DE64112C - Elektrode mit mehreren gitterförmig gefafsten kleineren Platten für elektrische Sammler - Google Patents

Elektrode mit mehreren gitterförmig gefafsten kleineren Platten für elektrische Sammler

Info

Publication number
DE64112C
DE64112C DENDAT64112D DE64112DA DE64112C DE 64112 C DE64112 C DE 64112C DE NDAT64112 D DENDAT64112 D DE NDAT64112D DE 64112D A DE64112D A DE 64112DA DE 64112 C DE64112 C DE 64112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
electrode
plates
several smaller
plates fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT64112D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. van den kerckhove in Brüssel
Publication of DE64112C publication Critical patent/DE64112C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/14Electrodes for lead-acid accumulators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

ha*
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Herstellung von grofsen Bleielektrodenplatten für elektrische Sammler ist wegen ihrer vielen Schwierigkeiten und der bei der Benutzung auftretenden mannigfachen Uebelstände über gewisse Abmessungen hinaus unmöglich.
Je gröfser die Abmessungen der in einem Stück gegossenen Elektroden werden, um so beträchtlicher mufs man das todte Bleigewicht vermehren, nicht nur, um die Herstellung selbst zu ermöglichen und die nöthige Starrheit zu schaffen, sondern auch aus Gründen der Leitungsfähigkeit und der gleichmäfsigen Vertheilung der chemischen Wirkungen, in" dem letztere bei ungleichmäfsiger Vertheilung rasch das Werfen der Platten herbeiführen.
Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Herstellung, starrer Elektroden von grofsen Abmessungen unter Vermeidung der dargelegten Nachtheile.
Zu dem Ende besteht die Erfindung darin, eine Anzahl Elektrodenplatten von gewöhnlichen Abmessungen, die also leicht zu handhaben und herzustellen sind, in einer gemeinsamen, starren gitterartigen Fassung, die von den eintretenden chemischen Wirkungen unbeeinflufst bleibt, so zu lagern, dafs sie eine grofse Platte zusammensetzen und dabei bezüglich ihrer Eigenbewegungen von einander unabhängig bleiben, sowie keinerlei formändernde Einflüsse auf den Rahmen und die übrigen Platten auszuüben vermögen.
Fig. ι zeigt die gitterartige Fassung ABCD, die aus Hartblei in einem Stück und mit solchen Querschnitten gegossen ist, dafs sie den auftretenden mechanischen Beanspruchungen genügend Widerstand entgegensetzt.
Fig. 2 veranschaulicht die durch Einsetzen der Elektrodenplatten abcd gewöhnlicher Gröfse in die Oeffnungen der gitterförmigen Fassung, Fig. i, erhaltene grofse Elektrode. Jede einzelne der kleinen Platten wird an zwei Punkten einer -nämlichen Seite, z. B. a1 b1, mit der Fassung verlöthet; die einzelnen Gitteröffnungen sind dabei so zu bemessen, dafs an den drei übrigen Seiten ein freier Raum e für die ungehinderte Ausdehnung' der Platten verbleibt. Um Verschiebung der Platten während der Handhabung zu verhindern, sind auf den entgegengesetzten Seiten der Platten oder der Gitterstege abwechselnd hinten und vorn kleine Ansätze i angegossen, mittelst deren sich die Platten gegen die Gitterstege stützen. Die Fassung kann eine beliebige Form erhalten und aus jedem Stoff hergestellt werden, der genügend mechanische Widerstandsfähigkeit, elektrische Leitungsfähigkeit und Unempfindlichkeit gegen die chemischen Einwirkungen der Elektrolyse besitzt.
. Im Kasten werden diese grofsen Elektroden mit der ganzen Länge ihrer Unterkante oder mit einer gröfseren oder geringeren Anzahl von Stellen derselben entweder auf schmäleren in derselben senkrechten Ebene angeordneten Leisten L, Fig. 1 und 3, oder auf reihenweise angeordneten . Klötzen gelagert, welche aus Glas, Hartgummi oder einer anderen geeigneten Isdlirmasse hergestellt sind, ihrer Höhe nach dem zwischen dem Kastenboden und der Elektrodenunterkante zu belassenden Zwischenraum entsprechen und in geeigneter Weise in ihrer Stellung gehalten werden. In den Fig. 2 und 3 ist zum Tragen der grofsen Elektroden-
platte eine Glasleiste L angenommen, und in die zum Einsetzen und Stützen der Platten dienenden Falze r der betr. beiden entgegengesetzten Kastenseiten eingeschoben gedacht.

Claims (1)

  1. /' Patent-Ansprüche:
    i. Eine Elektrode für elektrische Sammler, in welcher zur Ermöglichung grofser Abmessungen unter Verminderung der auf Formänderung und Verwerfung wirkenden Einflüsse eine Anzahl kleiner Elektroden (abcd) vermittelst einer gitterförmig ge-. stalteten Fassung (A B CD, Fig. i) zu einer einzigen grofsen Platte vereinigt sind
    (Kg- *)■ ..
    2. Bei der in Anspruch i. gekennzeichneten Elektrodenplatte die Stützung der Einzelr platten in der gitterförmigen Fassung durch Verlöthung mit letzterer an einer Kante und Anklemmen durch abwechselnd hintere und vordere Ansätze (i) an anderen Kanten (Fig. 2).
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT64112D Elektrode mit mehreren gitterförmig gefafsten kleineren Platten für elektrische Sammler Expired - Lifetime DE64112C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE64112C true DE64112C (de)

Family

ID=338004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT64112D Expired - Lifetime DE64112C (de) Elektrode mit mehreren gitterförmig gefafsten kleineren Platten für elektrische Sammler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE64112C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE23742T1 (de) Gestell zur lagerung von kernbrennelementenbuendeln.
DE2135873B2 (de) Zellenoberteil für Amalgamhochlastzellen
DE2923818C2 (de)
DE64112C (de) Elektrode mit mehreren gitterförmig gefafsten kleineren Platten für elektrische Sammler
EP0520995B1 (de) Elektrodenanordnung für elektrolytische zwecke
DE1592443B1 (de) Elektrodensystem in einer Elektrolysezelle zur Braunsteinelektrolyse
CH248315A (de) Elektrischer Akkumulator.
DE2709285A1 (de) Plattengestell
DE1280999B (de) Gehaeuse fuer eine Batterie aus galvanischen Elementen
DE1028180B (de) Gitterelektrode fuer elektrische Sammler
DE1592443C (de) Elektrodensystem in einer Elektrolysezelle zur Braunsteinelektrolyse
DE1965412B2 (de) Elektrolysezellenanordnung
DE965226C (de) Anode
DE114026C (de)
DE189175C (de)
DE78732C (de) Diaphragmenkasten für elektrolytische Zwecke
DE2353583C2 (de) Diaphragma-Elektrolysezelle
AT21632B (de) Elektrodenplatte für Planté-Sammler.
DE1771319B1 (de) Einsatz zu Formationsgefaessen fuer Akkumulatoren-Platten
DE38306C (de) Neuerung an primären und sekundären Volta'schen Batterien
DE104243C (de)
DE2329471A1 (de) Gitter zum halten eines buendels stabfoermiger elemente
DE46242C (de) Neuerung an Secundär-Batterien
DE432670C (de) Elektrode fuer elektrolytische Zellen
DE2258526C3 (de) Käsehorde