelais der Stromkreis für das zweite Spannungsrelais geschlossen wird, indem erfindungsgemäß beim Schalten des ersten Umschalters das zweite Spannungsrelais eingeschaltet wird, das ebenfalls einen Umschalter steuert, der den Motor beim Vorhandensein einer Phasenspannung am zweiten Spannungsrelais an dessen Phasenspannung legt. Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, daß in diesem Zusammenhang der Ausdruck Phasenspannung nicht im Gegensatz zur verketteten Spannung gebraucht wird, weshalb unter Phasenspannung sowohl die Spannung zwischen zwei Phasen als auch die Spannung zwischen einer Phase und dem Nulleiter verstanden werden kann.
Ganz besonders einfach gestaltet sich die Erfindung für Drehstromnetze ohne Nulleiter. Hier wird zweckmäßig durch den Umschalter der an zwei Phasen angeschlossene Motor mit der einen Klemme an der dritten Phase angeschlossen, mit der anderen Klemme mit einer Leitung verbunden, die über den zweiten Umschalter je nach dem Erregerzustand des zweiten Spannungsrelais entweder an der einen oder der anderen der beiden ursprünglich mit dem Motor verbundenen Phasen angeschlossen wird.
An Hand eines Schaltbildes soll die Erfindung näher erläutert werden.
R, S, T sind die drei Phasen eines Dreh-Stromnetzes; an den Phasen R und 5" ist über die Leitungen 1 bzw. 2 und den Umschalter 3, 3' die Wicklung W des Synchronkleinmotors angeschlossen. Der Umschalter 3, 3' wird durch das Spannungsrelais 4 gesteuert, dessen Spule mit den gleichen Phasen R, S κ*. des Drehstromnetzes wie die Motorwicklung verbunden ist. Bei Ausfall der Phasen-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-Ing. Rudolf Resch in Nürnberg.
spannung R S wird über das Gestänge 5 der Umschalter 3, 3', 3" betätigt. Durch den Umschalter 3 wird die eine Klemme 6 des Synchronkleinmotors an die dritte Phase T über die Leitung 7 angeschlossen. Durch den Urn-; schalter 3' wird die andere Klemme 8 des Synchronkleinmotors über die Leitung 9 mit dem durch das zweite Spannungsrelais 10 gesteuerten Umschalter 11 verbunden, über den die Klemme 8 über die Leitung 12 mit der Phase S, über die Leitung 13 mit der Phase R verbunden werden kann. Mit welcher dieser beiden Phasen R S die Klemme 8 verbunden wird, hängt von dem Zustand des Spannungsrelais 10 ab, das beim Abfallen des Spannungsrelais 4 über den Schalter 3" durch die Leitungen 14, 15 mit der-Phase T und die Leitung 16 mit der Phase S verbunden ist. Das Spannungsrelais 10 arbeitet in der Weise mit dem Umschalter 11 zusammen, daß es die Klemme 8 der Motorwicklung W an Phase S legt, wenn zwischen J? und T Spannung vorhanden ist. Ist hingegen zwischen den Phasen T und S keine Spannung vorhanden, so bleibt das Spannungsrelais 10 unerregt, und die Klemme 8 der Motorwicklung wird über den Umschalter 11 mit der Phase R verbunden; dann wird also der Motor zwischen der Phasenspannung R, T angeschlossen, der einzigen Phasenspannung, die, wenn überhaupt noch Spannung in dem gezeichneten Drehstromnetz R, S, T vorhanden ist, möglich ist. Der λΙοίοΓ läuft also bei Ausfall jeder einzelnen Phasenspannung.
Fig. 2 zeigt eine weitere Vereinfachung der Schaltanordnung gemäß Fig. 1, die dadurch erzielt wird, daß der Umschalter 3' zugleich die Funktion des Schalters 3" übernimmt. Zu diesem Zweck ist das andere Ende der mit dem einen Ende über die Leitung 16 an der Phase S angeschlossenen Erregerspule des Spannungsrelais 10 über die Leitung 15' mit der Klemme 6 der Wicklung des Synchronkleinmotors verbunden, die bei erregtem Spannungsrelais 4 ebenfalls das Potential der Phase S erhält. Dadurch fließt beim Vorhandensein sämtlicher Phasenspannungen kein Strom durch das Spannungsrelais 10. Bei Abfallen des Spannungsrelais 4 erhält die Klemme 6 das Potential der Phase T, das Spannungsrelais 10 liegt also zwischen S und T und erhält, falls zwischen diesen Phasen Spannung vorhanden ist, einen Strom zur Steuerung des Umschalters 11.
Die Vereinfachung nach Fig. 2 wird also dadurch erreicht, daß das zweite Spannungsrelais 10 auf der einen Seite an einer der beiden ursprünglich mit dem Motor verbunbenen Phasenspannungen angeschlossen ist und auf der anderen Seite mit der gleichen !im Erregerzustand des ersten Spannungsrelais 4 am Motor herrschenden Phase 5" verbunden ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    I. Antrieb von elektrischen Uhren, Tarifapparaten und ähnlichen Vorrichtungen in Mehrphasenanlagen mittels eines normalen Einphasensynchronkleinmotors, der über einen Umschalter an zwei Phasen des Mehrphasennetzes angeschlossen ist, und eines den Umschalter steuernden Spannungsrelais, welches an den zwei Phasen liegt, an denen auch der Motor bei erregtem Zustand des Relais liegt, während bei Ausfall einer dieser Phasen das Relais den Motor an eine andere Phasenspannung anschließt, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Umschalter (3") zugleich ein zweites Spannungsrelais (10) geschaltet wird, das ebenfalls einen Umschalter (11) steuert, der den Motor beim Vorhandensein einer Phasenspannung (T, S) an dem zweiten Spannungsrelais (10) an diese Phasenspannung (T, S) anschließt.
  2. 2. Antrieb nach Anspruch 1 in Drehstromanlagen ohne Nulleiter, dadurch ge- : kennzeichnet, daß der erste Umschalter (3. 3') die eine Klemme (6) des an zwei Phasen angeschlossenen Motors (W) an die dritte Phase (T) anschließt und die andere Klemme (8) mit einer Leitung (9) verbindet, die über den zweiten Umschalter (11) je nach dem Erregerzustand des zweiten Spannungsrelais (10) entweder an die eine oder die andere der . beiden ursprünglich mit dem Motor verbundenen Phasen (R, S) angeschlossen wird.
  3. 3. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Spannungsrelais (10) auf der einen Seite an einer der beiden ursprünglich mit dem Motor verbundenen Phasen (S) angeschlossen ist und auf der anderen Seite mit der gleichen im erregten Zustand des ersten Spannungsrelais (4) am Motor an- ,-. geschlossenen Phase (S) verbunden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES103741D 1932-03-18 1932-03-18 Antrieb von elektrischen Uhren, Tarifapparaten und aehnlichen Vorrichtungen in Mehrphasenanlagen Expired DE643116C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES103741D DE643116C (de) 1932-03-18 1932-03-18 Antrieb von elektrischen Uhren, Tarifapparaten und aehnlichen Vorrichtungen in Mehrphasenanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES103741D DE643116C (de) 1932-03-18 1932-03-18 Antrieb von elektrischen Uhren, Tarifapparaten und aehnlichen Vorrichtungen in Mehrphasenanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE643116C true DE643116C (de) 1937-03-25

Family

ID=7525400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES103741D Expired DE643116C (de) 1932-03-18 1932-03-18 Antrieb von elektrischen Uhren, Tarifapparaten und aehnlichen Vorrichtungen in Mehrphasenanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE643116C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE643116C (de) Antrieb von elektrischen Uhren, Tarifapparaten und aehnlichen Vorrichtungen in Mehrphasenanlagen
DE2336568C3 (de) Reihen-Parallel- und Fahr-Bremsumschaltanordnung für zwei zwischen Netz und Erde liegende Gleichstromfahrmotoren eines elektrischen Triebfahrzeuges
DE962184C (de) Sicherheitsvorrichtung zum phasenrichtigen Anschliessen ortsbeweglicher Anlagen
DE3302209A1 (de) Schrittmotor
DE970768C (de) Wechselstromgespeiste Widerstands-Schweissmaschine zum Schweissen mit Gleich- oder Wechselstrom
DE688765C (de) Nutzbremsschaltung elektrischer Gleichstromtriebfahrzeuge
DE505612C (de) Bremsschaltung fuer Gleichstrom-Reihenschlussmotoren
DE570741C (de) Drehstrom-Bremssteuerung fuer Umkehrbetriebe
DE698054C (de) Steuereinrichtung fuer elektrisch gesteuerte Schiffsruderanlagen
DE646399C (de) Elektrischer Antrieb fuer Uhren oder aehnliche Vorrichtungen in Mehrphasenanlagen
DE973170C (de) Verfahren zur Stromkommutierung bei Stillstand und niedrigen Drehzahlen von Stromrichtermaschinen
DE633052C (de) Schaltung zur Widerstandsbremsung von laeufergespeisten Mehrphasennebenschlussmotoren mit doppeltem Buerstensatz
DE560047C (de) Induktionsmotor
DE670425C (de) Anordnung zur Steuerung von Hauptstrom- oder Verbundmaschinen, insbesondere fuer elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge
AT100409B (de) Verfahren und Einrichtung zur willkürlichen Leistungsübertragung zwischen zwei nicht starr miteinander verbundenen Wechselstromnetzen mittels zweier gekuppelter Synchronmaschinen.
AT103091B (de) Kompensierter Induktionsmotor für Ein- oder Mehrphasen-Wechselstrom.
DE660567C (de) Durch Leonardschaltung gesteuerter elektrischer Schraubenantrieb fuer Mehrschraubenschiffe
DE680823C (de) Anordnung zur Kupplung von Gleich- mit Wechselstromnetzen ueber zwei Gruppen von gesteuerten Entladungsstrecken
DE613046C (de) Verfahren zur Regelung der Drehzahl von laeufergespeisten Drehstromnebenschlussmotoren mit doppeltem Buerstensatz mittels abwechselnder Reihen- und Parallelschaltung derStaenderwicklung
AT378635B (de) Schaltungsanordnung fuer einen wechselstrommotor im einphasenbetrieb
AT201188B (de) Schaltanordnung für eine aus Drehstrommotoren aufgebaute elektrische Welle
DE2311120C3 (de) Schaltungsanordnung zum gleichzeitigen, fehlstromfreien Betrieb für Rechts- und Unkslauf einer Mehrzahl von am Bnphasen-Wechselstromnetz parallel geschalteten Kondensatormotoren
DE2415292C3 (de) Steuergerät für Zweiphasen-Wechselstrommotore
DE507433C (de) Anordnung zum Antrieb elektrischer, aus einem Einphasennetz gespeister Lokomotiven mit einem Einphaseninduktionsmotor, der mit einem Mehrphaseninduktionsmotor zusammenarbeitet
DE1119697B (de) Schaltung fuer elektrische Nebenschluss-Scheibenwischermotoren